Bitte um Beachtung: Die angegebenen Preise sind Schätzpreise in EUR

Möbel

(Kat.-Nr. 1588 - 1758)


1588 Aufsatzschrank. Eiche. Kommodenteil aus vier kassettierten Schubkästen auf Kugelfüßen. Abgesetzter zweitüriger Aufsatz mit aufgedoppelten Rundbogenfeldern und geradem, doppelt vorgekehltem Abschlussgesims. Seitlich rechteckige Aufdoppelungen. 183 x 135 x 55 cm. Flämisch, Anf. 18. Jh. (48703) (3000,-)

1589 Kastentisch, sogen. "Rhön-Tisch". Esche, Eiche und Nadelholz. Quadratische verschiebbare Platte. Schubkastenaufsatz mit umlaufend je drei kleinen kassettierten Füllungen. Unter dem Aufsatz der eingehängte Schubkasten, zwischen ausgeschnittenen Wangen. Eingeritzte Jahreszahl 1710. 75 x 99 x 99 cm. 18. Jh. (50361) Tafel 77 (1800,-)

1590 Schrank. Eiche, dunkel gebeizt. Zweitüriger Korpus, gliedernde gedrehte Halbsäulen und Schnitzkapitelle mit Engelsköpfen. Auf dem verkröpften abgesetzten Sockel und den Füllungen der Türen spitzig ausgezogene Bastionsaufdoppelungen. Nussholzspiegel mit marketierten Sternen, Rosetten und Inschrift ANNO 1708 unter Kronen. Gekehlter und gewulsteter Kranz mit überstehendem Abschlussgesims. Vorn auf drei gedrückten Kugelfüßen. 190 x 186 x 73 cm. Norddeutsch. (50394) Tafel 77 (1600,-)

1591 Regencekommode. Palisander. Vierschübiger Korpus mit geschweift vortretenden Seiten. Ausgesägte Füße. Ausgeschnittene, wenig überstehende Platte. Umlaufende Friese. Auf den Schubkästen Rautenfriese, auf den Seiten achtspitziges Tugendkreuz in Tondorahmung. Auf der Platte heraldisches Lilienmotiv. Vergoldete Handhaben. Auf dem Übergang zur Schweifung der Seiten je zwei Schrankappliken mit eingerollten Blütenranken in rechteckiger Fassung, nach Entwurf von Jean Berain d. J. (1678-1726). 85 x 132 x 58 cm. Frankreich, um 1730. Der Dekor aus Kreuz und Lilie lässt an eine Beziehung zum Malteserorden denken, ein Brandstempel in Form eines Ts oder einer Streitaxt im Boden der Kommode könnte zur Identifizierung des Standortes beitragen. (50361) Farbtafel 27 (5000,-)

1592 Pilasterschrank. Nussbaum, Wurzelholz und versch. Einlagehölzer. Zweitüriger Korpus mit abgesetztem, zum Kranz mit überkragendem Abschlussgesims korrespondierendem Sockel. Gestreckte Scheibenfüße. Drei vortretende Pilaster mit geschnitzten Akanthusblattkapitellen. Auf den Türen eingezogene Füllungen, auf den Seiten spitzig ausgezogene Bastionsaufdopplungen. Auf den Spiegeln reicher Bandelwerkdekor. Ebonisierte kl. Leisten und Vierecke. 226 x 188 x 75 cm. Braunschweig, um 1730. (50394) Farbtafel 25 (15000,-)

1593 Eintüriger Wellenschrank. Nussmaserholz. Geradliniger Korpus mitvorgekehltem zum Kranz korrespondierendem Sockelgeschoss auf Kugelfüßen. Durch Wulst und Kehle gefasste Türfüllung. Seitlich gefrieste Lisenen. 206 x 148 x 76 cm. Raum Frankfurt, 1. H. 18. Jh.
(50292) Farbtafel 26 (3800,-)

1594 Kommode. Nussbaum, gefriest, Wurzelholzfelderung. Überstehende, ausgeschnittene Platte. Dreischübige, dreifach geschweifte und gefelderte Front. Vorkragende Sockelleiste auf Kugelfüßen. Bandwerkrahmungen. 78 x 112 x 60 cm. Niedersachsen, 18. Jh. (49122) (2500,-)

1595 Barocker Tisch mit Marketerieplatte. Obstholz, Nussbaum und div. Einlagehölzer. Rechteckige Platte mit lebhaft bewegtem Furnierbild. Sternmotive in sechsseitigen Rahmungen. Versch. Friese und Ketten sowie Rankenwerk. Bogig ausgeschnittene Zarge mit Schubkasten. Geschwungene Beine. (50322) (2500,-)

1596 Barockkommode. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Eschen- und Pflaumenholzbänder. Überstehende ausgeschnittene Platte und korrespondierende vorgekehlte Sockelleiste. Durch Halbstäbe horizontal gegliederte vierschübige Front mit doppelter seitlicher Schweifung und leicht vorgerundetem Mittelteil. Gedrückte Kugelfüße. Seitenverriegelung. 95 x 110 x 64 cm. Mitteldeutsch, 2. H. 18. Jh. (50321) Tafel 83 (3500,-)

1597 Pilasterschrank. Eiche. Zweitüriger Korpus mit abgesetztem, verkröpftem, zweischübigem Sockel auf gedrückten Kugelfüßen. Spitzig ausgezogene Aufdoppelungen. Zum Sockel korrespondierender überkragender Kranz. Auf den Türen kassettierte Füllungen mit oblongen Aufdoppelungen und geschnitzten Kartuschenzwickeln. Gliedernde Pilaster mit Blattkapitellen. 230 x 190 x 78 cm. Norddeutsch, 18. Jh. (49360) Tafel 76 (3000,-)

1598 Barocke Marketerieplatte auf späterem Tischgestell mit geschwungenen Beinen. Auf der Nussbaum furnierten Platte Sterneinlagen mit verschiedenen Einlagehölzern und Beinintarsien. Mittelfeld filigranes Rankenmotiv mit Blumenvase. 62 x 103 x 69 cm. (50327) (800,-)

1599 Kleine Flachdeckeltruhe. Eiche. Leicht überstehender Deckel. Dreifeldrige Front mit rahmenden geschuppten Blattlisenen. Auf den Füllungen erhabene Rechteckfelder mit einbeschriebenen geschnitzten Blütenstengeln. 60 x 110 x 36 cm. (50318) (800,-)

1600 Stuhl. Obstholz. Gerundetes ausgeschnittenes Gestell mit unterbrochenen Profilkonturen. Geschwungene Beine mit geschweifter h-förmiger Verstrebung. Auf der Zarge Halbblütenkartusche. 18. Jh. (50238) (350,-)

1601 Barocke Schreibkommode. Wurzelholz. Dreiseitig geschweifter Korpus. Drei horizontal von kräftigen Profilen gerahmte Schubkästen. Schräge Schreibplatte vor schlichter Inneneinteilung mit vier kl. Schüben. Abgeschrägte lisenenartig ausgezogene Seitenkanten. 112 x 120 x 62 cm. Italien, 18. Jh. (50321) Tafel 82 (3500,-)

1602 Kl. Aufsatzschrank. Eiche. Nusswurzelholz, Pflaumenholzbänder. Vorgekehlter, bogig ausgeschnittener Sockel auf kurzen geschwungenen Beinen mit Bocksfüßen. Drei doppelt geschweifte Schubkästen. Schräg gestellte Schreibplatte. Zweitüriger Aufsatz mit "Danziger Giebel" und vorkragendem Abschluss. Auf Türen, Platte und Schubkästen Marketerie mit Federbuschmotiven, Sternen und Bandwerk. 196 x 88 x 60 cm. Sachsen, M. 18. Jh. (50361) Tafel 80 (7000,-)

1603 Kommode. Nussbaum. Überstehende ausgeschnittene Platte mit späterer Maserholzfelderung. Doppelt geschweifte dreischübige Front mit gliedernden Profilleisten. Vorgekehlte Sockelleiste über ausgesägten Füßen. Bandelwerkrahmun- gen. 75 x 107 x 56 cm. Mitteldeutsch, 18. Jh. (45429) (2500,-)

1604 Aufsatzschreibschrank. Eiche und Nussbaum. Zweitüriger Korpus mit Kommodenteil aus drei geschweiften Schubkästen in Doppelprofilrahmung. Vorgekehlte Sockelleiste über ausgesägten Füßen. Vortretende ausgeschnittene Platte. Schräg gestellte Schreibplatte. Innen sechs kl. Schubkästen um offene Mittelfächer. Zweitüriger Aufsatz mit gesprengtem Giebel. Aufgedoppelte Türfüllungen. 230 x 120 x 80 cm. Mitteldeutsch. 18. Jh. (50368) Tafel 80 (4000,-)

1605 Kommode. Nussbaum mit Nussholzspiegeln. Überstehende ausgeschnittene Platte. Drei gefelderte, sanft geschweifte Schubkästen in Profilrahmungen. Bogig ausgesägter vorkragender Sockel. 78 x 112 x 61 cm. Sachsen, 18. Jh. (48831) (1200,-)

1606 Kommode und Aufsatz. Nussbaum, Wurzel- und Maserholzfelderung. Abgerundete Seitenkanten. Kommode mit drei Schubkästen und horizontal gliedernden kräftigen Profilleisten. Gedrückte Kugelfüße. Auf den Schubkästen Dreierfelderung mit hellen Fadeneinlagen. Überstehende vollfurnierte Platte. Aufsatz mit je fünf zentral verriegelten Schubkästen um große Tabernakeltür mit Rhombenmarketieriefeld. Geschwungenes vorgekehltes Abschlussgesims. 112 x 105 x 46 cm bzw. 89 x 118 x 67 cm. Kirchheim-Teck, 18. Jh. (40220) Tafel 78 (7000,-)

1607 Truhe. Nussbaum. Flacher leicht überstehender rechteckiger Deckel. Vierseitig Felderung durch breite Profilrahmungen mit Querstößen. Auf den Füllungen der Front und des Deckels erhabene Felderung mit Sterinintarsien. Scheibenfüße. 65 x 135 x 65 cm. Wohl Franken, 18. Jh. (50327) Tafel 76 (1600,-)

1608 Aufsatzvitrinenschrank. Nussmaserholz auf Eiche furniert. Dreischübiger gebauchter Kommodenteil mit gliedernden Horizontalstegen. Ausgeschnittener Sockel. Lisenenartig ausgezogene Seitenkanten mit geschnitzten Blattvoluten. Dreiseitig verglaster zweitüriger Aufsatz. Geschwungenes Abschlussgesims mit Schnitzkartusche aus Rocaillen und Blüten in Blattwerk. 242 x 198 x 62 cm. Holland, 18. Jh. (50304) Tafel 81 (2500,-)

1609 Sechs Stühle. Buche, dunkel gebeizt. Vorgewölbte Zarge mit reichem Blattwerkdekor. Geschwungene Beine. Hohe, dreigeteilte Rückenlehne. Auf dem Mittelteil Rohrgeflecht. Ausgeschnittenes Abschlussbrett mit Muschel und Zweigen. Norddeutsch, 18. Jh. (48736) (2800,-)

1610 Rokoko-Armlehnstuhl. Nussbaum. Geschweiftes Gestell mit begleitenden Profilen und Blütenschnitzereien. Geschwungene Armlehnen und Beine. Gedrückte ovale Rückenlehne. 18. Jh. (50350) (600,-)

1611 Marketerie-Eckschrank mit verglastem Aufsatz. Mahagoni und helle Einlagehölzer. Vierschübiger, leicht gebauchter Kommodenteil mit ausgeschnittener Sockelleiste. Abgesetzter eintüriger Aufsatz mit geradem Sprossenwerk und gekehltem geschwungenem Abschlussgesims. Reicher Blumendekor aus Friesen und bäuerlichen Emblemen. 225 x 102 x 72 cm. Holland, 18. Jh. (50357) Tafel 79 (3000,-)

1612 Flachdeckeltruhe mit Vogeldekor. Eiche, dunkel gebeizt. Nussbaum. Versch. Einlagehölzer. Zweifeldrige furnierte Front mit länglichen achtseitigen Aufdoppelungen und rahmenden Lisenen. Unter der leicht überstehenden Platte Schriftband: Peter Christian Hencke 1780. Seitlich Füllungen mit Tragegriffen. Gedrückte Kugelfüßen. 69 x 134 x 70 cm. Vierlande. (50394) Farbtafel 24 (1200,-)

1613 Bäuerlinche Bodenstanduhr. Nadelholz, abgelaugt. Dreifach gegliederter Korpus. Eingezogener Pendelkasten mit vorgeblendeter Tür. Abgesetztes, vorn verglastes Uhrgehäuse mit rundbogigem Abschluss. Weißes Emailziffernblatt. Rote Frontplatte mit Zinnappliken. Stundenschlag auf Golcke. Auf dem Kasten floraler Ritzdekor mit Initialen und Jahreszahl 1785. (49425) (900,-)

1614 Kommode. Nussbaum, gefriest. Maserholzfelderung in dreifacher Bandrahmung. Drei vorgeblendete Schubkästen. Abgeschrägte Seitenkanten über kurzen konischen Vierkantbeinen. Überstehende erg. Platt. 78 x 108 x 57 cm. Sachsen, E. 18. Jh. (48218) (3000,-)

1615 Klassizistischer Aufsatzschreibschrank. Obstholz mit ebonisierten Fadeneinlagen. Geradliniger Korpus mit dreischübigem Kommodenteil und schräg gestellter Schreibplatte. Innen Sekretäreinteilung aus dreizehn Schubkästen um offenes Mittelfach. Zweitüriger Aufsatz mit abgeschrägten Seitenkanten. Vorgekehltes Abschlussgesims mit kleinteiligem Zahnschnittfries. Auf der vortretenden Schlagleiste intarsierter Stab mit helldunkelkontrastierendem Wickelband. Auf den Seitenlisenen eingelegte Kanneluren. 195 x 110 x 56 cm. Sachsen, um 1790. (50338) Tafel 78 (3200,-)

1616 Klassizisticher Geschirrschrank. Mahagoni. Zweiteiliger Korpus mit breit abgeschrägten Seitenkanten. Drei Schubkästen, der untere leicht vortretend. Abgesetzter dreiseitig verglaster Aufsatz mit geradem Sprossenwerk. Gliedernde kannelierte Pilaster, seitlich mit geschnitzten ionischen Kapitellen. Gesprengter Spitzgiegel und einbeschriebenes Podest mit Akanthusblattbehang. 250 x 190 x 60 cm. Holland, 1. H. 19. Jh. (50292) Tafel 79 (3000,-)

1617 Ein Paar klassizistische Stühle. Weiß bemalt, Goldkanten. Abgeschrägte Rückenlehne mit Spitzbogenverstrebung. Vorn auf abgesetzten, konischen, kannelierten Pfeilerbeinen. (49112) (250,-)

1618 Tischvitrine. Grüne Fassung mit vergoldeten Profilen. Zweischübiger Unterbau. Dreiseitig verglaster Aufsatz mit eintüriger Front. Geschwungener Abschluss. Plastischer Dekor aus Fruchtgehängen Schubkastenaufdoppelungen und Vierpassrosetten. 68 x 35 x 26 cm. 18./19. Jh. (50458) (1200,-)

1619 Bauernschrank. Grüner Fond, bunte Bemalung. Zweitüriger Korpus mit breit abgeschrägten Seitenkanten und vorkragendem verkröpftem Abschlussgesims. Auf den vorgeblendeten Türen je zwei Füllungen. Oben mit Darstellungen von Jesus und Maria, unten mit floralem Dekor. Im Kranz Initialen M. W. und Jahreszahl 1793. 187 x 150 x 70 cm. Oberbayern. (50441) (1300,-)

1620 Dielenschrank. Eiche. Breitrahmiger schlichter Korpus mit drei gliedernden Lisenen und zwei Türen mit ovalen Füllungen. Leicht abgesetzter zum Kranz korrespondierender Sockel. Abschließender Zahnschnittfries. 204 x 200 x 65 cm. Westfalen um 1800. (50377) (1500,-)

1621 Stuhl. Kirschbaum. Abgesetzte konische, kannelierte Säulenbeine. Durch kantige Profile konturiertes Gestell. Teilvergitterte Rückenlehne. In den Ecken viergeteiltes Feld mit helldunkel abgesetzten Vierteln. Süddeutsch, um 1800. (48736) (400,-)

1622 Aufsatzschrank. Eiche und Nussbaumfelderung. Zweiteiliger Korpus. Dreischübiger Kommodenteil mit überstehender Rechteckplatte und kurzen konischen Vierkantbeinen. Zurückgesetzter, zweitüriger Aufsatz mit Rechteckfüllungen. Vortretendes Abschlussgesims mit marketierter Zahnschnittleiste. Friese und Felderungen durch doppelte schwarz gebeizte Ahornadern gerahmt. Innen fünf Schubkästen um rundbogig ausgeschnittenes offenes Mittelteil. 209 x 127 x 63 cm. Norddeutsch, um 1800. (48703) (4000,-)

1623 Kommode. Kirschbaum. Strenge, klassizistische Form mit drei Schubkästen und halbhohen konischen Vierkantbeinen. Leicht überstehende rechteckige Platte. 85 x 87 x 48 cm. Um 1800. (49752) (2200,-)

1624 Aufsatzschrank. Mahagoni. Zweiteiliger geradliniger Korpus. Kommodenteil mit drei in Stege gefassten Schubkästen. Ausgeschnittener vortretender Sockel. Zweitüriger Aufsatz. Leicht überkragendes Abschlussgesims mit umlaufendem Konsolenfries. Auf den Türen Wurzelholzfüllungen. 202 x 128 x 58 cm. England, um 1800. (50436) (2300,-)

1625 Kleine klassizistische Kommode. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Pflaumenholzbänder. Leicht überstehende Platte mit kantig ausgezogenen Ecken. Vorn Jalousieverschluss unter zwei kleinen Schubkästen. Abgesetzte konische Vierkantbeine. 74 x 66 x 35 cm. Südwestdeutsch, um 1800. (50436) Tafel 89 (1800,-)

1626 Schreibsekretär. Mahagoni. Kommodenform mit drei Schubkästen und schräg gestellter Schreibplatte. Ausgesägte Füße. Breite helldunkel kontrastierende Bandrahmungen, auf den Seitenlisenen als intarsierte Kanneluren. Unter der Schreibplatte plastischer dunkel gebeizter Mäanderfries. 114 x 115 x 60 cm. Wohl England, um 1800. (50321) Tafel 84 (1800,-)

1627 Kl. Eichenschrank. Geradlinige Kastenform mit leicht überkragendem Abschlussgesims und Kufenfüßen. Zwei vorgeblendete Türen mit je zwei rechteckigen, an den Ecken kantig ausgezogenen Füllungen breiter Profilrahmung. Seitlich korrespondierende Lisenen. 190 x 154 x 58 cm. Nördliches Westfalen, um 1800. (50321) (1200,-)

1628 Aufsatzschrank. Mahagoni, auf Eiche furniert. Zweitüriger Schrankteil mit übergeordnetem Schubkasten. Konturierende Blattranken und Flammleisten. Am Sockel umlaufender Eierstab. In dem Schubkasten verdecktes Fach. Eintüriger Aufsatz mit Spiegel zwischen kannelierten Pilastern. Vorgekehltes Abschlussgesims. 202 x 98 x 52 cm. Norddeutsch, 19. Jh. (46734) (1200,-)

1629 Bauernstanduhr. Weißer, gelbstichiger Fond mit bunter Bemalung aus Blumenranken und -vasen. Im Sockel Jahreszahl 1804. Altes und neues Uhrwerk. 230 x 50 x 30 cm. (45720) (400,-)

1630 Eintüriger Schrank. Eiche. Hochrechteckige Kastenform mit vorgekehlter, zum Abschlussgesims korrespondierender Sockelleiste. Gedrückte Kugelfüße. Auf der Tür spitzig ausgezogene Bastionsaufdoppelung. Seitlich geteilte Lisenen. Gliedernde Profilrahmungen. 188 x 110 x 50 cm. Niedersachsen. (50327) (1500,-)

1631 Vier Brettstühle. Esche. Schräg gestellte Beine. Trapezförmiger Holzsitz. Ausgeschnittene Rückenlehne mit herzförmiger Öffnung und flacher Kartusche. Süddeutsch, 18./19. Jh. (50327) (600,-)

1632 Directoire Recamiere. Mahagoni. Ausschwingende Seitenlehnen mit Vogelkopfendigung. Unter dem Seitenscheitel ovale Schnitzrosette in Rautenrahmung. Geschwungene Beine mit Klauenfüßen. Br. 180 cm. (50436) (1800,-)

1633 Demi Lune Halbschrank. Mahagoni. Aufklappbare halbrunde Platte über Nähkasteneinteilung. Dreifeldrig gegliederte Front mit Tür zwischen Pilastern mit Beinkapitellen und -basen auf Wurzelholzpostamenten. Seitlich Stoffbespannung. Halbhohe konische Vierkantbeine. 74 x 72 x 43 cm. Süddeutsch oder Österreich, um 1805. (50436) Tafel 85 (2000,-)

1634 Kommode. Mahagoni. Geradliniger, dreischübiger Korpus mit seitlichen wenig vortretenden Pilastern. Leicht geschwungene, kurze Beine. Rechteckige schwarze, weiß geäderte Marmorplatte. 88 x 122 x 58 cm. Frankreich, um 1810. (28604) (1200,-)

1635 Tisch. Eiche. Rechteckige überstehende Platte. Vier gestreckte balusterförmige Beine mit umlaufendem Fußsteg über Scheibenfüßen. 18./19. Jh. (50382) (600,-)

1636 Bauernstuhl, datiert 1814. Esche und Eiche. Trapezförmiger Binsensitz. Umlaufend verstrebte Pfeilerbeine. Hohe Rückenlehne mit vier ausgeschnittenen Querbrettern. Gekerbter Schuppendekor und Baum. Initialen und Jahreszahl. Friesland. (49752) (400,-)

1637 Kl. niedriger Eichentisch. Rechteckige Platte auf zwei Säulenstützen. Doppelt verstrebte Kufenfüße. 55 x 75 x 42 cm. (50383) (200,-)

1638 Dielenschrank. Eiche. Großformatiger Korpus mit gliedernden Pilastern, zwei davon als Seitenkanten abgeschrägt. Hoher Giebel mit geschwungenem, gesprengtem Abschlussgesims und Mittelkonsole. Zwei ausgeschnittene, vorgeblendete Türen. Abgesetzter Sockel mit blinder Schubkasteneinteilung: Gefelderter Reliefdekor aus waagerechten und senkrechten Riefelungen und Kanneluren. Im Giebelfeld Initialen und Erinnerungsdatum 1825. 255 x 180 x 67 cm. Niedersachsen 1. V. 19. Jh. (45034) (2800,-)

1639 Kl. Bank und vier Stühle. Empire. Mahagoni auf Eiche furniert. Messingeinlagen. Geradliniges Gestell mit konischen Vierkantbeinen. Intarsierte Rankenmotive und Blumenschalen. (50292) (1400,-)

1640 Vier Biedermeierstühle. Kirschbaum und Wurzelholz. Schlichte Gestelle mit konischen ausschwingenden Beinen. Zurückschwingende Rückenlehne mit ebonisierter Gitterverstrebung. Süddeutsch, um 1820. Als Ergänzung: Ein Paar passende Stühle und ein kl. runder Tisch mit Glasplatte. Neuzeitlich. (50430) Tafel 84 (1400,-)

1641 Biedermeier-Klapptisch. Kirschbaum. Halbrunde Form mit geteilter Platte. Zurückgesetzte Zarge. Drei konische Vierkantbeine und ausschwenkbares Zusatzbein. 79 x 115 x 57 bzw. 114 cm. Süddeutsch, um 1825. (50326) (950,-)

1642 Biedermeier-Eckschrank. Mahagoni. Zweigeschossiger Korpus mit gestuftem Sockel und abgerundeten Seiten. Je eine Tür, die des Aufsatzes in Bündelpfeilerrahmung mit Blattkapitellen. Bekrönende Schnitzblende aus zwei gegenläufigen Voluten mit einbeschriebenen Rosetten. 220 x 115 x 77 cm. Norddeutsch, um 1830. (49615) Tafel 86 (2300,-)

1643 Biedermeiersekretär. Mahagoni. Kastenförmiger Korpus mit Wellenrahmung. Vier Schubkästen und zwischengesetzte abklappbare Schreibplatte. Bekrönende geschweifte Schubkästen. Innen Gliederung durch helle Fadeneinlagen und Streifenbandfries. Acht Schubkästen um verschließbare Mitteltür in Säulenrahmung. 170 x 103 x 52 cm. Norddeutsch, um 1830. (50376) (1400,-)

1644 Biedermeiertisch. Nussbaum. Runde Platte mit leicht zurückgesetzter Zarge. Sechsseitiger gestufter Schaft auf hochgewölbtem dreiseitig eingezogenem Sockel mit Volutenfüßen. 70 x 105 cm. Um 1835. (50382) (750,-)

1645 Sechs Biedermeier Stühle. Mahagoni. Vorn auf Balusterbeinen mit gerippter Manschette. Zurückschwingende Rückenlehne mit konturierender Fadeneinlage. Geschnitzte Verstrebung mit spiegelbildlichem Schwanenkopfmotiv. Norddeutsch, um 1835. (50320) (2000,-)

1646 Biedermeiertisch. Mahagoni. Runde Platte auf sechsseitigem Schaft und dreiseitig eingezogenem Sockel. Drei ausschwingende Stützen mit Blattmanschetten und Volutenendigungen. 72 x 118 cm. Um 1835. (50292) (600,-)

1647 Gr. Biedermeier-Eckschrank mit Schreibteil und verglastem Aufsatz. Esche. Zweiteiliger Korpus mit breit abgerundeten Seitenkanten. Zweitüriger Schrankunterbau mit abklappbarer Schreibplatte. Innen zehn Schubkästen um offenes Mittelfach. Abgesetzter Aufsatz mit zwei dreifeldrig verglasten Türen und geradem Abschlussgesims. 235 x 118 x 85 cm. (47953) (2000,-)

1648 Biedermeiersekretär. Mahagoni. Schlichte Form mit vier Schubkästen und zwischengesetzter abklappbarer Schreibplatte. Gestufter Aufsatz. Auf den abgeschrägten Seitenkanten Säulenstäbe. Innen zwölf Schubkästen um offenes Mittelfach mit ausgeschnittener Rahmung. 150 x 114 x 60 cm. Um 1835/40. (50321) (1000,-)

1649 Stuhl. Mahagoni. Vorn auf Volutenbeinen mit Einrollungen und Rankenzwickeln. Leicht zurückschwingende Rückenlehne mit Profilrahmung. 1. H. 19. Jh. (50292) (200,-)

1650 Biedermeiersofa. Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen und plastischen Akanthusblattkonturen auf Rückenlehne und Beinansätzen. Ausgeschnittene Zarge mit Klauenfüßen. Seitlich Wangen in Form von Kissenrollen, vorn mit zierlichem Rahmen in Form von Schlangen. Schwarzer Roßhaarbezug. Br. 215 cm. Wohl baltisch, M. 19. Jh. (50323) Tafel 85 (2200,-)

1651 Biedermeiersofa. Mahagoni. Ausschwingende Seitenwangen mit Einrollungen. Ausgeschnittene Volutenbeine. Gerade, zu den Seiten abgerundete Rückenlehne. Auf den Wangen Blattwedel mit Hornendung. Br. 190 cm. M. 19. Jh. (50459) (1800,-)

1652 Biedermeier-Glasschrank. Nadelholz, rötlich gebeizt. Eintürige Kastenform mit schmalem Sockelschubkasten. Verglaste Tür mit geradem Sprossenwerk und dreiseitigem Spiralrankenmotiv als Bekrönung. Abgeschrägte Seitenkanten. Kastenaufsatz. 165 x 100 x 50 cm. (50394) (600,-)

1653 Ein Paar Biedermeier Stühle. Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Schlichte Seitenrahmengestelle mit zurückschwingender doppelt verstrebter Lehne. Norddeutsch. (50382) (400,-)

1654 Biedermeier-Armlehnstuhl. Mahagoni. Vorn auf gedrechselten Balusterbeinen. Eingerollte zurückgesetzte Armstützen. Niedrige Rückenlehne mit vorgerundetem Abschlussbrett und stilisierter Bündelverstrebung. Rohrgeflechtsitz. Norddeutsch. (50394) (300,-)

1655 Biedermeierstisch. Mahagoni, mit hellen Fadeneinlagen. Überstehende runde Platte. Breiter Zargenring. Konische Vierkantbeine. 76 x 112 cm. (49615) (500,-)

1656 Biedermeiersofa. Mahagoni. Schlichtes Gestell mit geschwungener von hellen Fadeneinlagen konturierter Rückenlehne, geschwungenen Seiten und Volutenfüßen. Br. 210 cm. (50324) (1200,-)

1657 Ein Paar Biedermeier Stühle. Buche. Schlichte Gestelle mit leicht einschwingenden konischen Vierkantbeinen. Niedrige s-förmig geschwungene Rückenlehne mit spindelförmiger Verstrebung mit Messingrosetten. (50382) (600,-)

1658 Gueridontisch. Biedermeier. Mahagoni. Drei Säulenbeine mit Wirbelrosettenverstrebung. Runde schwarze Marmorplatte. 72 x 68 cm. (50320) (750,-)

1659 Schreibtisch. Biedermeier. Kirschbaum mit dunklen Bandkonturen. Überstehende rechteckige Platte. Fünfschübige Wangenform auf halbhohen konischen Vierkantbeinen. 78 x 130 x 64 cm. (43580) (1200,-)

1660 Kl. Bank. Biedermeier. Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Dreiseitig vergitterte Lehnen mit ausschwingenden Seitenwangen. Konische Vierkantbeine. Medail- lonrosetten. Br. 140 cm. Norddeutsch. (50382) (800,-)

1661 Ausziehtisch. Biedermeier. Obstholz. Rechteckige Platte mit verdoppelten Seiten. Zurückgesetze Zarge. Konische Vierkantbeine mit einschwingenden Endigungen. 82 x 105 bzw. 190 x 69 cm. (50323) (750,-)

1662 Hoher Pfeilerspiegel mit Konsole. Spätbiedermeier. Mahagoni. Zweistufiger Sockel. Der obere Teil bogig ausgeschnitten. Kassettiertes schmales Spiegelfeld mit seitlich gedrehter Stabrahmung. Blindfeld mit giebelartigem Mittelfeld und Eierstabfries. 290 x 90 x 20 cm. (50324) (800,-)

1663 Spätbiedermeier-Kommode. Mahagoni. Risalitartig vortretende Front aus vier leicht gebauchten Schubkästen. Abgerundete Seitenkanten. Gestufte Platte. 98 x 100 x 50 cm. (50394) (400,-)

1664 Spätbiedermeier-Schrank. Mahagoni. Kastenförmiger Korpus mit vier teilweise gebauchten Schubkästen unter zwei Türen. Bekrönender Schubkastenaufsatz. Abgeschrägte Seitenkanten mit gestreckten Konsolen, die unteren als Beine ausgearbeitet. 180 x 100 x 44 cm. (50394) (500,-)

1665 Kommode. Spätbiedermeier. Nussholz. Vierschübiger Korpus mit abgerundeten Seitenkanten. Leicht überstehende ausgeschnittene Platte. Klotzfüße. 91 x 110 x 60 cm. (50327) (600,-)

1666 Louis Philippe Klapptisch. Mahagoni. Zweigeteilte Platte mit ausgezogenen Ecken. 77 x 83 x 41 cm bzw. 82 cm. (50356) (450,-)

1667 Ein Paar Armlehnstühle. Mahagoni. Geschweiftes Gestell mit konturierenden Profilen und geschwungenen Beinen. Offener doppelter Ballonrücken. 19. Jh. (50292) (250,-)

1668 Marketerie-Bonheur du Jour. Napoleon III. Palisander und ebonisierte Felderung. Dreiseitig geschweifter Tischsockel mit überstehender, in Messingkanten gefasste Platte. Geschwungene Beine. Reicher Beschlag. Flächenfüllender Rankendekor. Zurückgesetzter Aufsatz mit je drei seitlichen Schubkästen um ver- spiegelte Mitteltür. 117 x 91 x 51 cm. (50270) (3200,-)

1669 Toilett-Tischchen. Napoleon III. Marketeriedekor auf Wurzelholz, ebonisierte Felderung und teilweise gefärbte Einlagehölzer. Kastenform mit Klappdeckel. Innen kapitonniertes Stoff-Futter und Spiegel. Vier zierliche geschwungene Beine mit Zwischenfach. Filigranes Rankenwerk, Palmettenzwickel und Blütenmotive. 78 x 43 x 31 cm. (50270) (1200,-)

1670 Blumentisch. Napoleon III. Ebonisiertes Gestell mit vergoldeten Appliken, Bandeinlagen und Kanten. Ovale Platte mit Deckel. Innen mit Stoff ausgeschlagen. Vier einschwingende Beine mit Zwischenfach. Ausgestellte Beine. 80 x 54 x 38 cm. (50356) (900,-)

1671 Vitrinenschrank im Boulle-Stil. Ebonisierter Korpus mit Marketerie aus rötlich gefärbtem Schildpatt und Messing. Dreiseitige Dreiviertelverglasung. Zwei Türen. Kurze geschwungene Beine. Reiche Appliken und vergoldete konturierende Messingkanten. Florales Rankenwerk um Blumenvasen unter Baldachin. 174 x 95 x 40 cm. (50356) Tafel 87 (2500,-)

1672 Halbschrank im Boulle-Stil. Napoleon III. Ebonisierte Kastenform mit kontrastierenden Apliken und Messingkanten. Konturierende Bandeinlagen. Reicher Messingdekor auf gefärbtem rötlichem Schildpatt. Kassettierte eintürige Front mit seitlichen Lisenen. Ausgeschnittener vortretender Sockel. Weiße rechteckige Marmorplatte. 118 x 75 x 40 cm. (50356) Tafel 88 (2000,-)

1673 Salontisch. Napoleon III. Ebonisierter Korpus mit Messingeinlagen. Ovale, über den Stollenbeinen ausgezogene Platte mit filigranem Rankenmotiv um Rosette. Kannelierte Säulenbeine mit geschweifter Verstrebung. Zargenschubkasten. 70 x 130 x 78 cm. (50356) (1000,-)

1674 Paravent mit 24 Ansichten von Burgen, Schlössern und Gutshäuser überwiegend aus dem Burgenlandreis in Sachsen-Anhalt, wie Schloss Angern und Burgscheidungen. Fünfteiliger Holzrahmen. Die Lithographien stark gebräunt, acht Blätter tlw. stark besch. 145 x 265 cm. Mitte 19. Jh. (50289) Tafel 82 (800,-)

1675 Ein Paar Bergeren. Mahagoni. Gerundete Form, eingerollte Seitenwangen mit einbeschriebenen Rosetten. Gebauchte Vorderzarge mit vortretenden Blattvoluten über den Beinansätzen. Klauenfüße. 19. Jh. (50459) (1800,-)

1676 Bureau Bookcase. Mahagoni. Zweiteiliger Korpus mit vierschübigem Kommodenteil auf ausgesägtem Sockel. Schräg gestellt Schreibplatte vor Sekretäreinteilung aus zehn Schubkästen um verschließbare Mitteltür und Fächer. Zweitüriger verglaster Aufsatz mit vorkragendem Abschlussgesims mit Zahnschnitt und Reliefbordüre unter Konsolfries. 220 x 108 x 64 cm. England, 19. Jh. (50300) (3000,-)

1677 Ein Paar Bibliotheksschränke. Zweigeschossiger Korpus mit gesprengtem Spitzgiebel und konturierenden Zahnschnittleisten. Mittelkonsole. Je zwei Türen, die oberen verglast und mit kantiger Hepplewhiteverstrebung. 222 x 138 x 38 cm. England. (50257) (2800,-)

1678 Halbhoher Bücherschrank "Dwarfbreak Front Bookcase". Mahagoni. Viertüriger Korpus mit vortretendem Mittelteil. Verglaste Seiten. Mehrfach profilierte Rahmungen. Überstehende ausgeschnittene Platte. Geschlossener Sockel. 93 x 180 x 46 cm. England. (50257) (1000,-)

1679 Kl. Vitrinenschrank. Mahagoni. Hochrechteckiger schlichter Korpus mit dreiseitiger Verglasung und Fronttür. Leicht vortretender zum Kranz korrespondierender Sockel mit ausgeschnittenen Klotzfüßen. 132 x 63 x 33 cm. (50257) (800,-)

1680 Kommode. Mahagoni. Geradlinige Kastenform mit vier Schubkastenebenen, die obere geteilt. Bogig ausgeschnittene Zarge. 102 x 90 x 46 cm. England. (50257) (800,-)

1681 Kl. Vitrine. Mahagoni. Mit hellen Band- und Streifenkonturen. Dreiseitig verglaste eintürige Kastenform auf kurzen konischen Vierkantbeinen. Überstehende Rechteckplatte. 113 x 76 x 36 cm. England. (50257) (1000,-)

1682 Diningtable. Mahagoni. Oblonge Platte aus zwei Teilen mit Säulenschaft und je drei Säbelbeinen auf Gleitrollen. Zusatzplatte. 73 x 140 bzw. 200 x 110 cm. England. (50257) (1400,-)

1683 Kleiner Nähtisch. Mahagoni. Rechteckige, leicht überstehende Platte. Schubkasten mit Facheinteilung und eingehängtem Wollbeutel. Konische zierliche Vierkantbeine. 19. Jh. (48736) (500,-)

1684 Blumentisch. Mahagoni, mit hellen Fadeneinlagen. Demi Lune Form auf konischen Vierkantbeinen. Zinkwanne. 74 x 85 x 40 cm. (50333) (500,-)

1685 Zwei Nachttische. Mahagoni. Niedrige Gestelle mit lederbezogener rechteckiger Klappplatte. Vorn gebauchte Zarge auf abgesetztem Sockel mit gedrechselten kurzen Balusterbeinen. 40 x 43 x 46 cm. England, 19. Jh. (49570) (600,-)

1686 Bodenstanduhr. Dreifach gegliederter Korpus. Eingezogener Pendelkasten. Auf den Seitenkanten zu den Säulen am Uhrgehäuse korrespondierender Eierstab. Vorkragender Rundbogenabschluss. Mit farbigen Landschaften bemaltes Zifferblatt. Stundenschlag auf Glocke. Gehwerk intakt. Sign.: Jn Pearce St. Austell (Cornwall). Minuten- und Datumsanzeiger. 202 x 50 x 25 cm. England, 19. Jh. (49646) (1200,-)

1687 Aufsatzschrank. Eiche, dunkel gebeizt. Zweigeschossiger Korpus mit kassettierter Felderung. Zweitüriges Unterteil mit zwei Schubkästen. Seitlich vortretende, zum zweitürigen, zurückgesetzten Aufsatz korrespondierende Säulenleisten. Vorkragendes Abschlussgesims. 195 x 114 x 65 cm. England, 19. Jh. (48218) (1000,-)

1688 Tripod-Table. Mahgoni. Abklappbare runde Platte auf Säulenschaft, mit Dreifuß. H. 65 cm. D. 80 cm. England. (22858) (500,-)

1689 Klapptisch. Mahagoni mit Messingbandeinlagen. Rechteckige Platte mit abklappbaren Schmalseiten. Zwei Zargenschubkästen. Zierliche verstrebte Wangen auf Gleitrollen. 68 x 82 bzw. 138 x 58 cm. England. (50292) (50,-)

1690 Kl. Etagentisch. Mahagoni. Gefrieste vierseitige Platte mit vergoldeter gekehlter Zarge. Pfostenwangen an ausgeschnittenem Sockel und ovalem Zwischenfach. Kl. Kugelfüße. 78 x 59 x 43 cm. (50257) (400,-)

1691 Kl. Eckschrank. Eiche, dunkel gebeizt. Geradlinige Form mit verglaster Tür und abgeschrägten Seiten. Innen bogig ausgeschnittene Böden. 98 x 68 x 47 cm. 19. Jh. (50321) (500,-)

1692 Kl. Serviertisch. Mahagoni. Ovale Tablettplatte mit versilberter durchbrochener Galerierahmung und seitlichen Tragehenkeln. Auf konischen kannelierten Säulenbeinen. 56 x 73 x 53 cm. England. (50321) (350,-)

1693 Zehn Stühle. Mahagoni mit Messingeinlagen. Schlichte Seitenrahmengestelle mit zurückschwingender Rückenlehne. Auf den Verstrebungsbrettern intarsierte Stabmotive. England. (50321) (1800,-)

1694 Sideboard. Edwardian. Mahagoni mit hellen Einlagehölzern. Reich konturierende Streifenbandfriese. Überstehende Wurzelholzplatte. Vorgerundete Wangenform mit seitlichen Türen um Mittelschubkasten mit Zwickeln. Halbhohe konische Vierkantbeine. Dekor aus Glockengehängen. 93 x 150 x 56 cm. (50321) (1200,-)

1695 Ausziehtisch. Mahagoni. Ovale zweiteilige Platte auf fünf konischen Vierkantbeinen. Drei Zusatzplatten. 74,5 x 138 bzw. 288 x 110 cm. England. (50321) (1200,-)

1696 Vier Stühle. Mahagoni. Vorn auf gedrechselten Balusterbeinen. Leicht zurückschwingende Lehne mit vorgerundetem Abschlussbrett auf Stützen mit vegetabilem Ansatz. Hellblauer Ledersitz. England. (50382) (900,-)

1697 Kl. Gateleg Table. Mahagoni. Schmale Rechteckplatte mit breit abklappbaren Seiten. Pfostenfüße, zwei ausschwenkbar. 70 x 81 x 40 bzw. 120 cm. England. (50257) (550,-)

1698 Gueridontisch. Mahagoni. Runde Platte. Drei einschwingende Beine mit Vogelkopfendigung und Blattansätzen. Dreiseitig konkaver Sockel. 67 x 56 cm. (50257) (450,-)

1699 Vier Viktorianische Stühle. Mahagoni. Vorn auf Säulenbeinen mit gefüllten Kanneluren. Gedrückte Ballonlehne. Geschwungenes Verstrebungsbrett mit geschnitzten Blattvoluten. Blauer Lederbezug. (50382) (800,-)

1700 Vasenträger. Mahagoni. Runde Podestplatte auf kanneliertem Säulenschaft mit Nodus. Drei geschwungene Beine. 94 x 25 cm. England. (50257) (230,-)

1701 Schaukelstuhl. Schwarz gelackt. Hohe, zurückschwingende Rückenlehne mit seitlichen kannelierten Säulenstützen. Ausschwingende Armlehnen. Um 1860. (49615) (220,-)

1702 Großer Bauernkasten in Form einer Runddeckeltruhe. Auf bräunlichem Fond bunte Draperien, Blumenschale und Blütenranken. 28 x 64 x 34 cm. 19. Jh. (49646) (300,-)

1703 Stollenschrank mit "Nürnberger Madonna". Eiche, dunkel gebeizt. Spätgotischer Dressoir-Typus mit zweitürigem Kastenaufsatz, abgesetztem Unterbau mit zwei Schubkästen, geschlossener Rückwand, Zwischenfach und gegliederten Pfostenstützen. Dreiseitig Faltwerkdekor. Auf den Türfüllungen und Schubkästen Spiralrankendekor. In der Mitte Nische mit der Madonnenfigur. Durchbrochene Weißblechzierleisten. 173 x 160 x 62. Wohl Nürnberg E. 19. Jh. (50394) (1200,-)

1704 Großer Schreibtisch. Historismus. Eiche. Reich beschnitzte Wangenform mit zwei Türen und drei in Schnitzfries verborgenen Schubkästen. Verkröpfter vorkragender schräger Eierstabfries in der Sockelzone. Auf den Türen und Seiten Füllungen mit Rollwerkkartuschen, vorn mit Engelsköpfen und Früchten. Rechteckige überstehende Platte mit textiler Bespannung (wohl ursprünglich aus Leder). 73 x 206 x 98 cm. (50394) (600,-)

1705 Kl. Truhe. Nadelholz, dunkel gebeizt. Schlichte Kastenform mit überstehendem flachem Deckel. Klauenfüße. Seitlich metallene Trageringe und Löwenköpfe. 54 x 105 x 54 cm. 19. Jh. (50382) (400,-)

1706 Armlehnstuhl nach einem Entwurf von Carlo Bugatti (1856-1940). Scherenförmiges an Entwürfe der Renaissance erinnerndes Nussbaumgestell mit Pergamentbespannung. Kreisförmige Rückenlehne mit asymmetrischen Eckaufsätzen in Antennenform bzw. mit kleinem Tablettabschluss. Rahmende Kupferblechfriese. Reiche geometrische Intarsien aus Zinn, Messing und Bein. Umlaufend Posamentiergehänge. 147 x 68 x 51,5 cm. Sitzhöhe 33 cm. Um 1895/1900. Lit.: Ausstellungskatalog, Die Bugattis, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg 1983, C 45 -47. (50461) Farbtafel 29 (2800,-)

1707 Jugendstil-Etagere. Mahagoni. Dreigeschossiger Korpus mit geschwungener Kontur. Ausgeschnittene Platte mit durchbrochener Zierblende. Gitterstäbe und geschweifte Blattverstrebungen. 94 x 42 x 34 cm. (50257) (700,-)

1708 Ein Paar Armlehnstühle und Stuhl. Jugendstil. Mahagoni. Zierliche gerundete Gestelle mit leicht ausschwingenden Beinen. Schildförmiger Rückenlehnenrahmen mit Rankenblende und fünffacher Stabverstrebung. Um 1900. (49615) (400,-)

1709 Drehstuhl. Buche. Gedrechseltes Gestell mit zusätzlicher runder Sitzfläche. (50226) (150,-)

1710 Gueridontisch. Eiche. Vierseitige Platte mit abgeschrägten Ecken. Vier zierliche Säulenstützen mit Messingmanschetten. Vierseitiger Mittelschaft. Getreppter Sockel. 75 x 45 x 45 cm. Um 1900/1910. (49615) (150,-)

1711 Thonet Armlehnstuhl. Buche. Runde Sitzfläche. Halbrunde gitterförmig verstrebte Lehne. Firmenetikett. (49615) (180,-)

1712 Zwei Armlehnstühle. Eiche. Schlichte Gestelle mit geschnitzter Rücklehnenbekrönung. Um 1920. Lt. Vorbesitzerangaben handelt es sich bei einem der Stühle um den Schreibtischsessel des Berliner Bürgermeisters Ernst Reuther (1889-1953). (50298) (500,-)

1713 Rustikaler Tisch. Eiche und Nadelholz. Rechteckige Platte auf gabelförmigen verstrebten Wangen. Eingehängter Schubkasten. (50327) (600,-)

1714 Tisch im Renaissancestil. Eiche, dunkel gebeizt. Nusswurzel- und andere Einlagehölzer. Runde Marketerieplatte mit umlaufendem Fries aus Ovalen mit zwischengesetzten kronenartigen Motiven. Figürlicher Dekor aus Meerjungfrauen, Jägerinnen und springenden Hirschen. Sechs einschwingende Stützen. Massiver Sockel auf Klauenfüßen. 70 x 110 cm. Um 1920. (50461) (950,-)

1715 Kleiner Tisch im italienischen Renaissancestil. Nussbaum, dunkel gebeizt. Vier Volutenwangen um Mittelpfeiler. Klauenfüße. Achtseitige Platte mit kassettierten Zargen und einem Schubkasten. 62 x 78 cm. Unter Verwendung älterer Teile. (44713) (500,-)

1716 Ein Paar Armlehnstühle im Stil des 17. Jhs. Nussbaum. Breitrahmige Gestelle mit begleitenden kantigen Profilen. Mehrfach eingezogene Pfeilerbeine auf Kugelfü-ßen. Scherenförmige Verstrebung. Blatt- und Glockendekor. (48703) (600,-)

1717 Armlehnstuhl im Louis XIII-Stil. Nussbaum. Geschwungene Armstützen. Os de mouton-Fußteil. Stark besch. Stickereibezug. (50226) (300,-)

1718 Armlehnstuhl im Stil des 17. Jhs. Nussbaum. Geschwungene Armstützen mit Blattauflagen. Gedrechselter h-förmig verstrebter Fußteil mit gedrehten Blütenranken und Rosetten. Stark besch. Tapisseriebezug. (50226) (300,-)

1719 Kl. Schreibtisch im Queen Anne-Stil. Mahagoni. Vierschübige Wangenform. Cabriole Legs. Lederbezogene Platte. 78 x 114 x 55 cm. England. (50300) (600,-)

1720 Kl. Konsoltisch im Barockstil. Vergoldetes geschnitztes Gestell mit zwei verstrebten geschwungenen Beinen. Dreiseitig geschweifte Zarge. Plastischer Dekor aus Muschelkartuschen und Blattwerk. Rosé-farbene ausgeschnittene Marmorplatte. 88 x 74 x 37 cm. (50401) (1400,-)

1721 Pfeilervitrine im italienischen Barockstil. Nussbaum. Zweiteiliger Korpus, dreiseitig geschweiftes niedriges Kommodenteil mit zwei Schubkästen und kurzen geschwungenen Beinen. Dreiseitig verglaster eintüriger Aufsatz mit geschwungenem Abschlussgesims. 184 x 85 x 50 cm. (49425) (500,-)

1722 Ein Paar Armlehnstühle im Regencestil. Nussbaum. Beschnitzte Gestelle mit ausgeschnittener Kontur. Geschwungene Armstützen und Beine. Scherenförmige Fußverstrebung. Reicher flach geschnitzter Dekor aus Glockengehängen, Muschelkartuschen. Rohrgeflechtbespannung. (50322) (1200,-)

1723 Hoher Dielenspiegel im Rokokostil. Holz mit Stuck, vergoldet. Spiegelfeld in Profilrahmung mit seitlichen Palmschäften. Die Ecken mit Blattvoluten belegt. In der Bekrönung zentrale Blattkartusche zwischen Akanthusblättern, Rocaillen und Blütenzweigen. 222 x 86 cm. Um 1900. Dazu: Konsole. Holz und Stuck, vergoldet. Zentrale Herzkartusche. Beine verkürzt. Spiegelplatte. 36 x 78 x 28 cm. (50256) (1300,-)

1724 Staffelei im Rokokostil. Nussbaum. Reicher geschnitzter Kartuschendekor mit Rocaillen und Blüten. H. 182 cm. (50347) (800,-)

1725 Kl. Kommode im Dresdner Rokokostil. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Reicher vergoldeter Beschlag. Zwei geschweifte Schubkästen. Ausgeschnittene überstehende Platte. Halbhohe geschwungene Beine. Furnierte Rückwand. 70 x 45 x 30 cm. (50218) (700,-)

1726 Eckaufsatz im Dresdner Rokokostil. Nussbaum. Reicher vergoldeter Beschlag. Abgestumpfte Dreiecksform mit ausgeschnittenen Seitenflügeln. Verspiegelt. Zwei Etageren. Ausgeschnittenes Sockelbrett. 142 x 66 x 25 cm. (49565) (700,-) (600,-)

1727 Halbschrank im Dresdner Rokokostil. Nussbaum, gefriest. Wurzelholzfelderung in heller Bandrahmung. Überstehende ausgeschnittene Platte. Zwei sanft geschweifte Türen und übergeordneter Schubkasten. Abgerundete Seitenkanten über kurzen geschwungenen Beinen. 124 x 71 x 49 cm. (49551) (800,-)

1728 Ovaler Tisch im Dresdner Rokokostil. Nussbaum. Reicher vergoldeter Beschlag. Gefrieste ausgeschnittene überstehende Platte. Geschwungene Beine. 76 x 110 x 76 cm. (49425) (400,-)

1729 Niedriger Tisch im Transition-Stil. Mahagoni. Ovale, über den Seitenstollen ausgezogene Platte mit Messinggalerierahmung. Eingelassene rötlich-beige Marmorplatte. Zwei kl. Zargenschubkästen und Kerzentablare. Abgesetzte konische kannelierte Säulenbeine. 50 x 112 x 71 cm. (50321) (600,-)

1730 Gueridontischchen im Transition-Stil. Nussbaum und Einlagehölzer. Ausgezogene Nierenform mit überstehender in Stegrahmung gefasster Platte. Zargenschub- kasten. Geschwungene zierliche Beine. Frankreich. (50401) (750,-)

1731 Ein Paar kl. Gueridonkommoden. Nussbaum und Wurzelholzfelderung in Streifenbandkonturen. Ovale Trommelform mit drei kl. Schubkästen. Zierliche leicht geschwungene Beine mit Zwischenfach. 72 x 32 x 25 cm. (50401) (1200,-)

1732 Konsole im Louis XVI-Stil. Buche, vergoldet. Demilune-Wandtisch mit Ornamentfries aus Pfeifen und Blütenstäben. Zargenschublade. Zwei konische Säulenbeine. 84 x 113 x 43 cm. (28534) (300,-)

1733 Stuhl im Louis XVI-Stil. Braun bemalt. Medaillonlehne. Geschweifte Zarge mit Wickelbandfries. Abgesetzte konische, kannelierte Säulenbeine. (40220) (120,-)

1734 Bergere im Louis XVI-Stil. Weiß gefasst. Begleitendes Wickelband und Lorbeerblattbekrönung. Auf gedrehten konischen Säulenbeinen. (50292) (600,-)

1735 Vier Stühle im Chippendale-Stil. Mahagoni. Schlichte Gestelle mit verstrebten Pfostenbeinen. Vierseitige, an den Ecken ausgezogene Rückenlehne mit vierfa- cher wellenförmiger Stabverstrebung. Ledersitz. (50257) (800,-)

1736 Sofa im Hepplewhitestil. Mahagoni. Dreisitzige Form auf acht konischen Vierkantbeinen, die vorderen mit Kanneluren. Bogig ausgeschnittene Rücken- und ausschwingende Seitenlehnen. Begleitender Schnitzdekor aus Blattwerk, Glocken, Perlstab und Kanneluren. Br. 195 cm. England. (50292) (1200,-)

1737 Vier Stühle im Hepplewhitestil. Mahagoni. Schildförmige Rückenlehne mit lyraförmiger Verstrebung. Vorn auf konischen Vierkantbeinen mit Stegrahmungen. Ledersitz. (50257) (800,-)

1738 Ein Paar Stühle im Hepplewhitestil. Mahagoni. Schildförmige Rückenlehne mit vielfach durchbrochener Ballonverstrebung. H-förmig verstrebte Vierkantbeine. England. (46734) (250,-)

1739 Sideboard im Hepplewhitestil. Mahagoni. Langgestreckter Korpus mit leicht konvexem Mittelteil und zurückschwingenden Seiten. Auf der Zarge und den sechs konischen Vierkantbeinen Kanneluren. Weiße ausgeschnittene Marmorplatte. 88 x 179 x 55 cm. England. (25460) (1000,-)

1740 Kl. Kommode im Klassizistischen Stil. Mahagoni. Zweischübiger Korpus mit abgeschrägten Seitenkanten. Überstehende ausgeschnittene Platte und abgesetzte halbhohe konische Vierkantbeine. 71 x 53 x 32 cm. (50321) (400,-)

1741 Eckschrank mit verglastem Aufsatz. Nussbaum. Zweiteiliger Korpus. Vorgerundeter Schranksockel mit einer Tür zwischen Wurzelholzlisenen. Auf der Türfüllung linearer Dekor. Gerader eintüriger Vitrinenaufsatz mit geschwungenem Abschlussgesims. 250 x 90 x 60 cm. (50321) (1400,-)

1742 Konsoltisch. Mahagoni. Konturierende Profilstäbe und helle Fadeneinlagen. Demi Lune Form mit leicht überstehender ausgeschnittener Platte. Kannelierte konische Vierkantbeine. Schubkasten. 79 x 92 x 42 cm. England. (50333) (700,-)

1743 Nachttisch. Mahagoni. Abgesetzte, konische, kannelierte Vierkantbeine. Eckig ausgeschnittene, kantig profilierte Zarge mit kl. Schubkasten. Hohe dreiseitige Brettrahmung. 78 x 49 x 30 cm. (48736) (250,-)

1744 Gueridon. Nussbaum. Runde, tablettartige Platte auf gedrechseltem Schaft und drei ausgesägten geschwungenen Beinen. 50 x 57 cm. (50257) (160,-)

1745 Schmales Bücherregal in Pfeilerform. Mahagonifarben gebeizt. Vier Etagen 123 x 36 x 28 cm. (50257) (200,-)

1746 Kl. Kommode. Nussbaum. Biedermeierkasten mit zwei Schüben. Auf abgesetztem Fußteil im Barockstil. Rechteckige Platte. 79 x 83 x 47 cm. (46238) (300,-)

1747 Konsoltisch. Eiche. Halbrunde Platte. Zwei Türen mit Jalousieverschluss. Drei Vierkantbeine. 83 x 74 x 39 cm. (50368) (300,-)

1748 Flachdeckeltruhe. Eiche, abgelaugt. Schauseite mit drei Füllungen zwischen gekerbten vegetabilen Stabmotiven. Vortretender Sockel. Gedrückte Kugelfüße. 66 x 115 x 52 cm. (45034) (400,-)

1749 Kl. Pfeifenregal. (50321) (200,-)

1750 Dreiteiliger Paravent. Holzkern mit Brokatbespannung und Samt um bestickte Rechteckfelder mit Rankenwerk und Lilien. Je 171 x 60 cm. (Besch.). (27502) (300,-)

1751 Postament als Säulenstumpf auf rundem Stand und mit drehbarer, auf Kugeln gelagerter Abdeckung. Grauer, weiß geäderter Marmor. H. 108 cm. (50380) (1400,-)

1752 Schwarze, weiß geäderte Marmorsäule auf quadratischem Stand. Basis und Kapitell durch Ringwulste gegliedert und vom Säulenschaft getrennt. Quadratische Ablage. H. 62 cm. (50346) (500,-)

1753 Rote, weiß geäderte, Marmorsäule auf quadratischem Stand. In Messing gegossenes Kapitell mit Eckvoluten sowie reliefierter Säulenfuß aus Plinthe und gestuften Ringwulsten gebildet. Quadratische Ablage aus schwarzem Marmor (best.). H. 109 cm. (50346) (600,-)

1754 Drei Armlehnstühle nach Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel. Eisenguss. Graphitfarben patiniert. Scherenförmige Wangen. Trapezförmiger Sitz mit siebenfacher Verstrebung. In der Rückenlehne Farnblätter, Akanthusblattfüllhorn und Weinblätter um Lyra. Gießerstempel I.W.B.S = Johann Wilhelm Buderus Söhne, Hirzenhain, 19. Jh. Prov.: Marschall von Bieberstein. (50348) Tafel 90 (4000,-)

1755 Gartentisch, Gusseisen, graphitfarben patiniert. Zu vor. Nr. gehör. Runde von Ranken, herzförmigen Maßwerkmotiven und Rosetten durchbrochene Platte. Drei in Bocksfüßen endende Beine mit eingezogener Dreiecksverstrebung. Buderus, Hirzenhain, 19. Jh. (50348) Tafel 90 (1800,-)

1756 Kleiner Hausschrein. Dunkel gebeizt. Rechteckig. Doppelflügeltür und zwei Sockelschubladen. Inneneinteilung aus versetzten Regalböden. Sparsame durchbrochene Reliefschnitzerei. 64 x 45 x 32 cm. China. (50282) (400,-)

1757 Konsoltisch mit drei Schubladen. Schweres Hartholz. Profilierte Vierkantbeine mit eingerollter Endung. 87 x 97,5 x 48 cm. China, 19. Jh. (50325) Tafel 89 (800,-)

1758 Truhe auf separatem Sockel. Schwarz gelackt. In farbiger Malerei auf der Platte und den Seiten Blumen, auf den beiden Türen zahlreiche Figuren vor Häusern in Gartenlandschaft mit Gewässer. Rahmende geometrische Ornamente, die sich auf dem Sockel wiederholen, in Goldmalerei. Schlichte Metallbeschläge. 75 x 93 x 57 cm. China. (50346) Tafel 88 (800,-)