Bitte um Beachtung: Die angegebenen Preise sind Schätzpreise in EUR

Silber

(Kat.-Nr. 881 - 1071)


881 Konischer Becher auf kanneliertem Stand. Vergoldeter Lippenrand und vergoldete Lambrequin-Bandelwerkfriese. H. 14 cm. Gew. ca. 250 g. Beschauzeichen und Meisterzeichen ISA im Oval: Johann Sigmund Abrell 1650-1733 (Seling, 1735). Augsburg, um 1715/20. (51135) Farbtafel 20 (4500,-)

882 Gr. Kelch. Auf glattem gewölbtem Rundfuß. Abgeflachter Kugelnodus und glatte Kuppa. H. 27 cm. Gew. ca. 780 g. Beschauzeichen und Meisterzeichen SG im Oval: Salomon Godrio d. Ä. oder Salomon Godrio jun. (Scheffler, Berlin 200 bzw. 324). Berlin, um 1737. (51028) Tafel 65 (4000,-)

883 Gefußter Münzbecher mit 3 Reihen von je sechs, vier bzw. 2 braunschweigischen Mariengroschen in Muschel- und Rankenwerk. Teilvergoldet. Innenvergoldung. H. 10 cm. Gew. ca. 150 g. Beschauzeichen mit Buchstaben C. Meisterzeichen Müllers im Schild: wohl Gebrüder Johann Bernhard und Martin Friedrich Müllers (Scheffler, Berlin, 600 D). Berlin, um 1763. (51135) Farbtafel 20 (4000,-)

884 Zwei Löffel. Gerundet, mit Mittelsteg. Monogr. B. Gew. ca. 130 g. Beschauzeichen und Meister JHT im Rechteck: Johann Heinrich Töpel 1719-1783 (Scheffler, Berlin 907). Berlin, um 1780. Dazu: 3 Löffel mit Mittelsteg. (Laffe gebr.). Gew. zus. ca. 160 g. Verschlagenes Beschauzeichen und Meisterzeichen. Wohl Johann Gottfried Hildebrandt 1714- nach 1778 (Scheffler, Berlin 685). Berlin, um 1770. (51072) Tafel 67 (150,-)

885 Kl. vergoldeter Kugelfußbecher mit Schuppenmuster. Zart profilierter Lippenrand. H. 6,8 cm. Gew. ca. 60 g. Beschauzeichen, Vorgeherbuchstabe C und Meisterzeichen IFE im Dreipass: Johann Friedrich Ehe 1735-1808 (Nürnberger Goldschmiedekunst, Bd. I, Teil Nr. 187). Nürnberg, um 1775/79. (51135) Tafel 56 (1000,-)

886 Löffel. Gerundet. Einpunktiert A. v. N. u. 1795 bzw. (später 1930). Gew. ca. 60 g. Beschauzeichen und verschlagenes Meisterzeichen CF Schröder 1750-1817 (Scheffler, Mittel- u. Nordostdeutschl. 146). Stettin, um 1793. Dazu: Lanzettlöffel. Monogr. EW. Gew. ca. 50 g. Beschauzeichen, Löthigkeit und Meisterzeichen Brandes im Rechteck. Swinemünde, um 1830. Sowie: Lanzettlöffel. Gew. ca. 50 g. Beschauzeichen, Meisterzeichen Krickhahn. Königsberg, um 1830/40. (51072) Tafel 67 (90,-)

887 Zwei Löffel, gerundet und Lanzettlöffel. Verschieden. Einpunktiert M.F. 24, Dez. 1845. Gew. zus. ca. 170 g. a) Meisterzeichen IGS: Johann Gottlieb Stegmann 1745-1804. b) ICD im Rechteck: wohl Johann Christian Dalitz, nachweisbar 1799- nach 1815. Danzig, um 1800 bzw. 1815. (51072) Tafel 67 (100,-)

888 Gr. Lanzett-Vorlegelöffel mit zartem Fadenprofil. Monogr. ST u. Blüte. Gew. ca. 140 g. Beschauzeichen Stempelmeisterbuchstabe N und Meisterzeichen IBH im Dreipass: Johann Bernhard Hoensch. Breslau, um 1804-1813. (51135) Tafel 67 (140,-)

889 Bowlenschöpfer mit schwarzem Holzgriff. Teilvergoldet. Helmform. Gew. ca. 70 g. Beschauzeichen und Meisterzeichen CS im Rechteck. Wohl Potsdam, um 1820. (49156) (120,-)

890 Gr. Lanzett-Vorlegelöffel. Monogr. C S u. 1832. Gew. ca. 170 g. 12-löthig. Meisterzeichen R im Quadrat: wohl Johan Hinrich Rönneberg, nachweisbar 1766- nach 1824 (Scheffler, Niedersachsen 157). Bremen, um 1820. Dazu: Drei Lanzettlöffel. Bez. Theodor R bzw. CW 1825. Gew. zus. ca. 160 g. 12-löthig, einmal Meisterzeichen IA im Quadrat bzw. ICZ im Rechteck. Um 1825 u. später. (51072) Tafel 67 (230,-)

891 Vermeil-Eislöffel mit aufgelegtem Erzherzogswappen und Initiale B. Klassizistisch. Voluten-Ranken-Stern-Palmettmotiv auf gepunztem Grund. Lanzettform. Gew. ca. 180 g. Marke für 15-löthiges Silber. Meisterzeichen Doppeladler u. M: St. Mayerhofer. Wien, um 1828. (51147) Tafel 68 (300,-)

892 Gr. Bowlenschöpfer. Teilvergoldet, mit gedrechseltem schwarzem Holzgriff. Gew. ca. 210 g. Beschauzeichen Rautenkranz, 13 und G. Meisterzeichen FAO im Schild. Thüringen, wohl Gera, Anf. 19. Jh. (51135) Tafel 67 (180,-)

893 Kl. Bowlenschöpfer. Klassizistisch. Teilvergoldet. Helmform mit seitlicher Gießnase. Gedrechselter schwarzer Holzgriff. Gew. ca. 80 g. (51135) Tafel 67 (120,-)

894 Sechs Kaffeelöffel. Klassizistisch. Lanzett mit reliefiertem Füllhorn. Gew. zus. ca. 100 g. Meisterzeichen Heinsius im Rechteck u. Silberarbeiter SA im Rechteck. Wohl Kassel, Anf. 19. Jh. Dazu: Lanzettlöffel, von Ranken filigran durchbrochen. (Rep.). Gew. ca. 30 g. Meisterzeichen Kiefer. Anf. 19. Jh. Sowie: Sechs Obstmesser. Biedermeier. Zwei im Etui. (51072) (130,-)

895 Kl. Milchgießer. Gebaucht, teilweise kanneliert. H. 12 cm. Gew. ca. 190 g. Beschauzeichen, Jahresbuchstabe C vertieft und Meisterzeichen. Dresden, um 1825. (51072) (130,-)

896 Zarter Fischheber. Lanzett. Gew. ca. 50 g. (Repariert). Beschauzeichen, Jahresbuchstabe N und Meisterzeichen W: wohl Johann Wilhelm Will (Scheffler, Nie- dersachen, 167). Lüneburg, 1. H. 19. Jh. (50083) (80,-)

897 Teekanne. Zweites Rokoko. Stark gebaucht, zum Stand hin eingezogen. Gerade Längsfalten. H. 22 cm. Gew. ca. 500 g. 12-löthig u. Meisterzeichen H. L. B. im Rechteck: Heinrich Ludwig Bahlsen 1794-1833 (Scheffler, Niedersachsen 172 a; zieht 1822 nach Erfurt). Erfurt, um 1830. (50272) Tafel 66 (800,-)

898 Teekanne. Georgian. Teilweise kanneliert. Henkel mit Rankenmotiv. Gew. ca. 750 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe und Meister RH im Rechteck: R. Henell II. London, um 1830. (51163) Tafel 65 (700,-)

899 Vier Lanzettlöffel. Verschieden. Teilweise einpunktiert 1833 bzw. 1835. Gew. ca. 180 g. 12-löthig. Meisterzeichen. a) L. P., Münster, Eckhardt im Rechteck, Schott im Rechteck bzw. IGM im Schild. Um 1830/40. Dazu: Drei versch. Lanzettlöffel. Gew. zus. ca. 170 g. Und: Messinglöffel. Lanzett. (51072) (130,-)

900 Drei Lanzettlöffel. Monogr. CM. Gew. zus. ca. 200 g. Prag, um 1836. Dazu: Drei Löffel mit gerundetem Stiel. Gew. zus. ca. 160 g. Meister Georg Brandmayr. Wien, um 1805 bzw. 1840. Gering versch. (51072) (140,-)

901 Rechteckiges Henkeltablett mit reliefiertem Eichenblattrand. D. 47 x 31 cm. Gew. ca. 1400 g. Beschauzeichen und Meisterzeichen IFB im Rechteck: Johann Friedrich Brahmfeld 1790-1852. (Scheffler, Niedersachsen 654). Hamburg, um 1837/40. (50394) (1400,-)

902 Igel als Zahnstocher-Halter. Auf ovalem Sockel mit Perlfries. H. 5 cm. Gew. ca. 38 g. Beschauzeichen Meisterzeichen B vertieft: Bernhard Beusterien und nicht lesbarer Wardeinmeister. (Scheffler, Berlin 2058). Berlin, um 1840. Dazu: Versilberte Kinderrassel. (51029) (90,-)

903 Ovaler Fruchtkorb . Zweites Rokoko. Von C-Bögen, Akanthusblättern und Trauben durchbrochene Wandung. Im Spiegel plastische Granatäpfel. D. 20 x 31 cm. Gew. ca. 240 g. (51157) Tafel 66 (260,-)

904 Zuckerkasten auf vier Blattvolutenfüßen. Gebaucht und mit geraden Stegen gegliedert. Auf dem Deckel Monogr. MR. H. 10 cm. Gew. ca. 350 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister Andreack, Meisterzeichen AP vertieft: August Peters 1796- nach 1860 und Hossauer Berlin (Scheffler, Berlin 1843 bzw. 1848). Ber- lin, um 1840. (51135) Tafel 65 (600,-)

905 Milchgießer. Biedermeier. Queroval, auf eingezogenem Fuß mit Rankenhenkel. Pfeilspitzenfries. H. 13 cm. Gew. ca. 150 g. Beschauzeichen, 12-löthig und Meister Knauer, kursiv im Rechteck: Carl Friedrich Peter Knauer 1786-1853 (Scheffler, Niedersachsen, 50). Göttingen, um 1840. (51025) Tafel 66 (180,-)

906 Sechs Löffel. Gerundet. Fadenprofil. Monogr. CF. Gew. zus. ca. 400 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister Peter Reimer Hinnerup und Meister Wenrup im
Rechteck: Carl Frederik Wenrup 1805-1887. Kopenhagen, um 1842. (51072) (180,-)

907 Leuchter. Zweites Rokoko. Balusterform auf vierseitigem Fuß. Reliefierte, geperlte Akanthusranken und Muscheln. H. 28 cm. (Gefüllt). (51134) (300,-)

908 Leuchter. Historismus. Balusterform auf vierseitigem Fuß. Gerade Längsfalten. H. 25 cm. (Gefüllt). 12-löthig. (51134) (260,-)

909 Zuckerkasten auf Kugelfüßen. Mehrfach eingezogene und von geraden Stegen gegliederte Rechteckform. Rankendrücker. Innen vergoldet. H. 9 cm. Gew. ca. 360 g. 12-löthig und Meister W. P. vertieft: Wilhelm Peters 1793-1864 (Scheffler, Berlin 1730). Berlin, um 1850/60. (50796) Tafel 65 (500,-)

910 Leuchter. Barockform. Hochgewölbter, mehrfach eingezogener Fuß und Balusterschaft mit gedrehten Längsfalten. H. 22 cm. Gew. ca. 270 g. Beschauzeichen mit Jahresbuchstabe Q und Meisterzeichen FCS: wohl Franz Carl Schmedding (Seling 2738). Augsburg, um 1855. (51124) (400,-)

911 Elf Gabeln. Violingriff. Monogr. K. Gew. zus. ca. 750 g. Meister: Brahmfeld u. Gutruf. Hamburg, Mitte 19. Jh. (30353) (250,-)

912 Bowlenschöpfer mit seitlicher Gießnase. Schwarzer Holzgriff. Monogr. FAZ ligiert. Gew. ca. 120 g. Feingehalt 750. Fa. W. J. Ehrenberg, (Scheffler, Berlin 2018 l). Berlin, um 1850/60. (50083) Tafel 67 (120,-)

913 Lanzett-Suppenschöpfer. Monogr. IM. Gew. ca. 230 g. Belgien, um 1860. (51072) Tafel 67 (180,-)

914 Suppenschöpfer. Spatenmuster mit Mittelsteg. Monogr. MP u. 1907. Gew. ca. 210 g. Frankreich, 19. Jh. (50211) (130,-)

915 Fünf Spatenmuster-Löffel. Verschieden. Teilweise monogr. 12-löthig u. a. Gew. zus. ca. 270 g. Berlin 2. H. 19. Jh. Dazu: Suppenkelle. Spatenmuster. (Verbeult). Gew. ca. 130 g. 12-löthig. (51072) (90,-)

916 Ein Paar Leuchter auf quadratischer Plinthe. Balusterschaft mit doppeltem Blätterschirm. Rankenrelief. H. 36 cm. Gew. zus. ca. 980 g. Beschauzeichen Warschowie, 12-löthig, Hirschkopf und Meisterzeichen Porgorzelski, Warschau, um 1870. (51066) Tafel 66 (900,-)

917 Kl. ovale Zuckerdose auf durchbrochenen Volutenfüßen. Eingravierter Arkadenfries mit einbeschriebenen Blattdolden. Innen vergoldet. Falke als Deckelbekrönung. H. 14 cm. Gew. ca. 300 g. Dianakopfmarke. Wien, nach 1872. (50433) (500,-)

918 Kommunion-Löffel. Sog. "Heiliger Löffel". Vergoldet. Mit Kreuzbekrönung, Kruzifix mit Lanze, Schwammstab und Bandelwerk. Lg. 20 cm. Gew. ca. 40 g. Mos- kau, um 1878. (51184) Farbtafel 22 (120,-)

919 12 Menue-Löffel und 9 -gabeln. Fadenmuster. Ligiertes Monogr. GM. Gew. zus. ca. 1170 g. Belgischer Staatsstempel für Silber. Nach 1869. Dazu: 6 gr. Messer. Fadenmuster. 12-löthig. Ligiertes Monogr. CK. Und: Versilberte Vorlegegabel. Berndorf. (51072) (300,-)

920 Vergoldetes Dessertbesteck und 6 Dessertlöffel mit aufgelegtem Hohenzollernwappen unter Kaiserkrone mit Jahreszahl 1889. Fadenmuster. Gew. zus. ca. 1000 g. Feingehalt 800 und Firmenzeichen Adler: Bruckmann Söhne, Heilbronn. Wohl Hochzeitsgabe anlässlich der Vermählung von Sophia, der Tochter Kaiser Wilhelms II. mit Konstantin, König von Griechenland. 1889. (51147) Tafel 68 (1200,-)

921 Vermeil-Doppelbecher im orientalischen Stil. Birnförmig gebaucht mit Kartusche und Fries aus Bandelwerk. H. zus. ca. 16,5 cm. Gew. ca. 180 g. Wohl Frank- reich, 19. Jh. (51135) (700,-)

922 Kl. Mokkakanne. Gebauchte facettierte Wandung auf eingezogenem Fuß. Haubendeckel. H. 19 cm. Eingraviert E. R. 1955. Gew. ca. 260 g. London, um 1895. (51073) (280,-)

923 Neorokoko-Schreibzeug. Geschweifte Muschelform mit Voluteneinfassung auf Volutenfüßen. Zwei godronierte Tintenfässchen und Rocaillekartuschenanschlag. H. 15 cm. D. ca. 27 x 23 cm. Gew. ca. 1800 g. Feingehalt 800. Hessenbach und Frankfurt/M. in Rechteckschild: (Scheffler, Hessen, Nr. 584 c). Fa. Hessenberg, Frankfurt/M., um 1900. (51025) Tafel 67 (1200,-) 1000,-

924 Gr. siebenkerzige Girandole im Rokokostil, nach preußischem Vorbild. Balusterschaft auf hochgewölbtem geschweiftem Fuß mit geperlten reliefierten Ranken. H. 61 cm. Gew. ca. 3400 g. (Zaponiert). Feingehalt 800. Vertieft: J. Wagner & Sohn, Berlin. (51025) Tafel 66 (2800,-)

925 Ein Paar siebenkerzige Girandolen im Rokokostil nach Augsburger Vorbild. Balusterform mit reliefiertem, geperltem Muschelwerk. (Zaponiert). H. 44 cm. Gew. zus. ca. 5500 g. Feingehalt 800. Einmal Schnauffer, Dresden und Juwelier Hein- rich Beyer, Chemnitz. (51025) Tafel 67 (4000,-)

926 Suppenkelle. Spatenmuster. Teilvergoldet. Monogr. ED. Gew. ca. 200 g. Bezirksadministrationsmarke. Moskau, um 1908-17. (51135) (180,-)

927 Aschenbecher mit ligiertem Monogr. Kaiser Wilhelm II. In Gestalt eines Rettungsringes für die Kaiserliche Yacht. "Meteor". D. 12 cm. Eingraviert: Meteor. Gew. ca. 100 g. Feingehalt 800. Juwelier Götting. Berlin. (51147) (180,-)

928 Runde Art-Deco-Schale auf niedrigem Stand mit Eierstabfries. Gebaucht mit facettiertem Stegrand und durchbrochenem zartem Rankenfries. H. 10,5 cm. D. ca. 21 cm. Gew. ca. 350 g. Modellnr. 11354. Feingehalt 800. Fa. Bruckmann Söhne, nach 1913. (51025) (200,-)

929 Runde Korbschale auf Ranken-Tatzenfüßen. Teilweise godronierte, blütenförmig facettierte Wandung, von Ranken durchbrochen. H. 14 cm. D. ca. 26,5 cm. Gew. ca. 540 g. Modellnr. 12932. Fa. Bruckmann Söhne, Heilbronn, nach 1925. (51025) (300,-)

930 Kl. Anbietplatte mit eingraviertem, vierteiligem Fürstenwappen Schaumburg-Lippe in Hermelin-Draperie. Auf vier Füßchen. Mehrfach eingezogene Wandung und Muschelzwickel. D. 20 cm. Gew. ca. 350 g. Chester, um 1915. (51147) (450,-)

931 Weinbecher, teilweise mit kl. Facetten verziert. H. 8,5 cm. Gew. ca. 95 g. Kopenhagen, um 1918. (49694) (200,-)

932 Kl. Trompetenvase auf Tellerfuß. Leicht gehämmert. H. 10 cm. Gew. ca. 110 g. Feingehalt 835. Fa. Bremer Werkstätten für kunstgewerbliche Silberarbeiten. (49694) (150,-)

933 Gr. ovale Aufsatzschale. Art Deco. Sechzehnfach facettiert mit Perlrand und ein-gezogenem Fuß. Rankenfries. H. 15 cm. D. 27 x 40 cm. Gew. ca. 1100 g. Feingehalt 800. Modellnr. 12757. Bruckmann Söhne, Heilbronn, nach 1923. (51025) (700,-)

934 Kl. Art-Deco-Schälchen. Leicht gehämmert. Blütenförmige Wandung und kl. Kugeln als Dekor. D. 10,5 cm. Feingehalt 925. Kopenhagen, um 1923. Beigegeben: Kl. silberner Schnapsbecher. (49684) (250,-)

935 Doppelhenkel-Pokal. Glatt, auf eingezogenem Fuß mit quadratischer Plinthe. H. 28 cm. Gew. ca. 710 g. London, um 1928. (51073) (450,-)

936 Kelchvase im Frühbarockstil. Godronierte Fischblasen. H. 23,5 cm. Gew. ca. 390 g. Feingehalt 800. Gebr. Friedländer. Berlin. (51025) (240,-)

937 Kl. Anbietschale im Frühbarockstil. Granatapfelrelief. D. 13,4 cm. Gew. ca. 110 g. Fa. Neresheimer. Dazu: Zwei Korkenbekrönungen. (51124) (90,-)

938 Untersetzer im Barockstil. Profilierter Rand. D. 16,5 cm. Feingehalt 800. Dazu: Sechs Kaffeelöffel. Gerundet, mit Maiglöckchendekor. Gew. zus. ca. 60 g. Im Etui. (51124) (100,-)

939 Schlanker Weinbecher im gotischen Stil. Facettiert mit doppelter Reihe Tropfenbuckeln. H. 15 cm. Gew. ca. 110 g. Feingehalt 800. (49684) (200,-)

940 Kl. rundes Anbiettablett auf drei Füßen. Geschweift. Profilierter Rand, teilweise mit Muscheldekor. D. 18,5 cm. Gew. ca. 320 g. Londoner Marke und Meisterzeichen des William Peaston von 1751. (50070) (900,-)

941 Deckelgefäß in Form eines Kantharos auf rechteckiger Plinthe mit Kugelfüßen. H. 21 cm. Verschlagene Marke. Gew. ca. 520 g. (51163) (550,-)

942 Faustbecher auf Untersatz. Modern, in Art der Tummler aus dem 18. Jh. Vergoldeter Lippenrand. Gew. ca. 100 g. Feingehalt 925. Meister G. Hemmerling. Köln. (49156) (120,-)

943 Massives Kaffee- und Teeservice. Im französischen Barockstil. Gebaucht, auf eingezogenem Fuß, von geraden Längsfalten gegliedert. Reliefierte Bandelwerkkartuschen und Blattdolden. Maskarons an den Ausgüssen: Kaffeekanne, Teekanne, Wasserkanne, Zuckerdose, Sahnegießer und großes ovales Tablett. Gew. zus. ca. 9500 g. Feingehaltszeichen und Meisterzeichen LG in Raute. Elfenbeinhenkel. Frankreich. (51183) Tafel 67 (10000,-)

944 Großer Sektkühler im Barockstil. Blütenform mit geraden Längsfalten. Volutenhenkel. Leicht gehämmert. H. 37 cm. Gew. ca. 1800 g. Nr. 75943. Feingehalt 800. Firmenlogo: In M einbeschriebener Diamant. (51025) (1200,-)

945 Kaffeeservice. Im Barockstil. Gedrehte Längsfalten. Vier niedrige Füße. Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerschale und gering verschiedenes rundes Tablett. Gew. zus. ca. 1650 g. Feingehalt 800. Handarbeit bzw. Wilkens, Bremen. (49884) (1000,-)

946 Ovales Tablett mit eingraviertem Allianzwappen der Adelsfamilie von Rohr und Wappen mit steigendem Fuchs. Im Barockstil. Zweifach profilierter Rand. D. 26 x 38 cm. Gew. ca. 650 g. Feingehalt 800. (51147) (400,-)

947 Sechs Teeglashalter mit Untertassen und 4 Porzellaneinsätze. Im Barockstil. Gew. zus. ca. 1100 g. Feingehalt 800. Porzellantassen Carl Tielsch, Altwasser. (49042) (750,-)

948 Fischplatte im Barockstil. Dreifach profilierter, geschweifter Rand. D. 55,5 x 27 cm. Gew. ca. 1200 g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens, Bremen. (51025) (700,-)

949 Kl. Teekanne. Gedrückte Kugelform auf eingezogenem Fuß. Elfenbeinhenkel. (Dazu Ersatzhenkel). H. 9 cm. Gew. ca. 400 g. Feingehalt 800. Nr. 390. (50379) (500,-)

950 Quadratisches Tablett im Barockstil. Dreifach profilierter Rand. D. 32,5 cm. Gew. ca. 990 g. Sterlingsilber. Fa. Bailey Banks & Biddle. (50505) (500,-)

951 Tafelbesteckteile. Chippendale. 5 Dessertlöffel, 6 Menuebestecke, Löffel, 5 Dessertlöffel, 6 Dessertbestecke, 6 Kaffelöffel, 6 Eislöffel, Eisstecher, Vorlegegabel, Zuckerzange, Buttermesser und Saucenkelle. Gew. zus. ca. 1500 g. Feingehalt 800. (51025) (500,-)

952 Platzteller im Barockstil. Dreifach profilierter Rosenblattrand. D. 30 cm. Gew. ca. 700 g. Feingehalt 925. Wohl Fa. E. Harnisch, Berlin. (51025) (400,-)

953 Ovales Tablett im Barockstil. Dreifach profilierter Rand. D. 50 x 33 cm. Gew. ca. 1250 g. (2 kl. Beulen). Feingehalt 835. Fa. Kühn, Pforzheim. (47040) (400,-)

954 Fünfkerziger Leuchter im Barockstil. Balusterform mit geraden Längsfalten. H. 22 cm. (Gefüllt). Feingehalt 800. (51134) (300,-)

955 Ovales Tablett im Barockstil. Dreifach profilierter Rand. D. 37 x 29 cm. Gew. ca. 600 g. Feingehalt 800. Fa. Bruckmann & Söhne. Heilbronn. (51025) (300,-)

956 Kl. ovales Tablett im Barockstil. Zweifach profiliert. D. 30 x 24 cm. Gew. ca. 380 g. Feingehalt 800. Fa. Bruckmann & Söhne. Heilbronn. (51025) (220,-)

957 Fünfzig verschiedene Besteckteile. Barockstil, Chippendale, Perlfries, etc. Bowlenschöpfer, Eisstecher, Pastetenheber, Kuchenschippe, 4 gr. Löffel, 7 Kaffeelöffel, 6 Kuchengabeln, 3 Dessertgabeln, Vorlegegabel, Buttermesser, 22 gr. u. kl. Messer. Feingehalt 800. Gew. ca. 1200 g. (51025) (300,-)

958 Kl. ovales Tablett im Barockstil. Gerade Längsfalten am Rand. D. 26 x 16 cm. Gew. ca. 170 g. Feingehalt 800. Fa. Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd. Dazu: 5 Filigran-Eierbecher. H. 6 cm. Gew. zus. ca. 190 g. Orient. (51025) (200,-)

959 Runde Schale auf dünnen Klauenfüßen. Gebündelte, gerade Längsfalten. D. 19 cm. Gew. ca. 210 g. Feingehalt 800. Juwelier R. Miracoli & Co. Dazu: Blü- tenförmiger Deckel. Gew. ca. 150 g. (51025) (200,-)

960 Zuckerdose im Barockstil. Gedrehte Längsfalten. Gebaucht, auf eingezogenem Fuß. Innen vergoldet. H. 16 cm. Gew. ca. 300 g. Feingehalt 800. Modellnr. 12831. Fa. Bruckmann & Söhne. Heilbronn. (51025) (200,-)

961 Rechteckige Schale im Barockstil. Dreifach profiliert. D. 30 x 21 cm. Gew. ca. 400 g. Feingehalt 800. Fa. Lutze u. Weiß, Pforzheim. (51025) (240,-)

962 Oblonge Schale im Barockstil. Geschweifter, zweifach profilierter Rand. D. 32 x 22 cm. Gew. ca. 390 g. Feingehalt 835. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. (51025) (200,-)

963 Sahneset im Barockstil. Dreiteilig. Zuckerschale, Sahnegießer und ovales Tablett. Dreifach geordnete Längsfalten. Gew. zus. ca. 430 g. Feingehalt 800. (49042) (250,-)

964 Ovale Schale im Barockstil. Leicht gehämmert und gebuckelt. Dreifach profilierter Rand. D. 26 x 19 cm. Gew. ca. 390 g. Handarbeit. Feingehalt 800. (49156) (250,-)

965 Zuckerschale auf vier Kugelfüßen im Barockstil. Gedrehte Längsfalten. H. 6 cm. Gew. ca. 140 g. Feingehalt 800. Dazu: Glatte ovale Schale mit gehämmertem Rand. D. 18 x 23 cm. Gew. ca. 280 g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens, Bremen. (50394) (240,-)

966 Verschiedene Besteckteile: a) Mokkalöffel mit durchbrochenem Stiel, b) 6 vergoldete moderne Mokkalöffel, F, c) 11 Andenkenlöffelchen mit Wappen, d) Kuchenheber, e) 3 Hummergabeln, f) 2 Vorlegeteile. Gew. zus. ca. 500 g. Feingehalt 800. Dazu: 21 versilberte Besteckteile, verschieden. Und: 3 Serviettenringe. Verschieden. Gew. zus. ca. 140 g. Feingehalt 800. (50379) (300,-)

967 Fünfkerzige Girandole im Barockstil. Rundfuß mit gedrehten Falten, Balusterschaft und Kerzenkranz. H. 21 cm. (Gefüllt). Feingehalt 835. (51025) (140,-)

968 Dreikerziger Leuchter und kl. Tablett im Barockstil. Oval. Balusterform mit gedrehten Längsfalten bzw. zweifach profiliert. H. 25 cm. (Gefüllt). D. ca. 21 x 15 cm. Feingehalt 830 bzw. 835. (51025) (150,-)

969 Kelchvase, kl. Schälchen und Serviettenhalter im Barockstil. H. 20 cm. D. 11 cm bzw. H. 8 cm. Gew. zus. ca. 310 g. Feingehalt 830 bzw. 800. Fa. Deyle u. a. (51025) (180,-)

970 Sahneset. Dreiteilig. Im Barockstil. Gew. zus. ca. 270 g. Feingehalt 925. Dazu: Zwei kl. Tischleuchter im Biedermeierstil. H. 12 cm. (45807) (150,-)

971 Vorlegelöffel. Fadenmuster. Ligiertes Monogr. GHS. Gew. ca. 110 g. Feingehalt 800. Juwelier F. J. Schröder. (51185) (100,-)

972 Suppenschöpfer und 6 Löffel . Fadenmuster (Gebrauchsspuren). Gew. zus. ca. 600 g. Feingehalt 800. (49684) (200,-)

973 3 Gläseruntersetzer, 6 Nussschälchen und kl. Körbchen im Barockstil. Einmal Monogr. H. D. 11 bzw. 7 cm. Gew. zus. ca. 370 g. Feingehalt 800. Dazu: Zuckerzange. Louis-XVI-Stil. (49042) (180,-)

974 Kl. Sahnegießer im Barockstil. Schiffchenform. Handarbeit. Gew. ca. 88 g. Feingehalt 800. Und: Flaschenuntersetzer im Barockstil. Korkboden. D. 12 cm. Gew. ca. 80 g. Feingehalt 800. (49156) (120,-)

975 Vierteilige Toilettegarnitur. Im Barockstil. Gravierte Blumen auf gestreiftem Grund: Handspiegel, Haarbürste, Kleiderbürste und Kamm. Feingehalt 830. Dazu: Niedriger Kerzenleuchter im Barockstil. Gedrehte Längsfalten. H. 7 cm. (Gefüllt). Feingehalt 925. (50083) (180,-)

976 25 verschiedene Kaffeelöffel. Spatenmuster, Lanzett bzw. Violinform. Gew. zus. ca. 380 g. 12-löthig bzw. Feingehalt 800. Berlin, Breslau etc. Dazu: Petitfourzange im Rokokostil bzw. Butter- und Käsemesser. Jugendstil. Versilbert. (51072) (180,-)

977 Ein Paar Kerzenleuchter im Rokokostil. Balusterform. Gepunzter Grund und Muschel-Blütenrelief. H. 29 cm. Gew. zus. ca. 840 g. Feingehalt 800. (49156) (500,-)

978 Ovale Konfektdose im Rokokostil. Eingezogene geschweifte Kanten. Allseitig reliefiert mit spielenden bzw. musizierenden Putten und Ziegenbock. H. 7 cm. D. ca. 17 x 12 cm. Gew. ca. 570 g. Feingehalt 800. Fa. Storck & Sinsheimer, Hanau. (51025) (400,-)

979 Ovale Korbschale im Rokokostil. Gitterwandung und von Rosenbuketts durchbrochener, gebuckelter Rand. Im Spiegel spielende Amoretten und Baum. D. 23,5 x 17 cm. Gew. ca. 200 g. Feingehalt 800. Dazu: Serviettenhalter im Rokokostil. Von Blütenkorb durchbrochene Wandung. Gew. ca. 70 g. Feingehalt 800. (51025) (130,-)

980 Schiffchenförmige Schale im Rokokostil. Auf gestelzten Klauenfüßen. Rosenrelief. Innen vergoldet. Hochgezogene Blatthenkel. H. ca. 20 cm. Lg. 31 cm. Gew. ca. 560 g. Feingehalt 900. (51123) (350,-)

981 Sechs Tellerchen, Teetasse mit Untertasse und Porzellaneinsatz. Im Rokokostil. Reich mit Blüten und Ranken reliefiert. D. 15 cm. Gew. zus. ca. 940 g. Feingehalt 800. (49156) (450,-)

982 Ovale Korbschale im Rokokostil. Von Gitterwerk, Kartuschen und Rosengirlanden durchbrochen. Im Spiegel zwei furchtsame Amoretten vor Salamander. D. 32 x 26 cm. Gew. ca. 400 g. Feingehalt 800. (51029) (350,-)

983 Kl. Korbschale mit Griffhenkeln, im Rokokostil. Von Kartuschen, Gitterwerk und Rosenbuketts durchbrochen. Im Spiegel musizierende Putten. D. 25 cm. Gew. ca. 180 g. Feingehalt 800. (51029) (130,-)

984 Ovale Konfektdose im Rokokostil. Zwölffach gebuchtet. Allseitig reliefiert mit Rosenblüten, Rocaillen und Vasen. Auf dem Deckel Schäfer und Schäferin mit Schafen. Innen vergoldet. 3 x 16 x 11 cm. Gew. ca. 350 g. Feingehalt 800. (51029) (260,-)

985 Fischvorlegebesteck im Rokokostil. Graviertes Muschelwerk und von Rocaille durchbrochene Laffe. Ligiertes Mongor. GHS. Gew. zus. ca. 220 g. Feingehalt 800. Juwelier FJ Schröder. Dazu: Vorlegelöffel mit Messinglaffe. Im Rokokostil. Feingehalt 800. (51185) (250,-)

986 Sechs Nussschälchen und sechs Miniaturleuchter. Im Rokokostil. Reich reliefiert bzw. durchbrochen. D. ca. 7,5 cm. H. ca. 4 cm. Gew. zus. ca. 300 g. Feingehalt 800. (49156) (200,-)

987 Mokka-Sahneset im Rokokostil. Blütenrelief. Innen vergoldet. Kl. ovales Tablett, Zuckerschale und Milchgießerchen. Sechs versch. Mokkalöffelchen mit Rose bzw. Blüte. Dazu: kl. ovales Schälchen im Rokokostil mit spielenden Amoretten. D. 10 x 8,5 cm. Gew. zus. ca. 275 g. (49156) (250,-)

988 Kuchenheber mit durchbrochener Laffe, Zuckerstreulöffel teilvergoldet, Kinderschieber "Evi", Cloisonné-Emaillöffel, Mokkalöffel mit violettem Email. Dazu: Münzsalzlöffelchen. Louis-Seizemuster. Dazu: 2 Fischmesser und 7 Kaffeelöffel. Fadenmuster. Sowie: 6 Jugendstilkaffeelöffel . Feingehalt 800. Gew. insgesamt 470 g. (51025) (240,-)

989 18 Zierbestecke. Rokokostil mit Rosenblütenbekrönung. 7 Kaffeelöffel, 2 versch. Kuchenheberchen, Petit-Fourzange, Zuckerzange, Sardinenheber, Ziergabel, 2 Mokkalöffel, Butter- und Käsemesserchen. Gew. zus. ca. 380 g. Feingehalt 800. (51124) (200,-)

990 Fünfzehn Zierbestecke. Verschieden, Vogel-Wappen-Kartuschenbekrönung. Im Rokokostil. Traubenschere, Petitfourzange, Zuckerzange, Sahnelöffel, 7 Gabeln und 4 Löffel. Gew. zus. ca. 360 g. Dazu: Vier Metallzierteile. (51124) (160,-)

991 17 Besteckteile im Rokokostil. Rosen- bzw. Segelschiffbekrönung. Kuchenheber, 6 Kuchengabeln, 2 Vorlegegabeln, 3 versch. Sahnelöffel, 4 versch. Zuckerlöffel. Gew. ca. 300 g. Feingehalt 800. (51025) (150,-)

992 Ovale Teedose und kl. Tablett im Rokokostil. a) reliefierte Putten in Blattkartuschen. b) Rosenblüten als Rand. H. 9,5 cm. D. 19 x 13 cm. Gew. zus. ca. 270 g. Feingehalt 800. Einmal Söhnlein & Söhne. Hanau. (51025) (180,-)

993 Sieben verschiedene kl. Gegenstände: a) Kl. Sahnegießer mit Puttenrelief im Rokokostil. H. 5 cm. b) Zwei Salznäpfe (ohne Glaseinsatz). c) Aschenbecherchen mit Bär und Blütenrand. d) Kl. ovaler Teller, besch. e) Ständer mit sechs eingehängten Sektquirlen im Barockstil. f) Versilberter zweikerziger Leuchter. H. 9 cm. Und: Kl. Nadelbüchse als Frau (Kopf fehlt). (51025) (100,-)

994 Salzgefäß in Form einer erblühten Rose. Teilvergoldet. H. 6 cm. Feingehalt 800. Dazu: kl. Muschelschale auf drei Kugelfüßen. D. 11 cm. Birmingham, um 1909. Und: 7 verschiedene Salzlöffelchen . Gew. zus. ca. 145 g. (51025) (100,-)

995 Schiffchenförmiges Schälchen mit von Ranken und Vögeln durchbrochener Wandung. D. 18 x 8 cm. Gew. ca. 100 g. Feingehalt 800. Dazu: Kl. Korbschälchen im Rokokostil. Von Rosenkörben und Rocaillen durchbrochene Wandung. Im Spiegel Rokokopärchen auf Gartenbank. D. 13 x 9 cm. Gew. ca. 45 g. Feingehalt 800. (49684) (150,-)

996 Teller mit Perlrand und eingraviertem, von Elefanten gehaltenem Wappenschild mit Monogr. AM. D. 22 cm. Gew. ca. 400 g. Beschauzeichen mit Feingehalt 750 und Meister A. Fickert im Rechteck. Dresden, um 1860. Dazu: Kl. Untersetzer mit gleichem Wappenschild. Blattfries. D. 14 cm. Gew. ca. 100 g. Frankreich. Aus dem Besitz des Handelsherrn Adolf Markwald, Bremen - Bankok. (50394) (400,-)

997 Flache Henkelschale auf Perlfriesstand. Glatte gebauchte Wandung. Seitliche Traubenhenkel. D. 26 cm. Gew. ca. 650 g. Innen Widmung: Harmonia-Preis 1962 Trabrenn-Ges. Hamburg. Feingehalt 925. Fa. Deyle. Schwäbisch Gmünd. (51025) (350,-)

998 Quadratische Schale im Louis-XVI-Stil. Breite durchbrochene Fahne mit Musiktrophäen, Kranzgirlanden und Blumenkörben dekoriert. D. 27 cm. Gew. ca. 520 g. Feingehalt 800. Fa. Weinranck & Söhne, Hanau. (49156) (250,-)

999 Fischvorlegebesteck. Louis-XVI-Muster. Gew. ca. 260 g. 12-löthig. (50352) (130,-)

1000 Besteck. Louis-XVI-Muster. Monogr. ES ligiert. 7 Löffel, 12 Menuegabeln, 5 Menuemesser, 2 Dessertgabeln, 5 Dessertmesser, 9 Kuchengabeln, Vorlegelöffel, Gemüselöffel, Sahnelöffel und Saucenkelle. Gew. zus. ca. 1800 g. Feingehalt 800. (200,-)

1001 Gefußter gebauchter Henkeltopf. Kannelurenreliefrand. Geschweifter Bügelhenkel an kl. Cherubinen. H. 11 cm. Gew. ca. 450 g. Italien. Dazu: kl. vertiefter Teller mit eingraviertem Lambrequinfries. D. 18 cm. Versilbert, Orient. (49156) (260,-)

1002 Pokal auf schlankem Fuß und Schaft. Perlfries. Knotennodus. H. 21 cm. Gew. ca. 180 g. Modellnr. 12462. Bruckmann & Söhne. Heilbronn, um 1921. (49042) (120,-)

1003 Runde Schale mit steilem Gitterrand. Auf C-Bogenfüßen. D. 18 cm. Gew. ca. 170 g. Feingehalt 800. Dazu: Kl. Metalluntersetzer. Widmung. (49156) (90,-)

1004 Kugelvase auf eingezogenem Fuß, mit niedrigem Trompetenhals. Getrepptes Profil. H. 13 cm. Gew. ca. 400 g. Feingehalt 925. Modellnr. 858. Bruckmann Söhne, Heilbronn um 1930. Dazu: Dickbauchige Vase mit Trompetenhals. Glatt. H. 16 cm. Gew. ca. 390 g. Modellnr. 6544. Firmenlogo Schlüssel. Juwelier Dix. Feingehalt 925. Bremen. (51082) (450,-)

1005 Kelchvase auf eingezogenem Fuß mit gewelltem Rand. H. 34 cm. Gew. ca. 400 g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens Bremen. Juwelier Louis Werner. Berlin. (51025) (250,-)

1006 Sechskerziger niedriger Leuchter im Art-Deco-Stil. Glatter Rundfuß. Kurzer Nodus mit Knaufbekrönung, trompetenförmige, geschweifte Arme. H. 16 cm. Gew. ca. 750 g. Feingehalt 830. Feingehalt 800. Fa. Deyle, Schwäbisch Gmünd. (51025) (500,-)

1007 Teekanne auf Rechaud mit Brenner. Glatt gebaucht. Perlfrieseinfassung. H. 33 cm. Gew. ca. 1100 g. Feingehalt 800. (51025) (700,-)

1008 Dreiteiliges Sahneset: Ovale Zuckerdose mit Blüte auf Blattfüßen, gebauchter Sahnegießer und ovales Tablett. Leicht verschieden. Teilweise gehämmert. Gew. zus. ca. 580 g. Feingehalt 800. Einmal Handarbeit u. a. Fa. Deyle, Schwäbisch Gmünd. (51025) (400,-)

1009 Kugelige Vase mit kurzem Hals und Kordeleinfassung. Glatt. H. 14 cm. Gew. ca. 280 g. Feingehalt 925. Fa. Wilkens, Bremen. (49884) (180,-)

1010 Gefußte achteckige Schale mit Relieffries aus dichten Blüten und Kapseln. D. 26 cm. Gew. ca. 600 g. Feingehalt 800. Fa. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Juwelier H. Jürgens. (50394) (400,-)

1011 Runde Schale im Barockstil. Doppelt profilierter Rand. D. 21 cm. Gew. ca. 230 g. Fa. Lutze & Weiß. Pforzheim. Dazu: Kl. Zuckerschale mit doppelten Längsfalten. H. 5 cm. Gew. ca. 100 g. Feingehalt 800. Lutze & Weiß, Pforzheim. (50394) (200,-)

1012 Rechteckiger Zigarettenkasten. Glatt. Auf dem Deckel guillochiertes Flechtwerk. Holzfutter. 23 x 5,5 x 16 cm. Feingehalt 925. (51082) (350,-)

1013 Zylindrisches Henkelgefäß mit Kanneluren auf getrepptem Rundfuß. Ausschwingender Rand. H. 14 cm. Gew. ca. 460 g. Sterling-Silver. (51157) (250,-)

1014 Rechteckiger Zigarettenkasten mit Adelswappen der Familie von Rohr. Glatt. Holzfutter. 3,5 x 15 x 9,5 cm. (Zaponiert). Feingehalt 925. Dazu: Zwei verschiedene Korkenbekrönungen, einmal mit dem Wappen von Rohr. Sowie: Metallteesieb. (51147) (140,-)

1015 Zigarettenkasten mit dem Verbindungswappen der Burschenschaft Hevellia, Berlin. Rechteckig. Glatt. Holzfutter. 5 x 19 x 14 cm. Devise: Hevellia sei's Panier Anico pectus hosti frontem. Versilbert. (51082) (160,-)

1016 Silbernes Zigarettenetui mit dem Verbindungswappen der Burschenschaft Hevellia in Berlin. Glatt. Querrechteckig. 8 x 11 cm. Gew. ca. 150 g. Feingehalt 925. (51082) (120,-)

1017 Sieben verschiedene Vasen. Gebaucht, mit durchbrochenem Rand, Flaschenform, Balusterform etc. H. ca. von 20-14,5 cm. Gew. zus. ca. 800 g. Feingehalt 925 bzw. 800. (Zweimal gefüllt). (51082) (400,-)

1018 Schlanke Blütenkelchvase und ovales Tablett mit Fächergriffen. Glatt. Geschweifter profilierter Fuß. H. 32 cm bzw. D. 28 x 14,5 cm. Gew. zus. ca. 420 g. Feingehalt 800. Fa. Kühn, Pforzheim bzw. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. (51025) (280,-)

1019 Ovaler gehämmerter Brotkorb mit gewelltem Rand. Seitliche Grifföffnungen (mattiert). D. 29,5 x 20 cm. Gew. ca. 500 g. Feingehalt 800. Modellnr. 21618. Fa. Koch & Bergfeld, Bremen. (51025) (280,-)

1020 Schiffchenförmige Schale auf zwei Stegen. H. 7 cm. D. ca. 15 x 9,5 cm. Gew. ca. 160 g. Feingehalt 835. Modellnr. 332. Dazu: Blattförmiger Serviettenhalter. Leicht gehämmert. H. 7,5 cm. Fa. Deyle, Schwäbisch Gmünd. Und: Ovales Tablett. Glatt, mit stilisierten Blattgriffen. D. 21 x 12 cm. Gew. zus. ca. 190 g. Feingehalt 830 bzw. Sterling. (51025) (250,-)

1021 Achteckige Zuckerschale. Glatte, leicht konische Wandung. Innen vergoldet. H. 6 cm. Gew. ca. 150 g. Feingehalt 800. Gebrüder Friedländer, Berlin. Dazu: Kl. Flaschenuntersetzer mit gewelltem Rand. Leicht gehämmert. D. 11,5 cm. Gew. ca. 60 g. Feingehalt 830. (51025) (160,-)

1022 Teekanne mit geraden Längsfalten und Blattrispenansatz. Leicht gebaucht. H. 17 cm. Gew. ca. 450 g. Feingehalt 800. Fa. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. (50394) (350,-)

1023 Kl. runde blütenförmige Schale auf drei Buckelfüßen. Neunfach gelappt. D. 17 cm. Gew. ca. 120 g. Feingehalt 800. Dazu: Runder Deckel mit Pinienzapfen. Gew. ca. 90 g. Osteuropa. (51025) (100,-)

1024 12 Löffel und 12 Kaffeelöffel. Moderne gerade Form. Gew. zus. ca. 650 g. Feingehalt 925. WMF. (49684) (300,-)

1025 Drei Schälchen. Silber. Verschieden. a) Glatt, etwas gehämmert. D. 15 cm. b) Blütenform. D. 14,5 cm. c) Rosenblattform. Separater Glasteller. D. 13 cm. Gew. zus. ca. 220 g. Feingehalt 800. Beigegeben: 6 Kristall-Messerbänkchen. (51091) (120,-)

1026 Kl. dreiteiliges Sahneset. Zuckerschale, Sahnegießer und ovales Tablett. Glatt. Teilweise gehämmert und auf eingezogenem Fuß. Gew. zus. ca. 170 g. Feingehalt 800. Fa. Theodor Müller, Weimar. (51025) (120,-)

1027 Kl. Bügelhenkelkörbchen mit durchbrochenem Stegrand. D. 9 cm. Feingehalt 800. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. Dazu: Kl. Sahnegießer, gerippt, im Empirestil. H. 6,5 cm. Feingehalt 800. Fa. Koch & Bergfeld, Bremen. Sowie: Kl. glatter Teller. D. 12,5 cm. Warschau. Gew. zus. ca. 210 g. (51025) (120,-)

1028 Tafelbesteck. Modell: Patricia, Modellnr. 764. Moderne Form mit Rankenmotiv. 12 Löffel, 12 Messer, 11 Gabeln, 6 Kuchengabeln, 12 Fischbestecke, Salatvorlegebesteck, Saucenkelle u. Vorlegelöffel. Entwurf: Karl Dittert. Gew. zus. ca. 2000 g. Feingehalt 925. Bruckmann & Söhne, Heilbronn, nach 1963. Im Kasten. (45807) (650,-)

1029 Ovales Tablett. Glatt. D. ca. 23 x 15 cm. Feingehalt 925. Dazu: 2 konische glatte Becher. H. 10 cm. Feingehalt 925. Mexiko. Gew. alles zus. ca. 480 g. Und: Kl. konischer Becher mit Rocaillekartusche u. Namen Kurt. Versilbert. (49042) (280,-)

1030 Kl. modernes Dreieckschälchen, kl. runde, gefußte und gehämmerte Schale und ovale Schale. Bez. Handarbeit. D. a) ca. 13 cm, b) ca. 6 cm, c) 12 x 9 cm. Gew. zus. ca. 190 g. Feingehalt 835 bzw. 925. Dazu: Vier verschiedene skandinavische Löffel. Teilvergoldet. Gew. zus. ca. 100 g. (49156) (160,-)

1031 Rechteckiger Zigarettenkasten. Auf dem Deckel fein guillochiertes Flechtwerk. Holzfutter. 20 x 10 x 4 cm. Feingehalt 835. (51025) (240,-)

1032 Schiffchenförmige Aufsatzschale auf glattem Fuß, durchbrochener Blätternodus und Vierpassschale mit anhängendem Traubenpendentif. H. 17 cm. Gew. ca. 390 g. Widmung: Hollandfahrt, Amsterdam 1928. Deutsche Phantasiemarken. Feinge- halt 830. (51025) (220,-)

1033 Rechteckiges Notizbuchetui mit Stiftablage. Glatt. 17 x 9 cm. Gew. ca. 170 g. Feingehalt 800. Juwelier Otto Breede. Beigegeben: Schuhlöffel und massiver Nussknacker. Feingehalt 800, u. a. Fa. Wilkens, Bremen. Gew. ca. 200 g. (51025) (220,-)

1034 Tintenlöscher und Brieföffner. Glatt. Monogr. CH. Dazu: 3 Haarbürsten. Gehämmert. Und: Zigarrenabschneider. Alles Feingehalt 800. (50586) (90,-)

1035 Fünfkerziger Leuchter. Auf fünf sternförmig angeordneten, zur Mitte zusammenlaufenden Armen. D. 30 cm. Gew. ca. 350 g. Feingehalt 925. Fa. Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd. (51157) (250,-)

1036 Flaschenuntersetzer. Glatt, mit Kannelurenfries. D. 11 cm. Gew. ca. 140 g. Feingehalt 925. Dazu: kl. zweikerziger Leuchter im Barockstil. H. 11 cm. (Gefüllt). Feingehalt 835. Fa. Lutze & Weiß, Pforzheim. Sowie: Zuckerlöffel mit Rosenblüte und Teesieb als Zweig. Florenz. Gew. zus. ca. 50 g. (51147) (180,-)

1037 Kl. Tischuhr. Guillochierte Bogenfront. Rundes Zifferblatt. H. 8,5 cm. (Uhrwerk nicht inktakt). Birmingham, um 1925. (51073) (120,-)

1038 Runde Zuckerschale mit Bügelhenkel auf gedrückten Halbkugelfüßen. Gewellter Rand. Um die Wandung alternierende Kassetten mit Bandelwerk und Rosetten. Gew. ca. 210 g. Tiflis, um 1927/58. Dazu: Zuckerzange Alpacca. (100,-)

1039 Muschelförmige Anbietschale mit Blütenrelief. Auf durchbrochenen Füßen. D. 21 x 23 cm. Gew. ca. 230 g. Feingehalt 925. Griechenland. Dazu: Ein Paar Balusterleuchter. Versilbert. H. 27 cm. (Abgerieben). (49156) (200,-)

1040 Orientalische Mokkakanne mit Haubendeckel und Blüte als Bekrönung. Guillochiertes Flechtwerk auf der Wandung. H. 24 cm. Gew. ca. 420 g. Türkei. (51076) (350,-)

1041 Ein Paar kl. Amphoren mit reliefiertem Drachendekor. H. 18 cm. Und: Kl. Henkeltopf mit Chrysanthemenrelief. H. 9 cm. Gew. zus. ca. 450 g. Ostasien. Dazu: Oblonge, achteckige Holzdose mit versilbertem, mit Muschelkartusche reliefiertem Steckdeckel. D. 13 x 8 cm. (51025) (280,-)

1042 Runde Schale mit zart durchbrochener Fahne. Vergoldeter Spiegel. Auf Volutenfüßen. D. 25 cm. Gew. ca. 500 g. Orient. Feingehalt 925. (49156) (250,-)

1043 Orientalisches Horn-Riechfläschchen mit ornamentierter Silbermontierung. H. 10 cm. Dazu: kl. runder Untersetzer mit Arabeske. Und: Kl. Handspiegel mit durchbrochenem Rankenrahmen und bunten Farbsteinen. H. 13 cm. Mexiko. (51025) (80,-)

1044 Massive Armspange mit Kordelmotiv. Gew. ca. 170 g. Dazu: Sklavenring mit Würfelendung. Gew. ca. 100 g. Orient. Sowie: Kettchen mit 3 österreichischen Silbermünznachgüssen und Geflechtring. (51025) (150,-)

1045 Herrengrunder Branntweinbecherchen auf eingezogenem Fuß. Kupfer, vergoldet. Um die Wandung reliefierte Ranken und Blüten. H. 4,5 cm. Neusohl, Slowakei, um 1770. (51181) Farbtafel 22 (400,-)

1046 Ein Paar barocke Altarleuchter. Kupfer, versilbert. Dreiseitige Balusterform mit Voluten, Schildkartuschen und Muscheln. H. 54 cm. (Div. Einrisse). (51082) (600,-)

1047 Klassizistische Amphore mit Volutenhenkel. Messing mit Restversilberung. Auf der Gefäßwandung, zwischen Zungenblattfriesen, aufgesetzte Kriegstrophäen und Blütengirlanden mit Schleifenendung. (Besch.). H. 28 cm. Frankreich, 19. Jh. (51137) (280,-)

1048 Leuchter. Zweites Rokoko. Versilbert. Vierseitiger, reich gebuckelter Fuß und Balusterschaft. H. 37 cm. Eingravierte Leutnantsnamen wie Ledebur, Oldenburg, Bogen, Hoven etc. (teilweise abgerieben). (50106) (160,-)

1049 Runder Henkelkorb mit kobaltblauem Glaseinsatz. Zweites Rokoko. Versilbert. Von geperlten Weinblättern und Trauben durchbrochen. D. 25 cm. (51075) (120,-)

1050 Dreikerziger Leuchter. Zweites Rokoko. Versilbert. Vierseitige Balusterform mit geperlten Akanthusblättern und Volutenfüßen. Einsteckbarer Leuchterteil mit Volutenarmen. H. 55 cm. (51028) (200,-)

1051 Sechs große Messer mit Elfenbeingriff und Lanzettrelieffries. Stahlklingen. (Kl. Spr.). Sheffield, um 1892. Dazu: Vier Obstmesser mit Beingriffen, 2 Gabeln mit Beingriffen. Und: Vorlegemesser mit glattem Elfenbeingriff. Plated. Sowie: Muschellöffel mit Kristallgriff. (51072) (80,-)

von Rohr 1052 Tafelbesteck. Fadenmuster. Für 12 Personen. 12 Menuebestecke, 12 Löffel, 12 Dessertbestecke, 12 Fischbestecke, 12 Kuchengabel, 7 Kaffeelöffel, 12 Mokkalöffel, Fischvorlegebesteck, 6 Gemüselöffel, Vorlegelöffel, Kuchenheber, Saucenkelle, 2 Suppenschöpfer, Butter- und Käsemesser. Bez. Qualität Schwerte. Dazu: 6 Dessertbestecke u. 6 Dessertlöffel. Weißmetall. Rokokostil. Osteuropa. (51147) (400,-)

1053 Ein Paar Rechaud-Deckelschüsseln. Plated. Auf Noppenfüßen. Mit Muschelmotiv und Rippenrand. 32 x 21 cm. England. (51073) (150,-)

1054 Große Wasserkanne. Plated. Birnförmig, gebaucht. Auf Rundfuß mit Rankenhenkel. H. 26 cm. England. (51073) (120,-)

1055 Sechs Eisschalen mit Löffelchen. Plated. Glatt mit Handhabe. Im Originaletui. Harrods, London. (51073) (90,-)

1056 Sechs Obstmesser mit Elfenbeingriffen. Klingen d. Fa. J. W. Benson. Im Etui. (51073) (100,-)

1057 Eierkocher. Für 4 Eier und Brenner, mit Einstellung für weich und hart. Plated. Ovoide Form. H. 23 cm. Sheffield. (51073) (90,-)

1058 Rechtckiger Zuckerkasten. Versilbert. Leicht geschweift mit Querprofilen. H. 8 cm. D. 12 x 8 cm. Bodenmarke S & S im Rechteck. Dazu: Konische Keksdose mit reliefiertem Quastendekor. Versilbert. H. 21 cm. (51073) (140,-)

1059 Rechteckiges Rechaud mit zwei Brennern und Metallplatte. Regent Plate. Auf schlanken Füßen. H. 12,5 cm. D. 45 x 23 cm. Gold-and Silver Company. (51073) (140,-)

1060 Besteckteile Chippendalemuster. Versilbert. 6 Dessertbestecke, 12 Kuchengabeln, 5 Bouillonlöffel, 12 Kaffeelöffel, 2 Löffel, Petit-Fourzange, 2 Vorlegegabeln, Zuckerzange. WMF 90-Auflage. Dazu: Zwei verschiedene Kuchenheber und Ziergabel. (51091) (120,-)

1061 Rechteckiger Zigarettenkasten. Versilbert. Holzfutter. Wellenförmig eingezogene Wandung. 10 x 23 x 17 cm. (51025) (120,-)

1062 Ovales Henkeltablett im Empirestil. Perlfriesrand. D. 57 x 33 cm. Portugal. (48080) (180,-)

1063 Teekanne. Versilbert. Im Barockstil. Auf Volutenfüßen. Geschweifte Längsfalten. H. 21 cm. WMF. (49042) (75,-)

1064 Teekanne im Barockstil. Zinnlegierung, versilbert. Ziselierte Früchte und Rocaillerankenrelieffries. Auf vier Füßen. H. 19 cm. Dazu: Messingpokal mit Resten von Versilberung. H. 16 cm. (50083) (90,-)

1065 Ovale Henkelschale mit Perlfries, 2 Flaschenuntersetzer mit Blütenrelieffries und rundes Tablett. Alles versilbert. (49156) (80,-)

1066 Zwölf Jugendstil-Fischbestecke für das Casino des Artillerie-Regiments Nr. 2. Neusilber. Vegetabiles Fadenmuster. Straußenmarke. WMF Rückseitig ligiertes Regimentsmonogr. In Originalkasten mit Metallschild: Dem Casino gewidmet von Leutnant Pickel 1909. Vgl. Bröhan, Metallkunst, Nr. 605. Besteckserie Nr. 300. (51083) (120,-)

1067 Kaffee- und Teeservice Art Deco. Britanniametall. Leicht konisch mit reliefierten stilisierten Blüten und Stängeln. Eckige Henkel. Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose, Sahnegießer und ovales Henkeltablett. Bodenmarke Strauß, B = Britanniametall, I/O u. OX. WMF, um 1910. (51083) Tafel 69 (300,-)

1068 Tafelbesteck Nr. 2000. Werksentwurf um 1930. Seitlich zartes Rankenrelief. 23 gr. Löffel, 24 Dessertbestecke, 7 Dessertlöffel, 13 Kuchengabeln, 28 Kaffeelöffel, 4 Mokkalöffel, 2 Menuegabeln, 2 Zuckerschippen, 2 Zuckerzangen, Muschellöffel, 6 Vorlegegabeln, Gemüselöffel, Kompottlöffel, Saucenkelle und Suppen- kelle. WMF. (51160) (400,-)

1069 Aufsatzschale "Malmaison". Gefäß mit Adlerkopfhenkeln. Auf in der Mitte omphalosartig hochgezogener Unterschale. Die Ränder mit Perl-Lanzettblattfries. D. 22/35 cm. Neusilberlegierung. Christofle, Paris. (51073) (230,-)

1070 Besteck "Malmaison". Lanzettblattfries, in Doppelvolute bzw. Palmette auslaufend. 12 Menübestecke, 6 gr. Menübestecke, 6 gr. Menülöffel, 18 Dessertgabeln, 12 Dessertmesser, 18 Dessertlöffel, 12 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, 6 Gourmetlöffel, 1 Cremesuppenlöffel, Suppenkelle, Saucenkelle, Tranchierbesteck, Salatbesteck, 2 Vorlegelöffel, kl. Vorlegegabel. Neusilberlegierung. Christofle, Paris. Dazu: 6 Aufschnittgabeln. Fächermuster. WMF. (51073) (500,-)

1071 Liegendes, fressendes und stehendes Pferd. Drei Figuren. Versilbert. Lg ca. 10,5 cm. Dazu: Korkenzieher und Nussknacker mit Pferdebeinen als Griffe, einmal Pferdekopf. Weißmetall. Und: Plastische, aufgerichtete Ente . Metall. H. 10,5 cm. (51147) (40,-)