Auktion 640

8. - 10. Dezember 2011
 
Fayence

728

Vase. Majolika. Bemalung in Blau, Grün, Orange. Gestreckte Kugelform mit ausgezogenem kurzem Hals. Konturierende Streifen um Kreuzgitterfries. In der breiten Mittelzone Früchte zwischen filigranen Ranken. (Best.). H. 26 cm. Venedig, 2. V. 16. Jh., vielleicht Werkstatt des Domenigo da Venezia für den ein Teller im Victoria und Albert Museum in London mit gleichen Früchten gesichert ist. Siehe T. Hausmann, Majolika, Berlin 1972, Text zu Nr. 246, S. 332. (53225) (4500,-)

729

Albarello. Majolika. Bemalung in Gelb, Blau und Braun. Stark eingezogene Zylinderform mit abgekantetem Stand und Mündungsrand. Vorn Kartusche mit Feldherrenbüste und Rankenwerk. Flechtbandbordüren. (Stark besch., Loch). H. 18 cm. Trapani, um 1600. Dazu: Kl. Historienteller. Venus mit von Delphinen gezogenenem Muschelwagen. (Besch.). D. 21 cm. Castelli, 18. Jh. (53222) (300,-)

730

Gefußter Teller. Majolika. Bemalung in Gelb, Grün, Mangan und Blau. In Medaillon im Zentrum IHS. Umlaufend Groteskendekoration mit Fabelwesen. (Sprung, Fuß rep.). H. 7 cm. D. 25 cm. Urbino, E. 16. Jh. Altes Klebeetikett Alessandro Bonucci. (53222) (1500,-)

731

Pietà. Majolika. Bemalung in Gelb, Braun, Blau, Mangan und Grün. Maria sitzend mit dem toten Christus auf den Knien. Auf dem Sockel seitlich Inschrift: LA MADONNA DE LA MARINA DE CHIOZZA FATTA A DERUTA PER …VOTO. (Stark rep. und best.). H. 36 cm. Deruta, 17. Jh. (53222) (2000,-)

732

Krug mit weltlichen und geistlichen Repräsentanten. Braunes salzglasiertes Steinzeug. Eiform mit abgeflachtem breitem Mittelteil. Weiter Hals über gewulsteter Schulter mit floralem Kerbdekor. Auf der Wandung aufgelegter Schmuckfries aus reichem Rankenwerk und einbeschriebenen Medaillons mit Kaiser- und Kurfürstenbildnissen, davon drei in Bischofstracht. Monogramm …I. (Best., Fuß besch.). Zinndeckel. H. o. D. 31 cm. Raeren, E. 16. Jh. (53222) (900,-)

733

Krug mit der Geschichte vom verlorenen Sohn. Graues salzglasiertes Steinzeug, Blaumalerei. Reliefdekor. Enghals mit Gurtbändern und Auflagen aus Engelsköpfen und Maske. Auf der Schulter Vierblattrosetten. Abgesetzter umlaufender Bildfries mit sieben Stationen der Historia des verlorenen Sohns in Arkatur. In den Zwickeln Schriftband zur Darstellung und Jahreszahl 1610. Im zweiten Bildfeld unter der mittelalterlichen Stadtmauer sign.: ZVR FEC. TESCH. Zinnstand und -deckel. H. o. M. 29 cm. Grenzau, Westerwald, um 1610. Zu den Matrizen der Geschichte vgl.: Köln, Kunstgewerbe- museum, Taf. 38 und Walzenkrug Nr. 456. (53222) (1000,-)

734

Kanne. Graues salzglasiertes Steinzeug. Reliefdekor. Bemalung in Blau und Mangan. Eiform. Kurzer weiter Hals mit Gurtring. Auf der Wandung aufgelegte käferartige Motive. Zinndeckel. H. o. D. 21 cm. Westerwald, 2. H. 17. Jh. (53222) (300,-)

735

Krug. Graues salzglasiertes Steinzeug. Geritzter Dekor, Bemalug in Blau und Mangan. Matrizenauflagen mit Rosetten und Blütendekor. Zinndeckel. (Rep.). H. o. D. 21 cm. Westerwald, 2. H. 17. Jh. (53222) (200,-)

736

Bartmannskrug. Steinzeug. Grau-braun gefleckte Salzglasur. Blaumalerei. Halsmaske. Drei ovale Auflagen mit dem Wappen von Amsterdam. Zopfhenkel. (Hals und Henkel rep.). H. 22,5 cm. Frechen, Anf. 17. Jh. Ehemals Slg. Balk. (53222) (400,-)

737

Bartmannskrug. Braunes Steinzeug. Halsmaske. Darunter rosettenartige Siegelauflage. (Best.). H. 22 cm. Raeren, 17. Jh. (53222) (350,-)

738

Eiförmige Kanne. Steinzeug. Graue Salzglasur. Ritz- und Reliefdekor. Blaue deckende Kobaltbemalung. Gekerbtes Rankenwerk zwischen plastischen Bändern, sog. Löwenköpfchen. Zinndeckel mit Jahreszahl 1684. H. o. D. 26 cm. Muskau, um 1680. Erworben 1931 bei Brinkmann, Ber- lin. (53222) (600,-)

739

Kl. Krug. Braunes salzglasiertes Steinzeug. Bienenkorbform. Am Hals und am schräg gestellten Stand Flechtbandfriese. Auf der leicht gebauchten Wandung Reliefauflagen: Greif, kursächsisches Wappen, Wappen mit Lamm und Fahne sowie Rosette. Zinndeckel. (Best.). H. o. D. 12,5 cm. Waldenburg, um 1670/90. Vgl.: Horschig/Steinzeug, 1978, S. 123. Ehemals Slg. Mummelter. (53222) (1200,-)

740

Krug in Form einer Korbflasche. Steinzeug mit dunkelbrauner Lehmglasur. Reliefdekor. Abgekantete Eiform mit engem Hals und Bandhenkel. Am Hals und am Mittelfries der Wandung reiche Auflagen mit Cherubinen, tanzendem Paar, Madonna, Blumentöpfen u. a. (Best., eine Öse für Deckelaufhän- gung fehlt). H. 26 cm. Wohl Bunzlau, 17. Jh. (53222) (800,-)

741

Kl. Apostelkrug. Braune Salzglasur, bunte Emailfarben. Reliefdekor. Umlaufend: Hl. Petrus, Hl. Andreas, Hl. Jakobus Maior, Hl. Johannes, Hl. Philippus, Hl. Bartholomäus. Vorn in Tondo das Lamm Gottes. Zinndeckel. H. o. M. 8 cm. Kreussen, 17. Jh. (53222) (1200,-)

742

Kl. Apostelkrug (Fragment). Dunkelbraune Glasur, bunte Emailmalerei. Reliefdekor. Umlaufend sechs Apostel um Christus Salvator. Zwischengesetzte Maiglöckchen. Zinndeckel. H. o. D. 9 cm. Kreussen, 17. Jh. (53222) (120,-)

743

Humpen. Graues, salzglasiertes Steinzeug. Zylindrische Wandung mit Bandhenkel. Dreigeteilte Wandung mit Perldekor aus Blütenbäumen im Mittelfries und rahmenden geriefelten Streifen. Zinnmontierung mit Initialen P. R. und Zinnmarken Johann Daniel Hauck, Meister in Grimma 1709. Henkel rep. H. o. M. 19 cm. Altenburg/Sachsen, 1. H. 18. Jh. (53222) (350,-)

744

Ein Paar stehende Löwen als Kerzenhalter. Graues salzglasiertes Steinzeug. Auf herzförmiger Sockelplatte aufrechter fauchender Löwe, der einen Humpen hält. (Ein Humpen rep.). H. je 16 cm. Westerwald, 18. Jh. Vgl.: Kunstgewerbemuseum Köln, Katalog Steinzeug, 1986, S. 425, Nr. 789b. (53222) (1200,-)

745

Kl. Enghalskrug. Graues salzglasiertes Steinzeug. Kobaltsmalte. Reliefdekor. Groteske Halsmaske. Vorn gerahmte Rosette. Seitlich Fries in Reißverschlussform mit ausgezogenen Flammen. Zinndeckel. H. o. D. 18 cm. Westerwald, 18. Jh. (53222) (800,-)

746

Gr. Humpen. Graues salzglasiertes Steinzeug. Ritz- und Auflagedekor. Blaumalerei. Zylinderform mit einspringender Lippe und kl. Ohrenhenkel. Gürtelartig gerahmter Fries mit querliegenden Baummotiven. Rahmende Rankenbordüren. Zinndeckel. (Besch. Montierung). H. o. D. 19 cm. Westerwald, 18. Jh. (53222) (400,-)

747

Walzenkrug. Fayence. Weiße Glasur. Mangan gestupter Fond, Blaumalerei. Vorn gekrönte Kartusche mit Adlerrahmung und Initialen FWR für König Friedrich Wilhelm I. Behangwerk. Zinnmontierung. (Haarrisse). Auf dem Deckel Jahreszahl 1771 und M. E. G. H. o. M. 15,5 cm. Berlin, Wolbeer um 1730. (52397) (900,-)

748

Enghalskrug. Fayence. Weiße Glasur. Mangan geschwämmelter Fond, Blaumalerei. Kugelbauchform mit abgesetztem Fuß. Konischer Hals mit Ausguss. Bandhenkel. Vorn Blattkartusche mit Blüten um Landschaftsdarstellung mit Architektur und Bäumen. Seitlich Blütenzweige. Zinndeckel. Fuß rep. H. o. D. 25,5 cm. Hanau, 18. Jh. (53222) (500,-)

749

Enghalskrug. Fayence. Weiße Glasur, Blaumalerei. Godronierte Kugelbauchform. Gerippter Hals. Geflochtener Henkel. Vorn mehrpassige Landschaftskartusche mit Flusslauf und Kloster. Floraler Fülldekor. (Best., Haarriss an der Lippe). H. 23 cm. Franken, M. 18. Jh. (53222) (400,-)

750

Walzenkrug. Fayence. Türkisfarbene Glasur. Zylindrische Wandung mit Bandhenkel. Zinnmontierung. Im Deckel Jahreszahl 1804 und Medaille. H. o. M. 18 cm. Crailsheim, E. 18. Jh. (53222) (400,-)

751

Walzenkrug. Fayence. Weiße Glasur, mangan geschwämmelter Fond, Malerei in Blau, Eisenrot, Gelb und Grün. Zylinderform mit einspringender Lipppe. Vorn bekrönte Blütenkartusche. Oben und unten ausgeschnittenes Behangwerk mit Halbblüten. Zinndeckel mit Marken Görlitz, Carl Gottlieb Schwartz (Meister vor 1781, Hintze 581). Oberseite mit Jahreszahl 1781 und Monogramm J. C. G. Im Boden Blaumarke K. (Rep.). H. o. M. 16 cm. Erfurt, 18. Jh. (52397) (500,-)

752

Kl. Birnkrug. Fayence. Weiße Glasur, Blaumalerei. Umlaufend Landschaft mit Burg und gestrichelten Bäumen. Zinndeckel. (Glasurkratzer, best.). H. o. D. 12 cm. Süddeutsch, 18. Jh. (50865) (240,-)

753

Ovale Platte. Fayence. Weiße Glasur, Manganmalerei. Passiger, profilierter Rand. Im Spiegel Nelkenzweig, auf der Fahne Falter, Grashüpfer und Blütenstängel. Manganmarke N über P. (Stark rep.). 35,5 x 26 cm. Wohl Lunéville, 2. H. 18. Jh. (52644) (120,-)

754

Kl. Teller. Fayence. Schmutzig-weiße Glasur, Blaumalerei. Im Spiegel Blumenkorb im Doppelring. Am Rand Bordürenstreifen. (Best.). D. 22 cm. 18. Jh. Dazu: Ähnlicher chinesischer Teller mit Blau- malerei: Terrassenlandschaft mit Bambus. (Stark besch.). D. 22 cm. (52397) (120,-)

755

Ein Paar kl. Teller. Fayence. Weiße Glasur, Blaumalerei. Im Spiegel asiatischer Dekor mit Fels, Baum und Blumen. Auf der schmalen, gekehlten Fahne Fruchtzweige. (Rep.). D. 16,5 cm. 18. Jh. Und: Bauernteller. Keramik. Graue Glasur, Bemalung in Grün, Braun und Gelb. Rosettenmotiv mit Füllwerk. Auf der steilen Fahne Widmungsinschrift. (Best.). D. 21,5 cm. (52397) (70,-)

756

Ein Paar Balusterdeckelvasen. Fayence. Weiße Glasur. Blaumalerei. Vorn Landschaftskartusche mit tändelndem Paar. Hochgewölbter Deckel mit Steinbeißer. Blaumarke De Porceleyne Claeuw. (Best., Deckel stark rep.). H. 36 cm. Delft, 18. Jh. Und: Ähnl. Deckelvase mit Blumenkartusche und fliegen- dem Engel. (Besch.). H. 40 cm. Delft, 18. Jh. (53222) (400,-)

757

Ein Paar Blumensteckgefäße. Fayence. Kleisterblaue Glasur. Blaumalerei. Spiegelbildliche Form einer stilisierten Mütze mit seitlichen Henkeln. Kegelaufsatz mit Stecklöchern in vier Etagen. (Best., bzw. ein Gefäß besch.). H. je 22 cm. Delft, 2. H. 18. Jh. (53345) (800,-)

758

Gr. Teller. Fayence. Weiße Glasur, Blaumalerei. Im Spiegel Tondo mit Pferd vor drei Blütenstauden. Zur Fahne überleitend Behangwerk aus dreieckigen Zwickeln und Halbblüten. (Best.). D. 35 cm. Hol- land, 18. Jh. (52644) (250,-)

759

Zwei gr. Teller. Fayence. Blaustichige Glasur, Bemalung in Mangan, Blau, Grün, Rot und Gelb. Asiatischer Dekor. Im Spiegel Blütenbäume, auf einem Teller mit Felsmotiv. Auf der Fahne Blütenzweige. (Rand stark best.). D. 34,5 cm. Delft, 18. Jh. Dazu: Ähnl. Schüssel. (Sprung, best.). D. 21,5 cm. (52397) (400,-)

760

Kl. Balustervase. Fayence. Weiße Glasur, Blaumalerei. Sechsseitige Balusterform mit Reliefkartusche. Im Bildfeld Flusslandschaft mit ruhendem Fisch und Segelboot. Blaumarke De Porceleyne Claeuw. (Best.). H. 20 cm. Delft, M. 18. Jh. (52397) (120,-)

761

Balustervase. Fayence. Weiße, blaustichige Glasur, Blaumalerei. Sechskantige Balusterform mit Relief­kartusche. Im Bildfeld Pfau zwischen Blütenbäumen. (Best.). 25,5 cm. Delft, 18. Jh. (52397) (180,-)

762

Tiefer Teller. Fayence. Weiße Glasur, Blaumalerei. Kurze schräge Fahne über gewölbter Wandung. Im Spiegel Tondo mit Vierblattmotiv. Zum Rand hochgezogenes Behangwerk. (Rand rep., best.). D. 34 cm. Delft, 18. Jh. Und: Gr. Teller. Fayence. Kleisterblaue Glasur, Blaumalerei. Im gerahmten Spiegel Blütenbäume auf Konsolmotiv. Punktbordüre mit Muscheln und Kreuzblüten. Auf der Fahne Fries aus gleichem wiederholtem Fruchtmotiv. (Besch.). D. 35 cm. 18. Jh. (53339) (120,-)

763

Satz von vier Kaminvasen. Fayence. Weiße Glasur Blaumalerei. Ein Paar Deckelbalustervasen und ein Paar Flötenvasen. Achtkantig abgeflacht. Vorn gerahmte Kartusche mit prachtvollem Vogel auf Blatt- konsole. Blaumarke B. P. (Best.). H. 33 bzw. 21 cm. Delft, 18./19. Jh. (53275) (500,-)

764

Ein Paar polychrome Vasen. Fayence. Weiße Glasur. Sechsseitige Balusterform mit Reliefkartusche. In Bildfeldern Jesus als Sämann bzw. zwei junge Männer vor Häusern, einer Flöte spielend. Manganmarken B. P. bzw. M. Q. (Best.). H. 19 bzw. 27,5 cm. 18. Jh. (52397) (250,-)

765

Kl. Walzenkrug. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Mangan, Blau, Grün und Gelb. Zylinderform. Seitlich geschwämmelte Etagenbäume, vorn asiatisches Blütenmotiv. Zinnmontierung. (Best., Sprung). H. o. M. 13 cm. Süddeutsch, um 1800. (50865) (350,-)

766

Walzenkrug. Fayence. Kleisterblaue Glasur, Bemalung in Blau. Konische Zylinderform. Ohrenhenkel. Vorn ovale Vierpasskartusche mit Architektur aus Häusern und Turm. Umlaufend Füllwerk aus Fiederblättermotiven. Rahmende Bordüren mit Spiralranken. Zinndeckel. (Best.). H. o. D. 17,3 cm. Salz- burg, um 1800. (50865) (450,-)

767

Walzenkrug. Fayence. Hellblaue Glasur, Bemalung in Gelb und Mangan. Konische Zylinderform mit Ohrenhenkel. Auf der Wandung springender Hirsch zwischen Bäumen. Zinnmontierung. Im Deckel Jahreszahl 1818 und Medaille. (Best.). H. o. M. 18,5 cm. Schrezheim, um 1800. (53222) (400,-)

768

Walzenkrug. Fayence. Weiße Glasur, Blaumalerei. Eingezogene Zylinderform mit leicht eingezogener Lippe. Umlaufend Architekturlandschaft. Zinndeckel mit Marke. (Sprung). H. 18 cm. 19. Jh. (50865) (300,-)

769

Kl. Walzenkrug. Fayence. Bemalung in Blau, Gelb und Grün. Mangan geschwämmelter Fond. Zylinderform. Vorn Kartusche mit asiatischem Blumenmotiv. Zinndeckel. (Rep.). H. o. D. 11,5 cm. 19. Jh. (50865) (180,-)

770

Kl. Weithalskrug. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in zweierlei Grün, Gelb, Mangan und Blau. Gefelderte Wandung. Vorn Trinker mit Titel "der fersofene Kerl". Seitlich Halbblüten um Kreuz. Zinn- deckel. (Lippe rep.). H. 16 cm. Wohl Österreich, 19. Jh. (50865) (280,-)

771

Birnkrug. Steinzeug. Braune Salzglasur, schwarzbraun engobierter Dekor aus Sternrosetten und breiter Streifenfelderung. Bandhenkel. Zinndeckel. (Best.). H. o. D. 16 cm. Muskau, um 1840. (53222) (350,-)

772

Weithalskrug. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Blau, Mangan und Gelb. Ovoide Form mit geschwungenen, schräg gestellten geschwämmelten Pilastern und zwischengesetzten Blattstäben. Zinndeckel. (Best., Henkel erg.). H. o. D. 15 cm. Süddeutsch, 19. Jh. (50865) (250,-)

773

Zwei gr. Weinkrüge. Graues salzglasiertes Steinzeug. Blaumalerei mit Rankenwerk bzw. Blütenzweig. H. 37 bzw. 32 cm. Westerwald, 19. Jh. (53222) (150,-)

774

GALLÉ, EMILE (Nancy)

Sitzende Katze. Fayence. Weiße Glasur. Blaumalerei aus Petersilienstängeln und asiatischen Blüten. Glasaugen. (Best. u. rep.). H. 22 cm. Um 1885. (52644) (1200,-)

775

Terrakottafigur einer griechischen Dame mit Sommerhut und Fächer. Im tanagräischen Stil (hellenistisch). H. 27 cm. Am Sockel Firmenstempel: P. Ipsen, Kopenhagen, 593. E. 19. Jh. (53321) (100,-)

776

Gr. Ofenkachel. Keramik. Profilierte Rahmung mit Spitzbogenabschluss. Floraler Reliefdekor mit Kinderkopf zwischen Maiglöckchen. (Best.). 58 x 35 cm. Um 1910. (51886) (150,-)

777

Kl. Balustervase. Cadinen. Keramik. Rötlicher Ton, Bemalung mit blauem bogig ausgeschnittenem Hals und Goldrändern. Pressmarke Krone. (Fuß best.). H. 8 cm. (53267) (80,-)

778

Jugendstil-Jardiniere. Keramik. Bunt staffiert. Schiffchenform auf durchbrochenem vegetabilem Fuß. Bekrönende plastische Bandauflage. Plastische Kartuschenmarke Wilhelm Schiller & Sohn. (Best.). H. 23 cm. L. 34 cm. (53373) (70,-)

779

Jugendstiltasse mit Henkel in Gestalt einer jungen, nur mit einem Schleier bekleideten Frau. Stein- zeug, braun bzw. olivfarben glasiert. Monogr. HB. H. 9 cm. (53203) (80,-)

780

Majolika-Säulenpodest. Historismus. Grün gewölkter Schaft. Ochsenblutrote Platte und Basisansatz mit Kartuschenwerk. (Besch.). H. 76 cm. D. 30 cm. (53245) (250,-)

781

Drei Bildteller in der Art von Delft. Fayence. Blaudekor. Zwei Flusslandschaften mit Mühle, Winter- landschaft. D. 31 cm. (52185) (80,-)

782

Birnkrug. Fayence. Bunte Bemalung. Vorn berittener Jäger mit gezücktem Degen. Zinndeckel. (Besch.). H. 27 cm. Österreich. (52185) (180,-)

783

Kumme. Quarz-Fritte-Keramik. Gelblicher Scherben. Weiße Fondbemalung, blau-grün-manganfarbener Blütenfries auf der Außenwandung und korrespondierendes Motiv im Spiegel. (Best.). H. 10 cm. D. 21 cm. Persien, 19. Jh. Und: Blau-weiß bemalte Kumme. Rötlicher Scherben. Grünliche transparente Überlaufglasur. Auf der Außenwandung Streifengliederung mit Blütenmotiv. (Best.). H. 10 cm. D. 22 cm. Persien. (52397) (300,-)

784

Zwei Kummen. Quarz-Fritte-Keramik. Sandfarbener Scherben. Bemalung in Blau auf weißem Grund. Im Spiegel Blütenzweig in Bordürenrahmen. Auf der Wandung innen und außen Dreipassarkatur mit baumartigen Motiven. In den Zwickeln Schuppen. (Best.). H. 9,5 cm. D. 22 cm. Marokko. (52397) (200,-)

785

Drei Kummen. Größe nach Verlauf. Quarz-Fritte-Keramik. Sandfarbener Scherben. Bemalung in Weiß und Blau. Dekor ähnl. wie vor. Nr. (Best.). H. 6 bzw. 8,5 bzw. 9 cm. D. 14 bzw. 18 bzw. 21 cm. Marokko. (52397) (150,-)