Auktion 642

14. - 16. Juni 2012
 
Fayence

FAYENCE-SAMMLUNG KARL SCHAFFT (1908-1990) DARMSTADT

Karl Schafft war Rechtsanwalt. Neben dem Gesetz galt seine Leidenschaft Teppichen und Fayencen. Mehr als einhundert Teppiche und über vierhundert Keramiken trug er im Laufe eines langen Lebens zusammen. Zwei Manufakturen, Kelsterbach und Flörsheim holte er mit Monographien ins Licht des Sammlerinteresses. Zahlreiche Aufsätze in "Keramos" waren Vorarbeiten für diese Manufakturen. Er beschäftigte sich aber auch mit Frankfurt und Hanau. Die Zuschreibungen der eigenen Stücke differenzierte er genau. So konnte er zwischen fast gleichen Stücken, die in Durlach und Mosbach entstanden waren, unterscheiden. Auch zur Abgrenzung nach Schrezheim vermochte er Kriterien zu entwickeln. Seine umfangreichen Sammlungen sind nach seinem Tode in alle Welt verstreut worden. Ein privater Rest jedoch ist geblieben und wendet sich nun noch einmal an die rar gewordenen Liebhaber der Fayence.

FRANKFURT

752

Deckelvase. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in mehreren Blautönen. Eiform mit gewölbtem Deckel und Knauf. Umlaufend verschiedene Landschaftsmotive, teilweise mit Felssockeln, Tannen, Bananenpflanzen und Blütenbäumen. Zweimal je zwei Chinesen. (Glasur berieben, tlw. stark best.). H. 25 cm. Frankfurt, um 1680/1700. (53614) (1000,-)

753

Zwei Vasen. Verschieden. Fayence. Weiße Glasur, Blaumalerei in verschiedenen Tönen. Eiform mit kurzem Steghals. Umlaufend asiatische Blumensträuße mit Schmetterlingen. (1 x Sprung, stark best.). H. 21 bzw. 20 cm. Frankfurt, um 1680/1700. (53614) (900,-)

754

Gr. Deckelvase. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Blau, Gelb, Grün und Rot. Schwarze Konturen. Achtseitige Balusterform mit hochgewölbtem Deckel und Knauf. Umlaufend asiatische Blütenbäume mit Vögeln und Schmetterlingen. Behangwerk. Am ausgestellten Stand Spitzblattfries. Marke 2 in Rot. (Best.). H. 48 cm. Frankfurt, um 1700. (53614) (3500,-)

755

Gr. Platte. Fayence. Weiße Glasur, Blaumalerei. Im Spiegel Triumph der Amphitrite im Muschelwagen mit begleitenden Delphinen. Im Hintergrund Stadtsilhouette. Auf der Fahne in den Spiegel überführend verschiedene Darstellungen der Meeresgöttin. (Best.). D. 40 cm. Frankfurt, vor 1700. (53614) (800,-)

756

Blumenübertopf. Fayence. Kleisterblaue Glasur, Blaumalerei. Glockenform. Umlaufend Chinesen in Landschaft mit Blütenbäumen. Blaumarke 12. (Rep., Sprung, best.). 14 x 22 cm. Frankfurt, um 1700. (53614) (300,-)

757

Sechskantflasche. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in zwei Blautönen. Abgerundete Schulter. Umlaufende Landschaften mit einmal zwei und einmal einem Chinesen. Zinnschraubverschluss. Initialen J. A. S. und Jahreszahl 1708. Marke mit Mohrenkopf und Meister IDP. (Best.). H. o. M. 19 cm. Frankfurt, um 1700. (53614) (800,-)

758

Teller. Fayence. Weiße Glasur, Blaumalerei in verschwimmenden Tönen. Auf Fahne und Spiegel überziehende Landschaftsmotive mit Felsen, Pflanzen und Wasser. Im Zentrum sitzender und stehender Chinese. (Best.). D. 32,5 cm. Frankfurt, um 1700. (53614) (400,-)

759

Kumme. Fayence. Weiße Glasur, Blaumalerei ähnlich vor. Nummer. Im Innern Strichdekor mit Zweiergruppe im Spiegel. (Best.). 11 x 21,5 cm. Frankfurt, um 1700. (53614) (400,-)

760

Würzbierschüssel mit Deckel. Fayence. Kleisterblaue Glasur, Bemalung in hellen Blautönen. Gebauchte Form mit Bandhenkeln und flach gewölbtem Deckel mit Knauf. Innen eingehängtes seitliches Sieb. Umlaufend chinesischer Landschaftsdekor mit Bananenpflanzen auf Terrassen und Felssockeln. Einzelne und paarweise Figuren bei verschiedenen Tätigkeiten (Best., Haarrisse). 16,5 x 20 cm. Frankfurt, Anf. 18. Jh. (53614) (800,-)

761

Kl. Doppelkürbisvase. Fayence. Weiße, blaustichige Glasur. Bemalung in Blau und Mangan. Umlaufend Landschaften mit Chinesen, Bananenpflanzen, gefiederten Sträuchern und Blütenbaum. Am Hals Zahnschnittfries. Blaumarke x und Beizeichen. (Best.). H. 20,5 cm. Frankfurt, Anf. 18. Jh. (53614) (800,-)

762

Teller. Fayence. Weiße, graustichige Glasur. Bemalung in Mangan und Grün. Chinesischer Dekor mit Gartenlandschaft und zwei Figuren. Auf der Fahne Fels- und Wolkenmotive. (Best.). D. 24 cm. Frankfurt, Anf. 18. Jh. (53614) (300,-)

FULDA

763

Schale im Stil der Famille verte. Fayence. Weiße Glasur. Kaltmalerei in zweierlei Grün, Blau, Rot, Gelb, Violett und Schwarz. Standring. Hochgewölbte Wandung. Im Spiegel zwei nicht zueinander passende Szenen mit je einem Chinesen in Park bzw. Terrassenlandschaft. Breiter Rand mit Gitterwerk. Im Zentrum Päonienblüten. Ovale Reserven mit Schmetterlingen und Insekten. Auf der Außenwandung Wellenranken mit Blüten und Bordürenstreifen. (Farbe tlw. ausgefallen, best., Haarrisse). H. 7 cm. D. 24 cm. Fulda, um 1740. (53614) (1500,-)

764

Balustervase. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Braun-Mangan. Umlaufend drei mit goldenen Zahlen nummerierte Vogeldarstellungen. 1: Vogel auf Erdscholle mit männlicher Maske auf der Brust. 2: Herabstürzender Vogel. 3: Auffliegender Vogel mit Pfeil in den Klauen. Wiederholung der Zahlen auf dem Gefäßfuß. (Stark rep.). H. 19,5 cm. Fulda, Mitte 18. Jh. (53614) (400,-)

HANAU

765

Enghalskrug. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Blau und Grün. Eiform mit abgesetztem Fuß. Auf der Wandung beidseitig Blumenstrauß. Vorn Blütenzweig mit Vogel. Füllwerk. Rep. Bandhenkel. Zinndeckel. H. 26 cm. Hanau, 18. Jh. (53614) (500,-)

766

Enghalskrug. Fayence. Malerei in Blau und Grün. Ähnlich wie vor. Nummer mit Blumensträußen. Zinndeckel. Fuß rep. H. 22 cm. Hanau, 18. Jh. (53614) (400,-)

767

Weithalskrug. Fayence. Türkisfarbene Glasur. Bemalung in Gelb, Blau, Grün und Mangan. Godronierte Wandung. Zwischen Palmen sitzender Chinese beim Teetrinken. Zinndeckel und -fuß. (Hals rep.). H. 20 cm. Hanau, M. 18. Jh. Vgl.: Deutsche Fayencen im Hetjens Museum Düsseldorf, 1962 Nr. 22. (53614) (600,-)

768

Fünf Teller mit biblischen Darstellungen. Fayence. Kleisterblaue Glasur, Blaumalerei. Gewölbte kurze schräge Fahne mit Fries aus alternierenden Blumenmotiven und rahmenden Vierecken mit Kreuzdekor. Im Spiegel: Jakob und der Engel, David und Goliath, Zinsgroschen, Heilung des Lahmen und Gleichnis vom Balken im Auge. Blaumarken B, s und H (2 x ) sowie HN XX F. Randbesch. (2 x ), 1 x Sprung. D. 21 cm. Hanau 1760-1780. Vgl.: A. Merk, Hanauer Fayence 1661-1806, Ausstellungskatalog Schloss Philipsruhe 1979, Nr. 127-30. (53614) (900,-)

769

Teller. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Türkis und Mangan. Zehnfach geschweifter Rand mit Bordüre. Im Spiegel Tondo mit asiatischem Landschaftsausschnitt und fliegendem Vogel. Marke P mit Unterstrich. D. 23,5 cm. Hanau, 18. Jh. (53614) (400,-)

770

Teller. Fayence. Türkisfarbene Glasur, Bemalung in Mangan und Gelb. Zehnfach geschweifter Rand mit Bordürenfries. Im Spiegel asiatisches Fels-Vogel-Motiv. Manganmarke P mit Unterstrich. (Best.). D. 22 cm. Hanau, 18. Jh. (53614) (300,-)

771

Achtpassige Platte bemalt von Heinrich Bläuer. Fayence. Graustichige, leicht unreine Glasur. Malerei in Grün mit Mangankonturen. Ausgeschnittener Rand mit Profilsteg und Spitzenbordüre. Im Spiegel stilisierte Blüte mit Blattkonsole. Manganmarke No. 1 und HB ligiert unter Strich. (Sprung). D. 39 cm. Hanau, M. 18. Jh. (53614) (350,-)

772

Achtpassige Platte bemalt von Heinrich Bläuer. Wie vor. Nr. jedoch mit Blaudekor. Signatur wie oben. (Haarriss, best.). D. 39 cm. Hanau, M. 18. Jh. (53614) (400,-)

773

Achteckige Platte mit Moustierdekor. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Blau und Mangan. Profilierter gebörtelter Rand. Spitzenbordüre. Im Zentrum des Spiegels Blumenmotiv auf Blattkonsole. Manganmarke No. 1 und Initialen P. K. D. 39 cm. Hanau, Mitte 18. Jh. (53614) (400,-)

774

Tintenzeug. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Blau, Grün, Ockergelb und Mangan. Kastenform mit zwei Öffnungen, balkonartige Federschale. Blumendekor. (Best.). 5 x 15 x 10 cm. Hanau, 18. Jh. (53614) (200,-)

775

Kl. Buckelplatte. Fayence. Weiße Glasur. Acht mangan geschwämmelte Buckel. Im Spiegel Dorflandschaft in Blau. (Rep.). D. 25 cm. Wohl Hanau, 18. Jh. (53614) (300,-)

NÜRNBERG

776

Ovale Bildplatte. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Blau, Mangan, Gelb und Grün. Rundprofilrahmung mit gefiederter Spiralranke und Blüten. Im Spiegel Terrassenarchitektur mit zwei Balustraden zwischen drei Pfeilern mit Pilastern. Im Zentrum König Salomo als Richter mit Gesetzbuch, vor ihm junge Frau. Im unteren Bildfeld beschriftet: Salomon und Blaumarke J mit drei Punkten. (Kl. Sprung). 41 x 32,5 cm. Wohl Nürnberg, 18. Jh. (Bei Schafft als Flörsheim). (53614) (3000,-)

ANSBACH

777

Kl. ovale Deckelterrine. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Grün, Blau, Mangan und Gelb. Fächerwandung mit zwei Bügelhenkeln und gewölbtem Deckel. Chinoiserie-Dekor mit Architekturmotiven und einzelnen Chinesen. (Unterteil mit Sprung, Oberteil stark rep.). L. 21 cm. Ansbach, um 1760. (53614) (800,-)

778

Enghalskrug. Fayence. Weiße, leicht blaustichige Glasur. Schräg gewellter kugeliger Bauch, quer gerillter Hals. Zopfhenkel mit Mittelrippe und zwei spiraligen Endungen. Zinnmontierung. Vögelesdekor mit Streublumen und Punkten (Fuß rep.). H. o. M. 25 cm. Ansbach, M. 18. Jh. (53614) (900,-)

OFFENBACH

779

Blumensteckvase. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Blau, Grün, Ocker und Braun. Halbrunde Form mit zweifach gegliederter Wandung. Kanneluren über mehrfach abgekantetem Unterteil. Dekor aus Blütenstäben und Einzelblüten. Marke OFF. (Rep.). H. 8 x 14 cm. Offenbach, 18. Jh. (53614) (300,-)

CRAILSHEIM

780

Rahmkännchen mit Deckel. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Blau, Mangan, Grün und Gelb. Leicht gebauchte Form mit Ohrenhenkel. Blütenmotive. (Best.). H. 9 cm. Crailsheim, E. 18. Jh. (53614) (200,-)

FLÖRSHEIM

781

Schreibzeug in Form einer dreischübigen Louis-XVI-Kommode. Fayence. Weiße Glasur, goldene und rote Konturstreifen. Kalte Bemalung in Rot, Silber, Braun, Blau und Mangan. Sand- und Tintenfass-einsätze. Drei Federkielöffnungen. Aufgesetzte Kerzentülle. Seitlich Wappenzier mit Mohrenbüste. Marke FHD, das D für Nikolaus Diehl. (Rep.). H. 13,5 cm. Flörsheim, um 1770. (53614) (1000,-)

782

Kl. Walzenkrug. Fayence. Weiße Glasur, Malerei in Blau, Mangan, Grün und Ocker. Zylinderform mit einspringender Lippe. Vorn Blumenbukett mit Nelke. Girlandenfries. Ern. Zinnmontierung. Manganmarke FH. H. o. M. 9 cm. (53614) (300,-)

783

Marienkrug. Sign. Johann Peter Baumann (gest. 1804). Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Grün, Blau, Mangan und Gelb. Zylinderform mit einspringender Lippe. Ohrenhenkel. Vorn Maria Immaculata mit Monogr. FC. Seitlich bunte Blumensträuße. Im Boden Malermarke I. P. B. und Jahreszahl 1768. (Sprung, Henkel rep.). Zinndeckel mit Initialen A. e. B. 1778. Zittauer Marken des Daniel Gottlob Reinhard 1773, Hintze 1339. H. o. M. 16,5 cm. Flörsheim, 1768. (53614) (2000,-)

784

Koppchentasse. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Blau, Grün, Rosa, Gelb und Mangan. Ohrenhenkel. Blumenbukett mit Rose und Blütenzweige. Marke FH. H. 4 cm. Flörsheim, 18. Jh. (53614) (80,-)

785

Teller. Fayence. Weiße Glasur. Bemalung in Mangan, Grün, Blau, Gelb und Ocker. Im Spiegel Rosenzweig, auf der Fahne Einzelblüten. Marke FH mit S. (Best.). D. 22 cm. Flörsheim, E. 18. Jh. (53614) (180,-)

HÖCHST

786

Wandvase. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Grün, Blau, Mangan und Gelb. Halbmondform mit kannelierter, in der Mitte durch horizontales Profil unterbrochener eingezogener Wandung. Bogig ausgezogener Rand. Bunte Blumengehänge und Regence-Bandelwerkmotive. Randmarke über P mit Strich. (Stark rep.). 10 x 17 cm. Höchst, M. 18. Jh. Ausgest.: Jahrhunderthalle Höchst 1984. Aufgef.: H. Reber, Kurmainzische Porzellanmanufaktur Höchst, 1986, Bd. II, Taf. 129. (53614) (400,-)

787

Teller. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Grün, Gelb, Purpur, Blau und Mangan. Sechsfach geschweifter aufgebogener Rand mit Konturlinie. Auf der gewölbten Fahne drei zierliche Blütenzweige. Im Spiegel kl. Rosenbukett. Purpurmarke Z mit zwei seitlichen Punkten, wohl Johannes Zechinger. D. 25 cm. Ausgest.: Jahrhunderthalle Höchst, 1984. Lit.: H. Reber, Kurmainzische Porzellanmanufaktur Höchst, 1986, Bd. II, Taf. 301. (53614) (400,-)

788

Kl. Kännchen mit plastischen Blütenranken. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Grün, Gelb und Blau. Asthenkel. Radmarke in Grün mit G.S. unter Strich. Blaumarke 1. (Rep.). H. 13 cm. Höchst, 18. Jh. (53614) (400,-)

SCHREZHEIM

789

Helmkanne. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Grün, Blau, Mangan. Schwarzbraune Konturen. Gerippte kelchförmige Wandung mit vorstehendem Ausguss. Geschwungener Henkel mit Blattmanschetten und c-förmigem Ansatz. Zweiseitig Blütenzweige. (Rep.). H. 18 cm. Wohl Schrezheim, um 1770. (53614) (400,-)

790

Schreibzeug. Fayence. Weiße Glasur. Bemalung in Grün mit schwarzen Konturen. Kastenform mit vorgeblendeter Ablage. Umlaufender Girlandendekor. Marke. (Eine Ecke besch.). 6 x 14 x 10 cm. Schrezheim, E. 18. Jh. (53614) (300,-)

MOSBACH

791

Huilier. Fayence. Weiße Glasur. Eingezogene langgestreckte abgekantete Schale mit seitlichen Löwenköpfen. Zwei abgeplattete Flaschen. (Min. best.). H. 17 cm. Mosbach, 18. Jh. (53614) (300,-)

792

Kaffeekanne. Fayence. Weiße Glasur mit gelblichgrüner Fondbemalungn. Sechsfach gegratete Birnform mit Osierrelief. J-Henkel. Gewölbter Deckel mit geriefeltem Knauf. (Best.). H. 23,5 cm. Mosbach, 18. Jh. (53614) (400,-)

793

Kaffeekanne und Kanne. Fayence. Weiße, tlw. krakelierte Glasur mit blauen Sternen. J.-Henkel. Gewölbter Deckel mit Knauf. H. 19 bzw. 12,5 cm. (Best.). Mosbach, E. 18. Jh. (53614) (400,-)

794

Kl. Gewürzdeckeldose. Fayence. Weiße Glasur. Ovale zweigeteilte Form mit achtfacher Schweifung. Gewölbter Deckel mit Birnenbekrönung und plastischem Astwerk (Best.). H. 6,5 cm. Wohl Mosbach, 18. Jh. (53614) (200,-)

PROSKAU

795

Kl. Vierpassschale. Fayence. Weiße Glasur. Bemalung in Purpur, Grün, Blau, Gelb und Mangan. Brauner Rand. Geriefelte Wandung. Im Spiegel buntes Blumenbukett mit Rose. Blaumarke P mit Strich. Br. 10 cm. Proskau 1783-88. (53614) (180,-)

796

Gr. Teller. Fayence. Weiße Glasur, Malerei in Mangan und Schwarz. Doppelt profilierter fünffach geschweifter Rand. Gebuckelte abgesetzte Fahne. Kranich, Schmetterlings- und Blütenmotive. Marke M und U über Strich und Zahl 3. (Best.). D. 29 cm. 18. Jh. (53614) (300,-)

797

Kaffeekanne. Fayence. Weiße Glasur. Bemalung in zwei Mangantönen. Hochgewölbter Deckel mit Knauf. Rocaillehenkel. Umlaufend Rosenblütenzweige. (Best., im Deckel Haarriss). H. 20,5 cm. Deutsch, 18. Jh. (53614) (400,-)

798

Teller. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Grün, Violett, Gelb und Blau. Aufgebogene sechsfach geschweifte Form mit rotbraunem Konturstreifen. Im Spiegel Blütenzweig, auf der Fahne Einzelblüten. Blaumarke BP. (Sprung). Pfeiffer und Erben. D. 26 cm. Bayreuth, 1761-88. (53614) (200,-)

799

Teller. Fayence. Weiße, leicht blaustichige Glasur. Bemalung in Blau, Mangan, Gelb und Braun. Bogig ausgeschnittener Rand, im Spiegel mit Bordürenrahmung Felsmotiv mit Blütenbaum. Auf der Fahne Blumenzweige. (Rand rep. u. best.). D. 22 cm. Rouen, 18. Jh. (53614) (140,-)

800

Kl. Flakon mit Chinoiseriedekor. Fayence. Weiße Glasur. Zweiseitige polychrome Bemalung mit Chinesen beim Rauchen bzw. Hühnerfüttern. Auf Grassockel mit Blütenbäumen. Messingschraubverschluss. H. o. M. 7 cm. (53614) (300,-)

801

Koppchentasse. Cremefarbenes Steingut mit kalter Bemalung in Rot, Grün und Schwarz. Doppelter vegetabiler Bandhenkel. Blumendekor. H. 4,5 cm. Um 1800. (53614) (40,-)

802

Bartmannkrug. Braunes Steinzeug. Eiförmiger Korpus mit engem kurzem Hals und wulstiger Lippe. Zwei Auflagen. Am Hals Gesicht mit kunstvoll verziertem Bart. Vorn auf der Wölbung der Wandung ovales Medaillon mit Blütenrosette über Herz mit Kreuz. Hals rep. H. 35 cm. Frechen, 17. Jh. (53012) (250,-)

803

Ein Paar Flaschenvasen. Fayence. Weiße Glasur. Blaumalerei. Gerippte achtseitige Form mit Doppelkugelwandung, Trompetenhals und abgesetztem Stand. Reicher Fülldekor aus Fruchtmotiven, Petersilien- und Punktdekor. Über dem Fuß breiter blauer Streifen. Ohne Marke. (Haarriss, minimal best.). H. je 30 cm. Braunschweig, um 1730. (53633) (1500,-)

804

Ovale Platte. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Grün, Ocker, Blau und Mangan. Gewellter Rand mit aufgebogener Fahne und Konturstreifen. Im Spiegel grotesker Dekor mit musizierenden Zwergen, Eremit und Fabelwesen. Blütenbehangwerk. Marke Olery und Laugier. Altrep. Sprünge. 35 x 26 cm. Moustier, 18. Jh. (53705) (400,-)

805

Drei Teller. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Purpurrot, Grün und Gelb. Im Spiegel Rosenzweig, auf der leicht gewölbten Fahne versch. Blütenzweige. Bogig ausgeschnittener Rand. (Best.). D. 22 cm. Elsass, 18. Jh. (53012) (150,-)

806

Gr. Balustervase mit schwarzer Lackmalerei. Farbiger Chinoiseriedekor aus Landschaften und Gruppe vornehmer Chinesen eine Frau auf einem Ruderboot mit tempelförmigem Aufbau erwartend. Auf der Schulter Behangwerk in Gold und Rot. Am Fuß Halbblüten. Weiter Hals. (Rep.). H. 44 cm. Wohl Berlin, 1. H. 19. Jh. (53729) (2500,-)

807

Schreibzeug. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Purpurrot und Grün. Schwarze Konturen. Achtkantige Dose mit Tintenfass und Deckel. Vier Federhalterungen. 5 x 11,5 cm. Elsass-Lothringen. 19. Jh. Und: Teller mit buntem Blumenbukett. Fayence. Schräge Fahne und glatter Rand. (Best.). D. 23 cm. Elsass, 1. H. 19. Jh. (53012) (120,-)

808

Gr. Weinkanne. Fayence. Weiße Glasur. Bemalung in Blau, Gelb, Grün, Ocker und Rot. Bauchige Form mit weiter Mündung und gekniffenem Ausguss. Bandhenkel mit Schneckeneinrollung. Auf dem oberen Teil der Wandung Fries aus Zackenfeldern. Undeutliche Blaumarke …E. (Rep.). H. 23 cm. Südtirol, 19. Jh. (38193) (150,-)

809

Gr. Prunkamphore mit buntem Renaissancedekor im Stil von Urbino. Majolika. Auf weißem Fond Füllwerk aus Grotesken. Spitze Eiform mit Mäanderhenkeln und trompetenförmiger Mündung. Auf der Wandung blauer Fries mit Rankenwerk und Medaillons. H. 92 cm. Wohl Minghetti, Bologna, um 1900. In reich beschnitztem, dunkel gebeitztem Dreifuß mit geflügelten Fabeldrachen. Ges. H. 116 cm. (52774) (2000,-)

810 Kl. Jugendstil Kanne. Salzglasiertes Steinzeug, kölnisch braun engobiert. Abgekantete Balusterform mit plastischen Rundauflagen in Perlstabrahmung. Enger Hals. Eckiger Henkel. Pressmarke. R. Wick und Merkelbach. (Best., Glasurfehler). H. 13,5 cm. Höhr-Grenzhausen. (51880) (80,-)

811

Enghalskrug. Fayence. Weiße Glasur mit blauem Fülldekor aus Blumen, Schmetterlingen und Punktmotiven. Gedrehte, eiförmige Wandung. Mehrfach profilierter Röhrenhals. Zinndeckel. Blaumarke und Pressmarke Lipp. H. 24 cm. (51447) (200,-)

812

Schäfergruppe. Keramik. Weiß glasiert. Jüngling mit Hund und Schafsfamilie. Sign. H(ermann) Schubert. (1831-1917) und dat. 1916. (Best.). 37 x 50 cm. Royal Dux, Tschechoslowakei. (52713) (300,-)

813

Drei Teile Marokkanische Keramik. Gr. Deckelschüssel und zwei gr. Schalen. Weiße Glasur, Blaumalerei in mehreren Tönen. Bordürendekor mit Schild und Tropfenfries. H. 42 cm. D. 40 cm. (53695) (400,-)