Auktion 648

5. - 7. Dezember 2013
 
Beleuchtungen

1508
Gr. Kristalllüster. Empire. Bronze, vergoldet. Zwölfflammig. Zwei konzentrische, guillochierte Reifen, der obere mit Palmettenkranz, der untere mit aufgesetzten Putten als Allegorien auf die Jahreszeiten, Hoffnung, Liebe, etc. Acht füllhornartige, kannelierte Arme. Vasentüllen. Innen vier weitere elektrische Fassungen. Schleierbehang aus olivenförmigen u. Kugelprismen, unten einen Korb bildend, Ketten- u. Zapfenbehang. H. ca. 108 cm. Frankreich, 19. Jh. (54734) (10000,–)

1509
Ampel. Empire. Bronze, vergoldet bzw. braun patiniert. Sechskerzig. Gedrückt urnenförmiger, zapfenbekrönter Korpus mit guillochiertem Außenreif über Blattkonsole und weiterem Zapfen als unterem Abschluss. Kurze, füllhornartige Arme mit reliefierten Tropfschalen und kugeligen Tüllen. An drei Cherubinköpfen befestigte Kettenaufhängung zu Deckenkrone mit Palmettenkranz. Ges.-H. 69 cm. (ehem. elektrifiziert). Frankreich, um 1830. (54718) (750,–)

1510
Prismenkrone. Empire. Gestänge und konzentrische Reifen aus Messing mit Zapfenprismenkränzen auf verschiedenen Ebenen, Kettenbehang und Fontainen. Lichtreif mit sechs floral reliefierten Leuchterarmen und drei innen angebrachten elektr. Fassungen. H. ca. 95 cm. (Behang z.?T. erg.). Skandinavien, 1. H. 19. Jh. (54854) (2500,–)

1511
Biedermeierampel. Sog. sächsische Spinne. Zinn. Mehrfach eingezogene, teils muschelartig gerippte Schale. Acht eingesteckte geschweifte Arme, am Ansatz in Gestalt eines stilisierten, von einer Volute begleiteten Füllhorns. Vierfache Kettenaufhängung zu gerippter Deckenkrone. H. 56 cm. A. 19. Jh.(52233) (2500,–)

1512
Biedermeierampel. Mattierte, auf der Unterseite gerippte Milchglasschale. Umlaufend in Schwarzlot gemalte, südliche Flusslandschaft mit Ruinen, Brücken, Häusern und Figurenstaffage. Vergoldeter Messing-Fassungsreif mit dreifacher Kettenaufhängung. Zapfenabschluss. Innen eine Kerzentülle. Ges.-H. 56 cm. Deutsch od. Österreich, um 1830. (54718) (400,–)

1513
Kl. fläm. Messingkrone. Sechsflammig. Gegliederter Schaft mit Konsole, gestreckter, von Wulstring umgebener Kugel und Knopfabschluss. Arme in S-Form mit geschlossenem Volutenansatz und aufsitzendem kl. Vogel. Kleeblattaufhängung. H. ca. 50 cm. Unter Verwendung barocker Teile.(52233) (1000,–)

1514
Messingkrone im Stil der gotisierenden Volkskunst. Achtflammig. Balusterschaft mit bekrönendem Rautenkranz, Konsole, gr. Kugel und Knopfabschluss. Rankenarme mit stilisierten Schlangenkopfendungen, verbindenen Floralranken und aufgesetzten, von sitzenden Figuren gehaltenen Vasen.H. 65 cm. (52233) (1200,–)

1515
Lüsterweibchen. Nixe aus farbig gefasstem, geschnitztem Holz mit Wappenschild und Siebenender­geweih. Mit drei Glühbirnenfassungen elektrifiziert. H. ca. 50/B. 86 cm. E. 19. Jh.(54833) (800,–)

1516
Deckenlampe mit Louis-XVI-Dekor. Bronze, vergoldet. Schaft in Gestalt einer Draperie an Schleifenaufhängung. Drei C-förmige, von Blättern begleitete Arme mit nach unten weisenden Flammen. Satinierte Glasschirme. H. ca. 72 cm. Ehem. Gaslampe. Frankreich. (54746) (400,–)

1517
Deckenkrone mit Louis-XVI-Dekor. Messing. Konzentrischer Deckenreif mit sechs, an gerippten Stangen herabhängenden elektr. Fassungen und einbeschriebenem, von gebogten Stützen gehaltenem Fassungsring für drei weitere Flammen, satinierte Glasschale mit Sternschliff und Zapfen als unterem Abschluss. Umwickelte Stabfriese, Schuppendekor, Kranz- u. Festonappliken. D. 90/H. ca. 54 cm. Deutsch, A. 20. Jh. (54823) (750,–)

1518
Ampel im Empirestil. Metall, schwarz lackiert, vergoldete Bronze. Gedrückt urnenförmiger Korpus, bekrönt von Figur der Fama mit Palmzweig und Fanfare. Umgebender Rosenblütenfries. Kranzappliken. Unten Palmettenkranz und abschließende (erg.) Fruchtdolde. Kurze Vogelkopfarme mit aufsitzenden Flammen. An sechsfacher Stangenaufhängung mit Querstreben und verbindendem Reif zu Deckenkrone mit Palmettenkranz. H. ca. 125 cm. Frankreich, um 1900.(54734) (3000,–)

1519
Figurale Deckenlampe im Empirestil. Bronze, partiell vergoldet. Zeus als fliegender Adler, in den Klauen diagonales Blitzbündel, darin zwei elektr. Fassungen unter konischen Kristallglasschirmen mit gezackt ausgeschliffenem Rand. H. ca. 40, B. 62 cm. Frankreich, A. 20. Jh.(54734) (1200,–)

1520
Ampel. Gelbguß, bronzefarben patiniert bzw. vergoldet. Sechsflammig. Schale mit Kannelurenfriesen, durchbrochenen Rankenfüllungen und auf plastischen Groteskenköpfen aufsitzenden elektr. Fassungen. Sechsfache Kettenaufhängung zu Zapfenkorpus. D. 67. Ges.-H. ca. 100 cm. Deutsch, um 1910.(54745) (500,–)

1521
Deckenlampe. Art Deco. Messing, Milchglas. Zwölfflammig. Zweistufige Rechteckform mit abgerundeten Ecken und ebener Unterseite. Innen sternförmig angebrachte Elektrifizierungen. An vier Aufhängungsstreben und rechteckiger Deckenplatte. 90 x 60 x 54 cm. (drei Seitenscheiben durch Plexiglas ersetzt, eine Seitenscheibe kl. Best.). Um 1925/30. Lt. Vorbesitzer aus dem Besitz der Familie Charlie Rivels. (548899) (1000,–)

1522
Ein Paar Kronleuchter im Maria-Theresia-Stil. Zehnflammig. Schaft mit drei gedrückten Kugelnodi mit Steineldekor. Konsole und mehrfach geschweifte Arme glasverschalt. Rosettenbesatz. Pendelbehang. Gläserne Tropfschalen. Kl. facettierte Abschlusskugel. H. ca. 44 cm. Dazu: Ein Paar pass. Wandarme. Zweiflammig. H. 25 cm. Fa. Palme & Walter, Groß-Umstadt. (54837) (900,–)

1523
Behangkrone. Sechsflammig. Goldbronziertes, geschweiftes Korbgestänge um zentrale Vase. Außen aufsitzende Flammen mit gläsernen Tropfschalen. Rosafarbener Ketten- u. Tropfenbehang. H. ca. 72 cm. (54823) (300,–)

1524
Einflammige Ampel. Milchglasschale mit ausgebogtem Rand und Alabaster-imitierender Innenbemalung. Dreifache Kettenaufhängung. Ges.-H. 71 cm. (54746) (120,–)

1525
Ein Paar Wandappliken mit bekröntem, preußisch-hannoveranischem Allianzwappen. Flankiert von wilden Männern. Unten weibliche behelmte Maske zwischen zwei s-förmigen Armen. Bronze. H. 57 cm. Wohl Nachgüsse für den deutschen Pavillon, Weltausstellung St. Louis 1904, nach den Originalen im Roten Tressenzimmer, Schloss Charlottenburg. (49880) (1800,–)

1526
Einflammiger Wandarm. Messing. Konsole mit zinnenartig ausgeschnittenem Rand für die elektr. Fassung und eingestecktem gewölbtem Reflektor mit kreisrunder Öffnung. Zylindrischer Rauchglasschirm. H. 46 cm. (50787) (80,–)

1527
Ein Paar zweiflammige Wandarme im Louis-XVI-Stil. Messing. Schmale Wandvorlage in Gestalt einer schleifenbekrönten Draperie. Füllhornartige Spiralarme. H. 56 cm. (52536) (200,–)

1528
Ein Paar Wandarme im Louis-XVI-Stil. Messing, vergoldet. Zweiflammig. Schlanker Wandanschlag mit Akanthusblatt-Nodus, gerippter Konsole und oberem Ösenabschluss. Aus gegenläufigen C-Bögen gebildete Arme mit Akanthusrelief. H. 27,5 cm. (54837) (150,–)

1529
Einflammige Applike im Jugendstil. Orangerote, blaue und beige Pulvereinschmelzungen in der Zwischenschicht. (Ger. best.). H. 13 cm. (53490) (75,–)

1530
Restaurationsleuchter als zweiflammige Tischlampe. Bronze, vergoldet. Flächenfüllender, reliefierter, teils guillochierter Dekor mit Palmetten-Spiralfries um den Schaft. Montierung mit blauem Papierschirm und Zapfenbekrönung. H. 35,5 cm. Leuchter 19. Jh. (54718) (500,–)

1531
Ein Paar dreikerzige Kandelaber im Stil der Restauration. Als vierflammige Tischlampen montiert. Bronze, vergoldet. Flächenfüllender, reliefierter, überwiegend guillochierter Dekor mit Palmettenfriesen, Blattmotiven, Kordelbändern und Rautenfüllwerk. Drei füllhornartige Kerzenarme. Auf zentraler Tülle die elektrische Montierung mit Seidenschirm. Zapfenabschluss. H. 74,5 cm. Kandelaber 19. Jh.(54718) (1500,–)

1532
Ein Paar dreikerzige Kandelaber im Louis-XVI-Stil. Bronze, vergoldet. Tripod aus Tatzenfüßen auf dreiseitig eingezogenem Sockel. Mittelschaft und die drei Stelenbeine kanneliert. Plastischer Festondekor. C-förmige Leuchterarme mit Akanthusrelief. Zentral von Draperie umgebene Schale als brûle-parfum mit gelöchertem, flammenbekröntem Deckel. H. 51 cm. (1 Arm verbogen). Frankreich, E. 19. Jh. Auf Holzsockel als zweiflammige Tischlampen montiert. Ges.-H. 91 cm.(54770) (1600,–)

1533
Jugendstil-Schreibtischlampe. Einflammig. Bronze. Auf rundem, gewölbtem Stand kurzer Schaft mit mittig aufgesetztem Drehschalter und muschelartig gerippter Gabel für den beweglichen Schirm mit Emailreflektor (ger. besch.), bez.: Julius Pintsch, Berlin. Ornamentaler und floraler Reliefdekor. H. 24 cm. Julius Pintsch AG, Berlin, um 1900. (54757) (300,–)

1534
Tischlampe. Art Deco. Bronze. Zweiflammig. Auf rundem Fuß mit geripptem Rand ein bambusartiger Schaft über vasenförmigem, mit Blattzweigen verziertem Schaftansatz. H. 68 cm.(53490) (120,–)

1535
Zweiflammige Tischlampe. Art Deco. Bronze, dunkel patiniert. Facettierte Trompetenform mit passigem unterem Rand. Auf rd. Marmorplatte. H. 54 cm. (54757) (100,–)

1536
Porzellan-Tischlampe. Zweiflammig. Balusterförmiger Vasenkorpus mit flächenfüllendem Dekor aus Blüten, Papageien und Schmetterlingen in koloriertem Umdruck. Messingmontierter Hals mit Netzwerk-, Kranz- u. Festondekor. Auf schwarzer Holzplatte. Ges.-H. 49 cm. (54757) (100,–)

1537
Zweiflammige Tischlampe. Versilbert. Gegliederte Leuchterform aus gewölbtem Fuß, Balusterschaft und Vasentülle. Zarte Perlfriese und guillochierter Dekor mit einer einbeschriebenen Ovalreserve. Rotbraun lackierter Metallschirm. Zapfenbekrönung. H. 50 cm. (54718) (200,–)

1538
Messing-Tischlampe. Zweiflammig. Zylindrische Postamentform auf gewölbtem Stand mit gedrücktem Doppelbaluster als oberem Abschluss. Rotbraun lackierter Metallschirm. Kugelbekrönung. Auf rd. Holzplatte montiert. H. 58 cm. (54718) (80,–)

1539
Kandelaber im Stil von Venedig. Holz mit silberner, silbrig-goldener und farbiger Fassung. Auf Rocaillesockel stehender Mohr als Träger des fünfflammigen Leuchteraufsatzes. H. ca. 110 cm.(54792) (150,–)