Auktion 650

21. Juni 2014
 
Beleuchtungen
 
1296 
 

Gr. barocke Laterne. Messing, getrieben. Auf sieben Volutenfüßen zylindrischer, verglaster Korpus mit ausgeschnittenen Sprossen, reliefiertem Dekor und aufgesetzten Rankenblüten (erg.). Eingezogenes, mit Ornamentfriesen und durchbrochenem Palmettenband dekoriertes Dach. H. 71 cm. Einflammig elektrifiziert. Holland. (55239) (1000,–)

 
1297 
 

Schalenkrone. Bronze, teils vergoldet. 24-flg. Muschelartig gerippter Schalenkorpus. Aussen 18 eingesteckte, geschweifte Arme mit Blattrelief und Vasentüllen. In der Mitte langer gegliederter Schaftaufsatz mit Konsole für weitere 6 Leuchterarme, Reflexkörper in Kartuschenform und bekrönendem Adler. Vierfache Kettenaufhängung. Münzförmige bzw. zum Blattrelief der Arme korrespondierende Kettenglieder. Gerippte Deckenkrone mit zentralem Pinienzapfen. Löwenmaske als unterer Abschluss. H. ca. 142 cm. Polen, 19. Jh., unter Verwendung älterer Teile. (55212) (2500,–)

 
1298 
 

Kristallüster. Empire. Bronze, vergoldet. Achtkerzig. Fontainenbekrönung. Konzentrische Reifen mit teils verbindendem Kettenprismenbehang, unten einen Korb bildend. Der Lichtreif mit Palmettenappliken und Zapfenprismen. S-förmige, am Ansatz eingerollte Arme, die Tropfschalen ebenfalls mit Zapfenprismenkranz. Zapfen als unter Abschluss. Im Inneren vier elektr. Kerzen. H. ca. 82 cm. (1 Arm rep.). Schweden, 19. Jh. (55222) (2500,–)

 
1299 
 

Kristallüster im Empirestil. Bronze, vergoldet. Tropfenform aus dichten, facettierten Perlschnüren und Korb aus rautenförmigem Prismennetz. Durchbrochener Akanthusreif. Kl. Zapfen als unterer Abschluss. Innen sechs elektr. Fassung. H. ca. 104 cm. Um 1900. (55222) (2000,–)

 
1300 
 

Blütenreif als einflammige Deckenlampe. Schmiedeeisen. Mit plastischem, farbig bemaltem Blütenkranz und drei goldgefassten Schleifen besetzter Reif um zentrale elektrische Fassung. Stoffschirm. An dreifacher Kordelaufhängung. D. 44 cm. (55239) (400,–)

 
1301 
 

Jugendstil-Deckenlampe. Messing. Vierflammig. Gestänge aus drei gebogten Armen um Mittelachse. Nach außen als Leuterarme fortgeführt, von gefächertem Blatt begleitet. Im Zentrum borkenartig strukturierter Reif mit gebörtelten Rändern und drei eingelassenen, runden Steinen aus rotem, gestossenem Glas. Erg. Glasschirme mit geätztem Floraldekor. Korpus-H. ca. 72 / Ges. ca. 102 cm. (ehem. Glaslampe, modifiziert). Deutsch, um 1900. (55205) (800,–)

 
1302 
 

Jugendstil-Deckenlampe. Vierflammig. Metallgestänge mit ornamental reliefiertem Kupferblech. Zentral eingesetzte Schale aus bleigefasstem, farbigem sog. „gestoßenen“ Glas. Die drei äußeren Flammen in Kranz aus Glasstäben und Ketten. H. ca. 68 cm. Hohenzollern‘sches Kunstgewerbehaus, Berlin, um 1905. (55164) (1200,–)

 
1303 
 

Einflammige Ampel. Breiter, geprägter Messingreif mit Kartuschenu. Rosettendekor auf unregelmäßig punziertem Grund. Halbrunde Schale aus farblosem, gestoßenem und bleigefasstem Glas (1 Stck. erg.). An dreifacher Kettenaufhängung. Korpus-H. 22 cm. Hohenzollern‘sches Kunstgewerbehaus, Berlin, um 1905. (55179) (300,–)

 
1304 
 

Kl. Jugendstil-Ampel. Bronze, Metall. Einflammig. Aufhängungsstange mit beidseitigem, ovalem Floraldekor. Sechsseitiger, stainierter Glasschirm. H. 72 cm. (55205) (200,–)

 
1305 
 

Dreiflammige Ampel. Art Deco. Schale aus gepresstem, teils mattiertem Glas mit reliefiertem Trichterblütendekor. An dreifacher Stangenaufhängung. D. 38 cm. Pressmarke: Degué. Verrerie d‘Art Degué, Paris, um 1930. (55155) (300,–)

 
1306 
 

Bronzekronleuchter im Louis-XIV-Stil. Vergoldet. Gegliederter Schaft mit reichem Reliefdekor und Besatz aus Frauenköpfen, Palmetten, Spangen, Widdermasken und Guirlanden. An Satyrmasken ansetzende, vierkantige Arme in S-Form mit Blattrelief und breiten, gerippten Tropfschalen. Ringöse. Zapfen als unterer Abschluss. Korp.-H. 86 cm. An Kette mit kantigen Gliedern und durchbrochener Deckenkrone. Frankreich. (54432) (2000,–)

 
1307 
 

Gr. Kristallkronleuchter im Barockstil. Bronze. Zwölfflammig. Geschweiftes Korbgestänge um balusterförmig verglaste Mittelachse. Außen aufsitzende Flammen auf zwei Etagen. Farbloser und rauchtopasfarbener Pendel- u. Kettenbehang. H. ca. 120 cm. (55222) (1800,–)

 
1308 
 

Kristallkronleuchter im Barockstil. Bronzierter Gelbguss. Geschweiftes Korbgestänge um verglaste Mittelachse. Außen sitzende Flammen. Gläserne Tropfschalen. Sparsamer, verschiedener Behang. H. ca. 78 cm. (55222) (600,–)

 
1309 
 

Großer Kronleuchter. Bronze. 15-flammig. Geriefter Balusterschaft und vasenförmiger Abschluss. Je zehn und fünf S-förmig geschwungene Arme, an den Endungen ringförmig gerollt (unvollständig). H. 120 cm. (38995) (1000,–)

 
1310 
 

Kl. Kronleuchter im Louis-XVI-Stil. Bronze, vergoldet. Vierflammig. An starrer Draperieaufhängung mit einbeschriebener Schleife ein Schaft in Form einer Fackel mit füllhornartigen, von Feston und Akanthusblatt begleiteten Armen. Knospe als unterer Abschluss. Ges.-H. 120 cm. (54347) (600,–)

 
1311 
 

Gläserner Kronleuchter. 15-flg. An kurzem Balusterschaft Konsole mit den S-förmigen Leuchter­armen und acht eingesteckten Voluten, jeweils durch Prismenketten verbunden. Gläserne Tropfschalen und Deckenkrone. Kerbschliffdekor. Facettierte Abschlusskugel. Zapfenprismenbehang (1 Arm fehlt). Korpus-H. ca. 60 / D.86 cm. (55161) (800,–)

 
1312 
 

Kronleuchter im Maria-Theresia-Stil. Zehnflammig. Glasverschaltes, rosettenbesetztes Gestänge mit kurzem Glas-Balusterschaft und geschweiften Armen. Gläserne Tropfschalen. Prismenbehang. Kl., facettierte Abschlusskugel. H. ca. 50 cm. (55212) (600,–)

 
1313 
 

Kronleuchter im Maria-Theresia-Stil. Zehnflammig. Gerippt balusterförmig verglaster Schaft für Konsole und die C-förmig gebogenen, glasverschalten Arme mit gläsernen Tropfschalen. Sparsamer Prismenbehang. Kl. facettierte Abschlusskugel. H. ca. 43 cm. (55243) (300,–)

 
1314 
 

Kronleuchter im flämischen Barockstil. Messing. Zwölfflammig. Balusterschaft mit zwei Konsolen und abschließender Kugel. S-förmige, am Ansatz eingerollte Arme auf zwei Etagen. H. ca. 54 cm. (55205) (300,–)

 
1315 
 

Deckenkrone. Messing. Vierflammig. Schaft mit gerippten, teils blütenförmigen Zwischenstücken. Gebogene Leuchterarme. Gläserne satinierte Kugelschirme. An starrer Aufhängungsstange. Korpus-H. ca. 46 cm. (55205) (300,–)

 
1316 
 

Kl. Florentiner Deckenlampe in Gestalt einer Blüte. Weißmetall, vergoldet. Einflammig. D. 36 cm. (55205) (100,–)

 
1317 
 

Kl. moderne Hängelampe. Verchromtes Gestänge. Sechsflammig. Aus quadratischen, starr montierten Glasprismen mit sternartigem Pseudoschliff gebildete Zylinderform. H. 34 / D. 31 cm. (55136) (150,–)

 
1318 
 

Ein Paar Wandarme. Historismus. Gelbguss, vergoldet. Zweiflammig. Kartuschenförmige Wandvorlage mit aufgelegter Bacchusmaske aus Biscuitporzellan. S-förmige Rankenarme. Biscuit-Tropfschalen (besch., 2 in Metall erg.). Prismenbehang. H. 18 cm. (55222) (220,–)

 
1319 
 

Zwei Wandarme im Rokokostil. Bronze, vergoldet. Dreiflammig. Aus Akanthusblättern gebildete Form mit gebogten, sich überkreuzenden Armen. H. 37 cm. (55222) (400,–)

 
1320 
 

Zwei Wandarme im Rokokostil. Bronze. Dreiflammig. Ganz aus Akanthusblättern gebildete Form. H. 42 cm. (55222) (300,–)

 
1321 
 

Zwei Wandarme im Rokokostil. Bronze. Zweiflammig. Ganz aus Akanthusblättern gebildete Form. H. 41 cm. (55222) (250,–)

 
1322 
 

Ein Paar Appliken im Louis-XVI-Stil. Messing. Zweiflammig. Reliefierte Wandvorlage in Form einer Amphore mit Fruchtbouquet über Konsole und Draperie. Am Ansatz eingerollte, teils gerippte Arme. Sechseckige Tropfschalen. Vasentüllen. H. 50 cm. (55222) (400,–)

 
1323 
 

Vier Appliken im Rokokostil. Weißmetall, goldbronziert. Zweiflammig. Akanthusblatt-Wandschlag mit einbeschriebenem Porzellan-Ovalmedaillon, darauf bunt gedruckte Szene nach Fragonard. Kannelierte Arme mit gegenläufiger Volute. H. 44 cm. (einmal besch.). Spanien. (55161) (160,–)

 
1324 
 

Petroleumlampe mit Bronzefuß. Grüner, vasenförmiger Glasschaft mit Liniendekor. Opaliner Glasschirm mit bunter Emailbemalung: Lärchenzweige mit Rotkelchen. H. 55 cm. E. 19. Jh. (38835) (250,–)

 
1325 
 

Petroleumlampe. Runder Fuß, balusterförmiger Schaft. Farbloses Glas, weiß unterfangen, mit hellgrünem u. goldfarbenem Streifendekor. Auf der Front bunter Emailfarbdruck: Rokokoszene. Messingmontierung mit pass. Glasschirm. H. 44 cm. (38835) (230,–)

 
1326 
 

Petroleumlampe. Runder Fuß mit balusterförmigem Schaft. Opalines Glas mit emailfarbenem Streublümchendekor. Messingmontierung mit Milchglasschirm. H. 55 cm. (38835) (200,–)

 
1327 
 

Gr. Jugendstil-Tischlampe. Pilzförmiger Schirm aus farbigem, teils marmoriertem, opaquem und bleigefasstem Glas mit floralem Dekor in verschiedenen Blau-, Grün- und Brauntönen. Vierflammiger, bronzener Lampenfuß. Auf schlankem Vasenschaft zweiseitiges, stilisiertes und versilbertes Blumenrelief. H. 76,5 / D. 65 cm (wenige Glassprge.). Im Schirminneren Signaturplättchen. Duffner & Kimberly, New York, um 1906/11. (55268) (5000,–)

 
1328 
 

Figuraler Lampenfuß. Weißmetall, patiniert. Auf quadratischer Plinthe Figur des Antinoos Farnese. Im Baumstumpf die einflammige Montierung. Quadratischer Messingsockel auf Tatzenfüßen. H. 37 / Ges.-H. 76 cm. (55222) (300,–)

 
1329 
 

Figürliche Tischlampe. Zinkguss, vergoldet. Einflammig. Auf vierseitigem Sockel Wasserträgerin in antiker Kleidung und Haartracht, einen Krater mit der elektrischen Montierung auf der Schulter. H. o. M. 29,5 cm. (55222) (250,–)

 
1330 
 

Figurale Tischlampe. Weißmetall. Zweiflammig. Lampenfuß in Gestalt eines Elefanten mit Jungem an Baumstamm. Mattierter Glasschirm mit rosafarbenem Rand (Stoßzähne fehlen, kl. Fehlstelle i. d. Mattierung). H. 39,5 cm. (55192) (200,–)