Auktion 652

6. Dezember 2014
 
Beleuchtungen
 
1570 
 

Barocke Bronzekrone. Zehnflammig. Adlerbekrönter, gegliederter Balusterschaft mit zwei zwischengesetzten Konsolen über Kugel und abschließendem Knopf. Flammen und Reflexkörper auf zwei Etagen. Eingesteckte Arme mit geschlossenem Ansatz in sog. „Doppellinie“. Tellertropfenschalen. Vasen- tüllen. H. 78 cm. (55500) (1200,–)

 
1571 
 

Empire-Prismenkrone. Messing. Sechskerzig. Unter bekrönender Fontaine und Zapfenprismenkranz das ausschwingende, von Prismenschnüren begleitete Gestänge zu einem Fontainen- und einem Lichtreif mit kurzen, C-förmigen Armen und Zapfenprismenbehang. Eingehängte kl. Konsole mit weiterer Fontaine und kl. Zapfenprismenkranz als unterem Abschluss. Skandinavien, 1. H. 19. Jh. (55566) (2500,–)

 
1572 
 

Gr. Außenlaterne. Sog. „Schinkel-Laterne“. Gusseisen, schwarz gefasst. Sechsseitig verglaster, konischer Laternenkorpus mit auf dem Dachrand sitzenden Akroterien und zentralem, turmförmigem Rauchabzug. Aus gr. Volute gebildeter Ausleger mit einbeschriebenen Blättern, Voluten und Löwenkopf. Laternenkorpus H. 104 cm, Ausleger L. 79 cm. (Ehem. Ausst. für Gaslicht zweiflammig elektrifiziert, Glas unvollst., Wandhalterung besch.). Berlin, nach 1893. (52785) (1200,–)

 
1572a  
 

Schmiedeeiserner Kronleuchter im Barockstil. Vierflammig elektrifiziert. Gedrückt kugelförmige Konsole mit umgebendem Zinnenfries und von Akanthusblättern begleiteten Volutenarmen. Der obere und untere Abschluss in Form von Kreuzblumen. Grün und golg gefasst. H. ca. 95 cm. (55500) (200,–)

 
1573 
 

Laterne im Louis-XV-Stil. Bronze, vergoldet. Rundum geschweift verglaster Laternenkorpus mit profilierten Einfassungsstreben, Blatt- u. Kartuschendekor. Aus S-Bögen gebildete Aufhängung. Innen fünfflammiger Leuchterteil. H. 62 cm. Um 1900. (55495) (1500,–)

 
1574 
 

Jugendstil-Deckenlampe. Vierflammig. Metallgestänge mit ornamental reliefiertem Kupferblech. Zentral eingesetzte Schale aus bleigefasstem, farbigem, sog. „gestoßenem“ Glas. Die drei äußeren Flammen in Kranz aus Glasstäben und Ketten. H. ca. 68 cm. Hohenzollern‘sches Kunstgewerbehaus, Berlin, um 1905. (55164) (1200,–)

 
1575 
 

Deckenampel. Farbloses Glas mit zitronengelbem und grünem Opalunterfang, außen violett und grün überfangen. Reliefiert geätzter Dekor: Glyzinienzweige und drei Schmetterlinge. Binnenzeichnung in Nadelätzung. An dreifacher Kettenaufhängung mit einer elektrischen Fassung. D. 37 cm. Auf der Wandung bez.: G. Raspiller (hochgeätzt). Georges Raspiller, Straßburg, um 1915/20. (55461) (1500,–)

 
1576 
 

Deckenampel. Art-déco. Messing, farbloses Glas. An dreifacher Stabaufhängung Sechseckschale mit eingelegten, geriefelten Glasscheiben, floral durchbrochenem Rand und auf drei Ecken aufgesetzten Fächermotiven. An den verbleibenden drei Ecken ansetzende, kurze gebogte Arme mit herabhängenden Flammen unter satinierten Glockenschirmen. H. 75 cm. Frankreich, 1920er Jahre. (55505) (800,–)

 
1577 
 

Ampel. Alabaster. Schalenform mit umgebogtem Rand und seitlich herabhängenden Trauben aus violettem und apricotfarbenem Glas. Innen acht elektr. Fassungen. Vierfache Kettenaufhängung. D. 50 cm. (Sprge., Behang erg.). Frankreich. (55505) (800,–)

 
1578 
 

Kristalllüster im Empirestil. Messing. Sechskerzig. Lichtreif mit Kranzdekor, aufgesetzten Fontainenprismen, füllhornartigen Armen und vier ineinandergehängten Zapfenprismenkränzen. Im Zentrum aufgesetzte Vase aus rotem Glas, bekrönt von Obelisk. Im Inneren vier elektr. Fassungen. Drei von Prismenschnüren begleitete Aufhängungsketten zu fontainenbekröntem Baldachin. H. ca. 86cm. (55496) (1200,–)

 
1579 
 

Deckenlampe. Einflammig. Mehrfach eingezogener, geprägter Messingreif mit Kranzfries als Fassung für den aus facettierten Perlprismen gebildeten Korb. (1 Perlstrang fehlt). D. 35/H. 24,5 cm. (55435) (250,–)

 
1580 
 

Kl. Kristall-Deckenlampe in Eiform. Zweiflammig. Gläserner, muschelartig gekerbter Baldachin mit passigem Rand für den aus Prismenschnüren gebildeten Korb. Knaufabschluss. H. ca. 43 cm. (55500) (120,–)

 
1581 
 

Kristalllüster im Empirestil. Bronze, vergoldet. 20-flg. Unter bekrönendem Blattbaldachin das tropfenförmige, von Prismenschnüren begleitete Gestänge mit Feston-, Wasserwogen- u. Blattdekor. Der durchbrochene Lichtreif mit aufgesetzten Vasen und zehn Leuchterarmen in Form von Füllhörnern. Tropfschalen mit Zapfenprismenkranz. Innen weitere 10 elektr. Fassungen. Pinienzapfen als unterer Abschluss. H. ca. 120 cm. (55556) (2000,–)

 
1582 
 

Gr. Kronleuchter im Maria-Theresia-Stil. Zwölfflammig. Gegliederter, mit gerippten Balustern und gedrückten Kugeln verglaster Schaft. Glasverschalte, stark gebogte Arme mit Flammen auf zwei Ebenen und Behang aus Pendeln, Tropfen und facettierten Hohlbalustern. Drei bekrönende Obelisken. Facettierte Abschlusskugel. H. ca. 123/D. 100 cm. (55572) (1800,–)

 
1583 
 

Kristallkronleuchter im Maria-Theresia-Stil. Neunflammig. Glasverschaltes Korbgestänge unter Fontaine und kurzem, vasenförmig verglastem Schaftstück. Geschweifte Arme. Eine zentrale elektr. Fassung. Pendel-, Ketten- u. Zapfenbehang. Facettierte Abschlusskugel. H. ca. 75 cm. (54216) (1500,–)

 
1584 
 

Kl. Hängeampel. Messing. Zapfenförmiger, mattierter Glasschirm mit Schliffdekor in Fassung mit Festondekor und Blütenkranz. An Kettenaufhängung. L. 54 cm. (55468) (120,–)

 
1585 
 

Ein Paar barocke Appliken. Bronze. Einkerzig. Muschelbekrönte Kartusche als Wandvorlage. Zentral die Maske des Herkules im Löwenfell als Ansatz für den kantigen, aus gegenläufigen C-Bögen gebildeten Arm mit Tellertropfschale und zylindr. Tülle. H. 25 cm. (Durchbohrungen). Frankreich, A. 18. Jh. (55500) (600,–)

 
1586 
 

Ovale Spiegelapplike. Rokoko. Holz, geschnitzt, vergoldet. Einkerzig. Von plastischem Blattwerk umgebene Profilrahmung. Aus gegenläufigen C-Bögen gebildeter Arm. H. 49 cm. 18. Jh. (55500) (250,–)

 
1587 
 

Ein Paar Wandarme. Sog. „Klavierleuchter“. Messing, vergoldet. Zweikerzig. Anschlagplatte mit Eichenlaub- u. Eicheldekor. S-förmige, von Eichenzweig begleitete Arme. Tropfschalen mit Akanthusrelief. H. 18,5 cm. 2. H. 19. Jh. (55511) (120,–)

 
1588 
 

Ein Paar Wandleuchter im Barockstil. Holz, vergoldet. Blattrosette als Anschlagplatte. Geschweifter Rankenarm. D. 40 cm. (17291) (100,–)

 
1589 
 

Ein Paar Wandappliken. Holz, geschnitzt und vergoldet. Gerundetes Rankenwerk um Rosenblüten bzw. Lilien. (Rep.). D. ca. 36 cm. (54070) (180,–)

 
1590 
 

Ein Paar gläserne Appliken. Zweiflammig. Von rd., verglaster Konsole ausgehend zwei S-förmige Arme mit Wabenschliff und dazwischen aufgesetzte, entsprechend dekorierte Volute. Gläserne Tropfschalen und Tüllen. Kettenbehang mit kl. Wachteln. Abschlusskugel. H. ca. 46 cm. (54216) (400,–)

 
1591 
 

Einflammiger moderner Blaker. Messig. Gering gewölbte Wandvorlage in Rechteckform mit gerundeten Ecken. Mattierter, glockenförmiger Glasschirm. H. 45 cm. (54646) (150,–)

 
1592 
 

Niedriger klassizistischer Leuchter. Bronze, vergoldet. Einflammig elektrifiziert. Dreiseitig eingezogener Stand mit Zungenblattfries und Lyraappliken. Um den kurzen Säulenschaft Friese mit Palmetten- u. Lyramotiven unter Blattkapitell. H. o. M. 16 cm. Um 1830. (55500) (200,–)

 
1593 
 

Bouillotte. Messing. Dreikerzig. Eingezogener runder Fuß und ovoider Schaft mit guillochiertem Dekor. Als Füllhörner gestaltete Arme. Höhenverstellbarer, grün lackierter Metallschirm an Vierkantschaft. H. 59 cm. Frankreich. (55542) (900,–)

 
1594 
 

Ein Paar Tischlampen in Athénienne-Form. Bronze, vergoldet. Zweiflammig. Metall, dunkel patiniert. Dreiseitig eingezogener Stand mit umlaufendem Blattstab. Auf Tatzenfüßen die schlanken Stützen weiblicher, geflügelter Hermen. Halbkugeliges Reservoir mit Palmettenappliken. Zapfenbekrönter Schaft für die elektrischen Fassungen. Ehem. Petroleumlampen. Ges.-H. 89,5 cm. Frankreich, E. 19. Jh. (55505) (1500,–)

 
1595 
 

Tischlampe. Auf drei Löwentatzen der dreiseitig eingezogene, zweietagige Fuß aus Bronze und beigem, geädertem Marmor für den zylindrischen Schaft mit zwei elektrischen Fassungen. Runder Milchglasschirm mit eingeschmolzenen, gekämmten grünen Fäden, kielbogenförmig von Silbergelbfaden eingefasst. Die Innenseite silbergelb überfangen. Irisiert. H. 57/D. Schirm 40,5 cm. Oben am Schirm sign.: Quezal (geschnitten, grün ausgerieben). Quezal Art & Decorating Co., New York, um 1905. (55461) (2400,–)

 
1596 
 

Ein Paar einflammige Tischlampen. Plated. Säulenform auf quadatischem, gestepptem und geripptem Stand. Kompositkapitelle. Punzen. H. o. M. 25 cm. (Verbogen). England. (54294) (250,–)

 
1597 
 

Vierflammige Prismengirandole. Messing. Geschweifte Arme um gerippt verglasten Aufbau mit dazwischengesetzten Fontainen und Pagodenbekrönung. H. 56 cm. (55518) (200,–)

 
1598 
 

Prismengirandole. Zweiflammig. Messing. Auf rundem Fuß der Schaftaufbau mit facettiertem Ansatz,geschweiften Armen, 2 zwischengesetzten und einer bekrönenden Fontaine. H. 34 cm. (55518) (100,–)

 
1599 
 

Ein Paar Vasenlampen. Porzellan. Balusterform. Unterglasurblauer Blumendekor. Einflammig montiert mit Holzsockel und -deckel. H. 71 cm. (55468) (150,–)

 
1600 
 

Lampenfuß in Vasenform. Porzellan. Einflammig. Seladonglasur mit weiß belassenem Blütenrelief. H. 67 cm. (55468) (100,–)

 
1601 
 

Kl. einflammige Tischlampe. Weißmetall, verchromt. Schlanker Schaft auf ovalem Stand. H. m. Schirm 41 cm. (55468) (80,–)

 
1601a  
 

Ein Paar schmiedeeisernde Standleuchter im gothischen Stil. Quadratischer Schaft mit Vierkantnodus. Kapitelartiger Abschluss aus Voluten und flacher Tropfschale und Dorn. H. o. D. 158 cm. (55500) (150,–)

 
1602 
 

Kandelaber im Stil von Venedig. Holz mit silberner, silbrig-goldener und farbiger Fassung. Auf Rocaillesockel stehender Mohr als Träger des fünfflammigen Leuchteraufsatzes. H. ca. 110 cm. (54792) (150,–)