Auktion 652

5. Dezember 2014
 
Schmuck
 
1170 
 

Ein Paar Schaumgold-Ohrgehänge. Zweites Rokoko. Ranken-Tropfenform. Gew. ca. 6 g. Lg. ca. 5,5 cm. (54148) (240,–)

 
1171 
 

Ovale Goldbrosche mit Haareinlage. Viktorianisch. „Memory“-Schmuck. Schwarzes Email und aufgelegte Goldranken. D. ca. 4,8×4,2 cm. (54148) (280,–)

 
1172 
 

Schaumgoldbrosche und -ohrgehänge. Historismus. Gering verschieden. a) Weinrebe mit einbeschriebenem Weinblatt und kl. Perle. b) Kartuschenform mit aufgelegtem Blütenzweig u. Kügelchen als Pendentif. (Erg. Clip). (54148) (450,–)

 
1173 
 

Blütenbrosche. Silber. Ganz ausgefasst mit Altschliff-Brillanten und Diamanten im Rosenschliff. Lg. 6 cm. Um 1860/70. (55563) (1500,–)

 
1174 
 

Diamantbrosche als achtstrahliger Stern, sog. „Zitterblume“. Gold. Ganz ausgefasst mit Altschliff-Brillanten von zus. ca. 1,00 ct. und kl. Diamanten als Besatz. D. 3,5 cm. Abschraubbare Broschennadel. Um 1900. (55455) (1200,–)

 
1175 
 

Große Historismus-Berloque. Rotgold. Ausgefasst mit ovalem Citrin in Facettenschliff von D. ca. 4×2,6 cm. Aufhängung aus gegenläufigen stilisierten Füllhörnern mit Blüten und winzigen Türkisen. H. 5,5 cm. An nicht dazugehöriger 585/f. Goldgliederkette. (55474) (700,–)

 
1176 
 

Mosaik-Medaillonbrosche. Gold. Tauben auf Schale in bunter Pietra-Dura auf schwarzem Grund nach dem Mosaik in Ravenna. D. 3,8×4,5 cm. 2. H. 19. Jh. Beigegeben: Ring. 585/f. Gold. Ausgefasst mit ovaler Porzellanplakette mit buntem Damenbildnis (abgerieben). (55485) (300,–)

 
1177 
 

Goldmedaillonanhänger in antikem Stil. Ausgefasst mit Pietra-Dura-Mosaik mit zwei fliegenden Tauben. Emailbordüre. D. 5,5×3,4 cm. An 585/f. Goldgliederkette. Gew. zus. ca. 32 g. Portugal, um 1920. (55485) (500,–)

 
1178 
 

Skarabäus-Anhänger im ägyptischen Stil. 585/f. Gold. Skarabäus aus Lapislazuli, auf der Unterseite Schriftzeichen, gehalten von je einem Horusfalken. Ausgefasst mit 3 Rubinen, winzigen Brillanten und Perlpendentif. H. 5 cm. An dünner 585/f. Goldgliederkette. Gew. ca. 27 g. Gepunzt mit Logo der Fa. Louis Fissler & Cie., Pforzheim, um 1900/1910. (55565) (1600,–)

 
1179 
 

Lavakamee-Armband aus sieben Rechteckgliedern mit Erntemotiven. Dazu: 3 verschiedene Ketten aus Gagat bzw. Doublé. a) Kragenartig aus Gagatgeflecht. b) Bogengliedern. c) Fransengliederkettchen mit Kristallkügelchen. (50338) (90,–)

 
1180 
 

Lava-Kamee-Goldbrosche und -ohrclips im antiken Stil. 750/f. mattiertes Gold, teilweise granuliert. Brosche mit 3 münzartig gefassten grünen bzw. braunen Lavakameen mit Mädchenköpfen. Ohrringe Schildform mit Perle und aufgelegter kl. brauner Lavakamee mit Frauenprofilen. Gew. zus. ca. 43 g. Meisterzeichen S+R vertieft. (55477) (1400,–)

 
1181 
 

Goldarmreif mit zwei stilisierten Schlangenköpfen aus geschnittenen Saphircabochons. Teilweise mit farbigem Email dekoriert. Winzige Diamanten. (Ehemaliges Scharnier versteift). D. Ca. 8,5 cm. Gew. ca. 18 g. Sicherheitskettchen. (55455) (420,–)

 
1182 
 

Kl. Schmetterling als Kettenschieber. Rotgold. Ausgefasst mit Altschliffbrillant als Leib, kl. Diamanten als Besatz und 2 kl. Saphire bzw. Rubine in den Flügeln. H. 2,5 cm. Um 1900/1910. (55455) (700,–)

 
1183 
 

Diamant-Perl-Anhänger im Louis-XVI-Stil. Gold, teilweise rhodiniert. Schleifenform mit Girlande und Naturperle als Pendentif. Ganz ausgefasst mit Altschliffbrillanten von zus. ca. 1,50 ct. H. ca. 5 cm. An dünner Gliederkette. Um 1900/1910. (55537) (3200,–)

 
1184 
 
Aucoc, Louis (Paris 1850–1932), wohl
Jugendstilbrosche aus Seerosenblättern und -blüte, in vegetabiles Bandelwerk einbeschrieben. Gold, farbiges Email, kl. Brillant und Perlpendentif. D. 4×4 cm. Gew. ca. 14 g. Auf der Broschennadel Punze: Raute mit LA und Tier. (Broschennadel abschraubbar). (55476) (4500,–)

 
1185 
 

Diamant-Art-déco-Ring. Platin. Ausgefasst mit 3 Altschliffbrillanten von zus. ca. 1,20 ct. und kl. Brillanten als Besatz. (55537) (3000,–)

 
1186 
 

Diamantbrosche. Art déco. Weißgold. Ausgefasst mit 3 Altschliffbrillanten von zus. ca. 0,65 ct. und kl. Brillanten als Besatz. Lg. 4,3 cm. (55464) (2000,–)

 
1187 
 

Smaragd-Diamantring. Art déco. Platin. Körbchenform. Ausgefasst mit 13 Altschliff-Brillanten von zus. ca. 1,00 ct. und zwei flankierende russische Smaragde. (55537) (1100,–)

 
1188 
 

Aquamarin-Diamant-Collier. 750/f. Weißgold. Rechteckiger Aquamarin in Treppenschliff von ca. 50,00 ct. Umgeben von 22 Brillanten von zus. ca. 4,50 ct. An gestrickter Kordelschnur. (55550) (7500,–)

 
1189 
 

Aquamarin-Anhänger. Art déco. Rotgold. Ausgefasst mit rechteckigem Aquamarin von D. ca. 1,9×1,4 cm in Treppenschliff. Bekrönt von Dreifachblatt, ausgefasst mit Altschliff-Brillanten. Auch als Clip tragbar. (55537) (2500,–)

 
1190 
 

Art-déco-Aquamarinring. Platin. Ausgefasst mit rechteckigem Aquamarin in Treppenschliff von D. ca. 2,0×1,5 cm. Auf den Seiten je kl. Brillanten. (55464) (2400,–)

 
1191 
 

Aquamarin-Perl-Rosettenanhänger an Stabglied. Gold, teilweise rhodiniert. Ausgefasst mit ovalem Aquamarin in durchbrochener Rundfassung, umgeben von 8 Saatperlchen. Lg. 5 cm. An dünner Gliederkette, um 1930/35. (55537) (1800,–)

 
1192 
 

Ein Paar Aquamarin-Ohrringe. Gold, teilweise rhodiniert. Bewegliche Dreiecksform, ausgefasst mit je einem Aquamarin in Briolettschliff und 2 winzigen Perlen. Je ein Diamant. H. 2,5 cm. Hakenaufhängung. (55537) (1800,–)

 
1193 
 

Aquamarinanhänger. 750/f. Gold. Aquamarin in Tafelschliff von ca. 16,65 ct. Als Aufhängung 8 kl. Brillanten. (54322) (1400,–)

 
1194 
 

Aquamarin-Dimantring. Art déco. Platin. Rechteckiger Aquamarin in Facettenschliff. Umgeben von 20 teilweise Altschliff-Brillanten von zus. ca. 1,10 ct. (55550) (1500,–)

 
1195 
 

Art-déco-Ring. Gold, teilweise rhodiniert. Oval. Ausgefasst mit 3 Altschliffbrillanten und kl. Diamanten als Besatz. (55537) (700,–)

 
1196 
 

Marquisring. Gold, teilweise rhodiniert. 2 kl. Altschliffbrillanten und kl. Diamanten als Besatz. (55537) (800,–)

 
1197 
 

Art-déco-Schmuckuhr. Platin. Oblonges Gehäuse an je vier Rechteckgliedern. Ganz ausgefasst mit 8 kl. Altschliffbrillanten und kl. Altschliffbrillanten als Besatz von zus. ca. 3,50 ct. Lg. ca. 17 cm. Gew. ca. 28 g. Zifferblatt bez. Irado, Uhrwerk Swiss made. (54574) (3200,–)

 
1198 
 

Art-déco-Collier. Platin. Stabanhänger, ausgefasst mit kleinem Altschliff-Brillant von ca. 0,25 ct. und kl. Diamant als Aufhängung. An dünner Gliederkette. (54646) (700,–)

 
1199 
 

Cartier-Pfeil-Nadel. Weißgold, Diamanten in Rosenschliff und kalabrierte Onyxsteine. Lg. 4,9 cm. Sign. Cartier 7047. Patentverschluss. (55455) (600,–)

 
1200 
 

Brillantsolitär von ca. 4,21 ct. (Getöntes Weiß–vvs). 750/f. Weißgold. (55548) (28000,–)

 
1201 
 

Brillantsolitär. 750/f. Gold. Ausgefasst mit Brillant von ca. 4,74 ct. (Leicht getönt–si; excellente Proportion). Fotokopie des Certificats BA 1100015 des European Gemological Laboratory. (55561) (40000,–)

 
1202 
 

Diamant-Dreiecksanhänger an dünner Platinkette. Platin. Brillant von 5,30 ct. (Farbe: G-si). Fotokopie des Certificat 2115322694 des Gemological Institute of America. (55561) (52000,–)

 
1203 
 

Saphir-Brillantring. 750/f. Weißgold. Ausgefasst mit ovalem Saphir in Ceylonschliff von ca. 14,30 ct. Von Spiralband umgeben, ganz ausgefasst mit kl. Brillanten von zus. ca. 0,80 ct. (55548) (20000,–)

 
1204 
 

Saphir-Brillantring. Weißgold. Ovaler natürlicher Saphir von ca. 3,03 ct. (Sri Lanka). Rosettenartig umgeben von 10 Brillanten von zus. ca. 1,84 ct. Beigegeben: Certificat Nr. GRS 2014-045416 von GRS, Swisslab. (55561) (7800,–)

 
1205 
 

Diamantbrosche als Halbmond. 585/f. Gold. Ausgefasst mit 17 Altschliff-Brillanten nach Verlauf von zus. ca. 3,00 ct. Meisterpunze VF ligiert in Herzschild. H. ca. 4 cm. (55455) (2800,–)

 
1206 
 

Diamantarmband. Art-déco-Form. 750/f. Weißgold. Durchbrochen, hochrechteckige Glieder mit einbeschriebener Raute. Ganz ausgefasst mit kl. Brillanten von zus. ca. 6,00 ct. Lg. 19 cm. (55560) (3000,–)

 
1207 
 

Diamant-Solitär-Anhänger. 750/f. Weißgold und Gold. Anhänger ausgefasst mit Brillant von ca. 2,00 ct. An gestrickter Weißgoldschlauchkette. Gew. ca. 12 g. (55530) (4200,–)

 
1208 
 

Diamantring. Art-déco-Form. 750/f. Weißgold und Silber. Quadratisch, ganz ausgefasst mit kl. Brillanten und Brillant als Zentrum von zus. ca. 1,09 ct. (55558) (1400,–)

 
1209 
 

Diamantcollier. 750/f. Gold. Flechtband nach Verlauf. Im Zentrum von zwei Spangen gehaltenes Sechseck. Einbeschrieben runder Altschliff-Brillant von ca. 1,50 ct. und seitlich 10 kl. Brillanten von zus. ca. 0,50 ct. Goldgew. ca. 56 g. (55530) (2800,–)

 
1210 
 

Goldgeflechtarmband. 750/f. Gold. Kl. Stabglieder. Teilweise ausgefasst mit ca. 122 kl. Diamanten von zus. ca. 0,50 ct. Meisterlogo TV. Gew. ca. 34 g. (55530) (1200,–)

 
1211 
 

Brillantring. 750/f. Gold. Ausgefasst mit 5 gleichgroßen Brillanten von zus. ca. 1,00 ct. Meisterpunze K vertieft. (54399) (2000,–)

 
1212 
 

Brillantsolitär von ca. 1,38 ct. 750/f. Gold. (54322) (1400,–)

 
1213 
 

Diamant-Stabanhänger an dünner flexibler Schlauchkette. Design. 750/f. Weißgold. Doppelstab aus ca. 68 kl. Brillanten von zus. ca. 6,00 ct. Gew. ca. 17 g. (55567) (1500,–)

 
1214 
 

Brillantring. 585/f. Weißgold. Ovale Form mit einbeschriebenem Brillanten von ca. 0,30 ct. und umgeben von 14 Brillanten nach Verlauf von zus. ca. 1,00 ct. (54137) (1400,–)

 
1215 
 

Brillantring. Weißgold. Vis-à-vis. Zwei kl. Brillanten von zus. ca. 0,20 ct. (49525) (900,–)

 
1216 
 

Brillantstabbrosche. 585/f. Gold, teilweise rhodiniert. Ausgefasst mit 6 Altschliff-Brillanten nach Verlauf von zus. ca. 0,50 ct. (53230) (450,–)

 
1217 
 

Diamantbandring. 585/f, Gold. Ausgefasst mit Brillant von 0,20 ct., flankiert von pavégesetzten Brillanten als Besatz. (55474) (550,–)

 
1218 
 

Diamantring. 585/f. Weißgold. Stilisierte Achtform mit 2 einbeschriebenen Brillanten von zus. ca. 0,40 ct. und kl. Brillanten als Besatz. (55474) (600,–)

 
1219 
 

Brillantbandring. 585/f. Gold. Teilweise rhodiniert. Reliefiert. Ausgefasst mit 3 Altschliff-Brillanten von zus. ca. 0,50 ct. (53230) (600,–)

 
1220 
 

Diamantvorsteckring. 585/f. Gold. Ausgefasst mit 5 kl. Brillanten von zus. ca. 1,00 ct. (55530) (700,–)

 
1221 
 

Kl. Saphir-Diamantring. 585/f. Weißgold. Rosettenform. Runder Saphir von ca. 0,81 ct. und 6 kl. Brillanten. (55530) (450,–)

 
1222 
 

Bandring. 585/f. Gold. Ausgefasst mit kl. Brillant von ca. 0,20 ct. und je 12 kl. flankierenden Brilllanten. (55530) (750,–)

 
1223 
 

Ein Paar Goldkreolenohrringe. 585/f. Gold. Ausgefasst mit je 5 kl. Brillanten nach Verlauf und Diamantsaum, zus. ca. 0,60 ct. Gew. ca. 14 g. (55530) (800,–)

 
1224 
 

Allianz-Diamantring. Weißgold. Ausgefasst mit ca. 27 kl. Brillanten von zus. ca. 0,70 ct. Ringgr. 55. (55567) (800,–)

 
1225 
 

Weißgold-Armband für eine Schmuckuhr. 11 Doldenglieder, ausgefasst mit winzigen Diamanten. Lg. 12 cm. Gew. ca. 8 g. (54646) (250,–)

 
1226 
 

Brillantring-Fragment. Weißgold. Quadratisch ausgefasst mit 12 Brillanten von zus. ca. 1,00 ct. (Farbstein fehlt). (54646) (600,–)

 
1227 
 

Goldener Herrenring. Alte Ringschiene, besetzt mit Altschliffbrillant von ca. 0,50 ct. (Piqué) in (neuer) geschlossener Fassung. Goldgew. ca. 7 g. (52488) (300,–)

 
1228 
 

Zwei verschiedene Goldbandringe. a) 585/f. Gold. 7 kl. Brillanten nach Verlauf. b) 585/f. Gold. Vertieft mit 4 kl. Brillanten. Gew. zus. ca. 9 g. (55474) (700,–)

 
1229 
 

Smaragd-Armband. 750/f. Weißgold. Aus sechs Schnüren geflochtenes Band aus kl. Smaragdperlen von zus. ca. 70,00 ct. Oblonge Schließe, ausgefasst mit als Blätter geschnittenen Rubinen, Saphiren und Smaragden von zus. ca. 18,58 ct., kl. Zuchtperlen und Brillanten von zus. ca. 1,39 ct. Lg. 19,5 cm. (55558) (7500,–)

 
1230 
 

Smaragd-Brillantring. Weißgold. Ausgefasst mit rechteckigem, natürlichem Smaragd von ca. 1,30 ct., umgeben von 13 Brillanten von zus. ca. 1,06 ct. Certificat Nr. R0302827/2012 d. Institute of Gemology. (55561) (3500,–)

 
1231 
 

Smaragd-Brillant-Anhänger. 750/f. Weißgold. Ausgefasst mit herzförmigem Smaragd von ca. 1,33 ct. und 13 kl. Brillanten von zus. ca. 0,70 ct. An dünner Gliederkette. (55561) (3000,–)

 
1232 
 

Brillant-Smaragd-Bandring. 585/f. Gold. Ausgefasst mit Brillant von ca. 1,00 ct., flankiert von 2 Smaragden. Goldgew. ca. 13 g. (54298) (1500,–)

 
1233 
 

Smaragd-Diamantring. Platin. Oktogonal. Ausgefasst mit feinem, tiefgrünem Smaragd von ca. 1,026 ct., umgeben von 8 Diamantbaguetten von zus. ca. 0,84 ct. Ringschiene zum Öffnen. Meisterpunze K im Kreis. Pures Platingew. ca. 8 g. Beigegeben: Rechnung von August 1992 d. Juweliers Schülein. (54646) (2200,–)

 
1234 
 

Smaragd-Diamantring. 750/f. Gold. Schmale Bandform, ausgefasst mit 6 tiefgrünen Smaragdcarrées von zus. ca. 0,65 ct. und 3 dazwischengesetzten Brillanten von zus. ca. 0,25 ct. (Feinweiß–vs). Italien. (54646) (1500,–)

 
1235 
 

Smaragd-Diamant-Bandring. 750/f. Gold. Ausgefasst mit 12 Smaragdcarrées von zus. ca. 1,09 ct. und an der seitlichen Ringschiene ausgefasst mit je 13 Brillanten von zus. ca. 0,54 ct. (Vvs) Meisterpunze. (54646) (1600,–)

 
1236 
 

Smaragd-Cabochonring. 750/f. Weißgold. Flankiert von zwei Diamantdreiecken. (54646) (1600,–)

 
1237 
 

Zartes Brillant-Smaragd-Armband. Weißgold. Allianzform, mit 24 durchbrochenen Rechteckgliedern und aufgelegten Rhomben. Alternierend ausgefast mit 21 Altschliff-Brillanten von zus. ca. 1,00 ct. und 3 Smaragd-Carrées. Lg. ca. 18 cm. Sicherheitskettchen. Anf. 20. Jh. (54646) (1200,–)

 
1238 
 

Massiver Bandring. 585/f. Gold. Abgeflachte Schiene, ausgefasst mit kl. rechteckigem Smaragd von doppeltem Oktogon mit Brillanten umgeben. Gew. ca. 18 g. (55455) (1000,–)

 
1239 
 

Bandring. Gold. Ausgefasst mit Smaragd in Tafelschliff und flankiert von 2 Altschliffdiamanten. Gew. ca. 8 g. (55455) (700,–)

 
1240 
 

Smaragd-Brillantanhänger. Art déco. Platin. Rautenform, mit getrepptem, einbeschriebenem Aufhänger und kl. Smaragd in Tafelschliff als Pendentif. Ganz ausgefasst mit kl. Diamanten und winzigen Smaragdcarrées. H. 4,3 cm. An dünner Gliederkette. (54646) (900,–)

 
1241 
 

Smaragd-Goldarmband. 750/f. Gold. Gespalten, einbeschrieben 12 kl. Smaragde nach Verlauf. Flechtband. Lg. 18 cm. Gew. ca. 32 g. Meisterzeichen SK vertieft. (55485) (600,–)

 
1242 
 

Smaragd-Goldring. 750/f. Gold. Oval, mit Smaragdcabochon und zwei Goldnoppen. (51252) (450,–)

 
1243 
 

Stabbrosche. Gold und Platin. Ausgefasst mit kl. Smaragd, flankert von 12 winzigen Altschliff-Brillanten. Um 1920. (54646) (300,–)

 
1244 
 

Platin-Brosche. Art-déco-Form. Dreiteilige Schließe, auf der Mittelschiene ausgefasst mit winzigen Diamanten und Saphircarré. Lg. ca. 4,6 cm. Gew. ca. 8 g. (54646) (1000,–)

 
1245 
 

Massiver Saphir-Brillant-Bandring. Weißgold. Ovaler Saphir, umgeben von Doppelkranz aus 12 bzw. 16 kl. Brillanten von zus. ca. 0,70 ct. Gew. ca. 24 g. (55455) (1400,–)

 
1246 
 

Saphir-Ohrringe. Vierpass-Kreolen. 750/f. Weißgold. Ausgefasst mit kalabrierten Saphiren von zus. ca. 2,17 ct. und kl. Brillanten als Saum. (55558) (2400,–)

 
1247 
 

Saphir-Diamantbrosche im Louis-XVI-Stil. Gold, teilweise rhodiniert. Gegenläufige Ranke mit einbeschriebener stilisierter Lilie. Im Zentrum ovaler Saphir. Ausgefasst mit Altschliff-Brillanten und Tropfenpendentif von zus. ca. 1,00 ct. H. 3,5 cm. (55537) (1200,–)

 
1248 
 

Saphir-Brillant-Bandring. 585/f. Gold. Runder Saphir, flankiert von je einem Brillant von zus. ca. 1,00 ct. Gew. ca. 11 g. (55466) (1200,–)

 
1249 
 

Kl. Bandring. 585/f. Gold. Ausgefasst mit 2 ovalen Saphiren und 3 Brillanten nach Verlauf von zus. ca. 0,40 ct. (49525) (900,–)

 
1250 
 

Saphir-Diamantring. 585/f. Weißgold. Ovaler Saphir von ca. 1,31 ct., umgeben von 10 Brillanten von zus. ca. 1,80 ct. (55537) (1100,–)

 
1251 
 

Saphir-Diamantring. Marquisform. Einbeschrieben 6 kl. kalabrierte Saphircarrées und Altschliffbrillant von ca. 0,20 ct. (55537) (600,–)

 
1252 
 

Saphir-Brillantring und ein Paar Saphir-Brillantohrstecker. 585/f. bzw. 750/f. Gold. a) Ovaler Burma-Saphir von ca. 2,80 ct., umgeben von 12 Brillanten von zus. ca. 0,80 ct. b) Je ein ovaler Burma-Saphir, umgeben von 10 winzigen Brillanten. (55459) (900,–)

 
1253 
 

Zarter Saphir-Diamantring. 750/f. Gold. Stilisierte Wappenform. Ausgefasst mit ovalem Saphir. Umgeben von 16 kl. Brillanten von zus. ca. 0,35 ct. und 2 Brillantbaguetten. (55551) (800,–)

 
1254 
 

Saphir-Brillantbandring. 585/f. Weißgold. Ausgefasst mit kl. ovalem Saphir in Scherenschliff von ca. 0,98 ct. und pavégesetzten Brillanten von zus. ca. 0,60 ct. (54145) (800,–)

 
1255 
 

Diamant-Bandring. Gold. Ausgefasst mit Altschliff-Brillant von ca. 0,25 ct. (55485) (350,–)

 
1256 
 

Zarter Saphir-Cabochonring. 585/f. Gold, teilweise rhodiniert. Ausgefasst mit fast schwarzem Saphircabochon und winzigen Diamanten. (55485) (250,–)

 
1257 
 

Perl-Saphir-Brosche. Weißgold. Stilisierte Schildform mit Perlpendentif, ausgefasst mit 9 kl. Saphiren. (55485) (300,–)

 
1258 
 

Schmetterlingsbrosche. Weißgold. Changierend ausgefasst mit violetten, gelben und weißen Saphiren von zus. ca. 7,10 ct. und kl. Brillanten als Besatz. D. 4×6,5 cm. (55561) (2500,–)

 
1259 
 

Platin-Armband. 950/f. Platin u. 750/f. Gold. Design. Acht oblonge Stabglieder und drei dazwischen gesetzte Rechteckglieder, ausgefasst mit je einem Saphir, Smaragd und Diamant in Baguetteschliff. Diamanten zus. ca. 0,32 ct. (Top wesselton–vvsi). Saphire zus. ca. 0,45 ct. und Smaragde ca. 0,60 ct. Bez. Cadeaux. Gew. ca. 26 g. Lg. ca. 19 cm. Beigegeben: Rechnung von 1991 des Juweliers Hülse, Berlin. (54646) (3200,–)

 
1260 
 

Farbstein-Allianz-Armband. 750/f. Gold. Alternierend ausgefasst mit 39 bunten ovalen Farbsteinen. Lg. 19 cm. Meisterzeichen. (55560) (900,–)

 
1261 
 

Ein Paar Rubin-Diamant-Ohrgehänge. Weißgold. Dreiteilige Fransenform. Alternierend ausgefasst mit Rubinbaguetten und Rubin von zus. ca. 5,34 ct. und kl. Brillanten von zus. ca. 0,50 ct. Goldgew. ca. 14,40 g. Lg. 5,2 cm. (55561) (3800,–)

 
1262 
 

Rubin-Diamantring. Platin. Ausgefasst mit rundem Rubin von ca. 1,09 ct., flankiert von je einer Diamantbaguette von zus. ca. 0,41 ct. Gew. ca. 4 g. Ringschiene zum Öffnen. Meisterpunze K im Kreis. Beigegeben: Rechnung von 1986 d. Juweliers Schülein, Berlin. (54646) (1800,–)

 
1263 
 

Rubin-Brillantring. 585/f. Gold. Ovaler Rubin in Scherenschliff von ca. 4,00 ct. (Behandelt). Carmoisiert von 8 leicht getönten Brillanten von zus. ca. 2,25 ct. (54322) (2500,–)

 
1264 
 

Rubin-Brillantring. 750/f. Weißgold. Runder Rubin, flankiert von 2 Brillanten von zus. ca. 0,40 ct. (49525) (1000,–)

 
1265 
 

Rubin-Brillantring. 750/f. Weißgold. Getreppte Sternform. Ausgefasst mit kl. rundem Rubin, umgeben von 12 Brillanten von zus. ca. 0,60 ct. (54450) (750,–)

 
1266 
 

Ein Paar winzige Rubin-Diamant-Ohrstecker. 14,00 ct. Rosettenform. (55551) (300,–)

 
1267 
 

Amethyst-Medaillonanhänger. 750/f. Weißgold. Ovaler Amethyst von ca. 42,55 ct., doppelt umgeben von kl. Diamanten von zus. ca. 2,65 ct. D. ca. 5,5×3,2 cm. (55558) (3000,–)

 
1268 
 

Grüner Amethystanhänger. 750/f. Weißgold. Ovaler grüner Amethyst von ca. 11,35 ct., umgeben von kl. Brillanten. An dünner Gliederkette. (55558) (1500,–)

 
1269 
 

Ein Paar Amethyst-Ohrgehänge. Weißgold. Je ein Amethysttropfen an kl. Stabglied. Hakenaufhängung. (55537) (220,–)

 
1270 
 

Amethystring. 585/f. Gold. Oblonger Amethyst in Facettenschliff. (55464) (300,–)

 
1271 
 

Amethyst-Armband. 925/f. Silber. Ausgefasst mit Amethysten von zus. ca. 16,20 ct. Lg. 18 cm. Modell Valentino. (55561) (1100,–)

 
1272 
 

Turmalinring. 750/f. Gold. Rechteckiger Turmalin in Tafelschliff. Goldgew. ca. 12 g. (55485) (300,–)

 
1273 
 

Diamant-Granat-Ring. 750/f. Weißgold. Doppelte Knotenform. Alternierend ausgefasst mit Brillanten von zus. ca. 1,50 ct. und grünen Granaten von zus. ca. 0,99 ct. (55558) (4000,–)

 
1274 
 

Figürliche Granatbrosche in Gestalt einer hockenden Katze, eine Maus mit dem Schwanz bespielend. Ausgefasst mit grünen Granaten von zus. ca. 3,50 ct. und kl. Brillanten von zus. ca. 0,44 ct. Maus als Perle. (55558) (3200,–)

 
1275 
 

Feueropal-Goldarmband. 750/f. Gold. 11 oblonge Feueropale und 10 dazwischengesetzte X-Glieder. Lg. 18 cm. Gew. ca. 32 g. (55566) (1400,–)

 
1276 
 

Opal-Brillantring. 585/f. Weißgold. Rosettenform. Runder Opalcabochon, umgeben von 8 kl. Brillanten. (53582) (750,–)

 
1277 
 

Kl. Opalring. 750/f. Gold. Art déco. Oblonger Opalcabochon, flankiert von je 3 kl. Altschliff-Brillanten. (55537) (420,–)

 
1278 
 

Onyx-Ring. 750/f. Weißgold. Spitzkegeliger Onyx, gehalten von kl. Diamanten. (55537) (400,–)

 
1279 
 

Farbsteinanhänger. Gold. Facettierter, violetter Farbstein mit Glitzereinsprenkelungen („Sandstone“). An Dreieck, ausgefasst mit Brillanten. Dünne Gliederkette. (55561) (1000,–)

 
1280 
 

Rotgold-Filigran-Armreif mit großem Rauchtopas von D. ca. 3×2 cm. Gew. ca. 50 g. Niederländischer Goldstempel. (55474) (450,–)

 
1281 
 

Topasring. 585/f. Gold. Ausgefasst mit rechteckigem Topas in Treppenschliff. (53230) (220,–)

 
1282 
 

Kameering. 585/f. Gold und 8 kl. Brillanten als Besatz. Ausgefasst mit Sardonyxkamee: Mädchenkopf im Profil. Meisterlogo. (55474) (800,–)

 
1283 
 

Kamee-Anhänger. 585/f. Gold. Zu vor. Nr. passend. Kl. Brillanten als Besatz. Ausgefasst mit ovaler Sardonyxkamee mit Mädchenkopf. (55474) (700,–)

 
1284 
 

Ein Paar Onyxohrringe. Mit Korallenperle. 375/f. Gold. Tropfenform. Birmingham, um 1954. (55485) (300,–)

 
1285 
 

Ein Paar Medaillonohrgehänge im Biedermeierstil. Rotgold. Onyxmedaillon an Schleifenkranz und Stabpendentif. Ausgefasst mit kl. Brillanten und Korallencabochon. Lg. ca. 5 cm. (54303) (900,–)

 
1286 
 

Onyx-Tropfen-Ohrgehänge im Biedermeierstil. Rotgold. Onyxscheibe an Korallencabochon, Würfel und Rautenaufhängung. Teilweise ausgefasst mit kl. Brillanten. Lg. 5,5 cm. (54303) (600,–)

 
1287 
 

Perl-Farbsteinhalsband in der Art der „Col de Chien“. 750/f. Weißgold. Sieben Reihen von kl. Perlen, durch Stäbe unterteilt. In der Mitte dazwischen gesetztes Trapez mit einbeschriebenen, als Blätter geschnittene Rubine, Saphire und Smaragde von zus. ca. 7,50 ct und Brillanten von zus. ca. 2,06 ct. Lg. ca. 40 cm. (55558) (7000,–)

 
1288 
 

Ein Paar Perl-Diamant-Ohrgehänge. 750/f. Weißgold. Bewegliche Stabform mit je einer Tropfenperle. Ausgefasst mit je 3 Brillanten von zus. ca. 0,50 ct und kl. Brillanten als Besatz. Lg. ca. 4 cm. Um 1930/40. (55455) (1500,–)

 
1289 
 

Perl-Brillantbrosche. Gold. Stilisierte Flügelform. Ausgefasst mit 3 kl. Perlen nach Verlauf, 4 kl. Brillanten von zus. ca. 0,60 ct und beweglicher Tropfenperle. (55455) (1400,–)

 
1290 
 

Südsee-Perl-Diamantanhänger. 750/f. Gold. Stilisierter Tropfen, ausgefasst mit Südseezuchtperle von D. ca. 1,55 cm, getöntem Rechteckdiamant von ca. 1,05 ct und 25 kl. Brillanten als Besatz. Handarbeit. (54322) (2000,–)

 
1291 
 

Perl-Brillantring. 585/f. Weißgold. Tahitiperle von D. ca. 1,35 cm, carmoisiert von kl. Brillanten. (54322) (1200,–)

 
1292 
 

Großer massiver Perl-Diamantring. Weißgold. Körbchenform. Südseeperle von D. ca. 1,6 cm und von Schwarz zu Grau changierende kl. Brillanten von zus. ca. 10,20 ct. Ringgr. 53. (55561) (4800,–)

 
1293 
 

Zartes Perl-Diamantcollier. Gold. Zwei durchbrochene Blattstabglieder, ausgefasst mit 3 kl. Perlen und je 4 Altschliffbrillanten. An dünner Gliederkette. Um 1925/30. (55474) (700,–)

 
1294 
 

Zartes Perl-Diamantcollier. 750/f. Art-déco-Form. Weißgold. Kl. Rechteck, ausgefasst mit 10 winzigen Diamanten, 4 Diamanten in Prinzesscut und 2 winzigen beweglichen Diamanten als Aufhängung für die kl. abgeflachte Naturperle. 10 Stabglieder mit 12 kl. dazwischen gesetzten Diamanten. An dünner Gliederkette. (54646) (700,–)

 
1295 
 

Kl. Perlkranzbrosche. 585/f. Gold. Mit einbeschriebenem Perltropfen an kl. Altschliffbrillant. D. 2,3 cm. Meisterzeichen AMU. (55537) (350,–)

 
1296 
 

Zartes Perl-Diamantcollier. Rotgold. Stabform mit Rosette, ausgefasst mit kl. Perle und 8 kl. Altschliffbrillanten von zus. ca. 0,60 ct. An dünner Gliederkette. (55537) (1200,–)

 
1297 
 

Kl. Perl-Diamantbrosche. 585/f. Weißgold. Oblong, ganz ausgefasst mit kl. Brillanten von zus. ca 0,60 ct und 2 Perlchen. (55537) (320,–)

 
1298 
 

Perl-Diamant-Stabbrosche. 585/f. Gold. Ausgefasst mit 3 kl. Perlchen nach Verlauf, mit dazwischengesetzten kl. Altschliffbrillanten von zus. ca. 0,10 ct. Lg. ca. 6,8 cm. Gew. ca. 4 g. Um 1930. (55455) (300,–)

 
1299 
 

Perl-Diamantring. 333/f. Gold. Ausgefasst mit Altschliff-Brillant von ca. 0,25 ct und 2 flankierenden Perlchen. Um 1920. (55455) (400,–)

 
1300 
 

Tahiti-Perlenkette. Choker. Ca. 113 gleichgroße, fast schwarze Zuchtperlen von ca. D. 0,7 cm. (54646) (650,–)

 
1301 
 

Perlstabbrosche. Design. Weißgold. Geteilte Stabform, besetzt mit kl. Brillantbaguetten. Seitlich bewegliche graue und weiße Perlbutons. Lg. ca 7 cm. Beigegeben: Perlring. 333/f. Weißgold. Halbperle und kl. Perlkranz. (55455) (350,–)

 
1302 
 

Zarte Perlstabbrosche. Gold. Ausgefasst mit 15 kl. natürlichen Perlen und dazwischengesetzten doppelten Diamantpärchen. Anf. 20. Jh. Beigegeben: Zarte Perlenkette aus 92 kl. Perlen nach Verlauf. (54646) (280,–)

 
1303 
 

Krawattennadel. 585/f. Gold. Gedrehter Knoten und kl. Perle als Pendentiv. Dazu: Ein Paar Modeschmuck-Perlohrringe. Weiße und graue Perl-Imitation an Doublégoldringöse. Bez. MMA u. Datum 1980. (55485) (120,–)

 
1304 
 

Hellgraue Perlenkette aus 49 gleichgroßen Perlen. Weißgoldschloss. (53582) (900,–)

 
1305 
 

Perl-Onyx-Quaste im Art-déco-Stil als Anhänger. 750/f. Weißgold. 11 Fransen aus weißen Perlen, als Ende Onyxkügelchen. Lg. 9 cm. An schwarzer Satinschnur. (55558) (1200,–)

 
1306 
 

Goldkranzbrosche. 750/f. Gold. Ausgefasst mit alternierenden 3 Perlchen und 3 Brillanten von zus. ca. 0,60 ct. Meisterpunze. (51252) (400,–)

 
1307 
 

Zarte Gold-Schlaufenbrosche. 585/f. Gold. Ausgefasst mit 3 winzigen Diamanten. Meisterpunze. (51252) (120,–)

 
1308 
 

Ein Paar Perl-Ohrstecker. WG, mit je einem winzigen Brillanten von zus. ca. 0,10 ct. Dazu: 3 winzige Frackknöpfe. 585/f. Goldmontierung. (Einmal Perle trüb). Und: Perlstabbrosche. Rotgold. Ausgefasst mit kl. Perle als Endung und Perle als Zentrum (lose). (55455) (350,–)

 
1309 
 

Doppelreihige Perlenkette aus ca. 160 Zuchtperlen nach Verlauf von D. ca. 0,4–0,8 cm. 585/f. Weißgoldschloss mit kl. Perle. (53230) (850,–)

 
1310 
 

Lange Perlenkette aus ca. 103 Zuchtperlen, von D. ca. 0,65 cm. 585/f. Weißgoldkugelschloss. Dazu: Ein Paar Ohrstecker. D. ca. 1 cm bzw. ein Paar Ohrstecker. D. ca. 0,75 cm. (50599) (600,–)

 
1311 
 

Perlenkette aus 85 gleichgroßen Zuchtperlen. 835/f. Silberschloss. Dazu: Hellgraue Perlenkette aus 54 gleichgroßen Perlen. 585/f. Weißgoldschloss. (55485) (600,–)

 
1312 
 

Perlenkette aus ca. 93 Zuchtperlen, nach Verlauf. 585/f. Goldschloss. Dazu: Ein Paar Ohrringe, zum Einhängen. 585/f. Gold. Je eine tropfenförmige Zuchtperle. (50599) (200,–)

 
1313 
 

Dünne Perlenkette aus 90 gleichgroßen Perlen und 9 Goldzwischenstücken. 585/f. Weißgoldtrommelschloss mit winzigen Diamanten. (53582) (380,–)

 
1314 
 

Kurze Perlenkette aus ca. 39 etwas unregelmäßigen Zuchtperlen, von D. ca. 1 cm. (Leicht gelb getönt). 585/f. Weißgoldschloss. Dazu: Zwei Paar Ohrstecker a) D. ca. 1 cm. b) 0,6 cm. (1× unecht). (50599) (600,–)

 
1315 
 

Dreireihiges Perlarmband. 750/f. Weißgold-Rosettenschloss, ausgefasst mit kl. Saphiren. 81 gleichgroße Zuchtperlen, durch Weißgoldstreben unterteilt. Lg. 19 cm. (55551) (600,–)

 
1316 
 

Lange Perlenkette und kl. -armband. Kette aus ca. 197 gleichgroßen Zuchtperlen von D. ca. 0,7 cm. Armband aus ca. 25 gleichgroßen Zuchtperlen von D. ca. 0,6 cm. Beide mit 750/f. schraffiertem Weißgoldkugelschloss mit kl. Brillantband. (54646) (600,–)

 
1317 
 

Perlenkette aus 63 gleichgroßen Zuchtperlen von D. ca. 0,75 cm. 585/f. Weißgoldtrommelschloss. (53582) (700,–)

 
1318 
 

Perlenkette aus 50 gleichgroßen Zuchtperlen von D. ca. 0,7 cm und 9 kl. Goldzwischenstücken. (53582) (600,–)

 
1319 
 

Ein Paar Filigran-Ohrringe. Nach Sadischem Vorbild aus dem 19. Jh. 750/f. Gold und kl. Korallenperlchen. Gew. ca. 4 g. Bez. Pira, Dorgali. Dazu: Kl. zartes Farbsteinarmband. 750/f. Gold. Kl. Rubine und Saphire. (55485) (220,–)

 
1320 
 

Goldring nach einem lombardischen gotischen Bischofsring. Ausgefasst mit 4 Altschliffbrillanten von zus. ca. 0,40 ct. Umschrift. Gew. 12 g. (55562) (2800,–)

 
1321 
 

Ein Paar Ohrgehänge in Gestalt von Mohrenbüsten. Nach Vorbild des 18. Jh. Rotgold, Ebenholz, Diamanten und Rubin als Turbanschmuck. Lg. 7 cm. (55558) (3200,–)

 
1322 
 

Anhänger in Gestalt einer Mohrenbüste. Zu vor. Nr. passend. Rotgold, Ebenholz, Diamanten und Rubin. An dünner Goldkette. H. 6 cm. (55558) (2200,–)

 
1323 
 

Weißgoldarmband in Form eines Gürtels mit Schließe. 750/f. Weißgold. Auf der Schließe 8 Brillanten von zus. ca. 0,60 ct. Lg. 19 cm. Gew. ca. 44 g. (55474) (800,–)

 
1324 
 

Aus zwei Strängen geflochtenes Halsband mit Fransen. 750/f. Weißgold. 12 dazwischengesetzte Brillanten von zus. ca. 0,45 ct. Gew. ca. 38 g. (55474) (650,–)

 
1325 
 

Weißgoldarmband und -ring. 585/f. Weißgold. Jeweils besetzt mit Zuchtperle in Saphirkränzchen. Gew. zus. ca. 16 g. (55474) (500,–)

 
1326 
 

Goldgeflechthalskette nach Verlauf. 585/f. Gold. Lg. ca. 44 cm. Gew. ca. 36 g. (55455) (500,–)

 
1327 
 

Herren-Siegelring. 585/f. Gold. Reliefierte Schiene mit drehbarer Platte, auf einer Seite mit schwarzem Achat ausgefasst. (18615) (250,–)

 
1328 
 

Heliotrop-Siegelring. Gold Eingeschnittener steigender Hirsch. Beigegeben: Ring. 585/f. Gold. Grüner Cabochon. Gew. zus. ca. 24 g. (55485) (280,–)

 
1329 
 

Goldring mit plastischem, springendem Frosch in rechteckiger Rahmung. Gew. ca. 9 g. Offene Schiene. (55554) (320,–)

 
1330 
 

Ein Paar Manschettenknöpfe. 333/f. Gold, satiniert. Quadratisch, im Zentrum winziger blauer Farbstein. Gew. zus. ca. 4 g. Beigegeben: Kl. Goldsiegelring. 14 ct. Auf der Platte ST. Bez. Spain. Gew. ca. 4 g. (55455) (120,–)

 
1331 
 

Rotgoldarmband mit kl. gravierten Blättchenscharnieren und vier hellfarbenen Aquamarinen. Lg. ca. 18 cm. Gew. ca. 12 g. 585/f. Rotgold. Fa. Fissler, Pforzheim, um 1940. (54646) (350,–)

 
1332 
 

Stabbrosche. 585/f. Gold. Aus zwei Stäben mit rhodinierten Quadratendungen gebildet. Lg. 5,5 cm. Gew. ca. 5 g. Fa. G. Lauer, Pforzheim. (54646) (200,–)

 
1333 
 

Dreiteilige Stabbrosche. 585/f. Gold. Lg. 5 cm. Gew. ca. 7 g. Fa. G. Lauer, Pforzheim. (54646) (200,–)

 
1334 
 

Extrem schmaler Ring. 750/f. Weißgold mit kl. Scharnier, zum Aufklappen. (54646) (240,–)

 
1335 
 

Malachit-Goldbrosche. 585/f. Gold. Durchbrochene Vierpassform. Einbeschrieben vier Malachitcabochons und Goldhalbkugel. D. 4,5 cm. Gew. ca. 22 g. Meisterpunze W und Goldschmiedhammer: J. Weiland, Juwelier, Große Bleiche Mainz. Beigegeben: Malachit-Stabbrosche. 585/f. Gold. Aus 6 Malachit-Cabochons. Lg. ca. 9 cm. Wohl auch J. Weiland, Mainz. (55455) (400,–)

 
1336 
 

Ein Paar Wassermelonen-Turmalin-Ohrringe. Gold. Je zwei Wassermelonenturmalincabochons, einer beweglich. Clips mit Stift. H. 3,5 cm. (55537) (900,–)

 
1337 
 

Blattförmige-Design-Brosche. 750/f. Gold. Mit Zweig aus 5 Ästen, ausgefasst mit Smaragden. D. 4 cm. Gew. ca 16 g. Meisterzeichen HP im Quadrat. (55485) (400,–)

 
1338 
 

Smaragd-Bandring. Gold. Ausgefasst mit 5 kl. Smaragden. (55485) (250,–)

 
1339 
 

Email-Goldarmband. Aus 12 Spitzblättern, ausgefasst mit punziertem blauem Email. Goldrippen. Lg. 18 cm. Gew. ca. 52 g. Dazu: Ein Paar Silberknopfohrringe mit blauem Glascabochon und Fassung mit farbigem Email. (55485) (300,–)

 
1340 
 

Moderner Gold-Perlanhänger. Asymmetrische Nuggetform, ausgefasst mit Zuchtperlentropfen. An 585/f. Gliederkette. Gew. zus. ca. 24 g. (55485) (300,–)

 
1341 
 

Ein Paar moderne Ohrgehänge. Weißgold. Vegetabile Astform mit einer grauen Zuchtperle. Gew. zus. ca. 18 g. Schwer lesbare kl. Punze. (55485) (220,–)

 
1342 
 

Massiver Lapislazuli-Herrenring. 750/f. Gold. Ausgefasst mit rechteckiger Lapislazuliplatte. In der Fassung vertieft: Treuarbeit. Gew. ca. 18 g. (55455) (300,–)

 
1343 
 

Finnischer Designer-Ring. 925/f. Silber. Verschobene Scheiben. Gew. ca. 15 g. Gestempelt: Meister A im Quadrat. Um 1963. Dazu: Silbercollier mit Bergkristallanhänger in Reif. Bogenspangen. 925/f. Silber u. Meisterzeichen h+c: h+c Wagner, Regnitzallee 6, Berlin. (51803) (200,–)

 
1344 
 

Ein Paar Lapislaziliohrringe. Entwurf: Ruth Windolf. Lapislazuliringe an durchbrochener Goldhalterung. (50599) (150,–)

 
1345 
 

Rosenkranz aus geschnitzten Holzkugeln. Dazwischen gesetztes Herzstück französisch beschriftet: Marie immaculee priez pour nous und bezeichnetes Rundmedaillon. Kreuz mit aufgelegtem Messing-Christuskorpus. Lourdes, nach 1875. Dazu: Drei Rosenkränze aus Kristallkugeln bzw. Perlmuttperlen bzw. Kernen. Und: Miniatur-Votivbild: Maria Einsiedeln. Im Etui. (55455) (120,–)

 
1346 
 

Second-Empire-Brustschmuck im maurischen Stil. Silber, Korallen und schwarzes Email. Von Botehs und Ranken durchbrochener Kopf mit fünf Korallenperlen und Pfeilspitzenpendentif mit 2 Korallenperlen und Korallenspitzen. Lg. 12 cm. (Teilweise besch., bzw. 2 verfärbte Korallenperlen). Pariser Garantiestempel. (54725) (200,–)

 
1347 
 

Sirenen-Anhänger. Neorenaissance. Silber, vergoldet, farbiges Email, Perlchen, Türkise und Farbsteine. Durchbrochene Rankenform mit Rosetten und 3 Pendentifs. Im Zentrum Sirenenfigur, die Arme in gegenläufige Ranken gehakt. (1 Ranke fehlt). D. 7×4,5 cm. Österreichische Punze nach 1872 (vgl. Carl Knies, 1905 Tafel X, Nr. 56). Amtsbuchstabe nicht lesbar. Verschlagener Meister, wohl N. Wohl Wien, um 1880. (54725) (400,–)

 
1348 
 

Jungfrauenbrosche. Neorenaissance. Halbfigur, eine Kranzgirlande haltend in plastischen Voluten. D. 4,5×5 cm. Versilbert und teilweise vergoldet. (Nadelöse fehlt). Dazu: Versilberter Zierspieß mit Fruchtmotiv. Und: Haarnadel. Neurokoko. Silber, teilvergoldet. Rocailleranke. H. 11,5 cm. Feingehalt 800. (54725) (180,–)

 
1349 
 

Viktorianisches Korallenarmband. Vergoldeter Medaillon-Verschluss. Acht geschnittene, durchbrochene Rechteckglieder. Lg. ca. 17,5 cm. Medailloneinlage fehlt. Meisterzeichen ES. Um 1860. Dazu: Kl. Diamantrosettenring. Rotgold. Ausgefasst mit Diamanten in Rosettenschliff (4 kl. Steine fehlen). (54646) (180,–)

 
1350 
 

Jugendstilbrosche. Durchbrochener, sichelförmiger Schild mit einbeschriebenem Mädchenprofil. Kl. Blütenzweige und 9 bewegliche Rad- bzw. Tropfenanhänger. D. 7×5 cm. Gew. ca. 25 g. Silber, satiniert, teilweise vergoldet. Wohl Gablonz. (54725) (300,–)

 
1351 
 

Silberfiligran-Medaillonanhänger mit kl. farbigen Porzellanplaketten mit „Mignon“-Porträt nach Gemäldevorlage. Bogen- und Schleifenmotiv. 8×3,5 cm. Beigegeben: Filigran-Kreolenohrrige. Silber, zwei vergoldete Filigrangürtelglieder, Filigranblüte und Filigranbrosche als Blütenstrauß. (54725) (100,–)

 
1352 
 

Dreireihige Korallenkette und ein Paar -ohrringe. Kettenlg. ca. 26 cm. b) in Form einer Eichel. Goldmontierung mit zwei Blättchen. Gerundeter Korallenstab. (54139) (400,–)

 
1353 
 

Ovale Muschelkamee mit Mädchenkopf im Profil als Allegorie auf den Herbst. D. 3,2×2,5 cm. Durchbrochene Fassung. Silber, vergoldet. Als Brosche und als Anhänger tragbar. Beigegeben: Lackplättchen mit vertieftem, grau gefärbtem vierteiligem Wappen. D. ca. 1,6 cm. (55455) (180,–)

 
1354 
 

Art-déco-Silberarmband aus neun Kastengliedern mit schwarzem Glas. Lg. 19 cm. (55459) (75,–)

 
1355 
 

Adlerbrosche. Messing, vergoldet. Wappenschild, Zepter und Reichsapfel. Ausgefasst mit ovalem Granat in Rosenschliff und kl. Granaten. H. 3,2 cm. Um 1900. (54587) (200,–)

 
1356 
 

Granatdiadem aus fünf Sternen nach Verlauf. Ganz ausgefasst mit facettierten Granaten. Br. 8 cm. Um 1880. Dazu: Haarnadel aus Horn und Granatsternchen. Sowie: Ovale, gewölbte Brosche. Ganz ausgefasst mit Granaten. (1 Stein fehlt). Um 1900. (54587) (280,–)

 
1357 
 

Dreireihige Granatkette. Messingverschluss. Historismus. Drei Stränge aus ovalen, facettierten Granaten. Lg. 56 cm. (54587) (200,–)

 
1358 
 

Dreireihige Granatkette und -armband. Ausgefasst mit fast schwarzen ovalen, facettierten Granaten. (54587) (140,–)

 
1359 
 

Ein Paar Granatknöpfe und ovale -brosche. Granatcabochons und kl. Granate. Dazu: Haarkamm mit Granatstreifen und seperatem gleichartigem Granatstreifen. (2 Zinken besch.). Und: Dünne Kette aus facettierten Granatperlen nach Verlauf. (54587) (250,–)

 
1360 
 

Konvolut von Granatschmuck: Kl. Diadem, 3 verschiedene Broschen, Rundverschluss, 2 winzige Ohrgehänge, 2 winzige Kränchen (alle teilweise besch.). Und: Perlmutthaarnadel mit stilisierter Krone, ausgefasst mit Granaten. (54587) (100,–)

 
1361 
 

Russischer Amulettanhänger. Silber. Mit Darstellung des Hl. Nikolaus als Wundertäter bzw. Hl. Dimitrius. H. 5,5 cm. Gew. ca. 28 g. (54646) (90,–)

 
1362 
 

Bäuerliche Halskette. 800/f. Silbermedaillonkette aus neun Rundgliedern mit aufgelegten Edelweiß, Enzian, Löwe und Spangen mit rotem Farbstein. Gew. ca. 70 g. Beigegeben: Silberbrosche mit 3 blauen Glasstiften und aufgelegtem Band. Blauem Glasstab, Zinnbrosche mit farbigen Erdbeeren. Und: Fünfblättrige Kleeblattbrosche. Polen. (54725) (70,–)

 
1363 
 

Türkishalskette Silber. Zweimal 33 Türkiscabochons in Krebsaugenmanier gefasst. Lg. 36,5 cm. Beigegeben: Türkisbrosche aus Mittelcabochon und 8 dazugeordneten Türkiscabochons. Und: Silberchatelaine mit kl. Eichel bzw. Quaste. Und: Miniatur-Zinntäschchen mit Farbsteinen. (55485) (150,–)

 
1364 
 

Krone Kaiser Ottos d. Großen (961–183). Miniaturmodell mit Almandinen. Silber, satiniert. D. 3,5 cm. Innen eingraviert Otto d. Gr. Dazu: Kl. silberne Modellkrone, achtzackig, mit Strass-Steinen. D. 4 cm. Feingehalt 800. Und: Kl. konische satinierte Silberbüchse mit aufgelegter Königkrone und Achatdeckelchen. H. 3,2 cm. Feingehalt 800. (54725) (200,–)

 
1365 
 

Schweinchen als Schlüsselanhänger. 925/f. Silber. Mit beweglichem Kopf und Beinen. Lg. ca. 4 cm. Gew. ca. 50 g. (54148) (300,–)

 
1366 
 

Silberne Trillerpfeife als Anhänger. Lg. ca. 3 cm. Gew. ca. 11 g. (54148) (180,–)

 
1367 
 

Vier Silberringe mit großen Zirkonen. Verschieden 925/f. Silber. Massive Band-, Solitär- bzw. Vis-à-Vis-Form. Gew. ca. 58 g. (54032) (120,–)

 
1368 
 

Fünf Silberringe mit großen Zirkonen in Rechteck, Rund- und ovaler Form. 925/f. Silber. Gew. zus. ca. 35 g. (54032) (100,–)

 
1369 
 

Kette aus dünnen, enggefädelten Beinscheiben und Türkisklumpen. Lg. 22 cm. Volkskunst. Dazu: Beinarmreif, mit Goldplättchen (rep. Spr.). Sowie: Ein Paar kl. Manschettenknöpfe aus Beinhalbmonden. Und: Kranzbrosche mit Markasiten, Brosche als Blumenstrauß und Stabbrosche mit Hirsch in grünem Bakelith. (55455) (80,–)

 
1370 
 

Onyx-Halskette. Onyxkugel von D. ca. 2,3 cm und 12 Glaskugeln an Band mit Onyxscheiben. Silberkarabinerschloss. Beigegeben: Quittung v. 1990. D. Fa. Kühnöhl, Berlin. (51803) (250,–)

 
1371 
 

Halskette. 750/f. Goldkugelschloss. 81 Aventurinkugeln. D. 0,8 cm. (51803) (180,–)