917
Glashütte-"Karree-Tourbillon"-Armbanduhr
750/f. Gold. Nr. 17 aus der Modellreihe "Meisterwerke: Alfred Helwig Tourbillon" mit einer limitierten Auflage von 25 Stück (1998). Handaufzug. Massives rechteckiges Gehäuse mit lachsfarbenem Zifferblatt und fliegend gelagertem Tourbillon an der 12 mit kleinem Zeiger, die Sekunde anzeigend. Dezentrale Zeitanzeige an der 6 mit Stunden- und Minutenanzeige. Rückseitig sichtbares vergoldetes skelettiertes Uhrwerk mit Brücken und Kloben, teilweise graviert. Bez. Glashütte und GUB. D. ca. 43×36 mm. Ref.-Nr. 43-01-01-01-01-06. Braunes Louisiana-Alligatoren-Armband mit 750/f. Goldschließe. (Kaum getragen). Gew. ca. 100 g. Die Bezeichnung der Edition "Alfred Helwig Tourbillon" bezieht sich auf Alfred Helwig (1886-1974) als einem der bedeutendsten Uhrmacher und Lehrer an der Uhrmacher Schule Glashütte, aber besonders auf ihn als Erfinder der Drehganguhren - sogenanntes Tourbillon, insbesondere auf die fliegend gelagerte Tourbillon-Konstruktion. Beigegeben: a) Echtheitszertifikat (Duplikat) / Garantieschein vom 20.08.2001, ausgestellt von Juwelier Leicht, Unter den Linden, Berlin mit Hinweis "gekauft Juwelier Leicht, Dresden". b) Fotokopie der Originalrechnung von Juwelier Leicht im Taschenbergpalais, Sophienstraße, Dresden, vom 5. Juli 2000 mit Verkaufspreis. Originaler Holzkasten. Jede verkaufte Armbanduhr ist im Werk Glashütte unter der Nummer und mit Namen des Käufers - Käuferschutz - mit seiner Historie registriert.
(61325)
35000,-- €