Bitte um Beachtung: Die angegebenen Preise sind Schätzpreise in EUR

Sammlung Apothekengefässe

(Kat.-Nr. 666 - 808)


666 Kugelige Vase. Majolika. Weiße Glasur, blauer Fond, Bemalung in Gelb, Grün und Braun. Enger Hals mit erweiterter Mündung. Umlaufend Blüten in Spiralranken. Zweiseitig Medaillons mit Profilbüsten einer vornehmen Dame bzw. eines jungen Edelmannes. (Hals rep.). H. 23,5 cm. Venedig, 2. H. 16.Jh. (Vgl.: Christie's London, Juli 1988, 241). (46826) Farbtafel 21 (800,-)

667 Albarello. Majolika. Zylinderform mit abgesetztem Hals und Stand. Weiße Glasur. Blauer Fond. Bemalung in Grün, Gelb und Braun. Vorn spitzbogig konturierte ovale Reserve mit Darstellung eines segnenden Bischofs als Hüftfigur. Füllwerk aus Blüten und Früchten und ausgespartem Rankenwerk. (Rep.). H. 24,5 cm. Wohl Venedig, Domenico da Venezia, um 1570/75. (46826) Farbtafel 21 (1000,-)

668 Albarello. Majolika. Doppelbauchige Form mit korrespondierend eingezogenem Hals und Fuß. Graublaue Glasur (blu berettino) mit abgestufter Blaumalerei. Spiralranken mit Blüten. In der Mitte eingerolltes Schriftband mit gotischen Buchstaben: ellettuario elescoph=Bischofsmus. H. 22 cm. Wohl Venedig, E. 16.Jh. Vgl.: Mez-Mangold S. 178/79. (46826) Farbtafel 19 (400,-)

669 Albarello. Majolika. Doppelbauchige Form mit abgesetztem Hals und Stand. Weiße Glasur, Bemalung in Blau, Grün, Gelb und Braun. Dekor aus abgestuftem Blau in Spiralranken und Dreiblattmotiven. Schriftband: U. RASINO über Jahreszahl 1662 und Wappenkartusche des Apothekers (?) Leandri Angelo. (Best., Sprung). H. 21,5 cm. Venedig, um 1662. (Vgl.: Christie's Rom 1991, 41). (46826) Farbtafel 21 (400,-)

` 670 Albarello. Majolika. Kleisterblaue Glasur mit abgestufter blauer Bemalung. Doppelbauchige Form mit kleinem abgesetztem Stand und halslosem Lippenrand. Umlaufend schattierte Blattranken. In der Mitte eingerollte Schriftkartusche: CONF(EZIONE) HAMECH.=Abführmittel. (Best.). Wohl Venedig, 17.Jh. (46826) Farbtafel 19 (400,-)

671 Kleiner Albarello. Majolika. Zylinderform mit eingezogenem Hals und Stand. Streifendekor in Grün, Blau, Gelb und Orangebraun. Gefiederte Blattmotive und Spiralranken. Ovales Medaillon mit Brustbildnis eines jungen Mannes nach links. Eingerolltes Schriftband: Trachisci de agarico. (Lippenrand rep.). Faenza, um 1550/70. (46826) Farbtafel 22 (600,-)

672 Kleiner Aparello. "A Quartieri". Eingezogene Zylinderform mit abgesetztem Hals und Stand. Bemalt in Gelb, Blau, Grün und Braun. Dekoreinteilung in fünf Streifen. Dreiecksfriese auf Hals und abgeschrägtem Stand. Spiralrankenmotive und Blütenmedaillons. Eingerollte Schriftbandkartusche D Te barbaro. (Lippe rep.). H. 17 cm. Faenza, Mitte 16.Jh. (Vgl.: Hausman, 2002, 45 ff.). (46826) Farbtafel 22 (500,-)

673 Kleiner Albarello. Fayence. Doppelbauchige Wandung auf hohem Fuß. Bemalung in Gelb, Blau, Mangan und Braun. Gekämmte Rocaillenfriese. Schriftband: Antimon. diafo (Haarriss, best. rep. Fuß). Wohl Faenza, M. 18.Jh. (46826) Farbtafel 22 (150,-)

674 Apothekenkanne. Majolika. Eiform mit abgesetztem Fuß. An der schrägen hohen Tülle und dem Bandhenkel plastische Masken. Auf weißem Grund Bemalung aus schattierten Blattranken in Blau sowie Gelb, Ocker, Grün und Braun. Auf der Schauseite Schriftband in Rollwerkkartusche: SY(ROPO) DI ANTUF. Darunter Wappen mit Turm. (Fuß rep. best.). H. 23,5 cm. Montelupo, 2. H. 17.Jh. Vgl.: Mez-Mangold S. 143, 156). (46826) Farbtafel 20 (1500,-)

675 Apothekenkanne. Fayence. Weiße Glasur. Bemalung in Blau, Ockergelb, Grün und Mangan. Gefußte bauchige Form mit weitem Hals und Röhrentülle. Henkel und Verbindung zwischen Hals und Tülle als Flechtwerk. Zwischen blauen Spiralranken unter der Tülle Wappenkartusche mit Engelskopfbekrönung. Im Schild Baum auf drei Felskugeln und Schrägstreifen mit drei Sternen. Darunter Schriftkartusche mit gelber Blattrahmung: SYB.E.FLOR. PERSior. (Fuß rep., best.). H. 22 cm. Wohl Montelupo, rückseitig dat. 1690. (46826) Farbtafel 20 (1200,-)

676 Ein Paar Albarelli. Majolika. Auf weißem Fond Groteskendekor in Blau, Grün, Braun und Schwarz. Eingezogene Zylinderform mit abgesetztem Stand, gerundeter Schulter und kurzem Hals. Unbeschriebene Schriftkartusche. Vorn Engelsköpfe mit Früchtekörben und Fabelwesen. (Best., ein Hals rep.). H. 19 cm. Deruta, 17.Jh. (Vgl.: Mez-Mangold S. 96). (46826) Tafel 53 (1200,-)

677 Albarello. Majolika. Zylinderform mit stark eingezogener Wandung und abgeschrägtem Hals und Stand. Weiße Glasur, Bemalung in Dunkelblau, Gelb, Türkisgrün und Mangan. Vorn Kartusche mit Jünglingskopf nach rechts. Rückwärtig Blume. (Glasurabplatzungen, best.). H. 23,5 cm. Calta-

girone, 17.Jh. (46826) Farbtafel 21 (300,-)

678 Albarello. Majolika. Eingezogene Wandung und abgeschrägter Hals und Stand. Bemalung in Blau, Türkisgrün, Ocker und Braun auf weißem Grund. Am Ablauf Gitterwerk. Umlaufend Blütendekor mit Rankenwerk. Zwischengestreute filigrane Spiralmotive. (Rep.). H. 23 cm. Caltagirone, 17. Jh. (Vgl.: Giacomotti 1329). (46826) Farbtafel 21 (300,-)

679 Apothekenkanne. Majolika. Bemalung in Blau, Hellgrün, Gelb und Gelbbraun. Konturen in Mangan. Weißer Grund. Kugelige Form auf eingeschnürtem Fuß. Röhrentülle. Bandhenkel. Vorn Lorbeerkranz in Schleifenbandrahmung. Auf der Bauchung Schriftband: SIR(OPO) DI FUMARIO = Erdrauchsirup. (Darunter Sonnenemblem mit IHS. (Tülle und Fuß besch.). H. 21,5 cm. Florenz, 17.Jh. (Vgl.: Christie's Rom 29.11.89 Nr. 98). (46826) Farbtafel 20 (2000,-)

680 Apothekenkanne. Majolika. Gefußte Eiform mit doppeltem Ohrenhenkel und eingerollten Endigungen. Hoch abgesetzte Röhrentülle. Kleisterblaue Glasur mit blauen Blüten und Blattranken. Vorn goldgelbe bekrönte Wappenkartusche mit steigendem Löwen. 17.Jh. (46826) Farbtafel 20 (1200,-)

681 Kleiner Albarello. Majolika. Doppelbauchige Wandung mit eingezogenem Hals und Fuß. Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün. Fülldekor aus Blattmotiven. Eingerollte Kartusche mit braunmanganer Inschrift: PILLOR: AGGREATU=Abführmittel. (Lippe stark best.). H. 11,5 cm. 17.Jh. (46826) Tafel 57 (150,-)

682 Apothekenvase. Fayence. Bemalung in Blau und Manganbraun auf weißem Grund. Kugelige Form mit eingezogenem Trompetenhals und korrespondierendem Fuß. Am Hals langgezogene Godrons. Blumen-, Zacken- und Wellenbandfriese. Eingerolltes Schriftband: Aq(ua) DI CENTAUR(IUM) MIN(US). Wappenartiges Medaillon. (Best.). H. 21 cm. Italien, E. 17.Jh. (46826) (400,-)

683 Kleiner Albarello. Majolika. Kleisterblaue Glasur mit blauem Rankendekor. Eingezogene Wandung und abgesetzter Hals und Stand. Auf der Schulter vertikale Streifen, auf dem Ablauf Spiralranke. (Fuß und Lippe stark best. Sprung). H. 15,5 cm. Italien, 17./18.Jh. (46826) Farbtafel 19 (200,-)

684 Albarello. Majolika. Doppelbauchige Wandung mit kurzem Hals und abgesetztem Stand. Bemalung in Blau, Braun, Ocker und Grün auf weißem Grund. Auf der Schauseite Wappen mit Ohrenschlaufen. Geteiltes Schild mit Lilie und zwei Sternen sowie Baum mit runder Krone (?). (Best., Haarrisse). H. 17,5 cm. Apulien, 17.Jh. Am Fuß Schriftband V(nguentum. DI LITARGI(RUM). (Vgl.: Ident. Albarello Sotheby's London, 5.6.1990.). (46826) Tafel 53 (300,-)

685 Albarello. Majolika. Doppelbauchige Form mit eingezogenem Hals und Stand. Bemalung in Grün, Gelb, Blau und Braun. Auf der Schauseite Kranz aus Lorbeerblättern mit Blüten. Auf der Kartusche filigranes Rankenwerk mit Früchten. In der oberen Hälfte Wappen mit Turm und Engelskopf. Schriftband: UNGMINIO. (Bleioxidsalbe). (Best., zwei gr. Glasurabplatzungen auf der Rückseite). H. 18 cm. Deruta, Anf. 18.Jh. (Vgl.: Mez-Mangold 165, Auktion Rasmussen Kopenhagen September 1996, 1212). (46826) Farbtafel 21 (400,-)

686 Ein Paar Apothekenvasen. Fayence. Gefußte bauchige Form mit eingezogenem Trompetenhals. Bemalung in Mangan und Braun auf weißem Grund. Zwei Friese mit Blütenbüschen und Hasen bzw. Vögeln. Schriftbänder: Aqua) di Lattuga und di Cosenta. Auf der Schulter Wappen mit Doppeladler und sich schüttelnden Händen. Darunter Monogramm GT. Auf dem Fuß Jahreszahl 1683. (Best., eine Vase besch.). 23,5 cm. Savona oder Albisola, 1683. (Vgl.: Sotheby's NY, 1993, 1148). (46826) Farbtafel 22 (400,-)

687 Kleiner Albarello. Fayence. Doppelbauchige Wandung mit eingezogenem Fuß und Lippenrand. Doppelbauchige Form mit Eierstabdekor. Bemalung in zweierlei Blau. Umlaufend dunkelbraunes Lackschriftband, in gotischen Buchstaben: Sp. Diatorb. (Glasurfehler, minim. best.). H. 13 cm. Genua oder Savona, Anf. 18.Jh. (Vgl.: Drey S. 73, Pl. 32 c). (46826) Farbtafel 22 (200,-)

688 Albarello. Aus der Farmacia Reale. Fayence. Weiße, leicht graustichige Glasur, Blaumalerei. Doppelbauchige Form mit eingezogenem Hals und Stand. Umlaufende Landschaften mit geschwemmelten Bäumen und fliegenden Engeln. Mehrfach eingerolltes Schriftband: Ung(uentum) De Tutia=Zinkoxidsalbe. Monogr. F.R. Laternenmarke. (Best.). H. 21,5 cm. Savona, 2. H. 18.Jh. (Vgl.: Farris-Storme, fig. 29 ff.). (46826) Farbtafel 19 (600,-)

689 Apothekenvase. Stagnone. Fayence. Weiße Glasur, Blaumalerei mit schwarzen Konturen. Eiförmiger gefußter Korpus mit Drachenkopfgriffen und drei plastischen Löwenmasken. Umlaufend Landschaftsdekor, vorn sitzende antikische Frauengestalt. Mehrfach eingerolltes Schriftband: Aqua de Lupoli. Laternenmarke. (Fuß rep., best.). H. 22 cm. Savona, 3. V. 18.Jh. (Vgl.: Farris-Storme, S. 198). (46828) Farbtafel 20 (1200,-)

690 Albarello. Majolika. Doppelbauchige Wandung mit abgesetztem Hals und Stand. Weiße Glasur, Bemalung in Blau, Grün, Mangan, Gelb und Ocker. Auf der Front zwei Blumengirlanden und Schmetterlinge. Streifenglie derung. Inschrift: Jerba.Mate. Rückseitig dat. 1746. (Best., Haarrisse). H. 23 cm. Pesaro, 18.Jh. (46826) Tafel 53 (200,-)

691 Apothekenkanne. Fayence. Weiße Glasur mit Bemalung in Mangan, Blau, Grün und Rot. Balusterform mit geschwungener Tülle, Bandhenkel, weitem Hals und eingezogenem Fuß. Bunte, durch blaue Streifen getrennte Blumenfriese. Schriftband: Di Hyper(icum). (Best.). H. 19,5 cm. Urbania oder Pesaro, 18.Jh. (46826) Farbtafel 22 (800,-)

692 Kleiner Albarello. Fayence. Doppelbauchige Wandung mit eingezogenem Hals und Fuß. Weiße Glasur, Bemalung in Gelb, Braun, Rot und Grün. Zwei umlaufende Girlanden mit Blüten. Inschrift: Rob.Sambuc. (Best.). H. 8,5 cm. Bassano, 18.Jh. (46826) Tafel 55 (200,-) 693 Apothekenkanne. Fayence. Weiße Glasur. Bemalung in Blau, Mangan, Grün, Gelb und Orange. Kugelige gefußte Form mit weitem Hals, Röhrentülle und Bandhenkel. Zwei Rankenfriese mit Kartuschen und C-Rocaillen. Schriftband: Ossime Semblice. (Tülle rep., best.). H. 18,5 cm. Bassano, 18.Jh. (Vgl.: Mez-Mangold S. 71, Nr. 154). (46826) Farbtafel 20 (600,-)

694 Kleine Apothekenkanne. Fayence. Weiße Glasur. Bemalung in zweierlei Blau und Mangan. Vierfach gerippte Balusterform. Geschwungene Tülle mit Blattansätzen. Auf Schulter und über dem Fuß Blütenfriese. Am Ausguss Lorbeerzweige. Umlaufendes Schriftband: Syr(opo) Capill(us) vener(is). (Best.). Norditalien, wohl Nove 18.Jh. (46826) Tafel 55 (300,-)

695 Apothekenkanne. Fayence. Weiße Glasur. Blaumalerei. Eiform mit Bandhenkel und schräger Tülle. Zwei Spiralrankenfriese. In der Mitte Inschrift in Mangan: O(lio) de Fiori de Segala=Roggenblütenöl. (Best.). H. 21 cm. Nove, 18.Jh. (46826) Tafel 57 (600,-)

696 Kleine Apothekenvase. Fayence. Eiform mit eingezogenem Hals und Stand. Weiße Glasur, Bemalung in Blau, Rot, Grün und Mangan. Vorn bunte Blumenkartusche mit Inschrift: EX.de Roses P(rovencale). Ösenhenkel. (Best., Haarrisse). H. 14 cm. Bordeaux, um 1770/80. Und: Kleine Apothekenvase mit seitlichen Wildschweinköpfen. Bunte Rosengirlanden. Inschrift: Capilli. (Best.). H. 13 cm. Italien, 19.Jh. (46826) Tafel 57 (400,-)

697 Albarello. Fayence. Weiße Glasur. Blaumalerei. Zylinderform mit abgesetztem Hals und leicht eingezogenem Stand. Vorn Blattkranz. Inschrift: SYR.CERASOR. N. (Best.). H. 18 cm. 18.Jh. (46826) Tafel 57 (150,-)

698 Großer Albarello. Fayence. Weiße Glasur mit abgestufter Blaumalerei. Schlanke Zylinderform mit eingezogener Wandung und abgesetztem Fuß und Lippenrand. Vorn Landschaftsdarstellung mit Blick über Kloster auf höher gelegenes Kirchdorf. Am Fuß Inschrift: Litargir.auri. (Mit Zinn aufgef. Lippenrand, best.). H. 28 cm. Abruzzen, 18.Jh. (46826) Tafel 53 (200,-)

699 Albarello. Fayence. Eingezogene Wandung auf kleinerem Stand. Kurzer gerader Hals. Blaumalerei auf weißem Grund. Vorn Doppeladler mit ausgesparter runder Reserve. Bügelkrone. (Besch. Hals und Stand). H. 20,5 cm. Aragon, Anf. 18.Jh. (Vgl.: Mez-Mangold, S. 27, Inv.-Nr. 31). (46826) (150,-)

700 Albarello. Fayence. Eingezogene Wandung mit abgesetztem Stand und Hals. Bemalung in Gelb, Braun, Mangan und zweierlei Blau auf porösem weißem Grund. Auf der Schauseite ovales Medaillon mit Lorbeerkranz, Blütenzweigen und Schleifenbekrönung. Inschrift: U(nguento Cucurbi(ta). (Stark best., Haarrisse). H. 21 cm. Katalonien, 18.Jh. (Vgl.: Mez-Mangold, S. 32, Inv.- Nr. 10). (46826) Tafel 53 (250,-)

701 Ein Paar kleine Albarelli. Fayence. Weiße Glasur. Blaumalerei. Leicht eingezogene Zylinderform mit erweiterter Lippe und abgesetztem Stand. Schräger Streifendekor mit durchteilten Gitterkartuschen. Inschriften: SALP. und BCVRV. (Besch. Mündungen). H. 12 cm. Talavera, 18.Jh. (46826) Tafel 57 (400,-)

702 Albarello. Fayence. Weiße, leicht graustichige Glasur. Blaumalerei. Stark eingezogene Wandung. Kurzer zurückgesetzter Stand. Gerundete Schulter. Sich leicht erweiternder Hals. Vorn Schildkartusche mit Initialen Jesus in Lilien- und Rankenrahmung. (Best.). H. 24 cm. Spanien, 18.Jh. (46826) Tafel 53 (200,-)

703 Albarello. Fayence. Weiße Glasur. Blaumalerei. Eingezogene Zylinderform mit abgesetztem kurzem, geradem Hals und korrespondierendem Stand. Vorn bekrönte Wappenkartusche mit Initialen des Namen Jesus. (Best., Sprung). H. 20,5 cm. Wohl Spanien, 18.Jh. (46826) Tafel 57 (300,-)

704 Kanne . Hafnerkeramik. Weiße Glasur mit blauer Bemalung. Bauchige Form mit abgesetztem, mit Streifenfriesen dekoriertem Hals und Stand. Bandhenkel. Hoch angesetzte Röhrentülle. Auf einer Seite Blumenstaude mit drei Blüten in Kranz, auf der anderen Seite Blütenstaude mit drei lilienartigen Blüten. Jahreszahl 1664. (Best.). H. 23 cm. Creussen, Werkstatt des Lorenz Speckner (1598-1669). (46826) Farbtafel 19 (2000,-)

705 Ein Paar Albarelli. Fayence. Weiße Glasur. Bemalung in zweierlei Blau, Gelb und Manganbraun. Zylinderform mit eingezogenem Stand und Hals. Auf der Wandung vorn Kartusche mit Kriegerbüste nach links. Fülldekor aus Spiralblütenranken. Auf Fuß und Hals Gitterwerk, oben mit Punkten. (Best., einmal Haarriss). H. 26,5 cm. Deutsch, E. 17./Anf. 18.Jh. In der Literatur als Nürnberg überliefert. Vgl.: Hetjens-Mueum Düsseldorf, Nr. 313, aus der Slg. Riesebieter. Gegenstücke auch im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg und dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Lit.: Drey, S. 162, Taf. 83a. u.a. (46826) Farbtafel 21 (3000,-)

706 Apothekenvase. Aus der Hofapotheke in Weißenfels. Fayence. Weiße Glasur, Blaumalerei. Gefußte vierseitige Balusterform mit eingezogenem Hals. Vorn sächsisches Wappen und Initialen des Herzoges Christian von Sachsen- Weißenfels und seiner Frau Louise-Caroline in schildförmiger Rahmung. Bekrönender Herzogshut. Abgeriebene Lackinschrift. 86ber gekreuzten Palmzweigen Jahreszahl 1716. (Best.). H. 18,5 cm. Dresden, Anf. 18.Jh. (46826) Farbtafel 26 (1500,-)

707 Apothekenvase mit Ausguss, aus der Hofapotheke in Berlin. Fayence. Weiße Glasur. Blaumalerei. Seitlich gekreuzte Blatt- und Blütenzweige. Als Bekrönung preußische Königskrone. (Sprung, best.). H. 15,5 cm. Wolbeer, Berlin, um 1720. Vgl.: Drey, Pl. 83b. (46826) Farbtafel 26 (400,-)

708 Albarello. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Mangan und Blau. Leicht eingezogene Zylinderform mit eingezogenem Stand und Hals. Vorn Kranz aus sich kreuzenden Blattzweigen mit Blüten. (Best.). H. 17 cm. Frankfurt, um 1740. (46826) Farbtafel 26 (250,-)

709 Drei Apothekenkannen. Fayence. Weiße Glasur. Blaumalerei. Gefußte Eiform mit Bandhenkel. Kleine abgesetzte Tüllen. Vorn längliche Kartusche mit zwei Pfauen und Früchtekorb als Bekrönung. Einbeschriebenes S. Inschriften: ROSAR.SIC T-HYSSOPI und DE ERYSIMO. (Best., eine Kanne leicht verschieden). H. 21cm bzw. 22 cm. Delft, 18.Jh. (Vgl.: Drey, S. 123/24). (46826) Tafel 54 (1500,-)

710 Apothekendeckeltopf. Fayence. Weiße Glasur. Blaumalerei. Zylinderform mit vertiefter Mittelzone, eingezogenem Stand und kurzem Hals. Vorn blaue ovale Kartusche mit Blütenzweigen und Blattbekrönung. Blaumarke De Drye Clocken. Holzdeckel. (Best.). H. 17 cm. Delft, 18.Jh. (46826) Tafel 57 (200,-)

711 Apothekentopf. Fayence. Weiße Glasur. Blaumalerei. Zylinderform mit abgesetztem Hals und Stand. Vorn Blütenkranz. (Best., Sprung). H. 15 cm. 18. Jh. (46826) (150,-)

712 Ein Paar Albarelli . Fayence. Weiße Glasur. Bemalung in Blau, Gelb und Mangan. Vorn Blütenkranz mit Schleife und bekrönender Halbblüte. Inschriften: ROB.SAMBUCI (Fliedermus). Und: MITHRIDATIUM DAMO CR(ATIS). Blaumarke K. (Best.). H. 16 cm. Süddeutsch, 2. H. 18. Jh. (46826) Tafel 57 u. Farbtafel 26 (300,-)

713 Apothekenvase. Fayence. Weiße Glasur. Blaumalerei. Gefußte Form mit eingezogener Wandung und erweiterter Mündung. Vorn Blattkranz mit Inschrift: Philonium.R(Omanum)=Universalmittel. (Best.). H. 23 cm. Frankreich, 2. H. 18.Jh. (46826) Tafel 57 (250,-)

714 Apothekenvase mit Ausguss. Fayence. Weiße Glasur. Bemalung in Ocker, Blau, Grün und Rot. Bauchige Form mit weitem Hals, Röhrentülle und eingezogenem Fuß. Seitlich aus Rocaillen gebildete Kartusche mit Rosenblüten und Inschrift: MEL ROSAR=Rosenhonig. (Best.). H. 20 cm. Um 1770. (46826) Tafel 55 (150,-)

715 Apothekenkanne. Fayence. Weiße Glasur. Blau bemalte, sich kreuzende Lorbeerzweige mit gelbem Schnittpunkt. Gefußte Eiform mit weitem Hals. Profilierter Ohrenhenkel mit eingerolltem Ansatz. Schräge Tülle mit Ösenverbund. Inschrift in Mangan: S. Berberis=Berberitzen-Syrup. (Fuß rep., best.). 2. H. 18.Jh. (46826) Tafel 57 (300,-)

716 Apothekenvase. Fayence. Rötlicher Scherben. Weiße, krakelierte Glasur. Bemalung in Blau, Mangan, Gelb und Grün. Bauchige Form mit weitem Hals und eingezogenem Stand. Vorn Rocaillekartusche mit Inschrift: SYR.DIAS. . . (Best.). H. 17,5 cm. 2. H. 18.Jh. (46826) Farbtafel 26 (300,-)

717 Kleiner Apothekentopf. Fayence. Weiße Glasur. Blaumalerei. Zylinderform mit eingezogenem Hals. Vorn Blattkranz mit Blüten und Schleife. Blaumarke drei Halbmonde. (Lippe stark best.). H. 9,5 cm. Hannoversch Münden um 1780. (46826) Tafel 57 (200,-)

718 Apothekenvase. Fayence. Weiße Glasur. Blaumalerei. Bauchige Form mit weitem Hals. Vorn Blattkranz mit Blüten. (Lippe besch.). H. 20 cm. Flörsheim E. 18.Jh. (46826) Tafel 55 (150,-)

719 Großer Tabakstopf mit Messingdeckel. Fayence. Weiße Glasur. Blaumalerei. Säulenform mit zwei den Hals absetzenden Profilringen und korrespondierend vortretendem Sockelgesims. Auf der Wandung vorn Kartusche mit Hermesbüste und Inschrift: Tabac de Duncker. Rahmende Blütenzweige. Rückseitig gleiche Kartusche mit Inschrift: Rappe Tabac. Blaumarke B. (Fuß stark best.). H.O.D. 27 cm. D. 23 cm. Braunschweig, Ende 18.Jh. (Vgl.: Spies, Braunschweiger Fayencen, S. 402). (46826) Tafel 54 (800,-)

720 Apothekenkanne. Fayence. Weiße Glasur. Blaumalerei. Urnenform mit Röhrentülle und eckigem Henkel. Auf quadratischem Stand. Seitlich schildförmige Kartusche mit rankenden Zweigen. Inschrift: SYR.EMETICUS =Brechmittel. (Best.). H. 24 cm. Wohl Hannoversch Münden um, 1800. (46826) Tafel 56 (200,-)

721 Apothekenvase mit Ausguss und kleiner Topf. Fayence. Weiße Glasur. Bunte Bemalung. Baluster- bzw. Zylinderform. Schildförmiger Kartuschenrahmen mit Rosenranken. Inschriften: SYR.PAPAVER.RHEAT und EXTR.MYRRHAE. (Best.). H. 22,5cm bzw. 10 cm. Deutsch, um 1800. (46826) Tafel 55 u. 56 (400,-)

722 Kleine Apothekenvase. Fayence Balusterform mit abgesetztem Hals und kleinem Stand. Krakelierte graue Glasur. Bemalung in Ocker, Gelb, Grün, Blau und Braun. Vorn viereckiges Schild in Girlandenrahmung. Inschrift Butir. Citrang=Zitronenbutter. (Rep.). H. 17 cm. Anf. 19.Jh. (46826) (100,-)

723 Ein Paar Apothekentöpfe. Steingut. Hellgrüner bzw. rötlich-braun marmorierter Fond. Seitlich plastische Löwenköpfe. Vorn Relieftafeln mit Girlanden und Schleifenbekrönung. (Stand stark best.). H. 11 cm. Um 1800. (46826) Tafel 55 (150,-)

724 Apotheken-Deckelvase mit Ausguss. Steingut. Weiß mit milchkaffeefarbenem Fond und Goldrändern. Urnenform mit geschwungener Tülle und plastischer Blattauflage. Pinienzapfenbekrönung. In ovaler Reserve Inschrift: SYR. MENTHAE RR. Pressmarke 2. H. 18,5 cm. Um 1800. (46826) Tafel 55 (100,-)

725 Ein Paar Apothekendeckelkannen. Steingut. Bauchige Form mit Bandhenkeln und eingezogenem Fuß. Seitlich bunte Blütenkränze bzw. Blumensträuße. Inschriften: Syrup Corticum und Rhoeados. (Best., rep. Tülle, Sprung). H. 20,5 cm. Deutsch, Anf. 19.Jh. (46826) Tafel 55 (200,-)

726 Apothekenvase. Graues salzglasiertes Steinzeug mit blauem Blattkranz. Balusterform mit weitem Hals und abgesetztem Stand. (Glasurfehler). H. 18 cm.

Westerwald, 19.Jh. (46826) Tafel 57 (120,-)

727 Kl. Apothekentopf. Porzellan. Blaumalerei. Konische Zylinderform mit abgesetztem Fuß- und Schulterteil. Vorn gewickelter Kranz mit Schleifenkartusche und Inschrift: EXTR. PANCHYM=Abführmittel. Blaumarke und Malermarke K für Johann Christoph Kind. (Boden besch.). H. 10,5 cm. Fürstenberg, um 1780. (46826) Tafel 55 (120,-)

728 Apothekenvase. Porzellan. Birnform mit eingezogenem, getrepptem Stand. Vorn Lorbeerkranz mit roten Schleifen. Bekrönung in Gestalt eines Storches. Inschrift: REQUI(ES) NIC(OLAI). Blaumarke G. (Im Boden Sprung). H. 17 cm. Gera, um 1800. (46826) Farbtafel 26 (150,-)

729 Apothekenvase. Porzellan. Bunt staffiert. Urnenform mit abgesetztem Hals und Stand. Vorn Rosenblütenkranz. Als Bekrönung Schwan (?) mit ausgebreiteten Schwingen. Inschrift: Cons. COSTAE. Schwache Blaumarke. Im Boden Sprung. H. 18 cm. Gera, um 1790. (46826) Farbtafel 26 (150,-)

730 Apothekenkanne. Porzellan. Gefußte Urnenform mit eckigem Henkel und konischer schräger Tülle. Seitlich goldbraunes Medaillon mit Schleifenbekrönung und schwarzer Inschrift: OL. ABSYNTH. (Henkelansatz rep.). H. 19.Jh. Anf. 19.Jh. (46826) Tafel 56 (100,-)

731 Kleines Apothekendeckelgefäß. Porzellan. Bunt staffiert. Zylinderform. Vorn Blattkranz mit Rose und Inschrift. EXTR. OPII AQUOS. Blaue Bindenschildmarke wie Wien. (Best.). H. 12 cm. Anf. 19.Jh. Und: Kleines Deckelgefäß. Porzellan. Konische Form. Schildkartusche in Braun, Rot und Gold und schwarze Inschrift: EXTR. GRAMIN. H. 12 cm. 19.Jh. (46826) Tafel 55 (100,-)

732 Apotheken-Deckeltopf. Porzellan. Weiß mit hellblauem Fond. Zylinderform mit zeltartig gewölbtem Deckel. (Knauf fehlt). Auf der zylindrischen Wandung in Goldrand gefasstes Schild mit Inschrift: UNG. GALLAE C. OPIO. H. 22 cm. 19.Jh. (46826) (60,-)

733 Ein Paar Apotheken-Deckeltöpfe. Porzellan. Zylinderform mit profiliertem Stand. Vorn blauer Rhombus mit einbeschriebener, braun gerandeter Rechteckkartusche und Inschriften: RAD. BELLA. DN bzw. CORT. AURANT. FLAV. Holzdeckel. Blaue Bindenschildmarke. (Best.). H. o. D. 15 cm. 19. Jh. (46826) Tafel 56 (100,-)

734 Apotheken-Deckeltopf. Porzellan. Bunt staffiert. Gefußte Zylinderform mit flach gewölbtem Deckel. Knaufbekrönung. Zwischen Profilringen bunte exotische Landschaft mit Palme und Säulenstumpf. Inschrift: PIL: PR: IOD: H:. H. 23 cm. Frankreich, 19.Jh. (46826) Farbtafel 27 (120,-)

735 Apotheken-Deckeltopf. Porzellan. Bunt staffiert. Zylinderform mit Profilringen und hohem gewölbtem Deckel mit Knaufbekrönung. Goldränder. Farbige Kartusche mit begleitenden Füllhörnern, Anker und bekrönendem Adler. Ovales, schwarz gerahmtes Schild: SEM: VERAT: S:. H. 27 cm. Frankreich, 19.Jh. (Vgl.: Drey, S. 112). (46826) Farbtafel 27 (100,-) 736 Apotheken-Deckeltopf. Porzellan. Zylinderform mit hochgewölbtem Deckel und Kugelabschluss. Goldränder. Vorn aus korallenroten Rocaillen gebildete Rechteckkartusche. Schwarze Inschrift: BALS: NERVALE. Stempelmarke Paul Lefebure, Nachf. H. 27,5 cm. Paris, 19.Jh. (46826) Farbtafel 27 (150,-)

737 Apotheken-Deckeltopf. Porzellan. Bunt staffiert. Zylinderform mit profiliertem Stand, einspringender Lippe und flachem Deckel. Goldränder. Vorn zwei stehende, rückwärts gewandte Löwen, Mörser und Krone. Beschriftung CO IN. Blaumarke. Pfeil mit H. H. 19,5 cm. Frankreich, 19.Jh. (46826) Farbtafel 27 (100,-)

738 Großer Albarello. Porzellan. Weiß mit Blaumalerei. Eingezogene Wandung mit abgesetztem Stand und Hals. Vorn von Palmwedeln gerahmte Kartusche mit seitlichen Löwen und Königskrone. Inschrift: DENT APRY. (Best.). H. 30,5 cm. (46826) (50,-)

739 Deckeltopf aus der Hofapotheke in Kopenhagen. Porzellan, bunt staffiert. Eingezogene Zylinderform mit eingezogenem Stand und Hals. Vorn reliefierter Kranz mit AGT. Bordürenstreifen. Unten Inschrift: CORTEX CHINAE CONT. Blaumarke Royal Copenhagen. H. 27 cm. 20.Jh. Und: Deckeltopf. Porzellan. Kannelierte Säulenform mit eingezogener Mündung und flachem Deckel. Vorn halber Lorbeerkranz mit Königskrone über Inschrift: BALSM LO TELLI und dreiblättrigem Kleeblatt. (Rep.). H. 16 cm. Hofapotheke Kopenhagen. Dazu: Deckeltopf. Porzellan. Zylinderform mit einspringender Lippe. Weiß mit schwarzer Inschrift: Syrup. Manna. Blaumarke. Royal Copenhagen. Metalldeckel. H. 17,5 cm. (46826) Tafel 56 (300,-)

740 Vase. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Blau, Mangan, Grün und Gelb. Balusterform mit eingezogenem Stand und leicht ausschwingender Mündung. Blaue Streifen. Vorn hl. Petrus auf Landschaftssockel. (Best.). H. 23 cm. Italien. (46826) (80,-)

741 Zwei Albarelli. Majolika. Weiße Glasur, Blaumalerei mit Braun. Zylindrische Wandung mit eingezogenem Hals und Stand. Rankendekor in Friesen. Ein Albarello mit Kreuzwappen, der andere mit Inschrift: Tamarindi. (Best.). H. 20 bzw. 22 cm. 19./20.Jh. (46826) Tafel 53 (120,-)

742 Zwei große Vasen im Stil von Apothekengefäßen aus Talavera im 17.Jh. Keramik. Baluster- bzw. Zylinderform. Auf weißem Grund blau-gelbe Spiralranken. Auf einer Vase Wappen des Klosters Yuste unter Bischofshut. Inschrift: Opium. Rückseitig Kopf eines Landmannes. Auf der anderen Vase eingerollte Schriftkartusche: BAC E JUJUBAE. (Best.). H. 32 bzw. 30,5 cm. Spanien. (Vgl.: Versteigerungskatalog Jörg Stuker Bern, De. 1962, Slg des Prinzen von Thopia. (46826) (150,-)

743 Vase mit dem Wappen des Klosters Guadalupe in Extremadura. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Gelb, Grün, Ocker und Blau. Balusterform mit bunter Wappenkartusche und Inschrift R. CIPERI. (Best.). H. 21 cm. Spanien. (Vgl. Auktion Stuker Bern, 1962). (46826) (60,-)

744 Vase. Fayence. Weiße Glasur, Blaumalerei. Balusterform mit abgesetztem kleinem Stand und erweiterter Mündung. Fülldekor aus Blüten mit gefiederten Blättern. Am Hals Inschrift Fray Luis de Salamanca. Vorn Wappen des Klosters Yuste. (Best.). H. 26,5 cm. Spanien. (46826) (80,-)

745 Apothekendeckelvase mit Ausguss. Porzellan. Urnenform mit flachem Deckel und geschwungener Tülle. Seitlich schwarze schildförmige Kartusche mit Inschrift: SYR. CHAMOM. (Best.). H. 17 cm. (46826) Tafel 55 (40,-)

746 Große Vase. Fayence. Bemalung in Blau und Mangan. Balusterform mit Trompetenmündung. Vorn gekreuzte Palm- und Lorbeerzweige um Doppeladler mit russischer Kaiserkrone. Brustschild mit gekreuztem Schlüs- sel und Palmzweig. (Best.). H. 27,5 cm. (46826) (250,-)

747 Albarello. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Blau, Grün, Gelb und Braunmangan. Eingezogene Zylinderform mit abgesetztem Stand und weitem Hals. Vorn Wappen zwischen Blattwerk. (Best.). H. 22,5 cm. Spanien. Dazu: Albarello mit Landschaft in Purpur und grünen Blütenzweigen. (Best.). H. 20 cm. (46826) (150,-)

748 Vierkantflasche. Grünliches Glas. Farbige Emailmalerei. Gerundete Schulter mit ausgestellter Mündung. Auf der Schauseite viergeteiltes Lilienwappen mit Kreuz und Halbmond. Helmzier mit steigendem Greif. Dat. 1664. Auf den übrigen Seiten Blütenstängel. Auf der Schulter doppelte Emailpunktborte. H. 17 cm. Sachsen, um 1664. Vgl. Haase, Nr. 47, 52. (46826) Farbtafel 19 (1200,-)

749 Vierkantflasche aus der Hof- oder Reiseapotheke August des Starken. Bunte Emailmalerei. Vorn bekröntes polnisch-kursächsisches Wappen auf Hermelin decke mit Monogr. AR und Jahreszahl 1719. Weißes Band mit Bez.: SP: FULIGIN:. Auf der Schulter doppelte Emailpunktborte. H. 12,8 cm. Heidelbach, um 1719. Vgl. Haase, Nr. 82. Hein, S. 16. (46826) Umschlagsbild (1500,-)

750 Vierkantflasche aus der Hofapotheke Pillnitz. Vorn blau und gelb gemalte Schildkartusche mit Blattkrone um weißes, nicht beschriftetes Binnenfeld. H. 18 cm. (Min. Randbest.). 1. Viertel 18.Jh. Vgl. Hein, S. 18f.

(46826) Farbtafel 24 (150,-)

751 Zwei Weithalsgläser aus der Mohren-Apotheke Schkeuditz. Vierkantform. Bunte Emailkartusche mit Lorbeerkranzrahmung und Fürstenhut. Im weißen Medaillonfeld Inschrift: SIGILL: RUBR: bzw. FUMAL:. H. 9,6 cm. Deutsch, vor 1738. Vgl.: Hein, S. 26f. (46826) Farbtafel 24 (600,-)

752 Kl. Vierkantflasche aus der Hofapotheke Göttingen. Dunkelblaue ovale Emailkartusche in Blattkranz mit rot gefütterter Blattkrone. Aufschrift: ESS: GUMM: AMMONIAC. Deutsch, um 1740. Vgl.: Hein, S. 28f. (46826) Farbtafel 23 (400,-)

753 Apotheken-Vierkantflasche mit emailgemalter Barockkartusche: blaue gekämmte Rahmung um weißes Binnenfeld, darin: CLYSS: NII. H. 15 cm. (Mündung rep.). Deutsch, M. 18.Jh. (46826) Farbtafel 25 (200,-)

754 Zwei Apotheken-Vierkantflaschen. Emailgemalte Kartuschen. Blaue Blattrahmung mit Rosetten und Blattkrone. Beschriftet: TR: BENZOI: bzw. ELIX: VITRIOL: MYNS:. H. 12,8 cm. Deutsch, um 1770. Vgl.: Slg. Bie- mann, Nr. 357. (46826) Tafel 58 (400,-)

755 Flasche und zwei Becher aus der Waisenhaus-Apotheke in Halle a. d. Saale. Mehreckige, einmal schwarze Emailkartusche in gelber Rahmung, bekrönt von Stechhelm mit gelben Federn. Darüber Emblem des Waisenhauses: zwei der Sonne zufliegende schwarze Adler. Aufschriften: ACID: NITRIC: VEN:, PULV: MPHOR: bzw. PULV: CROCI. 1 Stöpsel, 2 dunkle polierte Holzdeckel. H. 18,5/11 cm. Glashütte Neuglobsow am Stechlinsee, Brandenburg, um 1770/80. Vgl.: Hein, S. 42f. (46826) Farbtafel 25 (1000,-)

756 Apotheken-Weithalsglas und -flasche. Vierseitig. Auf der Front Rokokokartusche in bunten Emailfarben um weiße Reserve, darin Aufschrift: CONFE: CORIANDI VAR: COLO: bzw. TINCT. PIMPINELL ALB:. H. 17/15cm (1 x besch.). Deutsch, um 1780. (46826) Farbtafel 23 (500,-)

757 Vierkantflasche mit Zinnschraubverschluss. Auf der Front emailgemalter ovaler Wappenschild mit weißem Kreuz auf rotem Rankengrund unter Fürstenhut. In blauer Kartuschenrahmung Jahreszahl 1791. H. 18,3 cm. E. 18.Jh. (46826) Farbtafel 24 (400,-)

758 Apothekenflasche in Vierkantform. Bunte Emailkartusche in Blattkranz mit Schleifenabschluss und bekrönender Engelsbüste. Beschriftet: TINCT: QUASS:. H. 12,5 cm. Deutsch, 18.Jh. (46826) Farbtafel 23 (300,-)

759 Weithalsgefäß. Leicht blasiges Glas. Vierkantform mit Emailbemalung: Blau gerahmte Schildkartusche mit Königskrone und Inschrift: FLOR: MART:. H. 13,7 cm. Deutsch, 18.Jh. (46826) Farbtafel 23 (250,-)

760 Kl. Vierkant-Weithalsglas. Vorn weißes Rundmedaillon in gelber Rahmung mit Schleifenbekrönung. Aufschrift: SULPH: STIBIATUM: AURANT:. Holzdeckel. H. 12 cm. Deutsch, 18.Jh. (46826) Tafel 58 (250,-)

761 Kl. Vierkantflasche mit bunter, schildförmiger Emailkartusche: weißes Binnenfeld in blauer, gelb konturierter Rahmung mit Quastenabschluss. Bekrönt von Fürstenhut über kl. Cherubinkopf. H. 10 cm. Deutsch, 18.Jh. (46826) Farbtafel 23 (250,-)

762 Kl. gefußter Becher. Weißes Ovalfeld in blau-gelber Schildrahmung. Inschrift: NITR. ANTIM. H. 7,2 cm. 18.Jh. (46826) Farbtafel 23 (150,-)

763 Drei Apothekenflaschen. Zweimal vierseitig, einmal zylindrisch. Bunte Emailbemalung auf der Front. Blattkranz mit zwei roten und einer gelben Rosette sowie Blattkrone um weiße Ovalreserve mit Aufschrift: VINI DISTILL:, ESS: AMAR bzw. MELISSAE. Zwei Stöpsel (erg.). H. 23/9/21 cm. Deutsch od. Böhmen, 18.Jh., einmal A. 19.Jh. (46826) Farbtafel 24 u. Tafel 58 (500,-)

763a Drei Apothekenflaschen. Dekor wie vor. Pos. Auf dem Kronreif einmal I. A. B., einmal B. Aufschriften: SAL AMAR:, ACID: PHOSPHOR bzw. O: DULC:. H. 11,3/12,5cm (2 min. Best.). Deutsch, 18.Jh. (46826) Tafel 58 (500,-)

764 Weithals-Vierkantglas. Weiße Emailkartusche in blauer Blattrahmung mit drei Rosetten und Blattkrone. Ohne Inschrift. H. 12,2 cm. Deutsch, 18.Jh. (46826) Farbtafel 24 (100,-)

765 Nönnchen. Bauchige Apothekenflasche. Vorn buntes Emailmedaillon in Blattrahmung mit Rosetten und Blattkrone. Im runden Binnenfeld Inschrift: ACID SULFUR DIL. PUR. H. 13 cm. Deutsch, 18.Jh. (46826) Farbtafel 24 (250,-)

766 Nönnchen. Bauchige Apothekenflasche. Weißes rundes Emailschild in blauer Blattrahmung mit roten und gelben Rosetten. Aufschrift: ESS: SCORDY. H. 12,3 cm. 18.Jh. (46826) Farbtafel 24 (150,-)

767 Nönnchen. Bauchige Apothekenflasche. Runde weiße Emailkartusche gerahmt von Lorbeerkranz mit zwei blauen und zwei gelben Blüten. Inschrift: TINCT: MYRRHAE. H. 13,5 cm. 18.Jh. (46826) Farbtafel 24 (180,-)

768 Apothekenflasche. Graustichiges Glas. Vierkantform. Weißes ovales Emailschild in gelb-rot-grüner Blattrahmung mit Blattkrone. Unten kl. Medaillon mit: T. Aufschrift: AQUA CERAS: NIGR DULC:. H. 17 cm. (Mündung rep.). Deutsch, 18.Jh. (46826) Tafel 58 (200,-)

769 Weithals-Apothekengefäß. Grünes Glas. Vierkantform. Vorn bunt gemalte Emailkartusche aus weißem Ovalfeld in Blattrahmung mit drei Rosetten und Blattkrone. Inschrift: PULV. CORIAN DR. H. 18,5 cm. Deutsch, 18. Jh. (46826) Farbtafel 23 (150,-)

770 Apothekenflasche. Schmale Vierkantform. Gelbe, weiß hinterlegte Emailkartusche, in Quastenbehang auslaufend. Inschrift: AQUA EMBRYONUM. H. 24 cm. Deutsch, 18.Jh. (46826) Farbtafel 25 (150,-)

771 Kl. Apothekenflasche. Vierseitig. Ovales weißes Emailschild in gelber Blattrahmung. Rot gefütterte Blattkrone. Aufschrift: ELIX: ACID: HALL:. H. 11 cm. Deutsch, 18.Jh. (46826) Farbtafel 23 (400,-)

772 Kl. Weithals-Vierkantglas mit Emailbemalung: Gelber Löwe auf Grassockel als Halter des weißen Schildes mit Aufschrift: SUCC: ALB: PPT:. H. 10 cm. Wohl Deutsch, 18.Jh. Siehe Kat.-Nr. 795. (46826) Tafel 58 (400,-)

773 Kl. Apothekenflasche. Weißes ovales Emailschild in blauer Punktborte mit Schleifenbekrönung. Aufschrift: OL: SUCCIN: R: Stöpsel. H. 9 cm. Deutsch, 18.Jh. Vgl.: Fischer, Auktion März 1990. (46826) Farbtafel 23 (200,-)

774 Kl. Apothekenflasche in Vierkantform. Weißes Emailschild in blauem Blattkranz mit zwei Rosetten und Blattkrone. Aufschrift: TR: MART: POM:. Unter der Kartusche liegender gelber Löwe mit Kugel. H. 11,8 cm. (Mün- dung best.). Deutsch, 18.Jh. (46826) Farbtafel 24 (200,-)

775 Zwei kl. Apothekenflaschen. Vierseitig. Ovale Emailkartusche in gelbem Blattkranz unter bekrönendem Fürstenhut. Aufschrift: NITRI: D: bzw. RORISM:. H. 12/11,7 cm. Deutsch, 18.Jh. (46826) Farbtafel 23 u. 24 (400,-)

776 Vierkantflasche mit farbiger Kaltbemalung. Weißes oblonges Binnenfeld in grüner Blattrahmung unter gelber Blattkrone. Inschrift: AQUA: FLOR CHAMOMILL. H. 22 cm. (Mündung rep.). Deutsch, 18.Jh. (46826) Farbtafel 25 (200,-)

777 Kl. Vierkantflasche. Weißes, rot eingefasstes Ovalmedaillon mit Inschrift: VINUM ANTIMON: HUXH:. H. 9,5 cm. A. 19.Jh. (46826) Farbtafel 23 (60,-)

778 Ein Paar Apothekenflaschen. Weißes Ovalschild mit Blütenrand und Aufschrift: SPIRIT MPHORAT bzw. LAVENDUL. Stöpsel. H. 14 cm. Deutsch, 19.Jh. (46826) Tafel 58 (120,-)

779 Vierkantflasche. Blau gerahmtes Emailschild mit Aufschrift: MIXT: PYRO-TART: MPH: Stöpsel. H. 15 cm. Deutsch, 19.Jh. (46826) Tafel 58 (80,-)

779a Kl. Vierkantflasche. Weiße, unbeschriftete Ovalreserve in blauem Blattkranz. H. 11 cm. A. 19.Jh. (46826) (40,-) 780 Apothekenflasche. Vierkantform. Weißes Email-Ovalmedaillon in blauem Blattkranz mit Schleifenabschluss, -bekrönung und drei roten Blüten. Inschrift: OL: PALMAE. H. 23 cm. (Hals besch.). Deutsch, 19.Jh. (46826) Farbtafel 25 (200,-)

781 Vierkantflasche. Grünes Ovalschild mit Aufschrift: ACET. SATURN. Stöp- sel. H. 20,5 cm. Deutsch, 19.Jh. (46826) (80,-)

782 Apothekenflasche. Weiße, schwarz konturierte Emailkartusche mit Aufschrift: Spir. Angelic cps. Stöpsel. H. 16 cm. Deutsch, 19.Jh. (46826) (80,-)

783 Vier Apothekenflaschen. Schwarz umrandete Emailschilder mit Aufschrift: AQUA OPHTH. WAHN., ELIX. ADLONG. VIT., TINCT. CHELID. RAD. bzw. TINCT GELSEMI. Schulter und Stöpsel facettiert. 19.Jh. (46826) (60,-)

784 Apothekenkanne mit Deckel. Milchglas. Gefußte, annähernd zylindrische Form mit eingezogener Mündung. Angesetzter Bandhenkel. Bunt gemalte, asymmetrische Rokokokartusche, eingefasst von teils gekämmten Blättern und drei Blüten. Inschrift: OXIM: SP86ILL:, sowie in kl. bekrönender Blattkartusche Initialen FM. Flach gewölbter Deckel. H. 18,5 cm. Wohl Süd- deutsch, 18.Jh. (46826) Farbtafel 27 (100,-)

785 Zwei Apothekenflaschen mit Stöpsel. Opalisierendes Milchglas. Gefußt mit eingezogener Mündung. Ovale, von Blattkranz mit Rosetten und Blattkrone gerahmte Reserve. Beschriftet: SAL: VOLAT: C: C: bzw. H: DIC: PUR:. H. 16,5/12,5 cm. Deutsch, 18.Jh. (46826) Farbtafel 27 (100,-)

786 Milchglasbecher. Gefußte Eiform. Ovalmedaillon aus farbig gemaltem Blattkranz mit drei einbeschriebenen Blüten und von Kreuz bekröntem Granatapfel. Aufschrift: EXTR. CRATOIL: HB. H. 10,5 cm. (Randrep.). Wohl 18.Jh. (46826) (60,-)

787 Kl. Deckelgefäß. Milchglas. Urnenform auf quadratischer Plinthe. Bunt gemalte, bekrönte Emailkartusche in Schildform zwischen Blattzweigen. Flach gewölbter Deckel. Knauf mit Blattborte. H. 13,4 cm. (Randbest.). Böhmen, um 1800. Vgl. Fischer, Auktion 64, #2045. Dazu: Deckelgefäß. Konkave Wandung. Bunte Schildkartusche mit gekreuzten Blattzweigen und bekrönender Schleife. Auf ockerfarbenem Grund Inschrift: Axung Poici. H. 14,5 cm. (Chips, Haarriss). Böhmen, A. 19.Jh. (46826) Farbtafel 27 (70,-)

788 Milchglasflasche mit Stöpsel. Bunte Emailmalerei. Schildförmige, gold umrandete Reserve, gerahmt von Blumendekor mit dominierenden Rosenblüten. Rückseite und Stöpsel entsprechend dekoriert. H. 17 cm. Böhmen, um 1830. (46826) (30,-)

789 Vierkantflasche. Flacher Mattschnittdekor: auf den Breitseiten großformatige Blütenzweige, seitlich Maiglöckchen. Auf den abgeschrägten Ecken und der Schulter Wellenband. Hals mit späterer Zinnmontierung. H. 24 cm. (Kl. Spr.). Böhmen, 1. H. 18.Jh. (46826) (80,-)

790 Jubiläums-Deckelpokal. Teils gelb gebeizt. Achtfach eingezogene Fußplatte. Entsprechend achtfach facettierter Trompetenschaft und kragenartig ausgestellter Kuppaansatz mit Spitzsteinelband. Boden und tonnenförmige Kuppawandung gesteinelt mit eingeschliffenen Sternen. Auf der Schauseite erhabenes Rundmedaillon, darin lateinische Inschrift mit Glückwünschen für den Jubilar, und die, die Lehre Hahnemanns belächelnde Pharmazie (Samuel Hahnemann, 1755-1843, war Begründer der Homöopathie). Korrespondierend dekorierter Deckel mit Zapfenknauf. H. 32 cm. (Deckel - innenrand best.). Nordböhmen, um 1840. (46826) (400,-)

791 Mörser mit Ausguss. Serpentin. Konisches Gefäß mit Doppelrille auf der Wandung. (Kl. Chips). H. 8,5 cm. Sowie: Pistill. Serpentin. Lg. 18 cm. 19.Jh. (46826) (140,-)

792 Mörser mit Ausguss. Stein. Mittelalterliche Form mit vier Vertikalrippen. H. 10 cm. Dazu: Holzpistill. Lg. 19 cm. (46826) (80,-)

793 Mörser in Pokalform. Holz. Auf der Wandung zehn Vertikalrippen. H. 21 cm. Dazu: Profiliertes Pistill. Holz. Lg. 24 cm. (46826) (50,-)

794 Gefußte Schraubdose in Urnenform. Zinn. Von Blattzweigen gebildete Ovalreserve: THERIA CL. Engelsmarke. H. 10 cm. 19.Jh. (46826) (60,-)

795 Zylinderdeckelgefäß mit profiliertem Stand. Holz. Auf grünem Fond gelber Löwe als Halter des ovalen Schriftfeldes: FLOR: VITRI. H. 16 cm. (86ber- malungen und Abplatzungen). 18.Jh. (46826) (90,-)

796 Zylindergefäß mit Flachdeckel und profilierterem Rand. Holz, braun bemalt. Ovale Schriftkartusche: Sem: Papav: alb:. 18.Jh. H. 17 cm. (Alte Brandstelle am Rand). Auf Boden altes Klebeetikett: Pagenstecher, Pharn 88 Berne. (46826) (80,-)

797 Deckelgefäß mit gestuftem Stand. Holz, grün bemalt. Zylinderform. Fürstenhut über ovaler Schriftkartusche: PULV: EPIL: NIGR:. H. 14 cm. (86bermalun- gen und Abplatzer). E. 18.Jh. (46826) (100,-)

798 Zylinderdeckelgefäß. Holz, brauner Fond. Unter Fürstenhut und von Rocaillen gerahmte Schriftreserve: PULV: EUPHOR: G: R: H. 17,5 cm. (Deckel besch.). E. 18.Jh. Und: Zylinderdeckelgefäß. Holz. Türkisfarben. Rechteckiges Schriftfeld mit Girlandenschmuck: PULV: RAD: ZED: H. 17 cm. Um 1800. (46826) (150,-)

799 Deckelgefäß. Holz, grün bemalt. Zylinderform. Goldfarbener Blattkranz, innen beschrieben: PULV: DIGITAL: FOL:. H. 19 cm. (Deckel rep.). Um 1800. (46826) (90,-)

800 Zwei Deckelgefäße. Holz. Nach oben sich verjüngende Form. Gelb bzw. braun bemalt. Bunte, bekrönte Kartusche mit Inschrift: RAD: GAL: SAE: bzw. unleserliches Schriftband. H. 13,5 u. 18,5 cm. 18./19.Jh. (86bermalungen). Und: Deckelgefäß. Holz. Leicht konisch. Auf braunem Grund von Stern bekrönte Schildkartusche, darin: PULV: NELA ALB:. H. 18 cm. Um 1800. (46826) (180,-)

801 Zwei zylindrische Deckelgefäße. Holz. Auf blauem bzw. grünem Grund ovale Kartusche mit Schleifenbekrönung und Inschrift: RAD: GALAN GAE: sowie LAP: NCRO R:. H. 17 u. 18,5 cm. Um 1800. (46826) (140,-)

802 Zwei Deckelgefäße. Nussbaum. Zylinderform. Gemaltes Schriftfeld mit Schleifenbekrönung: MYRRHAE bzw. OBLIBANUM. H. Je 11 cm. Mainfranken um 1800. Und: Zylindergefäß. Buche. Deckel mit Kugelknauf. Gemalte Schildkartusche mit Inschrift: SEM: RVI. H. 11 cm. Um 1800. (46826) (200,-)

803 Drei Zylinderdeckeldosen. Weißblech, grün bemalt. Umrandetes Klebeschild mit Aufschrift: RHIZOMA FILICIS CR: P: und TUBER JALAPAE P: sowie EXTER: COLOCYNTH. H. 11 bzw. 17 cm. Im Innendeckel Klebe- etikett: Ginsted Apotek. E. 19.Jh. (46826) (120,-)

804 Alkoholmeter nach Gewichtsprozenten. Bez. Alt, Eberhardt & Krüger, Ilmenau. Lg. 51 cm. Im Holzzylinderetui. 19.Jh. Und: Thermo-Alkoholmeter, Volumenprozente. Verf. V. F. Niemeyer, Hof Opt. Braunschweig, Nr. 1210 i. J. 1888. Lg. 49 cm. Im Pappzylinderetui (besch.). (46826) (100,-)

805 Instrumentenkasten mit Thermometer, Lactodemsimeter und zwei Araeometer zur Fettbestimmung in Voll- bzw. Magermilch. Bez: J. Greiner, München, einzeln nummeriert, einmal dat. 1890. Kasten 5 x 26 x 9 cm. (46826) (120,-)

806 Instrumentenkasten mit vier Araeometer (unvollständig) der Firma Warmbrunn, Quilitz & Co., Berlin. 6 x 47 x 16 cm. E. 19.Jh. Dazugelegt: Milch- Prober. Lg. 30 cm. E. 19.Jh. (46826) (150,-)

807 Lactodemsimeter nach Quevenne. In Pappzylinderetui mit Etikett der Herzogl. privil. Apotheke in Königslutter. Lg. 23 cm. Um 1900. Und: Zwei Araeometer. Jeweils im Pappzylinderetui. Lg. je 17 cm. Um 1900. (46826) (90,-)

808 Araeometer für leichtere Flüssigkeiten als Wasser, sowie Reagenzglas. Im Pappdoppelzylinderetui (besch.). H. 37 cm. E. 19.Jh. Und: Uricometer. Dr. J. Ruchmann, D. R. G. M. Lg. 27 cm. Um 1900. (46826) (80,-)