Bitte um Beachtung: Die angegebenen Preise sind Schätzpreise in EUR

Uhren

(Kat.-Nr. 1777 - 1789)


1777 Stockuhr. Dunkel gebeiztes, vierseitig verglastes Kastengehäuse auf gedrückten Kugelfüßen. Getriebene Messingfront in Rundbogenform. Kupferner Zifferring. Im Zentrum Ausschnitt für das Gegenpendel. Profilierter oberer Abschluss. Spindelhemmung. Rechenschlagwerk für volle Stunden auf Glocke. Repetition. H. 34,5 cm. Österreich, E. 18.Jh. (46672) (1000,-)

1778 Pendule Empire "La Lecture". Bronze, braun patiniert bzw. vergoldet. Auf grünem, hell geädertem Marmorsockel Rechteckplatte mit sitzender lesender Frau. Im Tisch die Uhr. Zifferblatt Email (besch.), bez.: Blanc Fils Palais Royal. Gehwerk mit Schlossscheibe und Halbstundenschlag auf Glocke. H. 29,5 cm. Nach einem Entwurf von 1806, J.-A. Reiche zugeschr. Blanc Fils nachweisbar i. d. Galerie de Pierre, Palais Royal, 1810-20 (Tardy). Paris, um 1810/15. (46799) Tafel 78 (2500,-)

1779 Wiener Carteluhr. Empire. Gold und grün gefasstes Holzgehäuse in Gestalt eines auffliegenden Adlers über Draperie, darin die Uhr. Emailzifferblatt (besch.) mit arab. Zahlen. (Erg.) Werk mit Hakenhemmung und Glocke (Pendel fehlt, nicht intakt). H. 86 cm. (46732) (2200,-)

1780 Biedermeier-Stockuhr. Mahagoni, mit rahmenden hellen und dunklen Fäden. Kastenform. Gering getreppte Sockelzone mit Wurzelholzfurnier. Verglastes Emailzifferblatt (besch.). Arab. Zahlen. Durchbrochene Zeiger. Gerader Dachabschluss über vorkragender Simsleiste und Zahnschnittfries. Messingwerk mit Kette und Schnecke. Durchbrochener Unruhkloben. Feinregulierung. Stundenschlag auf Glocke. Repetition. H. 27 cm. Deutsch, um 1820. (46022) (400,-)

1781 Pendule. Bronze, vergoldet. Gestufter Sockel mit Palmettenfries und Applike aus seifenblasendem Putto auf Girlande. Asymmetrisch aufgesetzte Uhr neben sitzendem Knaben und kl. Schale. Trophäenbekrönung. Zifferblatt in Rosenblütenlunette, darunter Inschrift: "Du Temps qui fuit la Bulle est la Mobile Image". Werk mit Unruhe. Halbstunden-Schlossscheibenschlagwerk mit Glocke. H. 37 cm. Frankreich, 19.Jh. (46910) (1200,-)

1782 Wanduhr. Nussbaum. Achteckige Front. Verglastes Zifferblatt Email mit röm. Zahlen. Kurzer Pendelkasten mit rankenbemaltem Glas. Geschnitzte Blattzwickel. Messingwerk. H. 62 cm. Innen (schwer lesb.) Klebezettel. USA, M. 19.Jh. (46870) (900,-)

1783 Pendule in Lyraform. Mahagoni, Bronzeappliken. Auf gestuftem Sockel und Klauenfüßen. Zifferblatt Email. (Besch.). Bekrönende Muschelkartusche. Erg. Werk mit Medaillenstempel. Halbstundenschlag auf Glocke. H. 50 cm. Beigegeben: Ursprüngl. Rosettenpendel . Frankreich, M. 19.Jh. (46799) (600,-)

1784 Wanduhr. Holz, teils ebonisiert. Verglaste, geschweift ausgeschnittene Ovalfront mit floralen Perlmutt- u. Metalleinlagen. Elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit Emailkartuschen für röm. Zahlen. Ausgeschnittene Zeiger. Messingwerk. Halbstundenschlag auf Tonfeder. H. 60,5 cm. Holland, 19.Jh. (45759) (200,-)

1785 Tischuhr mit Wecker. Gründerzeit. Dunkel gebeiztes Kastengehäuse auf ausgeschnittenem Sockel. Gedrechselte Verzierungen (1 fehlt) und Kanneluren. Elfenbeinfarbener Zifferring. Eingezogene Bekrönung mit Spitzgiebel. Werk mit Unruhe und Ankerhemmung sowie Wecker, ein kl. Walzenspiel- werk auslösend. H. 31 cm. E. 19.Jh. (46708) (120,-)

1786 Jugendstil-Wanduhr. Holz, dunkel gebeizt. Kastengehäuse mit konsolartiger Wandvorlage und geschweift ausgeschnittener Front. In Floralrahmung rechteckiges Metallblatt mit reliefiertem stilisiertem Rankendekor und Flusslandschaft. Zifferring mit arab. Zahlen. Werk der Kienzle-Uhrenfabrik. Hakenhemmung. Halbstundenschlag auf Tonfeder. Kompensationspendel. Auf der Linse Schmetterling. H. 67 cm. Rücks. Stempel: Ellingheusen, Hof- lieferant, Berlin. Deutsch, um 1900. (46761) (400,-)

1787 Ballonuhr. Holzgehäuse auf vier Messing-Kugelfüßen. Rundes Emailzifferblatt mit arabischen Zahlen hinter gewölbter Glasscheibe. Darunter geometrische Marketerie in hochovalem Medaillon. Halbstundenschlag auf Tonfeder. Uhrwerk sign. Japy Fréres & Cie. H. 26,5 cm. Frankreich, um 1900. (39746) (300,-)

1788 Pendule im Louis XVI-Stil. Weichholz, partiell goldbronziert. Eingezogen vorgerundeter Sockel auf drei Kugelfüßen mit Blütenappliken und aufgelegtem Lorbeerkranz. Uhrgehäuse in Rundbogenform. Verglastes Emailzifferblatt (rep.) mit röm. Zahlen. Ausgeschnittene Zeiger. Seitl. Volutenstützen mit Vasenaufsätzen. Als Bekrönung Fruchtkorb. Werk mit Viertel- u. Stunden- schlag auf zwei Glocken. H. 66,5 cm. (42923) (750,-)

1789 Kl. Carteluhr im Louis XVI-Stil. Messing. Architektonischer Aufbau mit Dekor aus Kanneluren, Lorbeerfestons und Pinienzapfen. Vasenbekrönung. Verglastes Zifferblatt Email. Werk mit Unruhe. H. 25,5 cm. Frankreich. (46832) (200,-)