Bitte um Beachtung: Die angegebenen Preise sind Schätzpreise in EUR

Uhren

(Kat.-Nr. 1861 - 1880)


1861 Barocke Tischuhr. Messing, vergoldet, teils versilbert. Sechseckiges, allseitig verglastes Gehäuse auf geflügelten Tatzenfüßen. Reich gravierte Deckplatte mit verglastem Porzellan-Zifferblatt. Ausgeschnittene Zeiger. Im Zentrum Wecker-Stellscheibe. Gravierte Platine und 4 als Delphinköpfe gestaltete Schlaghämmer. Ornamental durchbrochener Kloben. Spindelwerk mit Kette und Schnecke. 4/4- u. Weckschlag auf Bodenglocke. Repetition. H. 8,5/ 11,5 cm. (Erg.). In originalem Lederkasten. Deutsch, um 1725. (47272) Farbtafel 28 (3500,-)

1862 Bracketclock. Dunkel gebeiztes Holzgehäuse mit eingezogener Rundbogenfront auf gekehltem Sockel. Dreiseitig verglast. Zinn-Zifferring mit röm. Zahlen und arab. Minuterie. Zentrum reliefiertes Messingblech. Stahlzeiger. Weckerstellscheibe. Spindelhemmung. Wecker-Schlagwerk mit Schnuraufzug und Glocke. Rückplatine bez.: Abraham Robert London. Gewölbter Dachabschluss. H. 31 cm. England, 18.Jh. (47293) (500,-)

1863 Pendule auf Konsole. Neuenburger Typ. Nussbaum mit Rhombenmarketerie. Tailliertes Gehäuse mit seitl. Gitteröffnungen. Verglastestes Zifferblatt Email mit röm. Zahlen und arab. Minuterie. Ausgeschnittene, vergoldete Zeiger und durchbrochener Stahl-Sekundenzeiger mit Sichelabschluss. Eingezogene Bekrönung. Gehwerk (Erg.). Spindelhemmung. 4/4-Rechenschlagwerk mit Glocke (2. Schlaghammer ohne Funktion). Ges.-H. 73 cm. E. 18.Jh. (47249) Tafel 92 (1000,-)

1864 Pendule Empire. Bronze, vergoldet, teils dunkel patiniert. Oblonger Sockel auf Kreiselfüßen mit figürlichen und floralen Appliken. Neben quadratischem Uhrgehäuse stehende Göttin mit Spiegel, Schlange und Palmzweig, den sie schützend über zwei, die Uhr bekrönende Tauben hält. Links Löwenkopf als Wasserspeier. Zifferblatt Email bez.: Vuidepot á Paris (vgl. Tardy, S. 648). Fadenaufhängung. Halbstunden-Schlossscheibenschlag auf Glocke. H. 33 cm. Frankreich, um 1815. Auf intarsiertem Holzsockel. (47387) Farbtafel 27 (1500,-)

1865 Kleine Pendule Directoire "Au Négre". Bronze, vergoldet, teils schwarz patiniert. Ovaler Sockel mit Applike aus gekreuzten Palmzweigen. Auf vier Kreiselfüßen. Uhrgehäuse in Form einer geschnürten Emballage, flankiert von Palme und Jäger mit Pfeil, Bogen und Köcher. Auf der Uhr erlegter Vogel. Zifferblatt guillochiert. Fadenaufhängung. Halbstundenschlag auf Glocke. Rückplatine gemarkt "Pechot" (vgl. Tardy, S. 506). H. 28 cm. Frankreich, A. 19.Jh. (47320) Farbtafel 27 (1200,-)

1866 Biedermeier-Stockuhr mit Automat. Wurzelholz, partiell vergoldet, Messingappliken. Auf gestuftem Sockel mit Blattfries tragen vier Delphine das Uhrgehäuse mit Rundbogenabschluss. Verglaster Zifferring Email. Arab. Zahlen. Im Zentrum Automat: Amor am Schleifstein. Fadenaufhängung. Ankerhemmung. Rechenschlagwerk mit Tonfeder. Halbstündliche Auslösung. H. 38,5cm (rep.). Wien, um 1825. (47272) Tafel 91 (900,-)

1867 Pendule Charles X. Bronze, vergoldet. Gestufter Rechtecksockel, vorn auf Blattfüßen, mit Palmettenfries und Thyrsosstab-Applike. Darauf auf Felsen sitzende Figur der Psyche neben Öllampe. Im Felsen die Uhr. Blütenlünette. Zifferblatt Messing. Im Zentrum Rosette. Fadenaufhängung. Halbstunden-Schlossscheibenschlag auf Glocke. H. 37 cm. Frankreich, um 1835. Auf Holzsockel mit Glassturz. (47435) Tafel 92 (1200,-)

1868 Louis-Philippe-Figurenuhr. Zinkguss, vergoldet. Vorgeblendeter, durchbrochener Rankensockel. Darüber Felsen mit runder, von Traubenkorb bekrönter Uhr und plastischer Figur einer Winzerin. Zifferblatt Email. Röm. Zahlen. Werk mit Halbstundenschlag auf Glocke. Medaillenstempel. H. 38 cm. Holzsockel. Frankreich, 2. H. 19.Jh. (47246) (400,-)

1869 Kamingarnitur aus Uhr und zwei fünfkerzigen Girandolen. Historismus. Gelbguss, teils kobaltblau emailliert mit Blütendekor. Vasenförmige Uhr. Verglastes, elfenbeinfarbenes Zifferblatt. Seitl. Henkel. Werk mit Unruhe. Leuchter mit konkavem Schaft und Rankenaufsätzen. H. 45/47 cm. (46384) (600,-)

1870 Pendeluhr. Gründerzeit. Mahagoni, teils ebonisiert. Architektonischer Auf bau aus Konsole, dreiseitig verglastem Uhrenkasten und seitlich vorspringender Simsleiste mit vasenbekrönter Giebelblende. Zifferblatt Email (Haar risse). Ankerhemmung. Eingewichtsantrieb. H. 122cm (Pendelfeder def.). Deutsch, E. 19.Jh. (47289) (400,-)

1871 Schwarzwälder Wanduhr. Front Holz. Rechteckig mit eingezogenem Bodenfeld. Bemalt mit Blüten und Volutenfries. Röm. Ziffern. Holzplatinenwerk (schwer gangbar). Hakenhemmung. Halbstundenschlag auf Tonfeder. Messinggewichte. H. 34,5 cm. (47374) (150,-)

1872 Ballonuhr. Mahagoni mit konturierender Band- bzw. Fadeneinlage. Verglastes Zifferblatt Email. Röm. Zahlen und arab. Viertelstunden-Minuterie. Bez.: Benjn. Gaunt & Sons, Barnsley. Werk mit Unruhe. Löwenmarke. H. 30 cm. England, um 1900/20. (47376) (300,-)

1873 Kaminuhr. Vierseitig verglastes Messing-Kastengehäuse mit 2 seitlich eingestellten Säulen auf verbreitertem Sockel. Messing-Zifferblatt mit arab. Zahlen. Zentrum, Lünette, Pendellinse und Säulen mit floralem Cloisonné dekor. Brocothemmung. Halbstundenschlag auf Tonfeder. Medaillenstempel. H. 31 cm. Frankreich, um 1900/20. (47262) (600,-)

1874 Kaminuhr. Vierseitig verglastes Messing-Kastengehäuse mit 2 seitl. eingestellten Säulen. Elfenbeinfarbenes Zifferblatt. Arab. Zahlen mit Blütenbögen. Floraler Cloisonnédekor. Quecksilber-Kompensationspendel. Brocothemmung. Halbstundenschlag auf Tonfeder. Bez.: Made in France. H. 29 cm. Frankreich, um 1900/20. (47361) (500,-)

1875 Kl. Comtoise. Fronton und Prunkpendel gepresstes Messingblech mit Blumendekor. Zifferblatt Email, bez.: Louis Jaquien St. Etienne. Messingwerk. Ankerhemmung. Halbstundenschlag auf Glocke. Eisengewichte. Ges.-H. 86 x cm. 20.Jh. (46257) (300,-)

1876 Kaminuhr im Louis XVI-Stil. Bronze, vergoldet, teils dunkel patiniert. Auf oblongem Sockel rundes Uhrgehäuse, flankiert von Amorknaben und Putto. Verglastes Zifferblatt Email. Bez.: Lanini. Werk mit Unruhe, gemarkt: F. Hermle. Halbstundenschlag auf zwei Glocken. H. 34 cm. Dazu: Ein Paar fünfkerzige Kandelaber. Bronze, vergoldet, teils dunkel patiniert. Vierseitiger Stand. Vasenschaft. Geschweifter Leuchteraufsatz. H. 50,5 cm. Italien. (47210) (1800,-)

1877 Comtoise. Messingblech, gepresst. Ovales Fronton und Prunkpendel mit Dekor aus Blüten und C-Bögen, in Bekrönung und auf Pendellinse Früchtekorb. Emailzifferblatt mit röm. Zahlen. Werk in Eisenblechkasten mit Halbstundenschlag auf Glocke. Eisengewichte. Schmiedeeiserne Konsole. Ges.-H. 147 cm. Frankreich. (42869) (1200,-)

1878 Comtoise. Messingblech, gepresst. Ovales Fronton mit Vogel- u. Floraldekor, in der Bekrönung Porzellanblüte. Emailzifferblatt mit röm. Zahlen bez.: Broussard á Melle. Prunkpendel. In der Linse bewegl. Kinderschaukel. Messing/Eisenwerk in Eisenblechkasten mit Glocke. (Ger. besch., Zeiger nicht montiert). Ges.-H. 140 cm. (43541) (500,-)

1879 Bracketclock. Wurzelholz, Mahagoni, Messingappliken. Gehäuse in eingezogener Rundbogenform auf gekehlter Sockelplatte und Volutenfüßen. Verglastes Metallzifferblatt mit röm. Zahlen. Im Bogenfeld Mondphase. Bez.: John Thomas London. Zapfenbekrönungen. Tragegriff. Werk mit Unruhe. Halbstundenschlag auf zwei Glocken. H. 27 cm. England. (47293) (300,-)

1880 Kl. Stockuhr. Mahagoni. Kastengehäuse mit eingezogenem Dachabschluss und Messinggriff. Verglastes Zifferblatt Email. Werk mit Unruhe. Halbstundenschlag auf Glocke. H. 22 cm. Erwin Sattler Stiluhren, Gräfelfing. (47250) (100,-)