Möbel
(Kat.-Nr. 1354 - 1496)
1354 Ein Paar Stühle. Nussbaum. Trapezförmige Sitzfläche mit spät. Lederauflage. Vorn, auf mit Blatt beschnitzten Volutenbeinen, Klauenfüße. Schnitzblende mit bekröntem Spiegelmonogramm JPS. Hohe dreigeteilte Rückenlehne mit eingerollter Stabbekrönung über Wappen mit springendem Steinbock. Marketierte Mittelleiste mit Bandelwerk. (Erg.). Mitteldeutsch, um 1720. (45252) (1200,-)
1355 Pilasterschrank. Eiche. Geradliniger Korpus mit abgesetztem zweischübigem Sockel auf gedrückten Kugelfüßen. Gewellter Kranz. Seitlich Füllungen. Auf Pilastern und im rechteckigen kl. Giebelfeld plastisches Rankenwerk mit Engelsköpfen. Auf der Mitte der Pilaster Blütenkartuschen. Kassettierte Türen mit rundbogig ausgeschnittenen Aufdoppelungen. 207 x 188 x 72 cm. Norddeutsch, um 1730/50. (47645) Tafel 64 (4500,-)
1356 Barockstuhl. Esche. Vorn auf zwei beschnitzten Volutenbeinen mit eingerollten Füßen. Gedrechselte, h-förmige Verstrebung. Hohe dreigeteilte Rückenlehne mit Muschelkartusche. Zwischen den vorderen Beinen Schnitzblende. Rohrgeflechtbespannung. (45252) (500,-)
1357 Bodenstanduhr. Nusswurzelholz. Eingezogener Pendelkasten mit profilierter konturierter Tür und ovalem Fenster mit Vasenapplike. Uhrgehäuse mit gestuftem Dachaufsatz und Bekrönung aus drei Kugeln. Verglaste Fronttür zwischen eingestellten Säulen. Zinnener Zifferring auf gravierter Messingplatte mit vergoldeten Rankenzwickeln und einbeschriebenen Masken. Sekunden- und Tagesanzeiger. Sign.: Adriaan d'Baghuyn Amsterdam (Britten, Meister 1750). Halbstundenschlag auf zwei Glocken. (Nicht intakt). 238 x 50 x 28 cm. Holland, 18.Jh. (47535) Tafel (3000,-)
1358 Aufsatzschrank. Nussbaum und Pflaumenholzbänder. Auf Eiche furniert. Vierschübiger Kommodenteil mit rahmenden Profilleisten. Gedrückte Kugelfüße. Zurückgesetzter, zweitüriger Aufsatz mit trapezförmigem, vorgekehltem Giebel. Innen 12 Schubkästen. Allseitig Felderung, auf den Aufsatztüren aus Bandwerk geformte Kartuschen. 202 x 110 x 60 cm. Ehem. Rittergut Klein-Spiegel. Norddeutsch, Mecklenburg, 18.Jh. (45684) (6000,-)
1359 Marketeriekommode. Obst- und div. teilweise gefärbte Einlagehölzer. Überstehende, ausgeschnittene Platte mit dreifachen Friesen um Blütenstaude mit Vögeln. Geschweifte dreischübige Front mit abgeschrägten, ausgezogenen Seitenkanten über kannelierten Füßen. Auf den Schubkästen Felderung mit drei Kartuschen aus geschweiftem Bandwerk und seitlichen Glockenblüten. Auf den Seiten Bildfelder mit Dudelsackspieler und Papagei auf Astsockel. (Erg.). 84 x 126 x 72 cm. Rheinisch, M. 18.Jh. (44963) Tafel (6000,-)
1360 Eckkonsoltisch. Esche. Dunkel gebeizter Fußteil mit drei geschwungenen Beinen und bogig ausgeschnittener Zarge. Vorgerundete Platte. 74 x 104 x 68 cm. 18.Jh. (45252) (500,-)
1361 Aufsatzschreibschrank. Eiche. Dreischübige Kommode mit eingezogenem Mittelteil und abgesetzter seitlicher Schweifung. Ausgeschnittene, zum vorgekehlten Sockel korrespondierende Platte. Gedrückte Kugelfüße. Schräg gestellte Sekretärplatte. Zweitüriger Aufsatz mit vortretender, mit Nussbaum furnierter Schlagleiste und kannelierten Lisenen. Geschwungenes Abschlussgesims. Im Giebelfeld Konsole und ausgesägtes Medaillonmotiv mit Schlangenendungen. Dreiseitig Füllungen mit abgetreppten Ausdop- pellungen. 209 x 114 x 70 cm. Westfalen, 18.Jh. (43875) (5000,-)
1362 Barocker Klapptisch. Eiche. Geteilte Platte aus zwei halbrunden Teilen. Zweiseitig, spitz zulaufende Zarge mit rechteckigen Aufdoppelungen und durchbrochener Blattwerkzarge. Gedrehte Säulenbeine, eine halbiert und als Stütze ausschwenkbar. Gedrechselte Verstrebung. 83 x 97 x 41cm bzw. 82 cm. Norddeutsch. (47645) (1200,-)
1363 Kleines barockes Tischchen. Eiche mit Pflaumenholzband. Ausgeschnittene, überstehende Platte mit abgeschrägten Ecken. Bogige Zarge. Zierliche geschwungene Beine. Vergoldeter Beschlag. 70 x 52 x 37 cm. (47573) (300,-)
1364 Barocke Eckkommode. Nussbaum, Pflaumen- und Wurzelholz, Elfenbein. Geradlinige Form mit abgeschrägten Seiten, vorgeblendeter Tür und Sockelschubkasten. Reiche Marketerie aus Bandwerk und Sternen. Innen drei kl. Schübe. Auf ergänztem barockisierendem Fußteil. 122 x 78 x 47 cm. (47573) Tafel 69 (1200,-)
1365 Barocke Eckkommode. Gegenstück zu vor Nr. Nussbaum, versch. Marketeriehölzer, Elfenbein. Auf der Tür Darstellung eines Mannes mit erhobenem Zweig, darüber zwei Vögel. Zwei Sockelschubkästen. Innen drei kl. Schübe. Auf erg. Barockstilsockel. 118 x 85 x 55 cm. (47573) Tafel 69 (1200,-)
1366 Barocke Stollenvitrine. Eiche und Nussholz. Zweitüriger Korpus auf abgesetztem Tischsockel mit geschwungenen Beinen und geschnitzter Zargenkartusche. Auf den Türen geschweiftes Sprossenwerk. Abgeschrägte Seitenkanten mit geschnitzten langgestreckten Kartuschen. Gesprengter Volutengiebel mit Konsole. Auf den Seiten Felderung mit intarsiertem Vogel auf Ast. 198 x 100 x 45 cm. (47573) (1200,-)
1367 Barocker Armlehnstuhl. Obstholz. Gedrechselter, h-förmig verstrebter Fußteil. Flache eingerollte Armstützen. Vergitterte gerundete Rückenlehne. 18.Jh. (47639) (300,-)
1368 Barocke Stollenvitrine. Nussbaum. Zweiteiliger Korpus mit zwei verglasten Türen und geschwungenem Abschlussgesims. Auf zweischübigem Tischsockel mit hohen geschwungenen Beinen. 212 x 110 x 45 cm. (45137) (1000,-)
1369 Aufsatzschrank. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Rosenholzbänder. Dreischübiger Kommodenteil mit zweifacher, zum eingezogenen Mittelteil abgekanteter Schweifung. Rahmende Profilleisten. Ausgeschnittene Zarge. Gedrückte Kugelfüße. Zurückgesetzter zweitüriger Aufsatz mit vortretender Schlagleiste, abgerundeten Seitenkanten und vorgekehltem gesprengtem Giebel mit Konsole. Versilberte Beschläge. 218 x 116 x 62 cm. Neustrelitz, 18. Jh. (47573) Tafel 67 (6000,-)
1370 Kommode. Esche, gefriest, Wurzelholzfelderung. Durch schwarze Profilleisten und Bänder gerahmter und gegliederter dreischübiger Korpus. Doppelt geschweifte Front mit einschwingender Mitte. Gedrückte Kugelfüße. Auf der ausgeschnittenen, überstehenden Platte Medaillonrahmung in Elfenbein. Zackig ausgeschnittenes Bandwerk. 80 x 107 x 55 cm. Mecklenburg, um 1770. (47573) Tafel 65 (3000,-)
1371 Schreibkommode. Eiche. Gebauchtes, dreischübiges Kommodenteil mit ausgezogenen Seitenkanten und bogig ausgeschnittener Zarge. Schräg gestellte Schreibplatte. Innen vier kl. Schubkästen, offene und geheime Fächer um verschließbare Mitteltür. Bodenfach. 108 x 118 x 48 cm. Norddeutsch, um 1780. (46494) (900,-)
1372 Große Louis XVI-Kommode. Eichenkorpus mit drei vorgeblendeten Schubkästen und kurzen, abgesetzten Vierkantbeinen. Auf den Schüben Dreierfelderung mit Wurzelholz in Pflaumenholzbändern und Flechtbordüren. Auf der Platte und den Seiten vierseitige Felder mit Wiederaufnahme der Bordüren der Schauseite als Rahmung von Vogeldarstellungen und Blütenzweigen. 87 x 131 x 62 cm. Norddeutsch, 18.Jh. (46137) Tafel 66 (3500,-)
1373 Kl. Louis XVI-Konsolkommode. Mahagoni. Überstehende rechteckige Platte über Zahnschnittfries. Zweischübige Form. Abgeschrägte Seitenkanten mit aufgelegten Pilastern, Messingkapitellen und -basen. Kannelierte konische Beine. 78 x 65 x 37 cm. Holland. (47555) (600,-)
1374 Louis XVI-Eckhalbschrank. Mahagoni. Vorgerundeter eintüriger Korpus. Breite rahmende Lisenen mit drei halbgefüllten Kanneluren. Auf der Tür Felderung durch breite, hell-dunkel kontrastierende Bänder mit Mäanderzwickeln. Innen Sammlungsschrank mit neun Schubkästen. 93 x 94 x 64 cm. Um 1800. (45265) (2500,-)
1375 Louis XVI-Kommode. Mahagoni. Durch Messingleisten gegliederter dreischübiger Korpus auf abgesetzten konischen Säulenbeinen. Rechteckige, grau-weiße Marmorplatte. Auf den Schubkästen konturierte Felderung. Auf den Seitenstollen aufgesetzte Messingkanneluren. 84 x 99 x 54 cm. Westdeutsch, um 1800. (47555) Tafel 66 (2800,-)
1376 Louis XVI-Kommode. Nussbaum, gefriest und gefeldert, Rosenholzbänder. Dreischübiger geradliniger Korpus mit ausgesonderten kassettierten Eckstollen auf abgesetzten konischen Vierkantbeinen. Unter der schwarzen, weiß geäderten Marmorplatte, markettierter rhombischer Gitterfries. 84 x 115 x 51 cm. (47632) (2400,-)
1377 Louis Seize-Anrichte. Mahagoni. Schlichter zweitüriger Korpus mit ausgesonderten kannelierten Seitenstollen, vorn in Säulenform. Abgesetzte konische Beine. Ausgeschnittene Platte. 98 x 127 x 38 cm. (46330) (700,-)
1378 Schrank. Eiche, dunkel gebeizt. Birkenwurzelfelder, Nussbaum, versch. Einlagehölzer. Zweitüriger Korpus mit breit abgeschrägten gewellten Seiten, zwei abgesetzten Sockelschubkästen und geschwungenen kurzen Beinen. Gesprengter Volutengiebel. Auf den Türen spitz ausgezogene Aufdoppelungen. Auf den Spiegeln Meerjungfrauen. Im Giebelfeld auf balusterförmiger Platte Initialen M.S.D.O. und Jahreszahl 1804. 238 x 172 x 66 cm. Ostsee- küste, E. 18.Jh. (47537) Tafel 63 (4000,-)
1379 Kommode. Eiche und Pflaumenholz. Geradliniger dreischübiger Korpus mit überstehender Platte und gedrückten Kugelfüßen. Allseitig Bandkonturen und eingelegtes diagonales Gitterwerk. 85 x 120 x 59 cm. Mecklenburg, um 1790. (47573) (2500,-)
1380 Aufsatzschrank. Eiche, Pflaumenholzbänder und helle Einlagehölzer. Zweitüriger Schranksockel auf gedrückten Kugelfüßen. Zurückgesetzter Aufsatz mit späterem Untergeschoss aus zwei Türen um rundbogig ausgeschnittenem Mittelteil. Zweitüriger Aufsatz mit gesprengtem Volutengiebel und überkragender Mittelkonsole. Im Giebelfeld intariserte Ranke, auf den Türfeldern Draperie mit aufgehängten Bildnismedaillons zweier vornehmer Herren mit Zopffrisur. 227 x 138 x 52 cm. Mecklenburg, E. 18.Jh. (47573) Tafel 67 (2600,-)
1381 Schrank. Nadelholz, dunkel gebeizt. Zweittüriger Korpus mit drei vertikal gliedernden Wellenleisten mit Graten. Abgesetztes Kranz- und Sockelteil mit gewulsteten bzw. gekehlten Gesimsen. Auf den Türen Füllungen mit mehrfach eingezogenen Bastionsrahmungen. Klotzfüße. 202 x 208 x 66 cm. Thüringen, um 1800. (46168) (1600,-)
1382 Kleiner Eichenschrank. Kastenförmiger Korpus mit zwei übereinander liegenden Türen. Viereckige Füllungen mit eingezogenen profilierten Rahmungen. Vorkragendes, zum Sockel korrespondierendes Abschlussgesims. Kufen- füße. 154 x 99 x 54 cm. Norddeutsch, um 1800. (46636) (900,-)
1383 Kommode. Nussbaum, Wurzelholz und Pflaumenholzbänder. Rechteckige gefrieste Platte über zurückgesetztem zweischübigem Korpus. Seitlich kannelierte kurze konische Beine. 76 x 124 x 66 cm. Um 1800. (39671) (2000,-) 1600,-
1384 Kleiner Bauernschrank. Weichholz. Zweitüriger Korpus mit geschwungenem verkröpftem Giebelgesims und abgesetztem Sockel. Von drei Pilastern gegliederte Front mit abgeschrägten Seitenkanten. Auf den Türen je zwei durch Profilleisten vorgetäuschte Füllungen. 175 x 108 x 55 cm. Bayern, 1. H. 19.Jh. (40682) (1000,-)
1385 Kleine Bauerntruhe. Schwarz bemalter Fond. Flacher überstehender Rechteckdeckel. Von Profilleisten zweigeteilte Schauseite mit übergreifendem Früchtedekor in Rot und Gold. 41 x 87 x 42 cm. 19.Jh. (45396) (250,-)
1386 Aufsatzschrank. Mahagoni, auf Eiche furniert. Zweitüriger Schrankteil mit übergeordnetem Schubkasten. Konturierende Blattranken und Flammleisten. Am Sockel umlaufender Eierstab. In dem Schubkasten verdecktes Fach. Eintüriger Aufsatz mit Spiegel zwischen kannelierten Pilastern. Vorgekehltes Abschlussgesims. 202 x 98 x 52 cm. Norddeutsch, 19.Jh. (46734) (1400,-)
1387 Kl. klassizistischer Schrank. Weiße Fondmalerei, dunkelgrüne Profile und plastische Teile. Hochrecheckige zweitürige Kastenform mit gestrecktem Sockel und Rhombendekor. Abgesetzter Kranz mit Lorbeerblattleiste und Abschlussgesims. Auf den Türen schmale Füllungen. Darüber Schmuckfelder mit Blumenkorb in Blattranken und Perlstabsegmentbogen. 202 x 128 x 58 cm. Norddeutsch, Anf. 19.Jh. (46020) (1000,-)
1388 Kommodentisch. Birke. Überstehende rechteckige Platte. Sieben unterschiedlich große Schubkästen in dreifacher Gliederung. Halbhohe konische Beine. 82 x 100 x 60 cm. Anf. 19.Jh. (45738) (1200,-)
1389 Biedermeier-Halbschrank . Kirschbaum. Rechteckige, leicht überstehende Platte. Eintürige Front mit übergeordneter Schublade. Seitlich vorgestellte ebonisierte Halbsäulen mit vergoldeten Blattkapitellen. 92 x 70 x 36 cm. Süd- deutsch, um 1820. (47555) (1200,-)
1390 Schreibsekretär. Ahorn. Kleinformatiger Korpus mit vier Schubkästen und zwischengesetzter Klappplatte. Seitlich stelenartige Wurzelholzlisenen mit bronzenen antikisierenden Frauenbüsten und Füßen. Zurückgesetzter Aufsatz mit zwei einschwingenden Wangen und kubischem Mittelteil. Hinter Schiebeplatte verborgene Schublade. Klotzfüße. Innen ausziehbare Schreibplatte. Sechs kl. Schübe um drei große Fächer mit schattierten Draperiezwickeln. 155 x 93 x 50 cm. Wohl Thüringen, um 1820. (47647) Tafel 73 (4000,-)
1391 Biedermeierkommode. Nussbaum. Schlichter Korpus mit überstehender Platte. Vier Schubkästen. Abgerundete Seitenkanten. 90 x 116 x 58 cm. Süddeutsch, um 1820. (47536) (800,-)
1392 Biedermeier-Aufsatzschrank. Mahagoni. Vierschübiger Kommodenteil mit Zylinderverschluss. Ausziehbare Schreibplatte. Architektonische Sekretäreinteilung aus acht Schubkästen und Geheimfach. Verspiegeltes Mittelteil. Viertüriger Aufsatz mit abklappbarem Stehpult. Innen Schubkastenriegel mit marketiertem Mauerwerk. 232 x 123 x 65 cm. Dänemark, um 1820/25. (46799) (5000,-)
1393 Bürostuhl. Mahagoni. Gerundete niedrige Rückenlehne mit eingerollten Endungen über Volutenstützen. Vorn auf kannelierten Säulenbeinen unter ausgesonderten Zargenansätzen mit geriefelten rechteckigen Bronzeplatten. 1. H. 19.Jh. (47537) (200,-)
1394 Sechs Biedermeierstühle. Nussbaum. Ausgestellte Beine. Zurückschwingende Rückenlehne mit kelchförmiger Verstrebung. (Eine Lehne besch.). Süd- deutsch, um 1825. (47555) Tafel 70 (2400,-)
1395 Biedermeiersofa. Kirschbaum. Breiter Sockel mit ausgeschnittenen Rundbogenöffnungen und kl. Schubkasten. Ausschwingende Wangen. Ausgeschnittene Rückenlehnenkontur mit filigranem, zur Schublade korrespondierendem Rankenmotiv. Seitlich intarsierte Rosetten. Rosshaarbezug. Br. 205 cm. Süddeutsch, um 1825. (47646) Tafel 70 (1800,-)
1396 Biedermeierstuhl. Esche. Schlichtes Gestell mit konischen Vierkantbeinen und leicht zurückschwingender Rückenlehne mit schwarzem Verstrebungsbrett. Um 1825. (47555) (200,-)
1397 Ein Paar Biedermeier-Stühle. Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Seitenrahmengestelle mit zurückschwingender, doppelt verstrebter Rückenlehne. Norddeutsch, um 1825. (47154) (500,-)
1398 Biedermeier-Konsolschrank mit Spiegelaufsatz. Mahagoni mit hellen Fadenkonturen. Zweischübiger Korpus mit zwischengefügtem, trommelförmigem Schrankteil und Volutenstützen. Hochrechteckiger Spiegel mit verkröpftem Sockelgesims, rahmenden Halbsäulen und aufgesetzter Spitzgiebelblende. 235 x 85 x 49 cm. Norddeutsch, um 1825. (46799) Tafel 68 (2600,-)
1399 Biedermeierkonsole. Mahagoni. Rechteckige graue, weiß geäderte Marmorplatte über gebauchter Schubkastenzarge. Volutenstützen. Verspiegelte Rückwand. Auf der konkaven Sockelplatte, vor den Auflagen der Stützen, halbe Knopfrosetten. 74 x 78 x 39 cm. Um 1825. (47555) (1000,-)
1400 Biedermeier-Klapptisch. Mahagoni mit hellen Bordürenstreifen. Rechteckige Platte mit abklappbaren Schmalseiten. Lyraförmige Wangen auf geschwungenen Beinen mit Messing-Klauenfüßen und Gleitrollen. Schwarze Profil- leisten. 77 x 102 x 58 cm. Um 1825. (47637) (1200,-)
1401 Biedermeierschrank in Sekretärform. Mahagoni. Kastenförmiger eintüriger Korpus mit blinder Schubkasteneinteilung. Vorgeblendete Spitzgiebelleiste. Getreppter Aufsatz mit geschweifter Schublade. 182 x 114 x 55 cm. Um 1825. (47637) (1500,-)
1402 Biedermeiersofa. Esche, mit dunklen Fadenkonturen. Ausschwingende Wangen über kräftigen, in der Mitte eingezogenen Brettfüßen. Draperiezarge. Gerade, an den Seiten abgerundete Rückenlehne. B. 198 cm. Norddeutsch, um 1825. (47557) Tafel 69 (1400,-)
1403 Biedermeier-Aufsatzsekretär. Birke und Wurzelholz. Schlichter kastenförmiger Korpus mit drei Schubkästen, zwischengesetzter Schreibplatte und dreitürigem Aufsatz mit überkragendem Mittelteil. Innen vier Schubkästen und Mitteltür. 197 x 105 x 48 cm. Norddeutsch, um 1825. (47536) (1300,-)
1404 Biedermeierstuhl. Esche. Schlichtes Seitenrahmengestell mit ausschwingenden Beinen. Um 1825. (47568) (250,-)
1405 Biedermeiertisch. Nussbaum. Runde Platte auf zurückgesetztem Zargenring. Säulenschaft mit Manschette. Runder Fuß. 78 x 106 cm. Süddeutsch, 19.Jh. (47559) (700,-)
1406 Biedermeiersofa. Mahagoni. Helle Fadeneinlagen. Gerade Stabzarge auf c-förmig geschwungenen Beinen. Ausschwingende füllhornartige Seitenwangen. Gerade Rückenlehne mit abgerundeter Endung. Dekor aus filigranen Rankenrosetten auf hellem Grund. Br. 205 cm. Norddeutsch, um 1830. (47555) (2200,-)
1407 Biedermeiertisch. Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Oblonge Platte mit heller Ornamentbordüre. Sechsseitiger Schaft auf drei Volutenbeinen. 83 x 115 x 95 cm. Norddeutsch, um 1830. (47555) (800,-)
1408 Biedermeierbett. Kirschbaum, rötlich gebeizt. Helle Fadeneinlagen. Kahnform auf ausgeschnittenen Volutenbeinen. Zweiteiliger Korpus mit Matratze. 87 x 220 x 106 cm. Um 1830. (47555) (3000,-)
1409 Biedermeier-Sofatisch mit abklappbaren Seiten. Esche und dunkle Fadenkonturen. Rechteckige überstehende Platte. Zwei Zargenschubkästen. Gabelförmig geschwungene Wangen über verstrebten Volutenbeinen. 74 x 88 x 140 x 64 cm. Mitteldeutsch, um 1830. (47640) (900,-)
1410 Biedermeierstuhl. Mahagoni. Ovale hochgepolsterte Sitzfläche auf konischen Vierkantbeinen. Schildförmige Rückenlehne mit drei schwarz gelackten Palmblättern und gebogenem Abschlussbrett mit seitlichen Vogelköpfen. Österreich, um 1830. (47557) (250,-)
1411 Biedermeierkommode. Birke. Gestufte Rechteckplatte über drei Schubkästen mit seitlich eingestellten, schwarz gebeizten Säulen. Klotzfüße. 85 x 118 x 64 cm. Um 1830. (47536) (750,-)
1412 Biedermeier-Tisch. Mahagoni mit hellen Fadenkonturen. Runde Platte auf zurückgesetztem Zargenring. Sechsseitiger Balusterschaft. Dreiseitig eingezogener Sockel. 75 x 100 cm. Um 1830. (47154) (800,-)
1413 Biedermeiervitrine. Birke. Dreiseitig verglaste Pfeilerform mit verspiegelter Rückwand. Gestufter Schubkastenaufsatz. Seitlich vortretende Säulen mit geschnitzten Kapitellen und gestreckten Basen. Sockelschubkasten. 178 x 82 x 52 cm. (47646) (1800,-)
1414 Biedermeier-Sofatisch mit abklappbaren Schmalseiten. Mahagoni und doppelte helle Fadenkonturen. Rechteckige Platte. Auf seitlichen Säulenstützen mit verstrebten geschwungenen Beinen. Leicht gebauchte Zarge, vorn mit Schubkasten. 81 x 94 bzw. 166 x 63 cm. (47557) (600,-)
1415 Vier Stühle in der Art von F.-H.-G. Jacob-Desmalter. Mahagoni mit reichen, feuervergoldeten Appliken. Vorn auf geschwungenen Beinen mit geschnitzten Klauenfüßen und Blattapplikate. Vierseitige Rückenlehne mit Polster und Spitzgiebelaufsatz. Frankreich, 2. D. 19. Jh. Vgl.: D. Ledoux-Lebard, Le Mobilier Fran8Dais du XIXe Siécle, 1989, S. 350: Stuhl mit identischer Rückenlehne. Unter den Stühlen hessisches Pfandsiegel von 188.. (47555) Tafel 72 (1800,-)
1416 Armlehnstuhl in der Art von F.-H.-G. Jacob-Desmalter. Zu vor. Nr. passend. Breitlehniges Gestell mit Pantherköpfen als Armlehnenendung. Frankreich, 2. D. 19. Jh. (47555) Tafel 72 (700,-)
1417 Biedermeier-Eckvitrine. Birke. Vorgerundeter zweigeschossiger Korpus mit zwei verglasten Türen und zwischengesetztem Schubkasten. Schwarze Profilrahmungen. Konische Klotzfüße. Seitlich Pilaster. Verkröpftes gestuftes Giebelgesims mit angedeutetem Spitzgiebel. 192 x 98 x 70 cm. (47533) (1500,-)
1418 Drei Stühle und Hocker. Nussbaum. Geschweifte Zarge auf geschwungenen Beinen. Ballonlehne mit Bügelverstrebung und offener Medaillonbekrö- nung. Um 1840. (47557) (500,-)
1419 Schreibsekretär. Kirschbaum. Fünfschübiger Korpus mit zwischengesetzter abklappbarer Platte und ausgezogenen Seitenlisenen über Volutenfüßen. Auf der Platte passige Füllung. Innen sieben gebauchte Schubkästen und ausziehbare Schreibplatte. 154 x 106 x 50 cm. Süddeutsch, um 1840. (45738) (2000,-)
1420 Biedermeierglasschrank. Birke. Zwei teilverglaste Türen. Kleiner geschweifter Schubkastenaufsatz. Seitliche Säulenstäbe. 173 x 104 x 50 cm. M. 19.Jh. (47536) (700,-)
1421 Runder Ausziehtisch. Kirschbaum. Zweiteilige Platte auf zurückgesetztem Zargenring. Sechsseitiger Schaft mit Manschette und drei geriefelten Volutenstützen. Dreiseitig eingezogener Sockel. 2 Zusatzplatten. 75 x 124 bzw. 225 cm. 19.Jh. (47555) (1400,-)
Ullmann 1422 Ohrenbackensessel. Mahagoni. Vorn auf abgesetzten kannelierten Säulenbeinen. Zurückschwingender Rückenteil. S-förmig geschwungene Stützen als Träger der Armlehnen. M. 19.Jh. (47604) (600,-)
1423 Ausziehtisch. Eiche. Rechteckige Platte mit abgerundeten Ecken. Auf fünf kannelierten Säulenstützen und breitem Zwischenfach. Kräftige profilierte Volutenbeine auf Gleitrollen. 77 x 120 x 110 cm. England, 19.Jh. (47635) (1400,-)
1424 Große Burgunderuhr. Bemaltes Weichholzgehäuse mit Ranken, Ähren, Früchten, Blüten und linearem Dekor. Auf holzfarbenem dunklem Grund. Gebauchter verglaster Pendelkasten auf konischem Unterbau mit ausgeschnittenem Sockel. Vortretendes Uhrgehäuse mit ovalem Türausschnitt und geradem überstehendem Abschlussgesims. Comtoise-Uhrwerk mit rundem weißem Emailziffernblatt in vergoldeter Blechrahmung mit Kartuschenwerk. Sign. Pierre Mas a Perpignan. Reich dekoriertes Pendel mit Korngarben, Früchten u. a. 230 x 54 x 24 cm. 19.Jh. (47648) (1600,-)
1425 Marketerie-Blumenkübel. Nussbaum auf Eiche furniert. Helle Einlagehölzer. Nach oben geöffneter kubischer Korpus mit eingekehlten Seitenkanten. Sockelschubkasten. Auf vier geschwungenen Beinen. Reiche Blumenein- lagen. 50 x 28 x 28 cm. Holland, 19.Jh. (47555) (300,-)
1426 Ein Paar Biedermeierstühle. Obstholz. Ausgestellte Beine. Vierfach verstrebte Rückenlehne mit Abschlussbrett mit dunklem Filigranrankendekor. (47646) (600,-)
1427 Ein Paar Biedermeierstühle. Birke. Seitenrahmengestelle mit zurückschwingender Rückenlehne, aufgesetztem Abschlussbrett und geschnitzter Verstrebung aus gegenläufigen Füllhörnern. (47646) (600,-)
1428 Süddeutsche Biedermeierkommode. Kirschbaum. Geradliniger dreischübiger Korpus auf kurzen konischen Vierkantbeinen. 85 x 116 x 51 cm. (47646) (1500,-)
1429 Süddeutsche Biedermeierkommode. Kirschbaum. Ähnl. vor. Nr. Dreischübiger Korpus mit abgeschrägten Seitenkanten und kurzen konischen Vierkantbeinen. Leicht überstehende Platte. 85 x 103 x 54 cm. (47646) (1500,-)
1430 Biedermeierbett. Kirschbaum. Leicht ausschwingendes gleichhohes Kopf- und Fußteil. Kahnförmige Seiten. 95 x 176 x 88 cm. Süddeutsch. (47605) (800,-)
1431 Kleine Biedermeier-Hängevitrine. Nussbaum. Zweitürige Kastenform mit vorgekehltem geradem Abschlussgesims. 70 x 80 x 34 cm. (46320) (600,-)
1432 Biedermeier-Bücherschrank. Nussbaum. Kastenform mit abgerundeten Seitenkanten und leicht überstehender, ausgeschnittener Platte. Zwei Türen mit je zwei verglasten Füllungen. 161 x 102 x 37 cm. (44558) (1000,-)
1433 Ein Paar Stühle. Mahagoni. Schlichte Gestelle mit zurückschwingender Rückenlehne und einbeschriebenem gepolstertem Oval. 19.Jh. (45252) (400,-)
1434 Biedermeiertisch. Obstholz mit schwarzen Kanten. Runde Platte auf zurückgesetztem Zargenring. Konische Vierkantbeine. 70 x 100 cm. (45252) (700,-)
1435 Ein Paar Stühle. Mahagoni. Seitenrahmengestell mit ausgestellten Beinen. Zurückschwingende Rückenlehne mit ausgeschnittenen Verstrebungsbrettern. Flacher Schnitzdekor aus Voluten, Blattwerk und halber Rosette. England, 19.Jh. (46348) (200,-)
1436 Spätbiedermeierschrank. Mahagoni. Eintürige Kastenform mit Schubkastenaufsatz. Gliedernde Flammleisten. Seitlich gedrehte Stableisten. 172 x 106 x 52 cm. (47557) (500,-)
1437 Ein Paar Stühle. Louis Philippe. Mahagoni. Durchbrochener Lehnenrahmen in Schildform. Vorn auf geschwungenen Beinen. (44955) (230,-)
1438 Ovaler Louis Philippe-Tisch. Mahagoni. Mehrpassige Platte auf breiter Zarge mit vier Schubkästen. Beschnitzter Schaft aus Balusterschaft und drei geschwungenen Beinen auf Gleitrollen. 76 x 132 x 86 cm. (42258) (600,-)
1439 Paravent. Vierteilig. Leder mit bunter Bemalung aus Rokokoszenen und Kartuschenrahmungen mit Blütenwerk. Rundbogiger oberer Abschluss. 176 x 166 cm. 19.Jh. (47568) (600,-)
1440 Napoleon III. Damensekretär. Wurzelholzfriese um ebonisierte Felderung. Reicher vergoldeter Beschlag. Pfeilerform mit vier Schubkästen und abklappbarer Schreibplatte. Rahmende eingelegte Pilaster mit Kapitellen und Basen. Auf Schubkästen und Schreibplatte reiche farbige Marketerie aus Spiralranken bzw. Musiktrophäe. Ausgeschnittene weiße Marmorplatte in Messing-Akanthusblattfries. Innen sechs kl. Schübe. 135 x 67 x 37 cm. (47643) (4000,-)
1441 Spieltisch, Napoleon III. Zweigeteilte Platte mit ausgesonderten abgerundeten Ecken. Wurzelholz und Mahagoni, gefriest, ebonisierte Felderung. Auf abgesetzten konischen, kannelierten Säulenbeinen mit Stabfüllung. Zwei Beine ausziehbar. Auf der Platte Elfenbeinkartusche mit zwei Vögeln um Vase in filigranem Rankenwerk. 76 x 90 x 46 bzw. 92 cm. (47553) (800,-)
1442 Pfeilervitrine. Napoleon III. Palisander. Dreiseitig geschweifte Verglasung, auf der Tür ausgesparte Reserve mit Vernis-Martin-Darstellung einer Musikthrophäe. Halbhohe geschwungene Beine. Vergoldeter Beschlag. Eingelassene rötlich-weiße Marmorplatte in ziselierter Messinggalerie. 162 x 62 x 30 cm. (47638) Tafel 73 (1700,-)
1443 Sofa. Nussbaum. Geschweiftes, allseitig gerundetes Gestell mit gepolsterten ausschwingenden Wangen und kurzen Beinen. Br. 180 cm. (47557) (600,-)
1444 Niedriger Tisch. Wurzelholz. Ovale, passig ausgezogene Platte auf gedrechseltem Schaft und drei Volutenbeinen. 68 x 116 x 80 cm. E. 19.Jh. (47557) (400,-)
1445 Spieltisch. Gründerzeit. Nusswurzelholz. Ausgeschnittene zweigeteilte Platte. Abgesetzte Säulenbeine, eines ausschwenkbar. 73 x 88 x 44 bzw. 88 cm. (47557) (200,-)
1446 Ein Paar Brettstühle. Eiche, dunkel gebeizt. Auf vier schräg gestellten konischen Säulenbeinen. Ausgeschnittene Rückenlehne mit herzförmigem Durch bruch und Initialen. 19.Jh. (47553) (150,-)
1447 Pfeilerschrank. Historismus. Eiche, dunkel gebeizt. Rechteckige Platte auf seitlichen gedrehten Säulenstützen. Beschnitzte Tür mit grotesker Maske und Rankenwerk. 109 x 57 x 46 cm. (47630) (300,-)
1448 Drei Stühle. Historismus. Eiche, dunkel gebeizt. Gedrechseltes verstrebtes Fußteil. Rundbogig abschließende hohe Rückenlehne mit Blütentympanon und Rohrgeflechtbespannung. Seitlich gedrehte Säulen. (47630) (180,-)
1449 Ein Paar Bergeren und Gondel. Mahagoni. Vertikal vergitterte Form mit zurückschwingendem Rückenteil und geschwungenen Beinen. Um 1900/10. (47642) (800,-)
1450 Athenienne im Louis XVI-Stil. Bronze, Reste von Vergoldung. Aus drei ornamentierten geschwungenen Stützen mit Klauenfüßen gebildeter Korpus mit Zwischenfach und Sockelvase aus Steinzeug mit Golddekor im Rokokostil. Abschließender Rand mit Löwenköpfen. H. 106 cm. E. 19.Jh. (47634) (400,-)
1451 Art Deco-Tisch. Palisander gefriest und gefeldert. Rechteckige Platte mit rhombischem Mittelmotiv. Auf Pfeilersockel mit pyramidalen Aufdoppelungen. Rechteckiger Sockel. 78 x 130 x 60 cm. (47632) (700,-)
1452 Schreibtisch nach Entwurf von Bruno Paul. Palisander. Wangenform mit risalitartig vertretenden Seiten. Zwei Türen und drei Schubkästen. Gekehlte Pfostenbeine. Der Mittelteil der Platte mit brauner Lederbespannung. Um 1920/30. Dazu: Passender Armlehnstuhl. (42258) (1500,-)
1453 Vitrinenschrank. Eibe. Flacher, vorgewölbter, zweitüriger Korpus. Je dreifeldrige Verglasung mit schwarzer Stabrahmung. Bogig konturierter Sockel mit Sternen in silberner Fassung. Zurückgesetzte Giebelleiste mit Zackenband- abschluss. 180 x 118 x 42 cm. Um 1925/30. (47557) (800,-)
1454 Kredenz im Oberitalienischen Renaissancestil. Nussbaum. Gradliniger Korpus mit breit abgeschrägten Seiten. Viertürige Front mit abgesetzten, übergeordneten Schüben. Auf Türen und Schubkästen rechteckige Füllungen mit konturierenden, gestuften Profilen. Ausgesägte niedrige Füße. 115 x 175 x 49 cm. (36657) (2500,-)
1455 Tisch im Stil des. 17.Jhs. Dunkel gebeizt. Vierseitige längliche Platte mit bogig ausgezogenen Ecken. Godronierte Balusterstützen auf Kugelfüßen. Scherenförmige Verstrebung mit Pinienzapfenbekrönung. 80 x 120 x 80 cm. (47630) (300,-)
1456 Salontisch im Barockstil. Nussbaum, versch. Einlagehölzer. Ausgeschnittene überstehende Marketerieplatte mit bunten Blumenstrauß und Blütenzweigen. Reich beschnitzte Zarge mit Kartuschen und Rankenwerk. Geschwungene Beine. 72 x 86 x 56 cm. (47573) (600,-)
1457 Glasschrank im Barockstil. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Schwarz gebeizte Bandkonturen. Hochrechteckige Kastenform mit zwei Türen. Ausgeschnittene, in Profile gefasste Halbverglasung und Würfelmarketeriefelderung. Vorgekehltes geschwungenes Abschlussgesims mit eingerollten Voluten. 190 x 110 x 37 cm. (47633) (1200,-)
1458 Aufsatzschreibsekretär mit Vitrinenteil. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Kastenförmiger eintüriger Unterbau mit Sockelschubkasten. Gekehlte zurückschwingende Schreibplatte. Zweitüriger Aufsatz mit zwei kl. Schubkästen und geschwungenem Abschlussgesims. Verglasung mit vergoldeter Flammleistenrahmung. 208 x 78 x 42 cm. (47633) (1500,-)
1459 Armlehnstuhl im holländischen Barockstil. Nussbaum. Schaufelförmige vorgerundete Rückenlehne. Geschwungene Armstützen. Vorn auf Keulenbeinen mit Voluteneinrollungen. Lederbezug. (46168) (180,-)
1460 Kleiner Tisch im Rokokostil. Eiche. Gefrieste überstehende, ausgeschnittene Platte. Dreiseitig geschweifte, durchbrochene Zarge. Geschwungene zierliche Beine. 70 x 58 x 40 cm. Norddeutsch. (47573) (250,-)
1461 Kleines Sofa und Armlehnstuhl im Rokokostil. Nussbaum. Geschweifte Gestelle mit rahmenden Profilen. Begleitendes Blattwerk und Blütenkartuschen. (44570) (600,-)
1462 Salontisch im Dresdner Rokokostil. Nussbaum, gefriest, Wurzelholzfelderung. Ausgeschnittene ovale Platte. Dreiseitig geschweifte Zarge und vier geschwungene Beine. Vergoldeter Beschlag. 79 x 100 x 70 cm. (47632) (800,-)
1463 Kl. Pfeilervitrine im Transitionstil. Mahagoni mit reichem vergoldetem Beschlag. Ovale, vierseitig verglaste eintürige Form auf halbhohen, leicht geschwungenen Beinen. Messinggalerieabschluss. 102 x 50 x 40 cm. (47555) (750,-)
1464 Kl. Aufsatzschrank im Louis XVI-Stil. Eiche. Truhenförmiger Unterbau mit eingezogenem Mittelteil. Zurückgesetzter Aufsatz mit Tabernakeltür unter Obeliskbekrönung. Reicher Schnitzdekor aus Schuppenlisenen, reliefierten Vasen, Draperien, Blütengehängen und Rosetten. 190 x 118 x 42 cm. (47553) (800,-)
1465 Großer Ohrenbackensessel im Louis XVI-Stil. Vergoldetes Gestell mit begleitendem Wickelband in Flammleistenrahmung. Abgesetzte konische kannelierte Säulenbeine. (47624) (1000,-)
1466 Ein Paar Salonstühle im englischen Stil. Mahagonifarben gebeizt. Zierliche Gestelle mit hohen abgerundeten Rückenlehnen und fünffach durchbroche- ner Balusterbrettverstrebung. Italien. (46168) (180,-)
1467 Ein Paar Stühle im Hepplewhite-Stil. Mahagoni. Schildförmige Rückenlehne mit vielfach durchbrochener Ballonverstrebung. H-förmig verstrebte Vier- kantbeine. England. (46734) (250,-)
1468 Stuhl im Directoirestil. Obstholz. Vorn auf kannelierten abgesetzten Säulenbeinen. Leicht zurückschwingende Rückenlehne mit Kordelstababschluss und beschnitztem Verstrebungsbrett mit Füllhörnern um Vase. Darunter einem Oval einbeschriebene Akroterie. (47557) (200,-)
1469 Kl. Tisch im Empirestil. Mahagoni. Runde Platte auf zurückgesetzter Zarge mit Stabappliken und Bortenfassung. Konische einschwingende Beine. 77 x 47 cm. (47557) (200,-)
1470 Armlehnstuhl im Empirestil. Mahagoni. Gerundete hohe Rückenlehne mit Innenpolsterung. Vorn auf konischen Pfeilerstützen mit einbeschriebener Messingapplike in Gestalt einer antikisierenden Frauenbüste. Ausschwingende hintere Beine. (47557) (350,-)
1471 Armlehnstuhl. Mahagoni. S-förmig geschwungene eingerollte Rückenlehne. Gepolsterte Armstützen mit spiraliger Rosettenendung. Vorn konische, in Kanten gefasste Vierkantbeine. (47557) (250,-)
1472 Armlehnstuhl mit reichem vergoldetem Beschlag. Mahagoni mit Messingbandeinlagen. Leicht zurückschwingende Rückenlehne mit Lorbeerkranzapplike. Eingerollte Armstützen. Stabornamente. Leicht ausgestellte Beine. (47557) (350,-)
1473 Vier Armlehnstühle. Mahagoni mit hellen Fadenkonturen. Zurückschwingende Rückenlehne mit Polsterbrett. Eingerollte Armstützen. Ausgestellte Beine. (47555) (1000,-)
1474 Standspiegel. "Psyche". Mahagoni mit schwarz gebeizter Spiegelinnenleiste. Rechteckiger Pfeilerspiegel. Auf Fußteil mit je zwei geschwungenen Beinen. 170 x 62 cm. (40335) (400,-)
1475 Canterbury. Palisander mit hellen Fadeneinlagen. Drei aus gedrechselten Balusterstützen gebildete Fächer. Schubkastensockel. Kreiselfüße auf Gleit- rollen. 53 x 42 x 53 cm. England. (47549) (500,-)
1476 Garderobenständer. Mahagoni. Konsolartiges Fußteil mit Zinkwanne und aufklappbarem Fach auf durchbrochener Balusterverstrebung. Rückwärtig baumartiger Brettstamm mit Verästelungen und Kleiderhaken. Einbeschrie- bener schmaler Spiegel. 190 x 76 x 25 cm. England. (47636) (600,-)
1477 Sechs Stühle und zwei Armlehnstühle. Mahagoni. Eingerollte, hoch ansetzende Armlehnen. Ausschwingende Beine. Niedrige Rückenlehne mit Kordel - stabendung. (46464) (900,-)
1478 Hallentisch. Exotisches Rotholz. Rechteckige Platte mit sechs eingehängten kleinen Schüben. Drei Stützen in Form mehrfach eingezogener Baluster auf Sockelbrett über drei Kufen. 78 x 220 x 68 cm. (36657) (1000,-)
1479 Kinderstuhl. Biedermeierform. Obstholz. Rohrgeflechtbespannung. (47631) (180,-)
1480 Ein Paar kl. Tellerborde. Eiche. 36 x 50 x 15 cm. (47644) (120,-)
1481 Ein Paar Brettstühle. Eiche, ein Stuhl dunkel gebeizt. Vier schräg gestellte gedrechselte Beine. Herzförmig durchbrochene ausgeschnittene Rücken- lehne mit Ritzdekor. (46320) (120,-)
1482 Kl. Flachdeckeltruhe. Eiche. Überstehender rechteckiger Deckel. Dreifeldrig gegliederte Front mit umlaufenden Schuppenfriesen. In den Füllungen sechs gekerbte Sternmotive. Kufenfüße. 63 x 109 x 60 cm. (46330) (400,-)
1483 Vier Stühle. Biedermeierform. Kirschbaum. Schaufellehne mit fünffacher schwarzer, gefächerter Verstrebung. (47557) (400,-)
1484 Schreibkommode. Mahagoni. Schlichte Form mit drei Schubkästen und schräg gestellter Schreibplatte. Innen Fächer und Schubkasten. 113 x 80 x 49 cm. (47557) (250,-)
1485 Gueridontisch. Nusswurzelholz. Achteckige Platte mit stilisiertem Rosettenmotiv auf dunklen Grund. Säulenschaft auf drei beschnitzten Beinen. 69 x 53 cm. (47641) (350,-)
1486 Bettstuhl. Buche. Pfostengestell mit Binsengeflechtsitz. (47555) (80,-)
1487 Ein Paar Boudoirstühle. Mahagoni. Übereck gestellte Form mit vierseitigem Sitz auf Balusterbeinen. Zweiseitige, mehrfach geschwungene Rückenlehne mit beschnitztem Verstrebungsbrett und eingerollten Armstützen. Umlaufende Volants. (46320) (400,-)
1488 Ein Paar Stühle. Nussbaum. Vorn auf gedrechselten Säulenbeinen. Hohe vergitterte Rückenlehne mit ausgeschnittenem, beschnitztem Abschlussbrett. (46320) (200,-)
1489 Podesttischchen. Nussbaum. Quadratische überstehende Platte auf vier schräg gestellten, gedrechselten Stützen mit Zwischenfach. 71 x 44 x 44 cm. (44955) (150,-)
1490 Armlehnstuhl. Nussbaum. Geschwungenes Gestell auf Keulenbeinen. Kapitonierter Bezug. (46168) (120,-)
1491 Rustikaler Stuhl mit Brettsitz. Eiche, dunkel gebeizt. Gedrechseltes verstrebtes Fußteil. Rückenlehne aus zwei Schnitzbrettern zwischen Vierkantpfos- ten. 19.Jh. (46168) (100,-)
1492 Konsoltisch. Nussbaum. Barocke ausgeschnittene Platte mit rundbogig ausgesonderten vorderen Ecken. Geschwungene Beine. 76 x 91 x 45 cm. (46320) (300,-)
1493 Hocker. Geometrischer Dekor aus Perlmutt-Mosaik und Bein. Achtseitige durchbrochene Form mit überstehender Platte. 47 x 38 x 38 cm. Orient. (47535) (120,-)
1494 Blackwoodhocker. Eingelassene rötliche Marmorplatte in breitem Rahmen mit Perlfrieskante. Reich beschnitztes Gestell mit durchbrochener Zarge und einschwingenden Beinen mit Klauenfüßen. Konkave Verstrebung. 58 x 46 cm. (47553) (200,-)
1495 Vierteiliger Paravent. Schwarz gelackt. In passigen, vertieften Feldern Pavillons und zahlreiche Figuren in Gartenlandschaft, sowie Blütenzweige als oberer und unterer Abschluss, in Einlagen aus Bein und Farbsteinen. Auf dem Rahmen Gitterwerk mit einbeschriebenen Blüten in farbiger Lackmalerei. Rückseite dekoriert mit Blütenmalerei. Je 164 x 40 cm. (Besch.). China, 19.Jh. (45027) (800,-)
1496 Maurischer Teetisch. Nussbaum und reiche Perlmutteinlagen. Achteckige Platte mit Dreieckfriesen und schwarzer Flammleistenkante. Sechsseitiger Schaft mit Schachbrettmuster. Drei Flügelbeine mit Rankenwerk. 70 x 62 cm. (46230) (100,-)