Silber
(Kat.-Nr. 1151 - 1331)
1151 Herzförmiger Hochzeits-Deckelpokal. Pfeil abschiessender Amor als Schaft, der die Kuppa mit Diamantquadern auf den Schultern trägt. Teilvergoldet. Godronierter Fuß mit Rankengravur. Als Bekrönung Blütenstrauß aus vier Spangen mit Delphinköpfen aufsteigend. H. 35 cm. Gew. ca. 370g. Meisterzeichen HADB im Oval: Hans auf der Burg, nachweisbar 1598-1615. Nürnberg, um 1600. Versteigert Neumeister, Oktober 1980, Nr. 281.
(48334) Farbtafel 24 (13000,-)
1152 Becher. Konisch. Um die Wandung drei gewulstete, umwickelte Bänder und vier Bandwerk- und Blattrankenfriese auf gepunztem Grund. Profilierter Lippenrand. H. 8,8 cm. Gew. ca. 130g. Im Boden graviert D. E. Beschauzeichen und leicht verschlagenes Meisterzeichen ID im Oval: Johann Drentwet I 1654-1696, Meister 1685. (Seling, Augsburg, 1812). Augsburg,
um 1695. (48388) Tafel 64 (1500,-)
1153 Kl. Kugelfußbecher. Um die Wandung getriebener Tulpenblüten-Rankenfries. Innen vergoldet. H. 8,2 cm. Gew. ca. 65g. (Beigegeben: nicht passender Deckel). Beschauzeichen und Meisterzeichen HH mit Stern im Rund: Johann Jacob Hanias, Meister 1694. Nürnberg, um 1700.
(48388) Tafel 64 (1200,-)
1154 Kugelfußbecher. Weißsilberne Imperatorenköpfe und Rankenmotive in ovalen Medaillons auf gepunztem Grund. Vergoldet. H. 10 cm. Gew. ca. 100g. Beschauzeichen und Meisterzeichen IP mit Stern in Wappenschild: Jacob Pfaff 1646-1708, Meister 1675 (Rosenberg, 4257 u. Meisterbestätigung: Wenzel Jamnitzer. Katalog, München 1985). Nürnberg, um 1700.
(48388) Tafel 64 (1000,-)
1155 Löffel. Trifid mit eingravierter Blume und Profilfassung. Auf der Unterseite der eiförmigen Laffe Rattenschwanz. Einpunktiert Levien Sefke 1705. Gew. ca. 50g. Beschauzeichen und Meisterzeichen CS: Niklaus Schmidt, gest.
1694, Werkstatt. (R 3 3209). Lübeck, um 1705.
(27124) (70,-)
1156 Großer Münzbecher. Vermeil. Um die Wandung vier Reihen von 32 verschiedenen eingelassenen Münzen, hauptsächlich Mariengroschen aus der Regierungszeit von a) Ernst August von Braunschweig-Lüneburg-Hannover, b) Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg-Hannover von 1692-1714. Im Boden Gedenkmünze mit Staatswappen aus der Zeit von Rudolf-August von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel von 1670. Konisch, mit gewulstetem Lippenrand. H. 15 cm. Gew. ca. 500g. Beschauzeichen und Meisterzeichen C. E. B. im Oval: Christian Ernst Below, nachweisbar um 1704-1731. (Scheffler, Berlin, 338, 4d). Berlin, um 1715.
(48205) Farbtafel 24 (7000,-)
1157 Schlangenhautbecher. Konisch, mit zarten Profilen. Innen vergoldet. H. 8,5 cm. Gew. ca. 145g. Im Boden eingravierte Initiale L unter Blätterkrone. Beschauzeichen und Meisterzeichen MB im Oval, Matthäus Baur II 1653-1728, Meister 1681 (Seling Augsburger Goldschmiede, 1776). Augsburg,
Anf. 18.Jh. (48388) (1000,-)
1158 Faustbecher mit vergoldetem Lippenrand. Innen vergoldet. H. 4,1 cm. Gew. ca. 45g. Beschauzeichen, Jahresbuchstabe C und Meisterzeichen CFG
ligiert im Oval. Dresden, um 1728.
(48388) Tafel 66 (800,-)
1159 Becher mit drei biblischen Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. Konisch, auf gewölbtem Fuß. Um die Wandung feingravierte Bandelwerk- und Lambrequinkartuschen mit "Jacob ringt mit dem Engel, hl. Katharina und hl. Johannes". H. 16 cm. Gew. ca. 180g. Im Boden vertieft Initialen SCF. Beschauzeichen und Meisterzeichen IPB im Oval: Johann Peter Beyer I. 1697-1774 (Scheffler, Hessen 276). Frankfurt/M., um 1730.
(48388) Farbtafel 24 (3000,-)
1160 Vorratstopf. Gebaucht, mit geraden Längsfalten. Auf gewölbtem, eingezogenem Fuß. Innen vergoldet. H. 10,3 cm. Gew. ca. 127g. Beschauzeichen und Meisterzeichen Graf im Oval: Johann Heinrich Graf (fe) 1683-1737
(Scheffler, Berlin 432). Berlin, um 1732.
(48388) (600,-)
1161 Münzbecher auf eingezogenem Fuß. Zwischen Rocaillen und Gitterwerk 12 eingelassene Braunschweiger Mariengroschen von 1689-1714. Glockenförmig, vergoldet, mit profiliertem Lippenrand. H. 9 cm. Gew. ca. 90g. Beschauzeichen mit Buchstabe A und Meisterzeichen Müllers im Schild: Gebrüder Müllers, Johann Bernhard und Martin Friedrich (Scheffler, Berlin,
600 D). Berlin, um 1747/56.
(48388) Farbtafel 24 (1400,-)
1162 Gefußter Becher. Teilweise kanneliert. Um den Rand Fries aus geperlten Muscheln und vertieften C-Bögen. Leicht konisch mit überfallendem Lippenrand. (Schwache Innenvergoldung. Auf der Wandung eingraviert JK 'R 1750. H. 9 cm. Gew. ca. 100g. Beschauzeichen mit Buchstabe A und verschlagenes Meisterzeichen IG im Dreipass. Wohl Johann Gottfried Hildebrand 1714- nach 1778 (Scheffler, Berlin 685, bezieht das Meisterzeichen auch auf Johann Gottfried Hahn). Berlin, um 1750.
(48388) Tafel 64 (800,-)
1163 Anbietschale. Rosenblattform mit zweifach profiliertem Rand. D. 28 cm. Eingraviert: KKT. Auf dem oberen Rand Beschauzeichen und Meister Müller im Oval: entweder Martin Friedrich Müller oder Johann Bernhard Müller (Scheffler, Berlin 599 bzw. 600 A). Berlin, um 1750.
(48388) (700,-)
1164 Ovale Zuckerdose. Auf vier Volutenfüßen. Gebaucht, von geschweiften Längsfalten konturiert. Muscheldrücker. H. 9,5 cm. Gew. ca. 310g. Beschauzeichen mit Buchstabe A und Meister IGH im Dreipass: Johann Gottfried Hildebrand 1714- nach 1778 (Scheffler, Berlin 685, bezieht das Meisterzeichen auch auf Johann Gottfried Hahn). Berlin, 1756.
(48388) Tafel 64 (1800,-)
1165 Kugelige Teekanne mit Bügelhenkel. Glatte, kugelige Wandung. Geschweifter Ausguss mit zwei Rankennoppen und kl. Klappdeckel. Schwarzer Holzgriff. H. 23 cm. (Jeweils eine kl. Eindellung, bedingt durch den Klapphenkel). Gew. ca. 800g. Innen vergoldet. Beschauzeichen, Wardeinmeisterbuchstabe B und Meisterzeichen GAB im Herzschild: Georg Andreas Brenner 1716-1771, Meister 1748. (Meisterbestimmung durch das Germanische National-
museum). Nürnberg, um 1769-1773.
(48390) Tafel 67 (12000,-)
1166 Ein Paar Messkännchen für Wein und Wasser. Regence. Gestelzter Fuß. Kleine Bandelwerkfriese und Blattmotive. Am Ausguss Maskaron. H. 11 cm. (Rep., Reste von Vergoldung). Gew. zus. ca. 220g. Repunze für Linz von 1806-07. Deutsch od. Österreichisch, 18.Jh.
(48390) Tafel 66 (1500,-)
1167 Kl. Kanne auf quadratischer Plinthe. Vasenform, teilweise gedrehte Kanneluren. Um den Hals Kranzfeston, Perlfries und Vasenbekrönung. Schwarzer Holzhenkel. H. 27 cm. Gew. ca. 670g. Beschauzeichen und Meisterzeichen BAB im Dreipass: Bernhard Anton Brinckmann, nachweisbar 1770-1803 (Scheffler Rheinland-Westfalen 904, 1046, 115). Münster, um 1785-90. Vgl. Dortmund, Museum für Kunst und Kulturgeschichte, größere dazu pas-
sende Kanne. (48205) Tafel 63 (2500,-)
1168 Klassizistischer Leuchter auf ovalem Fuß mit Lanzettblattfries. Kannelierter, konischer Schaft, Kranzfeston und Medaillons. H. 19,5 cm. Gew. ca. 240g. Beschauzeichen: gekreuzte Schwerter, Buchstabe W u. 12-löthig. Meister CWS im Dreipass. Wurzen/Sachsen, um 1790.
(48322) Tafel 67 (900,-)
1169 Georgian-Teekanne. Glatte, querovale Form mit gewölbtem Deckel, Elfenbein griff und -knauf. H. 12 cm. Gew. ca. 430g. Beschauzeichen, Herrscherkopf, Feingehalt, Jahresbuchstabe und Meisterzeichen PBAB: Peter & Ann Batemann. London, um 1792/93. (48339) Tafel 67 (800,-)
1170 Blattschale mit geschweiftem Henkel. Gebuckelte, gemuldete Wandung, teilweise von geraden Längsfalten gegliedert. Vergoldet. D. 14 x ca. 11 cm. Gew. ca. 110g. Beschauzeichen und Meisterzeichen FAV im Sechspass: Franz Anton Vest, erwähnt 1750-1780 (Hintze, Schlesische Goldschmiede,
S, 135). Liegnitz, um 1770. (48388) Tafel 66 (900,-)
1171 Senftopf mit Milchglaseinsatz. Filigran von Silberdraht durchbrochene Wandung und Rautenfries. Eingezogener Fuß. Schlaufenhenkel. H. 12 cm. Beschauzeichen und Meisterzeichen HSt im Rechteck: Heinrich Steffen 1774-nach 1818 (Scheffler, Berlin 1360). Berlin, um 1800/1803.
(48356) Tafel 67 (400,-)
1172 Leuchter auf quadratischer Plinthe. Balusterschaft mit Lanzettblattmanschette und Blätterschirm. H. 23,5 cm. Gew. ca. 240g. Beschauzeichen Wardeinmeister Andreack und Meisterzeichen F im Quadrat: wohl George Friedrich Fournier 1773/74-1832 (Scheffler, 1375 a). Berlin, um 1835.
(48322) Tafel 65 (900,-)
1173 Große fünfkerzige Girandole. Glockenförmig hochgewölbter, gebuckelter Fuß mit geperltem Muschelwerk und Voluten. Balusterschaft mit Blattwerk und Rankenmedaillons. Blütenkelch als Träger der vier geschweiften Leuchterarme und der starren köcherförmigen Mittelkerze mit einsteckbarer Flamme. H. 85 cm. Gew. ca. 5100g. Alle Teile gestempelt. Beschauzeichen, Jahresbuchstabe, Feingehalt. Herrscherkopf und Meisterzeichen H & H im Rechteck: Howar & Hawksworth. Sheffield, um 1839/40. Dazu: Reisekiste mit passender Einteilung für Leuchter und Leuchterarme der Fa. D + J.
Wellesby, London. (48389) Tafel 62 (9000,-)
1174 Ein Paar kl. Leuchter auf quadratischer Plinthe. Balusterschaft und Zungenblattfries. Blätterschirm. H. 20 cm. (Gefüllt). Beschauzeichen, Wardeinmeister Andreack und Meisterzeichen E im Quadrat: Ferdinand Eisolt 1802-
1858 (Scheffler, 2029). Berlin, um 1840. (48205) Tafel 65 (800,-)
1175 Löffelhalter und Zuckerschale. Dreiseitiger, eingezogener Stand mit Noppenfries. Drei Fabeltiere als Beine. Kelchförmige Glaskuppe, partiell gelb überfangen und geschliffen. Um den Rand 12 Lanzett-Kaffeelöffel. H. 18 cm. Beschauzeichen, Wardeinmeister Andreack und Meister CR im Oval: Carl Reuter 1798-1865 (Scheffler, Berlin 1841). Berlin, um 1840.
(48226) Tafel 65 (500,-)
1176 Erinnerungspokal. Zweites Rokoko. Gebaucht und gebuckelt. Balusterschaft und Rundfuß. Eingeätzte geperlte Akanthusranken. Eingraviert "Beim Scheiden aus Melnow von den Freunden und Nachbarn. Den 1. Juni 1846". H. 23,5 cm. Gew. ca. 370g. Um 1846. (44423) (300,-)
1177 Bowlenschöpfer mit schwarzem, gedrechseltem Holzgriff und Blattansatz mit Muschel. Seitliche Gießnase. Gew. ca. 104g. Einpunktiert J. H. Thormann
1851. (48179) (140,-)
1178 Bowlenschöpfer. Schwarzer, gedrechselter Holzgriff. Teilweise kanneliert, mit seitlicher Gießnase. Gew. ca. 94g. Beschauzeichen, Wardeinmeister Andreack und Meister vertieft AW: Andreas Wachter 1775-1852 (Scheffler,
1646). Berlin, um 1830/40. (48179) (160,-)
1179 Bowlenschöpfer mit seitlicher Gießnase. Teilvergoldet. Gew. ca. 58g. (Nicht passender Elfenbeingriff beigegeben). Beschauzeichen, Jahreszahl und Meisterzeichen WB vertieft: Ludwig Wilhelm Bruno. Breslau, um 1854.
(48205) (100,-)
1180 Suppenschöpfer. Spatenmuster Ligiertes Monogr. MR. Gew. ca. 210 g Feingehalt 750. Meister R. Ménard. Berlin, um 1870. (48179) (170,-)
1181 Suppenschöpfer. Fadenmuster. Monogr. CvA. E. u. Jahreszahl 1866. Gew. ca. 160g. 10-löthig. Meister Hesse. Berlin, um 1866.
(48179) (170,-)
1182 Ein Paar Leuchter. Balusterform mit geperlten Akanthusblattfriesen. H. 24 cm. (Einmal gefüllt). Einmal gemarkt: Beschauzeichen und Meisterzeichen IFB im Rechteck: Johann Friedrich Brahmfeld 1790-1852. (Scheffler 654).
Hamburg, um 1852. (48320) (500,-)
1183 Rechteckiger Zuckerkasten auf gedrückten Kugelfüßen. Gerade Längsfalten. Innen vergoldet. Eingraviertes Wappen. H. 10 cm. Gew. ca. 380g. Beschauzeichen, Wardeinmeister Wendelboe und Meister H vertieft: Wilhelm Heinicke 1792-1855 (Scheffler 1695). Berlin, 1854.
(48218) Tafel 63 (350,-)
1184 Gefußte, runde Schale mit gewelltem, profiliertem Rand. D. 25 cm. Gew. ca. 400g. Beschauzeichen, Wardeinmeister Wendelboe und Meister: Rodeck vertieft: Wilhelm Rodeck 1801- nach 1850 (Scheffler, 1947). Berlin, um
1854/60. (48020) (400,-)
1185 Zwei Spatenmusterlöffel. Gew. zus. ca. 110g, verschieden. Einmal Meister Ernst. Königsberg, um 1859. Dazu: Zwei Spatenmusterlöffel. Gew. zus. ca.
100g. Greifwald, Mitte 19.Jh. Und: Violingrifflöffel.
(48325) (80,-)
1186 Zwölf Kaffeelöffel. Spatenmuster. Monogr. HW. Gew. zus. ca. 210g. Beschauzeichen und Meisterzeichen Gadebusch im Rechteck: Dedo Philipp Gadebusch 1818-1887 (Scheffler, Mittel- u. Norddeutschland, 28) Potsdam, Mitte 19.Jh. Sechs Dessertmesser. Neobarock. Vergoldet. Im Etui.
(48324) (200,-)
1187 Sechs Gabeln, 2 Löffel und 9 Kaffeelöffel. Spatenmuster. Gering verschieden. Teilweise Monogr. C. S. Gew. zus. ca. 530g. 12-löthig. Meister Rodeck
bzw. Klein. Berlin, um 1860. (47249) (60,-)
1188 Kl. Kugelfuß-Schuppenbecher. H. 6,7 cm. Gew. ca. 70g. Beschauzeichen überstempeltes Meisterzeichen. Zeichen IFE und Jahresbuchstabe kl. Z. (Rosenberg 3800). Nürnberg, Mitte 19.Jh. (48388) (550,-)
1189 Vierteiliges Teeservice. Zweites Rokoko. Aus Wasserkanne auf Rechaud, Teekanne, Sahnegießer und Zuckerdose. Gefußte, gedrückt gebauchte und gebuckelte Wandung. Beingriffe u. -knöpfe. Eingraviertes Wappen. Gew. zus. ca. 2400g. Meisterzeichen V vertieft u. 12-löthig. Fa. F. Vollgold, Ber-
lin, um 1860. (48331) Tafel 65 (2000,-)
1190 Rechteckiger Zuckerkasten. Zweites Rokoko. Gebauchte und mit geperlten Rocaillen reliefierte Wandung. Innen vergoldet. Auf dem Deckel Allianzwappen. H. 11 cm. Gew. ca. 370g. Feingehalt 750. Fa. J. Wagner & Sohn.
Berlin, um 1860/65. (48263) Tafel 63 (350,-)
1191 Ovales Tablett. Zweites Rokoko. Reliefierter Rand aus doppelten Eichenästen und Eichblatt. Im Spiegel gravierte, verschlungene Eichenäste. Ligiertes Monogr. JE u. 31. Mai 1862. D. 43 x 32 cm. Gew. ca. 1150g. 13-löthig u.
Meister Becker im Rechteck. Um 1862. (48316) (500,-)
1192 Zwei Vorlegelöffel. Spatenmuster. Gew. ca. 240g. London, um 1863. Dazu: Sechs Spatenmusterlöffel. Monogr. H. H. Gew. zus. ca. 370g. 12-löthig. Meister
Roggatz. Im Etui. (48324) (200,-)
1193 Pokal des literarischen Vereins. Zweites Rokoko. Versilbert. Durchbrochener Schaft aus Weinreben. Auf der Kuppa Widmung. H. 20 cm. Fa. Koch
& Bergfeld, um 1865. (48150) (100,-)
1194 Kl. Becher in Niellomanier. Konisch mit überfallendem Lippenrand. Blütenmotiv. H. 7 cm. Gew. ca. 60g. Beschauzeichen, Wardeinmeister, Feingehalt und Meister. Minsk, um 1872. Dazu: Teesieb mit Kannelurenrand. Gew. ca.
45g. Feingehalt 800. Juwelier A. Knauer. (46504) (90,-)
1195 Massiver Historismuspokal. Umhüllt von gesprengeartigen, geperlten Akanthusranken und Rocaillen. Guillochiertes Flecht- und Bandelwerk. Pinienzapfen als Bekrönung. H. 36 cm. Gew. ca. 1000g. Feingehalt 84 u. Meister
PT. Riga, um 1880/1900. (48320) Tafel 63 (800,-)
1196 Ein Paar Leuchter. Gebuckelte Balusterform auf quadratischem Fuß. H. 30 cm. (Gefüllt) 12-löthig. Ältermann: G. HL vertieft und Meister M.
Stumpf. Danzig, um 1880. (48172) (300,-)
1197 Fischvorlegebesteck. Spatenmuster. Durchbrochen. Gew. zus. ca. 190g. Beschauzeichen und Meister F. J. & Co. Friedrich Franz Janssen. Hamburg,
um 1880. (48257) (250,-)
1198 Sechs Vermeillöffel und sechs Vermeilgabeln. Fadenmuster. Rückseitig Bandelwerk auf gepunztem Grund bzw. Bauern und Kinderfiguren. Gew. zus. ca. 560g. Feingehalt 800. Fa. Conrad Anton Beumers, Düsseldorf, um 1880.
(48372) (330,-)
1199 18 Kaffeelöffel, verschieden. Spatenmuster. Teilweise mit Monogr. JE. 12-löthig. Dazu: Zwei Dessertlöffel. Spatenmuster Monogr. Feingehalt 800. Gew. zus. ca. 350g. Teilweise Berlin, um 1882. Dazu: Suppenkelle. Versilbert. Spatenmuster. Fa. Jürst. (47049) (150,-)
1200 Gefußte Patene im Originaletui, teilvergoldet. D. 10 cm. Gew. ca. 90g. London, um 1884/85. Bez. Cox Buckley & Co. Southhampton Street. Strand.
Auf Deckel Besitzername: Rev. M. C. Baynes. (48224) (80,-)
1201 Münzbecher auf drei Kugelfüßen. In graviertem Eichen- bzw. Lorbeerkranz drei eingelassene Münzen. a) Siegesthaler von 1871, b) Krönungsmünze mit Doppelprofil von König Wilhelm und Königin Auguste, c) König Wilhelm I. Querprofil und Widmung: Pasewalker Reiterverein dem II. Pferde im Stettiner Flachrennen 1886. H. 11 cm. Gew. ca. 240g. Feingehalt 800.
(48257) (220,-)
1202 Zwölf Dessertmesser. Historismus. Neorenaissance. Putten als Karyatiden in Nischen. Feingehalt 800. Dazu: Vier Hummergabeln. Historismus. Feingehalt
800. (48325) (120,-)
1203 Flachgemuldete Schale auf drei Blattfüßen. Neobarock. Reich reliefierter Muschelrand und eingravierte Ranken in Kassettenfeldern. D. ca. 34 cm.
Gew. ca. 700g. Feingehalt 800. (48263) (350,-)
1204 Sieblöffel. Neorokoko. Muschelkartusche. Teilvergoldet. Gew. ca. 50g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens, Bremen. Beigegeben: (besch.) Zuckerzange und Ziergabel. (48316) (40,-)
1205 10 Mokkalöffel. Neorokoko. Teilvergoldet. Muschelwerk und gedrehter Stiel. Gew. zus. ca. 140g. Feingehalt 800. Und: Kl. Zuckerstreulöffel. Rokokostil.
Sowie: Ziergabel und Dessertmesser.
(48316) (90,-)
1206 Zuckerdose. Historismus. Leicht konische Rechteckform auf geperlten Blattfüßen. Geperlter Tragegriff. Innen vergoldet. H. 14 cm. Gew. ca. 450g.
Feingehalt 750. (48320) (250,-)
1207 Konischer Becher mit ligiertem Monogr. Innen vergoldet. H. 7 cm. Gew. ca. 50g. Kyrillische Widmung am Boden u. Jahreszahl 1899. Moskau.
(48150) (75,-)
1208 Gürtelschließe in Niellomanier. Schildform mit Krummsäbel als Verschluss.
Gew. ca. 45g. Moskau. (48159) (60,-)
1209 Gürtelschließe und fünf Appliken in Niellotechnik. Kartusche mit Rankenwerk und Krummdolch als Verschluss. Gew. zus. ca. 60g. Moskau, um 1910.
Auf Samtband montiert. (47676) (120,-)
1210 Etrog-Dose. Melone auf Blattwerk. Innen vergoldet. H. 9 cm. Gew. ca. 400g.
Russische Markenimitationen. (48360) (300,-)
1211 Kl. konischer Becher auf gewölbtem Fuß. Zart gravierter Blattdoldenfries um die Wandung. H. 8,5 cm. Gew. ca. 100g. Marken des Augsburger Meisters
Peter Stenglin. (48388) (1000,-)
1212 Probierschale mit seitlichen Rocaillehenkeln. Ovale, gebuckelte Wandung mit vier paarweise geordneten, geschweiften Längsfalten. D. 19 x 10,5 cm. Gew. ca. 180g. Mitgegossene Marken aus Güstrow und preußischer Steuerstem-
pel. (48388) (1200,-)
1213 Becher in Art eines Tummlers. Glatte, leicht zum Stand gebauchte Wandung mit profiliertem Lippenrand. Innen vergoldet. H. 5,7 cm. Gew. ca. 80g. Mitgegossene Dresdner Marken des Meister Schrödel.
(48388) (650,-)
1214 Vier skurrile Musikanten in Art der Wunderkammerzwerge. Silber und Perlmuttmuschel. Als Trommler, Geiger, Trompeter und Bassist. Auf mit bunten Glassteinen besetztem Sockel. H. 15 cm. Nürnberg-imitierende Marke.
Wohl Hameln. (48260) (400,-)
1215 Kaffeeservice. Dreiteilig. Queen Anne-Stil. Teilweise kanneliert. Kaffeekanne, Zuckerschale und Sahnegießer. Gew. zus. ca. 1100g. Birmingham, um
1896. (48150) (700,-)
1216 Leuchter im Empirestil. Rundfuß mit Lanzettfries. Säulenschaft mit kannelierter Manschette und Tülle. Aufgelegtes vierteiliges Freiherrenwappen. H.
33 cm. Gew. ca. 550g. Frankreich, um 1900. (48387) (300,-)
1217 Kindertellerchen und Beinlöffelchen mit kanneliertem Silbergriff. Lanzettblattfries. Eingraviert: Wilfried von Wedelstädt, auf der Fahne die Paten Graf Wolf Metternich, v. Kutzschenbach, Schneider, v. Krause, Graf Gortz, Schröder, v. Kahn. Gent 31.1.1916. Gew. ca. 110g. Frankreich. Im Originalkasten
von E. Bourdon, Gent. (46504) (140,-)
1218 Teekanne. Queen Anne-Stil. Teilweise kanneliert. Gew. ca. 500g. Sheffield,
um 1913. (48150) (300,-)
1219 Kl. gefußte, gehämmerte Schale mit Löwenkopfmaskarons und Ringgriffen. H.
7,5 cm. Gew. ca. 160g. London, um 1928. (48198) (100,-)
1220 Sechs Dessertbestecke. Gerader Griff mit getreppter Endung. Sheffield, um
1939. Im Etui. (48224) (150,-)
1221 Aufsatzschale und ein Paar Tulpenvasen. Jugendstil. Reliefierte Schilfblatt-Manschette. Wellenfuß. H. 23,5 bzw. 28 cm. Gew. zus. ca. 1400g. Feingehalt 800. Am Fuß der Schale bez. Knapp & Schlesinger.
(48199) (2500,-)
1222 Jugendstil-Sauciere auf Untersatz. Profilierter Rand, teilweise von dreiblättrigen Kleeblättern durchbrochen. H. 9 cm. Gew. ca. 570g. Meisterzeichen AD in
Raute. Frankreich. (48179) (600,-)
JENSEN, GEORG, Dekor: Acorn
1223 Zwölf Menuebestecke, Fischvorlegebesteck und 12 Hummergabeln. "Konge bzw. Acorn". Gew. zus. ca. 1400g. Sterling. Monogr. GJ ligiert. Modell: Johann
Rohde. Für Georg Jensen, Kopenhagen.
(48151) (2200,-)
1224 Jugendstil-Suppenschöpfer. "Bremer Lilie". Gew. ca. 208g. Feingehalt 800. Fa. Koch & Bergfeld, Juwelier L. M. Rosenthal Nachf.
(48179) (220,-)
1225 Vier Jugendstilgabeln und 2 Dessertmesser. Sog. Bremer Lilie. Kl. Jugendstil-Dessertlöffel und Jugendstillöffel. Gew. zus. ca. 320g. Feingehalt 800. Koch & Bergfeld u. a. Beigegeben: Jugendstilmesser. Ähnl. Dekor. Weißmetall.
(48316) (100,-)
1226 Sechs Jugendstil-Gabeln "Iris". Blütenrelief. Modellnr. 2401. Gew. 450g. Feingehalt 800. Bruckmann & Söhne. Für die Weltausstellung in Paris um 1900.
(48324) (240,-)
1227 Sechs Jugendstil-Löffel. Irisblüten im Relief. Monogr. L. Gew. zus. ca. 330g. Feingehalt 800. Fa.-Zeichen B: Gustav Bechord, Mühlhausen i. Thüringen.
Im Originalkasten. (45602) (170,-)
1228 Sechs Jugendstil-Fischbestecke und sechs Messer. Floraler Reliefdekor als Mispelzweig. Monogr. HM ligiert. Gew. zus. ca. 600g. Feingehalt 800. Fa. Sy,
Berlin. (48324) (200,-)
1229 Fünfkerzige Girandole, Neoempire. Rundfuß, konischer facettierter Schaft, gebogte Kerzenarme und von vier Streben gehaltene starre Mittelkerze. Zarter Perl- und Blattfries. H. 50 cm. Gew. ca. 1330g. Eingraviertes Allianzwappen und Jahreszahl 1910. Fa. Koch & Bergfeld, Bremen. Juwelier Sy
& Wagner, Berlin. (48172) (700,-)
1230 Ein Paar Breslauer Leuchter auf oktogonalem Fuß. Glatter, konischer, facettierter Schaft mit hängender, gepunzter Lanzettblattmanschette. Schlanke, kelchförmige Tülle. H. 31,5 cm. Gew. zus. ca. 890g. Mitgegossene Marken
des Johann Carl Bossert.
(48389) (1200,-)
1231 Ein Paar Leuchter. Auf Rundfuß mit zartem Kranzfries. Konischer, gerader Schaft, kl. Nodus und vasenförmige Tülle. H. 22 cm. Gew. zus. ca. 430g. Mitgegossene Berliner Marken des Meisters Esaijas Carl Hoffmann.
(48388) (1600,-)
1232 Gefußte Zuckerschale im Adamsstil. Mehrfach eingezogene rechteckige Wandung. Profilband. Eingraviertes Wappen. H. 12 cm. Gew. ca. 260g. Im Boden englische Markenimitationen, für London 1813.
(48020) (250,-)
1233 Ovale Schale im Frühbarockstil. Getriebene Granatäpfel und Perlfries. D.
24 x 20 cm. Gew. ca. 270g. Feingehalt 800.
(48320) (130,-)
1234 Kaffee- und Teeservice im Barockstil. Gebaucht, auf vier Volutenfüßen. Um den Rand Rocaillefries. Kaffeekanne, Teekanne, Sahnegießer, Zuckerdose und großes ovales Henkeltablett. Gew. zus. ca. 2900g. Feingehalt 925. Bez.
Original Altheidelberg. (48383) (1500,-)
1235 Tafelbesteck. Barockstil. Abgewandeltes Chippendale. Monogr. B. 12 Menuebestecke, 10 Dessertmesser, 8 Kaffeelöffel, 9 Dessertgabeln, 6 Fischbestecke, 6 Obstgabeln, 5 Obstmesser, 9 Löffel, Suppenkelle, Tranchierbesteck, 2 Saucenkellen, Sahnelöffel. 2 Butter- und 2 Käsemesser. Gew. zus. ca. 3200g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens, Bremen. Juwelier Osthaus.
(46320) (1200,-)
1236 Großes ovales Tablett mit gemuldetem, zweifach profiliertem Rand. D. 52 x 41 cm. Gew. ca. 1690g. Feingehalt 800. Fa. Eugen Marcus, Berlin.
(48377) (900,-)
1237 Wasserkanne und Rechaud. Im viktorianischen Barockstil. Gebaucht, auf durchbrochenem Standring. Wandung reich reliefiert mit Rocaillekartuschen und Blüten. H. 30 cm. Gew. ca. 1630g. Sterling. Fa. J. E. Caldwell & Co.
Philadelphia. (48180) (800,-)
1238 Kaffeeservice im Dresdner Barockstil. Gedrehte Längsfalten, leicht gehämmerte Wandung und Blattfüße. Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Gew. zus. ca. 1200g. Feingehalt 800. Fa. Wilhelm Binder, Schwäbisch
Gmünd. Handarbeit. (48300) (750,-)
1239 Teekanne im Dresdner Barockstil. Glatte Wandung mit gedrehten Längsfalten auf Blatt-Volutenfüßen. Gew. ca. 700g. Feingehalt 800. Fa. Wilhelm
Binder, Schwäbisch Gmünd. Handarbeit. (48300) (350,-)
1240 Zwölf Teetassen mit Untertassen, im Barockstil. 8 Weiße Porzellaneinsätze.
Gew. zus. ca. 1700g. Feingehalt 800. (48383) (800,-)
1241 Kaffee- und Teeservice im Dresdner Barockstil. Birnförmig gebaucht und gedrehte Längsfalten. Muschelmotiv. Auf Volutenfüßen. Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Gew. zus. ca. 1700g. Feingehalt 830.
Fa. Wilkens, Bremen. (48241) (900,-)
1242 Ovales Tablett im Barockstil. Dreifach profilierter, geschweifter Rand. 44 x 35 cm. Gew. ca. 900g. Feingehalt 925. Fa. Wilhelm Binder, Schwäbisch
Gmünd. (48300) (500,-)
1243 Chippendale-Besteckteile: 8 Dessertbestecke, 8 Fischbestecke, 8 Kompottlöffel, 4 Kuchengabeln, 4 Kaffeelöffel, 5 Obstgabeln, 6 Obstmesser, Salatvorlegebesteck, Kompottstecher, 2 Vorlegegabeln, Vorlegelöffel, Saucenkelle, Zuckerzange, Kuchenheber und Buttermesser. Gew. zus. ca. 2800g. Feingehalt 800. (47049) (700,-)
1244 Sechs Löffel, 12 Menuebestecke. Geschweift, mit gewulstetem Profil. Monogr. AK. Gew. zus. ca. 1700g. Feingehalt 800. Bremer Silberwarenfabrik. Dazu:
Sechs kl. durchbrochene Serviettenringe. (48385) (500,-)
1245 Ovales Tablett im Barockstil. Profilierter und gekehlter Rand. Schmale Gravur: zum 25 jährigen Dienstjubiläum Bäckerei- und Konditorei-Maschinen Verband (BKV). D. 46 x 36 cm. Gew. ca. 1100g. Feingehalt 800. Fa.
Eugen Marcus, Berlin. (48316) (500,-)
1246 Rundes Tablett im Barockstil. Vierfach profilierter Rand. D. 36 cm. Gew. ca.
650g. Feingehalt 800. Fa. Kühn, Pforzheim.
(48218) (350,-)
1247 Teekanne, Sahnegießer und Zuckerschale im Dresdner Barockstil. Auf Blattvolutenfüßchen. Gedrehte Längsfalten. Gew. zus. ca. 1000g. Zweimal bez.
Handarbeit. Feingehalt 800. (48320) (600,-)
1248 Kl. Kaffeeservice im Barockstil. Vierteilig. Kaffeekanne, Zuckerschale, Milchgießer und ovales Tablett. Gew. zus. ca. 930g. Feingehalt 835. Fa. Lutz &
Weiß. Pforzheim. (46592) (450,-)
1249 Mokkaservice im Barockstil. Gedrehte Längsfalten. Auf Blattfüßen. Kanne, Zuckerschale und Sahnegießer. Gew. zus. ca. 600g. Feingehalt 800.
(48320) (350,-)
1250 Schale im Dresdner Barockstil. Auf drei Rankenfüßen. Innen vergoldet. Gedrehte Längsfalten und Godronen. H. 8 cm. Gew. ca. 370g. Feingehalt
800. Fa. H. Mau, Dresden. (48387) (240,-)
1251 Sauciere auf Untersatz im Barockstil. Schiffchenform mit zwei Gießnasen und geraden Längsfalten. Monogr. IC. Gew. ca. 400g. Feingehalt 800. Fa.
Bruckmann & Söhne. Heilbronn. (48316) (220,-)
1252 Ovales Tablett im Barockstil. Profilierter Rand. Eingraviert Polizeistern u. Kommando der Schutzpolizei 31.12.1951. D. 31 x 25 cm. Gew. ca. 380g. Feingehalt 835. Dazu: Untersetzer u. 2. kl. Gläseruntersetzer im Barockstil.
Gew. zus. ca. 160g. Feingehalt 800. (48316) (120,-)
1253 Runde flache Schale im Barockstil. Auf Volutenfüßen. Kurze gedrehte Längsfalten. Leicht gehämmert. D. 31 cm. Gew. ca. 670g. Fa. Wilhelm Binder,
Schwäbisch Gmünd. (48320) (300,-)
1254 Kl. Platzteller mit eingraviertem Wappen. Dreifach profilierte Rosenblattform. D. 25 cm. Gew. ca. 530g. Feingehalt 800. Fa. Vollgold, Berlin.
(48150) (250,-)
1255 Rechteckige Zigarettendose im holländischen Barockstil. Rocaillekartuschen und Rosenblüten. Auf dem Deckel zechende Bauern in der Art von Brouwer. Innen vergoldet. 3 x 15 x 9 cm. Gew. ca. 330g. Feingehalt 800. Fa. Neresheimer, Hanau. (48320) (150,-)
1256 Vierteilige Toilette-Garnitur. Im Barockstil. Profiliert. Handspiegel, Haarbürste, Kleiderbürste, Kamm. Feingehalt 800. Fa. Wilhelm Binder, Schwäbisch
Gmünd. (47049) (100,-)
1257 Zweiundzwanzig Bestecksteile. Verschieden. a) 3 Messer und 3 Löffel, Spatenmuster, Russland. b) 3 Vorlegeteile, Rokokodekor und Messinglaffen. c) 7 Löffel, Chippendale, glatt, Louis XVI. d) 4 Mokkalöffel, abgewandeltes Chippendale. e) 2 Andenkenlöffel u. Ziergabel, Filigran. Gew. zus. ca.
700g. Feingehalt 800. (27140) (250,-)
1258 28 Besteckteile. Verschieden. Chippendale, Kranzmuster etc: 7 Obstmesser, 13 Obstgabeln, 4 Vorlegegabeln, 3 Löffel, Saucenkelle und Buttermesser.
Vergoldete Messingklingen. Feingehalt 800. (28151) (250,-)
1259 Zwei niedrige und 2 kl. Leuchter im Barockstil. H. 5 bzw. 3,5 cm. Feingehalt 925 bzw. 800. (48325) (80,-)
1260 Kl. ovale Schale im Barockstil. Zarte Blattkante und gerade Längsfalten. Eingraviert Meisterschaft von Deutschland (Tontaubenschießen) 12.10.(19)29. 86 Treffer. D. 20 x 12 cm. Gew. ca. 120g. Feingehalt 800.
(44423) (75,-)
1261 Sahnegießer im Barockstil. Auf vier Füßchen. Gerippt und Muschelfries. Gew. ca. 80g. Feingehalt 800. Dazu: Sardinenheber und Ziergabel. Im Rokokostil. Gew. ca. 30g. Feingehalt 800. (47249) (60,-)
1262 Kuchenheber im holländischen Barockstil mit Segelschiff als Bekrönung. Durchbrochen und mit Bauernpaar reliefiert. Gew. ca. 80g.
(48263) (60,-)
1263 Teeservice im Rokokostil. Melonenform mit reliefierten Rosenbuketts. Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Gew. zus. ca. 825g. Feingehalt 800.
Hanau. (48391) (500,-)
1264 Sahnegießer und Zuckerschale im Rokokostil. Auf durchbrochenen Kartuschenfüßchen. Muschelrelief und Blüten. Gew. zus. ca. 180g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens, Bremen. Dazu: Kl. quadratische Korbschale mit von Gitterwerk und Rosengirlanden durchbrochener Wandung. Im Spiegel auf Wiese spielende
Putten. D. 12 cm. Gew. ca. 170g. Feingehalt 800.
(48316) (220,-)
1265 Ovale Korbschale im Rokokostil. Von Ranken, Kartuschen und musizierenden Putten durchbrochene Wandung. Im Spiegel vier Putten mit Lorbeerkränzen beim Spielen. D. 33 x 27 cm. Gew. ca. 550g. Feingehalt 800.
(48316) (250,-)
1266 Ovales Tablett im Louis XVI-Stil. Rosenfestonfries an Schleifen auf graviertem Grund. Umwickelter Stab als Rand. 39 x 25,5 cm. Gew. ca. 570g. Feingehalt
800. (48316) (250,-)
1267 Besteckteile. Rokokostil. Blüten- und Rankenkartusche. Monogr. GCU ligiert. 5 Löffel, 6 Menuebestecke 10 Dessertbestecke, 10 gering verschiedene Kaffeelöffel. Suppenkelle. Gew. zus. ca. 1700g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens Bremen, Juwelier Dreyfuß. Dazu: Messer, Gabel, Kaffeelöffel. Neurokoko. Und:
Patenlöffel "Günther", Rokokostil. (48316) (350,-)
1268 Ovales Tablett im Rokokostil. Rand mit gedrehten Längsfalten und Kartuschen mit spielenden Putten. D. 31 x 34 cm. Gew. ca. 530g. Feingehalt 800.
(48378) (300,-)
1269 Drei Flaschenuntersetzer im Rokokostil. Mit Blüten und Linsenkartuschen reliefierter Rand. Gravierter Spiegel u. Monogr. IC. D. 17 cm. Gew. zus. ca. 480g. Feingehalt 800. Fa. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Juwelier A. Stockem, Aachen. (48316) (200,-)
1270 Anbiettablett im Rokokostil. Asymmetrisch, mit Muschelwerk, Blütenranken und teilweise durchbrochenen Rocaillen. D. 29 x 16 cm. Gew. ca. 300g.
Feingehalt 800. (48316) (180,-)
1271 10 Dessertgabeln und 11 Obstgabeln. Rokokostil. Stark eingezogene, mit Rocaillen und Blattranken reliefierte Griffe. Gew. zus. ca. 700g. Feingehalt 800. Eingraviertes indisches Monogr. Dazu: 6 versilberte Gabeln. Fächermuster.
Und: 2 Kaffeelöffel . (29100) (300,-)
1272 Fünf verschiedene Gläseruntersetzer im Rokokostil. Durchbrochener, mit Blüten bzw. Kartuschen reliefierter Rand. D. 13 bzw. 9,5 cm. Gew. zus. ca. 300g.
Feingehalt 800. (48316) (150,-)
1273 Kristall-Teedose mit Silbermontierung. Kerbschliff. Adelsmonogr. FW ligiert
auf dem Steckdeckel. H. 15 cm. Feingehalt 800.
(46504) (120,-)
1274 Teedose. Kristallkörper mit Silbermontierung. Gitterfries bzw. Steckdeckel. H. 16 cm. Feingehalt 800. Juwelier J. C. Osthues, Münster.
(48213) (120,-)
1275 Großes Ei als Riechdose im Rokokostil. Silber. Rocaillekartuschen und Muschelwerk. Perforierte Wandung. H. 7,5 cm. Gew. ca. 80g.
(43935) (150,-)
1276 Kuchenset im Rokokostil mit Rosenblütenrelief aus 6 Kuchengabeln, 7 Mokkalöffel, Butter-, Käsemesser, Zuckermuschellöffel und Kuchenzange. Gew.
zus. ca. 330g. Feingehalt 800. (47249) (150,-)
1277 Sechs Dessertbestecke, Zuckerzange und 6 Mokkalöffel. Rankenfries. Gew. ca. 300g. Feingehalt 800. Dazu: Serviettenring, gehämmert. Und: versilberte Zuckerzange. Im Etui. (48260) (120,-)
1278 Runde Schale, reliefiert mit Rocaillen und Muschelwerk. D. 26 cm. Gew. ca.
270g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens, Bremen. (48263) (160,-)
1279 Kl. ovales Tablett im Rokokostil. Von durchbrochenen Rocaillekartuschen verzierter Rand. D. 22 x 18 cm. Gew. ca. 180g. Feingehalt 800. Dazu: zwei versilberte Flaschenuntersetzer mit Gitterwandung. H. 8,5 cm. Fa. Henniger,
Berlin. (48378) (110,-)
1280 Eiseimer und Zange im Rokokostil. Glasgefäß in durchbrochener Silbermontierung. H. 13 cm. Klauengreifer und Rosendekor. (48383) (100,-)
1281 Fünf Zierbestecke im Rokokostil. Pastetenheber, Petit-Four-Zange, Zuckerlöffel, Sardinenheber und kl. Löffel. Gew. zus. ca. 90g. Feingehalt 800.
(47249) (50,-)
1282 Kuchenzange, Zierlöffel und Zuckerzange im Rokokostil. Ranken- und Puttenrelief. Gew. zus. ca. 130g. Feingehalt 800. (48316) (90,-)
1283 Petit-Four-Zange, Kuchenheber und Zuckerzange. Im Rokokostil. Verschieden. Teilweise mit Putten reliefiert. Gew. zus. ca. 170g. Feingehalt 800.
(48316) (90,-)
1284 Petit-Four-Zange, Kuchenschaufel und Zierspieß. Im Rokokostil. Teilweise durchbrochen und mit Putten bzw. Rosen reliefiert. Gew. zus. ca. 130g. Feingehalt 800. (48316) (70,-)
1285 Tafelbesteck. Seitliches Kranzmuster. Monogr. EV. 6 Löffel, 6 Menuebestecke, 2 Dessertlöffel, 6 Dessertbestecke, 4 Fischbestecke, 6 Kaffeelöffel,
6 Eislöffel. Gew. zus. ca. 700g. Feingehalt 800.
(48260) (400,-)
1286 Quadratische Korbschale im Louis XVI-Stil. Rosenfestons, Blumenkörbe und Voluten als Rand. Im Spiegel um Baum tanzende Putten. D. 27 cm. Gew.
ca. 420g. Phantasiemarken und Feingehalt 830. (48316) (200,-)
1287 Ovale Korbschale mit Kranzfestons, Medaillons und Gitterstreben. Schleifen-Handhaben. Im Spiegel zwei Putten und Delphine. D. 33 x 21 cm. Gew. ca.
400g. Feingehalt 800. (48316) (200,-)
1288 Sechs Obstbestecke. Louis XVI-Muster. Messinglaffen, Kuchenschaufel, Pastetenstecher und 7 Zierbestecke. Verschieden. Alles Messinglaffen. Feingehalt 800. Sowie: Sechs Kaffeelöffel. Art Deco. Gew. zus. ca. 100g. Feingehalt 800.
(48325) (100,-)
1289 Runde Korbschale. Teilweise mit durchbrochenem Rankenrand. Eierstabfries als Rand. D. 25 cm. Gew. ca. 280g. Feingehalt 800. Fa. Kühn, Pforzheim.
(48378) (160,-)
1290 Acht Löffel und 12 Kaffeelöffel. Spatenmuster. Monogr. MM. Gew. zus. ca. 450g. Feingehalt 800. Juwelier Kleemann. Beigegeben: Fünf Löffel. Spatenmuster, verschieden. Gew. zus. ca. 270g. Feingehalt 750.
(48325) (180,-)
1291 Dessertbesteck aus Eisstecher und 12 Eislöffel im Louis XVI-Stil. Teilweise vergoldet. Medaillon und reliefierte Schleifen. Monogr. EB. Gew. zus. ca. 180g. Feingehalt 800. Fa. Lutze & Weiß. Pforzheim. Im Originalkasten d.
Juweliersfirma Gebr. Stark. Pforzheim. (48374) (150,-)
1292 Kl. ovale Schale mit Gitterstrebenrand. D. 22 x 17 cm. Gew. ca. 250g. Fein-
gehalt 800. Fa. Wilkens, Bremen. (48376) (140,-)
1293 Sechs Löffel, 6 Gabeln, 6 Messer, Käse- und Buttermesser. Louis XVI-Dekor. Kranzmedaillon mit eingraviertem HE. Gew. zus. ca. 800g. Feingehalt 800.
Juwelier Friedländer, Berlin. (26246) (350,-)
1294 Ein Paar Salznäpfe im Louis XVI-Stil mit kobaltblauem Glaseinsatz. Zwei verschiedene Serviettenringe, bez. Gisela, kl. Salzlöffel und ovales Pillen döschen mit Weinrebenrelief. Innen vergoldet. Silber. Frankreich.
(48198) (100,-)
1295 Bowlenschöpfer. Fadenmuster. Eingravierte Grafenkrone. Gew. ca. 240g.
Feingehalt 800. (46504) (100,-)
1296 Sechs Fadenmusterlöffel. Monogr. RG ligiert. Gew. zus. ca. 350g. Feingehalt 800. Juwelier Kiesel. Im Etui. (47049) (150,-)
1297 Besteckkonvolut, 20 Teile: 2 Kaffeelöffel und Vorlegegabel. Louis XVI; 5 Fadenmusterlöffel, 6 Fadenmustergabeln, Spatenmustergabel, Perlfrieslöffel. Schuhanzieher und Knöpfahle. Gew. zus. ca. 1100g. Feingehalt 800. Dazu: 8 Krebsmesser, versilbert; Sahnelöffel, Fadenmuster, Gabel, 3 Messer. Alle
Teile Neusilber. (28884) (280,-)
1298 Sechs Bestecke. Perlstabfries. Gew. zus. ca. 400g. Feingehalt 800. Fa. Körner u. Proll. Dazu: Sechs Obstbestecke. Vergoldete Messinglaffen. Chippendale.
Feingehalt 800. (28168) (300,-)
1299 Sechs Gabeln, 4 Messer, 4 Löffel. Abgewandeltes Fadenmuster. 4 Löffel und 3 Kaffeelöffel, Fadenmuster. Gew. zus. ca. 1100g. Feingehalt 800. U. a. Fa.
Wilkens, Bremen. (28322) (450,-)
1300 Buttermesser und 2 Vorlegegabeln. Louis XVI-Muster. Zarte Kranzgirlanden. Gew. zus. ca. 118g. Feingehalt 800. Fa. Körner & Proll, Berlin. Dazu: Zwei kl. Ziergabeln. Rankendekor. Sterling. Und: versilberter Pastetenheber. Historismus. Fadenmuster mit eingraviertem Medaillon. (48182) (80,-)
1301 Zwei Salznäpfe mit Glaseinsatz und Salzlöffelchen. Louis XV-Stil. Blütendekor. Frankreich. Und: kl. Glasflakon mit Silberdeckel. Glatt. Zart gravierte
Schleifengirlande. H. 10 cm. Feingehalt 800. (48182) (60,-)
1302 Ovales Tablett mit schiffchenförmigem Gitterrand. Grifföffnungen. D.
40 x 27 cm. Gew. ca. 830g. Holland. (48300) (450,-)
1303 Senftöpfchen. Queen Anne-Stil. Teilweise kanneliert. Kobaltblauer Glaseinsatz.
H. 4 cm. Birmingham. (48159) (40,-)
1304 Doppelhenkeltopf im Empirestil. Gefußt. Teilweise kanneliert. H. 15 cm. Gew.
ca. 480g. Feingehalt 800. Fa. Kühn, Pforzheim. (48218) (250,-)
1305 Kl. ovale Schale mit leicht gehämmertem Fächerrand. D. 22 x 14 cm. Gew. ca.
170g. Feingehalt 800. (48263) (90,-)
1306 Ein Paar Leuchter. Auf Rundfuß. Kanneliert. H. 14 cm. Gew. zus. ca. 260g.
Porto, Portugal. (48150) (200,-)
1307 Sechs Platzteller mit teilweise kanneliertem Rand. D. 28 cm. Gew. zus. ca.
2800g. Feingehalt 800. (48391) (1400,-)
1308 Tafelbesteck für 6 Pers. Glatte Spatelform. 6 Löffel, 6 Menuebestecke, 6 Dessertbestecke, 6 Fischbestecke, 6 Kaffeelöffel, 6 Eislöffel, 6 Mokkalöffel, Suppenkelle, 2 Saucenkellen, Fischvorlegebesteck, Salatbesteck, Vorlegelöffel, Vorlegegabel, Zuckerzange, Kuchenzange und 2 Kristallsalznäpfchen mit 2 Salzlöffelchen. Kuchenheber. Gew. zus. ca. 2500g. Feingehalt 800.
Tschechoslowakei, um 1927/29. Im Kasten.
(48260) (900,-)
1309 Wasserkrug. Vasenform mit Ohrenhenkel. H. 22 cm. (Kl. Beule a. Fuß). Gew. ca. 699g. Monogr. W. C. Jr. Oct. (19)46. Sterling. USA.
(48179) (600,-)
1310 Sahneservice. Glatt, gebaucht. Auf kl. Füßchen. Sahnegießer, ovale Zuckerdose mit Rosenblüte und ovales Tablett. Gew. zus. ca. 500g. Feingehalt
800. (47049) (300,-)
1311 Zwölf Messerbänkchen. Hantelform. 2 Eierbecher, verschieden, 2 Tropfenfänger, kl. ovales Schälchen, Serviettenring und gefußte versilberte Korbschale. Gew. zus. ca. 460g. Feingehalt 800 u. a. Beigegeben: kl. runde Miniaturdose
mit Flechtband. H. 2,5 cm. (48320) (240,-)
1312 Vierteilige Toilettegarnitur. Glatt, mit Profilrand. Haarbürste, Handspiegel, Kleiderbürste und Kamm. Feingehalt 925. (48325) (110,-)
1313 Vier Weinbecher. Konisch, auf geperltem Stand. H. 9 cm. Gew. zus. ca. 440g. Feingehalt 800. Fa. Kühn. Pforzheim. Dazu: Peruanischer Becher mit Lama -
dekor. H. 7 cm. (48325) (200,-)
1314 Sechs kl. Untersetzer mit Kordelrand. D. 9 cm. Gew. ca. 240g. Schweden, um
1927. Meister J. E. Skrei. (48217) (100,-)
1315 Kl. ovales Tablett und 6 Schnapsbecher. Glatt. Gew. zus. ca. 230g. Feingehalt
800. (48151) (140,-)
1316 Vier verschiedene Weinkaraffen mit Literangabe. 1/2, 1/4, 1/6 bzw. 1/16. H. 22-9 cm. Gew. zus. ca. 650g. Feingehalt 800.
(48212) (140,-)
1317 Sahneset aus kl. Zuckerschale, ovalem Tablett und Sahnegießer. Glatte gebauchte Wandung. Gew. zus. ca. 210g. Feingehalt 835. Fa. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. (48316) (100,-)
1318 Zwei Probierschalen. Kopien nach Modellen des 17.Jh. von Niels Stensen.
Gew. zus. ca. 180g. (48325) (90,-)
1319 Rechteckige Zigarettendose. Mit Holzfutter. Gerillt. 4,5 x 18 x 10,5 cm. Feingehalt
925. (46592) (70,-)
1320 Silbergeflecht-Tasche und -Portemonnaie. Von Muschelblättern durchbrochener Bügel. An Gliederkette. Gew. zus. ca. 160g. Feingehalt 800.
(48380) (100,-)
1321 Ovaler Korb. Zweites Rokoko. Versilbert. Von geperlten Weinreben und
-trauben durchbrochene Wandung. D. 38 x 25 cm. (48340) (150,-)
1322 Große Wasserkanne auf Rechaud. Historismus. Versilbert. Glatte gebauchte Wandung, Bügelhenkel mit Elfenbeingriff. Quadratisches Rechaud aus Standplatte und Schlangen als Halterung. Elfenbeinknopf. H. 35 cm. Eingraviertes Adelswappen der Grafen von Knoblau bzw. ligiertes Grafenmonogr. EK. Um 1860. (48392) (700,-)
1323 Bowlenschöpfer mit gedrechseltem Bein- und Elfenbeingriff. Zweites Rokoko.
Gebuckelt, seitliche Gießnase. (48179) (120,-)
1324 Viktorianische Teekanne. Plated. Konisch, queroval. Eingraviertes Wappenschild mit Rankenschmuck. H. 16 cm. (48381) (120,-)
1325 Ein Paar fünfkerzige Girandolen. Weißmetall. Glatte Balusterform mit einsteckbarem Leuchterkranz. Graviertes Grafenmonogr. RM. H. 50 cm. Beigegeben: zwei zweikerzige Leuchtereinsätze . Weißmetall.
(48260) (400,-)
1326 Rechteckige Zuckerdose. Historismus. Versilbert. Gebaucht, auf vier Volutenfüßen. Eingravierte Blattdolden. H. 10 cm. (48263) (120,-)
1327 Kl. dreikerziger Leuchter. Versilbert. Ovaler, kannelierter Fuß, Knospenschaft und geschweifte Leuchterarme. H. 18 cm. H. J. Nysolv.
(48172) (90,-)
1328 Kaffee- und Teeservice, vierteilig, Plated. Gefußte Vasenform mit Blattfries um die Schulter. Schwarze Holzhenkel. Sheffield, England.
(47424) (100,-)
1329 Ovales Tablett. Plated. Dreifach profilierter, geschweifter Rand. D. 49 x 33 cm.
Argentinien. (45333) (80,-)
1330 Zwölf Fischbestecke. Geschweiftes Fadenmuster. Monogr. Plated. Beigegeben: 2 Löffel, Gabel und Kaffeelöffel. Silber. Louis XVI-Stil. Und: Zwei Kleiderbürsten. Louis XVI-Stil Monogr IA. Feingehalt 800. Fa. Kühn. Pforzheim.
(48316) (100,-)
1331 Brieföffner, Bernsteincabochon mit Insekteneinschlüssen. Zarte, durchbrochene Blattrahmung. Lg. 17 cm. Polen. Dazu: Pfeffer- und Salzstreuer mit kobaltblauem Glaseinsatz. Durchbrochene Gitterwandung. Versilbert.
(48150) (80,-)