Silber
(Kat.-Nr. 1132 - 1311)
1132 Große ovale Schauplatte mit Darstellung: Alexander zerschlägt den gordischen Knoten . Silber, teilweise vergoldet. Reiches Relief aus weißsilbernen Früchten und römischen Imperatoren-Profilporträts von Nero, Claudius, Silvius Otho und Gallus Sergius in Medaillons. Im Spiegel vielfigurige Szene mit Alexander, der den gordischen Knoten zerschlägt, umringt von Kriegern und orientalischen Würdenträgern. D. 60,5 x 53,5 cm. Gew. ca. 1400g. Repuzierungszeichen von Lemberg für 1806/07. Befreiungsstempel von 1809/10. Beschauzeichen und Meisterzeichen des Abraham Warnberger II (1672-1704). (Seling, 1659). Augsburg, um 1670/74. (49785) Farbtafel 26 (5000,-)
1133 Doppelhenkel-Trinkschale, sog. Porringer. Charles II. Leicht ausschwingend. Rankenhenkel. Eingraviert WGF. H. 7,5 cm. Gew. ca. 170 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe und Meister T. C. mit Fisch. (Jackson, S. 133). London, um 1674/75. (49686) (1400,-)
1134 Hl. Bischof mit aufgeschlagenem Buch. Auf der Brust Bergkristall in Rosenschliff. H. 23 cm. Gew. ca. 660 g. Im Sockel eingraviert E G 1719. Verschlagenes Beschauzeichen und Meisterzeichen in Art der Spiegelmonogr. Schlesien, wohl Fraustadt. Um 1719. (49889) Tafel 73 (1500,-)
1135 Kl. rundes Anbiettablett auf drei Füßen. Doppelt profilierter und alternierend geschweifter Rand. D. 16 cm. Gew. ca. 190 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe und Meister GS im Schild: Gabriel Sleath (Jackson, S. 184) London, um 1733/34. (49868) (700,-)
1136 Ovale Zuckerdose auf vier gespaltenen Füßen. Gebaucht, mit geraden Längsfalten und Godronen. Klappdeckel. H. 8,5 cm. Gew. ca. 246g. Marken des Johann Christoph II Treffler von 1731/33. Augsburg. (49868) Tafel 74 (1800,-)
1137 Ovale Zuckerdose mit geraden, dreifach geordneten Längsfalten. Gebaucht. Steckdeckel. H. 7,5 cm. Gew. ca. 168 g. Beschauzeichen, Stempelmeisterbuchstabe C, preußischer Steuerstempel und Meister GK mit Stern im Oval: wohl Gottfried Krause, 1734 - 1738. (Hintze, Breslau, S. 29) Breslau, um 1734/38. (49868) Tafel 74 (2200,-)
1138 Ovale Zuckerdose auf vier Volutenfüßen. Gebaucht, mit doppelten, leicht geschweiften Falten. H. 7 cm. Gew. ca. 276 g. Beschauzeichen und Meisterzeichen Seydel im Oval: Johann Seydel 1698-1758 (Scheffler, Berlin, 701). Berlin, um 1745. (49868) Tafel 74 (3000,-)
1139 Leuchter. Quadratischer, gebuckelter, eingezogener, von gedrehten Längsfalten gegliederter Fuß. Facettierter, gedrehter Schaft und Tülle. H. 19,6 cm. Gew. ca. 253 g. Beschauzeichen mit H und Meisterzeichen IIB mit Stern im Oval: wohl Johann Jacob II Biller 1715 - 1777 (Seling 2366) Augsburg, um 1747/49. (49996) Tafel 74 (2000,-)
1140 Gr. Kaffeekanne George II. Leicht gebaucht, auf eingezogenem Fuß mit braunem geschweiftem Holzhenkel. Muschelansatz am Ausguss. Eingraviertes, vierteiliges Wappenschild. Im Boden Initialen CHI. H. 27,5 cm. Gew. ca. 790 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe und verschlagenes Meisterzeichen, wohl William Cripps (Jackson S. 206). London, um 1756/57. (49868) Tafel 74 (3000,-)
1141 Kl. ovale Zuckerdose auf vier Blattfüßen. Gebaucht. Dekoriert mit Rocaillen. Auf dem Deckel getriebene Muschelkartusche mit zwei Blüten und Blütenzweig. H. 7,5 cm. Gew. ca. 200 g. Beschauzeichen mit Buchstaben C. Meister Küsel im Schild: Jacob Albrecht 1743-1769 (Scheffler, Berlin 681) Berlin, um 1760. Vgl. Scheffler, Berliner Goldschmiede 1968, S. 140 Werke: a 1). (49868) Farbtafel 33 (2800,-)
1142 Kl. Kaffeekanne mit perforiertem Haubendeckel und schwarzem Holzhenkel. Birnförmig, auf eingezogenem Fuß. Von geraden Längsfalten gegliedert. Auf dem Ausguss Klappdeckelchen. H. 18 cm. Gew. ca. 309 g. Beschauzeichen und Meisterzeichen FBV im Wappenschild wohl aus der Silberschmiedefamilie Vigitill. (Rosenberg 4297). Nürnberg, um 1765. (49868) Tafel 72 (3000,-)
1143 Lichtputzschere auf Untersatz. Muschelförmig gechweift mit Rankengriff. Eisen und Silbergriffe. Gew. zus. ca. 210 g. Beschauzeichen mit Buchstaben N bzw. S. Meisterzeichen IBH im Rechteck: Johann Balthasar Heckenauer (Seling 2368) Augsburg, um 1757/59 bzw. 1767-69. (49868) Tafel 73 (1400,-)
1144 Kaffeekanne. Birnförmig gebaucht, auf glattem, eingezogenem Fuß, mit schwarzem Holzhenkel. Türkenkopfdeckel. Dekoriert mit Rocaillenkartusche und Blütenzweigen. H. 23 cm. Gew. ca. 480 g. Beschauzeichen mit Buchstaben C und (etwas verschlagener) Meistername Meyer im Rechteck: Christoph Conrad Meyer 1722-1781 (Scheffler, Berlin 7, 787). Berlin, um 1770. (49868) Tafel 73 (3500,-)
1145 Ovale Zuckerdose auf vier Blattfüßen. Gebaucht, mit Rocaillenkartuschen und Blüten. Auf dem Deckel große Muschel als Reliefzier. H. 9 cm. Gew. ca. 254 g. Beschauzeichen mit Buchstaben C, leicht verschlagener Meister Meyer im Oval: Christoph Conrad Meyer 1722-1781 (Scheffler, Berlin 7, 787). Berlin, um 1770. (49868) Farbtafel 33 (3800,-)
1146 Ovale Zuckerdose auf eingezogenem Fuß. Glatte, gebauchte Wandung. Auf dem Deckel Traubenapplike. 8,5 cm. Gew. ca. 205 g. Im Boden einpunktiert F. G. T. 1785. Beschauzeichen, Jahresbuchstabe und Meisterzeichen IFH im Schild: 1737-1797. (Scheffler, Ostpreußen, Nr. 270). Königsberg, um 1777. (49686) Tafel 74 (2500,-)
1147 Schreibzeug mit Fürstenwappen. Ausgeschnittene dreiseitige Platte mit gebauchtem Tintenfass, Streusandbüchse und kl. Runbehälter. Auf niedrigen Kegelfüßen. Eingraviertes Fürstenwappen: zwei schwarze Balken auf silbernem Grund in Hermelin und Krone. Gew. ca. 440 g. Beschauzeichen mit Buchstaben Z und Meisterzeichen SHB: Sebald Heinrich Blau um 1739-1788 (Seling 2542). Augsburg, um 1779/81. (49868) Tafel 72 (3000,-)
1148 Ovale Zuckerdose auf vier durchbrochenen Blattfüßen. Gebaucht. Dekoriert mit reliefierten Kranzfestons, Perlfries und Rosettenmedaillon. Ranke als Drücker. Innen vergoldet. Eingravierte Initialen MCB H. ca. 11 cm. Gew. ca. 240 g. Beschauzeichen mit F, Meisterzeichen Stoltz im Mehrpass: Friedrich Jacob Stoltz 1732-1803 und preußischer Steuerstempel. (Scheffler, Berlin 1034). Berlin, um 1780. (49785) Farbtafel 33 (2000,-)
1149 Kl. querovale Teekanne. George III. Fein gravierte Rosenblütengirlanden, Blattvoluten und Herzschildkartuschen. Elfenbeingriff. H. 14,5 cm. Gew. ca. 420 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe und Meister RH im Oval: Robert Hennell (Jackson, S. 224) London, um 1784/85. (49868) Tafel 71 (1800,-)
1150 Ein Paar Leuchter auf quadratischer Plinthe. Kannelierter Säulenschaft und glockenförmiger Fuß mit Rosettenmedaillon und Kranzfestons. Kranzgirlanden um die Tülle. H. 25 cm. (einmal Schaft gefüllt). Gew. zus. ca. 800 g. (Tropfenschalen nicht pass.) Beschauzeichen, Meisterzeichen ICN im Dreipass: Johann Christian Neuss 1740-1804 u. Preußischer Steuerstempel für älteres Silber. (Seling 2511). Augsburg, um 1793/95. (49973) Tafel 75 (3000,-)
1151 Zuckerzange. George III. Zart gravierte Friese. Gew. ca. 35 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Herrscherkopf u. Meister Geo. Smith Thos. Hyter (Jackson S. 225) London, um 1795. Dazu: Kl. Teemaß als Löffelchen. Blütendekor. Lg. 7,5 cm. Monogr. MCS ligiert. Birmingham, um 1922. (49868) (160,-)
1152 Zuckerzange. George III. Muschelgreifer. Lg. 12,2 cm. Gew. 39 g. Feingehalt u. Meisterzeichen JM: John Mewburn (Jackson S. 225) London, um 1795. (49868) (120,-)
1153 Ovale Teedose. George III. Zarte Lambrequinfriese und Schildkartusche mit Medaillon und Hirschkopf. Vasenbekrönung. H. 10 cm. Gew. ca. 265 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe und Herrscherkopf. Meister W. F. (?) im Rechteck. London, um 1795/96. (49868) Tafel 71 (900,-)
1154 Spitzovaler Untersetzer auf geriffelten Füßchen. George III. Dreifach profiliert und zart eingravierter Blüten-Rosettenfries. D. 18 x 13,5 cm. Gew. ca. 140 g. Beschauzeichen, Feingehalt Herrscherkopf, Jahresbuchstabe B u. Meister PB AB: Peter & Anne Bateman (Jackson S. 225). London, um 1797. (49868) (350,-)
1155 Spitzovales Anbiettablett auf vier profilierten Volutenfüßen. Fünffacher Profilstab um den Rand. D. 28 x 36 cm. Gew. ca. 950 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe, Herrscherkopf und Meister TR im Rechteck: Timothy Renou (Jackson, S. 228) London, um 1797/98. (49868) (1800,-)
1156 Ein Paar Breslauer Barockleuchter. Ovaler, gebuckelter, von geraden Stegen gegliederter Fuß. Facettierter Balusterschaft. H. 16 cm. Gew. zus. ca. 280 g. Beschauzeichen und verschiedene Meisterzeichen. Preußischer Adlerstempel für neu entstehende Arbeiten (1809) und Kirchensilber. (49996) (1000,-)
1157 Kaffeekanne mit weiblicher Herme als Ausguss. Gerundete Schulter und zum Stand hin eingezogene Wandung. Blattzungenfries. H. 24 cm. Gew. ca. 700 g. Beschauzeichen und Meisterzeichen Kohlheim im Rechteck: 1758-1812. (Scheffler, 1334) Berlin, um 1804/10. (49996) Tafel 76 (1500,-)
1158 Zuckerkasten auf vier Klauenfüßen. Rechteckig, mit abgefasten Kanten. Belegt mit Appliken aus Akanthusranken bzw. Palmettmedaillons. Auf dem Deckel lagernder Bacchus und Knabe. H. 10 cm. gew. ca. 470 g. Beschauzeichen mit I, Meister Gerike vertieft: Johann Ludwig Gerike, nachweisbar um 1801-1818, und M vertieft, wohl Lehrjunge Johann Gustav Mertens. (Scheffler, Berlin 1681). Berlin, um 1817. (49785) Tafel 75 (1200,-)
1159 Zuckerschale mit kobaltblauem Glaseinsatz. Wandung gebildet aus Palmetten. Satyrmasken, Lanzettblättern und Widderköpfen. Gesteltzter Fuß. H. 14 cm. Beschauzeichen, Meister Kraus im Oval: Carl L. Kraus 1777-1853 (Scheffler, 1660) Berlin, um 1817. (49900) Tafel 75 (200,-)
1160 Ovale gefußte Zuckerschale mit geflochtenem Klapphenkel. Blätterkranz und punzierte Blattmanschette. Gewellter Kranz als Randeinfassung. H. 22 cm. Gew. ca. 330 g. Beschauzeichen Elbing im Rechteck. Meisterzeichen Werner im Rechteck: Daniel Christoph Werner 1743-1827. (Czihak, S. 168 Nr. 63). Einpunktiert G. J. N. 1819. Elbing, um 1819. (49956) Tafel 75 (450,-)
1161 Zuckerkasten mit abgefasten Kanten, auf vier Löwenkrallenfüßen. Auf dem Deckel Applike mit Triumphzug des Neptuns. Kranz als Schlüsselschild. H. 8 cm. Gew. ca. 470 g. Beschauzeichen, Meisterzeichen: Malzs, Beizeichen Anker und 12-löthig. Warschau, 1. H. 19. Jh. (49077) Tafel 76 (1300,-)
1162 12 Lanzett-Kaffeelöffel. Gew. zus. ca. 240g. Teilvergoldet. Meisterzeichen I. M. G. im Rechteck. 13-löthig. Wohl Vreden, Anf. 19. Jh. (49922) (160,-)
1163 Großer Pokal. Zweites Rokoko. Neugotisch. Geschweifter Fuß, Blattwerkrelief, Balusterschaft mit geperlten Akanthusblättern und gebuckelter Blattmanschette. Weinreben als Randeinfassung. Innen vergoldet. H. 28 cm. (Fuß gefüllt). 14-löthig und Meisterzeichen S im Rechteck. Deutsch, um 1840. (48985) (400,-)
1164 Teekanne. Zweites Rokoko. Gebauchte, gefußte Wandung mit gebuckelten Längsfalten. H. 22 cm. Gew. ca. 450 g. 12-löthig und Meisterzeichen C im Rechteck. Um 1840/50. (48841) (350,-)
1165 Deckelpokal. Zweites Rokoko. Gewidmet dem Gerichtsdirektor Wiebe aus Tiegenhof. 1849. Gebuckelte und godronierte Balusterform mit eingravierten Rocaillen. Aufgelegte Justizia auf Wolkenbank und Eichenkranz mit Widmung. Innenvergoldung. Gew. ca. 470 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister Friedrich, Fa.-Zeichen Hossauer und Meisterzeichen WP: Wilhelm Peters 1793-1864 (Scheffler, Berlin 1730 u. 1849). Berlin, um 1849. (49856) Tafel 77 (600,-)
1166 Henkelschale. Zweites Rokoko. Gebuckelte Wandung mit zartgravierten Akanthusranken auf gepunztem Gund. Auf eingezogenem Fuß. 32 x 18 cm. Gew. ca. 280 g. 12-löthig. Fa. Vollgold. Berlin, um 1850. (49077) (350,-)
1167 Ein Paar Leuchter. Balusterform mit geperlten Akanthusblattfriesen. H. 24 cm. (Einmal gefüllt). Einmal gemarkt: Beschauzeichen und Meisterzeichen IFB im Rechteck: Johann Friedrich Brahmfeld 1790-1852. (Scheffler 654). Hamburg, um 1852. (48320) (400,-)
1168 Rechteckige Schale. Zweites Rokoko. Auf Voluten-Rankenfüßen. Gebuckelt. Dekoriert mit reliefierten Rosen und Rocaillen. D. 26 x 21 cm., Gew. ca. 240 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister Wendelboe und Meister ER vertieft: Eduard Reinick 1801- nach 1869 (Scheffler, Berlin 2035). Berlin, um 1855/60. (49785) (250,-)
1169 Kaffeekanne, Zuckerdose und Milchgießer. Biedermeier. Glatte, birnförmige Wandung auf drei Volutenfüßen mit reliefiertem Rankenansatz, Tülle dekoriert mit geperltem Akanthusblatt. Um den Deckel dichter Fries aus Ranken. Trichterwinde als Bekrönung. Massive Elfenbeinhenkel. Gew. zus. ca. 1750 g. Feingehaltszeichen für die Zeit von 1831-1869. Meisterzeichen NM im Rechteck kursiv. Belgien. (49164) Tafel 76 (2400,-)
1170 Rechteckige Zuckerdose auf vier Kugelfüßen. Glatte gebauchte Wandung. Rankendrücker. Kl. eingraviertes Wappen. H. 9 cm. Gew. 270 g. Feingehalt 750. Meisterzeichen V vertieft: Franz Vollgold 1810 - nach 1867 (Scheffler, Berlin, 2032) Berlin, um 1865/70. (49973) Tafel 77 (500,-)
1171 Kaffeekanne. Glatte, birnförmig gebauchte Wandung auf vier Blattfüßen. Geschweifter, ausgezogener Rand und Kürbisfrucht als Deckelknauf. Holzhenkel. H. 23 cm. Gew. ca. 600 g. 13-löthig u. Meisterzeichen. (49767) (300,-)
1172 Milchgießer. Biedermeier. Gebauchte, facettierte Wandung mit Akanthusblatt- u. Kannelurenfries. H. 15 cm. Gew. ca. 275 g. (49903) (150,-)
1173 Zwei Tassen mit Untertassen. Zweites Rokoko. Gebaucht, von geraden Falten gegliedert. Rosenblütenrelief. Gew. zus. ca. 280 g. (49785) (160,-)
1174 Wöchnerinnen-Deckelterrine und Untersatz. Mit Grafenwappen. Glatte gebauchte Wandung und Rankenhenkel. Blüte als Bekrönung. D. 16 cm. Gew. ca. 600 g. Beschauzeichen und Meister St. Mck. Wien, um 1858. (49767) Tafel 76 (400,-)
1175 Ein Paar Trageleuchter mit Delphinhenkel. (Gefüllt). Tellerfuß mit Rillen und Muschelwerk. H. 13 cm. Dianakopf. Wien, nach 1872. (49785) Tafel 76 (300,-)
1176 Suppenschöpfer. Glatt, mit kl. Spitze. Rückseitig ligiertes Monogr. IR. Gew. ca. 200 g. Dianakopf. Meister H. S im Rechteck. Wien, nach 1872. (49785) (120,-)
1177 Kl. Kanne. Historismus. Mit Kordel- und Mäanderfries. Glatte leicht eingezogene Wandung. H. 10 cm. Gew. ca. 350 g. 13-löthig. Dazu: Tiefer Teller mit ausgezogener, gerillter Fahne. D. 24,5 cm. (verbeult) Gew. ca. 300 g. Sterlingsilber. WMF. (49785) (220,-)
1178 Sechs Bestecke und 6 Löffel. Gerundet, mit Mittelsteg. Gew. zus. ca. 900 g. Dianakopfmarke. Wien. Im Etui. (49982) (350,-)
1179 Leuchter auf quadratischer Plinthe. Reliefierter Balusterschaft mit zwei Blätterschirmen. H. 32 cm. 350 g. Beschauzeichen, Beizeichen und Meisterzeichen im Rechteck: S. Szkarla. Warschau, um 1880. (49889) Tafel 77 (400,-)
1180 Becher mit geätztem Rankenfüllwerk. Schildkartusche mit Initialen BK u. 1881. H. 7,5 cm. Gew. ca. 70 g. Feingehalt 750. Fa. Vollgold, Berlin. (49790) (70,-)
1181 Kl. Schreibutensilien-Aufsatz. Geschweifte Ebenholzplatte auf Beinfüßen. Zwei kl. Balustergefäße, einmal mit Deckel, facettierte Stifthalterung mit eingravierten Rocaillekartuschen und durchbrochenem Gitterwerk. Rankenfüße. (1 Fuß fehlt). H. 9 cm. Innen ligiertes Monogramm AC u. Datum 1881. (Aufschraubbare Halterung besch.) Holland, um 1881. (45163) (100,-)
1182 Großer Chanukkaleuchter mit Ölkännchen und Anzünder. Historismus. Gewölbter Rundfuß mit Rosenblütenrelief, Blattfries und Gittermuster. Auf vier Löwenklauenfüßen mit Maskerons. Pfeilspitzenschaft, von dem die vierfach gestaffelten Rankenarme abgehen als Träger der Leuchtertüllen. (Nicht originale) Adlerbekrönung. H. 79 cm. Gew. ca. 3000 g. Russische Markenfälschung. Polen. (49945) Tafel 72 (3800,-)
LORIE, FEDOR ANATOLJEWITSCH, JUWELIERFABRIK
(Moskau, um 1915)
1183 Großer Hochzeitskovsch. Silber, Email und Edelsteine. Auf eingezogenem Fuß. Gebaucht, Kuppa von 4 Hermen gestützt. Reich reliefiert mit Perlranken, Buckeln und Distel-Früchtefries. Vegetabiler, massiver Henkel. Um die Handhabe farbiges Email mit Figurenreigen: sich küssende und in den Armen haltende Paare. Belegt mit verschiedenfarbigen Mineralsteinen. Am Rand zwei Perlmutthalbschalen und großer rechteckiger Amethyst (D. 3,6 x 3,5?cm). Gesamth.: 37 cm. D. 27 cm. Gew. ca. 7300 g. Bezirksadministrationsmarke. Meisterzeichen des Igor Tscherjatow und Meistermarke F. A. Lorie im Rechteck: Fedor Anatoljewitsch Lorie, nachweisbar um 1871-1916 (Goldmann, 875 u. 803a). Moskau, um 1915. (49785) Farbtafel 27 (7500,-)
1184 Große Schauplatte mit vielfiguriger Szene aus der englischen Geschichte um König Karl I. Breite Fahne mit Granatapfelrelief und Ranken. Englisches Königswappen. 49 x 68 cm. Gew. ca. 2400 g. (Gebohrtes Loch für Aufhängung). Phantasiemarken. (49870) (1300,-)
1185 Kl. Teekanne. Konisch, auf ausgeschnittenem Stand. Eingravierte geschweifte Blütenranke. Monogr. FE ligiert. H. 14 cm. Gew. ca. 240 g. Russland. (49941) (300,-)
1186 Teekanne. Im Empirestil. Auf quadratischer Plithe. Vasenform mit erhabenem Akanthusblatt. H. 19 cm. Gew. ca 480 g. Riga, um 1910/15. (49077) (500,-)
1187 Jugendstil-Cachepot. Gebaucht. Reliefiert mit stilisierten Blattdolden. H. 20 cm. Gew. ca. 1400 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister CFH, HK u. VF vertieft. Vertieft: Fa. Michelsen mit Krone. Kopenhagen, um 1917. (49802) Tafel 71 (2000,-)
1188 Mokkaservice. Art-Deco. Leicht konisch mit eckigem Henkel aus Bein. Mokkakanne, gr. Milchgießer, Sahnegießer (etwas verschieden) und Zuckerschale. 540 g. Dianakopf und Meisterzeichen Kleeblatt. Wien. (49785) Tafel 71 (350,-)
1189 Kl. Henkelkörbchen. Dekoriert mit Rautenbandelwerkfries auf Schuppengrund in Niellomanier. Innen vergoldet. Auf Halbkugelfüßen. D. 10 cm. Gew. ca. 170 g. Tiflis, um 1930/35. (49988) (250,-)
1190 Doppelhenkel-Trinkschale, sog. Porringer. Leicht ausschwingende Wandung mit geschweiften Ohrenhenkeln. Eingraviertes Wappen mit Federzier. H. 6,5 cm. Gew. ca. 195 g. Marken von 1688. London. (49868) (700,-)
1191 Milchkännchen. George III. Queroval. Zart gravierte Lorbeerblattgirlande. Kranzkartusche mit Jacobsmuschel. H. 8,5 cm. Gew. ca. 130 g. London, Beschauzeichen, Jahresbuchstabe, Feingehalt und Herrscherkopf. London. (49868) Tafel 71 (300,-)
1192 Kl. Milchgießer auf drei geschweiften Füßen. Eiförmiger Korpus mit gesteiltem Hals und geschweiftem Ausguss. Rankenhenkel. H. 9,5 cm. Gew. ca. 155 g. Gegossene Marken von Newcastle. (49868) (250,-)
1193 Kl. Kännchen. George II. Gebaucht, mit Ohrenhenkel, auf eingezogenem Fuß. H. 8 cm. Gew. ca. 99 g. Londoner Marken. (49868) (250,-)
1194 Trageleuchter. George II. Profilierte schmale und kurze Balustertülle. Tragegriff mit Muschelrippen. H. 6 cm. Gew. ca. 260 g. Marken von 1753 u. d. Meisters John Cade (Jackson S. 203). London. (49868) (800,-)
1195 Kaffee- und Teeservice. Viktorianisch. Birnförmig gebaucht, reich dekoriert mit Rocaillekartusche, C-Bögen und Blüten. Zwei ligierte Monogr. MJG bzw. VFR u. 1899. Gew. zus. ca. 1960 g. Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerschale, Milch- gießer. London, um 1898. (49869) (1400,-)
1196 Rechteckiges Anbiettablett. Viktorianisch. Reich mit Ranken und Maskerons reliefiert. D. 30 x 20 cm. Gew. ca. 360 g. Birmingham, um 1900. (49903) (230,-)
1197 Kl. Teeset im Queen-Anne-Stil. Teilweise kanneliert. Teekanne, Zuckerschale und Milchgießer. Gew. zus. ca. 300 g. Birmingham, um 1901. (49785) (300,-)
1198 Doppelhenkelkrater. Vasenform auf schlankem, gestelztem Fuß. H. 34 cm. Gew. ca. 1000 g. London, um 1903. (49949) (550,-)
1199 Kelchvase mit gewelltem Rand und Perlgirlanden. H. 20 cm. (Gefüllt). Birmingham, um 1903. Dazu: Serviettenhalterung. Gehämmert. Feingehalt 800. Fa. Lutze & Weiss. Und: Kl. ovales Tablett mit zartem Lanzettfries. D. 12 x 22 cm. Feingehalt 800. Gew. zus. ca. 220 g. (49903) (220,-)
1200 Sechsteilige Toilettegarnitur. Im Reisekasten. Reich mit Ranken reliefiert: Handspiegel, 2 Haarbürsten, 2 Kleiderbürsten und Kamm. Birmingham, um 1911. (49785) (200,-)
1201 Kl. rechteckiger Zigarettenkasten auf gedrückten Halbkugelfüßen. Leicht gebauchte, glatte Wandung. Holzfutter. 6 x 18 x 9 cm. Birmingham, um 1913. (49787) (180,-)
1202 Tintenfass mit Feder. Quadratische glatte Form mit Klappdeckel. Auf dem Deckel zwei antike Kiegerköpfe mit Devise Artists Rifles. Chester, um 1925. (49948) (130,-)
1203 Glatte gebauchte Teekanne mit Querprofil. H. 12 cm. (Rep.) Gew. ca. 620 g. Sheffield, um 1931. (49779) (300,-)
1204 Ein Paar Leuchter. Quadratischer Fuß mit Perlfries. Vierkantiger, leicht konischer Schaft. H. 9 cm. Gew. zus. ca. 620 g. Birmingham, um 1948. (48985) (300,-)
1205 Kaffee- und Teeservice. Rechteckige, konische, facettierte Wandung mit abgeschrägter Schulter. Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose, Kandiszuckerschale und Sahnegießer. Gew. zus. ca. 1800 g. Ligiertes Monogr. ASR. Sterling. Fa. Gorham, New York. (49987) (1500,-)
1206 Ein Paar niedrige Kerzenleuchter auf Rundfuß mit Pfeifenfries. H. 9 cm. (Gefüllt). Fa. Gorham, New York. Dazu: Andenkenlöffel mit Ansicht der Kanadischen Seite des Niagarafalls. Als Schaft Indianer, das emaillierte Wappen haltend. Lg. 16 cm. Sterling. (48985) (90,-)
1207 Flaschenuntersetzer auf separatem Unterteller. Glatt. Rechteckfeld mit reliefierten Grenadieren in Landschaft. Gew. zus. ca. 250 g. Sterling. Fa. Wallace. (49903) (140,-)
1208 Deckelbecher im Frühbarockstil mit Landsknechtfigur als Bekrönung. Godronierte Wandung mit großblütigem Barockblumenfries auf gepunztem Grund. Auf Granatapfelfüßen. H. 38,5 cm. Gew. ca. 980 g. Feingehalt 800. (49785) (600,-)
1209 Kl. Faustbecher mit gedrehten Pfeifen. H. 5 cm. Mitgegossene Augsburger Marken. (49790) (120,-)
1210 Oktogonale Konfektdose auf acht Füßen. Im Regencestil. Gepunzte Wandung und eingravierter Rankenfries. Rankenappliken. Dekoriert mit Lapislazulicabochon. D. 18 cm. Gew. ca. 530 g. Feingehalt 800. Italien. (49785) (350,-)
1211 Siebenkerzige Girandolen im Dresdner Barockstil. Balusterschaft mit Voluten und geperltem Muschelrelief. Einsteckbarer Leuchterkranz mit geschweiften, astförmigen Armen, Blatttropfschalen, Tüllen. H. 51 cm. Gew. ca. 3800 g. Auf der Einstecktülle Feingehalt 800, Juwelier Scharffenberg und Dresden. (49785) (2200,-)
1212 Teekanne, Sahnegießer und Zuckerschale im Dresdner Barockstil. Auf Blattvolutenfüßchen. Gedrehte Längsfalten. Gew. zus. ca. 1000 g. Zweimal bez. Handarbeit. Feingehalt 800. (48320) (500,-)
1213 Großes rechteckiges Henkeltablett im Barockstil. Um den Rand reliefierter Rocaille-Blütenfries. D. 40 x 68 cm. Widmung d. Fa. Löwe Opta von 1958. Gew. ca. 2500 g. Feingehalt 925. Fa. Kühn, Pforzheim. (49889) (1400,-)
1214 Kaffeeservice. Im Barockstil. Gedrehte Längsfalten. Vier niedrige Füße. Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerschale und gering verschiedenes rundes Tablett. Gew. zus. ca. 1650 g. Feingehalt 800. Handarbeit bzw. Wilkens, Bremen. (49884) (1000,-)
1215 Tafelbesteck. Chippendale: 12 Löffel, 15 Dessertgabeln, 13 Dessertmesser, 12 Kuchengabeln, 11 Kaffeelöffel, 3 Fischgabeln, 6 Fischmesser, Suppenkelle, 2 Saucenkellen, 4 Kompottlöffel, Vorlegelöffel, 4 kl. Vorlegegabeln, Kuchenheber, Zuckerschippe und 3 Zuckerzangen. Gew. zus. ca. 3800 g. Feingehalt 800. Dazu: 6 Obstmesser und 6 versilberte Kuchengabeln. Sowie: 3 Messerbänkchen und 13 Mokkalöffel. Modern. Dänemark. (49810) (1200,-)
1216 Teekanne auf Rechaud und Brenner. Im Barockstil. Kugelige Wandung. Reich reliefiert mit Muschelwerk, Rocaillekartuschen und Blüten, Bügelhenkel mit Holzgriff. Gew. ca. 1000 g. Feingehalt 800. (49785) (750,-)
1217 Kaffee- u. Teeservice. Im französischen Barockstil. Gebauchte, fächerförmig gerippte Wandung mit Rosenblütenrelief und Ranken: Kaffeekanne, Teekanne, Sahnegießer und Zuckerdose. Trichterblüte als Bekrönung. Gew. zus. ca. 1830 g. Phantasiemarken d. Fa. Schleissner & Söhne, Hanau. (49785) (1200,-)
1218 Runde Deckelterrine im Barockstil. Gedrehte Längsfalten. D. 21 cm. Gew. ca. 760 g. Feingehalt 800. Juwelier G. E. Keyser. (49767) (350,-)
1219 Anbiettablett auf vier Volutenfüßen. Rankenreliefrand. D. 33 cm. Gew. ca. 800 g. Feingehalt 800. Juwelier Louis Werner, Berlin. (49767) (400,-)
1220 Ovales Tablett im Barockstil. Doppelt profilierter Rand. D. 40 x 30 cm. Gew. ca. 770 g. Feingehalt 800. Fa. Lazerus Posen. Frankfurt/M. (49785) (350,-)
1221 Rundes Tablett im Barockstil. Dreifach profilierter Rand. D. 36 cm. Gew. ca. 600 g. Feingehalt 800. Fa. Lazerus Posen. Frankfurt/M. (49785) (300,-)
1222 Ein Paar Leuchter im Barockstil. Dünner Säulenschaft mit Akanthusblattmanschette und -tropfschale. Fächerförmiger gepunzter Rundfuß. H. 20 cm. Gew. zus. ca. 700 g. Feingehalt 800. Als Lämpchen montiert. (49785) (350,-)
1223 Quadratische Schale im Barockstil. Teilweise von geperlten Ranken durchbrochene Ecken. Blattwerk und Randprofil. D. 24 cm. Gew. ca. 850 g. Feingehalt 800. Fa. Meyen & Co. Berlin, um 1930. (49785) (450,-)
1224 Sechs kl. Platzteller. Rosenblattform und gedrehter Rand. D. 21 cm. Gew. ca. 1200 g. Feingehalt 800. Italien. (49800) (600,-)
1225 Runde Schale, teilweise von Ranken durchbrochen. D. 25 cm. Gew. ca. 280 g. Im Boden Widmung u. Datum 1929. Feingehalt 800. Dazu: Kl. Henkelkörbchen im Rokokostil. Allseitig durchbrochen. H. 11 cm. Gew. ca. 150 g. Feingehalt 800. Beigegeben: 2 verschiedene runde Schalen und 2 kl. ovale Schalen mit Durchbruch. Versilbert. (49922) (300,-)
1226 Ovale gefußte Schale mit dreifach gebündelten geraden Längsfalten. Im Barockstil. Leicht gehämmert. H. 10 cm. Gew. ca. 470 g. Feingehalt 800. (49960) (260,-)
1227 Rechteckiges Tablett im Barockstil. Doppelt profiliert. D. 23 x 31,5 cm. Gew. ca. 490 g. Feingehalt 835. Fa. Wilkens Bremen. (49889) (300,-)
1228 Runde Korbschale im Barockstil. Von Blumenkorb-Rocaillekartuschen, Festons und Doldenblüten durchbrochener Rand. Im Spiegel Barockblumenstrauß aus Glockenblumen und Chrysanthemen. D. 28,5 cm. Gew. ca. 630 g. Feingehalt 800. (49785) (350,-)
1229 Weinkaraffe. Gebaucht, mit Ranken- und Traubendekor auf gepunztem Grund. H. 32 cm. Gew. ca. 500 g. Feingehalt 800. Portugal. (49785) (250,-)
1230 Runde flache Schale im Barockstil. Auf Volutenfüßen. Kurze gedrehte Längsfalten. Leicht gehämmert. D. 31 cm. Gew. ca. 670 g. Fa. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. (48320) (220,-)
1231 Kl. ovale Schale auf vier Kugelfüßen. Kurze geschweifte Längsfalten. Gehämmert. D. 22,5 x 17,5 cm. Gew. ca. 250 g. Feingehalt 800. (49889) (160,-)
1232 Fünfteilige Toilettegarnitur. Im Barockstil. Profiliert. Handspiegel, Haarbürste, 2 Kleiderbürsten und Kamm. Feingehalt 835. Juwelier Hülse. (49889) (160,-)
1233 Ovale godronierte Zuckerdose auf vier Blattfüßen. Teilweise gehämmert. Gerippter Deckel. H. 9 cm. Gew. ca. 280 g. Feingehalt 800. Handarbeit. Italien. (49903) (180,-)
1234 Runde Schale im Barockstil. Gedrehte Längsfalten. D. 20 cm. Feingehalt 800. Gew. ca. 300 g. Fa. Wilckens, Bremen. Dazu: Eierbecher auf Untersatz im Barock- stil, Feingehalt 800. Fa. Koch & Bergfeld. (49903) (180,-)
1235 Dreikerziger Leuchter und kl. ovales Tablett. Im Barockstil, verschieden. H. ca. 19 cm. (Gefüllt). D. 22 x 14 cm. Feingehalt 925. (49884) (180,-)
1236 Sechskerziger Leuchter im Barockstil. Niedriger Balusterschaft und Kerzenkranz. H. 16 cm. (Fuß gefüllt). Feingehalt 835. (49767) (200,-)
1237 Runde Schale im Barockstil. Eingezogener Fuß. Gedrehte Längsfalten. Innen vergoldet. D. 22 cm. Nicht pass. Glaseinsatz. Gew. ca. 390 g. Feingehalt 800. (49767) (150,-)
1238 Tischglocke im französischen Barockstil. Mit Rankengriff. H. 9 cm. Gew. ca. 80 g. Feingehalt 800. Dazu: Kl. Jungfrauenbecher. Messing, teilweise versilbert. H. 13 cm. (49889) (80,-)
1239 Holländerjunge und -mädchen als Salz- und Pfefferstreuer. H. 9,5 cm. Gew. ca. 180 g. Feingehalt 800. (49889) (120,-)
1240 Zwei kl. Gläseruntersetzer. Rosenblattrand. Spanien. 2 Eierbecher, kl. Saucenkelle (ohne Griff). Gew. ca. 230 g. Feingehalt 800 bzw. 925. Dazu: 2 kl. Butterglocken und 2 kl. Gläseruntersetzer. Versilbert bzw. Christoffle. (49785) (100,-)
1241 Kl. Balustervase im Barockstil. Kanneluren und große Volutenranken. H. 14 cm. Gew. ca. 170 g. Feingehalt 800. Dazu: 3 Serviettenringe, durchbrochen. Und: Puderdose, geriffelt. Sowie: Kl. Dose mit Dackel als Bekrönung. Innen emailliert. (49785) (90,-)
1242 Henkelschälchen . Sechsfacher, sternförmig eingezogener Rand. D. 13 cm. Gew. ca. 150 g. Polen. Und: Kl. Serviettenring mit Kartusche. Feingehalt 800. Dazu: Zwei versilberte Flaschenuntersetzer mit durchbrochenem Stegrand. Holzboden. D. 12 cm. Sowie: Weißmetallkorbschale mit Spitzendurchbruch. D. 16 cm. (49917) (120,-)
1243 Anbietschale. Neurokoko. Teilweise von Ranken durchbrochene Wandung mit Rosenblüten und Kartuschen. Rocaillehenkel. Auf vier niedrigen Füßen. D. 36 x 22 cm. Gew. ca. 500 g. Feingehalt 800. (48985) (250,-)
1244 Deckel-Kasserole im Rokokostil. Reliefiert mit Rocaillekartuschen und Rocaillefries. Schwarzer Holzgriff. D. 21 cm. Gew. ca. 790 g. Phantasiemarken. (49889) (450,-)
1245 Kaffee- Tee- und Mokkaservice im Rokokostil. Konische quadratische Wandung mit eingezogenen Kanten. Reich reliefiert mit Rokokopärchen in Rocaillekartuschen und Ranken. Auf vier Volutenfüßen: Kaffeekanne, kl. Teekanne, Mokkakanne, Sahnegießer und Zuckerdose. Gew. zus. ca. 1780 g. Phantasiemarken. Wohl Fa. Georg Roth, Hanau. (49785) (1000,-)
1246 Ovale Henkelschale im Rokokostil, auf vier gespaltenen Füßen. Reich reliefiert mit Rocaillekartuschen, Blütenzweigen und Muschelwerk. D. 40 x 27 cm. Gew. ca. 550 g. St. Petersburger Einfuhrstempel für ausländische Ware. Um 1900. (49785) (500,-)
1247 Acht kl. Tischkartenhalter im Rokokostil. Und: 6 kl. Mokkatassenhalter im Rokokostil. Gew. zus. ca. 280 g. (49889) (150,-)
1248 Fünf gefußte Salznäpfe. Gebauchte Vasenform. H. 5,5 cm. Gew. ca. 200 g. Wien. (49889) (100,-)
1249 Fünfteilige Toilette-Garnitur im Rokokostil. Reich reliefiert mit spielenden Putten. Feingehalt 800. Haarbürste, Handspiegel, 2 Kleiderbürsten und Kamm. Dazu: Haarbürste mit Cherubinen bzw. Handspiegel mit Ranken. Alpacca. (49922) (100,-)
1250 Suppenkelle. Neorokoko. Rocaillekartusche. Teilvergoldet. Gew. ca. 220 g. Feingehalt 800. Fa. Lutze & Weiß. (49956) (90,-)
1251 Rechteckige Zigarettendose mit reliefierter Landsknechtsszene aus dem dreissigjährigen Krieg. 2,5 x 10 x 7 cm. Gew. ca. 160 g. Fa. Söhnlein & Söhne. Hanau. Feingehalt 800. Dazu: Kl. Münzschälchen im Barockstil. Maria-Theresiathaler. D. 10 cm. Gew. ca. 60 g. Sowie: Teesieb auf Untersatz. Im Barockstil und Zuckerzange. (49903) (150,-)
1252 Kl. ovale Korbschale. Von Rosenblüten, Rocaillekartuschen und Ranken durchbrochene Wandung. Im Spiegel musizierendes Rokokopaar. D. 23 x 18 cm. Feingehalt 800. Dazu: Eierbecher im Renaissancestil. Und: Aschenbecher mit Muschel-Blütenrelief. Gew. zus. ca. 350 g. (49903) (240,-)
1253 Zwölf Kaffeelöffel im Rokokostil. Gew. zus. ca. 350 g. Feingehalt 800. Juwelier Kirscher, Düsseldorf. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Im Originaletui. (49922) (160,-)
1254 10 kl. Raucher-Utensilien. a) 6 kl. Stapelaschenbecher, b) Aschenbecher mit Landsknechten, c) achteckiger Untersetzer, d) Aschenbecher mit Kristallglasein- satz, e) Gasfeuerzeug. Gew. zus. ca. 450 g. (49785) (200,-)
1255 Drei Vorlegeteile, Neorokoko. Vergoldete Zuckerschippe und 2 vergoldete Sahnelöffel. Gew. zus. ca. 100 g. Feingehalt 800. (44904) (120,-)
1256 Zwei Kuchenheber und 6 Ziergabeln im Rokokostil. Gew. zus. ca. 140 g. Feingehalt 800. (44904) (80,-)
1257 Rechteckiges Henkeltablett auf durchbrochenen Rankenfüßen und Rankenhenkeln. Galerierand aus springenden Rehen und Blattzweigen gebildet. Gravierte Blütenrankenkartuschen im Spiegel. D. 42 x 26 cm. Gew. ca. 1380 g. Feingehalt 800. Porto/Portugal. (49785) (650,-)
1258 Vier Leuchter im Louis XVI-Stil. Getreppter, quadratischer Fuß. Vierkantiger Schaft und Vasentülle. Dekoriert mit Kranzfestons und Blütendolden. H. 25 cm. Gew. zus. ca. 1550 g. Feingehalt 835. (49785) (1000,-)
1259 Runde Deckelterrine im Louis XVI-Stil. Akanthusblattfriese, Rankenhenkel und Kugelknauf. Auf eingezogenem Fuß. D. 22 cm. Gew. ca. 1100 g. Feingehalt 800. Fa. Koch & Bergfeld. Bremen. (49785) (600,-)
1260 Ovales Tablett im Louis XVI-Stil. Auf dem Rand reliefierte Rosengirlanden auf mit Akanthusblatt graviertem Grund. D. 54 x 37 cm. Gew. ca. 1500 g. Feinge- halt 800. Fa. Louis Werner, Berlin. (49785) (1000,-)
1261 Sauciere auf Untersatz im Louis XVI-Stil. Dekoriert mit Widderköpfen und Kranzfestons. H. 10 cm. Gew. ca. 440 g. Feingehalt 800. (49960) (240,-)
1262 Teekanne im Louis XVI-Stil. Gebaucht. Teilweise kanneliert. Um die Leibung Kranzfeston und Medaillon. Eingraviertes Wappen. H. 18 cm. Gew. ca. 470 g. Feingehalt 800. (49910) (250,-)
1263 Kl. Mokkakanne. Louis XVI-Stil. Birnförmig gebaucht mit kanneliertem Ausguss. Rosenblüte als Bekrönung. H. 18 cm. Gew. ca. 290 g. Frankreich. (49767) (180,-)
1264 Zuckerstreuer im Regencestil. Balusterform mit umwickeltem Stab und Ranken. H. 17 cm. Gew. ca. 190 g. Frankreich. (49767) (120,-)
1265 Tranchierbesteck. Louis XVI-Stil. Tranchiermesser, Jugendstil, Vorlegelöffel und kl. Saucenkelle, Louis XVI. Gew. ca. 200 g. Feingehalt 800 u. Frankreich. Dazu: Sieben Maniküreteile mit Blumenmuster. Im Etui. (49767) (90,-)
1266 Vier Teeglashalter. Louis XVI-Stil. Palmettenfries und aufgelegte Kranzkartusche. Innen vergoldet. Gew. zus. ca. 520 g. Polnische Importmarken. Wien. (45163) (180,-)
1267 Besteckteile. Fadenmuster mit Muschel: 6 Löffel, 6 Menuemesser, 6 Dessertmesser, 6 Kaffeelöffel, gr. Gabel, Dessertgabel, 6 Fischbestecke mit Silberlaffen, Saucenkelle. Gew. zus. ca. 1700 g. Feingehalt 800. Dazu: 5 Fischmesser, 3 Fischgabeln. Fadenmuster. Versilbert. (49810) (600,-)
1268 Kl. Henkelschale mit kobaltblauem Glaseinsatz. Im Louis XVI-Stil. Eingezogener Fuß und sechsfach gebogte Wandung, von spielenden Putten und Musiktrophäen durchbrochen. H. 11 cm. Gew. ca. 240 g. Feingehalt 800. Dazu: Sechs Filigran-Münzlöffelchen, -gabelchen und -Zuckerzange. Ägypten. (49785) (170,-)
1269 9 Löffel, 12 Kaffeelöffel und 5 Kuchengabeln. Zartes Rankenmuster. Gew. zus. ca. 1200 g. Feingehalt 800. (44904) (250,-)
1270 Ein Paar fünfkerzige Kandelaber im Empirestil. Auf quadratischem getrepptem Sockel. Säulenschaft mit Kompositkapitell und Leuchterkranz. H. 54,5 cm. Gew. zus. ca. 3150 g. Feingehalt 800. Fa. Lemor, Breslau. (49889) (1800,-)
1271 Runde Schale, teilweise kanneliert. D. 22 cm. Gew. ca. 460 g. Feingehalt 800. Fa. Mau, Dresden. Dazu: Kelchpokal. Neorokoko. Durchbrochene Rankenmanschette. H. 22 cm. Widmung zur Silberhochzeit, 1902. Gew. ca. 250 g. Und: Abendmahlkelch. Versilbert. (49922) (280,-)
1272 Sahneset im Empirestil. Draperiegirlande. Innen vergoldet. Zuckerschale, Milchgießer und ovales Tablett. Gew. ca. 640 g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens, Bremen. (49832) (300,-)
1273 Ovale Schale mit kobaltblauem Glaseinsatz. Im klassizistischen Stil. Von Sphingen, Füllhornmedaillons, Köchern, Rosetten und Ranken durchbrochene Wandung. Auf vier geflügelten Volutenfüßen. D. 24 x 14 cm. Gew. ca. 320 g. Feingehalt 800. Phantasiemarke gekreuzte Schüssel und Firmenzeichen VSH unter Schwan. (49077) (450,-)
1274 Sechsteilige Toilettegarnitur. Perlfries. Handspiegel, Haarbürste, 2 Kleiderbürsten, kl. Haarbürste und Fingernagelpolierer. Französischer Feingehaltsstempel. Frankreich. (49767) (150,-)
1275 Rechteckiger Zigarrenkasten auf flachen Pfostenfüßen. Glatt, leicht bombierter Deckel. Holzfutter. 6,5 x 20,5 x 14,5 cm. Feingehalt 835. Dazu: Kuchenheber. Im Louis XVI-Stil. Kranzmotiv. (49773) (300,-)
1276 Sechs leicht gebauchte Becher auf Kordelstand. H. 9,5 cm. Gew. zus. ca. 1050 g. Feingehalt 925. Modellnr. 900057. Koch & Bergfeld, Bremen. Juwelier Mauer- Bochum. (49785) (600,-)
1277 Ein Paar Leuchter. Auf sechseckigem Fuß. Konischer, facettierter Schaft. H. 30,5 cm. Gew. ca. 390 g. Warschau. (49922) (300,-)
1278 Rechteckige Zuckerdose mit gebogenen Seiten. Auf Huffüßen. Lanzettfries. H. 8 cm. Gew. ca. 430 g. Warschau. (49889) (300,-)
1279 Oblonge Schale auf vier Kugelfüßen. Gehämmert. Teilweise godroniert. Perlrand. 20 x 33 cm. Gew. ca. 450 g. Feingehalt 800. (49889) (260,-)
1280 Quadratische Schale mit Kordelrand. Leicht gehämmert. D. 24 cm. Gew. ca. 400 g. Feingehalt 925. Handarbeit. (46088) (230,-)
1281 Zigarettenkasten. Geriffelt. Holzfutter. D. 10 x 19 cm. Feingehalt 925. (49889) (180,-)
1282 Kugelige Vase mit kurzem Hals und Kordeleinfassung. Glatt. H. 14 cm. Gew. ca. 280 g. Feingehalt 925. Fa. Wilkens, Bremen. (49884) (180,-)
1283 Deckeldose auf Untersatz. Gehämmert. Glaskörper. H. 7 cm. Gew. d. Tellers ca. 150 g. Feingehalt 835. Juwelier Knauer. Hannover. Dazu: Runde Glasschale mit versilberter Montierung. D. 17,5 cm. WMF. (49800) (120,-)
1284 Kleiner Münzteller mit eingelassenem preußischem Thaler von 1750 mit Profilporträt Friedrichs d. Gr. D. 10,5 cm. Gew. ca. 90 g. Feingehalt 925. Dazu: Fässchenförmiger Becher. H. 8 cm. Gew. 90 g. Frankreich. (49889) (130,-)
1285 Sechs kl. Eisschalen. Trichterform, auf Fuß. H. 4,8 cm. Gew. zus. ca. 360 g. Feingehalt 800. (49889) (200,-)
1286 Ovale Jardiniere auf vier Kugelfüßen. Gitterrand und eckige Henkel. Innen vergoldet. 32 x 14 cm. (Glaseinsatz fehlt). Gew. ca. 220 g. Feingehalt 800. Dazu: Senftopf. Plated. Gebaucht, auf Löwenfüßen mit Löwenmasken. England. (45163) (150,-)
1287 Fünfzehn Besteckteile. Fächermuster. Kuchenheber, Vorlegegabel, Vorlegelöffel, fünf Dessertgabeln, 4 Dessertmesser, Saucenkelle und 3 drei Kaffeelöffel. Gew. zus. ca. 610 g. Fa. Friedländer, Berlin. Dazu: Sechs Andenkenlöffel mit rotem Emailwappen der Hanseatic. Sowie: Sahnelöffel mit Rosenblüte. Feingehalt 800. (49785) (200,-)
1288 Modernes Besteck. Glatt. 8 Löffel, 10 Gabeln, 7 Messer, 10 Kuchengabeln, 11 Kaffeelöffel, Suppenkelle, Saucenkelle, 5 Vorlegelöffel, Tranchierbesteck, Kuchenschaufel, Vorlegegabel, 2 kl. Löffel, Zuckerzange, Butter- und Käsemesser. Gew. zus. ca. 2200 g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens, Bremen. Im Originalbesteckkasten. (49785) (800,-)
1289 Großer orientalischer Kasten auf vier Pfostenfüßen. Auf dem Deckel eingravierte Fabeltiere und Vögel in Ranken-Blütenwerk. Kartuschenfries als Rahmung und Seitendekor. D. 30 x 29,5 cm. Gew. ca. 2400 g. (49785) (1000,-)
1290 Anbietteller auf drei Kugelfüßen mit orientalischem Früchterelieffries auf gehämmertem Grund. D. 25,5cm. Gew. ca. 370 g. Feingehalt 800. Dazu. Aschenbecher und Feuerzeug. Relieffries aus Gottheiten und Ranken. (einmal verbogen). Sterling. Thailand. (49785) (200,-)
1291 Achtfach gebuchtete Schale mit Vogel-Rankenhenkeln. Rosenblütenfries. Auf eingezogenem Fuß. D. 15 cm. Gew. ca. 250 g. Thailand. Dazu: Ovale Henkelschale mit durchbrochener Wandung. Plated. D. 22 x 16 cm. (49785) (170,-)
1292 Orientalische Waschgarnitur aus Kanne und kl. Becken. Teilvergoldet. Rippen und Blütenrelief. H. 26 bzw. D. 27 cm. Gew. ca. 950 g. Feingehalt 900. (49785) (450,-)
1293 Zigarettenkasten auf getrepptem Stand. Dekoriert mit reliefierter Göttin in Rankenwerk. Holzfutter. 6 x 15,5 x 9,5 cm. Thailand. (49785) (120,-)
1294 22 Andenkenlöffel. Verschieden. Teilweise emaillierte Wappen bzw. Napoleonsfigur, Jungfrauenbecher, Blumen etc. Gew. zus. ca. 290 g. Feingehalt 800. (45163) (100,-)
1295 Barocke Lichtputzschere auf passigem Untersatz mit gekerbtem Blatttragegriff. Versilbert. (48525) (100,-)
1296 Zwei verschiedene gefußte Schalen. Zweites Rokoko. Versilbert. a) Weinblatt- und -traubendurchbruch. D. 25 cm. b) Weinblatt und Korbgeflecht. D. 25 cm. Dazu: Lockenschere auf Brenner. Historismus. Rankenrelief. (49922) (60,-)
1297 Ovale Jardiniere mit Glaseinsatz. Historismus. Versilbert. Buckelfries und Ranken. Rankenhenkel und Volutenfüße. D. 39 x 19 cm. (49785) (100,-)
1298 Kl. ovale Jardiniere mit kobaltblauem Glaseinsatz. Versilbert. Im Empirestil. Von Girlanden durchbrochene Wandung. D. 18 x 9 cm. Dazu: Rundes Körbchen mit Bügelhenkel und (nicht pass.) Glaseinsatz. Versilbert. D. 13 cm. (49917) (100,-)
1299 Versilberte Bestecksteile. Barockmuster. 6 Dessertlöffel, 8 Gabeln, 3 Messer, 2 Kuchengabeln, Buttermesser, Vorlegegabel, Suppenkelle, Saucenkelle, Vorlegelöffel. Und: Messer. Kings Pattern. Beigegeben: 17 Metallbestecke u. a. 2 Kuchenheber. (49785) (60,-)
1300 Rundes Anbiettablett. Plated. Mehrfach gewellter Rand und Volutenranken-Relieffries. D. 35,5 cm. (49785) (60,-)
1301 Fünfkerzige Girandole. Versilbert. Queen Anne-Stil. Balusterschaft, teilweise kanneliert. Vier geschweifte Leuchterarme und starre Mittelkerze. H. 48,5 cm. England. (49948) (150,-)
1302 Tranchierbesteck mit exotischen Horngriffen. Englischer Stahl. Im Originaletui. (49900) (70,-)
1303 Teekanne. Versilberte Zinnlegierung. Queroval mit eingravierten Girlanden. England. (49910) (80,-)
1304 Schatulle im Louis XVI-Stil, versilbert. Rechteckig, auf vier Volutenfüßen. Kranzgirlanden und spielende Putten. Auf dem Deckel Medaillon, Blütengirlande und Fackeln. H. 15 cm. D. 25 x 16 cm. Widmung: Zum 40 jährigen Doctorjubiläum, Dezember 1908. Die Sektion "Kuhländchen" ihrem Mitgliede Kaiserlichen Rat D. S. Perl. (49922) (250,-)
1305 Zwei Zuckerdosen. Versilbert. Verschieden. Rechteckig, auf Kugelfüßen. Glatt bzw. oval, auf gespaltenen Füßen mit Ranke als Tragegriff. H. 9 bzw. 15 cm. Dazu: Ovale Schale mit Blütenrand auf Kugelfüßen. Nickelsilber. D. 30 x 21 cm. (49922) (120,-)
1306 Ovales Henkeltablett im Empirestil. Perlfriesrand. D. 57 x 33 cm. Portugal. (48080) (180,-)
1307 Runde gehämmerte Schale auf drei Klauenfüßen. Metall, versilbert. D. 27 cm. Orient. (49889) (60,-)
1308 Runde, blütenförmige Schale auf drei Kugelfüßen. Weißmetalllegierung. Leicht gehämmert. D. 28 cm. WMF. Dazu: Runder großer Untersetzer mit Korbgeflecht, 2 verschiedene ovale Tabletts und Sahnegießer im Barockstil. Alles Weißmetall. (49917) (40,-)
1309 Tafelbesteckteile. Versilbert. Fadenmuster und Muschel: 12 gr. Löffel, 12 Gabeln, 12 Dessertlöffel, 12 Dessertgabeln, 12 Messer mit Elfenbeingriff und Metallmontierung, 5 Dessertmesser mit Beingriffen und 6 Obstmesser mit Silbergriffen. Frankreich. (49767) (100,-)
1310 Isolierkanne. Versilbert. Glatte gebauchte Wandung. H. 20. cm. Dazu: Versilberter Flaschenuntersetzer mit kl. Ranke. WMF. (49767) (40,-)
1311 Besteck. Für 6 Personen. Gestuftes Griffende. Kl. Querstift am Griffansatz. 6 Menuebestecke, 6 Dessertgabeln, 5 Dessertmesser, 6 Kaffeelöffel, 2 Vorlegegabeln, Tortenheber. Entwurf Willi Claus um 1930. OKA-Besteckfabrik, Altensteig. (49839) (100,-)