Bitte um Beachtung: Die angegebenen Preise sind Schätzpreise in EUR

Silber

(Kat.-Nr. 990 - 1165)


990 Deckelhumpen mit russischer Medaille. Teilvergoldet. Zylindrisch auf mit Früchten reliefierten Kugelfüßen und mit gleicher Kugel als Drücker. Reliefierte Kartusche als Ansatz. Vergoldeter Lippenrand und Innenvergoldung. Auf dem Deckel gravierter Blütenfries und eingelassene Medaille mit Profilporträt der Zarin Katharina II. als Minerva. Revers †berreichung der Kroninsignien und Jahreszahl 1762 (Münze später eingearbeitet). H. 20 cm. Gew. ca. 1400 g. Im Boden Beschauzeichen, Jahresbuchstabe und verschlagenes Meisterzeichen K im Schild: wohl Johan Urik Kick(ow) (Rosenberg, 8629). Stockholm, um 1690. (50792) Farbtafel 28 (14000,-)

991 Kleine ovale Zuckerdose auf gespaltenen Füßen. Gebauchte und getreppte glatte Wandung, von geraden Stegen gegliedert. Auf dem Deckel (erg.) Kolben-Blattbekrönung. Innen vergoldet. H. 9 cm. Gew. ca. 200 g. Beschauzeichen mit Buchstaben E. Meisterzeichen IIS im Oval: Johann Jacob Schoap 1697-1774 (Seling 217, 2177). Augsburg, um 1741/43. (50792) Tafel 73 (2200,-)

992 Ein Paar Leuchter auf hochgewölbtem Fuß. Facettierter, mehrfach eingezogener Schaft mit getreppten Nodi. H. 18 cm. Gew. zus. ca. 500 g. Beschauzeichen und Meisterzeichen MK im Oval: Moritz Krelle 1676-1740 (Seling, 1994). Augsburg, um 1731/33. (49383) Tafel 73 (6500,-)

993 Ein Paar Leuchter. Facettierter Balusterschaft auf hochgewölbtem, gebuckeltem, von Längsfalten gegliedertem Fuß. H. 21 cm. Gew. zus. ca. 510 g. Im inneren Fuß eingravierte Initialen C. E. V. P. Beschauzeichen mit Jahresbuchstaben B und Meiterzeichen IPH im Dreipass: Johann Philipp Heckenbauer 1705-1793 (Seling 2332, 271). Augsburg, um 1783/85. (50685) Farbtafel 32 (7000,-)

994 Elf Gabeln und 12 Messer. Gerundet, mit Mittelsteg bzw. Oval. Eingraviert C. Egb(ert) V. S. Gew. Gabeln ca. 700 g. Beschauzeichen, Jahresbuchstabe und Meister ICI: Joh. Christian Jancke bzw. Ferdinand Christian Krebs. Breslau, um 1776/90. (50705) (1200,-)

995 Suppenkelle mit bekröntem Monogramm. König Friedrich Wilhelm II. von Preußen. Spitzoval. Gew. ca. 190 g. Beschauzeichen u. Meisterzeichen IGF in geschweiftem Rechteck: wohl Johann George Fournier II oder Joachim Gabriel Friedrich (Scheffler, Berlin 1281 a bzw. 1337). Berlin, um 1788/95. (50795) Tafel 74 (350,-)

996 Kaffeekanne auf drei gestelzten Klauenfüßen. Ovoide Wandung mit Hundekopfausguss. Zarte Wellenfriese. Holzhenkel. H. 24 cm. Gew. ca. 550 g. Garantieübergangsstempel, Feingehalt und Pächterstempel. Meisterzeichen JVM und Distel in Rautenschild (Rosenberg 6560, 6568). Paris, um 1798/1809. (40117) Tafel 75 (1600,-)

977 Acht Spatenmuster-Kaffeelöffel. Monogr. SB u. 1847. Gew. zus. ca. 170 g. (Gebrauchsspuren). Beschauzeichen, Jahresbuchstabe und Meister CZ im Rechteck: Carl Zimmermann 1793-1860 (Scheffler, Ostpreußen 380). Königsberg, um 1847. Dazu: 2 kl. Löffelchen, gerundet. Monogr. AMFC 1797. Gew. ca. 30 g. Beschauzeichen, Löthigkeit u. Meister GZ im Oval: Gottlieb Zeitfuchs (geb. 1761) (Scheffler, Mittel- und Nordostdeutschland 4). Stolberg/Harz, um 1797. (50075) (150,-)

998 Vier Löffel. Gerundet. Eingraviert ES. Gew. zus. ca. 340 g. Beschauzeichen mit Jahreszahl, Feingehalt, Beschaumeister Jaschinow und Meister S. Antoin bzw. Heinrich Ackerblom. St. Petersburg, um 1807/09. (46994) (200,-)

999 Acht Löffel. Lanzett. Monogr. ME bzw. MU 6. Gew. zus. ca. 400 g. Beschauzeichen 13-löthig u. Meisterzeichen: a) EK kursiv im Rechteck; b) F & WD im Rechteck. Karlsruhe, 1. H. 19. Jh. (31428) (180,-)

1000 Teekanne. Georgian. Auf Löwenrankenfüßen. Querrechteckig, teilweise getreppt. Zarter Kannelurenfries. Gew. ca. 700 g. Londoner Marken von 1813. (50782) (900,-)

1001 Leuchter. Konisch auf glattem Rundfuß mit zartem Streifenfries. H. 24 cm. (Fuß gefüllt). Beschauzeichen und Meister GHSt im Rechteck: George Heinrich Steffen 1774- nach 1828. (Scheffler, Berlin 1360). Berlin, um 1817. (50762) Tafel 73 (900,-)

1002 Rechteckiger Zuckerkasten mit musizierenden Amoretten als Deckelapplike. Auf Klauenfüßen. Auf den Seiten Schachbrettmuster. H. 8 cm. Gew. ca. 393 g. Eingraviert 1811. Beschauzeichen, Wardeinmeister Andreack und Meister IAG im Oval: Johann August Gebhardt (1790-1860). (Scheffler, Berlin 1714). Berlin, um 1820/25. (50762) Tafel 75 (1200,-)

1003 Rechteckiger Zuckerkasten auf Kugelfüßen. Dichter Fruchtblütenfries. Glatt. Auf dem Deckel Grafenkrone und Initiale S. H. 13 cm. Gew. ca. 600 g. Beschauzeichen, Jahresbuchstabe b und Meisterzeichen CMK im Rechteck: Carl Moritz Klötzer. Dresden, um 1823. (50792) Tafel 75 (1200,-)

1004 Aufsatzschale. Zweites Rokoko. Mit Voluten und Muschelwerk reliefierter Balusterschaft auf dreieckiger Standplatte und Klauenfüßen. Facettierte, ausschwingende Kuppa. Teilvergoldet. H. 14 cm. Gew. ca. 310 g. Beschauzeichen mit Jahresbuchstabe S und Meisterzeichen Sick im Rechteck. Stuttgart, um 1836. (50762) Tafel 75 (550,-)

1005 Suppenschöpfer. Spatenmuster. Monogr. M. K. u. d. 28. Dezember 1864. Gew. ca. 160 g. Beschauzeichen u. Meister: Johann Friedrich Krickhan 1789-1840. (Scheffler, Ostpreußen, Nr. 327). Königsberg, um 1837. (50782) (150,-)

1006 Ovale Platte mit mehrfach eingezogenem und doppelt profiliertem Rand. Eingraviertes, etwas verschwommenes Wappen. D. 40 x 30 cm. Gew. ca. 1700 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister, Herrscherkopf, Jahresbuchstabe u. Meister BS im Rechteck: Benjamin Smith. London, um 1835. (49383) (2200,-)

1007 Leuchter. Quadratische Plinthe. Teilweise kannelierter und gebuckelter Schaft mit Schirmnodus. H. 31 cm. (Besch., mit Ergänzungen). Gew. ca. 200 g. Beschauzeichen, Ältermannsbuchstabe und Meister Carl Friedrich Korock. Breslau, um 1839/49. (40117) Tafel 73 (700,-)

1008 Korbschale. Zweites Rokoko. Von geperlten Weinreben und -trauben durchbrochen. Im Spiegel Fruchtbündel. D. 36 x 24 cm. 13-löthig. Gew. ca. 260 g. Deutsch, um 1840. (50699) (180,-)

1009 Zwei Biedermeier-Muschellöffel und zwei Zuckerschippen. Spatenmuster, teilvergoldet. Gew. zus. ca. 125 g. 12-löthig u. Meister C. Giese vertieft: Carl Ehrenfried Giese 1784-1845 (Scheffler, Mittel- und Nordostdeutschland 58). Greifswald, um 1840. (50762) (120,-)

1010 Gr. Vorlegelöffel mit ligiertem Monogramm CV und Königskrone. Fadenmuster. Gew. ca. 175 g. Beschauzeichen Wardeinmeister Deppe u. Meister Humbert Sohn vertieft: (Scheffler, Berlin 1961 a). Berlin, um 1842/43. (50795) Tafel 74 (180,-)

1011 Sechs Teller mit Wappen des Prinzen Friedrich August von Anhalt-Dessau. Profilierte Rosenblattform. Auf der Fahne eingraviertes, bekröntes, zweigeteiltes Wappen mit verschiedenen Jahreszahlen, Nummern und F. A. P. Z. A.: Friedrich August Prinz zu Anhalt (1799-1864). Nr. 31, 36, 37, 39, 48 u. 49. bzw. Jahreszahlen 1844, 1846, 1849 u. 1850. D. 25 cm. Gew. zus. ca. 2900 g. Beschauzeichen, Löthigkeit u. Meister LA im Rechteck bzw. P. Zürn im Rechteck. Dessau, um 1844/50. (49383) Tafel 71 (5500,-)

1012 Drei Löffel. Monogr. MH. 5 Kaffeelöffel. Spatenmuster und ein Löffel. Violingriff. Gew. zus. ca. 290 g. Breslau, um 1845 bzw. 71 bzw. 80. (31428) (120,-)

1013 Ovale Zuckerhenkelschale und Milchgießer, gering verschieden. Teilvergoldet. Um den Rand reliefierte Ranken bzw. durchbrochenes Bandwerk. Gew. zus. ca. 350 g. Beschauzeichen Wardeinmeister A. A. Kowalski und Meister, einmal Gubkin, Iwan Semenowitsch. Moskau, um 1847. (50762) Tafel 75 (500,-)

1014 Neun Löffel und 4 Kaffeelöffel. Spatenmuster. Monogr. MH. Gew. zus. ca. 560 g. Beschauzeichen Wardeinmeister Friedrich und Meister A & B: Ascher & Bardt. (Scheffler, Berlin 2193). Berlin, um 1847/50. Dazu: 4 Kaffeelöffel. Monogr. MH. Spatenmuster. Gew. ca. 60 g. Berlin, um 1847/50. (31428) (250,-)

1015 Rechteckiger Zuckerkasten auf Muschelrankenfüßen. Mehrfach eingezogen. Geätzter Rocaillekartuschendekor. Innen vergoldet. H. 12 cm. Gew. ca. 370 g. Beschauzeichen Wardeinmeister Friedrich und Meister K & P vertieft: Fa. Körner & Proll (Scheffler, Berlin 2026 a). Berlin, 1848/50. (50792) Tafel 75 (800,-)

1016 Kaffeekanne. Zweites Rokoko. Birnförmig gebaucht mit kurzen gewulsteten Falten auf mit Muschel und Ranken reliefiertem Fuß. Eingravierte zarte Rocaillekartuschen. Windenblüte als Deckelbekrönung. H. 25 cm. Gew. ca. 800 g. Beschauzeichen und Meisterzeichen Peters im Rechteck: Friedrich Peters 1812, Amtsmeister 1841 (Scheffler, Niedersachsen 845). Hamburg, um 1850. (50699) (600,-)

1017 Zuckerkasten auf Kugelfüßen. Mehrfach eingezogene und von geraden Stegen gegliederte Rechteckform. Rankendrücker. Innen vergoldet. H. 9 cm. Gew. ca. 360 g. 12-löthig und Meister W. P. vertieft: Wilhelm Peters 1793-1864 (Scheffler, Berlin 1730). Berlin, um 1850/60. (50796) Tafel 75 (500,-)

1018 Biedermeier-Deckelpokal mit Orpheus als Deckelbekrönung. Mit Blattwerk, Rosenblüten und Muscheln reliefiert. Innen vergoldet. Eingravierte Widmung: Dem Erbauer des Friedrich August-Turmes Herrn Friedrich August Brettschneider. Seine Mitbürger den 31. August 1854. H. 38 cm. (Fuß gefüllt). (50762) (550,-)

1019 Kl. Anbietkorbschale mit Etrogfrucht im Spiegel. Zweites Rokoko. Durchbrochen von Blüten und Akanthusranken. D. 21 cm. Gew. ca. 170 g. Wien, um 1859. (50699) Tafel 75 (180,-)

1020 Rechteckiger Zuckerkasten mit geschweifter Front. Auf Kugelfüßen. Auf dem Deckel geperlte Rankenkartusche mit Wappenschild und Initialen JH. H. 8 cm. Gew. ca. 570 g. Marken von 1859 mit Meister Malcz im Rechteck. Warschau. (50792) (400,-)

1021 Ovale Zuckerdose mit Fasanenhahn als Bekrönung. Historismus. Auf vier geschweiften Füßchen. Glatt, leicht gebaucht. Innen vergoldet. H. 13 cm. Gew. ca. 330 g. 13-löthig. (50770) (600,-)

1022 Bowlenschöpfer. Zweites Rokoko. Gedrechselter Elfenbeingriff. Teilvergoldete Muschellaffe. Gew. ca. 80 g. (50762) (90,-)

1023 Bowlenschöpfer. Zweites Rokoko. Blütenform. Schwarzer Holzhenkel. Gew. ca. 130 g. (40458) (80,-)

1024 Spargelzange. Biedermeier. Gew. ca. 60 g., 13-löthig. Dazu: 10 Zierlöffelchen bzw. -gabeln. Gew. zus. ca. 100 g. Und: 6 Kaviarmesser mit Beinlaffen und 2 kl. Messer. (50686) (100,-)

1025 Suppenschöpfer. Violinengriff. Monogr. HS. Gew. ca. 160 g. 12-löthig. (45255) (100,-)

1026 Rechteckiger Zuckerkasten. Auf Kugelfüßen. Glatt. H. 8 cm. Gew. ca. 380 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister Wendelboe und Meister ER vertieft: Eduard Reinick (1801- nach 1869). (Scheffler, Berlin 2035). Berlin, um 1860. (50762) Tafel 75 (750,-)

1027 Zuckerzange. Zweites Rokoko. Geperlte Blätter und Muschelgreifer. Gew. ca. 60 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Wardeinmeister und Meister CGE. St. Petersburg, um 1851. Dazu: Kl. Kuchenheber. Facettierter Griff. Guillochierte Laffe mit kl. Landschaftsvedute. Gew. ca. 60 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister, Feingehalt u. Meister. St. Petersburg, um 1864. (45225) (130,-)

1028 Vermeil-Messkelch und Patene. Im gotischen Stil. Sechspassfuß und facettierter Schaft mit Rosetten-Ruteln. Eingraviertes Kreuz bzw. Kreuz und segnende Hand. H. 18 cm. Gew. ca. 420 g. 19. Jh. (50765) (600,-)

1029 Vergoldete Meßkännchengarnitur. Napoleon III. Ovales Tablett mit reliefiertem Ähren- bzw. Weinrebenfries und Haltestifte für die vasenförmigen Kännchen, dekoriert mit Weinreben und Ähren. D. 25 x 16 bzw. H. 17 cm. Gew. ca. 490 g. Frankreich. (50765) (350,-)

1030 Vergoldete Patene und 2 kl. Löffel "Heilige Löffel", vergoldet. Gew. zus. ca. 70 g. Feingehalt 800. Dazu: Versilberte Oblatendose, konisch, kl. Mess-Reisekelch und Kupferlöffelchen. H. ca. 8 bzw. 9,5 cm. (50765) (90,-)

1031 10 vergoldete Teelöffel mit gedrehtem Stiel. Eingravierte Früchte. Gew. zus. ca. 250 g. Moskau, um 1879. (50762) (300,-)

1032 Kaffeekanne, Teekanne und Zuckerschale. Queen Anne Stil. Teilweise kanneliert, mit eingezogenen Kanten. Gew. zus. ca. 1900 g. Sheffield, um 1893. (50782) (1500,-)

1033 Erinnerungs-Deckelpokal. Historismus. Neorenaissance. Gebuckelter Fuß, geliefierter Balusterschaft und kelchförmige Kuppa. Eingravierte Trauben. Ligiertes Monogr. CS und Widmung: Dem Steinsetzmeister Carl Schuffelhauer zum 25-jährigen Meisterjubiläum am 1. März 1893 gewidmet von den Meistern der Steinsetz-Innung zu Berlin. H. 32 cm. Innen vergoldet. (Deckelknopf fehlt). Gew. ca. 420 g. Feingehalt 800. Fa. Meyen, Berlin. Beigegeben: Geburtsurkunde des C. S. (50762) (500,-)

1034 Sieblöffel. Mit reliefierter Muschel und Blattzweig. Teilvergoldet. Monogr. EB ligiert. Gew. ca. 80 g. Kombiniertes Beschauzeichen aus Stadtmarke/Datum und Meister AA: Andrej Alexandrow 1859-1916. Zusätzlich K. Favergˇ vertieft. Moskau, um 1895. Dazu: Niello-Kaffeelöffel, Niello-Teelöffel mit gedrehtem Stiel und Feldermuster, sowie Emailteelöffel mit gedrehtem Stiel. Bandelmuster in Blau, Rot, Grün und Weiß. Gew. zus. ca. 60 g. Moskau, um 1888 bzw. 1874. (50762) (200,-)

1035 Großer Samowar und Teekanne. Im Empirestil. Vierseitige geschweifte Standplatte auf Kugelfüßen. Vier Klauenfußbeine und gebauchter, eingezogener Körper mit Bogenkanneluren und Eierstabfries. Seitliche Henkel mit Traubenansatz. Hochgewölbter Deckel und Öffnung, genau passend für die Teekanne gleicher Form. H. 43 cm. Teekanne 18 cm. Gew. Samowar ca. 5800 g., Teekanne ca. 820 g. Auf der Teekanne Jahreszahl 1897 und eingraviertes zweigeteiltes Wappen aus halbem Adler und Blüte des Barons Nikolaus von Transehe-Roseneck. Kanne gemarkt mit Beschauzeichen und Meisterzeichen EB vertieft: Erik Bakstad, Meister 1880. Riga, um 1897. (50793) Farbtafel 33 (9000,-)

RAUSCHER, WILHELM

1036 Parzival. Ritterfigur mit Lanze und Blütenschild. H. 30 cm. Auf Holzsockel. Gew. ca. 1290 g. Feingehalt 800. Im Schild bezeichnet: Wilh. Rauscher, Päpstl. Hofjuwelier, Hof- u. Domgoldschmied. Fulda. (50762) Tafel 73 (1600,-)

1037 Straußenei-Deckelhumpen. Nach Renaissance-Vorbild. In Silbermontierung. Der Deckel bekrönt von Löwe als Schildhalter. Innen vergoldet. H. 25 cm. Feinge- halt 800. (Gespr.). Fa. Koch & Bergfeld, Bremen. (50710) (700,-)

1038 Sieben Serviettenringe. Verschieden. a) Ein Paar als Stehkragen. Birmingham, um 1894. b) Halbmondförmig, guillochiert. Chester bzw. Birmingham, 1933. c) Oval. London, 1913. d) Ein Paar, getreppt. London, um 1949 bzw. 1953. Gew. zus. ca. 200 g. (50799) (90,-)

1039 Zwei Paar Serviettenringe. Im Etui. a) Guillochiert. Birmingham, um 1925. b) Mit Blütendekor. Chester, um 1919. Gew. zus. ca. 90 g. (50799) (80,-)

1040 Ein Paar Doppelgewürzmenagen. Historismus. Auf Klauenfüßen. Rankenrand. H. ca. 3 cm. Mit Fadenmuster-Salzlöffel. Gew. zus. ca. 185 g. Feingehalt 750. Fa. Sy & Wagner, Berlin. Berlin, um 1870. Beigegeben: Kl. Miniaturamphora mit Draperie. H. 5 cm. Birmingham um 1909. (50762) (120,-)

1041 Zehn Eislöffel. Historismus. Vergoldet. Bandelwerkdekor. Gew. zus. ca. 240 g. Feingehalt 800. Fa. Koch & Bergfeld. Bremen. (50762) (120,-)

1042 Zehn Kaffeelöffel mit Muschelrelief. Gew. zus. ca. 280 g. Monogr. S. Feingehalt

800. Fa. D. Vollgold, Berlin. Dazu: Löffel. Feingehalt 750. Wilkens. Und: 2 Löffel und Kaffeelöffel. Spatenmuster. Verschieden. (48023) (80,-)

1043 Runde Henkelschale mit nicht pass. Glaseinsatz. Historismus. Schildkartuschen, Bandelwerk und Weinreben. D. 19 cm. Gew. ca. 210 g. Feingehalt 800. Dazu: Ovale Henkelschale mit niedriger durchbrochener Wandung. D. 24 x 18 cm. Versilbert. Bez. Farberware Brocklyn. (Glaseinsatz fehlt). (50797) (160,-)

1044 Jugenstil-Besteck. Aus der Serie Nr. 6200. Gekehlte, am Ende ornamentierte Griffkanten, in der Biegungszone Kette von vier langgestreckten Oliven. 12 Menübestecke, 12 Dessertbestecke, 6 teilvergoldete Fischbestecke und 12 Eislöffel mit vergoldeten Laffen. Graviertes Monogr.: H. Bez.: Händlermarke (F. F. Sack), Fabrikmarke (Löwenkopf), 800, Mondsichel, Krone. Z. T. Originalkästen Juwelier Sack, Cottbus. Entwurf Peter Pehrens 1903. Ausführung Franz Bahner AG, Düsseldorf. Vgl.: Bröhan, Metallkunst, Berlin 1990, S. 6. (50705) Tafel 74 (3500,-)

1045 Zwei kl. Salzgefäße in Kantarosform. H. 7,5 cm. Gew. zus. ca. 120 g. Sheffield, um 1905. (50782) (160,-)

1046 Vorlegelöffel. Gerundet. Gew. ca. 80 g. Londoner Marken von 1728. (50782) (140,-)

1047 Kl. Trichter. Kanneliert, mit eingraviertem Baronswappen u. Jahreszahl 1906. Feingehalt 800. Dazu: Löschhütchen. Facettiert, bez. "Und er soll Dein Herr sein". H. 8,5 cm. Und: Zwei Miniatur-Salzlöffel, kl. Teesieb zum Einhängen und Pet-schaft im Barockstil. Beigegeben: Asiatisches Beinkännchen mit Gravur. (50770) (150,-)

1048 Quadratische Zigarettendose . Auf Pfostenfüßen. Glatt. Holzfutter. D. 9,5 cm. Feingehalt 925. Kopenhagen, Anf. 20. Jh. Dazu: Kl. Metallkanne mit verglastem Klappdeckel. Konisch, gemasert. Umwickelter Griff. H. 13 cm. (50762) (160,-)

1049 14 verschiedene Besteckteile. Lanzettform mit eingravierter Ranke, reliefiert mit Schleifenblatt bzw. Blüten bzw. Muscheldekor. Ca. 9 Löffel, Zuckerlöffel, 2 Ziergabeln und kl. Rahmkelle. Gew. zus. ca. 340 g. Kopenhagen, zwischen 1909/17. (50762) (150,-)

1050 Kl. Teeservice. Konisch, mit gewulsteter Leibung zum Stand. Rillendekor. Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Gew. zus. ca. 480 g. Meister AP im Rechteck. Dianakopf. Wien, um 1910/22. Dazu: Kl. Aschenbecher. Barockstil. Wien. (50794) (320,-)

1051 Kaffeekanne und Milchgießer mit Galerierand. Zylindrisch, auf eingezogenem Fuß. Gew. zus. ca. 560 g. Meisterzeichen ABA im Dreieck. Dianakopf. Wien, um 1920. (50794) (350,-)

1052 Rundes Tablett mit profiliertem Rankenrand. Monogr. AH. D. 35 cm. Gew. ca. 950 g. Dianakopfmarke. Wien, 1872-1922. (50794) (550,-)

1053 Kl. Aufsatzschale mit Glaseinsatz. Innen vergoldet. Gebuckelt mit filigranem Rankenfries um den Rand. Rundfuß mit Lanzettfries und Kanneluren als Ansatz. Bügelhenkel. H. 12 cm. Gew. ca. 220 g. Feingehalt 800. Modellnr. 10954. Bruckmann Söhne, Juwelier Steyl. Um 1912. (50762) (200,-)

1054 Sieben russische Serviettenringe. Verschieden. a) 2 mit eingravierten Früchten. Dat. 1912. Moskau, um 1912. b) Aufgelegtes vergoldetes Monogr. St. Petersburg, um 1890/95. c) Pflanzengravur. Moskau, um 1896/1908. d) Dreieckig mit Schildkartusche. Moskau, um 1908/17. e) Bandwerkkartusche dat. 1922. f) Oval. Gew. zus. ca 260 g. (50799) (200,-)

1055 Acht verschiedene Serviettenringe und 5 Kinderserviettenringe. Dreieckig, oval, rund, rechteckig. Gehämmert, Ranken, Blüten, Bandwerk. Gew. zus. ca. 340 g. Feingehalt 800. Jugendstil, Art Deco u. a. (50799) (150,-)

1056 Kl. Teekanne auf vier Blattfüßen. Gebaucht. Durchbrochener Stegrand. H. 15 cm. Gew. ca. 400 g. Birmingham, um 1921. (50100) (260,-)

1057 Dreieckige Sauciere auf Untersatz. Im Barockstil. Geschweifte Längsfalten. H. 12cm. Gew. ca. 490 g. Juwelier P. Orsne. Kopenhagen, um 1926. (50762) (300,-)

1058 Fünfzehn, moderne Besteckteile. Teilweise gehämmert bzw. Blatt-, Blüten-, Bandelwerkdekor. Saucenkelle, 2 Vorlegelöffel, 5 kl. Löffel und 2 Ziergabeln, Kuchenheber, Buttermesser und Löffel. Gew. zus. ca. 390 g. Kopenhagen, um 1928/39. (50762) (180,-)

1059 Ein Paar kl. gefußte Aufsatzschalen mit spitzenartig durchbrochenem Rand. D. ca. 15 cm. Gew. zus. ca. 340 g. Sheffield, um 1933. (50762) (220,-)

1060 Drei verschiedene Butterpfännchen. a) Glatt, mit ausschwingender Wandung. D. 11 cm. Fa. Cohrs. b) Gebaucht mit kl. spitzem Ausguss. D. 9,5 cm. Bez. Jarly. c) Gebaucht, mit niedrigem Stand und Ausgussschnauze. D. 9,5 cm. Bez. Jarly. Gew. zus. ca. 270 g. Kopenhagen, um 1933/41/42. (50762) (180,-)

1061 Jugendstil-Sahnelöffel und -Kaffeelöffel. Trichterwinde. Dazu: zwei Jugendstilkaffeelöffel. Schlingpflanzenzweig. Gew. zus ca. 100 g. Feingehalt 800. Koch & Bergfeld, bzw. Fa. Meyen. Dazu: 2 Ziergabeln, 2 gravierte Kaffeelöffel und Zuckerlöffel Hundenasenstiel. Gew. ca. 80 g. Feingehalt 800, einmal Berlin. Und: Kinderlöffel und -gabel mit dänischen Ausflugsorten. Gew. ca. 60 g. Kopenhagen, um 1953. (50762) (120,-)

1062 Tafelbesteck im Jugendstil "Viking Rose". Durchbrochenes Griffende aus Voluten mit einbeschriebener Blüte. Am Griffansatz Volutenmanschette. 17 Gabeln, 12 Messer, 11 Löffel, 12 Dessertgabeln, 11 Dessertmesser, 11 Dessertlöffel, 12 Obstbestecke, 11 Kaffeelöffel, 15 Mokkalöffel (1 verbogen), 6 Aufschnittgabeln, 2 Saucenkellen, 2 Sardinenheber, 4 Käsemesser, Suppenkelle, Vorlegelöffel, Sahnelöffel, Pastetenheber, Eisstecher. Feingehalt 830. Juwelier Thune, Norwegen. (50659) (1800,-)

1063 Großes Henkeltablett im Barockstil. Dreifach profilierter Rand mit geperlten reliefierten Ranken. Rankengriffe. Im Spiegel eingraviertes Gittermuster, Ranken und Voluten. D. 72 x 46 cm. Gew. ca. 2800 g. Meisterzeichen M. Fray in Raute. Frankreich. (50762) (2800,-)

1064 Sieben Platzteller. Zweifach profilierter Rosenblattrand. D. 27 cm. Gew. zus. ca. 2850 g. Feingehalt 925. (50797) (1600,-)

1065 Kaffee- und Teeservice. Barockstil. Gebauchte, von geraden Längsfalten gegliederte Wandung auf eingezogenem Fuß. Zapfenbekrönung. Eingraviert ligiertes Monogr. MJ. Gew. zus. ca. 1900 g. Modellnr. 10283. Bruckmann Söhne, um 1910. (50762) (2200,-)

1066 Tafelbesteck. Chippendale. Für ca. 12 Pers. Monogr. M. 12 Löffel, 12 Menuegabeln, 11 Menuemesser, 11 Dessertmesser, 9 Dessertgabeln, 12 Dessertlöffel, 12 Fischbestecke, 11 Kaffeelöffel, 12 Kaviargabeln, 11 Mokkalöffel, Suppenschöpfer, 2 Saucenkellen, Fischvorlegebesteck, 2 Gemüselöffel, Kompottlöffel, Spargelheber, 2 Buttermesser, 2 Käsemesser, 3 Vorlegegabeln und 4 Kaviarmesser mit Beinlaffe, 6 Hummergabeln, 1 Zuckerzange. Gew. zus. ca 6200 g. Feingehalt 800. Fa. Bruckmann, Söhne, Heilbronn. In Holzkasten. (50686) (1800,-)

1067 Große ovale Platte im Barockstil. Doppelt profilierter, geschweifter Rand. D. 55 x 40 cm. Gew. ca. 1700 g. Feingehalt 800. Fa. Körner & Pröll, Berlin. Juwelier Gebr. Friedländer. (50100) (950,-)

1068 Vier Platzteller. Dreifach profilierter Rosenblattrand. D. 28 cm. Gew. zus. ca. 1300 g. Feingehalt 925. (50782) (750,-)

1069 Rundes Tablett im Barockstil. Vierfach profilierter Rand. D. 35 cm. Gew. ca. 800 g. Feingehalt 800. (50782) (450,-)

1070 Ein Paar vierkerzige Leuchter im Barockstil. Facettierter, quadratischer Fuß. Niedriger Balusterschaft und geschweifte Leuchterarme. H. 17 cm. (Gefüllt) Feingehalt 925. Fa. Grimminger. (50762) (650,-)

1071 Rundes Tablett im Barockstil. Geschweifter, profilierter Rand mit Voluten und Blattzweigen. D. 32 cm. Gew. ca. 800 g. Juwelier Seligmann. Wien. (50100) (500,-)

1072 Gefußte, gebuckelte Schale mit Bügelklapphenkel. Muschelansatz. Glatt. D. ca. 25 cm. Gew. ca. 610 g. Feingehalt 800. (50762) (400,-)

1073 Ovales Tablett im Barockstil. Dreifach profiliert. D. 33 x 25 cm. Auf dem Boden Widmung. Gew. ca. 490 g. Kopenhagen, um 1918. (50762) (300,-)

1074 Rundes Tablett, 6 Gläseruntersetzer und kl. Untersetzer. Im Barockstil, gering verschieden. D. 24 bzw. 10 cm. Gew. zus. ca. 650 g. Feingehalt 835 bzw. 800. (45255) (350,-)

1075 Rundes Tablett im Barockstil. Dreifach profilierter Rand. D. 33 cm. Feingehalt 800. Gew. ca. 680 g. Handarbeit. (50100) (400,-)

1076 Platzteller im Barockstil. Profilierter Rosenblattrand. D. 25 cm. Gew. ca. 340 g. Feingehalt 830. (50100) (200,-)

1077 Ovales Tablett im Barockstil. Von kurzen doppelten Stegen gegliederter Rand. D. 35 x 28 cm. Gew. ca. 500 g. Feingehalt 800. (50100) (300,-)

1078 Sieben Ragout fin-Pfännchen im Barockstil. Mit kurzem Holzhenkel. (Porzellaneinsätze fehlen) Gew. zus. ca. 450 g. Feingehalt 800. Juwelier Sturm. (50100) (260,-)

1079 Platzteller. Rosenblattrand. D. 25 cm. Gew. ca. 340 g. Feingehalt 800. Fa. Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd. (50100) (200,-)

1080 Runde Schale mit Ohrenhenkeln. Im Barockstil. Geperlte Ranken mit dazwischen gesetzten Vögeln und kl. Kartuschen mit reliefierten spielenden Amoretten. D. 20 cm. Gew. ca. 420 g. Französische Markenimitationen. (50762) (260,-)

1081 Ovale Zuckerdose im Barockstil. Gebraucht und gegliedert von breiten, geraden Längsfalten. Innen vergoldet. H. 8 cm. Gew. ca. 260 g. Juwelier F. Hingelberg im Rechteck, Aarhus. (50762) (250,-)

1082 Acht kl. Untersetzer im Barockstil. D. ca. 7 cm. Gew. zus. ca. 140 g. Feingehalt 830. Dazu: Kl. gefußter Pokal mit Widmung u. Dat. 1921. Streichholzschachtel-ummantelung und kl. Henkelschälchen, glatt. Gew. zus. ca. 170 g. Feingehalt 800. (50762) (200,-)

1083 Niedriger Kerzenleuchter im Barockstil. Gedrehte Längsfalten. H. 8 cm. Gew. ca. 90 g. Feingehalt 830. Dazu: Kl. ovales Tablett mit glattem geschweiftem Rand. D. 19 x 15 cm. Gew. ca. 120 g. Feingehalt 835. (50100) (200,-)

1084 Kl. Sauciere auf Untersatz, dazu: kl. oblonges Tablett im Barockstil. D. ca. 25 x 15 cm. Feingehalt 800 bzw. 830. Einmal Juwelier Hülse. Gew. zus. ca. 300 g. (50100) (200,-)

1085 Kl. ovales Tablett und 2 Untersetzer im Barockstil, gering verschieden. Doppelt profilierter Rand. D. ca. 27 x 17 cm bzw. D. 14 cm. Gew. zus. ca. 390 g. Feingehalt 800 bzw. 830. (50100) (220,-)

1086 Fünf Kaffeelöffel. Barockstil. Rankenrelief. Monogr. HU. Dazu: Ziergabel und 2 kl. Gabeln im Barockstil. Ranken- bzw. Blütenmotive. USA. Und: 2 Zuckerzangen, 2 Ziergabeln und Mokkalöffel. Chippendale. Gew. zus. ca. 350 g. Feingehalt 800. (50762) (180,-)

1087 Großer Zierlöffel im holländischen Barockstil. Mit Amsterdamer Wappen durchbrochene Laffe. Als Bekrönung Segelboot. Gew. ca. 110 g. Feingehalt 800. Dazu: Zierlöffel im holländischen Barockstil. Laffe dekoriert mit Landsknechten. Als Bekrönung Feldherr. Und: Zierlöffel mit Windmühle. Beide Feingehalt 800. Gew. zus. ca. 100 g. (49458) (120,-)

1088 Ovales Tablett im Rokokostil. Mit Rosenblüten reliefierter Rand. D. 31 x 21 cm. Gew. ca. 360 g. Feingehalt 800. (50100) (200,-)

1089 Großer Aschenbecher mit zechenden Kavalieren in Tracht des 17. Jh. D. 18 cm. Gew. ca 220 g. Englische Phantasiemarke. Dazu: Aschenbecher in Form eines Sklavenringes. Ägypten. (50100) (130,-)

1090 Fadenmuster-Suppenschöpfer. Ligiertes Monogr. CLE. Gew. ca. 210 g. Feingehalt 800. (50762) (130,-)

1091 Becher im gotischen Stil. Grodronenfries. H. 15 cm. Dazu: Stangenvase auf Rundfuß. H. 18 cm. Und: Kelchvase. H. 15 cm. Sowie: 2 Korkenbekrönungen. Alles Feingehalt 800. Gew. zus. ca. 400 g. Beigegeben: Branntweinschälchen. Metall. (50100) (220,-)

1092 Ovale Zigarettendose mit Auerhahn als Deckelzier. Gerillt. H. 10 cm. Gew. ca. 250 g. Feingehalt 800. (50100) (130,-)

1093 Ein Paar Salznäpfe mit Glaseinsatz, im holländischen Barockstil. Reliefiert mit tanzenden Bauernpaaren. Dazu: Serviettenring und kl. rechteckiges Schälchen im Barockstil. Rankenrand. D. ca. 12,5 x 9 cm. Gew. zus. ca. 130 g. Feingehalt 800 u. a. (50762) (120,-)

1094 Vorlegelöffel. Barockstil. Durchbrochen und gedrehter Stiel. Dazu: Sechs Teelöffel mit gedrehtem Stiel, Hummergabel und 6 Mokkalöffel. Muscheldekor. Gew. zus. ca. 230 g. Feingehalt 800. (50762) (100,-)

1095 Ovales Henkeltablett im Rokokostil. Von Gitterwerk, Rocaillen und Rosenblüten durchbrochene Fahne. D. 51 x 33 cm. Gew. ca. 1000 g. Feingehalt 800. (50100) (650,-)

1096 Ovales Tablett im Frühbarockstil. Bandelwerk und Granatapfelfrüchte auf gepunztem Grund. Glatter Spiegel. D. 45 x 33 cm. Gew. ca. 1000 g. Phantasiemarke der Fa. Neresheimer, Hanau. (50100) (600,-)

1097 Siebzehn kl. Gläser-Untersetzer im Rokokostil. Durchbrochener Rankenrand. D. 10 cm. Gew. zus. ca. 900 g. Feingehalt 800. Dazu: Kl. Teller mit Akanthusblattrand. D. 16 cm. Gew. ca. 140 g. Feingehalt 800. (50100) (550,-)

1098 Rechteckige Schatulle im Rokokostil. Auf Blattfüßen. Allseitig reliefiert mit spielenden Putten in Rocaillekartusche bzw. als umlaufender Fries. Rosenblütendekor. H. 14 cm. D. 18 x 30 cm. Gew. ca. 1100 g. Feingehalt 800. Fa. J. L. Schlingloff, Hanau. (50699) (800,-)

1099 Runde Schale mit Muschelwerk und von Gitterwerk durchbrochenem Rand. (Glaseinsatz fehlt). D. 23 cm. Gew. ca. 640 g. Feingehalt 800. (50100) (300,-)

1100 Sauciere auf Untersatz im Rokokostil. Gebaucht, mit geperlten Ranken und Muschelwerk reliefiert. Innen vergoldet. Gew. ca. 550 g. Feingehalt 800. Juwelier Friedländer. (50100) (350,-)

1101 Zwei kl. ovale Korbschalen im Rokokostil. Von Blütengirlanden, Vögeln und Ranken durchbrochene Wandung. Im Spiegel Rosenblütenrelief. D. 25 x 20 bzw. 22 x 18 cm. Gew. zus. ca. 480 g. Feingehalt 800. (50670) (300,-)

1102 Ovale Korbschale im Rokokostil. Von Rosengirlanden, Ranken und Kartuschen durchbrochene Wandung. Im Spiegel spielende Putten. D. 24 x 20 cm. Gew. ca. 260 g. Feingehalt 800. Dazu: Henkelkörbchen im Rokokostil. Auf Rankenfüßen. Cherubinköpfchen und Rocaillen. D. 15 x 9 cm. Gew. ca. 140 g. Feingehalt 800. (50699) (260,-)

1103 Runde Schale im Rokoko-Stil. Gerade Längsfalten. Mit Ranken auf gepunztem Grund graviert. D. 20 cm. Gew. ca. 220 g. Feingehalt 830. Dazu: Teesieb auf Untersatz, im Rokokostil. Reliefierte Granatäpfel. Gew. ca. 115 g. Und: Ovales Korbschälchen und rd. Tellerchen. Rokokostil. Gew. zus. ca. 80 g. Feingehalt 800. (50762) (250,-)

1104 Ovale Zuckerdose im Rokokostil. Auf dem Deckel zwei Kavaliere als Musikanten, mit Schäferin turtelnd im Relief. Auf den Seiten Vögel in Vierpasskartuschen. Innen vergoldet. H. 5 cm. Gew. ca. 240 g. Feingehalt 800. (50762) (200,-)

1105 Flaschenuntersetzer und kl. ovale Korbschale im Rokokostil. Von Blütengirlanden durchbrochene Gitterwandung. Holzboden. H. 7 cm. D. 17 x 11 cm. Gew. zus. ca. 210 g. Feingehalt 800. (50100) (160,-)

1106 Vier kl. Kerzenleuchter mit reliefierten Rosenblüten. H. 3 cm. Gew. ca. 280 g. Feingehalt 800. Dazu: Kl. ovales Tablett mit reliefierter Blütenfahne. D. 21 x 15 cm. Gew. ca. 200 g. (50100) (300,-)

1107 Schiffchenförmige Korbschale auf vier Füßen. Im Rokokostil. Rosenrelief. Innen vergoldet. D. ca. 28 x 11 cm. Feingehalt 800. Gew. ca. 270 g. (50762) (160,-)

1108 Henkeltopf im Rokokostil. Gefußt. Reliefiert mit Rokokopärchen im Rocaillekartusche. H. 10 cm. Gew. ca. 180 g. Feingehalt 800. (50762) (120,-)

1109 Vier niedrige Kerzenleuchter. Im Rokokostil. Rundfuß mit Muscheldekor. Rocaille als Halterung der Tropfschale. H. 5,5 cm. Gew. 270 g. Feingehalt 800. (48814) (120,-)

1110 Kl. Anbiettablett im Rokokostil. Gehämmert und eingravierte Rocaillen und Schuppen. D. 20 x 15 cm. Gew. ca. 270 g. Feingehalt 925. Meisterzeichen Reichs- krone über DGW u. H. im Rechteck. (45255) (150,-)

1111 Zwölf Kaffeelöffel. Fadenmuster. Gew. zus. ca. 300 g. Feingehalt 800. Dazu: 6 Obstmesser. Geschweiftes Fadenmuster. Löthigkeit 13. Sowie: Sardinengabel. Fadenmuster. Alpacca. (49599) (150,-)

1112 Andenkenlöffel im Rokokostil. Laffe dekoriert mit dem Reichstagsgebäude in Berlin in farbigem Email. Putto in Rocaillekartusche als Bekrönung. Gew. ca. 80 g. Dazu: 3 kl. Andenkenlöffel mit Porträt von Napoleon, Kaiser Wilhelm II. und König Ludwig II. von Bayern, in farbigem Email Adler, bzw. Wappen von Homburg bzw. München. Gew. zus. ca. 50 g. (50762) (120,-)

1113 Sieben Besteckteile im Rokokostil. Teilweise durchbrochen: Kuchenheber, Sahnelöffel, Kuchenzange, Zuckerzange und 2 Zuckermuschellöffel. Gew. zus. ca. 280 g. Feingehalt 800. (50100) (150,-)

1114 Kuchenschaufel. Rokokostil. Abgewandeltes Pariser Muster. Teilvergoldet. Monogr. K. Gew. ca. 120 g. Feingehalt 800. Fa. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Dazu: Versilberte Besteckteile: 6 Hummergabeln, 4 Mokkalöffel, Ziergabel, Zuckerzange und Gebäckzange. (49458) (70,-)

1115 Sechs Dessertgabeln. Profilband und Lorbeer. Gew. ca. 300 g. Feingehalt 800. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Dazu: Kuchenschaufel. Historismus. Weißmetall. Muschellöffel und kl. Vorlegelöffel mit Messinglaffe. (49599) (90,-)

1116 Ovale Platte mit Lorbeerkranz als Einfassung. D. 43 x 32 cm. Gew. ca. 980 g. Feingehalt 800. (50100) (550,-)

1117 Rechteckige Platte im Louis XVI-Stil. Umwickelter Stab. D. 35 x 28 cm. Gew. ca. 840 g. Feingehalt 800. Fa. H. J. Wilm, Berlin. (50100) (450,-)

1118 Zwei rechteckige Tabletts mit Palmettzwickeln. Kordelrand. D. 31 x 21 bzw. 30 x 20 cm. Gew. zus. ca. 740 g. (50797) (360,-)

1119 Platzteller im Louis XVI-Stil. Kranzfries und geschweifter Rand. D. 26 cm. Gew. ca. 570 g. Feingehalt 800. Juwelier J. H. Wilm, Berlin. (50100) (300,-)

1120 Rundes Tablett im Louis XVI-Stil. Gewellter Rand und umwickelter Stabfries. D. 30 cm. Gew. ca. 560 g. Wien. Dazu: Anbietteller mit fein durchbrochener Fahne. Kannelurenfries. D. 24 cm. Gew. ca. 120 g. USA. (50797) (450,-)

1121 Ovale Jardiniere mit Glaseinsatz. Im Empirestil. Von Doppelsäulen, Greifen und Ranken durchbrochene Wandung. Kannelierte eckige Henkel. D. 53 x 23 cm. Gew. ca. 840 g. Feingehalt 800. (50759) (1400,-)

1122 Ovale Schale im Louis XVI-Stil. Umwickelter Stab. Im Spiegel Widmung. D. 30 x 20 cm. Gew. ca. 400 g. Feingehalt 800. Juwelier Heisler. Dazu: Kl. dreikerziger Leuchter. Rechteckiger Fuß und gerade Längsfalten. H. 15 cm. (Gefüllt). Feingehalt 925. (45255) (250,-)

1123 Tiffany-Untersetzer mit profiliertem Muschelrand. D. 15 cm. Gew. ca. 100 g. Feingehalt 925. Modellnr. 15411, Ordernr. 1472. Chairmann. Buchstabe C: Cook. Ligiertes Monogr. FM. New York. (50762) (1200,-)

1124 Ein Paar Tiffany-Schalen und zwei kl. Herzlöffel. Von reliefierten Weinreben durchbrochen. Im Spiegel ligiertes Monogr. LD ligiert. D. ca. 20 cm. Gew. zus. ca. 570 g. Modellnr. 14814, Ordnernr. 57 50. Chairmans-Buchstabe T. Feingehalt 925. New York. (50762) (800,-)

1125 Flach gemuldete Trichterschale auf eingezogenem Fuß. Gehämmert. D. 34 cm. Gew. ca. 600 g. Feingehalt 800. (50762) (350,-)

1126 Glatte runde Schale auf Blattringfüßen. D. 23 cm. Gew. ca. 420 g. Stadtmarke, Feingehalt, Marke für Danske Arbejde u. Werkstattmarke (etwas verschlagen). GL für Grann & Laglye, Kopenhagen. (50762) (340,-)

1127 Dreiteiliges Sahneset. Leicht gehämmert, auf eingezogenem Fuß. Schiffchenform. Milchgießer, Zuckerschale und ovales Tablett. Gew. zus. ca. 430 g. Feingehalt 800. (50762) (280,-)

1128 Sahnegießer und Zuckerschale mit reliefiertem Greifen- Säulenfries. Gew. zus. ca. 280 g. Sterling. Fa. Gorham, New York. (50762) (250,-)

1129 Rechteckige Deckelschüssel im Barockstil. Gebuckelte, von geraden Längsfalten gegliederte Wandung. Seitliche Ohrenhenkel. D. 30 x 20 cm. Gew. ca. 900 g. Sterling. Juwelier Windsor. USA. (50797) (550,-)

1130 Sechs niedrige Leuchter, gering verschieden. Teilweise zarter Perlfries. H. 8,5 bzw. 7,5 cm. (Füße gefüllt). Feingehalt 925. (50797) (240,-)

1131 Zwölf durchbrochene Serviettenringe. Gew. ca. 300 g. Feingehalt 925. Ägypten. (50797) (160,-)

1132 Löffel mit reliefiertem Granatapfeldekor. Teilvergoldet. Gew. ca. 70 g. Verschlagene englische Marken. Dazu: Vier Mokkalöffel mit Renaissancedekor. Gew. ca. 50 g. Und: Acht kl. Löffel mit gedrehtem Stiel. Stern. Gew. ca. 80 g. Feingehalt 800. Sowie: 2 Salzlöffel und 2 Mokkalöffel, versilbert. (50797) (120,-)

1133 Pokal mit Kranzfeston. Auf hohem Postamentfuß. H. 22 cm. Gew. ca. 340 g. Feingehalt 800. Fa. Friedländer. Berlin. (50762) (220,-)

1134 Kugeliger Deckelpokal. Rundfuß. Gebuckelter Fischblasenschaft und glatte Kuppa. Holzgriff. H. 27,5 cm. Gew. ca. 800 g. Feingehalt 835. (40253) (300,-)

1135 Trichterförmige Schale auf drei Kugelfüßen. Leicht gehämmert. H. 10 cm. Gew. ca. 230 g. Feingehalt 800. Dazu: Kl. gefußte Trichterschale. Leicht gehämmert. H. 5 cm. Gew. ca. 140 g. Feingehalt 800. Juwelier Hülse. (50100) (180,-)

1136 Fünfteilige Toilettegarnitur. Silbermontierung und Schildpatt. Handspiegel (besch.), Haarbürste, Kleiderbürste, Kamm und Puderdose. Feingehalt 925. (50100) (180,-)

1137 Flachmann. Glatt. Monogr. ME s/RW. H. ca. 13,5 cm. Gew. ca. 160 g. Feingehalt 800. (50762) (120,-)

1138 Vier glatte, leicht konische Becher. Monogr. OL. liegiert. H. 10 cm. Gew. zus. ca. 650 g. Feingehalt 800. Fa. Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd. Juwelier Eugen Marcus. Dazu: Rundes glattes Tablett im Barockstil. Metall. D. 32 cm. Fa. Floreat. (50100) (400,-)

1139 Rechteckiger Zigarettenkasten. Geriffelt. Innen vergoldet. 2,5 x 16,5 x 9 cm. Gew. ca. 370 g. Feingehalt 925. (50100) (250,-)

1140 Konischer Becher mit eingravierter Gasse und Turm. H. 10 cm. Gew. ca. 60 g. Russland. Dazu: Kl. Becher mit reliefierter Ummantelung. H. 5 cm. Gew. ca. 33 cm. Moskau. Und: Becher mit Berliner Kindl-Logo u. Name. H. 12 cm. Gew. ca. 140 g. Feingehalt 835. Fa. Wilkens, Bremen. Beigegeben: Sechs Kaffeelöffel. Spatenmuster. Teilvergoldet und graviert. Gew. zus. ca. 120 g. Moskau. (50762) (180,-)

1141 Sieben Andenkenlöffel, verschieden. Teilweise Mühle, Schiff, Wappen bzw. Putto als Bekrönung. Gew. ca. 100 g. Dazu: Kaffeelöffel mit reliefiertem Delphin. Berlin, um 1860, Fadenmuster-Kaffeelöffel und Salzlöffel. Spatenmuster. 12-löthig. Sowie: Zuckerzange, Ziergabel im Rokokostil, Knöpfahle, 2 Necessaireteile. Und: Silberne Traubenschere. Feingehalt 800. (50762) (100,-)

1142 Sahneset. (Gering verschieden). Glatte gebauchte Wandung auf eingezogenem Fuß. Glattes Rechtecktablett. Gew. zus. ca. 460 g. Sterling. Einmal Mexiko. (32418) (200,-)

1143 Asiatisches Mokkaservice. Gehämmert, gebuckelt und mit Rankenreliefauflagen verziert. Kanne, kl. Kanne, Zuckerdose, Topf und ovales Tablett. Gew. ca. 2000 g. Feingehalt 800. Thailand. (50787) (450,-)

1144 Kaffeekanne. Zweites Rokoko. Versilbert. Gerade Längsfalten und gebuckelte Wandung. H. 23 cm. Blüte als Deckelbekrönung. (Abgerieben). (50762) (60,-)

1145 Leuchter. Zweites Rokoko, als Lampe montiert. Versilbert. Gebuckelte Balusterform. H. 33 cm. (50100) (120,-)

1146 Tafelbesteckteile. Neobarock. Versilbert. 11 Dessertlöffel, 14 Dessertgabeln, 19 Dessertmesser, 7 Kaffeelöffel, 7 Kuchengabeln. Fa. Henniger, Berlin. (48023) (40,-)

1147 Zwölf Menuebestecke. Jugendstil. Verschlungenes Bandelwerk. Versilbert. (50633) (120,-)

1148 Schokoladenkanne, versilbert. Tönnchenform auf Klauenfüßen. Kannelurenfries. Seitlicher gedrechselter Holzhenkel. H. 22 cm. Bodenmarke S. B. im Rechteck. Schweden, 2. H. 19. Jh. (50694) (100,-)

Sammlung versilberter Sparbüchsen

1149 Zweites Rokoko. Postamentform mit gravierten Ranken auf geperltem Grund. H. 8 cm. (50799) Tafel 72 (80,-)

1150 -. Jugendstil. Pilzform mit Bandelwerk und Quadermotiv. Eingraviert: Lieselotte 2. 1. 1911. WMF. Dazu: Sparbüchse in Eiform. Metall. H. 9 cm. (50799) Tafel 72 (80,-)

1151 -. Jugendstil. Weißmetall. Henkelkrugform mit Bandelwerkrelief. H. 11,5 cm. Bodenmarke 5 Sterne u. RM. (50799) (40,-)

1152 -. Als Windmühle. Eingravierte Kartusche mit Monogr. EB. H. 10 cm. (Abgerieben). Um 1900. (50799) (40,-)

1153 -. Art Deco. Henkelkrugform mit antikem Kriegerkopf im Profil in Triglyphenkartusche. H. 9,5 cm. Widmung M./1. Grethe z. Erg. a. schön verlebte Stunden anne. (50799) Tafel 72 (50,-)

1154 -. Als Windmühle mit Fenster. Konisch. H. 12,5 cm. (50799) Tafel 72 (50,-)

1555 -. Als Reisekorb "Eilgut". Rechteckig. H. 6 cm. (50799) Tafel 72 (60,-)

1156 Ein Paar vergoldete Henkelschüsseln auf eingezogenem Fuß. Plated. Zarter Kannelurenfries. H. 15 cm. D. ca. 20 cm. Fa. Elkington & Co. England. (50762) (160,-)

1157 Rundes Kabaret mit Schuppendurchbruch und Bügelhenkel. Fünfteilige Glaseinsätze. D. 24 cm. Versilbert. USA. Dazu: Rotweinkorb aus versilbertem Geflecht. Frankreich. (50797) (120,-)

1158 Kl. Teeset. Versilbert. Glatte, gebauchte Wandung mit Mäanderfries. Teekanne, Sahnegießer und Silberzuckerschale. (Feingehalt 800). Fa. Henniger, Berlin. Dazu: Rundes Tablett. Versilbert. Gesteilter Rand und mit Stiefmütterchenstrauß, Girlanden und Schmetterlingen gravierter Spiegel. D. 32 cm. (40458) (100,-)

1159 Kings-Pattern-Vorlegeteile. Plated. Suppenschöpfer, Tranchierbesteck, Vorlegelöffel, Vorlegegabel. Sheffield. Dazu: 10 Hummermesser mit roten bzw. hellen Griffen u. 4 verschiedene Metallhummerzangen u. -messer. Sowie: 2 Metallzangen, verschieden. (50686) (90,-)

1160 Zweikerziger Leuchter. Weißmetall. Säulenform und zu Schlaufen gedrehte Leuchterarme. Vasenbekrönung. H. 40 cm. (50100) (180,-)

1161 Kl. Kaffeekanne. Plated. Glatte, gebauchte Wandung. H. 20 cm. Fa. Silver-Lining. Dazu: Kl. Untersetzer, versilbert, mit guillochiertem Flechtwerk und Cocktailmaß. (45255) (60,-)

1162 Kaffeekanne. Zylindrisch mit Querrillen und eingezogenem Stand. Versilbert. H. 20 cm. Dazu: Kugelige, abgeflachte Teekanne. Versilbert. H. 12 cm. Und: Toastständer. Weißmetall. (45255) (120,-)

1163 Teekanne. Versilberte Zinnlegierung. Queroval mit eingravierten Girlanden. England. (49910) (80,-)

1164 6 Dessertbestecke, 2 Löffel, 15 Kaffeelöffel, 2 Aufschnittgabeln, Buttermesser u. Zuckerzange. Von kl. Rankenmotiv ausgehendes Fächermuster. 90er Auflage: WMF. (50633) (85,-)

1165 Tafelbesteck. Modell Cluny, Christoffle, Paris. Spatenmusterform. Neusilberlegierung. 6 Löffel, 6 Menuebestecke, 6 Kaffeelöffel, 6 Kuchengabeln, Vorlegelöffel, Vorlegegabel, Gemüselöffel, Saucenkelle, Pastetenheber und Vorlegegabel. (Ungebraucht, originalverschweißt). Christoffle, Paris. (50649) (300,-)