Kunstgewerbe - Varia
(Kat.-Nr. 2092 - 2236)
2092 Schmalrandplatte. Zinn. Graviert in Blattwedel Anna Dorothea Göringes. D. 32 cm. Einriss am Rand. Bodenmarke. Oschatz, Sachsen, 18. Jh. Dazu: Schmalrandschüssel. Zinn. D. 32 cm. Bodenmarke. (51360) (70,-)
2093 Barocke Kanne. Zinn. Mit Holzhenkel. Birnförmig gebaucht, Haubendeckel. H. 20 cm. (47041) (90,-)
2094 Schenkkanne. Zinn. Auf eigezogenem Fuß. Gebaucht. Frauenkopf als Drücker. H. 29 cm. Im Boden Name Felsner 1831. Marke des Peter Pelet d. J. Königsberg. (51388) (180,-)
2095 Kl. Schokoladenkanne. Zinn. Zylindrisch mit abgesetzter Schulter. Eingraviert ECF 1836. H. 17 cm. Innenmarken. Meister schwer lesbar. Bautzen, um 1836. (51307) (140,-)
2096 Erntekanne. Zinn. Konisch, quergerillt. Ohrenhenkel, Tragegriff und Bügelverschluss. (Besch.) H. 30 cm. Eingraviert A. Pertzel 1848. Innen Marke: Fischer Gera: August Johann Fischer (1835-1907) Gera. (47041) (120,-)
2097 Kleine Kanne mit Delphinausguss. Zinn. Gebaucht, mit Rankenfriesen. H. 15 cm. Engelsmarke innen. Mitte 19. Jh. Dazu: Kl. Hansakanne. Zinn. H. 17 cm. Markenimitationen. (36418) (140,-)
2098 Kl. Dröppelminna auf Holzrundfuß. Zinn. Ovoide Wandung. Mit Muschelansatz und Griffhenkeln. H. 38 cm. Bergisch, Mitte 19. Jh. (51360) (220,-)
2099 Schnabelstitze. Zinn. Konisch mit Banddrücker und Eichel als Bekrönung. Geflächeltes Medaillon mit Blattrahmung u. Name J. G. Geschind 1863. H. 30 cm. (51307) (150,-)
2100 Schnabelstitze. Zinn. Versetzte Prismenquaderung. Banddrücker. H. 30,5 cm. Bodenmarke: Kayser-Zinn. Nr. 4005 vertieft. Kayser Sohn, Krefeld-Bockum, 1890/94. (51307) (150,-)
2101 Zwei kl. Kannen. Zinn. Verschieden. Zylindrisch, teilweise kanneliert. H. 15 cm. Einmal eingraviert F. P. 1872. (47041) (60,-)
2102 Zwei Kännchen. Zinn. Gefußte Vasenform. Um die Leibung Doppelbandfries. H. 19 cm. Einmal eingraviert JAD 1811. Innen Engelsmarke. 2. H. 19 Jh. (46588) (80,-)
2103 Zwei Kaffeekannen. Zinn. Gering verschieden. Zylindrisch, abgesetzte Schulter. Eckiger Holzhenkel. H. 24 bzw. 22 cm. Einmal innen Marken. 2. H. 19. Jh. (36418) (140,-)
2104 Senftopf und 2 Gewürzstreuer. Zinn. Verschieden. Vasenform auf Rund- bzw. eckigem Fuß. H. ca. 13 cm. 19. Jh. Beigegeben: Kl. Messkännchen für Wasser. H. 12 cm. (Besch.). (47041) (100,-)
2105 Kaffeekanne, kl. Kaffeekanne und Schokoladenkanne. Gering verschieden. Zinn. Zylindrisch, abgesetzte Schulter. Eckige Holzhenkel. (Schokoladenkannenhenkel abgebrochen). Innen Engelsmarke. (35607) (150,-)
2106 Ewiges Licht-Ampel. Zinn. Vasenform und Kettenaufhängung an Adlerköpfen. H. ca. 15 cm. 19. Jh. (50140) (80,-)
2107 Oblonge Muschelschale. Zinn. Auf durchbrochenen Volutenfüßen und Rocaillekartusche. D. 42 x 24 cm. Historismus. (51360) (120,-)
2108 Steilrandschüssel. Zinn. Querrillen. Delphinhenkel. D. 25 cm. Bodenmarken. Dazu: Kl. Kaffeekanne. Empirestil Zinn. Vasenförmig, Rauten- und Perlfries. H. 19 cm. Historismus. Und: Wärmflasche. Zinn. (33229) (150,-)
2109 Große Schmalrandschale. Zinn. Profilierter Rand. D. 41 cm. Bodenmarken. (31819) (150,-)
2110 Kleiner Deckelhumpen im Stil des 17. Jh. Zinn. Konisch. Um die Wandung Buckelfries und eingravierte Ranken. Cherubin-Füßchen. H. 10 cm. Marke. (33612) (90,-)
2111 Prismen-Schraubflasche. Zinn. Konisch. H. 25 cm. Im Boden Nürnberg-imitierende Marke. (35844) (120,-)
2112 Ohrenhenkel-Deckelschüssel im Barockstil. Zinn. Reliefierte Ranken, Akanthusblätter und Blüten. D. ca. 15 cm. Bodenmarken. Frankreich. (51310) (120,-)
2113 Feld-Plattflasche mit Kette als Verschlusssicherung. Zinn. H. 26,5 cm. Dazu: Gefußter Pokal und Henkeltopf. Zinn. H. 15 bzw. 13 cm. Sowie: Kl. Plattflasche mit Relief in der Art von Brower und bauchige Kanne mit Bogendrücker. H. 22 bzw. 24 cm. Alles neuzeitlich. (51360) (120,-)
2114 Ein Paar sechskerzige Jugendstil-Kandelaber. Zinn, versilbert. Rechteckiger, sich konkav verjüngender Fuß für vierseitigen Schaft und den rechteckigen, von geschweiften Armen gehaltenen Leuchterteil. Vier außen aufsitzende und zwei von Bügelarmen getragene innnere quadratische Kerzentüllen. Ornamentaler und stilisiert floraler Durchbruch- und Reliefdekor. H. 57 cm. Um 1900/10. (51307) Tafel 93 (2000,-)
2115 Keksdose. Jugendstil. Zinn. Zylindrisch. Reliefiert mit Tulpenblüte, Brombeerzweig und Vogelfamilie mit gefangener Libelle. H. 17 cm. Modellnr. 4035. Kayser-Sohn, Krefeld-Bockum, um 1894-96. (51360) (180,-)
2116 Gebauchte Henkelvase. Jugendstil. Zinn. Reliefiert mit Mohn- bzw. Margeritenblüten. H. 16 cm. Modellnr. 4082. Kayser-Sohn. Krefeld-Bockum, um 1894-96. (51360) (150,-)
2117 Flaschenhalter. Britannia-Metall, versilbert. Umlaufender Reliefdekor badender Mädchen über Wellenkamm. Drei Seerosenfüße. Abschließender Rebenfries. H. 11 cm. Bez.: ox WMFB I/0. WMF, Geislingen, um 1900. (51360) Tafel 93 (120,-)
2118 Jugendstil-Stellspiegel. Britannia-Metall, versilbert. Partiell durchbrochene Schildform auf ausgestellten Füßen. Das Spiegelfeld umgebender Lamellendekor. Als unterer Abschluss und an den oberen Ecken einbeschriebene Rechtcke, die oberen ornamentiert. 53,5 x 42 cm. Bez.: B. Straußenmarke, I/0, ox. WMF, Geislingen, um 1905/10. (51360) Tafel 93 (450,-)
2119 Ein Paar Jugendstilleuchter. Weißmetall, versilbert. Quadratischer, stilisiert floral durchbrochener Fuß, in den schlanken, vierseitigen Schaft übergehend. Unter Tülle und glatter Tropfschale durchbrochener, flügelförmiger Nodus mit einbeschriebenem Ginkgomotiv. H. 27,5 cm. Straußenmarke. WMF, Geislingen, um 1905. (51360) Tafel 93 (160,-)
2120 Jugendstilkaffeekanne. Britanniametall (versilbert). Reliefiert mit aufgeblühten Tulpen und Blättern. Blattartiger Deckel. H. 22 cm. Bodenmarke. WMF. (51360) Tafel 93 (180,-) (120,-)
2121 Weinkühler. Jugendstil. Zinn. Feiner Relief aus vegetabilen Blättern und Kirschdolde. H. 23,5 cm. Modellnr. 275 Gerhardie & Cie, Lüdenscheid. (51307) Tafel 93 (450,-)
2122 Jugendstilvase. Britanniametall. Keulenform mit schlankem Hals. Reliefiert mit schwebenden Mädchenfiguren in Lilienblüten. H. 41 cm. (Fuß rep.) Wohl Fa. Dautzenberg, Krefeld. (51307) (450,-)
2123 Kabinettkasten. Dunkles Holz. Quaderform. Allseitige Kreis- und Fadeneinlage aus Bein. Aufklappbare Vorderseite, dahinter sechs Schubfächer mit gegliederter Kassettenfront. 16 x 26 x 17 cm. (Leicht besch.). Wohl Spanien 17. Jh. (50814) (900,-)
2124 Offenplatte. Eisenguss. Wilder Mann, einen Baum in der Hand haltend. Flankiert von Rosenmotiven. H. 53 x B. 40 cm. Datiert 1709. (51360) (150,-)
2125 Kalvarienberg. Bein, geschnitzt. Kruzifix und zwei Stifterfiguren auf gestuftem Podest, umzäumt von durchbrochener Galerie. H. 23 cm. Wohl Dieppe/Nord- frankreich 18./19. Jh. Unter Glassturz (besch.). (51297) (600,-)
2126 Indisches Deckelgefäß. Messing getrieben. Kelchförmiges Gefäß, reliefiert mit Schriftkartuschen sowie Tieren unter Rundbögen in Blattgitterwerk. H. 33 cm. 18./19. Jh. (51369) (150,-)
2127 Arabisches Emailtablett auf Kupfer. Gegliedert in acht radiale Felder mit Koransuren auf türkisenem Grund und farbiger Sternrosette im Zentrum. D. 33 cm. (Besch.). 18./19. Jh. Und: Anbietschale. Messing. Mittelrosette mit Pentagramm, der Rand mit floralem Ornament. D. 34 cm. Wohl Marokko. (51360) (60,-)
2128 Mörser. Messing. Zylindrische Wandung mit Rillendekor. Aufgesetzte Ohrenhenkel über graviertem Rhombus. H. 11,5 cm. Pistill. Um 1800. (35180) (70,-)
2129 Ovales Lacktablett auf Eisen. Im Spiegel gemalte Flusslandschaft im Gebirge mit Höhenburg. Goldstaffierte Bordüre auf rotmarmoriertem Grund. Steilrand mit zwei Grifföffnungen. 42 x 55 cm. England, um 1830/40. (51360) (600,-)
2130 Vierflammige Öllampe. Messing. Tellerfuß mit Rundstab als Schaft. Höhenverstellbares Ölgefäß mit vier Dochttüllen und Rillendekor sowie Halterung mit Reflektorschirm und vierteiligem Putzgeschirr an Ketten. Tragegriff als Bekrö- nung. H. 40 cm. 1. H. 19. Jh. (51307) (400,-)
2131 Kl. Statuette, unbek. Mann mit Umhang. Auf getrepptem Stand und konischem Sockel mit Akanthusbordüre. Eisenkunstguss, schwarz gebrannt. H. 8 cm. 1.H. 19. Jh. (51307) (100,-)
2132 Tafelaufsatz im Louis-XVI-Stil. Bronze, vergoldet. Ovale, verspiegelte Platte auf vier Klauenfüßen. Durchbrochener Galerierand, gebildet aus Voluten, Füllhörnern und einbeschriebenen Engeln. 14 x 46 x 33 cm. Um 1850. (51397) (1200,-)
2133 Nähschraube mit liegendem Delphin, seine Mundöffnung als Klammer, seine Fontaine als Halterung für das Nadelkissen (erg.). Messing, vergoldet. H. 17,5 cm. M. 19. Jh. (51360) (180,-)
2134 Sabbat-Deckenlampe. Bronze. Balusterschaft. Aufgesteckte Leuchterschale mit sechs Dochtnasen sowie ein weiteres darunter eingehängtes Schälchen. H. 46 cm. 19. Jh. (51360) (180,-)
2135 Schellenbaum eines Pferdeschlittengeschirrs. Bronze. Montierung für Geläutstange mit je einer Tülle für Wimpel zu den Seiten. Adlerbekrönung. (Klöppel fehlt). H. 26 cm. 19. Jh. (51360) (150,-)
2136 Ovales Lacktablett auf Eisenkern. Im Spiegel lithographierte Szene in Sepia: Osmanisches Paar, gelagert auf Terrasse mit Meeresblick. Auf der geschweiften Fahne goldene Blattranken und Kartuschen. 67 x 81 cm. England, 19. Jh. (51368) (180,-)
2137 Rechteckiges Lacktablett. Eisen mit farbiger Schablonenmalerei auf schwarzem Grund. Paradiesgarten mit Turmpagode und Pfauenpärchen im Spiegel und Rosenblütenbordüre auf dem nach oben gewölbten Rand. 54 x 77 cm. England, E. 19. Jh. (51360) (200,-)
2138 Kl. Postament als Deckelkasten. Eisenkunstguss, schwarz gelackt. Quadratischer Korpus mit Löwengrotesken als Füße und dazwischen liegenden Festons. Besch. u. rep. H. 5 x T. 10,5 x B. 10,5 cm. 19. Jh. Und: Kl. Kruzifix. Auf hohem Sockel mit Zungenblattfries und Weinrebenkranz. Eisenkunstguss, schwarz gebrannt. Fahnenartiges INRI-Schild H. 21 cm. 19. Jh. (51307) (70,-)
2139 Eisenschatulle als Runddeckeltruhe mit Zungenblattbeschlag. Deckelknauf und zwei seitliche Ringe als Griffe. (Schloss fehlt). 15 x 27 x 14 cm. (48683) (60,-)
2140 Tischnussknacker. Eisen. Drücker aus Astwerk mit einem bäuchlings liegendem Waldkobold auf dreibeinigem Fuß. L. 23 cm. Historismus. (51360) (90,-)
2141 Bügeleisen. Messing. Schiffsförmiger Korpus, auf der Rückseite zu füllen. Holzgriff. Lg. 18 cm. H. 16 cm. 19. Jh. (47041) (50,-)
2142 Gebauchte Bügelhenkelkanne. Kuper, mit Stand, Vogelkopfguss und Tragebügel aus Bronze. H. 43 cm. 19. Jh. Und: Ovales Messingtablett mit glattem Rand. 39 x 48 cm. Sowie: Gießkanne. Messingbleck. H. 32 cm. (51360) (80,-)
2143 Kaffeemühle. Weißblecheisenkorpus mit Messingkurbel und -trichter. H. 27 cm. 19. Jh. (47041) (60,-)
2144 Abdeckhaube in Helmform. Kupfer, graviert und verzinnt. Ornamentbänder zwischen Kartuschenfelderung mit Koransuren bzw. floralem Dekor und Tieren. H. 34 cm. (51369) (220,-)
2145 Orientalische Kanne. Bronze. Gefußtes, abgeflachtes Balustergefäß mit zwei Porträtkartuschen eines Herscherpaares, gerahmt von Fischen. Geschwungene, hochgezogene Tülle. Schlanker Hals mit Klappdeckel. H. 31 cm. (51369) (180,-)
2146 Persische Doppelhenkelvase als gefußte Amphore. Messing. Ziselierte Wandung mit einbeschriebenen Tänzerinnen zwischen Blüten und Palmwedelranken. Zu Kordeln verdrehte Blatthenkel. H. 36 cm. (51273) (80,-)
2147 Asiatisches Tablett als Tischplatte. Bronze, graviert. Schriftzeichen als Mittelkartusche und umlaufender Fries mit Tiermedaillons zwischen Drachen. Durchbrochene Kehlung. Auf der Fahne Ornamentstreifen mit Tierrosetten. Gezackter Rand. D. 72 cm. Und: Indisches Tablett. Messing, graviert. Glatter, schmaler Rand. Im Spiegel Mittelrosette und umlaufender Fries mit Schrift- und Figurenfeldern. D. 60 cm. (51360) (120,-)
2148 Drei orientalische Kupferkannen. a) Gefußtes Balustergefäß mit ornamentierter Wandung. Hochgezogene, gebogene Tülle, Messinghenkel und -deckel. (Rep.). H. 40 cm. b) Gefußtes Gefäß mit gewellter Wandung und schlankem Hals mit Henkel. H. 47 cm. c) Gefußtes Balustergefäß mit Ausguss, Eisenhenkel und Deckelhalterung (besch.). H. o. Deckel 32 cm. (51297) (80,-)
2149 Runde Kupferschale mit farbigem Emaildekor: Vögel und Blumen. D. 33,5 cm. (Besch.). Balkan. Dazu: Blütenförmige Messingschale mit floralem Dekor. D. 24 cm. Asien. Und: Türkische Mokkamühle. Messing. H. 16,5 cm. (35660) (120,-)
2150 Kupferkanne. Verzinnt, in orientalischer Flaschenform mit schlankem Trichterhals und Runddeckel mit Balusterknauf. Bandhenkel. H. 38 cm. (34452) (60,-)
2151 Galerie als Kamineinfassung. Historismus. Messing. Durchbrochenes Gitter als Wellenband, eingefaßt an den Seiten durch kartuschenartige Basen aus Rocaillen mit Vasenbekrönung. L. 92 cm. (51348) (250,-)
2152 Ein Paar Kaminböcke im Barockstil. Messing. Geschwungenes Postament mit vorgeblendetem Säulenstumpf und Vasenbekrönung. Eisenstüze. H. 27 cm. (51348) (180,-)
2153 Gewichtsatz für 1 Pfund. Messing. Konisches Gefäß mit Bügelverschluss sowie vier Einsätze (unvollständig u erg.). Gefäß gemarkt: Kartusche mit bekröntem Adler und Ziffer 860; auf den Einsätzen drei Punzen mit Doppelkopfadler, Prag und Jahreszahl 1862. H. 4,5 cm. (51342) (100,-)
2154 Zwei Messing-Gewichtsätze im Holzkasten für je 11 Gewichte von 1 bis 200gr. Je ca. 4 x 17 x 7 cm. (Unvollständig, erg., besch.). (46761) (40,-)
2155 Ein Paar Leuchter in der Gestalt einer Weinrebe, aus Astwerk, Blättern und Trauben. Bronze, vergoldet H. 14 cm. 2. H. 19. Jh. (51397) (150,-)
2156 Vier doppelschnauzige Öllampen. Nach der Antike. Bronze, dunkel patiniert. Verschluss in Form einer Maus bzw. einer Taube. (1 Deckel fehlt) L. 9 cm. (51360) (40,-)
2157 Zwei Dochtscheren aus Messing bzw. Eisen. L. je 19 cm. 19. Jh. Dazu: Wetzstahl als Degen. Messinggriff. L. 36 cm.19. Jh. (51360) (75,-)
2158 Figürliche Öllampe im Stil einer Romanischen Adleraquamanile. Bronze. Aus Kopf, Rumpf und angesetzten Flügeln gebildetes Gefäß wird gehalten von Standring mit Schwanz und Fängen als Füße. (Rep.). 19 cm. Historismus. (51360) (100,-)
2159 Weinkanne, nach der Antike. Sog. Askos. Bronze, dunkel patiniert. Weinschlauchartige Form mit Eierstablippenrand. Geschwungener Henkel mit Papagei als Daumenrast und reitendem Putto auf Delphin am Henkelansatz. H. 18 cm. (51307) (600,-)
2160 Schmuckkasten im Louis-XVI-Stil. Messing, vergoldet. Rechteckig auf vier Klauenfüßen. Umlaufender Fries aus Schleifenfeston und Rosengirlanden. Eingedrückter Lederdeckel. Innen beiger Samt als Futter. 10 x 18 x 15 cm. (51360) (70,-)
2161 Fotostellrahmen in Form eines mittelalterlichen Giebelhauses. Messing, vergoldet. H. 29 cm. Innenmaß 14 x 10 cm. (50349) (80,-)
2162 Tintenfass als Teufel auf vier Füßen. Bronze. Die Ohren zum Einstecken der Feder. H. 7 cm. (51360) (75,-)
2163 Achtteilige Cloisonné-Email-Schreibtischgarnitur. Verschieden. Federhalterablage, zwei Tintenfässer (1 x besch.) und Briefbeschwerer (besch.). H. 3 bis 18 cm. Beigegeben: Cloisonnéschale mit Bügelgriff. H. 15 cm. Sowie: Zwei kleine Stellrahmen mit Glasmosaiksteinen, einmal bez. Roma. 6 x 5 cm. (51360) (220,-)
2164 Cloisonné-Tintenfass. Messing mit Email. Gefußte Doppelhenkelvase mit Klappdeckel montiert auf rechteckiger Ablage mit spitzbogenartig herausgezogenen Seiten. (Glaseinsatz besch.). L. 28 cm. H. 12 cm. Dazu passend Petschaft u. Spachtel. Lg. 10 u. 12 cm. (50349) (100,-)
2165 Jugendstilbowle. Kupfer, gehämmert. Wandung verziert mit getriebenen Jugendstil-Ornamenten. Mont. Messinggriffe- und füße. H. 33 cm. Dazu: 12 Glashalter mit Einsätzen (1 fehlt). Sowie: 11 Untersetzer mit Fabrikmonogr. C L D. (32612) (200,-)
2166 Zweiteilige Jugendstil-Schreibtischgarnitur. Weißmetall, bronziert. Briefhalterung und geschwungene Schreibschale mit Doppeltintenfass und zwei vollplastischen Pferdeköpfen. 11 x 17 x 4 u. 11 x 34 x 17. D.R.G.M 399802. (51307) (150,-)
2167 Zwei Münzaschenbecher. Kupfer- und Messing. Schalenform aus neun 20-Centavos-Münzen. Im Boden 50-Centavos-Münze. Stand auf drei 5-Centavos- Münzen. D. ca. 11 cm. (33498) (60,-)
2168 Fisch als Dose mit beweglichem Schuppengliederkörper. Messing. Graviert. Als Stand Flossen und Schwanz. Lg. 32 cm. (51360) (120,-)
2169 Zwei Kampfhähne. Versilberter Gelbguss. H. 47 cm bzw. 40 cm. (35307) (150,-)
2170 Zusammengerollter, schlafender Fuchs. Weißmetallguss. Auf dem Boden bez. "Weissmüller". D. 11 cm. (51294) (50,-)
2171 Vier kl. Stellrahmen. Verschieden. Mit farbigem Email. Ovale, guillochierte Felder in Violett und Rosa. D. 10 x 7,5 cm. Art-Deco. Rechteckig mit Blattmotiv in Türkis auf schwarzem Grund. D. 10 x 7 cm. Quadratisch, breiter Rand in Türkis u. Violett. D. 8 cm. Und: Fünf ovale Rahmen, teilweise für Miniaturen: Schildpatt, ganz von Ranken durchbrochen. D. 17 x 11 cm, zweimal Messing, 1 x versilbert u. 1 x Holz. D. ca. 15 x 12 cm. Sowie: Rechteckiger Elfenbein-, achteckiger Elfenbeinminiaturenrahmen, Holzrahmen mit Edelweiß und Messingstellrahmen. (51360) (220,-)
2172 Bibelständer im Barockstil. Holz, vergoldet. Rechteckgestell auf vier Volutenfüßen und höhenverstellbarer Buchablage. Zwei volutenverzierte Blendleisten. 29 x 50 x 40 cm. (Besch. u. rep.). (51299) (200,-)
2173 Monstranz im Barockstil. Holz, vergoldet. Eingezogener Sockel mit kartuschenartigem Fuß aus Blattwerk und Voluten unter Kartuschenfeld, muschelartig umrandet. H. 55 cm. (Besch. u. rep). (51299) (100,-)
2174 Altarleuchter im Barockstil. Holz, hellgrau bemalt, goldkonturiert. Dreiseitig eingezogener, profilierter Sockel und Schaft mit Scheibennodi und Baluster. Schalen- förmiger Abschluss. H. ohne Dorn 72 cm. (51342) (120,-)
2175 Bekrönte Marienfigur mit Kind. Bemalte Köpfe und Hände aus Pappmaché. Eingesetzte Glasaugen. Flachsperücke. Bestickte Seidenkleidung und Brokatbordüren. Silberfarbene Metallkronen. H. 61 cm. (Kinderhand besch.) Unter Sockel mit Bleistift bez. u. dat.: "Sac: Michele Nocolai, 1902". (51362) (400,-)
2176 Marketeriekasten mit farbigen Hölzern. Im Deckel Mittelkartusche mit Vögeln auf Springbrunnen sowie Putten und Ornamentbänder. 6 x 30 x 13 cm. (51360) (40,-)
2177 Orientalische Prunkpistole mit Steinschloss. Lauf, Schlossplatte und achteckige Kolbenabschlusskappe mit Gravuren und Messingeinlagen. Arabische Beschussmarken. Schmuckplatte unter Mündungsaustritt und Ladestock aus Bein. L. 48 cm. (rostnarbig, unberührter Originalzustand). 18. Jh. (51360) Tafel 95 (1000,-)
2178 Prunkpistole mit Steinschloss, wohl für den arabischen Markt. Damaszierter Stahllauf mit Silber und Goldtauschierung sowie arabischer Namenskartusche. Nussbaumschäftung, geschnitzt mit floralem Dekor. Silberne Drachenapplike und Ladestockhalterung. Lg. 46 cm. E. 18. Jh. (51330) Tafel 95 (850,-)
2179 Steinschlosspistole. Dunkel gebeizte Nussholzschäftung mit Resten von filigranem Silberdrahtdekor. Undekorierte Messingbeschläge. Runder Lauf. L. 51 cm. Orient, 18./19. Jh. (35842) (250,-)
2180 Französische Kavallerie-Pistole M1822. Von Steinschloss auf Percussion adaptiert. Auf der Schlossplatte bez.: "Manuf(acture) Roy de Maubeuge" und "C" unter Krone. Nussbaumschäftung mit Kammer-Nr. 1163, die gleiche Nr. auch auf Lauf und eisernem Ladestock. (Rostnarbig). L. 35 cm. 18./19. Jh. (51360) (350,-)
2181 Doppelläufige Perkussionspistole -Lefaucheux Terzerol. Nebeneinanderliegende, abklappbare glatte Läufe, am Kornträger angelenktes Klappbajonett, geriefter Nussbaumkolben mit eiserner Abschlussplatte mit Ringöse. L. 22 bzw. 30 cm. Frankreich, Mitte 19. Jh. (51360) Tafel 95 (250,-)
2182 Perkussionspistole. Schlichte Nussholzschäftung. Mit dem Lauf durch Gelenk ver- bundener Ladestock. L. 36 cm. M. 19. Jh. (32226) (500,-)
2183 Französischer Kurassier-Pallasch. Um 1813. Gesprengtes Messinggefäß und Lederbezogener Griff mit Messingdrahtwickelung. Gerade, einschneidige Klinge mit beidseitigem Hohlklingenschliff. (Rostnabig). Gravierter Klingenrücken: "Manufakture imp(erial) du Klingental Octobre 1813". Metallscheide (nachverchromt). L. 116 cm. Terzseitig gestempelt: "B" im Laubkranz für Joseph Innocent Kranz, Chef de bataillon/Inspektor. "L" für Francois Louis Lobenstein, Prüfer. Eine Marke verschlagen. (51330) (350,-)
2184 Französischer Kurassier-Pallasch. Um 1813. Gesprengtes Messinggefäß und Lederbezogener Griff mit Messingdrahtwickelung. Gerade, einschneidige Klinge mit beidseitigem Hohlklingenschliff. (Rostnabig). Gravierter Klingenrücken: "Manufakture imp(erial) du Klingental Octobre 1813". Metallscheide (nachverchromt). L. 116 cm. Terzseitig gestempelt: "B" im Laubkranz für Joseph Innocent Kranz, Chef de bataillon/Inspektor. "L" für Francois Louis Lobenstein, Prüfer. Eine Marke verschlagen. (51330) (350,-)
2185 Preussischer Fähnrichs-Kürass des Regiments Gardes du Corps, um 1870, leichte Ausführung. Tomback vergoldet, eiserne Ränder mit vergoldeten Nieten. Panzerketten auf Lederunterlage mit glatten Schließen. Bandelierhaken. Originaler Bauchgurt. Innenfutter. (Dellen auf Rücken und Brust). H. 47 cm. (51330) Tafel 95 (2500,-)
2186 Kavallerie-Degen. Messinggriff. Einseitig geschliffene Klinge. Lederscheide mit Messingspitze. (Besch.). Lg. 74 cm. 19. Jh. Und: Säbel. Dreifach gekehlte und einseitig geschliffene Klinge. Beingriff. Messingheft mit Namenszug "Naphthali". Messingscheide. (Besch.). Lg. 64 cm. (50570) (250,-)
österreich-ungarn (um 1900)
2187 Epauletten eines Staatsbeamten. Messingschuppen, Stern und Goldfransen.
(36356) (120,-)
2188 Französisches Gendarmerieschwert. Messinggriff mit Löwenkopfendung (Bügel fehlt). Gerade, einschneidige Klinge (schartig, rostnarbig), gestempelt "F" unter Krone.
L. 70 cm. 19. Jh. (51360) (60,-)
2189 Pulverflasche aus Hirschgeweih. Umlaufend plastische Schnitzereien mit Jagdmotiven. Unterhalb der Rose geschnitzte Hirschtrophäe. H. 22,5 cm.
(51330) Farbtafel 34 (250,-)
2190 Walrosszahn mit geritzten Schiffs- und Walfangszenen, Amerikanischen Flaggen sowie Schriftkartusche: "The Charles W. Morgan, New Bedford". Elfenbeinimitierende Gussmasse. Lg. 54 cm.
(51405) (300,-)
2191 Faltfächer mit Rokokogesellschaften. Gouachemalerei auf Papier. Vorderseitig eine Abendgesellschaft bei Tanz, Musik und Wein bzw. im Salon beim gemeinsamen Schreiben eines Briefes, eingefaßt von aufgenähten Pailletten sowie Puttengruppen. Auf der Rückseite ein Landidyll mit Schäferin, Wandersmann und musizierendem Paar vor Haus. Gesägte, geschnitzte und mit Silberblech überzogene Beinstäbe mit Putten, Vasen und Blumengirlanden. (Besch.). L. 15 cm.
E. 18. Jh. (51360) Farbtafel 34 (400,-)
2192 Blatt eines Faltfächers. Seide, bemalt und bestickt mit Pailletten und Brokatlitze. Drei Damen mit Rosenkavalier als Mittelkartusche sowie zwei seitliche Medaillons mit fliegenden Putten. D. 50 cm. (Besch. u. rep.). E. 18. Jh. Gerahmt.
(51360) Farbtafel 34 (300,-)
2193 Doppelseitiger Faltfächer. Mit Gouache übermalte Lithographie auf Papier. Avers: Urteil des Pares, revers: Bewohnte Flussinsel in bergiger Landschaft. Glatte Perlmuttstäbe mit goldfarbenem Rankendekor. (Blendstab lose beiliegend, weitere Stäbe gebrochen). L. 27 cm. 1. H. 19. Jh.
(51360) (150,-)
2194 Faltfächer mit Genreszene. Papier, Goauchemalerei über Lithographie und Goldmalerei. Durchbrochene Elfenbeinstäbe mit Gold- und Silberauflage. Doppelblatt, bedruckt mit farbiger Kartusche: Flusslandschaft mit Ausflugsnachen, am Ufer Maler mit seiner Familie. Goldranken und Rosenblüten. (Besch.). Um
1840, Gerahmt. (36170) (280,-)
2195 Faltfächer mit mythologischer Szene. Papier, Gouachemalerei, kol. Lithographie und Golddruck. Elfenbeinstäbe mit Silberauflage. Doppelblatt bedruckt mit kolorierter mythologischer Szene: Apollo und neun musizierende Musen in Parklandschaft. Goldgitterwerk und Rose. Auf der Rückseite Pärchen in mittelalterlicher Tracht vor Kapelle. Von Blüten durchbrochene Stäbe, teilw. mit Silber gehöht. Lg. 27 cm. (1 Stab besch., Papier z. T. eingerissen). Frankreich,
Mitte 19. Jh. (35288) (250,-)
2196 Faltfächer. Barocke, ins Gespräch vertiefte Gartengesellschaft und herbeieilende Pagen mit Kaffee und Likör. Gouachemalerei über Lithographie. Papier auf Pergament. Ausgesägte, gravierte und silberstaffierte Schildpattstäbe mit verschlungenem Bandornament und zwei einbeschriebenen Vasen. L. 30 cm. 19. Jh.
(51360) (300,-)
2197 Faltfächer. Gouachemalerei. Papier auf Pergament. Galantes Paar vor einer Wassermühle in romantischer Flusslandschaft, neben ihnen Wäscherin und Landmädchen mit Korngarben. Perlmuttstäbe mit Golddekor (unvollständig und besch.). L. 27 cm. 19. Jh. Beigegeben: Fächerfragment mit Gouachemalerei über Lithographie. Galante Gesellschaft im Park mit Tickspielzeug, rückseitig eine ländliche Gesellschaft unter Bäumen. Lg. 27 cm. 19. Jh. Dazu: Chinesischer Lack-
kasten für einen Fächer. (51360) (200,-)
2198 Faltfächer. Weißer Seidenchiffon mit applizierter Spitze. Bunt bemalt mit Kirschblütenzweigen und flatternden Schmetterlingen. Geprägte, wellenförmige Holzstäbe. Lg. 36 cm. Um 1900. Und: Faltfächer. Bemalt mit Jagdhund unter zwei fliegenden Papageien auf weißem Seidenchiffon (besch., zerschlissen). Holzstäbe mit geprägtem Rankenornament. Lg. 35 cm. Sign. u. dat. Meckel 1892.
(51360) (200,-)
2199 Faltfächer. Weißer Seidenchiffon mit Paillettenfelderung und Rosenbordüren. Gemalte Mittelkartusche mit fliegenden Putten über galantem Paar sowie weiteren sechs zarten Landschaftsmedaillons. Goldfarben staffierte Perlmuttstäbe. (Besch. u. unvollständig). Um 1900.
(51360) (120,-)
2200 Fächerrahmen. Holz und Stuck, vergoldet. Halbmondform. Schmale Profilleiste, an den Ecken und als Bekrönung zu Blattendungen ausgezogen. Innenmaß.
58 x 22,5 cm. (51360) (40,-)
2201 Meerschaum-Gesteckpfeife . Typ: Debrecen. Sandfarben. Um die Wandung zwei Soldaten, einen gefangenen Landstreicher abführend. Glatte Silbermontierung mit Meisterzeichen FD. Gedrechseltes Holzrohr mit Hornmundstück. Gesamtlg.
30 cm. Österreich/Ungarn um 1830. (51330) Farbtafel 34 (200,-)
2202 Porzellangesteckpfeife mit Metallmontierung. Bunt bemalt mit einer jungen Frau, in einem von Weinreben umrankten Portikus am Spinnrad sitzend. Rücks. Widmung und Jahreszahl 1833. Porzellanwassersack und Holzrohr mit textilem
Mundstück. Lg. 77 cm. Um 1833. (51330) Farbtafel 34 (160,-)
2203 Gr. Meerschaum-Gesteckpfeife mit Silbermontierung. Typ: Debrecen. Sandfarben. Kopf mit weiten Profilierungen und Silberfadeneinlagen. Silbermontierung mit durchbrochenem Deckel. Meisterzeichen MM. Rohr aus gefärbtem Bein mit figürlichen Schnitzereien. Rehbockstange und Hornmundstück. Gesamtlg.
68 cm. Wien um 1834. (51330) Farbtafel 34 (160,-)
2204 Porzellangesteckpfeife mit Neusilbermontierung. Bunte Schlachtenszene mit Napoleon und seinen Offizieren zu Pferd. Porzellanwassersack und Holzrohr mit textilem Mundstück. Lg. 70 cm. Blaumarke. Krister, Waldenburg. 1. H. 19. Jh.
(51330) Farbtafel 34 (160,-)
2205 Porzellanpfeifenkopf. Bunt gemalte Szene einer Hirschjagd. H. 14 cm. Zwei Wassersäcke. Porzellan, weiß. Blaue Schwertermarke. Meißen.
(51330) (160,-)
2206 Doppelgesteckpfeife. Holz. Aus einem Stück zwei geschnitzte Köpfe mit durchbrochener Daumenöffnung. Vorne, geschnitzter österreichischer Doppelkopfadler, umgeben von geschnitztem Blattrankenrelief. Silbermontierung mit hochgewölbten durchbrochenen Deckeln. Spiralförmig gedrechseltes Rohr mit Hornmund-
stück. Österreich, 1. H. 19. Jh. (51330) Farbtafel 34 (150,-)
2207 Meerschaum-Gesteckpfeife. Typ Debrecen. Honigfarbener Kessel. Silbermontierung mit durchbrochenem Deckelrand (unl. gepunzt). Holzrohr mit textilem Hornmundstück. Lg. 67 cm. Wohl Österreich-Ungarn, 2. H. 19. Jh.
(47513) (90,-)
2208 Meerschaum-Gesteckpfeife. Typ Kalmasch. Sand- bis honigfarbener Kessel. Silbermontierung. Holzrohr mit textilem Hornmundstück. Lg. 67 cm. Wohl Öster-
reich-Ungarn, 2. H. 19. Jh. (47513) (90,-)
2209 Meerschaum-Gesteckpfeife. Typ Debrecen. Sand- bis honigfarbener Kessel. Holzrohr mit Hornmundstück. Lg. 74 cm. Wohl Österreich-Ungarn, 2. H. 19. Jh.
(47513) (60,-)
2210 Figürliche Zigarettenspitze in Gestalt eines bärtigen Orientalen. Meerschaum, bernsteinfarben. Gedrechseltes Holzrohr mit Hornmundstück. L. 19 cm. Wohl
Frankreich, 2. H. 19. Jh. (51330) (100,-)
2211 Meerschaum Zigarettenspitze. Dunkelbernsteinfarben. Vollplastisch geschnitzter, auf dem Rücken liegender Putto mit einem Häschen. H. 4,5 cm. Bernsteinmundstück. Im Originaletui. Deutsch, 2. H. 19. Jh. Und: Meerschaum Zigarettenspitze . Bernsteinfarben. Vollplastisch geschnitztes Pferd über einen Hund springend. H. 5 cm. (Mundstück fehlt). Im Originaletui. Österreich, 2. H. 19. Jh.
(51360) (80,-)
2212 Meerschaum-Pfeifenkopf. Typ Debrecen. Mit Binsen umflochten. Metallmontierung mit achteckigem Deckel. H. 10 cm. Dazu: Drei Pfeifen. Wurzelholz mit Kunst-
stoffmundstück. Lg. 13 bis 16 cm. 20. Jh. (47513) (50,-)
2213 Lange japanische Pfeife. Weißmetallkessel und -mundstück mit Blütendekor. Eben-
holzrohr (Montierung besch.). Lg. 46 cm. (47513) (30,-)
2214 Stockgriff. Bein. Geschnitzte Satyrszene mit einer Gans über Zungenblattfries. H. 12 cm. (Montierung fehlt). Und: Kugelknauf. Bein. Blütenrosette und umlau-
fender Vogelfries mit Adlern und Pfauen. D. 5 cm. (51360) (130,-)
2215 Kavalierstab. Messing-Kugelknauf. Lederscheiben auf Eisenkern als Schuss.
Metallspitze. Lg. 76 cm. 19. Jh. (50570) (100,-)
2216 Sonnenschirm. Rechtwinkliger Cloisonnéemailhaken. Weiß lackierter Schaft mit Eisengestell. Bedruckte helle Tüllbespannung mit aufgenähten Seidenbändern (besch.). Cremefarbenes Seidenfutter. (Schirmspitze besch.). L. 105 cm. Wohl
russisch, um 1900. (51360) (140,-)
2217 Sonnenschirm. In sich gedrehter Beingriff mit umlegbarem, tropfenförmigem Ring. Brauner Holzschaft mit Eisengestell. Schwarze Seidenbespannung (zerschlissen).
Lg. 103 cm. Um 1900. (51360) (90,-)
2218 Sonnenschirm. Zelluloidhaken, in sich gedreht. Weiß lackierter Holzschaft mit Eisengestell. Cremefarbene Kattunbespannung, hellblaue Bänder sowie dazwi-
schengesetzte Spitze. (Besch.). L. 87 cm. Um 1900. (51360) (100,-)
2219 Fünfteiliger Bürstensatz. Elfenbein. Bandartig verschlungener Griff und geschnitzter Bürstenrücken, von Rocaillen und Efeuranken umrahmtes Medaillon.
L. 19 x 25 cm. (51360) (180,-)
2220 Kleider- und Haarbürste. Bein. Monogramm: MO. Im Bürstengriff gravierter Fir-
menname: Egeler & Sohn, Berlin. L. 17 bzw. 21 cm. (32202) (35,-)
2221 Abendtasche. Petit-Point-Stickerei. Auf Vorder- und Rückseite Landschaften mit Herrenhaus, Kutsche und Figurenstaffage. Metallverschlussbügel. (Besch.). 17 x 19 cm. Dazu: Faltfächer mit Stoffbespannung, Holzstäben und Bein imitie-
renden Deckstäben. (Besch.). Lg. 21 cm. (50246) (50,-)
2222 Biedermeier-Klingelzug. Farbige Glasperlenstickerei einer Weinrebenranke auf rotem Grund. Zylindrische Weißmetallmontierung mit facettiert geschliffener Glashandhabe. L. 198 cm. 19. Jh. Dazu: Glocke. H. 6 cm.
(51362) (100,-)
2223 Sieben Silberne Lorgnons. Verschieden. Klappmechanismus. Guillochiert bzw. glatt. Lg. ca. 12 cm. Um 1880/1920. Dazu: Zwei versilberte Lorgnons.
(51360) (220,-)
2224 Zehn Lorgnons. Doublegold. Verschieden. Klappmechanismus. Lg. 10-13 cm. Glatt, graviert, guillochiert. Um 1900-1920. Dazu: 5 verschiedene Lederetuis.
(51360) (220,-)
2225 Vier Lorgnettes. Doublegold mit verschiedenen Griffen aus Schildpatt bzw. Perlmutt (besch.). Lg. ca. 17 cm. Um 1900/1910. Dazu: Fünf dünne Brillen. Double bzw. Eisen. Und: Drei Futterale bzw. 1 Etui. Sowie: Doublegoldzwicker in Etui.
Bez. Max Klemm Schwarzenberg im Erzgebirge. (51360) (180,-)
2226 3 Beinkugeln in Holzkästchen. Wohl Handschmeichler. 16,5 x 5,5 cm bzw.
D. 3,5 cm. (36399) (120,-)
2227 Fünfteilige Schreibtischgarnitur. Schwarzer, braun geäderter Marmor. Schreibschale, Brieföffner, Federhalterung, Aschenbecher und kleine Schale. 8 x 8 bis 13 x 31 cm. Und: Briefwaage auf grünem Marmorsockel. H. 22 cm.
(51336) (70,-)
2228 Konvolut von 5 Miniaturgefäßen: a) Satsumavase. H. 36 cm. b) Lekythos, rotgebrannter Scherben, weiß bemalt. H. 5 cm. c) Flakon, Bernsteinkugel, gefußt und zylindrischer Hals als Metallmontierung. H. 8 cm. d) Gefußte Balustervase als Messingflakon. H. 8 cm. e) Zylindrische Messingdose. H. 3 cm.
(51360) (70,-)
2229 Kleinbildkamera. Rollei 35. Tessar 3,5/40. Nr. 6163620. Weißmetallgehäuse mit schwarzer Teilgummierung. Made by Rollei Singapore.
(51271) (120,-)
2230 Plattenkamera. Kamera-Werkstätten Dresden. "Campur". Objektiv J. Schneider & Co Kreuznach, Isconar 1:4,5; F=10,5 cm. D. R. P. Nr. 258646. Beledertes Alugehäuse. 9 x 12 cm. Um 1920/30. Und: Plattenkamera. Voigtländer-Braunschweig. "Campur". Heliar 1:4, F=10,5 cm. Nr. 58423. Schwarzes Alugehäuse. 4 x 12 x 8 cm.
(Gebrauchsspuren). Um 1930. (51271) (130,-)
2231 Grammophon. Eichenfurniertes Holzgehäuse mit eingebautem Trichterlautsprecher. Kurbelantriebe. 33 x 39 x 39 cm. Um 1930/40. (51390) (120,-)
2232 Puppenjunge. Kompositmasse-Kopf mit blauen Schlafaugen und Fellwimpern. Geschlossener Mund. Modellierte staffierte Haare. Stoffkörper mit Kompositbeinen und -armen. H. 50 cm. Bekleidet mit rosa Pumphöschen. Halsmarke:
A. Horsmann. Um 1920. (33646) (220,-)
2233 Ursel. Schildkröt-Tortulonpuppe. Steifnackkörper mit modellierten Haaren. Geschlossener Mund. Gemalte Augen. Bewegliche Arme und Beine. H. 25 cm. Rückenmarke: Schildkröte in Raute, 25. Um 1950/60.
(51294) (80,-)
2234 Puppengitterbett . Holz, weiß gestrichen. H. 28 cm. Lg. 34 cm. Mit kl. Federbetten und Paradekissen. Dazu: Puppenjunge mit Celluloidkopf und Kompositgelenkarmen und Stoffkörper. H. 25 cm. (Kopf besch.). Halsmarke Herz u. Schutz-
marke: Bruno Schmidt, Waltershausen. (33646) (160,-)
2235 Bäuerliche Kinderwiege. Bunt bemalte Holzkufen und farbiges Korbgeflecht. H. 23 cm. Dazu: Celluloid-Baby. H. 25 cm. (Besch. Kopf und Arme). Halsmarke Schildkröte in Raute u. Nr. 22. Rheinische Gummi- und Celluloid-Fabrik, Mann-
heim. Neckeren, um 1920. (33646) (200,-)
2236 Kl. Herd. Gusseiserner Korpus mit violetter Emailbeschichtung. Ornamental durchbrochen. Zwei Herdplatten. Aufklappbare Abdeckung. 30 x 52 x 53 cm.
Frankreich. (33408) (200,-)