Bitte um Beachtung: Die angegebenen Preise sind Schätzpreise in EUR

Glas

(Kat.-Nr. 1137 - 1234)


1137 Flasche mit Zwischengoldmedaillon. Im Querschnitt achteckige Wandung. Im Boden Schliffrosette. Auf Vorder- u. Rückseite mattgeschnittene, floral gerahmte Kartusche, darin gefasstes Medaillon mit radiertem Golddekor vor Rotlack: flammende, bekrönte Herzen bzw. Flammenherzen auf Akanthusranke. Auf den Seiten gerolltes Blattwerk. Die abgeschrägten Ecken mit Olivschliff. Auf der Schulter Olivschliffreihe mit Blättern. H. 18 cm. Böhmen, um 1720/30. Ehem. Slg. Just. (51690) Tafel 76 (800,-)

1138 Flöte mit Deckel. Hohe, schlanke Trichterkuppa auf kurzem Schaft aus Baluster zwischen Ringscheiben und Tellerfuß. Auf der Schauseite goldgemalter bekrönter Adler vor Waffentrophäe, auf dem Brustschild die Initiale FWR für Friedrich Wilhelm I. Darüber Königskrone. Goldrand. Mundrand sowie Rand und Knauf des Deckels vergoldet. H. 36 cm (glaskrank). Potsdam, um 1730. (50903) Tafel 76 (650,-)

1139 Zwei Kelchgläser mit Airtwists. Scheibenfuß. Schaft mit eingeschlossenen Luftspiralen. Glockenförmige Kuppa. H. 8,3 cm. England, 2. H. 18. Jh. (51647) Tafel 76 (200,-)

1140 Rechteckflasche. Farbloses Glas mit ausgeschliffenem Abriss und polierten Schliffrosetten. Auf der Schauseite Rundmedaillon mit mattgeschnittener Darstellung eines Schlosses. H. 25,5 cm. Deutsch o. Böhmen, 2. H. 18. Jh. (50927) Tafel 76 (180,-)

1141 Schnapsflasche. Farbloses Glas mit bunter Emailmalerei. Achtkantiger Korpus mit gerundeter Schulter, eingesetzter Mündung und zinnmontiertem Ausguss. Auf vier Seiten hohe Blütenstauden, die abgeschrägten Ecken mit Serpentinschnörkeln. Auf der Schulter stilisierter Blattkranz. H. 19 cm. Böhmen, um 1780. Dazu: Ähnliche Schnapsflasche . Achtkantform. Blütenbemalung. Unmontierter Hals. H. 13 cm. (Spr.). Böhmen, E. 18. Jh. (51715) Tafel 76 (180,-)

1142 Schnapsflasche. Grünliches Glas. Achtkantiger Korpus. Eingesetzte Mündung. Zinnmontierter Ausguss. Spätere Blüten-Emailbemalung. H. 16 cm. E. 18. Jh. Dazu: Schnapsflasche in Achtkantform. Bemalt mit Frau in Zeittracht und Blütenstengeln. Rückseitig: "Der mich will Gaben kan sich laben". H. 21 cm. Böhmen, um 1780. Und: 2 Vierkantflaschen. Bunt bemalt mit Blumenvasen und Stauden bzw. kaltbemalt: Maria mit Jesusknaben. H. 20/15,5 cm. 19. Jh. (51715) (200,-)

1143 Plattflasche. Farbloses Glas mit bunter Emailmalerei. Auf der Schauseite Damenbildnis in floralem Ovalmedaillon. Rückseitig: "Liebe mich allein mein liebes Schätzelein". Um die Schulter gelbe Strichborte. H. 15 cm. Norddeutsch, A. 19. Jh. Dazu: Kl. Flasche. Grünliches Glas. Bunte Blütenbemalung mit zwei einbeschriebenen Tauben. H. 9,5 cm. (Kl. Best.). Böhmen, E. 18. Jh. (51715) Tafel 76 (160,-)

1144 Zwei Kelchgläser mit facettiertem Schaft. Um die Kuppa goldgemalter Festondekor. H. 12,5 cm. Böhmen, 1. Viertel 19. Jh. Dazu: Facettierter Andenkenbecher mit mattgeschnittenem Hirsch in Waldlandschaft. Inschrift: Ischl. H. 15,8 cm. Böhmen, E. 19. Jh. Und: 4 Sektflöten. Kerbschliff. Untere Kuppa mit modelgeformtem, Turbanschliff-imitierendem Dekor. H. 17,5 cm. (51651) (90,-)

1145 Pokalglas mit Deckel. Quadratischer Fuß. Trompetenschaft, Scheibennodus und Ansatz der eiförmigen Kuppa geschält. Gewölbter Deckel mit Olivkranz und Schälschliff. Facettierter Kugelknauf. H. 22 cm. (Standbest.). Böhmen, 1. Viertel 19. Jh. Dazu: Pokal. Modelgeformter quadratischer Fuß. Kugelige Kuppa. Um den Mundrand Schliffborte. H. 18 cm. (Standbest.). Becher . Gerutschter Behang- dekor. H. 10,5 cm. Beide 19. Jh. (51626) (75,-)

1146 Pokal. Neunpassiger Walzenfuß mit Sternschliff. Geschälter Schaft. Dreifacher Scheibennodus. Gebauchter Kuppaansatz mit rundbogigen Buckeln. Über dreifacher Kerblinie zu Spitzbögen auslaufende Walzen mit eingeschliffenen Strahlen bzw. Inschrift "Couard's Dank". H. 23,5 cm. (Mundrand beschl.). Nordböh- men, um 1830. (48205) (250,-)

1147 Ansichtenbecher. Farbloses Kristallglas. Sechspassig ausgeschliffener Fuß (ger. best.). Schliffboden. Auf eiförmiger sechsfach facettierter Kuppa erhabene, schildförmige Medaillons, darin mattgeschnittene, böhmische Ansichten wie Mariaschein, Ossegg etc. sowie Widmung mit Dat. 1839. Abgesetzter Mund- rand. H. 12,5 cm. Böhmen, um 1839. (51358) (250,-)

1148 Freundschaftsbecher. Zylindrisch. Über dem Boden hochbelassene Zungen und Borte unter dem Mundrand mit feinem, teils schraffiertem Steinelschliff. Um die achtseitige Wandung vier hochgeschliffene, rosafarben gebeizte Rundmedaillons, darin Inschrift: "Gesundheit, Glück u. Freude bringe dir die Zeit" mit entsprechenden mattgeschnittenen Symbolen und Initialen JH. H. 13,5 cm. Böh- men, um 1840. (51626) (140,-)

1149 Kl. Becher. Glockenform. Über dem Boden geschält. Unter dem Mundrand mattierte Rautenborte. H. 8,5 cm. 1. H. 19. Jh. Dazu: 8 Kelchgläser. Scheibenfuß. Kurzer Schaft. Konische, am Ansatz geschälte Kuppa. 6 x Eichstrich. H. 2,5-17,5 cm. 2. H. 19. Jh./um 1900. 5 Biergläser . Goldrand. Eichstrich. H. 20 cm. A. 20. Jh. Und: Kelchvase . Gefußt. Schraffierte Kuppa. H. 23,5 cm. (51621) (160,-)

1150 Flakon mit Stöpsel. Farbloses Glas mit Rosalinunterfang. Gefußte facettierte Eiform mit Bodenstern, abgesetzter Schulter und flachem Stöpsel. H. 13 cm. Böhmen, M. 19. Jh. (51626) (60,-)

1151 Becher. Kobaltblauer Überfang. Konkave Kuppa auf ausgestelltem Stand. Ornamentaler Schäl-, Kugel- u. Kerbschliff. Abgesetzter Mundrand. H. 12,5 cm. Dazu: Kl. Walzenschliffbecher. Zylindrisch. Bernsteinfarben gebeizt. Unter dem abgesetzten Mundrand Kugelfries. H. 9 cm. Beide Böhmen, M. 19. Jh. Und: Becher. Annagrünes Pressglas. H. 11,5 cm. J. Riedel, Polaun, um 1890. (51626) (120,-)

1152 Kl. Aufsatzschale. Rotes Glas. Facettiert. Ausschwingende Kuppa mit kielbogenförmig ausgeschliffenem Rand. Bemalt mit Streublümchen in Silberfarbe und wenig Gold. H. 13,5 cm. (Best.). Böhmen, um 1840. Dazu: Aufsatzschale. Rot überfangen. Balusterhohlschaft auf gewölbtem Fuß. Umgebogter, passiger Kupparand mit Kerb-, Stern- u. Kugelschliff. H. 15 cm. M. 19. Jh. 2 Becher. a) Partiell rot gebeizt. Schliffdekor aus Rocaillekartuschen und Waldtieren. H. 12 cm. b) Weißer Überfang mit Durchschliff und Blumenbemalung. H. 10,5 cm. Um 1925. Becher u. Vase . Rot gebeizt. Egermanngravur. H. 13,5/18 cm. Vase im Biedermeierstil . Blauer Überfang mit Durchschliff. H. 15,5 cm. (51621) (200,-)

1153 Kelchvase. Farbloses Glas mit Goldrubin-Innenüberfang und weißem Kristallemailüberfang. Schlanke, oben ausgestellte Form mit kielbogenförmig geschliffenem Mundrand. Über gedrücktem Nodus und gewölbtem Fuß. Goldkonturierter Zungen-, Kerb- u. Olivschliff. Goldgemaltes Rankenfüllwerk. H. 24,5 cm. Josephinenhütte, Schlesien, um 1860. (51651) Tafel 76 (180,-)

1154 Gr. Deckelpokal. Kristallglas mit Schliff. Bodenstern. Kielbogenförmig geschliffener Fuß. Achtseitiger Schaft mit Kugel- u. Kragennodus. Ausgestellter Kuppaansatz mit erhabenen Rundbögen. Auf konischer Kuppa gekreuzter Steinelschliff und Ovalmedaillon, darin: "Herrn I. Degen zur Erinnerung 14. Juli 1896 Annahütte N. I." Abgesetzter Mundrand. Gewölbter, entsprechend dekorierter Deckel mit Zapfenknauf. H. 51 cm. Annaberg, Brandenburg, 2. H. 19. Jh. (51700) Tafel 76 (800,-)

1155 Becher mit Ansicht von Norderney. Rot gebeizt. Gefußte Glockenform. Auf der Kuppa zwei mattgeschnittene Ansichten, bez. "Norderney" und "Conversationshaus". Name E. Richter in Blattkranz. H. 12,7 cm. Dazu: Andenkenbecher. Gelb gebeizt. Mattgeschnitte Symbole mit Inschrift: Gesundheit, Glück und Freude, Zum Andenken. H. 10 cm. Beide 2. H. 19. Jh. Deckelpokal. Gelb gebeizt. Egermanngravur. H. 20 cm. Um 1925. Und: Becher mit Glückssymbol. Rot lasiert. H. 13 cm. (51626) (140,-)

1156 Andenken-Fußbecher. Teils rot lasiertes Glas. Von Weinblättern flankiertes Ovalmedaillon, darin: "Erinnerung an Harzburg". H. 13,3 cm. 2. H. 19. Jh. (47611) (100,-)

1157 Zwei Branntweinflaschen in Gestalt von Hunden. Optisch gerippter, in der Mitte leicht eingeschnürter Korpus. Kurzer Röhrenschwanz mit aufgelegtem Mündungsfaden. Am Kopf gekniffene, einmal teils rosafarbene Auflagen. L. 16/9,5 cm. (1 x ger. best., Brust beschl.). Deutsch, 18./19. Jh. (51633) (200,-)

1158 Weißbierglas mit Weißrand. Strohfarbenes Glas. Gestufter Fuß. Nodusschaft. Halbkugelige Kuppa mit Eichstrich. H. 21,5 cm. (Kl. Standchip). Norddeutsch/Ber- lin, E. 19./A. 20. Jh. (50309) (160,-)

1159 Weißbierglas mit Weißrand. Strohfarbenes Glas. Gestufter Fuß. Nodusschaft. Schalenkuppa mit Eichstrich. H. 20 cm. Norddeutsch/Berlin, E. 19./A. 20. Jh. (50309) (160,-)

1160 Drei Weißbiergläser mit Schliffdekor. Stern-, Wellen- bzw. Rosetten-Olivdekor. 1 x facettierter Schaft. 2 x Hohlfuß. 1 Eichstrich. H. 20-24 cm (1 x beschl.). Um 1900/20. (50730) (150,-)

1161 Zwei Römer. Honigfarben lüstriertes Glas. Mehrfach eingeschnürter Schaft mit Beerennuppen. Auf der Kuppa Floradekor in Lüsterfarben bzw. Weißemail mit Gold. H. 18,5 cm. Fritz Heckert, Petersdorf, E. 19. Jh. Dazu: Stengelglas. Spiralig gedrehter Schaft. Grün unterfangene Kuppa. Goldrand. H. 17,5 cm. Deutsch, um 1905. Kl. Flakon mit Stöpsel . Grün lasierte Scheinsteine. Golddekor. (Best.). H. 13,5 cm. (51626) (80,-)

1162 Andenken-Bierglas. Eisdekor. Ovalreserve mit Ansicht in Goldschnitt. Friedrichsruh Hotel Prohl. H. 17 cm. E. 19. Jh. Dazu: Bierglas. Gefußt. Emailgemalter Punkt- u. Kleeblattdekor. H. 14 cm. Und: Römer. Olivgrünes Glas. Gerutschte Weinranke. H. 17,5 cm. Beide um 1900. (48700) (60,-)

1163 Bierhumpen mit Zinndeckel. Pressglas mit Kugeldekor. Auf dem Deckel graviert: "Franziskaner Leist Bräu Jos. Sedlmayr München". H. 18,5 cm. (Kl. Spr.). Glas August Walther & Söhne, Sachsen, um 1900. (51627) (30,-)

1164 Vierkantflasche. In bunten Transparent-Emailfarben mit vertikalem Streifendekor bemalt. Zwei Vogeldarstellungen in Kartusche. Goldränder. Kugelstöpsel. H. 22,5 cm. 2. H. 19. Jh. (50301) (120,-)

1165 Deckelhumpen. Konischer Korpus über leicht ausgestelltem Stand. In pastoser, partiell schattierter Goldmalerei dekoriert mit Rocailleranken und Blütenfestons. Angesetzter, eckiger Henkel. Zinngefasster Glasdeckel mit spiralig gedrehtem Knauf. Palmette als Daumendrücker. H. 39,5 cm. Deutsch, E. 19. Jh. (51296) (90,-)

1166 Deckelhumpen. Konischer, über dem Boden dreifach gewulsteter Korpus. Umlaufend floraler Ätzdekor mit Bäumen, Pfau und Taubenpärchen. Angesetzter Ohrenhenkel. Gewölbter Zinndeckel mit Buckeldekor. Groteskenkopf als Dau- mendrücker. H. 38 cm. Deutsch, E. 19. Jh. (51296) (90,-)

1167 Henkelkanne mit Zinndeckel. Grünes, optisch geripptes Glas. Auf der Front in bunten Emailfarben gemalter Blütenzweig. Gewölbter, reliefierter Deckel. H. 34,5 cm. Deutsch, E. 19. Jh. (51715) (80,-)

1168 28 Apothekenflaschen mit Stöpsel. Braunes u. farbloses Glas. 7 x mit Emailkartusche. H. 10-28 cm. (Z. T. best. bzw. Stöpsel nicht pass.). Dazu: 43 kl. Apotheken- flaschen mit Stöpsel. Braunes Glas. H. 8-10 cm. (51641) (200,-)

1169 Kl. Prismenbecher. Vielfach facettierte Form. Im Boden eingelegtes, in der Aufsicht reflektierendes Zwischengoldmedaillon mit Emblem aus Blattkrone, Szepter und Marabufedern vor Rotlackgrund. H. 5,5 cm. Böhmen, 2. H. 19. Jh. (51626) (90,-)

1170 Ringkanne. Grünes Glas. In Gold-, Silber- und weißer Emailmalerei flächenfüllend dekoriert mit Hopfen-Ährenkranz, Rocaillen und Gitterkartuschen. Goldränder. H. 33 cm. Nordböhmen, um 1890. (51650) Tafel 76 (300,-)

1171 Kl. Wappenbecher. Konisch. Bemalt mit Wappen und Helmzier der Grafen v. Graveneck bez.: Bar. et Com. de Graveneck 1645. Goldrand. H. 8 cm. (Best.). Fritz Heckert, Petersdorf. Dazu: Schnapsbecher mit bunt gemaltem Porträt eines bärtigen Mannes. H. 7,8 cm. Deutsch. Beide E. 19. Jh. (51715) (40,-)

1172 Zierpokal. Hohe konische Kuppa auf kleinem Scheibenfuß. In bunten Emailfarben bemalt mit gestreuten Veilchen. Goldrand. H. 49,5 cm. Deutsch od. Böh- men, E. 19. Jh. (51715) (300,-)

1173 Gr. Andenkenpokal. Aus der Serie "1001". Glockenfuß. Balusterhohlschaft. Im Ansatz der konischen Kuppa eingestochene Rosette aus sieben Luftblasen. Auf der Schauseite in bunten Emailfarben gemalte Ansicht einer Burganlage im Mittelgebirge, flankiert von Weinreben. Rückseitig Widmung. Goldrand. H. 31 cm. Glas Josephinenhütte, Schreiberhau, E. 19. Jh./A. 20. Jh. (51715) (250,-)

1174 Rechteckige Bechervase und Deckeldose. Milchglas mit farblos überstochener roter bzw. blauer Zwischenschicht. Konturierender, stilisierter Floraldekor bzw. Blütenzweige in reliefunterlegter Goldmalerei. Goldränder. H. 11/D. 14 cm. Einmal Gräflich Harrach'sche Hütte, Neuwelt. Um 1900/10. Dazu: Herzschale mit Silberrand. Kristallglas mit Schliff. Silbermontierter Rand mit Rosenblütenfestons und Schlangengriff. D. 17 cm. Montierung Bruckmann & Söhne, Heilbronn. (51627) (150,-)

1175 Kelchglas mit Fabeltieren. Trichterkuppa in bunter Emailmalerei dekoriert mit Adlern, Löwen und Delphinen. Auf dem Fuß Zungenborte. Um den Mundrand Schuppenfries in radiertem Poliergold. H. 14 cm. Bottega Toso Borella, Murano, um 1910/20. (51715) (140,-)

1176 Bechervase. Silbergelb gefärbtes Glas. Glockenform. Vertikales Rippenmuster. Innen und außen golden bis silbrig-violett lüstriert. H. 11,5 cm. (2 kl. Chips). Wohl USA, um 1900. (48211) (200,-)

1177 Vase. Farbloses, rubinrot unterfangenes Glas, petrolfarben lüstriert. In Gold- u. pastoser orangefarbener Emailmalerei dekoriert mit Blüten, Knospen und Blättern des Mohn. H. 21,5 cm. (Beschl.). Harrachsche Glashütte, Neuwelt, um 1900. (49806) (600,-)

1178 Kl. Balustervase. Grünes Glas mit modelgeformter, unregelmäßiger Netzstruktur in vertikalen Streifen. Irisiert. H. 18,4 cm. Böhmen, um 1900. (51698) (100,-)

1179 Drei Jugendstilvasen. a) Kl. Stangenform. Irisiert. In Emailfarben u. Gold bemalt mit Löwenzahn. H. 18 cm. (Chip). Fritz Heckert, Petersdorf. b) Gerippte Balusterform. Grünes, verlaufend rot unterfangenes Glas, irisiert. In teils goldkonturierten Emailfarben bemalt mit Muscheln und Algen. H. 24 cm. (Kl. Spr.). Harrachsche Hütte Neuwelt. Beide um 1900. c) Stangenform. Sechseckige Mündung. Dekoriert mit farbiger Wasserlandschaft. H. 22 cm. Dazu: Humpen. Versilberter Deckel mit Widmung u. Dat. 1905. H. 14 cm. Montierung WMF, um 1905. (51681) (150,-)

1180 Vase in Metallmontierung. Farbloses, mit grünlichem Opal unterfangenes Glas. Im unteren Teil braun-orangefarbene Kröseleinschmelzungen. Gedrückte Balusterform. Gebauchter Hals. Eingesetzt in stilisiert florale, kupferfarben patinierte Weißmetallmontierung mit (erg.) grünem Farbstein. H. 25 cm. (Winz. Chips). Böhmen, um 1900. (50591) (450,-)

1181 Kl. Vase. Im Querschnitt ovaler Korpus. Farbloses, innen mattiertes Glas mit violettem Überfang und hochgeätztem Schwertliliendekor. Oberfläche feuerpoliert. H. 12 cm. Auf der Wandung bez.: Gallé (hochgeätzt). Emile Gallé, Nancy, um 1900/04. (51626) Tafel 77 (250,-)

1182 Kl. Schale. Grün unterfangenes Glas mit grünen, rot geäderten Fäden netzartig umsponnen. Metallmontierter Rand mit Bügelhenkel. D. 11,5 cm. Glasfabrik Elisabeth, Kosten/Teplitz, um 1900/05. Dazu: Vase. Grünes Glas. Gerippt. Vierseitiger Stand. Aus vier Rippen gebildeter gedrehter Schaft für eiförmige Kuppa. Irisiert. Messing-Randmontierung mit Weindekor. H. 20 cm. (Besch.). Böhmen, um 1900. (50864) (260,-)

1183 Zwei Balustervasen. Weißliches Opalglas, rosafarben unterfangen. Unten mit grünen Fäden gitterartig, am Hals mit dunkelrosafarbenen Fäden umsponnen. Der bauchige Unterkorpus zwei- bzw. dreimal eingedrückt. Irisiert. H. 24,2 cm (1 x berieben, ger. best.). Glasfabrik Elisabeth, Kosten/Teplitz, um 1900/05. (50748) (360,-)

1184 Vase. Dreiseitig abgeflachte Kolbenform. Dunkelviolettes, optisch geripptes Glas, unregelmäßig mit plastischen, silbergelben Fäden umsponnen. Dreiecksmündung. Irisiert. H. 21,5 cm. Kralik & Sohn, Eleonorenhain, um 1900/05. (50748) (180,-)

1185 Ein Paar Stangenvasen. Konische Vierkantform. Dunkelviolettes Glas, mit Silbergelbfäden umsponnen. Irisiert. H. 26 cm. (Kl. Innenrandbest.). Wilhelm Kralik & Sohn, Eleonorenhain, um 1905. (50748) (240,-)

1186 Vase. Balusterform. Farbloses, innen hellgrün, außen weiß und violett überfangenes Glas. Innen- u. Außenwandung mit geätztem Dekor: Kiefernzweige mit Nachtfaltern und vollem Mond. H. 27,2 cm. Auf der Wandung bez.: Goldberg. Carl Goldberg, Haida, um 1903-10. Vergleichbare Exemplare Glasmuseum Passau, Inv. Nr. Hö 66 016; Kunstmuseum Düsseldorf, Inv. Nr. P 1970-326. (51698) Tafel 77 (1200,-)

1187 Ein Paar Jugendstil-Balustervasen mit Eisdekor. Verlaufend grün unterfangen. Eingesetzt in florale, versilberte Weißmetallstellage mit aufsitzendem Putto. Vergoldeter Rand. H. 33 cm. (Besch.). WMF, Geislingen, um 1907/10. (50591) (400,-)

1188 Kelchvase. Auf eisartig ausgeätztem Grund hochbelassener Tulpendekor, mit grünem und blauem Transparentemail und Gold bemalt. In Metallmontierung auf erg. Fuß, bez.: Schneider, France. H. 30,5 cm. Kuppa Frankreich, um 1910. (51698) (130,-)

1189 Jugendstil-Aufsatzschale auf Bronzefuß. Farbloses Glas und Überfang mit grünen, violetten und hellgrünen Pulvereinschmelzungen. Geätzter Dekor aus stilisierten, durchbrochenen Blütenblättern. Unter dem Rand bez.: Daum Nancy mit Lothringer Kreuz (graviert). Als Blütenkelch eingesetzt in Bronzestellage mit zwei geschweiften Blütenzweigen als Henkel und durchbrochenem Stand aus teils umwickelten Floralmotiven. H. 22 cm. (51698) Tafel 77 (500,-)

1190 Balustervase mit wildem Wein. Farbloses, partiell rosafarben unterfangenes Glas. Geätzter und mit violettem Transparentemail bemalter Dekor: Weinranken. Eisartig strukturierter Grund. H. 22,4 cm. Auf der Wandung bez.: Legras (geätzt). Legras & Cie., St. Denis, vor 1914. (51698) Tafel 77 (350,-)

1191 Kl. Jugendstil-Balustervase. Aus silbergelbem Pulver aufgeschmolzene Vertikalstreifen. H. 13 cm. Dazu: Vase. In der Art des Myra-Kristalls. Kugelbauchform mit ausgestelltem Hals. Silbergelb gebeiztes Glas, irisiert. H. 18 cm. (Winz. Randchip). Kl. Balustervase . Honigfarbenes Glas mit eingeschmolzenem Milchglas-Spiralfaden. H. 10 cm. Und: Konische Vase. Optisch geripptes, gelbes Glas mit Bla- sendekor. H. 12 cm. (51698) (250,-)

1192 Vase. "Perli¸res". Gefußte Amphorenform. Überfangglas mit wolkig roten und orangen Pulvereinschmelzungen und hellgelben Flecken. Auf farbloser Schicht glänzend braun überfangen. Geätzter Dekor: stilisierte Beerenranken. Angesetzte Bandhenkel. H. 54,5 cm. Auf dem Fuß bez.: Le Verre Fran¨ais (Nadelätzung). Unter dem Boden: France (sandgestrahlt) Verreries Schneider, Epinay-sur-Seine, um 1923/26. Vgl. dekorgleiche Variante, Kunstmuseum Düsseldorf, Inv. Nr. P 1970-303. (51698) Tafel 77 (1600,-)

1193 Vase. "Cocotiers". Gefußte Eiform. Farbloses Glas mit orangen und weiß-gelb gefleckten Pulvereinschmelzungen. Glänzende Aufschmelzung in blau durchflecktem Braunviolett. Geätzter Dekor: Kokospalmen. H. 26,8 cm. Auf der Wandung bez.: Charder (geätzt). Auf dem Fuß: Le Verre Fran¨ais (Nadelätzung). Unter dem Fuß "France" (sandgestrahlt) und Händleretikett. Broqua & Scholberg (Montevideo). Verreries Schneider, um 1927/28. (51698) Tafel 77 (600,-)

1194 Fußschale "Rosaces". Halbkugelige Kuppa mit orangefarbenen Pulvereinschmelzungen und Aufschmelzungen in grün geflecktem Braunviolett. Geätzter Dekor aus stilisierten Blüten in Vertikalbändern. Angeschmolzener Fuß mit flockiger, violetter Zwischenschicht. H. 17 cm. (Best.). Wandung bez.: Charder (geätzt). Auf dem Fuß: Le Verre Fran¨ais (Nadelätzung), darunter: France (sandgestrahlt). Verreries Schneider, um 1927/28. (51698) Tafel 77 (230,-)

1195 Fußschale "Jade". Überfangglas. Schalenkuppa mit flockigen Pulvereinschmelzungen in Gelb und Orange. Auf angeschmolzenem Fuß mit violetter, weißlich gestreifter Zwischenschicht. H. 10,5/D. 28 cm. Auf dem Fuß bez.: Schneider (graviert). Verreries Schneider, um 1930. (51698) (200,-)

1196 Kl. Kugelvase. Farbloses, innen mattiertes Glas. Im unteren Wandungsteil eingeschmolzenes violettes Pulver. Geätzter Ornamentaldekor aus Rund- u. Spitzbögen. H. 10,5 cm. Bez.: Charder. Le Verre Francais. Verreries Schneider, um 1930. (51698) (90,-)

1197 Vase. Im Querschnitt ovale Eiform mit ausgestellter Mündung. Farbloses Glas mit ein- u. aufgeschmolzenem Pulver in grünlichem Weiß, Siegellackrot und Schwarzviolett. Geätzter Dekor: Stilisierte Glockenblumen. Nadelgeätzte Binnenzeichnung. H. 34 cm. (Mündung best., rep.). Über dem Boden bez.: Degué (Nadelätzung). Unter dem Boden: Made in France (Vibrogravur). Cristalleries de Compiégne/Verreries d'Art Degué, um 1930. (51698) Tafel 77 (600,-)

1198 Balusterförmige Vase. Überfangschicht mit grünen Pulvereinschmelzungen. Auf eisartig ausgeätztem Grund umlaufend stilisierte Blumen. H. 17,5 cm. (Am Rand 3 mit Reparaturmasse ausgefüllte Kerben). Auf dem Stand geätzt: Degué. Unter dem Boden: Made in France. Cristalleries de Compiégne/Verreries d'Art Degué, um 1928-39. (51698) (150,-)

1199 Pokal mit Gold- u. Schwarzlotmalerei. Fuß und Kuppa mit Rankendekor. Auf der Schauseite Ovalmedaillon mit Darstellung einer Eberhatz. Kugelnodus und ausgestellter Kuppaansatz wabenfacettiert bzw. geschält. Goldkonturen u. -ränder. H. 18 cm. Raffinerie F. Pietsch, Steinschönau, um 1915. (50500) (100,-)

1200 Kl. ovale Schale. Violettes Amethystglas. Über dem Boden geschält. Um den Rand geätztes, vergoldetes Band mit Palmetten und Akanthusranken. L. 13,5 cm. (Gebrauchsspuren). Bez.: Made in Czecho-Slovakia Moser Karlsbad. Moser & Söhne, Karlsbad, um 1925. (50731) (140,-)

jean beck, München

1201 Kratervase. Optisch geripptes Glas. Kuppa auf zwei Wulstringen und gewölbtem Fuß. Perlmuttfarben irisiert. H. 18 cm. (Standbest.). Unter dem Boden Ätzmarke: Jean Beck, München im Achteck. Um 1925/30. (40780) (100,-)

1202 Gefußte Deckelschale mit Silbermontierung. Kristallglas. Halbkugeliges Gefäß mit palmblattförmig angeordnetem Kerbschliff. Der profilierte Fuß, Rand mit Perlfries und der eingezogene Deckel mit Zapfenbekrönung aus Silber. Punzen: Dianakopf, Meisterzeichen, Modellnr. H. 34,5 cm. Wien. (51025) Tafel 76 (700,-)

1203 Becher mit Landschaftsmalerei. Farbloses Glas mit partiellem Zinnemailüberfang. Geschält. Über dem Boden Rosenblütenfries. Achteckreserve, in Opaqueemailfarben bemalt mit baumbestandener Landschaft und auffliegender Wildente über Teich. Goldrand. H. 11,8 cm. Um 1925/30. (51637) (80,-)

1204 Trichterpokal. Im Schaft eingeschlossene Milchglas-Spiralfäden und Rosette aus sieben Luftblasen. Auf konischer Kuppa graviertes, mundartliches "Treibersprüchel" über Eichenzweig. H. 19,7 cm. Josephinenhütte, um 1920/30. (48700) (100,-)

1205 Gr. Schale. Lachsfarbenes Glas. Sechsfach kräftig gerippte Kehle. Breite, glatte Fahne mit umgeschlagenem Rand. D. 51 cm. Murano, um 1930. (48154) (130,-)

1206 Zwei Schalen. a) Bügelhenkel. Floraler Goldschnittdekor. D. 13,5 cm. b) Rubiniert. Mattgeschnittene Waldtiere in Landschaft. D. 16 cm. 2 Aufsatzschalen . a) Farbig lasiert. Floraler u. ornamentaler Schliff. H. 12,5 cm. (Best.). Um 1925. b) Kristallglas. Schraffierter Steinelschliff. Passiger Rand. H. 22 cm. (Chip). Stangenvase . Rubiniert. Schliffdekor. H. 21 cm. (Chip). 7 Kristallteller u. 5 Nussschälchen . Kristall mit Schliff. D. 8-17 cm. Und: 2 konische Becher . Grüner bzw. blauer Überfang. Über dem Boden facettiert. H. 8 cm. (51651) (40,-)

1207 Lampenfuß. Balusterform. Elfenbeinfarbener, fleckiger Zwischenschichtdekor. H. 30 cm. Um 1935. (49922) (30,-)

1208 Venezianischer Pokal. Fuß und Kuppa aus türkisfarbenem, wabenoptischem Glas. Der Schaft farblos mit aufgelegtem Goldflitter in gerippter Balusterform mit zwei Flügelapplikationen. H. 24 cm. Um 1930/50. (48700) (150,-)

1209 Konischer Becher. Facettiert. Alternierend bernsteinfarben gebeizt. H. 10,5 cm. Dazu: 2 Becher. Rotes Glas. 1 x facettiert. H. 8,8/9,5 cm. 2 kl. Stangenvasen . Rotes bzw. blaues Glas. H. 11,5/14,5 cm. Und: Zylindr. Vase. Zartfarbig violett unter- fangen. H. 23 cm. Israel. (51626) (40,-)

1210 Sechs Schnapsgläser. Quadratischer Fuß mit Bodenstern. Geschälter Trompetenschaft. Eingezogene Kuppa, um den Ansatz schraffierter Steinelschliff. H. 9,3 cm. (2 kl. Best.). Wohl Frankreich. (51705) (75,-)

1211 Sechs Weingläser. Scheibenfuß. Balusterschaft. Kugelige modelgeformte Kuppa mit Pseudo-Kerbschliff. H. 14 cm. Dazu: 6 Weingläser. Facettierter Schaft mit gekerbten Kanten. Um die Kuppa Kerbschliffband. H. 15,5 cm. 4 Becher. Über dem Boden geschält. Um den Mundrand Rautenschliff. H. 13,5 cm. 2 Trichtergläser u. Kelchglas . Kerb- bzw. Sternschliff. H. 19/17,5 cm. (51705) (80,-)

1212 Karaffe mit Stöpsel und 5 Kelchgläser. Mattgeschliffene Blütenmedaillons und Blattkartuschen auf Volutenfond. Kugel- u. Schälschliff. Karaffe mit gedrücktem Kugelbauch und Kugelstöpsel. H. 30/12 cm. Dazu: Pressglasschale. Art Deco. Halbkugelform auf Volutenfüßen. Geometrischer Dekor. D. 21 cm. (51715) (140,-)

1213 Pokal. Grünstichiges Glas. Ausschwingende Kuppa über gebauchtem Ansatz und massivem Tromptenfuß. Umlaufend Darstellung des Jägerbegräbnisses in partiell geblänktem Mattschnitt nach einer Biedermeier-Lithographie. H. 18,5 cm. Zur Darstellung vgl. Passauer Glasmuseum, Das Böhmische Glas, Bd. II, Nr. 5. (48700) (280,-)

1214 Walzenkrug im Stil des 18. Jh. Grünstichiges Glas. Auf der Schauseite gerutschte Kartusche "IHS" mit Dat. "1727". H. 16 cm. (50301) (160,-)

1215 Balustervase. Ikora-Kristall. Leicht blasiges Glas mit diagonal verzogenen weinroten Einschmelzungen, im Bodenbereich mit silbergelben Kröseln. H. 29 cm. Unter dem Boden graviert: K. Wiedmann. WMF, Geislingen, wohl um 1935, mit nachträglicher Signatur um 1970. (50748) (140,-)

1216 Kl. Schale. Myra-Kristall. Blütenförmig gemuldete Fahne. Silbergelb gebeiztes Glas, reduziert, irisiert. D. 14 cm. (Min. Randchip). WMF, um 1935. (47577) (100,-)

1217 Vase "bullicante". Farbloses, rot unterfangenes Glas mit Luftblaseneinschlüssen und zerplatzter Goldfolie. Im Querschnitt ovale Becherform. Vertikal gerippt. Gefußt. Seitlich flügelartige Bandappliken. H. 30 cm. Unter dem Boden fragmentarisches Klebeetikett. Barovier & Toso, Murano, um 1955. (51616) Tafel 77 (800,-)

1218 Vase "bullicante". Farbloses, blau unterfangenes Glas mit Luftblaseneinschlüssen. Im Querschnitt ovale Becherform. Vertikal gerippt. Seitlich gekniffene, flügelartige Appliken mit eingeschlossenem Goldflitter. H. 38,5 cm. Murano, um 1955. (51616) Tafel 77 (550,-)

1219 Vase "bullicante". Farbloses, grün unterfangenes Glas mit Luftblaseneinschlüssen. Vertikal gerippt. Konisch auf ausgestelltem Stand. H. 33 cm. Murano, um 1950/60. (51715) Tafel 77 (180,-)

1220 Balustervase. Mezza filigrana. Farbloses Glas mit dichten, spiralförmigen opaqueroten Fäden in der Zwischenschicht. Mündung mit aufgelegtem Milchglasfaden. H. 25,7 cm. Unter dem Boden graviert: Barovier & Toso. Murano, um 1955. (51626) (200,-)

1221 Neun Tierfiguren. Buntes und farbloses Überfangglas. Dreimal mit eingeschlossenem Metallflitter. Zwei Fische, zwei Hähne, Taubenpaar, Robbe, Gazelle und Ente. Vier Figuren auf sternförmigem oder passigem Sockel. H. 7-33 cm (2 besch.). Murano. (51650) (400,-)

1222 Vase. Gedrückte konische Form mit dezentralem Röhrenhals und ausgezogener Mündung. Farbloses Glas mit opaque blauen, oben bernsteinfarbenen Pulvereinschmelzungen. Gekämmter Fadendekor. Korpus farblos überstochen. Schwach irisiert. H. 18 cm. Bez.: Eisch 79 (Vibrogravur). Glashütte Eisch, Frauenau, um 1979. (50591) (90,-)

1223 Kelchvase mit breiter, dreifach gelappter Mündung. Der Korpus mit milchig-gelben Pulvereinschmelzungen und rotbraunem Fadendekor. Brauner Rand. Auf farblosem Fuß. Schwach irisiert. H. 17 cm. Bez.: Eisch 79 (Vibrogravur). Glas- hütte Eisch, Frauenau, um 1979. (50591) (90,-)

1224 Aufsatzschale. Kuppa aus farblosem und eierschalenfarbenem, zum Rand hin violettem Glas mit gekämmtem Dekor. Auf farblosem Schaft und Scheibenfuß. Lüstriert. H. 19,5 cm. Bez.: Eisch 83. Glashütte Eisch, Frauenau, um 1983. (51650) (120,-)

1225 Vase. Zweigeteilte Beutelform. Verlaufend silbergelb unterfangenes Glas mit Silbersalzauf- bzw. -einschmelzungen. Grau-silbern gefärbter Mundrand und bräunliche, vertikale Streifen. H. 21 cm. Sign. Jörg Zimmermann (in Gravur unter dem Boden). Jörg F. Zimmermann. Uhingen, um 1985. (51616) (160,-)

1226 Flaschenvase. Dickwandiges Glas mit blauem Spiraldekor in der Zwischenschicht. H. 33 cm. Unter dem Boden graviert: F. Sch. Z. (50748) (70,-)

1227 Lampenfuß. Farbloses Glas mit Pulvereinschmelzungen in Gelb, Blau und Orange. Konische, gefußte Form. H. 36 cm. Frankreich, 20. Jh. (50748) (100,-)

1228 Schale in der Art von Lötz. Siegellackrot unterfangenes Glas. Mundrand, umgelegter Spiralfaden, Dekorbatzen und Stand aus aufgeschmolzenem schwarzem Glas. D. 21 cm. (51698) (120,-)

1229 Henkelkanne . Rauchbraun unterfangenes Glas. Zylindrische, einmal gestufte Form. Zwei unregelmäßig verzogene Bänder aus braun-grün-weißen Schlieren in der Zwischenschicht. H. 24 cm. (47112) (60,-)

1230 Slg. von 24 Glasgefäßen nach antikem Vorbild. Blaues, grünes und braunes blasiges Glas. 11 Henkelkännchen, 3 Schalen, Flasche, Becher, 2 Vasen, Kerzenleuchter u. 5 Henkelgefäße. H. 4,5-19 cm. (8 Tle. besch.). (49947) (180,-)

1231 Hohe Aufsatzschale. In Gestalt einer Sektschale. Farbloses Glas. H. 49,5 cm. (51626) (80,-)

1232 Konvolut Kristall- u. Glasteile: Vase. Rot gebeizt. Pfauenschliff. H. 31 cm. Bechervase . Reicher Schliff. H. 20 cm. 3 Becher, 2 Schalen, Vase, Kännchen, Flakon mit Stöpsel . Roter Überfang. Verschiedener Schliff. H. 8,5-37 cm. (1 Chip). Kelchglas. H. 12,5 cm. Kl. Tropfenvase . Violetter Innenüberfang. H. 15 cm. 1950er Jahre. Becher mit Bremer Ansichten. Bernsteinfarben gebeizt. H. 8 cm. Und: 6 Römer . Farbig überfangene Kuppa mit Schliff, 1 x Goldrocailledekor. 2 x Airtwists. H. 18,5-21 cm. (51637) (200,-)

1233 Drei Stangenvasen und Balustervase. Kristallglas mit blauem bzw. rotem Überfang und ornamentalem Schliff. (1 x kl. Best.). H. 37/32/30 cm. (51627) (90,-)

1234 Acht Teile Kristall: 2 kl. Bechervasen, 4 Teller, 2 Schälchen u. Aschenbecher. Verschieden. Überwiegend reicher Schliff. H. bis 13,5 cm. D. bis 17,5 cm. (Ger. best.). (41070) (35,-)