639
Becher des Daniel Männlich d. ÄlterenBerlin, um 1680
Konisch, um die Wandung großflächige Akanthusranken und Doldenblüten. Innen vergoldet. H. 11 cm. Gew. ca. 120 g. Im Boden einpunktiert M. Beschauzeichen und Meisterzeichen DM im Oval: Daniel Männlich d. Ä. 1625-1701, zwei später dazugesetzte lettische Kontrollmarken. (Scheffler, Berlin, 141). Verkauft Leo Spik, Auktion 552, April 1990.
(58610) 2500,-- €
640
Deckelhumpen des Johann EisslerNürnberg, um 1690
Teilvergoldet. Zylindrisch mit vergoldeter Wandung und weißsilberner, durchbrochener Ummantelung mit Fries aus Putten bei der Weinrebenernte. Im getreppten Deckel runde Plakette mit Putto beim Apfelessen in Landschaft. Ohrenhenkel und gespaltener Banddrücker. Innen vergoldet. H. 19 cm. Gew. ca. 870 g. Am Deckelrand, Fuß und Gefäßkörper Beschauzeichen und Meisterzeichen Stechhelm mit 2 Sternen: Johann Eissler 1665-1708. (Nürnberger Goldschmiedekunst Bd. 1, Teil 1, Nürnberg 2007, Nr. 198 b). Verkauft Leo Spik, Oktober 1990.
(58610) 6000,-- €
641
Schlangenhautbecher des Samuel BauerAugsburg, um 1695
Konisch, profilierter Lippenrand. Initiale ES. H. 9 cm. Gew. ca. 160 g. Beschauzeichen und Meisterzeichen B im Oval: Samuel Bauer 1649-1705. (Seling 1769). Verkauft Leo Spik, Auktion 525.
(58610) 700,-- €
642
Faustbecher des Paul SolanierAugsburg, um 1720
Glatt, zarter profilierter Rand. Omphalosartig, eingewölbter Stand. H. 5,5 cm. Gew. ca. 70 g. Beschauzeichen und Meister PS im Oval: Paul Solanier 1635-1724. (Seling, 1669). Verkauft Leo Spik, Auktion 565.
(58610) 700,-- €
643
Messgarnitur aus ovalem Tablett und gefußtem Wein- und WasserkännchenHalberstadt, um 1721
Teilweise kanneliert, graviertes Bandelwerk und Dolde. Ein Kännchen innen vergoldet (kl. Rep.). Tablett D. ca. 28×19,5 cm. Kännchen H. ca. 13 cm. Gew. zus. ca. 600 g. Beschauzeichen, Ältermannsbuchstabe Q und Meisterzeichen IEC im Oval: Wohl Johann Engelbert Crull, nachweisbar 1706–1750 (Scheffler, Mittel- u. Nordostdeutschland, 18 19, 248 u. R. 3 2262) Bei Rosenberg unter Nr. 2262 aufgeführt: Weißsilbernes Messgerät mit Ältermannsbuchstabe Q, ehemals Andreaskirche Halberstadt.
(54387) 4000,-- €
644
Vergoldeter kl. Faustbecher des Samuel Gottlieb ThunBreslau, um 1737
Gedrehter Pfeifenfries und Bandwerk am Rand. H. 4 cm. Gew. ca. 50 g. Beschauzeichen, Stempelmeister Buchstabe C und leicht verschlagenes und variierendes Meisterzeichen SGT im Wappenschild: Samuel Gottlieb Thun 1737-1757 (Hintze, Breslau, 152).
(58610) 900,-- €
645
Ein Paar Vermeilbecher des Hinrich BrahmfeldHamburg, um 1745
Gefußt. Um die Wandung jeweils drei weißsilberne Medaillons mit symbolischer Schwertdarstellung: a) Schlange wird von Schwert zerteilt, b) Blasebalg und Kugeln und c) Schwert, von Weinlaub umrankt. Dazwischen Füllhörner mit Granatäpfeln. Innen vergoldet. H. 10,5 cm. Gew. zus. ca. 430 g. Beschauzeichen mit Ältermannsbuchstaben W. Meisterzeichen Kreuz mit HB im Schild: Hinrich Brahmfeld 1703-1782 (Scheffler, Niedersachsen 424). Vgl.: Scheffler, Niedersachsen, Bd. 1, S. 570, z.B. f: Becher mit eingezogenem Fuß und 3 Ovalen, versteigert Lepke Auktion 2059, 1932. Verkauft Leo Spik, Auktion 485 bzw. 525.
(58610) 7000,-- €
646
Ovale ZuckerdoseSchweidnitz, Schlesien, um 1746/47
Auf vier Volutenfüßchen. Gebauchte Wandung mit dreifach gebündelten kurzen Längsfalten. Auf dem Deckel ligiertes Monogr. CNH. Im Boden Initialen a) RK, b) C. G. V. L. 8×13,5×10,5 cm. Gew. ca. 215 g. (Im Deckel winzige Löcher). Beschauzeichen Stempelmeisterbuchstabe z und Meister CFB: Johann Friedrich Beyer 1736-1775 (Hintze, Schlesien, S. 82).
(58610) 1800,-- €
647
Kaffeekanne und kl. MilchkanneBerlin, um 1756/57
Rokoko. Auf eingezogenem Fuß, birnförmig gebaucht. Um die Wandung geperlte Rocaillemanschette und Rocaillefries. Schwarzer geschweifter Holzhenkel. H. 26 bzw. 18 cm. Gew. zus. ca. 820 g. Beschauzeichen mit Buchstaben A und Meister Küsel im Wappenschild: Jacob Albrecht Küsel, geb. Augsburg 1743, Amtsmeister, begraben 1769 (Scheffler, Berlin, 681). Vgl. Berliner Goldschmiede, Berlin 1968, Abb. 48.
(58695) 4800,-- €
648
Ein Paar Leuchter des Johann Philipp HeckenauerAugsburg, um 1767/69 bzw. 1793
Eingraviertes Wappen des Fürsten Christian-Günther III. von Schwarzburg-Sondershausen (1736-1794). Geschweifter Fuß mit geraden Längsrippen und Voluten. Balusterschaft und plastische Volutenprofile. Eingraviertes Fürstenwappen mit steigendem Löwen über Heugabel und Rechen. H. 26,5 cm. Gew. zus. ca. 1500 g. Im inneren Fuß No. 1 bzw. 6. Beschauzeichen Buchstaben S (1767/69) bzw. G (1793). Meisterzeichen einmal IPH im Rechteck bzw. im Kleeblattschild: Johann Philipp Heckenauer 1705-1793 (Seling 2332). Verkauft Leo Spik, Auktion 569.
(58610) 8000,-- €
649
ZuckerstreuerBerlin, um 1770/75
Balusterform auf eingezogenem Stand. Perforierter Haubendeckel. Auf der Wandung reliefierte Rocaillekartuschen und Blüten. H. 17 cm. Gew. ca. 170 g. Beschauzeichen mit Buchstaben D und Meistermarke Meyer im Rechteck: Christoph Conrad Meyer 1722-1781 (Scheffler, Berlin 787).
(58695) 900,-- €
650
Vier große Sargschilder der TuchmacherzunftFrankfurt/Oder, um 1774
Teilvergoldet. Oval, mit reichem Rankenfüllwerk, Löwen als Schildhalter und Schildkartuschen. a) Medaillon mit Christus am Kreuz, b) Totenkopf auf Wappenschild, c) u. d. Tuchschere auf Wappen. Als Inschriften jeweils die Namen der Verstorbenen sowie Bezeichnung der Stellung innerhalb der Zunft wie: zur Zeit Vorsteher der Ferberey des Löbl. Gewercks der Tuchmacherei als Vundator dieses 1715, bzw. zur Zeit Handwerksmeister oder als Ältester, bzw. als Schreiber. D. 33×42 cm. Gew. zus. ca. 2650 g. (Teilweise großer Einriss bzw. Reparaturen). Beschauzeichen und Meister: Kriel: AL Kriel, nachweisbar seit Anf. 18. Jh. (Scheffler, Mittel- und Nordostdeutschland, Berlin 1980), S. 44 N. 16.
(58610) 6000,-- €
651
Kl. ovale Schale mit stilisierten VerzweigungenBreslau, 18. Jh.
D. 17,5×12,3 cm. Gew. ca. 100 g. Beschauzeichen Ältermannsbuchstabe und Meister CH mit Stern in Herzschild.
(54630) 400,-- €
652
Massiver gefußter MünzbecherBerlin, um 1776/77
Teilvergoldet. 12 russische Münzen aus der Regierungszeit Zarin Elisabeths (1709-1762) auf gepunztem Schlangenhautgrund. Konisch mit Lippenrand und sich erweiterndem Fuß. Die russischen Münzen avers: Porträt Zarin Elisabeth, revers Doppeladler und wechselnde Jahreszahl 1758-1766. Innen vergoldet. H. 11 cm. Gew. ca. 230 g. Im Boden russische Münze von 1733. Auf dem Fuß Beschauzeichen mit Buchstaben E. Meisterzeichen H. M. im Rechteck: Henri Masseron 1732-1817 (Scheffler, 1080). Verkauft Leo Spik, Auktion 550, Oktober 1989.
(58610) 4500,-- €
653
Ovale Zuckerdose auf vier MuschelfüßenBerlin, um 1776/77
Gebauchte Wandung mit reliefierten Rosenblüten, Rocaillen und Blumenkorb auf dem bombierten Deckel. Rosenblüte als Drücker. H. ca. 11 cm. Gew. ca. 270 g. (Am rückseitigen Scharnier rep.). Beschauzeichen mit Buchstaben E und Meisterzeichen CLP im Oval: Christian Ludwig Pintsch (I) 1710-1778 (Scheffler, Berlin 625). Verkauft Leo Spik Auktion 570.
(58610) 2500,-- €
654
Münzdeckelbecher des Friedrich Jacob StoltzBerlin, um 1782
Ein Geschenk (an) CF Lene 1782 F. Puttlitz, J F Busse, Altgesellen. Konisch, auf eingezogenem Fuß. 3 Reihen von 19, teilweise abgegriffenen Mariengroschen, zwischen Rocaillen und Kartuschen. Acht Ösen mit Kettchenbehang aus 2 kl. Münzen, quadratischer Medaille mit ligiertem Monogr. AR und Medaille auf die Gründung des französischen Doms 1782. Gewölbter Deckel mit Lanzettblattmanschette u. (späterer) Widmung: ein Geschenk von Carl Heinrich Lehne 1786 F. Müller, E. Meitzel, Altgesellen. H. 19 cm. Gew. ca. 380 g. Beschauzeichen mit Buchstaben F, preußischer Steuerstempel und Meister Stoltz im Rechteck. (Scheffler, 1034).
(58610) 5000,-- €
655
Zuckerschale GeorgianLondon, um 1798
Auf vier Kugelfüßen. Teilweise kanneliert. Seitlich eckige Henkel. Innen vergoldet. H. 11 cm. Gew. ca. 300 g. Stadtzeichen, Jahresbuchstabe und Meister CB im Schild: Cornelius Bland.
Und: Sahnegießer. Teilweise kanneliert. Kanneluren und Rankenrand. H. 10 cm. Gew. ca. 210 g. (Gebrauchsspuren). Dublin, um 1790.
(58670) 400,-- €
656
BarbierschüsselNorddeutschland, um 1800
Glatt, mit breiter Fahne und Kinnausschnitt. D. 38×27 cm. Gew. ca. 810 g. Zweimal Meisterzeichen IDW im Rechteck.
(54602) 1400,-- €
657
Kl. KaffeekanneSt. Petersburg, um 1809
Glatte gebauchte Wandung mit breitem eingezogenem Hals, innen teilweise vergoldet. Klappdeckel mit Akanthusblattrelief und Holzknauf mit Silber. Um die Leibung zarter Lanzettfries. Eckiger Holzhenkel. H. 18,5 cm. Auf der Leibung eingravierter russischer Doppeladler mit Schild und Initialen NP. Gew. ca. 783 g. Im Boden Beschauzeichen mit schwer lesbarer Jahreszahl 180?, Feingehalt, Wardeinmeister Alexander Jaschinow und Meisterzeichen SG im Rechteck. Eingravierte Gewichtsangabe u. kyrillische Initialen NP bzw. No 4.
(53700) 2000,-- €
658
Ein Paar LeuchterBerlin, um 1810
Auf zwölfeckigem Fuß, konischer Schaft mit Lanzettblattfries und facettierter Tülle. Ligiertes Monogr. KRS. H. 37,5 cm. Gew. ca. 1450 g. (Schaft teilweise gefüllt). Beschauzeichen (verschlagen) und Meister AWL im Rechteck: August Wilhelm Lienemann 1764-1832 (Scheffler, Berlin 1379).
(58610) 1400,-- €
659
Ovale klassizistische SchaleKopenhagen, um 1811
Auf vierseitiger Standplatte und Kugelfüßen. Schiffchenförmige Kuppa mit Ringgriffen und vier Streben mit Klauenfüßen. Dazwischen liegendes Reh. Innen vergoldet. H. 15 cm. Gew. ca. 350 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister F: Frederik Fabrizius, Tierkreiszeichen und Meister MK im Quadrat: Fredrik Moritz Klose 1790-1845 (Boje; Danske solvmaerker, 1976, Nr. 1023).
(58610) 450,-- €
660
KaffeekanneSt. Petersburg, um 1814
Glatte gebauchte Wandung mit eingezogenem Hals und Stand. Hals-Inneres vergoldet. Zarter Fries um die Leibung. Eckiger Holzhenkel. Deckel mit Akanthusblattrosette und Knauf als Blätterschirm. H. 20 cm. Gew. ca. 900 g. Beschauzeichen mit Jahreszahl 1814, Wardeinmeister Alexander Jaschinow, Feingehalt und Meister P. Uhr im Rechteck: Pater Uhrwälder, 1788 Zunftmeister, 1818 Ältermann.
(58670) 1600,-- €
661
Kl. klassizistischer ZuckerkastenWesel, um 1815/20
Auf kurzen Pfostenfüßen. Glatte Reckteckwandung. Auf dem Deckel Medaillonapplik mit Medusamaskaron. 8×12,5×9,5 cm. Gew. ca. 370 g. 12-lötig und Meister HS im Oval: wohl Heinrich Sardemann 1776-1857 (Scheffler, Rheinland Westfalen 17).
(58610) 450,-- €
662
Großer ZuckerkastenDeutsch, um 1820
Klassizistisch. Glatt, auf Kugelfüßen. Um den Deckelrand Palmetten-Schwanfries. Auf dem Deckel Applike mit Apollo im Sonnenwagen. 11×16×11,5 cm. Gew. ca. 850 g. 12-lötig und Meister K. Friedlein im Rechteckschild.
(58610) 1200,-- €
663
LeuchterWohl Schlesien, um 1820
Auf oktogonalem Fuß. Konischer, facettierter Schaft und vasenförmige Tülle. Zarter Blütenfries bzw. Zungenblattfries. H. 27,5 cm. Verschlagene Marken.
(58632) 450,-- €
664
Ein Paar LeuchterBerlin, um 1825/30
Auf quadratischer Plinthe. Postamentsockel und kannelierter Säulenschaft mit Kompositkapitell. Am Sockel aufgelegte Göttinnen, H. 38,5 cm. (Sockel gefüllt). Beschauzeichen mit Buchstaben K, Wardeinmeister Andreack und Meister WH vertieft: Wilhelm Heinicke 1792-1855 (Scheffler, Berlin 1695).
(58610) 1800,-- €
665
Gefußte Schale mit eckigen HenkelnKlassizistisch. Glatt. H. 13 cm. Auf den Henkeln Akanthusblattmotiv. H. 13 cm. Gew. ca. 330 g. Marken. Paris.
(58699) 350,-- €
666
ZuckerschaleDeutsch, um 1840
Auf drei Delphinfüßen und runder Standplatte. Zungenblattfries. Geschliffene, blütenförmige Glasschale mit silbernen Volutenhenkeln. H. 16 cm. Lötigkeit und Meister IH mit Stern in Raute. (Randbest.).
(57267) 600,-- €
667
BowlenschöpferWohl Celle, um 1840
Teilvergoldet. Muschelförmig, mit seitlicher Gießnase. Blattrankenansatz. (Vergilbter) Beingriff.
Dazu: Suppenschöpfer. Spatenmuster. Teilvergoldet. Gew. ca. 180 g. 12-lötig.
(58587) 180,-- €
668
Bowlenschöpfer mit EbenholzgriffStade, um 1840
Glatt, mit seitlicher Gießnase. Teilvergoldet. Gew. ca. 90 g. Beschauzeichen und Meisterzeichen Schneider im Rechteck: Carl Ernst Schneider, gestorben 1842 (Scheffler, Niedersachsen, 86).
(58612) 120,-- €
669
ZuckerkastenWien, um 1844
Rechteckig mit leicht eingezogenen Seiten. Zarte Lanzettblattfriese, Schlüsselschild und auf dem Deckel schlafender Löwe. Innen vergoldet. 10×13×9 cm. Gew. ca. 450 g. Beschauzeichen und Meisterzeichen CS kursiv im Rechteck: Christian Sander.
(58610) 550,-- €
670
Gebauchte SchaleHamburg, um 1850
Auf Rocaillefüßen. Von geraden Längsfalten gegliedert, Kartuschen mit reliefierten Frucht- bzw. Blütenbündeln auf gepunztem Grund. H. 13 cm. D. ca. 20 cm. Gew. ca. 550 g. Beschauzeichen mit Ältermannsbuchstaben A. und Meister J. H. im Rechteck.
(58612) 750,-- €
671
SuppenschöpferFrankfurt/M., M. 19. Jh.
Spatenmuster. Gew. ca. 190 g. 13-lötig.
Dazu: 6 Vorlegeteile mit Messinglaffen. Verschieden.
(58107) 100,-- €
672
Großer DeckelpokalBerlin, um 1855/60
Zweites Rokoko. Glockenförmiger Fuß, Balusterschaft und gebauchte Kuppa mit von Weintraubenreben gerahmten Kartuschen und Längsrippen. Zapfennodus als Deckelknauf. H. 38,5 cm. Gew. ca. 550 g. 13-lötig. V vertieft: Franz Vollgold 1810- nach 1867 (Scheffler, Berlin 2032).
(58587) 500,-- €
673
Vermeil-DessertbesteckBerlin, um 1860
Für 24 Personen im Originalkasten. Abgewandeltes reiches "Kings Pattern". Gew. zus. ca. 3700 g. Feingeh. 750. Meisterzeichen Doppel-H. im Rund, Heylandt & Humbert vertieft: August Heylandt 1803-1869 bzw. George Humbert 1802-1863 (Scheffler, Berlin, 1961, 2030).
(58191) 5000,-- €
674
Zwei VorlegelöffelDresden, um 1860
Fadenmuster mit rückseitigem Halteknopf. Ligiertes Monogr. JE. Gew. zus. ca. 180 g. Beschauzeichen und Meister Keuhl im Rechteck.
Dazu: Zwei Gemüsevorlegelöffel. Fadenmuster. Ligiertes Monogr. JE. Gew. zus. ca. 190 g. Feingehalt 800. Strube & Sohn.
(58670) 180,-- €
675
TeekanneLondon, um 1881
Viktorianisch. Konisch mit teilweise eingezogenen Kanten. Allseits graviert mit Bandelwerk und Ranken. Medaillon mit Devise. H. 14 cm. Gew. ca. 600 g. Beschauzeichen, Jahresbuchstabe, Feingehalt und Meister HH im Rechteck.
(58611) 600,-- €
676
AnbietschaleWien, um 1880
In Muschelform, auf durchbrochenen Rocaillefüßchen. Blütenrelief und durchbrochene Gitterkartusche. Als Tragegriff schwebender Putto. 43×25 cm. Gew. ca. 800 g. Dianamarke und Meister RO im Rechteck: Rudolf Oswald, Meister 1870.
(58587) 500,-- €
677
Vierpassschale mit HenkelnNeorokoko. Geschweifter Muschelrand und eingravierte Rocaillekartusche. D. 35×18 cm. Feingehalt 800. Gew. ca. 400 g. Fa. Kühn, Pforzheim.
(58587) 300,-- €
678
Vermeil-EisbesteckNeorenaissance. Eisstecher, Eisvorlegelöffel u. 12 Eislöffelchen. Gew. zus. ca. 310 g. Feingeh. 800. In Originalkasten d. Fa. Hardy, Liège (Lüttich), Rue St. Paul.
(58191) 380,-- €
679
Odiot à Paris (Periode Jean-Baptiste Gustave Odiot, 1869-1906)
Großes Vermeil-Kaffee- und TeeserviceParis, um 1889/1890
Louis-Philippe-Rokokostil. Mit ligiertem französischem Freiherrnmonogramm JABC. Gedrehte Längsfalten, Muschelwerk und große Rocaillekartusche. Gedrehter Henkel. Im Boden Modellnr. und eingekratzte Inventarnummern. Großes ovales Henkeltablett (No. 8019). D. ca. 78×55 cm. Gew. ca. 3950 g. Wasserkanne mit Rechaud (Brenner Messing) (No. 3076). H. ca 42 cm. Gew. zus. ca 2900 g. Kaffeekanne (No. 7906). H. ca. 20 cm. Gew. ca. 640 g. Teekanne (No. 7979). H. ca. 16 cm. Gew. ca. 630 g. Zuckerdose (No. 7909). H. ca. 16 cm. Gew. ca. 560 g. Sahnegießer (No. 7831). H. ca. 9 cm. Gew. ca. 210 g. Kumme (No. 7793). D. ca. 19 cm. Gew. ca. 370 g. Gew. insgesamt 11300 g. (Geringe Gebrauchsspuren). Gemarkt: Odiot à Paris, Firmenzeichen O über Ölkanne in Raute und auf allen Teilen Minervakopf.
(58613) 60000,-- €
680
Vermeil-Münzbecher auf drei KugelfüßenBerlin, um 1895
Sogn. Dreikaiserbecher. An Schleifen aufgehängter Kranzfeston. Dazwischen drei 5-Mark-Deutsches Reich-Münzen mit Profilporträts: a) Kaiser Wilhelm I. 1876, b) Kaiser Friedrich 1888 u. c) Kaiser Wilhelm II. 1891. H. 9,5 cm. Gew. ca. 210 g. Feingehalt 800. J. Wagner & Sohn vertieft (Scheffler, Berlin 1819 a).
(54630) 1200,-- €
681
Drei PlatztellerBerlin, um 1894/1889 und 1907
Nach dem Hochzeitsservice für Kronprinz Wilhelm, späterer Kaiser Wilhelm I., mit Augusta von Sachsen-Weimar 1829. Rosenblattform mit umwickeltem Stab und Weinreben. Nach englischem Vorbild, auf Paul Storr zurückgehend. D. 26 cm. Gew. zus. ca. 2010 g. Im Boden Jahreszahl, Grammangabe, Feingehalt 800 u. D. Vollgold & Sohn, vertieft.
(58614) 2200,-- €
682
Großes MünztablettUm 1900
Mit reliefiertem Rankenrand. 71 verschiedene Münzen, Thaler und Medaillen von 1591-1866. Im Zentrum Krönungsthaler von 1861 mit Doppelporträt König Wilhelms, später Kaiser Wilhelm I. und seiner Gemahlin Augusta. Um den Rand 30 gleiche Vereinsthaler von 1866 mit Profilporträt Kaiser Wilhelms I. Zwischen den eingelassenen Münzen auch türkische, chinesische und französische Beispiele. D. 51 cm. Gew. ca. 3000 g. Feingehalt 800. Vertieft GP ligiert.
(58614) 7500,-- €
683
Sechs ObstmesserFrankreich
Mit Adelswappen. Renaissancestil: Griff reliefiert mit Putto als Herkules, ein Schild stemmend bzw. Stierkopf. Gew. zus. ca. 220 g.
Dazu: Zuckerstreulöffel. WMF.
(58672) 120,-- €
684
Große und kl. Henkelschaleauf eingezogenem Fuß. Voluten-Rankenhenkel. Glatt. H. 12 bzw. 9 cm. Gew. zus. ca. 400 g. a) Chester, b) London, um 1904.
Dazu: Kl Leuchter auf oktogonalem Fuß. Balusterschaft. H. 12 cm. Englische Markenimitation. Metall.
(58591) 450,-- €
685
JugendstilschaleKopenhagen, um 1904
Gebaucht, um die Wandung reliefierter Fries aus Kleeblüten und -blättern. D. ca. 16 cm. Gew. ca. 250 g. Gestempelt: S.&M. Benzen, Hofjuwelier.
(58591) 450,-- €
686
BowlenschöpferModell 395 von 1907. Zartes Doldenmotiv. Monogr. JZ. Vergoldete Kuppa. Gew. ca. 240 g. Feingehalt 800. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Dazu: Suppenschöpfer. Art Deco. Monogr. HW. Gew. ca. 220 g. Feingehalt 800.
Und: Fadenmuster-Suppenschöpfer. Metall. Fa. Henninger, Berlin.
(58587) 150,-- €
687
17 KaviargabelnHannover, um 1840/50
Kingspattern. Monogr. Gew. zus. ca. 480 g. 13-lötig und Meister Knauer im Rechteck: Georg Knauer 1790-1855 (Scheffler, Niedersachsen 90).
(58612) 250,-- €
688
Fisch-Tranchierbesteck mit BeingriffSheffield, um 1911
Glatt. Meister James Deakin & Sons und William Deakin. Im Originaletui.
Dazu: Becher. Teilweise gehämmert. H. 8 cm. Gew. ca. 60 g. Wappen u Datum 1916. Feingehalt 800.
Und: Glatter Sahnegießer mit Deckel. Bez. Jagd mit Auslauf. Gew. ca. 120 g. Feingehalt 800.
(58612) 280,-- €
689
Ein Paar schiffchenförmige Schalen auf vier PfostenfüßenJohn Moore II, Tiffany & Co., New York, um 1907-1947
Profilierter Rand. Ligiertes Monogr. LBC. H. 8 cm. D. ca. 11×18 cm. Gew. zus. ca. 400 g. Modellnr. 15602 B1. Sterling Silver.
(58107) 600,-- €
690
Kaffeekanne, Teekanne und ZuckerschaleIm französischen Barockstil. Birnförmig, reich reliefiert mit Rocaillekartuschen, Vögeln und Rosenblüten. Monogr. H. u. 1888. 23. Oktober 1913. Gew. zus. ca. 1200 g. Phantasiemarken u. Feingehalt 800.
Dazu: Versilbertes Rechtecktablett im Barockstil. D. 35×28 cm. Fa. Henninger, Berlin.
(56354) 1000,-- €
691
Kl. schiffchenförmige SauciereBirmingham, um 1921
Auf drei Füßchen. Gewellter Rand. H. 7 cm. Gew. ca. 90 g.
(58107) 100,-- €
692
CasseroleKopenhagen, um 1919
Gefußte, gebauchte Wandung mit Noppenfries. Seitlicher schwarzer Holzhenkel. D. 13 cm. Gew. ca. 200 g. Meister C. Holm 1893-1937.
(58591) 180,-- €
693
Georg-Jensen-GirandoleKopenhagen, um 1927-1932
Johann Rohde, Entwurf 1927. Getreppter, polygonaler Fuß. Facettierter Schaft in kakteenartiger Staude und Pinienzapfen endend. Fünf geschweifte Leuchterarme. H. 43 cm. Gew. ca. 1940 g. Modellnr. 474. Bekrönter ovaler Namensstempel. Sterling, Denmark u. GI925S im geperlten Oval.
(58609) 5500,-- €
694
Georg-Jensen-TafelbesteckKopenhagen, um 1933-44
"Acorn". Entwurf: Johann Rohde 1915-17. 12 Menümesser, 13 Menügabeln, 12 Menülöffel, 11 Obstmesser, 1 Dessertmesser, 12 Fischbestecke, 12 Kompottlöffel, Salatbesteck, Vorlegebesteck, 3 Vorlegelöffel, 2 Saucenkellen, 2 kl. Vorlegegabeln und Buttermesser. Gew. zus. ca. 4050 g. Hochrechteckiger Namensstempel GI, Sterling und Denmark vertieft.
(58609) 14000,-- €
695
Georg-Jensen-SchaleUm 1925-1932
"Magnolia". Oval auf eingezogenem Stand. Seitlich von Magnolienknospen und Ranken durchbrochen. D. 19,5×13,5 cm. Gew. ca. 240 g. Modellnr. 2 A. Sterling. Bekrönte Namensmarke u. Gi 925 S im geperlten Oval.
(58591) 600,-- €
696
TafelbesteckUm 1930/32
Für 6 Personen. Abgewandelte Lanzettform, gehämmert. Initiale G. 6 Löffel, 6 Menübestecke, 6 Dessertlöffel, 6 Eislöffel, 2 Vorlegelöffel, 6 Kaffeelöffel und Saucenkelle. Gew. ca. 1760 g. Feingehalt 800. Bez. Handarbeit. Fa. Grimminger, Schwäbisch Gmünd.
(58614) 900,-- €
697
Kaffee- und TeeserviceKopenhagen, um 1938/39
Birnförmig gebaucht mit Längsrippen auf vier geschweiften Füßen. Kaffeekanne, Teekanne, Milchkrug, Zuckerschale und Sahnegießer. Gew. zus. ca. 2400 g. Beschauzeichen mit Jahresbuchstaben u. Meister H. Gr. vertieft: Hugo Grün.
(57935) 2000,-- €
698
Schiffchenförmiges KörbchenBirmingham, um 1924
Jugendstil. Von Akanthusranken durchbrochen. Glaseinsatz. D. 12×7 cm. Gew. ca. 40 g. Feingehalt 800.
Dazu: Zwei kl. Salzschalen im Barockstil. Feingehalt 835.
Und: Zwei Menü-Karten-Halter mit Porzellanplatten zum Beschriften (einmal Spr.). 11,5×6 cm.
(57757) 80,-- €
699
Art-Deco-PokalAuf gestelztem Schaft mit kanneliertem Nodus. Kelchförmige, am Ansatz gewulstete Kuppa. H. 30,5 cm. Am Fuß Widmung Andira 1. Preis. Materialprüfung Nürnberg 1928. Gew. ca. 300 g. Feingehalt 800. Gebr. Deyle, Schwäbisch Gmünd.
(58587) 220,-- €
700
Deckelpokal mit springendem Pferd als BekrönungTeilvergoldet. Hochgewölbter Fuß und doppelt eingezogene Kuppa. Reliefiert mit Bandelwerk und Maskarons. In den Kartuschen Tiermotive auf gepunztem Grund. H. 36 cm. Mitgegossene Moskauer Marken von 1739. Gew. ca. 540 g.
(54630) 3500,-- €
701
Ein Paar vergoldete Leuchterauf Rundfuß mit geschweiften Längsfalten. Balusterschaft und einsteckbare Tülle mit Rankenfries. H. 24 cm. Gew. zus. ca. 930 g. St. Petersburger Marken von 1843.
(54630) 1800,-- €
702
Ovale Schauplatteim Frühbarockstil. Im Spiegel Paar beim Spaziergang vor Stadttor. Auf der Fahne reliefierte Granatäpfel und Blüten. D. 35×28 cm. Gew. ca. 390 g. Phantasiemarken.
(58587) 300,-- €
703
Großes rechteckiges Tablettim Barockstil. Geschweifter, doppelt profilierter Rand. Im Spiegel eingraviertes Allianzwappen der Familie von Lütcken – Meding. D. 58,5×39 cm. Gew. ca. 2900 g. Feingehalt 800. Modellnr. 161789. Wilkens, Bremen. Juwelier C. Büsch. Eingraviertes Datum 6. Oktober 1905.
(58612) 2200,-- €
704
Sauciere auf UntersatzIm Barockstil. Schiffchenform. Rocaillereliefrand. Innen vergoldet. H. 12 cm. Gew. ca. 600 g. Im Boden Gropius 1910. Feingehalt 800. Fa. Meyen, Berlin, um 1910.
(58587) 400,-- €
705
Runde Schaleauf vier Bandvolutenfüßen. Gebuckelte und von geraden Längsfalten gegliederte Wandung. D. 23 cm. Gew. ca. 500 g. Feingehalt 800. Körner & Proll Berlin.
(58587) 320,-- €
706
Fadenmuster-TafelbesteckFür 12 Pers. Monogr. ES ligiert. In großem schwarzem Holzkasten. 12 Menülöffel, 12 Menübestecke, 12 Dessertlöffel, 12 Dessertbestecke, 12 Kaffeelöffel, 3 Vorlegegabeln, 2 verschiedene Saucenkellen, Suppenkelle, Butter- und Käsemesser. Gew. zus. ca. 3650 g. Feingehalt 800. Fa. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Juwelier Rückert.
(58639) 1800,-- €
707
Große Schaleim Barockstil auf vier Volutenfüßen. Gedrehte Längsfalten und überfallender geschweifter Rand. D. 32 cm. Widmung an ... Dr. E. Sieg ... 1890-13. April 1930. Gew. ca. 1100 g. Feingehalt 830.
(58587) 400,-- €
708
Große runde Schaleauf vier Volutenfüßen. Gebuckelte, von gedrehten Längsfalten gegliederte Wandung. D. 31 cm. Gew. ca. 1000 g. Im Boden Widmung zum 25-jährigen Geschäftsführer-Jubiläum bei der Fa. Ernst Teichert, Meissen 1937. Feingehalt 800. Handarbeit. Juwelier Schnaufer, Dresden.
(58661) 750,-- €
709
Fünfkerziger Leuchterim Barockstil. Quadratischer, getreppter Fuß mit geraden Längsfalten, kurzer Schaft und geschweifte Leuchterarme. H. 23 cm. (Gefüllt) Feingehalt 835. Fa. Grimminger.
(58661) 350,-- €
710
Vier Leuchterim Barockstil. Balusterform. H. 20 cm. (Gefüllt) Feingehalt 800.
(58661) 220,-- €
711
Runde flache Schaleauf drei Volutenfüßen. Leicht gehämmert. Kurze Längsfalten. D. 29 cm. Gew. ca. 400 g. Feingehalt 800. Fa. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
(58661) 280,-- €
712
Ovale Platteim Barockstil. Achtfach geschweifter, profilierter Rand und mit Blütenfries reliefierte Fahne. D. 40×38 cm. Gew. ca. 750 g. Phantasiemarke.
(58612) 650,-- €
713
Kl. ovales Tablettim Barockstil mit Glasschale. D. 24×15 cm. Feingehalt 835. Gew. ca. 140 g.
Dazu: Kl. Untersetzer im Barockstil, Gewürzstreuer (gefüllt) USA, 2 Gewürzstreuer mit kobaltblauem Glaseinsatz, Birmingham.
Und: 2 Salzschalen, verschieden, einmal blauer Glaseinsatz, einmal Glaseinsatz im Empirestil.
(58587) 180,-- €
714
Brotschalemit reliefiertem Rankenrand. D. 28×16 cm. Gew. ca. 350 g. Handarbeit. Feingehalt 925. Mexiko.
Beigegeben: Kl. Cloche im Barockstil. Versilbert. D. 15,5 cm.
(58587) 220,-- €
715
Oblonges Henkeltablettim Rokokostil. Von Blüten durchbrochener Rand. D. 37×18 cm. Gew. ca. 500 g.
Dazu: Sahnegießer, Zuckerdose, kl. Salznapf mit Hermenfüßen. Im Rokokostil. Gew. zus. ca. 300 g. Feingehalt 800.
(58587) 500,-- €
716
Muschel-Anbietschaleauf drei Basiliskenfüßen. Widmung: II. festival internacional del cine, 1955. D. ca. 20 cm. Gew. ca. 250 g. Punzen.
Beigegeben: Kl. ovale Korbschale im Rokokostil. Von Rosengirlanden und Blumenkörben durchbrochene Wandung. Im Spiegel Puttenkinder. D. 20×14 cm. Ca. 120 g. Feingehalt 800.
(58587) 200,-- €
718
Ovale Korbschaleim Rokokostil. Von Ranken, Rosen und Herzkartuschen durchbrochene Wandung. Im Spiegel und in den Kartuschen Kinder. D. 23×18 cm. Gew. ca. 190 g.
Dazu: Kl. Korbschale im Louis-XVI-Stil. Von Gitterwerk und Rosengirlanden durchbrochene Wandung. D. 19,5×12 cm. Gew. ca. 160 g. Feingehalt 800. Am Boden Widmung.
(57757) 280,-- €
719
Sahnegießer, Zuckerdose, Petit-Four-Zange und Salzgefäßim Rokokostil. Rocaille- und Rankenrelief. Gew. zus. ca. 360 g. Feingehalt 800.
Dazu: Oblonge Platte mit Glas. Versilbert. D. 40×19 cm. Perlfriesrand.
Und: 2 kl. versilberte Tabletts bzw. versilbertes Zigarettenetui.
(58587) 220,-- €
720
Kaffee- u. TeeserviceGlatt mit gebündelten Querprofilen. Gefußte, viereckige Vasenform. Gerollte Schlange als Bekrönung. Eckige Holzhenkel. Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerschale und Sahnegießer. Gew. zus. ca. 2000 g. Feingehalt 835. Fa.-Marke Da im Rechteck. Niederländischer Importstempel.
(54267) 2400,-- €
721
Große ovale Korbschaleim Louis-XVI-Stil. Von Rocaillen und Blumenkörben durchbrochene Wandung. Im Spiegel mit Blumen spielende Putten und Korb. D. 38×33 cm. Gew. ca. 650 g. Feingehalt 800.
(58587) 450,-- €
722
Kleines rundes Tablettim Louis-XVI-Stil. Teilweise kanneliert. Im Spiegel eingravierte Kranzgirlande. D. 23 cm. Feingehalt 800. Gew. ca. 260 g. Koch & Bergfeld, Juwelier E. Marcus Berlin.
Dazu: Leuchter in Form einer Kompositsäule auf quadratischer Plinthe. (Gefüllt). H. 26 cm. Feingehalt 800.
(58587) 280,-- €
723
Sahnegießerim Louis-XVI-Stil. Kranzfestons und Rosenbukett. Innen vergoldet. H. 12 cm. Gew. ca. 90 g. Feingehalt 800.
Beigegeben: Kl. Becher mit überfallendem Lippenrand. Bez. Gisela. Leicht gehämmert. H. 7,2 cm. Gew. ca. 50 g. Feingehalt 835. Fa. Lutze & Weiß, Pforzheim.
(58661) 120,-- €
724
Ein Paar runde RechaudschüsselnEmpirestil. Glatte gebauchte Wandung mit Kranzfriesen. D. 24 / H. 14 cm. (Gebrauchspuren). Gew. zus. ca. 2900 g. Feingehalt 800. Juwelier Gebrüder Friedländer, Berlin.
(58612) 1800,-- €
725
Runde glatte Deckelschüsselmit seitlichen Henkeln. Stabprofil. D. 30 / H. 15 cm. Holzknauf. Gew. ca. 1100 g. Feingehalt 800. Modellnr. 155280. Fa. Wilkens Bremen, Juwelier E. Eckert.
(58612) 600,-- €
726
Zwei kl. runde AnbietschalenTeilweise gehämmert. Auf 4 Kugelfüßen. D. 16 bzw. 13 cm. Gew. zus. ca. 260 g. Feingehalt 800. Bez. Handarbeit. Juwelier H. Schaper.
Beigegeben: 7 Mokkalöffel nach klassizistischem Vorbild. Lanzett mit Wappen und Weinreben.
Sowie: 2 Mokkalöffel, Blattrelief. Gew. zus. ca. 80 g. Feingehalt 800. Einmal Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
(58614) 220,-- €
727
Sechs kl. BecherLeicht gebaucht auf niedrigem Standring. H. 5 cm. Gew. zus. ca. 280 g. Feingehalt 800. Fa. Grimminger.
Dazu: Ovales Tablett. Glatt mit hochgezogenem Rand. D. 15×23,5 cm. Gew. ca. 160 g. Feingehalt 825. Juwelier Schaper.
(58614) 350,-- €
728
Sahnegießer und ZuckerschaleAdamstil. Gefußte Vasenform mit reliefierten Rosengirlanden. H. ca. 12,5 cm. Gew. zus. ca. 180 g. Sterling. Fa. Shaw & Berry Co.
(58672) 140,-- €
729
KerzenleuchterVasenform auf Rundfuß. H. 23 cm. Sterling. J. E. Caldwell & Co, USA.
Dazu: 5 Gewürzstreuer (gefüllt), gering verschieden. Kannelurenfries. H. 11 cm. Sterling.
Und: 3 kl. Untersetzer mit Initialen MDL. D. 15 cm.
Und kl. Schüssel. D. 14 cm. Alle Sterling. Gew. zus. ca. 320 g.
(58587) 350,-- €
730
Großes rundes TablettSchmaler glatter Rand. D. 36 cm. Gew. ca. 900 g. Feingehalt 925. Modell Danica. Mexiko.
(58587) 550,-- €
731
Kaffeekanne und ZuckerdoseModell Danica. Gebaucht, teilweise kanneliert. H. 25 bzw. 14 cm. Gew. zus. ca. 1450 g. Feingehalt 925. Mexiko.
(58587) 900,-- €
732
BreitrandtellerFa. J. R. Wilm, Hamburg, um 1968
Glatt. Auf der Fahne eingraviertes zweigeteiltes Wappen mit Auge Gottes, Taube und Bienenstock als Helmzier. D. 28,5 cm. Gew. ca. 640 g. Feingehalt 925. H. J. Wilm, Hamburg, vertieft.
(58623) 600,-- €
733
Sechs skandinavische Jahreslöffelmit farbigem Email 1970/72/78, 1980/81/82, Salatbesteck mit blauem Email. Silber, vergoldet.
Und: Norwegischer Löffel m. farbigem Tanzpaar
und 15 Andenkenlöffelchen, versch. m. Städtewappen. Gew. zus. ca. 600 g.
(58107) 300,-- €
734
Osmanischer Silbergürtelaus 15 Rechteckgliedern, alternierend dekoriert mit Häusern, Blüten und Fahnendraperie mit Tugra. Plastische Schließe mit Perlfries, Rosette, Fransenbehang und Tugra. Lg. 78 cm. Gew. ca. 360 g.
(58660) 280,-- €
735
Flaschen-Kühler im EmpirestilZylindrisches Gefäß aus schwarzem Marmor und versilberter Montierung. Klauenfüße und Löwenmaskarons mit Ringgriffen. H. 15,5 cm. Modellnr. 1847. Alex Katsch vertieft: Fa. Alexander Katsch 1813-1873. Berlin.
(54602) 300,-- €
736
DeckelhumpenNeorenaissance. Versilbert. Gebuckelt und kanneliert. Auf eingezogenem Fuß. Rocaillekartusche mit Widmung Ehrenpreis des Schützenkönigs Emil Keilbar ... 1896. H. 28 cm. WMF, um 1896.
(58587) 250,-- €
737
Weinkanneim Renaissancestil. Kupfer, versilbert. Auf gestelztem Fuß. Um die Wandung Medaillons mit 3 Tugenden. Bandelwerk und reich reliefiert. Als Deckelbekrönung Ritter. H. 32 cm. Bodenmarke HB u. Nr. 1314.
Beigegeben: Reliefierter Weinpokal im Renaissancestil. H. 18 cm.
(58587) 200,-- €
738
Ovale Korbschale mit BügelhenkelVersilbert. Historismus. Gebaucht, von Kreuzmotiven durchbrochen. Um den Rand Astwerk mit Eichenblattmotiven. D. 28×21 cm.
(58107) 120,-- €
739
Kaffee- und TeekannePlated. Gering verschieden. Konische, tlw. gerippte Wandung. Eingravierter Fries. H. 22 bzw. 14 cm. Sheffield bzw. Islington.
(58107) 150,-- €
740
Große Aufsatzschalemit Glaseinsatz. Weißmetall, versilbert und zaponiert. Teilweise vergoldet. Rundfuß und vier schlanke Säulen. Von Kranz-Medaillon-Motiven durchbrochener Kupparand. H. 37 / D. ca. 29 cm.
(58661) 250,-- €
741
Kl. Jugendstil-TischkehrsetVersilbert. Vegetabiles Bandelwerk. (Kl. Einriss am Besen).
Dazu: Tranchierbesteck. Louis-XVI-Stil. Monogr. PJ.
(53700) 70,-- €
742
Ein Paar dreikerzige LeuchterVersilbert. Im Empirestil. Quadratische Plinthe mit kanneliertem Fuß. Säulenschaft und einsteckbare, geschweifte Leuchterarme. H. 42 cm. (Beide am Schaft gelötet; eine ergänzte Tropfschale).
(58612) 800,-- €
743
Ein Paar RechaudschüsselnQueen-Anne-Stil. Plated. D. 26 cm. England.
(57757) 180,-- €
744
Zylindrische DeckeldoseAlbany Plate. Glatt, mit abgesetzter Schulter. H. 19 cm. England.
(57757) 80,-- €
745
KaraffenwagenPlated. Vierrädriger Wagen mit 2 Untersetzern und Deichsel. Holzböden. Eingravierter steigender Löwe und Taube. 9×38×17 cm. England
(58632) 220,-- €
746
AnbiettablettPlated. Geschweifter Rand mit profilierten Rocaillen. Im Spiegel Blattkartusche mit Initialen AR und gekreuzten Hämmern. D. 29 cm. England, wohl Sheffield.
(56354) 100,-- €
747
Nussknackerin Gestalt einer Presse. Weißmetall. H. 13 cm.
Beigegeben: Zwei Zigarettenetuis, verschieden. Rechteckig bzw. oval. Einmal Widmung Dessau 1909. Gew. zus. ca. 100 g. Feingehalt 800.
(58661) 40,-- €