Auktion 657

15. April 2016
 
Silber
 
803 
 

Ein Paar Barock-Spiegel. Messing, vergoldet, mit je acht durchbrochenen Bandelwerk-Rankenappliken in Weißsilber. 25×19 cm. Appliken gepunzt mit Beschauzeichen und Meisterzeichen FB im Vierpass: wohl Felix Planner, Meister 1698, erwähnt bis 1738 (Rosenberg, 3526). München, um 1700. (56228) ~~~ (3000,–)

 
804 
 

Barocker Stellrahmen. Durchbrochenes Rankenwerk. Als Bekrönung Maskaron und zwei Engel, eine Herzogskrone haltend. H. 25,5 cm. Gew. ca. 240 g. Lilienmarke.(56383) ~~~ (220,–)

 
805 
 

Große Kaffeekanne. Eiförmige Vasenform auf gestelzten Klauenfüßen. Um die Leibung Lanzettblattfries. Eckiger Holzhenkel. H. 33 cm. Gew. ca. 800 g. Französischer Garantie- und Feingehaltsstempel. Departmentsstempel mit Zahl 67 für Mayence. Mainz, in der Zeit der französischen Besatzung 1809-1814. (56362) ~~~ (1500,–)

 
806 
 

Kl. Zuckerschale auf quadratischer Plinthe. Gemuldete, innen vergoldete Kuppa auf von vier Sphingen gebildetem Schaft. H. 13,5 cm. Gew. ca. 260 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister Andreack und schwer lesbares Meisterzeichen. Berlin, um 1820. (56349) ~~~ (350,–)

 
807 
 

Zuckerstreulöffel. Spatenmuster. Lg. 22 cm. Gew. ca. 39 g. 12-löthig. Meister Schaefer im Rechteck: Wohl Carl Wilhelm Schäfer, Stolp, um 1820/30. Dazu: Zuckerstreulöffel. Spatenmuster und blütenförmige Laffe. Gew. ca. 30 g. Beschauzeichen Wardeinmeister Deppe und Meister. F. G. im Rechteck: Friedrich Graland. Berlin, um 1842/43. Und: Kl. Zuckerstreulöffel mit Elfenbeingriff. Zweites Rokoko. Schwäbisch Gmünd. Mitte 19 Jh. (53820) (200,–)

 
808 
 

Zuckerschale mit Kristalleinsatz. Glatte runde Plinthe. Drei Hermenbeine und Ring mit anhängendem, durchbrochenem Weinrebenfries. H. 16 cm. Gew. ca. 380 g. Beschauzeichen und Meister GCN im Rechteck: Georg Christoph Neuss 1774-1857 (Seling 2665). Augsburg, um 1838. (56383) ~~~ (600,–)

 
809 
 

Großer Milchgießer. Gebaucht auf eingezogenem Stand. Um die Wandung stilisierter Blattfries. Beinhenkel. H. 13 cm. Gew. ca. 340 g. Beschauzeichen und Meister IS im Rechteck. Wien. Um 1839. Dazu: Kl. Ziergabel mit Perlmuttgriff. Plated. (55308) ~~~ (400,–)

 
810 
 

Großer Pokal auf glattem Rundfuß. Schaft mit Akanthusblattbaluster und teilweise kannelierte Kuppa. Auf der Front Applike mit Fruchtkrater und flankierenden Meerjungfrauen. Innen vergoldet. H. 31 cm. Gew. ca. 740 g. 13-löthig und Meister S unter Kreuz in Raute. Süddeutsch, um 1830/40. (56384) ~~~ (1800,–)

 
811 
 

Runde Zuckerschale mit Bügelhenkel. Auf quadratischer, durchbrochener Plinthe. Filigran durchbrochene Kuppa mit Glaseinsatz auf vier Klauen-Blattfüßen. (1 Fuß durchbrochen). H. 14 cm. (Kl. Best. an der Glasschale). Deutsch, um 1840. (56339) (450,–)

 
812 
 

Kl. ovaler Salznapf auf rechteckigem Pyramidenfuß. Innen vergoldet. H. 6 cm. Gew. ca. 60 g. Beschauzeichen und Meisterzeichen CA in Raute: Carl Antenried. Stuttgart, um 1840. Beigegeben: Kl. Becher. Historismus. Doppelter Perlfries. Eingravierte Schildkartusche. H. 9,2 cm. Gew. ca. 30 g. (56354) ~~~ (120,–)

 
813 
 

Teekanne auf Rechaud und Brenner. Zweites Rokoko. Gebaucht mit geraden Längsfalten und kl. eingezogenem Fuß. Bügelhenkel. Rechaud aus je zwei gegenläufigen Ranken als Halterung gebildet. Quadratische Plinthe und Blattvolutenfüße. H. 33 cm. Gew. zus. ca. 1850 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister Andreack, Hossauer vertieft u. H bzw. Heyl für August Heylandt 1803- nach 1869. (Scheffler, Berlin 1849, 2030.). Berlin, Fa. Hossauer, um 1840. (56319) ~~~ (1800,–)

 
814 
 

Kerzenleuchter. Zweites Rokoko. Vierseitig. Balusterform mit angelegten, geperlten Weinblättern. H. 36 cm. Gew. ca. 320 g. 13-löthig. (56354) ~~~ (450,–)

 
815 
 

Leuchter. Zweites Rokoko. Quadratischer, gebuckelter Fuß mit Volutenendungen. Mehrfach eingezogener Schaft. H. 27 cm. Gew. ca. 200 g. Beschauzeichen Wardeinmeister Friedrich und Meister FeC: Friedländer & Companie (Scheffler, Berlin 2018 r). Berlin, um 1847/50. (53820) (300,–)

 
816 
 

Großer Weinpokal auf getrepptem Rundfuß mit drei aufgelegten Cherubinköpfchen. Balusterschaft und Kugelnodus. Um die Kuppa eingravierter Weinrebenfries. Innen vergoldet. H. 27 cm. Gew. ca. 650 g. Beschauzeichen Jahresbuchstabe und Meister C. Thulin im Rechteck. Landskrona, um 1849. (56384) ~~~ (1200,–)

 
817 
 

Kl. ovales Filigran-Henkelkörbchen. Zarter Rankendurchbruch. H. 8 cm. Gew. ca. 160 g. 12-löthig. Dazu: Sieblöffel und Saucenkelle. Spatenmuster. Einmal einpunktiert 1874. Gew. zus. ca. 60 g. 12-löthig. (56347) (250,–)

 
818 
 

Kl. Teekanne. Leicht gebauchte, glatte Wandung. Blätterschirmknauf. H. 14 cm. Gew. ca. 300 g. 12-löthig. Um 1840/50. (53820) (380,–)

 
819 
 

Kaffeekanne auf drei Klauenfüßen mit Blatt-Palmettenansatz. Birnförmig gebaucht. Schwarzer Holzhenkel. H. 21 cm. Gew. ca. 380 g. Meisterzeichen L. Dupré in Rautenschild. Paris, Mitte 19. Jh. (52915) ~~~ (800,–)

 
820 
 

Spatenmusterlöffel mit Widmung zum 500-jährigen Jubiläum der Schützengilde zu Königsberg i. Pr. 1851. Gew. ca. 50 g. Beschauzeichen, Jahresbuchstabe H u. Meister Carl Gottlieb Böhnhardt, nachweisbar 1828-1882 (Scheffler, Ostpreuss. 336). Königsberg, um 1850/51. Beigegeben: Kl. Tropfenfänger als Korb mit Medusenmaskaron. Dat. 1850. (54984) (90,–)

 
821 
 

Bowlenschöpfer mit Ebenholzgriff. Helmförmige Laffe mit seitlicher Gießnase und Akanthusblattfries. Gew. ca. 90 g. Verschlagene dänische Marken u.a. Wardeinmarke des Peter Riemer Hinnerup. Kopenhagen, um 1840/63. (51546) (120,–)

 
822 
 

Kl. Pokal. Zweites Rokoko. Balusterschaft und Kuppa mit aufgelegtem Traubenfries. Innen vergoldet. H. 12 cm. Gew. ca. 110 g. Dazu: Gefußter Becher. Historismus. Rocaillerankenmotiv. H. 12,5 cm. Gew. ca. 90 g. Und: Henkelbecher mit Lamahenkeln. H. 11,5 cm. Bolivien. Sowie: Kl. Nielloschnapsbecher. H. 8 cm. Gew. zus. ca. 180 g. (56349) (200,–)

 
823 
 

Ein Paar Leuchter. Historismus. Gebuckelte Balusterform mit reliefierten Quasten und Kordeln als Relief. H. 28 cm. 11-löthig. Gew. zus. ca. 400 g. (55591) (500,–)

 
824 
 

Deckelpokal. Historismus. Balusterfuß und kelchförmige Kuppa. Geperlte Blattbuketts als Dekor. Innen vergoldet. Eingraviert: Wir bleiben die alten - Deutschland! Deutschland über Alles. Zeile aus dem Deutschlandlied, gedichtet von Hoffmann von Fallersleben 1841 auf der Insel Helgoland. H. 32 cm. (Fuß gefüllt). (55814) ~~~ (400,–)

 
825 
 

Pokal mit geperlten Weinblattfriesen als Dekor. Glatt. H. 19 cm. Eingraviert Würzburg 22. Juli 1873. Gew. ca. 180 g. 13-löthig. Dazu: Becher mit gravierter Rocaillekartusche. Historismus. H. 9 cm. Gew. ca. 60 g. 12-löthig. Fa. Vollgold. Berlin. (56354) (250,–)

 
826 
 

Kl. Dose als Eierkorb mit Flechtwerkdekor und auf dem Deckel drei plastische Eier. H. 7 cm. Gew. ca. 110 g. Wardeinmeisterzeichen mit Jahresbuchstaben. Meister IN im Rechteck. St. Petersburg, um 1876. Dazu: Kl. Becher mit tanzenden Musen und Leierspieler. Innen vergoldet. H. 6 cm. Russische Marken. Gew. ca. 60 g. Nach klassizistischem Vorbild.(56354) ~~~ (150,–)

 
827 
 

Konische Kaffeekanne. Viktorianisch. Queroval. Auf der Wandung eingraviertes Bandelwerk, Blüten, Vögel und Rocaillekartusche mit Initialen IGS. H. 21 cm. Gew. ca. 840 g. London, um 1877. (56331) ~~~ (1100,–)

 
828 
 

Großes ovales Tablett mit Blattfries als Randeinfassung. Im Spiegel Fries aus Bandelwerk, Palmetten und Kranzgirlanden. D. ca. 70×62 cm. Gew. ca. 3200 g. (3 alte Rep.). Dianakopfmarke und Meister TD im Rechteck: wohl Thomas Dub 1839-1889. Wien. (56284) ~~~ (3000,–)

 
829 
 

Quadratische Anbietschale. Auf Volutenfüßen. Im Louis-XVI-Stil. Geschweifter Rand mit Lorbeerfries. Von Lorbeerkartuschen teilweise durchbrochener Rand. D. 24,5 cm. Gew. ca. 620 g. Dianakopfmarke. Wien. (56354) ~~~ (450,–)

 
830 
 

Ovales Tablett mit Blatthenkeln. Geschweifte, profilierte Vierpassform. Im Spiegel Wabenmuster und Kartusche mit Monogramm BR. D. 61×40 cm. Gew. ca. 2100 g. Mitgegossene Marken der Firma Sasikow, St. Petersburg. (56354) ~~~ (1500,–)

 
831 
 

Sechs vergoldete Mokkalöffel. Neorokoko. Monogr. Gew. zus. ca. 60 g. Dazu: 5 Besteckteile im Rokokostil. Metall. Und: Zwei Vorlegemesser mit skulptiertem Elfenbeingriff. Viktorianisch. London, um 1880. Im Kasten. (56292) (120,–)

 
832 
 

Vermeil-Abendmahlskelch nach gotischem Vorbild. Silber, vergoldet und Emailplaketten. Sechsseitiger Fuß mit segnendem Christus, Maria, Johannes und Symbolen in opakem, farbigem Email. Nodus mit Cherubinköpfchen aus Email und durchbrochener Kuppaansatz mit Fides, Spes, Charitas und Blütenwerk aus buntem Email. Vergoldete Kuppa. H. 28 cm. Gew. ca. 760 g. Verschlagene Meistermarke. Frankreich, um 1880. (56354) ~~~ (1200,–)

 
833 
 

Prunk-Deckelgefäß in Art der Kunstkammerobjekte. Silber, vergoldet, Edelsteine und Perlimitationen. Trompetenfuß und gebauchte Kuppa. Auf dem Deckel geharnischte Reiterfigur. Aufgelegte, mit grünem und blauem Email ausgefasste Bandelwerkmotive, Ranken und Blattzweige. Reich ausgefasst mit Saatperlen, grünen, blauen und roten Farbsteinen. Innen vergoldet. H. 22 cm. Gew. ca. 870 g (kl. Besch.). Klagenfurter Einfuhrstempel von 1902-21. (56354) ~~~ (1600,–)

 
834 
 

Kl. Prunktischuhr in Art der Kunstkammerstücke. Pendule mit doppelter Vasenbekrönung auf gefußtem, geschweiftem Sockel. Kavalier auf Leiter und Dame beim Richten der Blüten. Silber, vergoldet, rote, blaue, grüne und honigfarbene Farbsteine. Kl. Saatperlen. H. 24 cm. (Taschenuhrwerk nicht intakt). Gew. ca. 1900 g. (56354) ~~~ (1700,–)

 
835 
 

Tafelbesteck Modell 5401 von Karl Groß von 1915. Rechteckiger Griffabschluss mit Rankenmotiv. 6 Menübestecke, 10 Dessertgabeln, 6 Dessertmesser, 5 Kaffeelöffel, Saucenkelle, 6 Kuchengabeln, Tranchierbesteck, Gemüselöffel und kl. Spargelzange. Gew. zus. ca. 1600 g. Feingehalt 800. Bruckmann im Rechteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Beigegeben: Kl. versilberter Mokkalöffel "Kätchen von Heilbronn". (56295) ~~~ (2000,–)

 
836 
 
Wolfers Frères, (Brüssel)
Kaffee- und Teeservice. "Mireille". Gebaucht, auf vier aus 3 kl. Kugeln gebildeten Füßen. Edelholzknauf und -griff. Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Fabrikmarke drei Sterne im Dreieck, Feingehalt 800 u. SF 7-10. Gew. ca. 1500 g. Juwelier Friedländer. Entwurf: wohl Philippe Wolfers, um 1926. (56349) (4000,–)

 
837 
 
Jensen, Georg
Vorlegelöffel und Sahnelöffel. Modell 133. Blattknospe und Perldolden. Gew. zus. ca. 190 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister und Jensenmarke. Kopenhagen, um 1925 bzw. 29. (56349) ~~~ (250,–)

 
838 
 
Derselbe
Kuchenheber, Kaffeelöffel und Eislöffel. Pyramid. Gew. zus. ca. 200 g. Entwurf Harald Nielsen. Georg-Jensen-Marke u. Sterling. Dänemark, um 1939/44. Dazu: Kl. Rahmkelle. Glatt. Gew. ca. 40 g. Georg Jensen, um 1940. (56349) ~~~ (240,–)

 
839 
 

Tafelbesteck Art deco. Für 12 Pers. Monogr. FR. Gerundet, einmal getreppt. Entwurf: Gerhard Duwe. 12 Menülöffel, 12 Menübestecke, 12 Dessertbestecke, 12 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, 3 Vorlegegabeln, Saucenkelle, Kuchenheber, 5 verschiedene Gemüselöffel, Salatbesteck, 2 Butter-, 1 Käsemesser. Gew. zus. ca. 4100 g. Feingehalt 800. Fabrikmarke gekreuzte Hämmer u. MS = Mansfelder Silber, Messergriffe mit D = Gerhard Duwe. Fa. Franz Bahner, Düsseldorf, um 1930. Vgl. Bröhan, Katalog IV, Metallkunst, Abb. 11ff. (56335) ~~~ (1800,–)

 
840 
 

16 Jugendstilbesteckteile. Bandelwerk mit Traubendolde. 2 Sahnelöffel, Gabel, 10 Mokkalöffel, Kaffeelöffel, Butter- und Käsemesser. Gew. zus. ca. 380 g. Feingehalt 800. Wilkens, Bremen. Dazu: 3 Hummergabeln. Monogr. GW ligiert. Gew. zus. ca. 110 g. Feingehalt 800. Wilkens, Bremen. Sowie: 6 Hummergabeln. Versilbert. Hummerschere als Dekor. WMF. (56292) (120,–)

 
841 
 

Hummer, einen Kristall-Salznapf haltend. Auf dem Silberrand Schnecke. Lg. 15 cm. Gew. ca. 240 g. Meisterzeichen DU. Moskau. In Kasten. (56384) (500,–)

 
842 
 

Vorlegelöffel mit gedrehtem Stiel und Bandelwerk mit zwei Vogelköpfen als Bekrönung. Gew. ca. 80 g. Sterling. Kopenhagen, um 1902. Dazu: Pastetenheber. Historismus. Rankendekor und gerader Griff mit Nodus. Gew. ca. 60 g. 13-löthig. (Besch.). (51546) (120,–)

 
843 
 

Kl. schiffchenförmige Sauciere auf vier Blattfüßen. Glatt. Laufender Fuchs als Devise. H. 8 cm. Gew. ca. 200 g. London, um 1905. Dazu: Kl. Mokkakanne. Plated. Birnförmig gebaucht auf Füßen. H. 17 cm. England. (55308) (180,–)

 
844 
 

Salzstreuer. Durchbrochene Vasenform mit blauem Glaseinsatz und zapfenbekröntem Deckel. H. 9,5 cm. London, um 1908. (54885) (70,–)

 
845 
 

Kl. Kantharos-Schale. Glatt mit Volutengriffen. H. 12 cm. Gew. ca. 170 g. Birmingham, um 1909. Dazu: Herzförmige Dose mit Bandelwerkrelief. Innen vergoldet. D. ca. 10×8 cm. Gew. ca. 100 g. Birmingham, um 1901. (56354) ~~~ (220,–)

 
846 
 

Ein Paar Trageleuchter mit Löschhütchen und Tellerfuß. Zarter Perlfriesrand. Eingraviertes Wappen. H. 11 cm. Gew. zus. ca. 420 g. Sheffield. (56354) ~~~ (400,–)

 
847 
 

Teeservice im Adam-Style. Querovale, glatte Wandung mit zartem Kranzfeston. Auf Blattfüßen. Teekanne, Sahnegießer, Zuckerschale. Gew. zus. ca. 800 g. Birmingham, um 1916. (56301) ~~~ (650,–)

 
848 
 

Kaffee- und Teeservice. Gefußte, facettierte Vasenform mit zartem Kassettenfries um die Leibung. Holzhenkel. Gew. zus. ca. 1700 g. Sheffield, um 1927.(56292) ~~~ (1800,–)

 
849 
 

Großer Sieblöffel. Glatt mit kl. Profil. Gew. ca. 100 g. Fa. F. Dahls Enke, Kopenhagen, um 1963. Dazu: Fischvorlegegabel. Fadenmuster. Gew. ca. 130 g. Fa. A. Michaelsen, Kopenhagen, um 1916. Beigegeben: Runde und ovale Schale im Barockstil. Versilbert. D. 24 bzw. 31×20 cm. Einmal Fa. L. Berth, Dänemark. Und: Kl. Salznapf. Barockstil. Fa. Cohrs. Kopenhagen, um 1926. (56386) (250,–)

 
850 
 

Kelchvase mit gewelltem Rand. Auf eingezogenem Fuß. H. 24 cm. (Fuß gefüllt). Birmingham. (56292) (120,–)

 
851 
 

Ein Paar niedrige Leuchter. Konisch auf glattem Rundfuß. H. 10 cm. (Fuß gefüllt). Sterling. Fa. Alvin, USA. Dazu: Kl. Aschenbecher mit peruanischer Münze von 1915. D. 8 cm. Gew. ca. 70 g. Feingehalt 925. Peru. (56290) (180,–)

 
852 
 

Figürliches Trinkgefäß in Gestalt eines mittelalterlichen Ratsherrn, einen kl. beweglichen Becher hochhaltend. H. 39 cm. Von Gestell abnehmbar. Gew. zus. ca. 950 g. Feingehalt 800. Fa. Neresheimer, Hanau. (56349) ~~~ (800,–)

 
853 
 

Kugelfußbecher nach Barockvorbild. Um die Wandung tropfenförmige Godronen. Schellen als Kugelfüße. H. 11,5 cm. Gew. ca. 190 g. Handarbeit. Feingehalt 935. Meisterpunze der Fa. Carl Weißhaupt, München. (56354) ~~~ (250,–)

 
854 
 

Ovale Branntweinschale auf eingezogenem Fuß nach Vorbild des 17. Jh. Gebuckelte Wandung. Seitliche Ranken-Tierkopfhenkel. D. 18×10 cm. Gew. ca. 190 g. Feingehalt 800. Fa. Neresheimer, Hanau. Dazu: Traubenbecher nach Vorbild des 17 Jh. Auf drei Kugelfüßen. Godronen. H. 10 cm. Gew. ca. 140 g. Feingehalt 800. (56354) ~~~ (280,–)

 
855 
 

Rechteckige Schatulle im Renaissancestil. Auf Basiliskenfüßen. Teilweise kanneliert. Füllhörner, Landschaftskartuschen und Grotesken auf den Seiten. Als Deckelbekrönung Hl. Georg als Drachentöter. Innen vergoldet. 10×16×8 cm. Gew. ca. 440 g. Feingehalt 800. (56354) (300,–)

 
856 
 

Ein Paar fünfkerzige Girandolen im Barockstil. Gebuckelte und von Längsfalten gegliederte Balusterform. H. 47 cm. Gew. zus. ca. 2450 g. Modellnr. 978. Feingehalt 800. Juwelier A. Kühne, Freiburg. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. (56292) ~~~ (3200,–)

 
857 
 

Kaffee- und Teeservice im viktorianischen Stil. Gebaucht. Dekoriert mit geperlten Blattranken und Blüten. Auf vier Klauenfüßen. Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose, Milchgießer und ovales Tablett. Gew. zus. ca. 4300 g. Feingehalt 800. Phantasiemarke d. Fa. Neresheimer, Hanau. (55814) (3200,–)

 
858 
 

Kaffee- und Teeservice. Glatt mit gebündelten Querprofilen. Gefußte, viereckige Vasenform. Gerollte Schlange als Bekrönung. Eckige Holzhenkel. Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerschale und Sahnegießer. Gew. zus. ca. 2000 g. Feingehalt 835. Fa.-Marke Da im Rechteck. Niederländischer Importstempel. (54267) ~~~ (2400,–)

 
859 
 

Tafelbesteck. Fadenmuster. 12 Menümesser, 11 Menügabeln (dazu 1x versilbert), 12 Menülöffel, 11 Dessertlöffel zuzügl. 1 Löffel, (versilbert, gering verschieden), 15 Dessertbestecke, gering verschieden, 12 Fischbestecke, 9 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, 12 Mokkalöffel, Fischvorlegebesteck, Salatbesteck, Kuchenheber, kl. Saucenkelle und 2 Löffel, gering verschieden. Gew. zus. ca. 5000 g. Feingehalt 880. Padua, Italien. (56292) ~~~ (3200,–)

 
860 
 

Kaffeekanne, Teekanne und Zuckerschale im französischen Barockstil. Birnförmig, reich reliefiert mit Rocaillekartuschen, Vögeln und Rosenblüten. Monogr. H. u. 1888. 23. Oktober 1913. Gew. zus. ca. 1200 g. Phantasiemarken u. Feingehalt 800. Dazu: Versilbertes Rechtecktablett im Barockstil. D. 35×28 cm. Fa. Henninger, Berlin. (56354) ~~~ (1200,–)

 
861 
 

Rundes Henkeltablett im Barockstil. Um den Rand reliefierter, durchbrochener Rocaillefries. D. 35 cm. Auf vier Kartuschenfüßen. Gew. ca. 1200 g. Feingehalt 800. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. (56354) (750,–)

 
862 
 

Tafelbesteck. Chippendale mit Profil. 6 Menülöffel, 6 Menübestecke, 5 Menügabeln, 2 Menümesser, 4 Fischbestecke, 12 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, 2 Gemüselöffel, Kuchenheber, Sahnelöffel, 4 Vorlegegabeln, verschieden, Saucenkelle, Sardinenbesteck, Zuckerschippe, Zuckerzange, Butter- und Käsemesser. Gew. zus. ca. 2700 g. Feingehalt 800. Fa. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. (56286) (900,–)

 
863 
 

Ein Paar runde Rechaudschüsseln. Im Barockstil. Doppelt profilierter Rand. D. 26 cm. Gew. zus. ca. 2300 g. Modellnr. 6126. Feingehalt 830. Fa. Wilkens, Bremen. (56354) ~~~ (1500,–)

 
864 
 

Ein Paar runde Rechaudschüsseln. Im Barockstil. Wie vor. Nr. Gew. ca. 2300 g. Modellnr. 6126. Feingehalt 830. Fa. Wilkens, Bremen. (56354) ~~~ (1500,–)

 
865 
 

Ovale Schale und Sauciere auf Untersatz. Im Barockstil. Doppelt profilierter Rand. D. 31×21 bzw. H. 8,5 cm. a) Modellnr. 311908, b) 7282. Gew. zus. ca. 880 g. Feingehalt 830 bzw. 800. Fa. Wilkens, Bremen. (56354) ~~~ (700,–)

 
866 
 

Fünf kl. Platzteller im Barockstil. Doppelt profilierter Rand. D. 21,5 cm. Modellnr. 354100. Feingehalt 800. Juwelier Siebrecht. Gew. zus. ca. 1000 g. Fa. Wilkens, Bremen.(56354) ~~~ (800,–)

 
867 
 

Runde Schale im Barockstil. Gerade Längsstege und profilierter Rand. D. 25 cm. Gew. ca. 420 g. Modellnr. 67140. Juwelier Siebrecht. Koch u. Bergfeld, Bremen.(56354) ~~~ (350,–)

 
868 
 

Kl. ovale Korbschale im Barockstil. Von Blattzweigen, Gitterkartusche und Blüten durchbrochene Wandung. Blütenhenkel. D. 21×12,5 cm. Gew. ca. 300 g. Fa. Heoker & Zoon. Niederlande. (56362) ~~~ (280,–)

 
869 
 

Suppenkelle. Gerundet, mit Mittelsteg. Gew. ca. 180 g. Holland. (56362) (180,–)

 
870 
 

Blütenförmige runde Schale. Zwölffach gebuckelt mit überfallendem Rand. Standfuß. D. 24,5 cm. Gew. ca. 680 g. Feingehalt 800. (Stand gefüllt). (56354) (300,–)

 
871 
 

Besteck für 6 Pers. Barockmuster mit Palmettenmotiv. 6 Menülöffel, 6 Menübestecke, 6 Dessertlöffel, 6 Dessertbestecke. Gew. zus. ca. 890 g. Feingehalt 830. (56332) (450,–)

 
872 
 

Runde Schale auf drei Kugelfüßen. Breiter gebuckelter, geschweifter und leicht gehämmerter Rand. D. 26 cm. Gew. ca. 390 g. Dazu: Kl. runde Schale mit gebogtem Rand. Auf 3 Kugelfüßen. D. 20 cm. Gew. ca. 200 g. Feingehalt 830. Fa. Kühn, Pforzheim. (56349) (400,–)

 
873 
 

Ein Paar Probierschälchen mit je einer spanischen Münze von 1810. Gehämmert. Farbsteincabochons. D. 9 cm. Gew. zus. ca. 170 g. Druidensternmarke. (54884) (300,–)

 
874 
 

Ovale Schale im holländischen Barockstil. Von Ranken und Medaillons mit Bauernpaaren durchbrochen. D. 20×17 cm. Gew. ca. 180 g. Feingehalt 800. Beigegeben: Flaschenuntersetzer. Versilbert. Glatt, mit Gitterrand. D. 9,5 cm. Und: Kl. Taufhenkelbecher. Bez. Dirk 1954. Glatt. H. 6 cm. Gew. ca. 60 g. Feingehalt 800. (55243) (200,–)

 
875 
 

Ovales Tablett im Barockstil. Eingravierte Partie der französischen Landkarte um St. Omer und Dünkirchen mit Widmung an den Kommandanten des Flughafens von St. Omer. Namenssignaturen. D. 37×24 cm. Gew. ca. 410 g. Feingehalt 835. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. (55318) (280,–)

 
876 
 

Gewürzstreuer im Barockstil. Balusterform mit perforiertem Haubendeckel. Fruchtgirlande und Akanthusblattfries. H. 15 cm. Gew. ca. 150 g. Feingehalt 800. Dazu: Kl. Tabatiere im Barockstil. Geschweift. Allseitig dekoriert mit Rosenblüten und Rocaillen. Auf dem Deckel mythologische Szene mit Mars und Venus. Innen vergoldet. D. 10×7 cm. Gew. ca. 80 g. Feingehalt 800. Hanau. (56354) (160,–)

 
877 
 

Zwei verschiedene Münzschälchen mit je einer pakistanischen Rupie a) Profilporträt d. Königin Viktoria von 1876, b) Halbmond u. Stern von 1948. D. 7,8 bzw. 9 cm. Gew. zus. ca. 100 g. Pakistanisches Silber. (54884) (250,–)

 
878 
 

Kl. ovales Tablett im Barockstil. Gewellter Rand. D. 25×15 cm. Gew. ca. 170 g. Feingehalt 800. Dazu: Drei verschiedene Tellerchen im Barockstil. Rosenblattrand. D. ca. 15-7,5 cm. Feingehalt 800 u.a. Teilweise Koch & Bergfeld. Gew. zus. ca. 150 g. (55243) (200,–)

 
879 
 

Niedriger Kerzenleuchter im Barockstil. Balusterform mit gedrehten Längsfalten. H. ca. 13 cm. Gew. ca. 170 g. Feingehalt 800. Dazu: Kl. runde Schale im Barockstil. Gerade Längsfalten. D. ca. 15 cm. Gew. ca. 60 g. Feingehalt 835. Bruckmann & Söhne. (55243) (180,–)

 
880 
 

Niedriger Kerzenleuchter im Barockstil. Godroniert. H. 7 cm. (Gefüllt). Feingehalt 830. Fa. Grimmiger. Dazu: 4 Zierbestecke im Rokokostil: Petitfourzange, Zuckerzange, Zuckerlöffel, 2 Ziergabeln. Gew. zus. ca. 110 g. Und: Kl. Pokal in russischer Manier. H. 11 cm. London, um 1905. Sowie: Kl. Vase auf eingezogenem Fuß. H. 14 cm. (Gefüllt). Birmingham, um 1963.(56337) (170,–)

 
881 
 

Menora. Mit 3 Malachittropfen und Filigranauflagen. Rundfuß. Drehbare Leuchterarme mit Nodi. H. 37,5 cm. (Besch.). Um den Fuß hebräische Umschrift: gestiftet von Dr. Julius Peiser im Andenken an seine Frau Erika. Gew. ca. 680 g. Made in Israel. Feingehalt 925.(52915) ~~~ (1400,–)

 
882 
 

Kaffeekanne im Rokokostil. Um die Wandung Fries aus tanzenden Putten. Rocaillen und Rosen-festons. Gew. ca. 730 g. Feingehalt 800. (49464) (500,–)

 
883 
 

Vier kl. rechteckige Tabletts im Rokokostil. Abgefaste Ecken. Rand reliefiert mit Rocaillekartuschen, spielenden Putten, Muschelwerk und Blüten. D. 30×16 cm. Gew. zus. ca. 1350 g. Feingehalt 800. (56354) ~~~ (900,–)

 
884 
 

Zwei kl. rechteckige Henkeltabletts. Wie vor. Nr. Gew. zus. ca. 680 g. Feingehalt 800. (56354) ~~~ (450,–)

 
885 
 

Ovale Korbschale im Rokokostil. Von Gitterwerk, Medaillons, Rosengirlanden durchbrochene Wandung. Im Spiegel mit Blumenkorb spielende Putten. D. 32×25 cm. Gew. ca. 560 g. Feingehalt 800. (56354) ~~~ (400,–)

 
886 
 

Quadratische Korbschale im Rokokostil. Auf vier Volutenfüßen. Von Kartuschen, Schuppengitter, Putten und Blumenkörben durchbrochen. Im Spiegel Parkszene mit Damen und Musikant nach Watteau. D. 26 cm. Gew. ca. 540 g. Feingehalt 800. (56354) ~~~ (350,–)

 
887 
 

Quadratische Korbschale im Rokokostil. Rankengitterwerk und plastische Blütengirlande. Im Spiegel spielende Putten. D. 25 cm. Gew. ca. 370 g. Feingehalt 800.(56354) ~~~ (250,–)

 
888 
 

Rechteckige Bonboniere. Im Rokokostil. Auf Holzkugelfüßen. Godronierte Wandung. Auf dem Klappdeckel eine Früchtegirlande tragende Putten im Relief. Innen vergoldet. 8×18,5×13 cm Gew. ca. 500 g. Feingehalt 800. (56354) ~~~ (400,–)

 
889 
 

Rechteckiger Konfektkasten im Rokokostil. Auf dem Deckel Rocaille-Gitterkartusche und Amoretten in Rosenblüten mit Posaune. Auf den Seiten Relieffries mit Putten und Ziege Amalthea. 6×20×14 cm. Gew. ca. 650 g. Feingehalt 800. Willi Müller, Berlin.(56354) ~~~ (500,–)

 
890 
 

Runde Dose im Rokokostil. Auf dem Deckel zwei Amoretten mit Handspiegel und Blüten auf Wolkenband. Um die Wandung Putten als Allegorien auf die fünf Sinne. Innen vergoldet. H. 5 cm. D. 14,5 cm. Gew. ca. 380 g. Feingehalt 800. (56354) ~~~ (280,–)

 
891 
 

Henkelkorb mit Korbgeflecht. H. 30 cm. Gew. ca. 650 g. Feingehalt 800. (55518) (450,–)

 
891a 
 

Teedose im Rokokostil. Rahmenwerk und spielende Putten. H. 14 cm. Gew. ca. 330 g. Feingehalt 800. (56354)

 
892 
 

Kl. Teekännchen im holländischen Barockstil. Gebaucht auf eingezogenem Stand. Relief aus Rocaillekartuschen und Bauernpärchen. H. 10 cm. Gew. ca. 260 g. Phantasiemarken. Dazu: Ovale, gebauchte Zuckerschale im Rokokostil. Auf vier Bogenfüßen. Reliefiert mit Rocaillekartuschen, Muschelwerk und Blüten. 10×14×10 cm. Gew. ca. 200 g. Feingehalt 800.(56354) ~~~ (320,–)

 
893 
 

Zuckerdose im Rokokostil. Auf Rocailleranken-Füßen. Allseitig reliefiert mit Kartuschen und Rokoko-Gesellschaftspärchen beim Rauchen bzw. Schäkern. Auf dem Deckel rauchender Kavalier. Innen vergoldet. 10×11×8 cm. Gew. ca. 350 g. Phantasiemarken.(56354) ~~~ (300,–)

 
894 
 

Ovale Korbschale. Im Rokokostil. Von Rosengirlanden, Medaillons und Gitterwerk durchbrochene Wandung. Im Spiegel sich balgende Putten auf Rosenblütenfüllhorn. D. 31×23 cm. Gew. ca. 400 g. Feingehalt 800. (56319) (200,–)

 
895 
 

Kl. ovale Korbschale im Rokokostil. Rosenblütenrand und Navettfries mit Durchbruch. Im Spiegel spielende Putten. D. 20,5×14,5 cm. Gew. ca. 140 g. Feingehalt 800. Dazu: Sechs Kaffeelöffel. Louis-XIV-Stil. Monogr. FB. Gew. zus. ca. 80 g. Und: 6 Kaffeelöffel im Rokokostil. Monogr. AB. Gew. zus. ca. 130 g. Feingehalt 925. (56319) (150,–)

 
896 
 

Mokkakanne, Sahnekännchen und Zuckerschale. Gering verschieden. Im Barockstil. Gedrehte Längsfalten. Gew. zus. ca. 320 g. Feingehalt 800. Kännchen mit Monogr. HH am Boden. Juwelier Joh. Wagner & Sohn, Berlin. Fa. Bruckmann & Söhne, Heilbronn, u.a. (56354) (250,–)

 
897 
 

Zwei kl. ovale Korbschalen im Rokokostil. Verschieden. a) Gitterwandung mit Blütengirlanden und Blütenkorb. Im Spiegel Schäferpaar und Herde. D. 22×16 cm. b) Blütenkörbe, alternierend mit Rocaillekartuschen. Im Spiegel musizierendes Schäferpaar. D. 23×17 cm. Gew. zus. ca. 380 g. Feingehalt 800. (56354) (250,–)

 
898 
 

Kl. ovale Korbschale mit musizierenden Putten im Spiegel. Rosengirlanden und Blumenkorb. D. 18×12 cm. Dazu: Miniaturkorbschälchen mit spielenden Putten. D. 9,5×7,5 cm. Und: Kl. Bügelhenkelschälchen mit geraden Längsfalten. D. 11×8 cm. Feingehalt 800. Gew. zus. ca. 200 g. (56354) (140,–)

 
899 
 

Dreiteiliges Mokka-Set aus Sahnekännchen, Zuckerdose und ovalem Tablett. Im Rokokostil. Zarte Blütenfüße. Rosenblütenrelief und Rocaillekartuschen. Gew. zus. ca. 420 g. Feingehalt 800. (56354) (250,–)

 
900 
 

Kl. ovale Korbschale im Rokokostil. Von Rocaillen, Blumenkörben und Kartuschen mit musizierenden Putten durchbrochene Wandung. Im Spiegel mit Blumenkorb spielende Putten. D. 21×13,5 cm. Gew. ca. 140 g. (56286) (90,–)

 
901 
 

Zwölf Obstbesteck im Rokokostil. Rocailleranken. Monogr. HV. Gew. ca. 310 g. Feingehalt 800. Fa. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. (56333) (180,–)

 
902 
 

Kl. runde Schale auf drei durchbrochenen Muschelfüßen. Im Rokokostil. Rosenrelief auf gepunztem Grund. D. ca. 19 cm. Gew. ca. 200 g. Feingehalt 925. Dazu: Rundes versilbertes Tablett im Barockstil. D. 31 cm. Und: Versilberter Teller im Barockstil. D. 29 cm. (55243) (180,–)

 
903 
 

Kaffeekanne im Empirestil. Ovoide Form auf gestelzten Bocksfüßen mit Palmettenansatz. Umwickelter Stabfries. H. 26 cm. Gew. ca. 620 g. Feingehalt 800. Modellnr. 165476. Wilkens, Bremen. (52915) (600,–)

 
904 
 

Ein Paar Leuchter im englischen Empirestil. Getreppter Fuß und Vierkantschaft. H. 29,5 cm. (Gefüllt). Feingehalt 835. Falsche Wiener Beschaumarke. (56251) (350,–)

 
905 
 

Kl. Milchkännchen im Empirestil. Eiförmige Vasenform auf Klauenbeinen mit Palmettenansatz. Eckiger Holzhenkel. H. 18 cm. Gew. ca. 280 g. Feingehalt 800. (56362) (220,–)

 
906 
 

Kl. Andenkenpokal im Empirestil. Gefußt, teilweise kanneliert. Aufgelegtes Kranzschild. Bez. Zum Andenken an Pöhl. Innen vergoldet. H. 12 cm. Gew. ca. 150 g. Dazu: Kl. Henkelbecher im Biedermeierstil. Gerade Längsfalten und eingezogener Fuß. Rosettenhenkel. H. 10 cm. Gew. ca. 115 g. (56354) (180,–)

 
907 
 

Kl. Henkelkörbchen mit durchbrochener Rautengitterwandung. Auf Pfostenfüßen. D. 15×12 cm. Gew. ca. 160 g. Mitgegossene Marken. Dazu: Zwei Gewürznäpfe. Rechteckig auf eingezogenem Fuß. H. 5 cm. Gew. zus. ca. 150 g. Mitgegossene Wiener Marken. Und: Doppelgewürzmenage mit Tragegriff im Stil des Zweiten Rokoko. Gew. ca. 150 g. Mitgegossene holländische Marken.(56354) (250,–)

 
908 
 

Bowlenschöpfer mit schwarzem Holzgriff. Im Biedermeierstil. Helmförmige Laffe, teilvergoldet mit durchbrochenem Blattansatz. Gew. ca. 100 g. Feingehalt 835. (51546) (100,–)

 
909 
 

Zwölf Messer. Mit glatten facettierten Griffen. Stahlklingen. Feingehalt 800.(56349) (80,–)

 
910 
 

Großer rechteckiger Kasten mit vergoldeten Initialen RR. Geriffelte Wandung. Innen vergoldet. D. 8×22×13,5 cm. Gew. ca. 1050 g. Feingehalt 800. Juwelier Geb. Friedländer.(56349) (800,–)

 
911 
 

Kl. gefußtes Schälchen, achtfach facettiert. Alternierend durchbrochen von Sternmuster und Ranken. D. 13,2 cm. Gew. ca. 130 g. Modellnr. 129431. Fa. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Dazu: Facettierte Kelchvase auf Fuß. H. 20 cm. (Fuß gefüllt). Gew. ca. 220 g. Feingehalt 800.(56354) (240,–)

 
912 
 

Glatter, konischer Becher. Eingraviert fünfzig u. 18.6.57. H. 10,5 cm. Feingehalt 800. Juwelier Wilm, Berlin. Gew. ca. 165 g. Dazu: Acht Gläseruntersetzer. Glatt. D. 8,6 cm. Gew. zus. ca. 280 g. Feingehalt 800. Juwelier Wilm, Berlin. Und: Zwei leicht gehämmerte Schälchen. Auf Kugelnoppe. D. 10 cm. Feingehalt 800. Gew. zus. ca. 165 g. Fa. Grimminger. (56354) (400,–)

 
913 
 

Sahneset aus Milchgießer, Zuckerschale und ovalem Tablett. Glatt. Gew. zus. ca. 260 g. Feingehalt 925. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. Dazu: 8 versilberte Hummergabeln.(55814) (200,–)

 
914 
 

Glatte, runde Schale mit achtfach gebogtem Rand. D. ca. 20 cm. Gew. ca. 410 g. Feingehalt 925. (55518) (300,–)

 
915 
 

Besteckteile, glatt gerundet: Kuchenheber, Pastetenheber, 5 Kuchengabeln, Zuckerzange, Muschelstreulöffel, Butter- und Käsemesser. Fischvorlegemesser. Gew. zus. ca. 550 g. Feingehalt 800. Koch & Bergfeld, Bremen. Dazu: Petitfourzange. Gew. ca. 70 g. Feingehalt 800. Koch & Bergfeld. (56292) (220,–)

 
916 
 

Kl. Leuchter mit hebräischer Inschrift. H. 6,5 cm. Gew. ca. 70 g. Polen. Dazu: Kl. vertieftes Schälchen mit Schleife am Rand. D. ca. 8 cm. Gew. ca. 38 g. Feingehalt 800. Und: Kl. runder Rahmen. Silber. Zinndrachenboot als Salznapf und Vikingerboot mit Glaseinsatz, als Salzschälchen. Lg. ca. 9 cm. Schweden. (55318) (120,–)

 
917 
 

Zwei russische Schnapsbecher. Verschieden. Gefußt. Kl. Dorflandschaften. H. ca. 7 cm. Gew. zus. ca. 70 g. (56347) (90,–)

 
918 
 

Besteckteile: 6 Obstmesser mit Pistolengriff und Stahlklingen, Muschellöffel, 2 kl. Saucenkellen, 3 Probierlöffel, Zuckerzange und Andenkenlöffel. Gew. zus. ca. 310 g. (56347) (160,–)

 
919 
 

Sechs Fischbestecke. Sterlingsilber und Perlmuttgriffe. USA. (56312) (180,–)

 
920 
 

Handlupe. Im Empirestil. Kranz- und Palmettmotive. H. 18,5 cm. Frankreich, Anf. 20. Jh. Im Originaletui. (53827) ~~~ (350,–)


 
921 
 

Milchgießer. Versilbert. Biedermeier. Vasenform auf eingezogenem Fuß. Ohrenhenkel. Perlfries. H. 16 cm. (56354) (60,–)

 
922 
 

Kugelige Teekanne. Viktorianisch. Plated. Um die Leibung eingraviertes Flechtwerk, Doppelbögen und Blattzweige. Medaillonkartusche. H. 14 cm. England. (56331) (280,–)

 
923 
 

Anbiettablett. Plated. Geschweifter Rand mit profilierten Rocaillen. Im Spiegel Blattkartusche mit Initialen AR und gekreuzten Hämmern. D. 29 cm. England, wohl Sheffield.(56354) (180,–)

 
924 
 

Teekanne auf Rechaud und Brenner. Im Barockstil. Versilbert. Gebaucht, dekoriert mit Muschelwerk, Akanthusblättern und Blüten. Bügelhenkel. H. ca. 37 cm. Um 1900. (56349) (700,–)

 
925 
 

Fünfkerziger Leuchter im Barockstil. Versilbert. Gedrehte Längsfalten. H. 25,5 cm. (Gefüllt). (53820) (180,–)

 
926 
 

Wasserkanne auf Rechaud. Im Queen-Anne-Stil. Plated. Teilweise kanneliert. Starrer Bügelhenkel. (Brenner fehlt). H. 46 cm. England. (53827) ~~~ (400,–)

 
927 
 

Große, runde Bügelhenkelschale. Plated. Auf gebuckeltem eingezogenem Fuß. Eingravierte Rocaillekartuschen und Weinreben im Relief. H. 32 cm. England. (56354) (250,–)

 
928 
 

Großes Tablett. Plated. Durchbrochener und geschweifter Galerierand. D. 40×60 cm. England. (56292) (350,–)

 
929 
 

Ovales Griffhenkeltablett. Weißmetall. Auf vier Flügelfüßen. Durchbrochener, geschweifter Galerierand. D. 47×32 cm. (56387) (150,–)

 
930 
 

Ovales Tablett. Plated. Gitterrand und gravierter Spiegel. D. ca. 28×21 cm. England. (54736) (60,–)

 
931 
 

Gefußter Becher. Mit Flechtwerk guillochiert. Innen vergoldet. Schildkartusche mit Initialen LG und 1868. H. 8 cm. Christofle, Paris. Beigegeben: Rundes Weißmetalltablett mit Glasboden und Perlfriesrand. D. 33,5 cm. (55478) (100,–)

 
932 
 

Fünf Korkenbekrönungen mit bunt emailliertem, ligiertem Monogr. SK auf farbigem Grund: Sophie Kuhlmann. Versilbert. Dazu: Versilberter, undekorierter Korken. In Originalkasten der Fa. Albert Stübbe, Berliner Kunstemaillen, Leipziger Str. 97/98. (55665) (100,–)

 
933 
 

Zuckerstreuer. Art deco. Versilbert. Pilzförmig, mit reliefierten Querbändern. H. 14 cm. Nr. 999. Logo H. F. u. Doppelturm. Dazu: Teesieb auf Untersatz. Griff als Früchtefüllhorn. Alpakka. Und: Quadratisches Schälchen. Barockstil. Versilbert. D. 12 cm. (53820) (80,–)

 
934 
 

Sahnegießer und Zuckerschale. auf drei Füßchen. Plated. Dazu: 9 Plated Hummergabeln. (55318) (70,–)

 
935 
 

Kl. Zigarettenkasten. Versilbert. Rechteckig, mit Rillendekor. Innen Holzfutter. D. 4×10,5×8 cm. (56349) (60,–)

 
936 
 

Fischbesteck mit Perlmuttgriffen. Plated. Für 12 Pers. Im Kasten. England. (56349) (180,–)

 
937 
 

Kl. Fischbesteck und Vorlegebesteck. Plated. Muschel als Dekor. Für 6 Pers. England. Im Originaletui. (56337) (150,–)

 
938 
 

Besteckteile, verschieden, versilbert: a) 2 große Norwegen-Andenkenlöffel, 2 Gemüselöffel, Barockstil, Löffel und Messerchen mit Perlmuttgriff, England, Zierlöffel mit Beingriff, Biedermeierpastetenheber. Und: Bentknife mit massivem Elfenbeingriff. Beigegeben: Englische Dochtschere. Plated. (56292) (90,–)