953
Drei Kelchgläser. Ansteigende Fußplatte mit nach unten umgeschlagenem Rand. Balusterschaft mit eingestochener Luftblase. Konische Kuppa. H. 14 cm. Norddeutsch od. Frankreich, 2. H. 18. Jh. (53633) (200,-)
954
Rechteckflasche. Gerutschter Floraldekor mit blankgeschliffenen Kugelungen und Oliven. Facettierte Mündung. H. 24 cm. Böhmen, 18./19. Jh. (53695) (120,-)
955
Deckelpokal. Modelgeformter Boden. Achtfach facettierter Trompetenschaft. Um die Kuppa Rhombenschliff mit eingeschliffenen Sternen und schraffierten Zwickeln. Ovalmedaillon mit Gravur: "B u. L Warmbrun 26. Septb. 1812". Entsprechend dekorierter Deckel. H. 27 cm. (Chips). Schlesien, um 1812. (53654) (150,-)
956
Konfektschale auf Silberfuß. Muschelförmige Kuppa aus farblosem, partiell gelb, rosa, blau und violett gebeiztem Glas. Schliffdekor. Schraffierte Reserven und mattgeschnittene Blütenzweige. Auf zwei Delphinen über eingezogenem Postamentsockel und gedrückten Kugelfüßen. H. 23 cm. (Best.). Silber 12-löthig. Meisterzeichen HL kursiv. Kuppa Haida, wohl Raffinerie Friedrich Egermann, um 1840. (53655) (300,-)
957
Andenkenbecher. Achtfach geschält. Ausgestellter Stand. Auf weißlich lasiertem, Alabaster-imitierendem Fond bunte und goldene Rankenbemalung mit Aufschrift: Zum Andenken. Abgesetzter vergoldeter Mundrand. H. 14,5 cm. Böhmen, um 1845. (53675) (200,-)
958
Biedermeier-Aufsatzschale. Kuppa aus blau überfangenem Glas mit zentralem Sternschliff, Kugelungen und umgebogtem, kielbogenförmig ausgeschliffenem Rand (ger. best.). Vierseitiger Fuß, verkleidet mit getriebenem Silberblech im Barockstil. H. 17 cm. Schlesien od. Böhmen, M. 19. Jh. (53634) (150,-)
959
Bade-Henkelbecher. Alabasterglas. In bunten Emailfarben gemalte Ansicht "Fürstenstein" in goldgerahmter Kartusche. Pastoser Golddekor mit Perlenauflage (einige fehlen). H. 10,7 cm. Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1860. (53660) (100,-)
960
Humpen mit zaristischer Silbermedaille. Kristallglas. Kerbschliffboden. Über dem Stand geschlägelte Manschette. Achtseitig gefelderte Wandung mit Schliffdekor und Rundmedaillon, darin graviert "Jean Goremykine Juin 1869". In gewölbtem, innen vergoldetem Silberdeckel eingelassene Medaille von H. Gube, verliehen von der juristischen Hochschule St. Petersburg für erfolgreiche Studien: avers Profilbildnis Nikolaus I, revers Darstellung der Justitia mit Gesetzestafel und personalisierender Prägung: Ivan Goremykin 1860. Punzen. H. 17,2 cm. (Spannungsriss am Henkelansatz). St. Petersburg, um 1869. (53700) (400,-)
961
Zwei Humpen mit zinngefasstem Glasdeckel. Rubiniert mit Mattschnittdekor. Marienbader Ansichten "Hirtenruhe" u. "Kreuzbrunn" mit Inschrift: Andenken I. Holde bzw. Jäger mit zwei Hunden auf der Pirsch, auf dem Deckel Füllhorn und Inschrift "Glück". H. 16/14 cm. Dazu: Fußbecher. Rubiniert. Umlaufender Eichenlaubfries in Silbermalerei. Goldränder. H. 14,5 cm. Alle Böhmen, 2. H. 19. Jh. (53654) (150,-)
962
Schale. Farbloses Glas mit weißen Kröseleinschmelzungen, in der Mitte rosafarben überfangen. Gedrehte Rippen mit gewelltem Rand. Bemalt mit Blütenzweigen und zentraler Rosette in weißer, hellblauer, blassgelber und violetter Opakemailfarbe mit Gold. Um den Stand schmaler, schwarzgoldener Streifen. D. 35 cm. Vermutlich Gräflich Harrachsche Glasfabrik, Neuwelt, um 1880. (53660) (300,-)
963
Cremetopf. Alabasterglas. Rosafarbene Blütenbemalung mit Gold. Versilberter Klappdeckel mit guillochiertem Dekor. Schraubstiftverschluss u. kl. Vorhängeschloss (o. Schlüssel). H. 7 cm. Dazu: Deckelpokal. Farbloses Glas mit Zinnemailüberfang und ornamentalem Durchschliff. Partiell gelb gebeizt. Goldrankenbemalung. H. 23,5 cm. (Deckelknauf ger. best.). Gebr. Lorenz, Steinschönau, um 1935/40. (53655) (100,-)
964
Vier Kelchgläser. Nodusschaft. Partiell geschälte Kuppa. H. 12,5 cm. Dazu: Kelchglas. Tonnenkuppa. H. 11,5 cm (Standchip). Alle 19./A. 20. Jh. Pokalglas. Kugelkuppa mit Olivschliff. Facettierter Schaft. H. 16 cm. Und: Kl. Konfektschale. Bodenstern. Quadr. Fuß. Um die Kuppa gesteineltes Band. (Randbest.). D. 12,5 cm. (53615) (70,-)
964a
Satz von 7 Weingläsern. Farbloser Trompetenschaft mit Scheibennodus und flaschengrüne Kuppa geschält. H. 13 cm. 19. Jh. (49090) (350,-)
965
Gr. Römer. Olivgrünes Glas. Geriefelter Trompetenschaft. Beerennuppen. Kugelige Kuppa mit ligiertem Monogramm MJR und Jahresangabe 1886/7 unter Königskrone in Mattschnitt mit kl. Blankkugeln. Rückseitig Monogr. HB. H. 29 cm Deutsch, um 1887. (53655) (90,-)
966
Fünf Römer. Olivgrünes Glas. Eikuppa über gedrücktem Nodus mit Beerennuppen und geriefeltem Trompetenschaft. H. 17,5 cm. Deutsch, um 1900. (53707) (60,-)
967
Ein Paar Hochzeitsrömer. Olivgrünes Glas. Scheibenfuß. Gegliederter Balusterschaft mit Wellenband und Beerennuppen. Um die Kuppa gemalte Volutenranken mit einbeschriebenen Delphinen in Gold und bunten Emailfarben. H. 18,5/19,3 cm. Theresienthal, um 1905. Vgl.: Buse, Römer aus Theresienthal, S. 83, Modell 486/I. (53655) (120,-)
968
Henkelkännchen mit zinngefasstem Glasdeckel. Historismus. Rosalinfarben unterfangenes Glas. Gebaucht. Dekoriert mit Beerennuppen und gekniffenen Fäden. H. 19,5 cm. Böhmen, um 1900. (53660) (80,-)
969
Henkelkrug. Konisch. Optisch geripptes, rosalinfarben unterfangenes Glas. Auf der Schauseite junges Mädchen auf Landschaftsinsel in Schneemalerei. Gekniffener, farbloser Henkel. H. 19,5 cm (min. Chip). Böhmen, um 1900. (53603) (90,-)
970
Logenglas. Massiver, kugeliger Stand mit Steinelschliff. Auf konischer, sechsfach geschälter Kuppa mattgeschnittene Freimaurersymbole. H. 14 cm. Deutsch, 1. Drittel 20. Jh. (53615) (100,-)
971
Zwei Likörgläschen aus dem Service Nr. 206 (Maria-Theresia). Rokokostil. Rankenschliff. H. 9,5 cm. (1 Stand ger. best.). Lobmeyrsignet. Entwurf um 1910. J & L Lobmeyr, Wien. (53672) (50,-)
972
Fünf Stengelgläser "Jodhpur". Bauchige, zweimal eiförmige Kuppa. Zweimal vierseitiger Schaft mit gekerbten Kanten. Einmal facettierter, in der Mitte verdickter Schaft. Einmal unterhalb der Kuppa sowie einmal im unteren Drittel geschälter Schaft. Scheibenfuß. Gravierter und mit Gold, Transparentemailfarben und weißem Opakemail gemalter, orientalisierender Dekor. H. 19,7-20,7 cm. Fritz Heckert, Petersdorf od. Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1900/25. (53697) (750,-)
973
Vier Stengelgläser "Jodhpur". Glockenförmige Kuppa. Unterhalb der Kuppa geschälter Schaft. Scheibenfuß. Gravierter und mit Gold, Transparentemailfarben und weißem Opakemail gemalter, orientalisierender Dekor. H. 20-20,5 cm. (1 winz. Chip). Fritz Heckert, Petersdorf od. Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1900/25. (53697) (600,-)
974
Stengel- und zwei Kelchgläser "Jodhpur". Schalen- bzw. Eikuppa. Das Stengelglas mit im unteren Teil geschältem Schaft. Scheibenfuß. Gravierter und mit Gold, Transparentemailfarben und weißem Opakemail gemalter, orientalisierender Dekor. H. 19,7-20,7 cm. Fritz Heckert, Petersdorf od. Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1900/25. Dazu: Stengelglas in der Art der Jodhpur-Gläser. Schalenkupppa. Im oberen Teil geschälter Schaft. Mit Gold, Transparentemailfarben und weißem Opakemail bemalt. H. 18,3 cm. (53697) (450,-)
975
Kratervase. Farbloses, opak siegelrot überfangenes Glas. Gefußter, gedrückt ovoider Korpus mit ausgestellter Mündung und kräftigen, eckigen Henkeln. Geätzter und geschnittener Dekor mit großen Lotusblüten auf eisartig geätztem Fond. H. 18 cm (im Boden herstellungsbed. Spannungsriss). Auf der Wandung ornamentale Signatur GALLE (tiefgeätzt). In mit Lotusgravur verziertem Boden zusätzl. bez.: déposé und Ges. Gesch. (Nadelätzung). Emile Gallé, Nancy, um 1897 für das Pariser "Grand Dépôt". Vgl. weitere Beispiele aus der Reihe der "Etrennes" Gaben zum Jahreswechsel 1897/98 bei Hilschenz-Mlynek/Ricke, Glassammlung Hentrich, Kunstmuseum Düsseldorf, S. 194, Nr. 232 ff.(53661) (2000,-)
976
Kl. Vase. Gedrückte Kugelform mit zylindrischem Hals. Farbloses Glas mit eisartig geätzter Oberfläche. Aus braungelbem Überfang hochgeätzte, metallisch lüstrierte Blattzweige. H. 10,5 cm. Unter dem Boden bez.: Pantin (Vibrogravur). Cristalleries de Pantin, um 1900. (53615) (140,-)
977
Miniaturvase. Farbloses, violett überfangenes Glas. Auf der konischen Wandung hochgeätzte Blüten und Blätter der Küchenschelle. H. 9,8 cm. Auf der Wandung hochgeätzt: Gallé mit Stern. Emile Gallé, Nancy, um 1904/06. (53615) (100,-)
978
Vase. Rauchbraunes Glas mit violettem Überfang. Konische Form mit ausgestellter Mündung. Auf der Wandung hochgeätzter Chrysanthemendekor mit goldgemalter Binnenzeichnung auf eisartigem Grund. Um den Mundrand unregelmäßig ausgeätzter Überfang (winz. Chip). H. 26,5cm. Legras & Cie., St. Denis, um 1905. (53615) (400,-)
979
Vase. Farbloses Glas mit mehrfarbigem ein- und aufgeschmolzenem Pulver in Grün, bräunlichem Violett und Weiß. Doppelkonische, abgesetzte Form. Hochgeätzter Dekor: Distelblüten mit Blättern. H. 19,5 cm. Unter dem Boden bez.: Daum Nancy mit Lothringer Kreuz (geschnitten). Daum Frères, Nancy, um 1910. (53615) (1000,-)
980
Flaschenvase. Dekor: candia papillon. Farbloses Glas mit eingewalzten Silbergelbkröseln. Matt irisiert. H. 24,5 cm. Wohl für eine Montierung vorgesehen. Vgl.: Lötz, Böhmisches Glas, München 1989. Bd. II, Katalog der Musterschnitte, S. 33, Nr. 7607. Lötz Witwe, Klostermühle, um 1898/1900. (53615) (200,-)
981
Ein Paar Jugendstilvasen in Messingmontierung. Grünes Glas mit dünnem Opalunterfang. Optisch spiralig gerippt. Eingezogener Hals mit sechspassiger Mündung. Irisiert. Eingesetzt in florale Montierung mit drei Füßen und drei Henkeln. H. 29 cm. Böhmen, um 1900. (53698) (500,-)
982
Vase. Farbloses Glas mit unregelmäßig verzogenen Aufschmelzungen von silbergelben und violetten Fäden bzw. Kröseln. Gedrückte, vierfach eingedellte Form mit sechspassiger Mündung. Irisiert. H. 12,5 cm. Wilhelm Kralik, Eleonorenhain, um 1900/05. (53660) (200,-)
983
Kl. Jugendstilvase. Grünes Glas. Eingezogene Form. Matt irisiert. Zweihenkelige, florale Messingmontierung. H. 17,5 cm. (Chip). Böhmen, um 1900/10. (53660) (80,-)
984
Ovale Schale. Wandung mit farblosem Transparentemail, Schwarzlot, Gelbbeize und wenig Gold bemalt mit felderndem Ornamentdekor und stilisierten Glockenblumen. Goldrand. L. 11,8 cm. Steinschönau, um 1915. Dazu: Becher. Glockenform. Durch Kerbschliff kassettierte Wandung, alternierend gelbgebeizt mit Kugelschliff. H. 10,5 cm. (Beschl.). Nordböhmen, um 1915. (53698) (150,-)
985
Konische Henkelkanne. Schliffdekor. Aus kupferrubinrotem Überfang stehengelassene Quader und gestreckte Olivmedaillons, dazwischen Blütenstäbe u. -bögen in Goldschnitt. Goldkonturen. H. 28,5 cm. Um 1920. (53654) (80,-)
986
Kl. Vase. Farbloses Glas mit Pulvereinschmelzungen in Blau, Weiß, Rosa und Ocker. Mattgeätzte Oberfläche mit blankbelassener Sign.: MULLER FRES LUNEVILLE. H. 18 cm. Muller Frères, Luneville/Croismare, um 1930. (53678) (180,-)
987
Drei Sektgläser. Partiell geschält mit gekerbten Kanten. Der Trompetenfuß mit zusätzlichem Wabenschliff. Gesteinelter Kugelnodus. Goldränder. H. 20 cm. Deutsch, A. 20. Jh. (53615) (80,-)
988
Sechs Likörgläser. Konische, blau überfangene Kuppa mit Kerb- und Steinelschliff. Facettierter Schaft. Bodenstern. Doppelter Goldrand. H. 12,5 cm. Wohl Josephinenhütte, um 1920. Dazu: 2 Römer. Farbig überfangene Kuppa. Schliffdekor. H. 20/21 cm. Und: 2 Römer. Gepresst. Partiell lüstrierend lasiert. (1 Chip). H. 20 cm. (53707) (120,-)
988a
Balustervase. Myra-Kristall. Silbergelb gebeiztes Glas, reduziert, irisiert. Gefußte Form. H. 26,5 cm. (Winz. Chip). WMF, Geislingen, um 1935/50. (53678) (120,-)
988b
Fußschale. Myra-Kristall. Silbergelb gebeiztes Glas, reduziert, irisiert. Achtfach gerippte Schalenkuppa auf kurzem Schaft und Scheibenfuß. D. 16,2 cm. (Winz. Chip). WMF, Geislingen, um 1935/50. (53678) (80,-)
989
Lampenfuß. Ikora-Kristall. Eiförmiger Korpus. Farbloses Glas mit dünnem Milchglas-Unterfang. Tiefrot gefärbte Zwischenschicht mit silbergelb-graublauer Netzstruktur. Verchromte Montierung mit oberer und einer innenliegenden elektr. Fassung. Turmmarke. H. o. M. 24 cm. (Verkabelung fehlt. Beigegeben: heller Baumwollschirm). WMF, Geislingen, um 1930/35. (53698) (180,-)
990
Lampenfuß. Ikora-Kristall. Kugelform. Farbloses Glas mit dünnem Milchglas-Unterfang. Rot gefärbte Zwischenschicht mit silbergelb-graublauer Netzstruktur. Verchromte Montierung (erg.) mit oberer und einer innenliegenden elektr. Fassung. H. o. M. 15,5 cm. (Verkabelung fehlt. Beigegeben: heller Baumwollschirm). WMF, Geislingen, um 1930/35. (53698) (180,-)
991
Schale. Ikora-Kristall. Craquelierte, partiell hellgrüne Zwischenschicht mit weißem Netzmuster, im gerippten Zentrum und zum Rand rotbraun gefärbt. D. 36 cm. WMF, Geislingen, um 1935. (53698) (100,-)
992
Schale. Ikora-Kristall. Craquelierte, im gerippten Zentrum mit grünem, zum Rand mit weinrotem Pulver gefärbte Zwischenschicht mit weißem Netzmuster. D. 40 cm. WMF, Geislingen, um 1935. (53698) (120,-)
993
Gr. Schale. Ikora-Kristall. Rosafarbene, im gerippten Zentrum mit weinrotem Pulver gefärbte, craquelierte Zwischenschicht mit weißem Netzmuster. D. 49 cm. WMF, Geislingen, um 1940. (53698) (150,-)
994
Vase. Ikora-Kristall. Trompetenförmige Kuppa mit tiefrot gefärbter, craquelierter Zwischenschicht und weißer Netzstruktur. Auf massivem, achtseitigem Fuß. WMF, Geislingen, um 1930/35. (53698) (150,-)
995
Vase. Ikora-Kristall. Craquelierte Zwischenschicht mit weißlicher Netzstruktur. Im unteren Teil eingeschmolzenes grünes und wenig silbergelbes Pulver. Zum Boden achtfach gerippter Balusterkorpus. H. 32,5 cm. WMF, Geislingen, um 1935. (53695) (150,-)
996
Vase. Ikora-Kristall. Zylindrische Wandung mit trompetenförmiger Mündung. Craquelierte, mit rotem Pulver gefärbte Zwischenschicht. Von der Bodenzone aufsteigende, weinrote Zunge. H. 30,5 cm. WMF, Geislingen, um 1935/40. (53698) (130,-)
997
Drei Vasen. Ikora-Kristall. Gebaucht bzw. Balusterform. Craquelierte, mit grünem, einmal rotem Pulver gefärbte Zwischenschicht. Zwei Vasen mit weinroten, von der Bodenzone aufsteigenden Zungen. H. 7/18,5/23,5 cm. WMF, Geislingen, um 1935/50. (53698) (175,-)
998
Vier Studentica-Becher. Zylindrisch. Auf der Front gravierter Zirkel in Schild. Rot-weiß-roter Emailrand. H. 11,6 cm. Dazu: Studentica-Humpen. Graues Steinzeug. Zinndeckel mit Zirkel, versch. Namen und W. S. 58/59 graviert. H. 12,5 cm. (52774) (120,-)
999
Gr. Tischlampe "Cordonate d'Oro". Farbloses Glas mit geplatzter Goldfolie in der Zwischenschicht. Spiralförmig gedrehter gegliederter Balusterschaft. Zweiflammig montiert. H. o. M. 75/Ges.-H. 114 cm. Barovier & Toso, Murano, um 1960. (53655) (800,-)
1000
Zwei Vasen. Dickwandiges Überfangglas. a) Im Querschnitt ovoide Form. Hellblaues und rauchbraunes Glas. Seitliche Wellenform. b) Zapfenform mit drei Öffnungen. Farbloses, hellgrünes und rosafarbenes Glas. H. jew. 19 cm. Wohl Tschechien, um 1960. (53615) (120,-)
1001
Kl. Balustervase. Zwischenschicht mit unregelmäßig verzogenen schokoladenbraunen Streifen. H. 17,5 cm. Maastricht. Dazu: 2 Orchideenvasen. Kugelfuß mit Luftblasendekor. H. 15/16 cm. (50100) (50,-)
1002
Flakon mit Stöpsel. Farbloses, pflaumenfarbenes, tiefviolettes und bernsteinfarbenes, teilweise mattiertes Überfangglas. Eiform auf Kegelfuß mit spiralförmigem Hals und Kugelstöpsel. H. 28 cm. Gravierte Sign. Klebeetikett. Santi, Murano. (53708) (220,-)
1003
Flakon mit Stöpsel. Farbloses, verlaufend grün bzw. violett unterfangenes Glas. Flaschenform. Kugelstöpsel mit schwarzem Spiralfaden. H. 30 cm. Gravierte Sign. Klebeetikett. Santi, Murano. (53708) (180,-)
1004
Moderne Vase mit Reißverschluss in der Art von Tubi Vadan. Farblos überfangenes Glas mit eingeschmolzenen orangefarbenem, rotem, gelbem und violettem Pulver. Mattiert. Aufgelegter Reißverschluss. Aufgeschmolzene Metallfolie. Vierseitige, vorn geöffnete Form mit bogenförmigen Applikationen. H. 32 cm. Undeutl. sign. Rumänien. (53708) (300,-)
1005
Moderne Vase in der Art von Tubi Vadan. Farblos überfangenes Glas mit eingeschmolzenem blauem und weißem Pulver. Mattiert. Kugelform mit konischem Hals. Aufgeschmolzene Applikationen in Form von Blättern und Zweigen, partiell mit aufgeschmolzener Metallfolie überzogen. H. 16 cm. Zweimal undeutl. sign. Rumänien. (53708) (200,-)
1006
Ein Paar Karaffen mit Stöpsel. Kristallglas. Bodenstern. Vielfach facettierter Korpus mit vertikalem Kerbschliff. Um den Hals drei Wulstringe. Facettierter Pilzstöpsel. H. 25,5 cm. (53695) (160,-)
1007
Deckelbowle. Kristallglas mit kräftigem Schälschliff. Eingesetzter, versilberter Galerierand mit graviertem Monogr. AL. Gemarkt: Christoffle. H. 33 cm. (Min., kaum sichtbare Best. am Knauf). Frankreich. Dazu: Bowlenkelle. Versilbert. L. 37 cm. Bowlenkanne. Geschält.Versilberte Montierung mit Klappdeckel und Henkel. H. 27 cm (Eiseinsatz besch.). Und: Eisgefäß. Geschälte Wandung. Versilberter Rand mit Bügelhenkel. H. 11,5 cm. WMF. (53654) (300,-)
1008
Flakon mit Stöpsel, Henkelkaraffe und Shaker. Schäl-, einmal Schäl- u. Kugelschliff. 835er Silbermontierung. H. 21/16,5/23 cm (2 Tle. ger. best., erg. Korken mit versilb. Bekrönung). Dazu: Henkelkaraffe mit versilberter Montierung. Historismus. H. 24 cm. Und: 3 Kristallschalen. Schliffdekor. (2 ger. best.). D. 17-22 cm. (53654) (150,-)
1009
Bowlenkanne mit Eiseinsatz. Optisch geripptes Glas. Glatte, versilberte Montierung mit Klappdeckel und gebogtem Henkel. H. 27 cm. (53654) (100,-)
1010
Schale mit Silberrand. Kristallglas mit reichem Kerb-, Sonnen- u. Sterndekor. 875er Silberrand mit Blattrelief. D. 14,5 cm. Moskau. (45823) (120,-)
1011
Vier Weingläser aus dem Service "Thistle". Partiell optisch geripptes Glas mit Schliffdekor und geätztem und vergoldetem Akanthus-Volutenfries. H. 16,3 cm (1 winz. Chip, 1 x berieben). Cristalleries de St. Louis, Frankreich. (53707) (100,-)