1226
Sgabello. Nussbaum, vorderbrett und Rückenlehne mit reicher Schnitzerei aus C-Rocaillen, S-Schwüngen und rahmendem Akanthusblattwerk um Engelskopf. Ausgeschnittene Sitzfläche. In Teilen 17. Jh. (53714) (1000,-)
1227
Norddeutscher Stollenschrank. Eiche und Nussholzfelderung Auf vier gedrechselten Balustern mit geschweifter Kreuzverstrebung zweischübiger Tischsockel mit geschnitzter Schürze aus Blattwerk und Regence-Kartusche. Zweitüriger Aufsatz mit Danziger Giebel und abgeschrägten gewellten Seitenkanten. Schwarze rahmende Profilleisten. 210 x 148 x 55 cm. Anf. 18. Jh. (53186) (2000,-)
1228
Ein Paar barocke Stühle. Nussbaum. Hohe, dreigeteilte Rückenlehne mit Rohrgeflechtmittelteil. Trapezförmiger Sitz mit verdürenartigem Bezug. Gedrechseltes verstrebtes Fußteil. Zur Lehnenbekrönung korrespondierende Schnitzblende zwischen den Beinen. (49695) (600,-)
1229
Aufsatzschreibschrank. Eiche. Dreiteiliger Korpus aus doppelt geschweiftem dreischübigem Kommodenteil, schräggestellter Schreibplatte und zweitürigem Aufsatz mit gesprengtem Giebel um Konsolenpodest. Auf Platte und Türen ausgeschnittene Füllungen mit Rankenrahmung. Sekretäreinteilung aus sieben Schubkästen. 222 x 114 x 60 cm. Norddeutsch, 18. Jh. (50831) (1200,-)
1230
Barocke Schreibkommode. Nussbaum gefriest und gefeldert. Pflaumenholz. Dreischübiger Kommodenteil mit gliedernden Profilen. Doppelt geschweifte, zu den Seiten pilasterartig abgekantete Front. Schräggestellte Schreibplatte mit horizontaler Wellenleiste und marketierter Rankenbordüre. Schlichtes Inneres mit sieben Schubkästen. 109 x 100 x 58 cm. Süddeutsch, 1. H. 18. Jh. (53667) (5000,-)
1231
Barockschrank. Nussbaum und Maserholzfelderung. Pilasterform mit vorkragendem Kranz und korrespondierendem zweischübigem Sockelgeschoss. Kugelfüße. Auf den Türen gerundete Aufdoppelungen mit Querstößen. (Erg.). 178 x 184 x 68 cm. Mitteldeutsch, 18. Jh. (53633) (3000,-)
1232
Runddeckeltruhe. Nussbaum, gefriest, Maserholzfelderung mit reichen Bandelwerkrahmungen und Eschenbändern. Konische Form mit vortretender Sockelleiste und ausgesägten Füßen. Seitliche Tragegriffe. 74 x 120 x 62 cm. Herzogtum Braunschweig, M. 18. Jh. (53705) (2000,-)
1233
Louis-XV.-Armlehnstuhl. Nussbaum. Reich beschnitztes dreiseitig geschweiftes Gestell mit geschwungenen Beinen und Armstützen. Plastischer Dekor aus Kartuschen und Blattwerk. Rohrgeflechtbespannung und Sitzkissen. (53667) (1500,-)
1234
Vier Barockstühle. Buche. Allseitig geschweifte Gestelle mit konturierenden Profilen und Kartuschenschnitzereien. 18. Jh. (53669) (1000,-)
1235
Kommode. Eiche mit Pflaumenholzbändern. Doppelt geschweifte Front mit drei vorgeblendeten Schubkästen. Überstehende ausgeschnittene Platte. Kurze geschwungene Beine. Seitl. Tragegriffe. 84 x 115 x 62 cm. Mitteldeutsch, Mitte 18. Jh. (53752) (1400,-)
1236
Kommode. Obstholz und Nussbaum gefriest und gefeldert. Eschenholzbänder und Kanten. Ausgeschnittene kräftig überstehende Platte über sanft geschwungenen Schubkästen. Abgeschrägte Seitenkanten. Rundstabsockelleiste auf gedrückten Kugelfüßen. Gliedernde Bandelwerkrahmungen. 80 x 114 x 62 cm. Braunschweig, um 1760. (53705) (3500,-)
1237
Anrichte. Eiche. Gerundete langgestreckte Form mit je einer Tür um drei Schubkästen. Geschweifte gerahmte Füllungen. Kurze geschwungene Beine. 100 x 170 x 46 cm. Lothringen, 18. Jh. (53749) (1500,-)
1238
Barocker Armlehnstuhl. Übergangene Goldfassung. Allseitig leicht geschweiftes Gestell mit gekämmten Rocaillen und Kartuschen. Geschwungene eingerollte Beine. Süddeutsch, 18. Jh. (53752) (400,-)
1239
Barockkommode. Eichenkorpus. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Konturierende Pflaumenholzbänder. Dreischübige geschweifte Front mit gliedernden Profilstäben. Ausgesägte Brettfüße. 81 x 118 x 62 cm. Mitteldeutsch, Mitte 18. Jh. (53756) (3500,-)
1240
Barocker Pilasterschrank. Eichenkorpus mit Nussbaumspiegeln und Ebenholzeinlagen. Zweitüriger Korpus mit abgesetztem verkröpftem zweischübigem Sockelgeschoss und korrespondierendem Kranz mit stark überkragendem Abschlussgesims. Vorgeblendete Pilaster mit geschnitzten Kapitellen aus Akanthusblattdekor, Eierstab und Blüten. Kassettierte Türfüllungen mit abgerundeten Aufdoppelungen, Querstößen und geschnitzten Blattzwickeln. 212 x 180 x 76 cm. Norddeutsch, 18. Jh. (53752) (3800,-)
1241
Ein Paar Louis-XV.-Armlehnstühle. Buche. Allseitig geschweifte Gestelle mit konturierenden Profilen- In den Eckzwickeln der Beine, auf der Zarge und als Bekrönung der Rückenlehne Blütenschnitze- reien. Frankreich, Mitte 18. Jh. (53756) (1500,-)
1242
Poudreuse. Palisander, Rosenholz, Nussbaum. Leicht geschweifte Front mit abgekanteten Wangen und vier Schubkästen. Abgesetzte geschwungene halbhohe Beine. Dreigeteilte Platte, seitlich und rückwärtig aufklappbar. Gerahmte Rautenmarketerie. Im Mittelteil der Platte Elfenbeinwappenkartusche, innen Spiegel. (Erg.). 75 x 94 x 49 cm. Südwestdeutsch, um 1760/70. Vgl.: Spik-Auktion 484, Juli 1973, Nr. 602. (44816) (3000,-)
1243
Aufsatzschreibschrank. Eiche. Dreischübige Kommode mit eingezogenem Mittelteil und abgesetzter seitlicher Schweifung. Ausgeschnittene, zum vorgekehlten Sockel korrespondierende Platte. Gedrückte Kugelfüße. Schräg gestellte Sekretärplatte. Zweitüriger Aufsatz mit vortretender, mit Nussbaum furnierter Schlagleiste und kannelierten Lisenen. Geschwungenes Abschlussgesims. Im Giebelfeld Konsole und ausgesägtes Medaillonmotiv mit Schlangenendungen. Dreiseitig Füllungen mit abgetreppten Aufdoppelungen. 209 x 114 x 70 cm. Westfalen, 18. Jh. (43875) (5000,-)
1244
Bauernschrank. Eiche. Zweikastenform auf gestreckten Kugelfüßen. Zwei vorgeblendete Türen, aufgesetzter Kranz mit trapezförmigem vorgekehltem Giebel. Auf den Türen je zwei schwarzgebeizte rechteckige Aufdoppelungen mit Flammleistenkontur. Farblich korrespondierende Sockel- und Abschlussleiste. 216 x 186 x 64 cm. 18. Jh. (53752) (1800,-)
1245
Kleiner barocker Kacheltisch. Eiche. Zwei Säulenstützen auf doppelt verstrebten Kufenfüßen. Rechteckige Platte mit 15 eingelassenen Delfter Fliesen des 18. Jh. Blaubemalte Hasen und Hundemotive im Doppelring. (Best. bzw. 1 x mit Sprung). 52 x 72 x 46 cm. (53705) (300,-)
1246
Ein Paar barocke Armlehnstühle. Nussbaum. Allseitig geschweifte Gestelle mit begleitenden Profilen. Geschwungene Beine. 18. Jh. (53699) (600,-)
1247
Barocker Aufsatzvitrinenschrank. Eiche. Zweitüriger Schrankunterbau mit geöffneten Füllungen. Zurückgesetzter verglaster Aufsatz mit zwei Türen und gesprengtem vorgekehltem Giebelgesims und Mittelkonsole. Auf den Türen geschweiftes Gitterwerk. 212 x 98 x 42 cm. (53752) (2000,-)
1248
Barockes Stuhlgestell. Eiche, dunkel gebeizt. Trapezförmige Sitzfläche über geschwungenen Beinen mit gekreuzter Verstrebung. Gerundete vierseitige Rückenlehne mit vertikalem Mittelbrett. Flachschnitzerei mit Blattwerk und stilisierten Kartuschen. Mitte 18. Jh. (53749) (300,-)
1249
Gr. Barockschrank. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Zweitüriger Korpus mit stark vorgekehltem gesprengtem Abschlussgesims und Mittelkonsole. Breit abgeschrägte Seitenkanten. Zweischübiger verkröpfter Sockel. Auf den Türen kassettierte Füllungen. Ausgeschnittene flache Aufdoppelungen. 250 x 220 x 75 cm. Schleswig-Holstein, um 1760. (53682) (5000,-)
1250
Ein Paar barocke Wangen einer Kirchenbank. Eiche. Ausgeschnittene Kartuschenform mit eingerolltem Giebelabschluss. 102 x 60 x 7 cm. (53749) (400,-)
1251
Kommoden-Aufsatzschrank. Mahagoni. Zweiteiliger Korpus mit abgefasten Seitenkanten. Dreiseitig gebauchter Unterbau mit drei Schubkastenebenen, die obere geteilt. Zwei Ablagebretter. Zweitüriger Aufsatz mit geschwungenem vorgekehltem Abschlussgesims und verkröpfter Schlagleiste. Auf den Türen ausgeschnittene Aufdoppelung mit rahmenden Profilstäben, im oberen Bereich mit eingerollten Voluten. Innen drei Schubkästen. 222 x 158 x 60 cm. Norddeutsch, 2. H. 18. Jh. (53682) (2000,-)
1252
Kl. Marketerie-Schreibkommode. Barock. In Stege gefasste Front mit vier Schubkastenebenen, eine davon geteilt, die obere dreigeteilte blind. Abgesetzter (erg.) Sockel mit Klauenfüßen. Schräg gestellte Schreibplatte, innen Zettelfächer und zwei seitl. Schubkästen. Auf den Schubkästen, den Seiten und den beiden Seiten der Schreibplatte ausgesägter Dekor aus grotesken Friesen bzw. Venuswagen mit Amor. 100 x 78 x 42 cm. Norditalien. (53753) (800,-)
1253
Barocker Eichen-Vitrinenschrank. Zweiteiliger geradliniger Korpus mit überkragendem Kranzgesims und vorgekehlter Sockelleiste über Kugelfüßen. Dreitüriger durch kannelierte Lisenen gegliederter Unterbau mit spitzen Bastionsaufdoppelungen und Kerbschnitt-Friesen. Auf den Spiegeln intarsierte Sternmotive. Zweitüriger Aufsatz. 212 x 196 x 48 cm. Niedersachsen. (53762) (3500,-)
1254
Gueridonkommode. Obstholz. Ausgeschnittene überstehende Platte. Sanft geschweifte einschübige Front. Geschwungene halbhohe Beine. 67 x 50 x 34 cm. Wohl Schweiz, 18. Jh. (53682) (800,-)
1255
Barockkommode. Nusswurzelholz. Überstehende ausgeschnittene Platte. Doppelt gebauchte dreischübige Front mit lisenenartig ausgesonderten Seitenkanten. 80 x 95 x 60 cm. Holland, 18. Jh. (52710) (1800,-)
1256
Louis-XVI-Schreibsekretär. Obstholzmarketerie. Pflaumenholz, Apfel und Birne. Geradliniger kastenförmiger Korpus mit ausgespartem Fußteil und halbhohen konischen Vierkantbeinen. Fünf Front-ebenen mit sieben Schubkästen und abklappbarer zwischengesetzter Schreibplatte. Dreiseitige Felderung mit Quadern und variierten Würfeln. Seitliche kannelierte Lisenen. Drei Fächermotive. Geheimfach. Schlichte Inneneinteilung mit sieben Schubkästen. 150 x 90 x 48 cm. Um 1800. (53705) (6000,-)
1257
Louis-XVI-Kommode. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Geradliniger Korpus mit drei vorgeblendeten Schubkästen und ausgezogenem Tablier unter profilierter Sockelleiste. Abgesetzte kurze konische kannelierte Vierkantbeine. Vierseitige Felderung mit ebonisierten hellen und Bandkonturen und ausgesonderten Ecken mit gemalten Blüten. 93 x 116 x 63 cm. Südwestdeutsch, Ende 18. Jh. (53682) (2500,-)
1258
Louis-XVI-Aufsatz-Schreibschrank. Kirschbaum und Wurzelholz. Geradliniger dreischübiger Kommodenteil unter schräg gestellter Schreibplatte und zweitürigem Schrankaufsatz mit durchbrochener Galeriebekrönung. Allseitig gliedernde Felderung. Im Innern fünf bzw. acht Schubkästen. 186 x 124 x 69 cm. Süddeutsch, Ende 18. Jh. (53752) (2800,-)
1259
Kleiner Louis-XVI-Tisch. Kirschbaum und Eiche. Stark überstehende gefrieste Rechteckplatte. Abgesetzte konische Vierkantbeine mit aufgedoppelten Spiegeln. Zargenschubkasten mit Profilkontur. 72 x 74 x 49 cm. (53752) (800,-)
1260
Louis-XVI-Schreibsekretär. Nussbaum und Obstholz. Zweischübiger Kommodenteil mit traverseloser dreifacher Felderung in Streifenbandrahmungen. Seitlich marketierte Kanneluren über halbhohen Vierkantbeinen. Jalousieverschluss über ausziehbarer Schreibplatte. Zweischübiger niedriger Aufsatz. Innen vier kl. Schubkästen mit Kirschzweigen. 116 x 114 x 62 cm. Um 1780/90. (53764) (4800,-)
1261
Louis-XVI-Aufsatzschrank mit Zylinderbureau. Eiche. Dreischübiger Kommodenteil mit geriefelten Lisenen und korrespondierenden gliedernden Bändern auf den Schubkästen. Kurze kannelierte Klotzfüße. Schreibsekretär und Aufsatz mit Jalousieverschluss. Mehrfach profiliertes Abschlussgesims, Zahnschnittfries. Im Innern acht Schubkästen, Geheimfächer. 203 x 120 x 64 cm. Provinzialfranzösisch, Ende 18. Jh. (53682) (2600,-)
1262
Liseuse. Mahagoni. Rechteckige überstehende Platte mit breiter Stegrahmung. Zwei Schubkästen. Konische Vierkantbeine mit vierseitig eingezogenem Zwischenfach. 75 x 44 x 30 cm. Ende 18. Jh. (53752) (500,-)
1263
Kleine Hängevitrine. Eiche, gebeizt. Dreiseitig verglaster eintüriger Korpus mit geschwungenem vorkragendem Abschlussgesims. Innen drei ausgeschnittene Bretter. 75 x 78 x 25 cm. Norddeutsch, 18./19. Jh. (53749) (300,-)
1264
Höfischer Aufsatzschrank im dänischen Barockstil. Nussbaum, gefriest und gefeldert, Pflaumenholz Bandrahmung. Dreifach gegliederter Korpus mit reich geschnitztem vergoldetem Sockel aus Blüten- und Kartuschenwerk und korrespondierende überkragende Schnitzkartusche mit Rosenblütenbekrönung. Zweifacher geschweifter dreischübiger Kommodenteil mit abgerundeten Seitenkanten. Gebauchte schräg gestellte Schreibplatte. Innen je drei seitliche Schubkästen. Zweitüriger hoher Aufsatz mit abgekanteter wellenförmiger Schweifung. Gesprengter Volutengiebel. 256 x 115 x 60 cm. (53669) (6000,-)
1265
Eck-Hängeschrank. Mahagoni. Vorgerundete Front mit gestuftem Abschlussgesims über gedrehten Konsolen. Zwei Türen mit erhabenen Rundbogenfeldern. Kleiner Schubkasten. 127 x 82 x 55 cm. England, um 1800. (44567) (1500,-)
1266
Dreisitzige Bank aus Mecklenburg-Strelitzer-Schloss-Besitz. Kirschbaum. Geradliniges Gestell mit ausschwingenden Wangen mit eingerollten Endungen und Stabverstrebungen. Überkragende Rückenlehne mit Galeriedurchbruch und gliedernden Schuppenleisten. Im Zentrum ovale Rosette. B. 160 cm. Um 1800. (53180) (2000,-)
1267
Niedriger Bücherschrank. Meuble d'appui. Kirschbaum. Zweitürige Kastenform mit leicht überstehender Platte und kurzen konischen Vierkantbeinen. Vierteilige Verglasung in ausgeschnittenen Rahmungen. Bronzeschuhe. Auf der Rückwand Abdruck wohl des Mobilier de Louis Philippe d'Orleans. 135 x 104 x 25 cm. Frankreich, um 1800. (51475) (1500,-)
1268
Bäuerlicher Eichenschrank mit zwei vorgeblendeten Türen und abgesetztem geschlossenem Sockel. Ausgesägte Bettfüße. Zum Sockel korrespondierender Kranz mit gesprengtem Abschlussgesims. Mittelpodest über vorgeblendetem Vasenmotiv. Auf den Türen rechteckige Füllungen mit geriefelten Spiegeln. 215 x 150 x 64 cm. Niedersachsen, um 1800. (53633) (1800,-)
1269
Stuhl. Nussbaum. Vorn auf konischen Säulenbeinen mit stilisierter Manschette. Umlaufende Konturstege. Rückenlehne mit Gitterwerk mit spindelförmigen Verstrebungen über einschwingenden Stützen. Rohrgeflechtsitz. Brandstempel: P. V in Rahmung. Um 1800. (53752) (400,-)
1270
Kleiner Biedermeiertisch. Mahagoni. Trommelform mit überstehender (besch.) Platte. Fragmentarische Facheinteilung. Konische Vierkantbeine. 69 x 47 cm. Um 1800. (53752) (200,-)
1271
Empiretisch. Mahagoni. Säulenschaft auf dreiseitig eingezogenem Sockel mit Knopfrosetten auf den ausgesonderten Endungen. Breiter Zargenring. Runde schwarz-grau geäderte Marmorplatte. 72 x 84 cm. Frankreich, Anf. 19. Jh. (53765) (1000,-)
1272
Runddeckeltruhe. Dunkelrote Fassung mit umgreifenden schwarzen Eisenbändern. Vortretende Sockelleiste über niedrigen Klotzfüßen. 71 x 128 x 73 cm. 18./19. Jh. (46032) (300,-)
1273
Kleine klassizistische Kommode. Mahagoni. Rechteckige Platte mit umlaufendem Messingband. Würfelförmiger Korpus mit Jalousieverschluss und übergeordnetem Schubkasten. Durchbrochene Galeriezarge. Abgesetzte halbhohe konische Vierkantbeine. 75 x 54 x 43 cm. Anf. 19. Jh. (53756) (800,-)
1274
Drei klassizistische Stühle. Mahagoni. Schlichte Gestelle mit leicht zurückschwingender Rückenlehne. Doppelbrettverstrebung und abschließender Kordelstab. Auf dem breiten Rückenbrett rhombische Messingrahmung und einbeschrieben antike Schenkkanne. Wohl Thüringen, Anf. 19. Jh. (53669) (600,-)
1275
Schrank im klassizistischen Stil. Hellgrau und anthrazit gefasst. Kastenförmiger Korpus mit zwei vorgerundeten Türen und seitlich vortretenden Säulen über Klauenfüßen. Zum Kranz korrespondierendes Sockelgeschoss. Silberne und golden aufgelegte Schnitzmotive in Form von Kettenband, Perlstab und ovale Rosetten. Auf den Türfüllungen kreuzförmige plastische Schmuckmotive aus Palmetten. Im Zentrum weibliche Maske. 208 x 180 x 70 cm. Norddeutsch. (53764) (4500,-)
1276
Empire-Sitzgarnitur. Karelische Birke. Zweisitziges Sofa und ein Paar Gondolenstühle für männliche und ein Paar Gondolenstühle für weibliche Nutzer. Runde Sitzflächen über einschwingenden Vierkantbeinen. Halb umlaufende massive Rückenlehne mit ebonisiertem Bordürenfries aus Rhomben und Scheiben. Sofabreite 120 cm. Russland, Anf. 19. Jh. (53697) (4000,-)
1277
Empireschrank mit verspiegelter Fronttür. Mahagoni. Hochrechteckige Kastenform mit seitlich vorgeblendeten Säulen und vergoldeten Messingkapitellen und Basen. Sockelschubkasten. Gestufter Abschluss. 186 x 95 x 52 cm. Frankreich, Anf. 19. Jh. (53756) (3000,-)
1278
Empire Eckaufsatzschrank. Mahagoni. Dreifach gegliederter sich verjüngender Korpus. Kastenförmiger Schranksockel mit zwei Türen. Abgesetzter Mittelteil mit schubkastenimitierender Quertür. Zurückgesetzter Aufsatz mit zwei vergoldeten jugendlichen Köpfen als Hermenpilaster. Quadratische Tür mit vierseitiger Füllung. Vier vertiefte Tondi mit Knopfrosetten. 175 x 99 x 70 cm. Wohl Berlin, Anf. 19. Jh. (53166) (2800,-)
1279
Empire Frisierkommode mit Spiegelaufsatz. Mahagoni. Einschübiges Tischgestell auf h-förmig verstrebten Säulenbeinen. Grau-weiß geäderte Marmorplatte (Sprung). Zurückgesetzter rundbogiger Spiegel in zum Fußteil korrespondierenden Säulenstützen. Reich ziselierter Messingbeschlag in Form von Kapitellen, Basen und Vasenbekrönung. 150 x 80 x 45 cm. Frankreich, um 1810. (53756) (3000,-)
1280
Demilune-Spieltisch mit dreifacher Klappplatte. Mahagoni und konturierende Messingprofilleisten. Vier konische abgesetzte Beine, eines als Stütze ausziehbar. Bronzeschuhe. 75 x 105 x 54 cm. Frankreich, Anf. 19. Jh. (53755) (1400,-)
1281
Empire-Armlehnstuhl. Esche. Hohe, leicht zurückschwingende Rückenlehne über ausgestellten konischen Vierkantbeinen. Geschwungene, eingerollte Armlehnen auf Keulenstützen. Deutsch, Anf. 19. Jh. (53653) (400,-)
1282
Empire-Sekretärkommode. Mahagoni. Geradliniger vierschübiger Korpus mit gestufter Platte. Seitlich rahmende Lisenen. Auf der Sekretärschublade runde und trapezförmige Vertiefungen mit Beschlägen in Rosetten- und Palmettenform. In dem Schubkasten zehn kleine Schübe, zwei Zettelfächer und Mitteltür. 88 x 108 x 45 cm. Um 1810/20. (53606) (1200,-)
1283
Empire-Armlehnstuhl. Nussbaum. Vorgerundetes Gestell mit eingerollten Armstützen und stilisierten Blattansätzen. Gerade Rückenlehne. Schwarzer Bezug. Süddeutsch, um 1810. (53653) (400,-)
1284
Biedermeierhocker. Kirschbaum. Schlichtes Gestell mit konischen Vierkantbeinen. Schwarzer Ripsbezug. (53653) (200,-)
1285
Biedermeierkommode. Mahagoni. Dreischübige konvexe Front. Abgeschrägte Seitenkanten mit vorgeblendeten ebonisierten Halbsäulen. Ausgeschnittene Platte. Halbhohe konische Vierkantbeine. 89 x 100 x 50 cm. Norddeutsch, um 1820. (53615) (800,-)
1286
Ein Paar Biedermeier-Stühle. Nussbaum. Trapezförmige Sitzfläche über konischen Vierkantbeinen. Leicht zurückschwingende Rückenlehne mit drei schwarzen Schilfblattverstrebungen. Gemalter Dekor. Auf dem Abschlussbrett der Rückenlehne gegenläufiges Löwenpaar in Rankenwerk. Auf der Zarge breiter schwarzer Randstreifen. Österreich, um 1820. (53761) (800,-)
1287
Biedermeierstuhl. Kirschbaum. Geradliniges Gestell mit leicht zurückschwingender Rückenlehne. Dreiteilige schwarze Schilfblattverstrebung. Österreich, um 1820. (53761) (300,-)
1288
Biedermeiertisch. Kirschbaum. Runde Platte auf zurückgesetztem Zargenring mit ebonisierten Kanten. Drei eingezogene konische Beine mit Zwischenfach. 79 x 100 cm. Süddeutsch. (53761) (750,-)
1289
Kl. Arbeitstisch. Kirschbaum und Mahagoni. Leicht überstehende Rechteckplatte. Zargenschubkasten. Konische leicht ausschwingende Vierkantbeine mit vorn eingezogenem Zwischenfach. 78 x 53 x 42 cm. 1. H. 19. Jh. (53682) (400,-)
1290
Empire-Armlehnstuhl. Mahagoni mit vergoldeten geschnitzten Frauenköpfen und Klauenfüßen. Zurückschwingende Rückenlehne. Vorgerundete Zarge. 1. H. 19. Jh. (53752) (600,-)
1291
Biedermeier-Eckaufsatzschrank. Mahagoni. Schlichte Form mit abgerundeten Seitenkanten. Eintüriger vortretender Schranksockel. Verglaster Aufsatz mit bekrönender Spitzgiebelblende. 200 x 105 x 70 cm. Norddeutsch, um 1820. (53615) (1400,-)
1292
Pfeilervitrine. Mahagoni mit konturierenden Messingleisten. Dreiseitig verglaster eintüriger Korpus mit Sockelschubkasten über kurzen konischen Vierkantbeinen. Getrepptes Abschlussgesims. Verspiegelte Rückwand. 162 x 71 x 38 cm. Um 1820. (53622) (1400,-)
1292a
Ein Paar Biedermeierstühle. Buche. Leicht zurückschwingende Rückenlehne mit vierfacher Verstrebung und einbeschriebenem lilienförmigem Blattmotiv. Um 1820. (44888) (400,-)
1293
Biedermeierkommode. Birkenwurzelholz. Dreischübiger Korpus mit vortretender Sockelschublade. Gestufte überstehende Rechteckplatte. Auf dem oberen Schubkasten zwei sechseckige und eine trapezförmige Vertiefung für Handhaben und Schlüssel. Ebonisierte gliedernde Stege. 85 x 98 x 55 cm. Norddeutsch, um 1820. (53764) (1200,-)
1294
Kl. Biedermeierbank. Kirschbaum. Schlichtes Gestell mit ausschwingenden Seiten. Gerade abschließende Rückenlehne mit drei Verstrebungen in Trichterform. B. 135 cm. Süddeutsch. (53669) (800,-)
1295
Biedermeier-Eckschrank mit verglastem Aufsatz. Mahagoni. Zweiteiliger vorgerundeter Korpus mit seitlichen Lisenen und vortretendem schwarz gebeiztem Abschlussgesims. Je zwei Türen, die oberen je dreifeldrig geöffnet. 235 x 130 x 88 cm. Norddeutsch, um 1825. (53658) (3000,-)
1296
Biedermeier-Wandkonsole. Mahagoni und helle Einlagehölzer. Leicht vorgebogene einschübige Kastenform auf zwei Volutenträgern. Konturierende Bordüren und Fächerintarsien. 50 x 60 x 38 cm. Dänemark. (53720) (400,-)
1297
Biedermeiertisch. Runde Ahornplatte auf schwarz gebeiztem Säulenschaft mit Keilverriegelung. Drei ausgeschnittene Volutenbeine. 80 x 85 cm. Süddeutsch, 1. H. 19. Jh. (53633) (600,-)
1298
Biedermeiersekretär. Mahagoni mit doppelten hellen Fadenkonturen. Abgerundeter Korpus mit vier Schubkästen und zwischengesetzter abklappbarer Schreibplatte. Gestufter Aufsatz mit doppelt geschweiftem Schubkasten. Architektonisch gegliedertes Inneres mit sechs Schubkästen um verschließbares Mittelfach in Portikusrahmung mit weiß gelackten Säulen. 170 x 108 x 55 cm. Mitteldeutsch, um 1825. (53699) (1600,-)
1299
Biedermeiernähtisch. Nussbaum und Wurzelholz. Aufklappbare Rechteckplatte mit schwarz gebeizter Profilkante. Zwei Schubkästen, der obere mit Facheinteilung. Konische, einschwingende Vierkantbeine mit Kreuzverstrebung. 77 x 50 x 38 cm. Süddeutsch, um 1825. (53653) (300,-)
1300
Biedermeier-Eckaufsatzschrank. Esche. Dreifach gegliederter Korpus mit vorgerundeter Front und bekrönender Spitzgiebelleiste. Zweitüriger vortretender Schrankteil. Aufsatz mit zwei verglasten Türen über Jalousieverschluss. 213 x 114 x 85 cm. Westdeutsch, um 1830. (53658) (3500,-)
1301
Biedermeierschrank in Sekretärform. Mahagoni mit doppelten hellen Fadeneinlagen. Kastenförmiger Korpus mit abgerundeten Seitenkanten und vorgeblendeter gegliederter Tür. Verkröpfter einschübiger Sockel. Geschweifter gestufter Aufsatz mit Schubkasten. 184 x 114 x 55 cm. Norddeutsch, um 1830. (53751) (1000,-)
1302
Kleiner Biedermeier-Schreibtisch. Kirschbaum. Wangenform mit zwei Türen und einer Mittelschublade. Überstehende Rechteckplatte. Konische Vierkantbeine. Auf Schubkasten und Türen Felderung mit Schachbrett-Marketerie. 78 x 85 x 50 cm. (53754) (800,-)
1303
Ein Paar Biedermeier-Kommoden mit späterer klassizistischer Malerei. Zweischübiger Korpus mit leicht überstehender Platte und halbhohen konischen Vierkantbeinen. Auf weißem bzw. grauem Fond antikisierende Motive in Rot und Grisaille. In Rankenwerkmedaillon Merkurkopf bzw. zwei geflügelte Löwen um Fackel. 70 x 80 x 0 cm. (53764) (2000,-)
1304
Kl. Biedermeiersofa. Nussbaum. Schlichtes Gestell mit ausschwingenden Seiten. Gerade, zu den Enden abgekantete Rückenlehne. Anthrazitfarbener Ripsbezug. B. 175 cm. (53653) (900,-)
1305
Biedermeierkommode. Nussbaum. Schlichte dreischübige Form mit leicht überstehender Rechteckplatte und abgeschrägten Seitenkanten über kurzen konischen Vierkantbeinen. 76 x 80 x 45 cm. 19. Jh. (53606) (400,-)
1306
Biedermeierhalbschrank. Kirschbaum. Aufklappbare abgerundete Rechteckplatte. Eintürige kassettierte Front. Scheibenfüße. 88 x 70 x 46 cm. Süddeutsch, Mitte 19. Jh. (53606) (300,-)
1307
Kl. Kommode. Nussbaum. Schlichte Kastenform mit drei Schubkästen. Überstehende Rechteckplatte und halbhohe vorschwingende Beine. 80 x 72 x 44 cm. 1. H. 19. Jh. (53705) (400,-)
1308
Biedermeiertisch mit abklappbaren Schmalseiten. Birke. Rechteckige Platte über Zargenschubkasten. Vier gedrechselte verstrebte Säulenfüße. Je zwei gegenläufige Volutenbeine. 78 x 98 bw. 150 x 68 cm. Mitte 19. Jh. (53697) (500,-)
1309
Biedermeierschrank in Sekretärform. Mahagoni. Kastenform mit abgerundeten Seitenkanten und gestuftem Aufsatz mit Schubkasten. Gegliederte eintürige Front. 178 x 110 x 50 cm. Um 1830. (48914) (800,-)
1310
Kl. Bank. Mahagoni. Louis-XVI-Form mit kannelierten Säulenbeinen und dreigeteilter Rückenlehne mit zweifacher Polsterung und zentralem Lyramotiv. B. 110 cm. 19. Jh. (53669) (900,-)
1311
Klapptisch. Mahagoni. Zum Oval aufklappbare rechteckige Platte. Zwei Zargenschubkästen. Konische Vierkantbeine mit Messingschuhen. 73 x 88 x 52 bzw. 104 cm. 19. Jh. (53752) (500,-)
1312
Biedermeier-Ausziehtisch. Nussbaum. Zweigeteilte, verdoppelte Platte mit abgerundeten Ecken. Leicht zurückgesetzte Zarge. Ausziehplatten aus gebeiztem Weichholz. Konische gedrechselte Beine. 76 x 166 bzw. 346 x 110 cm. (53758) (2000,-)
1313
Biedermeier-Schreibtisch. Mahagoni. Rechteckige Platte über drei Schubkästen. Vorn auf Volutenstützen. Ausgeschnittener Sockel. Zurückgesetzter Schrankaufsatz mit sechs Schubkästen und umlaufender Galerie. 116 x 115 x 76 cm. Norddeutsch, um 1835. (53685) (1500,-)
1314
Tisch. Kirschbaum. Runde Platte über zurückgesetztem Zargenring. Geriefelter Balusterschaft über drei ausgesägtenVolutenbeinen. 72 x 100 cm. Mitte 19. Jh. (50831) (350,-)
1315
Bücherschrank. Nussbaum. Geradlinige, hochrechteckige Kastenform mit überkragendem Abschlussgesims. Zwei dreiviertel-verglaste Türen zwischen kassettierten filigranen Profilleisten. 198 x 136 x 38 cm. 19. Jh. (53167) (1500,-)
1316
Biedermeiertisch. Mahagoni. Runde Platte mit zurückgesetztem Zargenring. Balusterschaft mit gerillter Basis. Hochgewölbter Sockel mit drei geschwungenen Beinen und Klauenfüßen. 64 x 116 cm.(44751) (750,-)
1317
Biedermeierstuhl. Birke. Vorn auf ausgestellten Beinen mit schwarz-gebeizten Volutenauflagen. Niedrige zurückschwingende Rückenlehne mit Bogenabschlüssen und vielteiliger Verstrebung. (rep.). Dänemark, Mitte 19. Jh. (53725) (100,-)
1318
Ovaler Tisch. Mahagoni. Auf schmaler Zarge. Kannelierter Säulenschaft mit Blattmanschette. Geschwungene Beine mit Löwenköpfen und Klauenfüßen. 72 x 112 x 75 cm. M. 19. Jh.(44564) (900,-)
1319
Biedermeierschrank in Sekretärform. Kirschbaum. Eintürige Kastenform mit ausgeschnittenen geschwungenen Seitenlisenen. Abgetreppter Aufsatz mit mehrfach geschweiftem Schubkasten. 180 x 110 x 50 cm. Süddeutsch, 2. H. 19. Jh. (53606) (700,-)
1320
Spätbiedermeierschrank in Sekretärform. Birke. Eintürige Kastenform mit Gliederung durch geschweift konturierte Füllungen. Kleiner Schubkastenaufsatz. 184 x 110 x 55 cm.(44572) (600,-)
1321
Spätbiedermeier-Kommode. Esche. Dreischübiger Korpus mit überstehender profilierter Platte. Abgeschrägte Seitenkanten mit vorgeblendeten Schnitzlisenen und Konsolen. 80 x 98 x 52 cm.(46032) (400,-)
1322
Spätbiedermeier-Schreibschrank. Kirschbaum. Vierschübiger Korpus mit zwischengesetzter abklappbarer Schreibplatte. Abgeschrägte Seitenkanten mit Blattkonsolen und profilierten Lisenen. Ausgeschnittener Giebel mit Schnitzkonsole. Sekretäreinteilung aus acht Schubkästen um offenes Mittelfach und seitlichen Pilastern. 175 x 108 x 51 cm. (53606) (800,-)
1323
Gueridon. Palisander. Runde Platte mit filigranem Rosettenmotiv. Sechsseitiger Schaft über drei geschwungenen Beinen. 61 x 52 cm. (53754) (250,-)
1324
Ein Paar Louis-Phillippe-Konsoltische. Nussbaum. Gefrieste ausgeschnittene überstehende Platte. Dreiseitig geschweifte Platte mit Blatt- und Blütenkartuschen. Geschwungene Beine. 73 x 98 x 34 cm.(53754) (800,-)
1325
Sechs Louis-Phillippe-Stühle. Nussbaum. Schlichte Gestelle mit geschwungenen Beinen und Ballonlehnen. (53606) (700,-)
1326
Notenständer. Biedermeier. Obstholz. Ebonisierter Schaft auf drei ausgestellten Beinen. Verstellbares Pult. (53667) (1200,-)
1327
Viktorianischer Kinderhochstuhl. Mahagoni. Hochgezogene, halbrunde Rückenlehne mit Flechtwerkbespannung auf gedrechselten Armstützen und Vorderbeinen sowie geschwungenen Hinterbeinen. Verstellbares Fußbrett. Kreuzverstrebung. Montiert auf separatem Tisch mit Balusterfüßen und erhöhter, umlaufender Tischkante. H. 58 bzw. 92 cm. England, 2. H. 19. Jh. Dazu: Babypuppe im alten Taufkleid der Familie von Stumm. (53697) (500,-)
1328
Porzellan-Gueridontisch. Tripod aus geschweiften Beinen mit Volutenendung. Am Schaftansatz auf Blütensockel sitzende, plastische Kinderfiguren als Jahreszeitenallegorien auf Sommer, Herbst und Winter. Gegliederter, teil kannelierter Schaft mit Blüten-, Kugel- u. Scheibennodi. Bunte Blütenbemalung. Hellblaue und rosafarbene Staffage. Goldkonturen. Die Figuren farbig bemalt. Schwarz gefasste Holzplatte (erg). H. 82 cm. (mehrere kl. Besch., 1 Bein, die Figuren u. 1 Brandriss rep.). Meissen-imitierende Marke mit Stern. Wohl Thüringen, 19. Jh. (53697) (1500,-)
1329
Bett-Tisch. Mahagoni. Längliche Platte mit vorn abgerundeten Ecken und zwei aufstellbaren Pulten. Achtseitiger konischer Säulenschaft. Vierseitig eingezogener Sockel auf Scheibenfüßen mit Gleitrollen. 73 x 90 x 45 cm. England, 19. Jh. (53615) (350,-)
1330
Kleiner Schreibtisch im Chippendale Stil. Mahagoni. Fünfschübige Wangenform mit seitlich geschweifter Front und abgeschrägten Seitenkanten. Halbhohe Keulenbeine. Ausgeschnittene überstehende Platte. 80 x 108 x 58 cm. England, 19. Jh. (53685) (800,-)
1331
Schreibkommode. Eiche. Geradliniger Korpus mit drei in doppelte Stege gefasste Schubkästen. Schräg gestellte Schreibplatte. Innen vier kassettierte Schübe. 92 x 100 x 45 cm. Norddeutsch, 19. Jh.(46049) (1800,-)
1332
Armlehnstuhl im Regency-Stil. Mahagoni. Umlaufend kanneliertes Gestell mit niedriger doppelt verstrebter Rückenlehne. Eingerollte Seitenstützen mit plastischen Klauenfüßen. Roßhaarbezug. England. (53667) (500,-)
1333
Spieltisch. Nussbaum. Zweigeteilte Platte auf konischen kannelierten Säulenbeinen. Am Zargenansatz Bossen. Innen Filzauflage. 74 x 85 x 43 bzw. 86 cm. 2. H. 19. Jh. (52446) (500,-)
1334
Klavierhocker. Schwarz gelacktes Gestell aus vier gedrechselten verstrebten Beinen. Drehbarer runder Sitz mit Rohrgeflechtbespannung. E. 19. Jh. (52993) (180,-)
1335
Runder Ausziehtisch. Zitronenholz. D. 110 bzw. 186 cm. Flatow Priemer Berlin. (50995) (400,-)
1336
Vitrinenschrank. Neoklassizismus. Nussbaum. Dreiseitig verglaster eintüriger Korpus mit vorkragendem Abschlussgesims und rahmenden kannelierten Pilastern. Verspiegelte Rückwand. 188 x 98 x 54 cm. Um 1900. (53606) (600,-)
1337
Thonet-Schaukelstuhl. Bugholz, schwarz gelackt. Rohrgeflechtbespannung. Orig. Klebeetikett.(46049) (500,-)
1338
Jugendstil-Zeitungsständer. Nr. 33. Ausführung Fa. Thonet Wien. Buche und Buchenbugholz, schwarz gebeizt. (tlw. Spannungsrisse). Entwurf vor 1904. H. ca. 55 cm. Ohne Klebeetikett.(53652) (300,-)
1339
Kleiner Art Deco Tisch. Palisander. Ovale Form mit schwarz gelackten konischen profilierten Beinen und Kanten. 74 x 90 x 55 cm. (53720) (400,-)
1340
Sgabello im Renaissancestil. Nussbaum. Ausgeschnittenes reich geschnitztes Gestell mit vierpassigem Sitz und vorderem Fußbrett mit Löwenköpfen, im Zentrum Maske eines wilden Mannes. Auf der Rückenlehne Wappendarstellung und seitliche weibliche Hermen. Bekrönung in Gestalt eines Satyrkopfes. 19. Jh. (53623) (300,-)
1341
Armlehnstuhl im Renaissancestil. Eiche. Beschnitztes, hochlehniges Pfostengestell auf Klauenfüßen. Groteske Maskenauflagen. Querbretter mit plastischem Rankenwerk. (45720) (200,-)
1342
Armlehnstuhl im Stil des 17. Jhs. Gobelinartiger Bezug. (49695) (450,-)
1343
Ohrenbackensessel im Regencestil. Nussbaum, dunkel gebeizt. Seitlich halbgeöffnete Bergerenform mit reichem Schnitzwerk aus Kartuschen, gekämmten Rocaillen und Blatt- und Blütenwerk. In der Mitte der Kartusche groteske Maske. (53728) (600,-)
1344
Armlehnstuhl im Barockstil. Buche. Allseitig geschweiftes Gestell mit begleitenden Profilen. Blütenwerk auf Zarge und Rückenlehne. (53669) (200,-)
1345
Ein Paar Armlehnstühle im Barockstil. Buche, dunkel gebeizt. Allseitig geschweiftes Gestell mit Profilrahmungen, auf der Zarge Blattkartusche. Geschwungene Beine. (53669) (400,-)
1346
Kommode im Barockstil. Nussbaum gefriest und gefeldert. Konturierende Pflaumenholzbänder. Dreischübiger doppelt geschweifter Korpus. Überstehende ausgeschnittene Platte. Gedrückte Kugelfüsse. 82 x 112 x 65 cm. Süddeutsch. (500,-)
1347
Spieltisch im Barockstil. Nussbaum. Zweigeteilte an den Ecken rund ausgezogene Platte mit Filzauflage. Geschwungene Beine. Auf der Platte rhombisches Gitterwerk. Ziehharmonikamechanismus. 72 x 82 x 41 bzw. 82 cm. (53606) (400,-)
1348
Ein Paar kl. Pfeilerkommoden im italienischen Barockstil. Nussbaum gefriest und gefeldert. Dreiseitig geschweifter Korpus mit überstehender ausgeschnittener Platte und drei Schubkästen. 68 x 65 x 36 cm. (53658) (1200,-)
1349
Ein Paar Armlehnstühle im Barockstil. Buche, dunkelgebeizt. Allseitig geschweifte Gestelle mit begleitenden Profilen, ausgeschnittener Zarge und geschwungenen Beinen. Heller Damastbezug mit Blütenkörben. Und: Ähnlicher Armlehnstuhl. (53669) (600,-)
1350
Kleiner Nachtschrank im Dresdner Barockstil. Nussbaum gefriest und gefeldert. Überstehende ausgeschnittene Platte. Eintürige geschweifte Front mit übergeordnetem Schubkasten. Bogig ausgeschnittene Zarge. 68 x 49 x 42 cm. (53752) (500,-)
1351
Kleine Gueridonkommode im Transitionsstil. Rosenholz gefriest und gefeldert. Blumenmarketerie. Dreischübige Front über halbhohen zierlichen geschwungenen Beinen. 74 x 40 x 32 cm.(53658) (400,-)
1352
Ein Paar Kommoden im Louis-XV-Stil. Rosenholz und Palisander gefriest. Dreiseitig leicht geschweifter Korpus mit halbhohen geschwungenen Beinen. Zweischübige Front, reicher Beschlag. Ausgeschnittene rötliche weißgeäderte Marmorplatte. 83 x 62 x 38 cm. (53697) (1500,-)
1353
Kleine Anrichte im Louis-XVI-Stil. Mahagoni mit sog. Pfauenaugenmaserung. Viertürige Demiluneform mit gliedernden kannelierten Lisenen über konischen halbhohen Vierkantbeinen. Zwei übergeordnete Schubkästen zwischen geriefelten Messingplaketten. Ausgeschnittene weiße graugeäderte Marmorplatte. 101 x 140 x 48 cm. Frankreich, 2. H. 19. Jh. Firmenmarke: Soubrier, Rue de Reuilly, 14. Paris. (53759) (1200,-)
1354
Grosse Anrichte im Louis-XVI-Stil. Mahagoni mit Pfauenaugenmaserung. Weiße graugeäderte mehrfach geschwungene Marmorplatte. 106 x 180 x 60 cm. Fa. Soubrier Paris. Zu vorig. Nr. passend.(53759) (1500,-)
1355
Ovaler Ausziehtisch im Louis-XVI-Stil. 73 x 140 bzw. 190 x 120 cm. Fa. Soubrier Paris. Zu vorig. Nr. passend. (53759) (900,-)
1356
Sechs Stühle im Louis-XVI-Stil. Mahagoni mit Rohrgeflechtbespannung. Vorn auf abgesetzten konischen Säulenbeinen mit Kanneluren. Medaillonlehne. Frankreich, 2. H. 19. Jh. (53759) (600,-)
1357
Vier Stühle im Hepplewhitestil. Dunkel gebeizt. Filigrane Gestelle mit ausgeschnittenem Rücken mit durchbrochener Balusterbrettverstrebung. (44946) (250,-)
1358
Hängeschrank im klassizistischen Stil. Mahagoni. Dreiseitig verglaster Korpus mit zwei Türen. Seitlich eingestellte ebonisierte Säulen und Spitzgiebelbekrönung. 65 x 50 x 18 cm.(53606) (250,-)
1359
Gueridontischchen. Obstholz. Achtpassig, ausgeschnittene Platte mit vier marketierten Rankenmotiven um Mittelrosette. Tripod. 62 x 35 cm. (53606) (200,-)
1360
Herrenkommode. Mahagoni. Geradlinige Kastenform mit gliedernden Konturleisten. Vier Schubkastenebenen, die obere geteilt. 98 x 95 x 46 cm. England. (53682) (800,-)
1361
Ein Paar Armlehnstühle mit Lyraverstrebung. Mahagoni. Schlichte breitrahmige Gestelle mit geschwungenen Vorderstützen und eingerollten Armlehnen. (53682) (500,-)
1362
Sideboard. Mahagoni. Geradlinige Wangenform mit zwei Schubkästen zwischen Türen. Halbhohe konische Vierkantbeine. Niedrige Wandvorlage. Auf den Türen spitzovale Medaillons. 114 x 152 x 50 cm. England. (52901) (800,-)
1363
Settee. Nussbaum. Niedriger, breitrahmiger Korpus mit ausschwingenden Wangen. Auf den Außenseiten florale Ornamente. Gerade, zu den Seiten abgerundete Rückenlehne. Schlanke Vierkantbeine mit geschnitzten Glockenstäben. Br. 205 cm. England. (44751) (1200,-)
1364
Kleiner Pfeifenschrank. Eiche. Zweitürige Kastenform mit bogig ausgeschnittenem Wandbrett. Innen vier Schubkästen, offene Fächer und Pfeifenhalterungen. Widmungsplaketten für Reverent Williams 1906. 48 x 48 x 23 cm. England. (53665) (180,-)
1365
Ein Paar Lampentische. Mahagoni. Schlichte Stollenform mit Zargenschubkasten und Zwischenfach. 63 x 50 x 61 cm. England. (53682) (600,-)
1366
Revolver Bookcase. Mahagoni mit hellen Bandeinlagen. Kubischer Teil, vergitterter Korpus mit quadratischer Platte. Auf kreuzförmigem Fussteil mit Gleitrollen. 68 x 43 x 43. England.(53647) (250,-)
1367
Schreibsekretär. Mahagoni. Geradliniger Korpus mit vier, in Stege gefassten Schubkästen. Ausgesägte Füße. Schräggestellte Schreibplatte. Inneneinteilung aus drei nebeneinander liegenden Schubkästen unter Zettelfächern. 110 x 95 x 50 cm. England. (53622) (600,-)
1368
Pembroketable. Mahagoni. Rechteckige Platte mit abklappbaren Breitseiten über Zargenschubkasten. Mehrfach eingezogener Säulenschaft. Vier Volutenbeine mit Messing-Klauenfüßen mit Gleitrollen. 70 x 92 x 50 bzw. 100 cm. England. (53669) (400,-)
1369
Lesepult. Eiche. Rechteckiger profilierter Sockelrahmen auf kl. Kugelfüßen. Drehbarer höhenverstellbarer Pultaufsatz. (53682) (150,-)
1370
Zeitungsständer. Mahagoni. Kastenförmiger Sockel mit Schublade. Dreiteiliger Gitteraufsatz. Gleitrollen. England. (53647) (160,-)
1371
Tisch. Eibe. Gefrieste runde Platte auf breitem Zargenring. Achtseitiger Balusterschaft auf vierseitig eingezogenem, gewölbtem Sockel. 68 x 100 cm. (44888) (250,-)
1372
Kleine Schreibkommode. Barockform. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Helle marketierte filigrane Ranken. Zweischübiger Kommodenteil mit schräggestellter Schreibplatte zwischen geschwungenen Wangen. Abgesetzter Fußteil mit kurzen Beinen. 95 x 90 x 45 cm. Italien. (46240) (500,-)
1373
Kleines Musiktischchen. Div. Marketeriehölzer. Aufklappbare Platte über Facheinteilung. Geschwungene Beine. Reicher Rankendekor. Walzenspielwerk. 46 x 37 x 25 cm. Italien. (45722) (150,-)
1374
Kleine Tischvitrine. Eiche. Dreiseitig verglaster eintüriger Korpus mit geradem Sprossenwerk. Vier gliedernde kannelierte Pilaster mit Blütenschnitzereien. Gedrückte Kugelfüße. 67 x 110 x 40 cm.(44950) (300,-)
1374a
Gueridontisch. Runde dunkelgraue Kompositplatte mit profiliertem Rand. Gestell Eisenkunstguss, grün lackiert. Mehrfach profilierter Schaft mit antikisierenden Masken und Akanthusblattdekor. Korrespondierende Sockelplatte auf geflügelten Klauenfüssen. 73 x 70 cm. Wohl Potsdam, 19. Jh.(53655) (400,-)
1375
Postament in Form einer Säule. Alabaster mit Metallkapitellen und Basis. 106 x 30 x 30 cm.(53763) (300,-)
1376
Bank. Dunkel gebeizt, mit Blüten, Schriftzeichen und geometrischen Ornamenten in Perlmutt-Einlage. Durchbrochene Rückenlehne: Zwischen zwei Spiralranken eingelassene ovale Marmorplatte. Eingerollte Armstützen. L. 170 cm. China, 19. Jh. (45901) (1400,-)
1377
Schrank. Rötlich braun gelackt. Schlichte Kastenform. Auf den Türen Bildfelder mit Figuren auf Terrasse bzw. in felsiger Gartenlandschaft mit Pavillons. Auf dem Rahmen Glückssymbole, Sockel dekoriert mit Blüten, Schmetterlingen und Vogel. 188106 x 52 cm. (53658) (500,-)
1378
Dreiteiliger Stellschirm. Holz. Auf grün gelacktem Grund Wasserlandschaft mit Pavillons, Booten, bewachsenen Felsen und fliegenden Reihern in farbiger Reliefmalerei. Je 155 x 50 cm.(53658) (300,-)