1532
Beckenschlägerschüssel. Messing. Mittelrosette mit umlaufendem Fischblasenfries und zusammengesetztem Schriftband. Godronierte, hochgezogene Wandung mit punziertem Ornamentband auf schmaler Fahne. D. 28 cm. (Angesetzte Öse, besch.). Süddeutsch, 15./16. Jh. Vergl.: Th. Dexel, Gebrauchsgerätetypen, München 1981, S. 153, Abb. 55. (53222) (400,-)
1533
Fastnachts-Weinbecher. Kokosnuss in Silbermontierung. Drei geschnitzte Seiten mit Medaillondarstellungen: a) Fassreiter, gehörnter Bacchant auf einem Weinfass, b) Bacchus und Ariadne, Bacchus führt die verlassene Ariadne auf einem Pantherwagen gen Himmel und seine Krone verwandelt sich in das Sternbild, c) Fastnachtswappen mit Füllhorn, Weinkanne, Trinkschale und Taube unter einer Helmzier in Form eines Weinglases, eines sog. "Römers". Rep. Deckel mit zu den Füßen korrespondierendem Kugelknauf. (Sprung, Haarrisse). H. 14 cm. Süddeutsch, wohl 17. Jh. (53222) (800,-)
1534
Grapen. Bronze, grünlich patiniert. Bauchiges Gefäß auf drei Beinen mit Maskaronstulpen und stilisierten Klauenfüßen. Ausgestellter Lippenrand (Gussnaht und Gießkanalansatz auf dem Boden). H. 25,5 cm. Nordwestdeutsch, 17./18. Jh. (53222) (600,-)
1535
Grapen. Bronze, grünlich, dunkel patiniert. Kugeliges Gefäß auf drei Beinen mit Maskaronstulpen und stilisierten Klauenfüßen. Gestufter Lippenrand. Schmiedeeiserner Bügelhenkel. (Gießkanalansatz auf dem Boden). H. 23 cm. Nordwestdeutsch, 17./18. Jh. (53222) (600,-)
1536
Grapen. Bronze, dunkel patiniert. Kugeliges Gefäß auf drei facettierten Beinen mit stilisierten Klauenfüßen. Schmaler Lippenrand. Auf der Wandung zwei Allianzmonogramme M. T. und S. T. in Rocaillekartuschen. Schmiedeeiserner Bügelhenkel. (Gießkanalansatz auf dem Boden). H. 17 cm. Süddeutsch, 17./18. Jh. (53222) (500,-)
1537
Achteckige Zierschale. Messing, getrieben. Im Spiegel vornehmes Paar in Tracht des 17. Jh. Auf der Fahne umlaufende Blattrankenbordüre mit einbeschriebenen Blüten und springenden Rehen sowie Perlfriesen. 47 x 47 cm. (Besch., in der Bodenkehlung nachträglich von fremder Hand bez. u. dat. "Margrith Johansen 1519"). Wohl Holland, 17./18. Jh. (53222) (300,-)
1538
Mörser. Bronze. Konisches Gefäß mit leicht überstehendem Stand und ausladendem Rand. Auf der Wandung vier vertikale Flügelrippen und zwischengesetzte Maskarons. H. 6,5 cm. (Gewölbter Boden). Spanien 17./18. Jh. (53222) (450,-)
1539
Mörser und Pistill. Bronze. Konisches Gefäß mit sechs vertikalen Flügelrippen und zwischengesetzten Maskarons. Profilierter Rand mit Sternenfries. H. 9 cm. (Ausgebrochener Rand). Wohl Spanien um 1700. Pistill. L. 18 cm. (53222) (450,-)
1540
Mörser. Bronze. Konisches Gefäß mit überstehendem Fuß und breitem Rand. Auf der Wandung vier geflügelte Cherubinköpfe (zwei Bruchstellen am Rand, durchstoßener Boden mit Zinnrep.). H. 8 cm. Wohl Spanien um 1700. (53222) (400,-)
1541
Mörser in der Art des Frühbarocks. Bronze, dunkelbraun patiniert. Konusförmiges Gefäß. Auf der Wandung zwei florale Friese, einmal mit einbeschriebenen Vögeln. Zwei seitliche Delphinhenkel. Umlaufendes Schriftband auf dem Rand: "Heinrick ter Horst me fecit anno 1607". H. 14 cm. (53222) (500,-)
1542
Barocker Kerzenhalter. Messing. Reliefierter Teller mit floralem Dekor und schräg ansteigendem, gebörteltem Rand. Zentral montierte Kerzentülle. D. 18 cm. 18. Jh. (52644) (120,-)
1543
Barocke Jardiniere. Messing, getrieben. Gebauchtes, ovales Gefäß auf vier Klauenfüßen. Godronierte Wandung und Kettenbandfries auf dem eingezogenen Hals. Zwei seitliche Löwenkopfgriffe. (Rep. u. besch.). 15 x 35 x 26 cm. (52644) (250,-)
1544
Barocker Wandteller. Messing. Im Spiegel ein mit Lorbeerzweig geschmückter Kopf in achteckiger Rahmung. Angesetzte siebenkantige Fahne mit reliefiertem Früchtefries. D. 23 cm. (Rep. u. besch.). (52644) (120,-)
1545
Barockes Vorratsgefäß. Kupfer, getrieben. Konisch, leicht eingezogener Korpus auf ausgestelltem, profiliertem Standring mit Perl- und Kordelfries. Gewölbter Klappdeckel (rep.) mit sechsblättrigem Blütenrelief. Zwei seitliche Ringgriffe. H. 44 cm. D. 39 cm. Monogr. M. G. und dat. 1796. (53345) (300,-)
1546
Barocker Cachepot. Messing. Gebauchtes Gefäß auf drei Klauenfüßen. Godronierte Wandung mit Kettenbandfries. Zwei seitliche Löwenkopfgriffe. D. 22 cm. 18. Jh. Und: Cachepot auf drei Beinen. Messing. Auf der Wandung zwei holländische Landschaften zwischen Löwenkopfgriffen. D. 19 cm. 19. Jh. (52644) (200,-)
1547
Bettpfanne. Messinggefäß mit durchbrochenem Klappdeckel, auf diesem punziert: Vase mit Paradies- blumen. Gedrechselter Holzstiel. L. 108 cm. Dänemark, um 1800. (52644) (250,-)
1548
Mörser und Pistill. Messing. Konisches Gefäß mit ausladendem Rand. Rillendekor. Zwei rechtwink- lige Griffe auf Rautenfeldern. H. 11 cm. Pistill. L. 21 cm. Um 1800. (52644) (60,-)
1549
Ein Paar dreikerzige Girandolen. Messing, vergoldet. Rundes Postament auf zweigestuftem, quadratischem Fuß. Balusterartiger Schaft mit Kugelabschluss und Flammenbekrönung sowie drei seitlichen Leuchterarmen als Füllhörner mit Blattranken und Kerzentüllen. Guillochierter Dekor. H. 54 cm. Frankreich, 19. Jh. (53234) (1800,-)
1550
Ein Paar Karyatidenleuchter. Messing. Antikisierende Frauengestalt auf Blattmanschette mit zum Kopf erhobenen Armen als Trägerin der Kerzentülle. Runder Fuß und Tülle mit ziselierten Friesen. H. 22 cm. 1. H. 19. Jh. (52522) (400,-)
1551
Ein Paar Karyatidenleuchter. Messing. Antikisierende Frauengestalt auf Blattrosette mit zum Kopf erhobenen Armen, auf diesem Korngarben und Vase (erg.) als Kerzentülle. H. 25 cm. 1. H. 19. Jh. (52644) (400,-)
1552
Vierflammige Öllampe. Messing. Tellerfuß mit ziseliertem Schaftansatz. Balusterförmiges Ölgefäß mit vier Dochttüllen und Reflektorschirm, höhenverstellbar, Putzgeräte. Sternartiger Griff als Bekrönung. H. 42 cm. 19. Jh. Dazu: Dochtschere. Messing. Mit punzierter Nr. "1439". L. 16 cm. 19. Jh. (53344) (230,-)
1553
Biedermeier-Schiebeleuchter. Messing. Runder Tellerfuß. Zylinderschaft. Eingetiefte Tülle. H. 20 cm. 1. H. 19. Jh. Und: Trageleuchter. Messing. Runder Fuß mit Stegrand und seitlichem Griff. Vasenför- mige Tülle. H. 9 cm. 19. Jh. (52185) (80,-)
1554
Biedermeier-Schiebeleuchter, als Lampe montiert. Tellerfuß. Säulenschaft mit Tragegriff. Gemarkt: Schneider und Löwenpunze. H. 27 cm. (53345) (60,-)
1555
Trageleuchter. Messing. Runder Teller mit punziertem Ornamentdekor und Galerierand. Zentral montierte Kerzentülle. Durchbrochener Tragegriff. D. 17 cm. 19. Jh. (52644) (120,-)
1556
Leuchter. Messing. Achteckiger Fuß. Balusterschaft und Kerzentülle facettiert. H. 20 cm. (Verschrau- bung bleiverlötet). 19. Jh. (53206) (70,-)
1557
Samowar. Messing. Gefußtes terrinenförmiges Gefäß mit zwei seitlichen Holzgriffen. Durchbrochener Deckel mit Holzknauf. H. 37 cm. (rep.). Auf Boden bez. u. dat. C. K. 1849. (52644) (150,-)
1558
Grapen. Bronze. Gebauchtes Gefäß auf drei Beinen mit Maskaronstulpen und stilisierten Klauen-füßen. Auf der Wandung ovale unbekannte Wappenkartusche sowie floraler Fries auf dem Rand. Schmiedeeisener Bügelhenkel. H. 23 cm. 19. Jh. (53222) (200,-)
1559
Mörser mit Pistill. Bronze. Zylindrisch mit ausladendem Rand. Zwei seitliche Knäufe. Rillendekor. H. 10 cm. 19. Jh. Pistill L. 15 cm. (53222) (60,-)
1560
Kohleneimer. Kupfer und Messing. Konisches Gefäß auf drei Knauffüßen. Auf der Wandung aufgelegte Messingbänder als Gitterfelderung und dazwischen applizierte Löwenköpfe. Glockenförmiger Deckel mit Griffknauf. (Bügelhenkel fehlt). H. 55 cm. 19. Jh. (52644) (100,-)
1561
Wasserkessel. Messing. Leicht gebauchte, glatte Wandung. Gestufte Schulter und Deckel. Klapphen- kel mit gedrechseltem Griff. H. ca. 20 cm. (Dellen). 19. Jh. (52395) (80,-)
1562
Ein Paar figürliche Jagdleuchter. Bronze, dunkel patiniert. Geschweifter Sockel mit Vögeln als Jagdtrophäen auf drei Klauenfüßen. Jäger mit Jagdhund und erlegter Ente bzw. Jägersfrau mit Windspiel und Spazierstock als Schaft unter Blattmanschette und -knospe als Kerzentülle. H. ca. 24 cm. Um 1860. (53349) (300,-)
1563
Tabernakel im Renaissancestil. Historismus. Holzkorpus mit Sockel und Front aus Gusseisen, geschwärzt mit Goldhöhung. Portalfassade mit zwei seitlichen Karyatiden unter helmbekröntem Giebel. Auf kassettierter Türfüllung Jagdszene mit berittenem Burgfräulein. 41 32 17 cm. 19. Jh. (53206) (400,-)
1564
Korbschale. Historismus. Messing, vergoldet. Geschweifte Form mit Blattrankenwerk und sieben ein- beschriebenen Achatmedaillons. Auf sechs Füßen. 21 30 cm. (52518) (400,-)
1565
Ein Paar Vogelleuchter. Gelbguss, teil bemalt in der Art Wiener Bronzen. Runder Fuß. Im Ring sitzender Wellensittich unter Tropfenschalen mit kelchförmiger Tülle. H. 20 cm. Um 1890. (52644) (200,-)
1566
Englischer Teekessel und Rechaud im asiatischen Stil. Messing. Gebaucht mit versilberter, applizierter Palme sowie Busch und Vögel. Kannelierter, eingezogener Deckel. Feststehender Henkel mit gedrechseltem Elbenholzgriff. H. 19 cm. Rechaudgestell mit Ölbrenner auf vier Klauen. D. 14 cm. Beides gemarkt: Gormann Co, V 1 P und Wappenschild mit Anker. Um 1900. (53295) (100,-)
1567
Jugendstil-Reliefteller nach Entwurf von Hans Stoltenberg Lerche (Düsseldorf, Rom 1865-1920). Bronze. Im Spiegel verstecktes Mädchengesicht hinter Hortensienblüten. D. 13,5 cm. (leicht gestauch- ter Rand). Ausgeführt von Charles Louchet in Paris. Um 1900. (53199) (300,-)
1568
WMF-Ikora-Vase. Messing, bronziert mit silberfarbenen Kirschblütenzweigen als Dekor auf doppelkonischer, leicht eingezogener Wandung mit schlankem Hals. H. 20 cm. (Dellen, ber.). WMF-Turm- marke. Um 1930. (53222) (60,-)
1569
Großer Altarleuchter im Barockstil. Bronze. Dreiseitig eingezogener Sockel auf drei Volutenfüßen unter sechskantigem Balusterschaft und Tropfschale. H. 103 cm. (52185) (230,-)
1570
Leuchter im Barockstil. Bronze. Oktogonaler Fuß. Balusterschaft. Flache Tropfschale unter kelchför- miger Tülle. H. 51 cm. (52185) (100,-)
1571
Cloisonné-Tintenfaß. Pokalartiges Deckelgefäß, montiert auf emailliertem, mehrfach eingezogenem Fuß mit Stifthalterung und eingelassener Onyxplatte. 8 15 12 cm. (53314) (280,-)
1572
Messingtintenfaß als aufklappbare Kugel, getragen von drei Windspielen mit eingesetzten Glasaugen. Gestufter Sockel. (Dellen). H. 12 cm. 19. Jh. (53295) (60,-)
1573
Henkeltopf. Kupfer. Eingezogene Form. Linsenboden. H. 20 cm. Dazu: Sechs Kupferteile: Drei gemuldete Pfannen, D. 14, 17 u. 19 cm., Puddingform, D. 9 cm. Kelle und Siebkelle, L. 41 u. 43 cm. (52185) (70,-)
1574
Ein Paar Kaminböcke. Messing, vergoldet. Geschweiftes Postament mit Galerieansatz und Vasen- bekrönung. H. 25 cm. (52755) (120,-)
1575
Tripot mit Räucherschale nach antikem Vorbild. Bronze, grün patiniert Ziegenkopfhalterung und Hufbeine, auf Dreipasssockel. (besch.). H. 17 cm. (53345) (60,-)
1576
Chinesische Teedose. Messing, graviert. Achteckig. Blumenfelderung auf den Seiten und der Schulter. H. 16 cm. Bodenmarke. Und: Zigarrenabschneider. Messing. Glockenförmig. H. 13 cm. (53291) (100,-)
1577
Asiatische Deckeldose. Weißmetall. Zylindrisch mit stark reliefiertem Blumendekor und Nephrit- besatz. H. 9 cm. (53295) (80,-)
1578
Orientalische Amulettkette. Silber. Gliederkette und dreieckiger Anhänger mit roten und grünen Glassteinen sowie drei Silberperlengehänge mit Karneol- bzw. Jadeperle. (52728) (40,-)
1579
Amerikanische Siegelkapsel. Messing. Reliefierter Deckel, im Tondo Amerikanischer Wappenadler umgeben von Stern- und Kordelbordüre. D. 13 cm. Im Boden: Copyright 1992 MMA. (53295) (140,-)
1580
Konvolut von 21 Möbelbeschlägen im Rokoko- und Empirestil. Messing, vergoldet. 4 vergitterte Rocaillekartuschenfelder und 3 dazu passende Ecken, 2 Ecken als Blütenranken sowie 3 mal 4 Pal- men- bzw. Ölzweige. L. ca. 4 bis 14 cm. (53219) (60,-)
1581
Konvolut mit 11 Möbelbeschlägen und Applikationen verschiedener Stilrichtungen. Messing, teils vergoldet. "Der Sommer" als Flores mit Blumenkorb, 2 Zungenblattapplikationen, 2 Battkartuschen, eine Schleife, 2 Efeueckranken sowie 4 zarte Beerenranken. L. 6 bis 27 cm. (53219) (60,-)
1582
Schmalrandplatte. Zinn. Im Spiegel gravierte Gelageszene: Mönche, Damen und Kavalier beim Weintrinken. Nach Strichvorlage. Auf der Fahne Rankendekor. D. 34 cm. Marken des Johann Leon- hart Pfeffer, gest. 1781 aus Leipzig. (53265) (250,-)
1583
Steilrandschüssel. Zinn. Mit eckigen Griffhenkeln. D. 30 cm. Bodenmarke mit steigendem Löwen und M. Paron. (52185) (120,-)
1584
Feldflasche. Zinn. Abgeflacht, mit abgefasten Kanten. Gerundete Schulter und Schraubverschluss. H. 21 cm. Verschlagene Bodenmarke. Wohl Pressburg, um 1800. (52185) (200,-)
1585
Große und kl. Schokoladenkanne. Verschieden. Zinn. Zylindrisch, mit gerundeter Schulter. Einmal eingraviert JGV 1832 bzw. H 1811. H. 25 bzw. 15 cm. Einmal im Inneren Marken. Dresden, um 1832. (53265) (220,-)
1586
Drei Leuchter. Verschieden. Zinn. Braun, Grün und Ocker überlackiert. Gefußte Vasenform. Auf Holzsockel montiert. 23,5 bzw. 22 cm. (ein Rundfuß verbeult). Wohl Braunschweig, Stobwasser, um 1840. (53345) (220,-)
1587
Zwei Leuchter. Zinn, grün lackiert. Balusterform auf quadratischer Plinthe. H. 22 cm. Dazu: Gelb lackierter Balusterleuchter. Zinn. Auf Holzsockel montiert. H. 18 cm. (Lackschicht nachgezogen). Um 1840. (53345) (180,-)
1588
Ein Paar Leuchter. Zinn. Glatte Säulenform mit Rundfuß und Perlfries. H. 20 cm. Mitte 19. Jh. (53222) (90,-)
1589
Kl. Trinkkrug. Zinn. Zylindrisch mit flachem Deckel und Eichel als Drücker. Um den Deckel zarter Muschelfries. H. 18 cm. (Beule). Im Inneren Stadtzeichen und Meisterzeichen: Löwe mit Wappen- schild H und Datum 1830. Wohl Olbernhau, Sachsen, Mitte 19. Jh. (52185) (180,-)
1590
Trinkkrug. Zinn. Zylindrisch mit gewölbtem Klappdeckel. (Drücker abgebrochen). H. 18 cm. Im Stil des 18. Jh. (52185) (180,-)
1591
Maßkanne. Barock. Zinn. Gebaucht auf gesteiltem Stand. Schlaufendrücker. H. 22 cm. Im Deckel Rosenmarke. (Scharnieransatz gelötet). Im Deckel Qualitätsrosenmarke mit Buchstaben SIS. (53222) (200,-)
1592
Kl. Maßkanne. 1/2 Quart. Zinn. Gebaucht. Mit Schlaufendrücker. H. 17,5 cm. Auf dem Deckel Quali- tätsrosenmarke mit IHB u. flankierend GB. 19. Jh. (53222) (180,-)
1593
Vier Maßkrüge. Zinn. Für 1 bzw. 0,5 bzw. 0,1 Liter. Zylindrisch. H. 19-7 cm. Eichmarken. Fa. Schweger, Goslar, um 1887. (53265) (150,-)
1594
Drei Maßkännchen. Für 1/4 bzw. 0,2 bzw. 0,1 1. Zinn. Zylindrisch. Einmal Ravené, Berlin 1888 bzw. Pilz, Freiberg i. Sachsen: Dazu: Kl. Sakekanne. Glockenförmig. Zinn. China. H. 11,5 cm. (52185) (110,-)
1595
Vier verschiedene Maß-Kannen. Zinn. Tres Quart, 1/4 bzw. 0,2 und 1/4 1. Zylindrisch, einmal mit Schnäuzchen. Eichmarken. H. ca. 16,5-8 cm. Im Boden bez. Barcelona-Reichszinn, Pilz, Freiberg i. Sachsen und Maranca Minden. (53265) (120,-)
1596
Prismenflasche. Zinn. Sechskantig, jede Seite verschieden graviert mit Rautenbändern bzw. Baum- schild und Wappen. H. 25 cm. Wohl Osteuropa, 19. Jh. (52185) (180,-)
1597
Ein Paar Altarleuchter. Barockstil. Balusterschaft und dreiseitiger Postamentsockel auf drei Kugel- füßen. H. 56 cm. Um 1900. (53222) (400,-)
1598
Schnabelstitze. Zinn. Konisch mit Ohrenhenkel und Löwenkopfansatz. Schlaufendrücker. Eingraviert SE AL. Löwenmarke als Imitation. (53222) (180,-)
1599
Kl. Kanne. Zinn mit Kegelknauf. Konisch, auf breiterem Stand. Mit Blattwerk reliefierter Ohrenhenkel. Geflächelter Dekor aus Tulpe bzw. Blattwerk. H. 25 cm. Im Inneren Boden Rosenmarke. Ver- schlagene Marken. (53222) (180,-)
1600
Temperatia-Platte. Reliefzinn. Nach französischem Vorbild aus Lyon, Anfang des 16. Jh. Umlaufend Grotesken und Fries mit Szenen aus dem Gleichnis des verlorenen Sohnes. D. 38 cm. Bodenmarke LF unter Krone. (53222) (350,-)
1601
Schmalrandplatte. Zinn. Eingravierte Häußlerszene mit Kamin und Alkoven. Profilrand. D. 33 cm. Bodenmarken. Dazu: Henkelschüssel. Zinn. Mit geflächeltem Wappenschild und Schwan. D. 33 cm. Bodenmarken. (53265) (150,-)
1602
Drei Breitrand-Teller. Verschieden. Im Stil des 16. Jh. a) Reliefiertes Wappen des Franciskus Fuchs und eingravierter Fries aus Maskarons und Rosetten. D. 22 cm. b) u. c) Zart gravierter Fries aus Kriegstrophäen und Spruchband. D. 22 cm. Markenimitationen, einmal Christoph Schmid, Schlaggen- wald. (53222) (150,-)
1603
Zwei Öllampen. Verschieden. Zinn. a) Ohrenhenkel und Tropfschale b) Tellerfuß u. kännchenförmiger Ölbehälter. H. 20 bzw. 22 cm. Einmal Bodenmarke. (52185) (130,-)
1604
Weihwasserbecken. Zinn. Im Barockstil. Mit Madonna, Engeln und Ranken reliefierte Anschlagplatte. H. 21 cm. (53222) (80,-)
1605
Christuscorpus. Zinn und schwarz gebranntes Eisenkreuz. Lg. 17 bzw. 56 cm. Um 1900. (53222) (150,-)
1606
Ein Paar barocke Altarleuchter. Holz, silberfarben gefasst. Dreiseitig eingezogener Sockel mit Volutenbeinen auf Kugelfüßen. Balusterschaft. Flache Tropfschale mit Eisendorn. H. o. D. 48 cm. 17./18. Jh. (53222) (300,-)
1607
Altarleuchter im Barockstil. Holz, goldfarben bemalt. Dreiseitig eingezogener Sockel mit reliefiertem Gitterwerk auf drei Volutenfüßen. Profilierter, dreiseitiger Schaft unter flacher Tropfschale mit Eisen- dorn. H. o. D. 69 cm. (51546) (180,-)
1608
Altarleuchter im Barockstil. Holz, graugrün bis silberfarben bemalt. Dreiseitig eingezogener und profilierter Sockel mit floralem Dekor auf drei Klauenfüßen. Dreiseitiger, vasenförmiger Schaft. Flache Tropfschale mit Eisendorn. H. o. D. 66 cm. (51546) (160,-)
1609
Leuchter im Barockstil. Holz, silberfarben bemalt. Dreifach eingezogener Stand mit drei Volutenstützen. Balusterschaft. H. 39 cm. Ehemals elektrifiziert. Und: Leuchter, als Lampe montiert. Nussbaum, gedrechselt. Runder, gerillter Stand. Balusterschaft. H. 34 cm. (53345) (70,-)
1610
Englischer Reiseschreibkasten. Marketerieholzgehäuse. Gekehlte Seiten und teils abgeschrägter Deckel. Umlaufende, mosaikartige Rosen- und Blütenbordüren sowie zwei zusätzliche Felder mit einer Burganlage bzw. Würfelornament auf dem Deckel. Aufklappbare Schreibplatte mit Samtbespannung sowie Inneneinteilung mit Tintenfass, Fächern und Stiftablage. Seitliches Schloss. 9 39 30 cm. 19. Jh. (53335) (700,-)
1611
Schreibschatulle im Renaissancestil. Nussbaum mit Blattranken als beinimitierende Lackeinlage. Rechteckkasten mit überstehenden Leisten auf vier Klauenfüßen. Seitliche Bodenschublade, Klappdeckel und samtverkleidete Innenfächer, sowie aufgedeckeltes Schubfach. (Besch.). 22 43 31 cm. Historismus. (53335) (250,-)
1612
Englischer Teekasten. Palisander, mit Deckelkartusche und Schlossschild als Marketerie. Achteckig, mit sich verjüngender Bodenpartie und eingezogenen Deckelkanten. Im Innern zwei Glasflakons und eine gefußte Deckeldose, gepresst, Steineldekor. 21 36 16 cm. Um 1900. (53305) (180,-)
1613
Rechteckiger Kasten mit hochgewölbtem Deckel. Nussbaum mit Wurzelholzfelderung, Fadeneinlage und ebonisierten Profilleisten. 18 38 27 cm. Um 1900. Dazu: Holzkasten auf vier Füßen als Flachdeckeltruhe. Dunkel gebeizt mit floralem Kerbschnitt und ligiertem Monogramm W. C. 14 33 20 cm. Um 1900. (52484) (150,-)
1614
Reisenähkasten. Birkenwurzelholz. Mappenartig aufklappbarer Kasten mit Deckelschließe und Scharnierbändern. Im Innern treppenartig ausklappbare Fächer. 9 22 16 cm. Von fremder Hand dat. 15.8.46. Baltikum. (53291) (400,-)
1615
Art-Déco-Zigarrenkasten. Bernsteinfarbenes Bakelit. Rechteckkorpus mit gestuftem Deckel. Aufgelegtes Bandornamentdekor. 8 19 10 cm. Boden bez.: "The British Buttner Pipe Co. Ltd." (53291) (160,-)
1616
Zwei Lacktabletts eines Satzes. Geschweifte Form. Eisenblech, schwarz lackiert mit umlaufender goldfarbener Bordüre aus Blattranken und Kartuschenfeldern (besch.). 47 64 u. 58 73 cm. Wohl russisch, 19. Jh. (53335) (150,-)
1617
Hockender Adler auf einem Felssockel. Lindenholz, naturalistisch geschnitzt, braun gebeizt und teils geflammt. Ausgehöhlt, mit abklappbarem Kopf. Eingesetzte Glasaugen. H. 52 cm. (53364) (150,-)
1618
Fünf Eierrahmen, schwarz lackiert mit Messingeinlage. D. ca. 22 17 bzw. 17 13 cm. Familienphotos, rückseitig Angaben zu den Dargestellten. Und: Zwei kl. Eierrahmen. Schwarz. D. ca. 10 6 cm. (53278) (120,-)
1619
Bronzezeitliches Tongefäß. Gebaucht mit zylindrischem Rand und Ösenhenkeln. H. 9 cm. Replik. Dazu: Tripot nach antikem Vorbild. Eisen, antikisierend geschwärzt. H. 16 cm. (53339) (60,-)
1620
Kugelaryballos. Gelbroter Keramikscherben mit Resten dunkler Blütenbemalung. (ber.). H. 8 cm. Wohl korinthisch. (53339) (70,-)
1621
Ovale Miniaturfußschale. Elfenbein. Achteckiger Fuß. Blausterschaft. H. 7 cm. 19. Jh. Und: Zahnstocherbehälter. Elfenbein. Ovales Gefäß auf Kugelfüßen (besch.) mit Elefantenmedaillon auf der Wandung. H. 5 cm. (53345) (80,-)
1622
Äquatorialsonnenuhr. Messing, graviert. Quadratische Grundplatte auf drei Knäufen. Eingetiefte Kompasskapsel. Geschweifter Ring mit Stundeneinteilung. Abklappbarer Gradbogen. Rückseitig europäische Städtenamen. 7 7 cm. E. 18. Jh. (53367) (500,-)
1623
Teleskopfernrohr. Messinggehäuse und Verschlusskappe. Dort bez. C. Thomas, Flensburg. L. 17 bis 35 cm. 19. Jh. (52644) (150,-)
1624
Stabwaage. Messing. Quadratischer Balken mit zwei gravierten Skalen. Doppelseitige Hakenaufhän- gung und verschiebbares Einhängegewicht. L. 63 cm. 19. Jh. (52185) (60,-)
1625
Briefwaage. Messing auf Marmorfuß. H. 17 cm. Um 1900. Und: Messing-Gewichtsatz für 1 Kg. Im Holzkasten. (erg.). 7 19 8 cm. Sowie: Englischer Gewichtsatz für 2 Kg. Gusseisen. Stapelbar. (52644) (50,-)
1626
Karatwaage. Metall mit verschiedenen, unkompletten Gewichten. Mahagonikasten. (53315) (80,-)
1627
Einsatzgewicht. Messing. Konisches Gefäß mit Rillendekor und sechs Einsätzen (erg.). Deckel mit Scharnier und Verschlussbügel. H. 5 cm. (52185) (60,-)
1628
Englisches Barometer und Thermometer. Eiche. Geschnitztes, geschweiftes Gehäuse mit Wappen- kartusche und Katuschenbekrönung. L. 90 cm. Um 1900. (52644) (100,-)
1629
Stereoskop. Holzgestell. L. 32 cm. Und: 30 Fotodoppelbilder zur Eisenverhüttung und Weiterverarbeitung im Stahlwerk. Neue Photographische Gesellschaft, Steglitz-Berlin. Um 1910/20. (53220) (90,-)
1630
Osmanischer Jatagan (Säbel). Griffschalen aus Bein mit gesprengtem Knauf (rep.). und vergoldeter Montierung. Stahlklinge, leicht gekrümmt, mit einseitig geschliffener Schneide und goldtauschierter Schriftkartusche. Lederscheide mit reliefiertem, versilbertem Beschlag. Drachenkopfspitze. L. 78 cm. 18./19 Jh. (53235) (300,-)
1631
Rapier im Stil des 16. Jh. Eisen. Doppelschneidige Klinge. Kordelumwickelter Griff. (Flugrost). L. 77 cm. Und: Zierdegen. Kreuzförmiger, goldfarbener Griff mit farbigem Glasstein- und Perlmuttbesatz. Lederscheide (ber.) mit Mund- und Ortblech. L. 86 cm. Dazu: Zierlanzenspitze, wohl orienta- lisch. Messing. Zwei Vögel als durchbrochenes Dekor. L. 41 cm. (53314) (90,-)
1632
Ein Paar Perkussions-Duellpistolen im englischen Stil des 19. Jh. mit weiterem Zubehör, im ausgefütterten Mahagonikasten. Messingfadeneinlage und Kartuschenfeld auf dem Deckel. 7 48 28 cm. Nachbau 20. Jh. (53255) (500,-)
1633
Pulverflasche im Renaissancestil. Bein, geschwärzte Gravur. Zentrale Szene mit zwei Rittern zu Pferd und Ornamentrahmung, nach Stichvorlage. H. 23 cm. Historismus, 19. Jh. (53222) (200,-)
1634
Spazierstock. Halbrunde Silberkrücke (800/f) mit abgeflachter Endung. Graviertes Monogr. "AW" zwischen Rosenzweigen. (kl. Dellen). Ebenholzschuss. L. 84 cm. Deutsch, um 1910. (53209) (220,-)
1635
Englischer Spazierstock. Silberne Fritzkrücke (925/f) mit eingesetzter Achatscheibe (Spr., Dellen). Schwarz gelackter Schuss. Messingspitze. L. 90 cm. London, um 1915. (53209) (220,-)
1636
Spazierstock mit halbrunder Elfenbeinkrücke (Sprge.). Facettierte Silbermanschette (900/f) mit zwei Horizontalstreifen in Niellotechnik. Malakkaschuss. Beinspitze. L. 91 cm. (53209) (220,-)
1637
Drei Schirme. a) Silberne Fritzkrücke (800/f) mit grün und blau emailliertem Jugendstilornament. Schwarze Seidenbespannung (besch.). L. 89 cm. b) In sich verdrehter Schlaufengriff aus elfenbeinimitierendem Zelluloid. Weiße Kattunbespannung und Maschinenspitze (fleckig). L. 100 cm. c) Rechtwinklige Holzkrücke mit reliefierter Messingmanschette. Schwarze Seidenbespannung (besch.). L. 91 cm. Jeweils A. 20. Jh. (53330) (200,-)
1638
Jugendstil-Schirmgriff. Silber. Vegetabile Reliefmotive. Lg. ca. 17,5 cm. Gew. ca. 40 g. Fein- gehalt 800. (53291) (180,-)
1639
Opernglas. Messinggehäuse. H. 7 bis 9 cm. 19. Jh. (52644) (80,-)
1640
Opernglas. Mit Perlmutt belegte Griffe. Weißmetall. H. 7 cm. 2 Perlmuttbelege am rechten Griff fehlen. Bez. J. G. Obenaus senior, Friedrichsgracht, Berlin. (53330) (70,-)
1641
Biedermeierklingelzug. Petit-Point-Stickerei auf Stramin, Fries mit 17 ländlichen Trachtendarstellungen, wie Ziegenhirte, Senserin und Blumenmädchen. Seitliche Brokatspitze auf rotem Samt. Facettierter Zugring aus farblosem Glas mit rotweißer Fadeneinlage als Handhabe. L. 196 cm. 19. Jh. (53222) (100,-)
1642
Biedermeierklingelzug. Arabeskendekor als Brokatstickerei mit Metallnieten auf apricotfarbenem Samt doppelseitig montiert. Vergoldeter Zugring und Messingeinfassung mit zwei Amoretten. (53222) (100,-)
1643
Biedermeier-Klingelzug. Farbige Blütendolden als Wollstickerei mit zwischengesetzten Messingperlen auf Stramin. Kordeleinfassung. Messingring als Zuggriff. L. 168 cm. (besch.). 19. Jh. (53314) (100,-)
1644
Biedermeier-Klingelzug. Rosenblütenfries als Grand-Point-Stickerei mit seitlicher, heller Glasperlen- einfassung. Messingring als Zuggriff. L. 193 cm. 19. Jh. (53314) (100,-)
1645
Zwei Chapeau-Claque-Zylinderhüte. Schwarze Seide, einmal der Fa. "Ideal". Und: Melone (Bowler). Schwarzer Filz. Bez. P & C. Habig, Wien. Dazu: Papphutschachtel der Fa. "Gewa" in Ber- lin. (Deckel besch.). A. 20. Jh. (53330) (100,-)
1646
Mädchenpuppe. Armand Marseille, Köppelsdorf. Bisquitbrustblattkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Mohairperücke. Wachstuchkörper mit Holzgliedergelenkarmen und Kompositionsunterschenkeln. Alte Kleidung. L. 58 cm, Kopfmarke: 370, Am 3 Dep,. Made in Germany. Um 1900/1910. (53390) (100,-)
1647
Mädchenpuppe. Armand Marseille, Köppelsdorf. Bisquitbrustblattkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Echthaarperücke. Wachstuchkörper mit Porzellanunterarmen und Stoffunterschenkeln. L. 55 cm. Alte Kleidung. Kopfmarke: 370, AM 2 Dep., Made in Germany. 1900/1910. (53390) (100,-)
1648
Mädchenpuppe. Paul Schmidt, Sonneberg. Bisquitkurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Echthaarperücke. Gliedergelenkkörper. Alte Kleidung. L. 66 cm. Kopfmarke: P. S., 23, Germany, 9. Um 1910. (53390) (100,-)
1649
Ursel. Schildkröt-Tortulonpuppe. Steifnackkörper mit modellierten Haaren. Geschlossener Mund. Gemalte Augen. Bewegliche Arme und Beine. H. 25 cm. Rückenmarke: Schildkröte in Raute, 25. Um 1950/60. (51294) (60,-)
1650
Vier Kaspertlheater-Handpuppen: Kasper, Mohr, Advokat und Krokodil. Geschnitzte Köpfe, Hände und Unterschenkel aus Holz, farbig bemalt. Stoff- und Filzkleidung. L. 43 bis 47 cm. (bespielt). Um 1920. (X) (51843) (200,-)
1651
Schachspiel mit Figuren aus der chinesischen Geschichte. Elfenbein, geschnitzt, weiß bzw. rot gefärbt. (teils rep. u. besch.). H. 4,5 bis 10 cm. 19. Jh. Holzspielfeld (Spr.). 35 35 cm. (53248) (1200,-)
1652
32 Schachfiguren. Elfenbein, gedrechselt u. geschnitzt, weiß bzw. rot gefärbt. H. 4,5 bis 9 cm. (teils rep. u. besch.). 19. Jh. (53248) (300,-)
1653
Sammlung von ca. 300 Postkarten mit Glückwünschen zu verschiedenen Anlässen, Studentica, Genre und Stadtansichten; u. a. Berlin, Erfurt, Halle, Kassel, Harz und Thüringen. Im Jugendstilalbum (besch.). Um 1910/30. (53344) (220,-)
1654
Album mit ca. 100 Postkarten mit Stadtansichten wie Berlin, Königsberg, Konstanz, Ostseebäder, Harz und Rheintal, sowie Grußkarten und Genreszenen. Um 1900/1920. (53344) (140,-)
1655
Sammlung von ca. 100 Postkarten, davon ca. 40 Aufnahmen der Deutschen Kaiserfamilie und ca. 60 Städteansichten (unterschiedlicher Erhaltungszustand). Um 1910/30. (53218) (90,-)