Auktion 650

20. Juni 2014
 
Schmuck
 
982 
 

Granat-Schlangenarmband. Zweites Rokoko. Vergoldeter Schlangenkopf und Schwanzspitze. Flexibel gedrehter Reif, dicht umwickelt mit Schnur aus kl. Granatperlen. D. ca. 7,5 cm. Böhmen. (55209) (1000,–)

 
983 
 

Schaumgoldarmreif. Zweites Rokoko. In Form einer gebogenen Weinrebe mit verschiedenen Astlöchern. (Ehemalige Steine oder Perlchen fehlen). D. 6 cm. Gew. ca. 27 g. (55169) (380,–)

 
984 
 

Diamantbrosche. Napoleon III. Diamanten, Silber und Gold. Bewegliche Blütenrosette inmitten von kl. Blättchen. Ganz ausgefasst mit Altschliff-Brillanten und Diamanten in Rosenschliff. Als Zentrum Perle. D. 5,2×4,2 cm. Ehemals auch Armbandverschluss. Wohl Paris, um 1860. (55265) (2800,–)

 
985 
 

Zarter Goldarmreif. Belle Epoque. Von Ranken durchbrochen und Strahlenrosette als Zentrum. Ausgefasst mit 18 kl. Perlen. Gew. ca. 35 g. Französischer Garantie- und Feingehaltsstempel. Meisterzei- chen M & K in Raute. Paris, um 1900. (55145) (1500,–)

 
986 
 

Muschelkamee mit antikisierender Göttin im Profil als Flora. D. 4×3 cm. In vergoldeter Medaillonfas- sung. Als Brosche gearbeitet. Um 1900. (55218) (300,–)

 
987 
 

Ovale Muschelkamee. Historismus. Antikisierender Frauenkopf im Profil als Flora. D. 4,2×3,8 cm. In vergoldeter, mit kl. Spiralen belegter Fassung. (53128) (250,–)

 
988 
 

Gr. Schmetterlingsbrosche. Gold, Horn, Saphire und Brillanten. Flügel aus Horn, in Favrilglasart bedampft. Flügelunterseiten und Schmetterlingskörper ausgefasst mit zus. ca. 63 verschieden großen Altschliffbrillanten von zus. ca. 4,00 ct., 2 Saphircabochons in Tropfenform und 12 kl. Saphiren. Br. 11,5 cm. H. ca. 3,5 cm. USA, wohl New York, um 1900/1910. (53643) (9500,–)

 
989 
 

Goldene große Armbandschließe, durchbrochen mit mattierten Blatt-Blütenzweigen. Ausgefasst mit 3 Opalcabochons, 8 kl. Opalen als Blütenzentrum und ca. 53 kl. Altschliffdiamanten. Gold, 24,00 ct. Leicht konisch, H 9,5×4 bzw. 3,9 cm. 30 Stränge Wachsperlen. England, in Art von Mogul- schmuck. (55224) (1400,–)

 
990 
 

Goldenes Geschenk-Armband der Prinzessin Viktoria Margarethe von Preußen (1890–1923), Tochter des Friedrich Leopold von Preußen und Prinzessin Louise Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. 1913 vermählt mit Prinz Heinrich XXXIII. von Reuss zu Köstritz. Nichte Kaiser Wilhelm II. 585/f. Gold. Stäbchenglieder. Im Zentrum ligiertes Monogramm VM unter Königskrone, alternierend ausgefasst mit 9 kl. Diamanten in Rosenschliff bzw. 18 Saphircarrées. Lg. ca. 18,4 cm. Gew. ca. 10,4 g. Herstellerpunze Flügel d. Gebrüder Friedländer Berlin. Um 1910. Im hellen Original-Samtetui d. Gebr. Friedländer, Hofjuweliere S. M. des Kaisers, I. M. der Kaiserin u. Sr. Kaiserlichen Hoheit d. Kronpr. Lt. Vorbesitzer: seit 1910 im Familienbesitz. (55178) (2500,–)

 
991 
 

Zarter Jugendstilanhänger. Gold. Perlchen und changierende Emailfarben. Geschweifter Zweig mit 2 einbeschriebenen Seerosenblättern. Teilweise ausgefasst mit Diamanten in Rosenschliff. H. ca. 4 cm. Wohl USA. (55169) (350,–)

 
992 
 

Perl-Brillantstabbrosche. Art Déco. Gold und Platin. Alternierend ausgefasst mit 5 Perlen nach Verlauf und 6 kl. Altschliffbrillanten von zus. ca. 1,00 ct. und winzigen Diamanten als Besatz. Lg. 7,5 cm. Beigegeben: Fotokopie einer Bewertung. (55263) (1600,–)

 
993 
 

Smaragd-Brillant-Goldarmreif. 750/f. Gold. Besetzt mit quadratischem Columbia „Muzo“-Smaragd von ca. 7,87 ct. Eingefasst von 68 kl. Brillanten von zus. ca. 3,10 ct. (river–if/vvsi) als Doppelkranz und Dreieckscharniere. Goldgew. ca. 62 g. Beigegeben: Expertise Nr. 94604 d. Diamant- u. Edelsteinprüflabor, Idar-Oberstein vom 18. Januar 1993 (Wiederbeschaffungswert 89.900,– – 99.300,–). (54253) (24000,–)

 
994 
 

Smaragd-Brillantring. 750/f. Weißgold. Stilisierte Marquisform. Ausgefasst mit rechteckigem Smaragd in Tafelschliff von ca. 8,63 ct. (Feine Farbe) umgeben von je 5 strahlenförmig geordneten Brillantbaguetten und je 6 Brillantnavetten zur Seite. Zus. ca. 2,50 ct. (55264) (12000,–)

 
995 
 

Smaragd-Brillantring. Weißgold. Quadratische getreppte Form. Ausgefasst mit kl. Smaragd und ca. 28 Brillanten von zus. ca. 1,40 ct. (52567) (1500,–)

 
996 
 

Smaragd-Brillantring. 750/f. Weißgold. Ausgefasst mit rechteckigem Smaragd von ca. 2,57 ct. in Tafelschliff, flankiert von je 3 Brillanten von 0,42 ct. Beigegeben: Fotokopie d. Rechnung von 1970. (55221) (800,–)

 
998 
 

Saphir-Brillant-Armband. 585/f. Gold. 18 ovale Saphire in Scherenschliff, alternierend mit 36 paar- weise geordneten Brillanten von zus. ca. 2,00 ct. (53386) (2000,–)

 
999 
 

Saphir-Brillantring. 750/f. Gold. Körbchenform. Ausgefasst mit ovalem Kaschmir-Saphir und 48 kl. Brillanten in gepunztem Blattmotiv. Goldgew. ca. 11 g. (54253) (2400,–)

 
1000 
 

Massiver Goldbandring. Juweliersentwurf. 750/f. Gold, mattiert. Eingelassen ovaler, leicht schräg­gestellter Saphir, flankiert von locker gesetzten je 7 kl. Brillanten von zus. ca. 0,70 ct. Goldgew. ca. 25 g. Meisterpunze WE in S: Wilfrid E. Schmelter, Berlin u. 1987. (55223) (4000,–)

 
1001 
 

Ein Paar Saphirohrstecker. 750/f. Weißgold. Ovaler Saphircabochon, umgeben von 6 alternierenden Brillantenbaguetten bzw. 6 Brillanten. Meisterlogo LB im Rechteck. (55224) (1200,–)

 
1002 
 

Saphir-Brillantbandring. 585/f. Weißgold. Ausgefasst mit kl. ovalem Saphir in Scherenschliff von ca. 0,98 ct. und pavégesetzten Brillanten von zus. ca. 0,60 ct. (54145) (800,–)

 
1003 
 

Saphir-Brillantarmband. 585/f. Weißgold. Flechtband und 3 ovale Saphire von zus. ca. 2,00 ct., ein- beschrieben in kl. Brillanten von zus. ca. 1,50 ct. als Mittelmotiv. (42199) (800,–)

 
1004 
 

Saphir-Brillantring. 585/f, Weißgold. Rosettenform, ausgefasst mit kl. rundem Saphir und 6 kl. Bril- lanten und Brillanten als Besatz. (53386) (700,–)

 
1005 
 

Kl. Saphircollier. 585/f. Gold. Im Barockstil. Durchbrochener Rankenanhänger mit Pendentif. Einbeschrieben Saphircabochon, kl. Brillanten und 4 Brillantnavetten. An dünner Goldgliederkette und dazwischen gesetzten Diamanten. (52262) (1100,–)

 
1006 
 

Zarter Saphirring. Rotgold. Ausgefasst mit kl. ovalem Saphir, carmoisiert von kl. Altschliffbrillanten. (41271) (120,–)

 
1007 
 

Massiver Brillant-Bandring. Rotgold. Abgeflacht, mit aufgelegter Spange, ausgefasst mit Altschliff-Brillant von ca. 0,25 ct. und flankierenden, 8 pavégesetzten kl. Brillanten von zus. ca. 0,16 ct. Gold- gew. ca. 13 g. (51800) (900,–)

 
1008 
 

Bandring mit abgeflachter Krone. 750/f. Weißgold. Ausgefasst mit 12 Brillanten von zus. ca. 1,40 ct. (Lupenrein-wesselton). Goldgew. ca. 12 g. Meisterlogo CB: Bucherer, Luzern. (55225) (2200,–)

 
1009 
 

Brillantring. 585/f. Weißgold. Ausgefasst mit Brillant von ca. 0,50 ct. und flankiert von 2 Brillanten von zus. ca. 0,40 ct. Meisterzeichen CR. (51389) (1200,–)

 
1010 
 

Brillantsolitärring. 585/f. Weißgold. Ausgefasst mit Brillant von ca. 0,50 ct. (55173) (1000,–)

 
1011 
 

Brillantring. 585/f. Weißgold. Gespalten. Ausgefasst mit 3 Brillanten von zus. ca. 0,30 ct, eingefasst mit je einem Band mit Brillanten als Besatz. (55173) (600,–)

 
1012 
 

Brillantring. 585/f. Gold. Abgeflachte Krone, ausgefasst mit 9 als Quadrat gesetzten Brillanten von zus. ca. 1,00 ct. Meisterlogo S im Rund. (55228) (1000,–)

 
1013 
 

Oblonger Rotgoldring im Biedermeierstil. 585/f. Rotgold. Ausgefasst mit oblongem synthetischem Alexandrit. Sowjetunion. (55219) (550,–)

 
1014 
 

Rotgoldring im Biedermeierstil. 585/f. Rotgold. Ausgefasst mit ovalem synthetischem Alexandrit. (55219) (400,–)

 
1015 
 

Pendentif-Brosche. Gold, teilweise rhodiniert. Schmaler Halbbogen mit Perlchen als Endung. Anhängend Art-Deco-Stabpendentif an Blattzweig, ausgefasst mit kl. Brillant von ca. 0,25 ct, winzigen Brillanten und winzigen Perlchen (ehemals zartes Collier, zur Brosche umgearbeitet). (52811) (900,–)

 
1016 
 

Brillantring. 585/f. Gold, rhodiniert. Getreppte Bandform. Ausgefasst mit 6 Brillanten, angeordnet, ein Quadrat flankierend von zus. ca. 0,60 ct. (53745) (750,–)

 
1017 
 

Brillantbandring. 585/f. Gold und Weißgold. Abgeflacht und gespalten. Ausgefasst mit 4 Altschliff- Brillanten von zus. ca. 0,80 ct. (54652) (600,–)

 
1018 
 

Brillantcollier. 585/f. Weißgold. Kl. Stabanhänger aus 2 kl. Brillanten an vier kl. Brillanten von zus. ca. 0,50 ct. An Gliederkette. (55248) (550,–)

 
1019 
 

Goldring. 750/f. Gold, strukturiert. Abgeflachte Platte und 10 kl. Brillanten. (55165) (450,–)

 
1020 
 

Brillantring. 585/f. Gold. Bandform. Abgeflachte Krone, ausgefasst mit 9 kl. quadratisch geordnete- ten Brillanten von zus. ca. 0,45 ct. Meisterzeichen VS vertieft. (55248) (450,–)

 
1021 
 

Bandring. 585/f. Weißgold. Teilweise schraffiert. Abgeflachte Krone, ausgefasst mit 9 kl. Brillanten als Quadrat. (55248) (380,–)

 
1022 
 

Ovale, gewölbte Goldbrosche. 585/f. Gold. Einbeschrieben 8 Brillanten nach Verlauf von zus. ca. 0,40 ct. Und Zuchtperle. Gew. ca. 9 g. (53075) (450,–)

 
1023 
 

Goldring. 750/f. Gold. Ausgefasst mit 3 kl. Brillanten von zus. ca. 0,30 ct. Fa. G. Lauer Pforzheim. Ringgr. ca. 54. (55166) (400,–)

 
1024 
 

Bandring. 585/f. Gold. Ausgefasst mit 4 Brillanten von zus. ca. 0,30 ct. Ringgr. ca. 52,5. (55166) (350,–)

 
1025 
 

Goldring. Weißgold u. Gold. Eingefasst mit 2 Bändern, ausgefasst mit je 7 kl. Brillanten. Meister- punze EG. Wien. (55248) (400,–)

 
1026 
 

Kl. Brillantbrosche. Rundgewickeltes Astband, besetzt mit 14 kl. Brillanten von zus. ca. 0,50 ct. D. ca. 2,2 cm. Meisterpunze H u. Ring. Dazu: Kl. schmales Strass-Allianzarmband. 935/f. Silber. (55166) (350,–)

 
1027 
 

Brillantbandring und ein Paar Ohrclips. 585/f. Gold. a) herzförmig ausgefasst mit 20 pavégesetzten kl. Brillanten, b) mit je 3 kl. Brillanten. Gerippt. (41271) (350,–)

 
1028 
 

Goldring mit fünf kl. Brillanten von zus. ca. 0,30 ct. (Umgearbeiteter Trauring). Dazu: Stabbrosche. Silber mit Zirkon. (41271) (180,–)

 
1029 
 

Kl. Bandring. 585/f. Gold. Ausgefasst mit 5 kl. Altschliffbrillanten von zus. ca. 0,20 ct. (53745) (280,–)

 
1030 
 

Rubin-Brillantring. Kegelform. Weißgold. Alternierend ausgefasst mit 17 Rubintropfen und 17 kl. Brillanten von zus. ca. 0,80 ct. Ringgr. 56. (55166) (900,–)

 
1031 
 

Rubin-Brillantring. 750/f. Weißgold. Getreppte Sternform. Ausgefasst mit kl. rundem Rubin, umge- ben von 12 Brillanten von zus. ca. 0,60 ct. (54450) (750,–)

 
1032 
 

Rubin-Brillant-Bandring. 750/f. Gold. Ausgefasst mit kl. Rubin, flankiert von je einem Brillanten von zus. ca. 0,40 ct. Meisterzeichen A M u. Blume. (55165) (600,–)

 
1033 
 

Rubin-Brillantring. 585/f. Gold. Alternierend ausgefasst mit 5 Rubinen und 8 paarweise geordneten kl. Brillanten. (44530) (600,–)

 
1034 
 

Blütenbrosche. 750/f. Gold, teilweise rhodiniert. Ausgefasst mit Diamanten und 4 Rubinen und Rubin als Pendentif. (52811) (450,–)

 
1035 
 

Perl-Rubinring. 750/f. Gold. Rosettenform, ausgefasst mit Zuchtperle und kl. Rubinkranz. (54652) (350,–)

 
1037 
 

Brillant-Citrinbandring. 585/f. Gold. Bandform mit durchbrochener Ringschiene. Ausgefasst mit 3 madeirafarbenen Citrinen und flankiert von je 5 Brillanten von zus. ca. 0,80 ct. (55225) (1400,–)

 
1038 
 

Citrinring. Art Deco. 925/f. Silber. Ovaler Citrin von D. ca. 1,6×1,1 cm. Beigegeben: Facettiertes Glasherz an 18 ct. Weißgoldaufhängung. Silberkette. (51800) (200,–)

 
1039 
 

Diamantring. 750/f. Gold. Oval, ausgefasst mit kl. ovalem hellfarbenem Amethyst und pavégesetzten Diamanten in Rosenschliff. (55165) (450,–)

 
1040 
 

Turmalin-Bandring. 585/f. Gold. Ausgefasst mit 3 Turmalinen in Tafelschliff und winzigen, dazwischengesetzten Diamanten (Gebrauchsspuren). Beigegeben: Korallenring. Silber, ausgefasst mit 2 Markasiten und 3 Korallenperlen. (54652) (280,–)

 
1041 
 

Citrin-Ring. 585/f. Gold. Runder Citrin von Goldkugelfries eingefasst. Meisterzeichen WB vertieft. Beigegeben: Kl. vergoldete Schleifenbrosche. (55166) (200,–)

 
1042 
 

Ein Paar massive Hemmerle Perl-Ohrclips. 750/f. Gelb- bzw. Weißgold. Ausgefasst mit naturfarbener grauer und gelber Südseeperle von je ca. D. 16,4 bzw. 16,0 mm. Einmal gepunzt GH: Hemmerle, München, um 1997. Beigegeben: Schätzung. Abb. Oktober-Vogue. (53643) (10000,–)

 
1043 
 

Ein Paar Perl-Brillantohrstecker. 585/f. Weißgold. Je eine Perle. D. ca. 0,9 cm. an Blattmotiv, aus­- gefasst mit je 3 Brillantnavetten und 6 kl. Brillanten. (55224) (2000,–)

 
1044 
 

Perl-Brillantanhänger. Weißgold. Blattform. Graue, barocke wie eine kleine Birne mit Stiel geformte Südseeperle und 12 Brillantnavetten. H. ca. 3 cm. (55224) (1600,–)

 
1045 
 

Dreireihige Perlenkette mit 750/f. Smaragdrosettenschloss. 180 gleichgroße Zuchtperlen von D. ca. 0,70 cm. Rosettenschloss aus 7 Blüten, von 6 Blättchen unterteilt, ganz ausgefasst mit kl. Smaragden. D. ca. 3,2 cm. (55139) (1200,–)

 
1046 
 

Dreireihiges Perlenarmband aus 81 Zuchtperlen von D. ca. 0,6 cm. Von drei 585/f. Weißgold- stegen, besetzt mit 3 kl. Brillanten unterteilt. Lg. 18 cm. Fa. Köhle, Pforzheim. (55139) (400,–)

 
1047 
 

Kurze, doppelreihige Perlenkette aus ca. 95 gleich großen Zuchtperlen von D. ca. 0,80 cm. Rosé Lüs- ter. 585/f. Weißgoldschloss in Blattform, ausgefasst mit kl. Brillanten. (53260) (1200,–)

 
1048 
 

Lange Perlenkette. „Choker“. Aus 98 gleich großen, nicht ganz regelmäßigen Zuchtperlen von ca. D. 8,0–8,5 mm. Beigegeben: Garantieschein der Fa. Lily Jewellery, Hongkong. (51800) (1000,–)

 
1049 
 

Halblange Perlenkette aus ca. 78 gleich großen Zuchtperlen von ca. 0,80 cm. 585/f. Weißgoldschloss in Blattform, ausgefasst mit 7 kl. Brillanten. (53260) (900,–)

 
1050 
 

Lange Perlenkette aus ca. 100 gleich großen Zuchtperlen von D. ca. 0,8 cm. Ovales 585/f. Weißgoldschloss mit einbeschriebener Acht, ganz augefasst mit Altschliffbrillant von ca. 0,25 ct, zwei kl. flankierenden Brillanten und Brillanten als Besatz. Lg. ca. 44 cm. (55163) (800,–)

 
1051 
 

Lange Perlenkette aus 108 gleich großen Zuchtperlen von D. ca. 0,7 cm. 750/f. Weißgold-Ringösen- schloss, ausgefasst mit 12 winzigen Rubinen und Brillanten. (55166) (800,–)

 
1052 
 

Dreireihiges Perlarmband aus 70 gleich großen Zuchtperlen von D. ca. 0,7 cm. Durch 3 Spangen unterteilt. Ausgefasst mit zus. 9 kl. Rubinen und 30 kl. Brillanten von zus. ca. 1,00 ct. (55166) (600,–)

 
1053 
 

Lange Perlenkette. 178 kl. Zuchtperlen, 44 schwarze Zuchtperlen und 22 graue Zuchtperlen alternierend. (42154) (400,–)

 
1054 
 

Perlenkette aus 157 kleinen Zuchtperlen, alternierend mit 60 kleinen schwarzen Zuchtperlen. Ähnlich wie vor. Nr. (42154) (400,–)

 
1055 
 

Dreireihiges Perlcollier mit 585/f. Gold-Herzschloss, ausgefasst mit drei kleinen einbeschriebenen Brillanten von zus. ca. 0,07 ct. (42199) (700,–)

 
1056 
 

Kurze Perlenkette aus ca. 53 gleich großen Zuchtperlen von ca. 0,80 cm. 585/f. Weißgoldrosetten- schloss mit Rubinkranz. (53260) (750,–)

 
1057 
 

Zarter Perl-Brillantring. 585/f. Gold. Ausgefasst mit Altschliffbrillant von ca. 0,50 ct., flankiert von 2 Perlen. Um 1900. (53745) (800,–)

 
1058 
 

Perl-Brillant-Krawattennadel. Gold. Ausgefasst mit kl. Brillant von ca. 0,20 ct. und Zuchtperle. (42154) (240,–)

 
1059 
 

Zarte doppelreihige Naturperlen-Kette mit ovalem silbernem Rankenschloss, ausgefasst mit Diamant in Rosenschliff. Lg. ca. 23 cm. Um 1900/1910. Dazu: Zwei kl. Fichu-Nadeln. Gold bzw. Silber. Aus- gefasst mit Zuchtperle bzw. Kränzchen aus winzigen Saatperlchen. (55163) (250,–)

 
1060 
 

Barocke Südseeperle als Kragenstecker. (55224) (180,–)

 
1061 
 

Zarter Perlring. 585/f. Weißgold. Ausgefasst mit winziger Perle und 4 kl. Brillanten. Meisterpunze. (54652) (150,–)

 
1062 
 

Drei Teile Schmuck mit Perlen: a) Kravattennadel. Gold. b) Zarter Ring. 585/f. Gold mit (abgestorbener) Perle und kl. Diamantachtkants. c) 2 Einzelperlen. d) Silberkastenschloss für dreireihige Kette mit 2 kl. Perlen. (51800) (80,–)

 
1063 
 

Amethyst-Cabochon-Ring. 750/f. Weißgold. Ausgefasst mit oblongem Amethystcabochon und je 5 Brillanten nach Verlauf von zus. ca. 0,45 ct. Ringgr. 56. (55166) (350,–)

 
1064 
 

Amethystring. 585/f. Gold. Ovaler Amethyst in Facettenschliff. Ringgr. 55. (55166) (220,–)

 
1065 
 

Lange Amethyst-Kugelkette mit 12 alternierend dazwischen gesetzten Weißgoldkugeln. Lg. ca. 48 cm. Kugel-D. ca. 1,2 cm. (55166) (450,–)

 
1066 
 

Amethyst-Gliederarmband. 750/f. Weißgold. 5 Amethyst-Cabochons an Panzergliedern. Lg. ca. 20 cm. Gew. ca. 65 g. Fa. Fissler, Pforzheim. (55166) (750,–)

 
1068 
 

Massives Goldgliederarmband. 750/f. Weiß- und Gelbgold. Alternierende, geflochtene Doppelringe. Lg. 21,5 cm. Gew. ca. 102 g. Kombinierte Feingehalts- u. Meisterpunze mit Initialen GL. (55166) (1700,–)

 
1069 
 

Schleife als Kleiderclip. Zu voriger Nr. passend. 750/f. Weiß- und Gelbgold. Zur Schleife gebundenes Flechtband. D. 3,3×2,6 cm. Gew. ca. 18 g. Kombinierte Feingehalts- u. Meisterpunze GL. (55166) (320,–)

 
1070 
 

Flechtbandring. Zu vor. Nr. passend. Gelb- u. Weißgold. Gew. ca. 13 g. Ringgr. 50. (55166) (250,–)

 
1071 
 

Gold-Kugel-Gliederhalskette aus dreierlei 750/f. Gold. 5 Weißgold-, 5 Gelbgold- und 5 Rotkugeln an je sechs Kordelgliedern. Lg. ca. 35 cm. Gew. ca. 80 g. (55166) (1100,–)

 
1072 
 

Monatsanhänger „Stier“. 750/f. Gold. Rund, ausgefasst mit königsblauem transluzidem Email und aufgelegtem Stier. Um den Rand 8 winzige Brillanten. D. 2,2 cm. Gew. ca. 11 g. (55145) (800,–)

 
1073 
 

Ein Paar Goldkreolenohrringe. 585/f. Gold. Teilweise ausgefasst mit pavégesetzten winzigen Dia- manten. Meisterlogo Krone. Gew. ca. 7 g. (55139) (650,–)

 
1074 
 

Goldarmband. 750/f. Gold. 11 teilweise von Rankenzwickeln durchbrochene Kastenglieder. Besetzt mit 11 winzigen Rubinen. Lg. ca. 18,8 cm. Gew. ca. 50 g. Italien, um 1944/68. (55166) (750,–)

 
1075 
 

Moderner Armreif und Ring. 585/f. Weißgold. Gürtelform mit kl. Knopf, ausgefasst mit kl. Brillan- ten. MZ: GTK. (42199) (400,–)

 
1076 
 

Ein Paar Ohrringe. 585/f. Weißgold. Knotenform, ausgefasst mit je einem winzigen Brillanten. (38948) (300,–)

 
1077 
 

Goldener Schlangenring. Gew. ca. 12 g. Ringgr. 50. (55166) (300,–)

 
1078 
 

Goldenes Gliederarmband. 585/f. Gold. Facettierte Stabglieder. Lg. 19 cm. Gew. ca. 30 g. Br. ca. 2 cm. (55248) (380,–)

 
1079 
 

Gliederarmband. 750/f. Rotgold. Durchbrochene Blattglieder. Lg. 19 cm. Br. 2,5 cm. Gew. ca. 29 cm. Italien. (55248) (420,–)

 
1080 
 

Goldene Uhrenkette. 585/f. Rotgold mit durchbrochenem Kettenschieber, ausgefasst mit rotem Farb- stein. Gew. ca. 21 g. (31466) (250,–)

 
1081 
 

Chatelaine. 585/f. Gold. Stilisierter beweglicher Kegel. An Gliederkettchen. (1 Zwischenglied fehlt). Gew. ca. 21 cm. (55165) (250,–)

 
1082 
 

Rotgold-Gliederarmband. 333/f. Rotgold. Gew. ca, 12 g. Willi Müller, Berlin. Dazu: Zwei kl. Frack- knöpfe. Perlmutt. Im Originalkästchen d. Juweliers T. J. Schröder, Berlin. (55165) (140,–)

 
1083 
 

Goldring mit Initialen ZK ligiert. 750/f. Gold. Gew. ca. 12 g. (42154) (180,–)

 
1084 
 

Zarter Ring. 585/f. Gold. Halbkugelförmig, ausgefasst mit rubinrotem Spinell. Dazu: Kinderring. Tombak mit 2 synthetischen Rubinen und winzigem Diamant. (41271) (100,–)

 
1085 
 

Theodor-Fahrner-Stabbrosche. Silber, Onyx, kl. Korallencabochons, schwarz mattiertes Email u. rot mattiertes Email als Zickzackband. Br. ca. 5 cm. Firmenlogo TF u. 935. (55165) (180,–)

 
1086 
 
Weckström, Börn (Laponia)
Anhänger und Ring. Modell: International Arms Inc. Bronze. Einmal an Gliederkette. Anhänger H. 6 cm. Monogr. BW, Laponia Finnland. (55218) (120,–)

 
1087 
 

Achatanhänger und -brosche. Silber. Zeitgenössisches Design. Gemaserte runde Achatplatten. D. ca. 5 bzw. 4,5 cm. Einmal an Silbergliederkette. (55165) (120,–)

 
1088 
 

Ein Paar silberne Manschettenknöpfe mit verschiedenen spielenden vertieften Fohlen auf Rund- platte. 935/f. Silber. Meisterzeichen MV im Oktogon. (55169) (180,–)

 
1089 
 

Silberne Stabbrosche. Art Deco. Halbperle und Markasite. Bez. MF. Und: Brosche aus 3 Rechteckgliedern. Art-Deco-Form. Silber, Markasite und Onyx. Sowie: Silbernes Gingkoblatt als Brosche. (55165) (60,–)

 
1090 
 

Anhänger im spanischen Barockstil. Silber, vergoldet. Rote Farbsteine und Markasite. (37209) (140,–)

 
1091 
 

Intaglio-Berloque. Tombak und Glas. Quadratisch. Mit Kriegerkopf nach antikem Vorbild. Dazu: Ein Paar Perlmuttmanschettenknöpfe. Oval. Messing. (41535) (50,–)

 
1092 
 

Granatarmreif. Bandform aus drei Reihen von facettierten Granaten. Um 1900. (55248) (180,–)

 
1093 
 

Granatarmband. Durchbrochen. Sieben Granate einbeschrieben in Reihen von kl. Granaten. Dazu: Messingarmreif im Biedermeierstil. Blütenform, besetzt mit rosa Farbsteinen. (55248) (130,–)

 
1094 
 

Granatperlenkette aus ca. 125 gleich großen Granatkugeln. Lg. ca. 30 cm. Beigegeben: Gagatperlenkette mit fruchtartigen Weißmetallzwischengliedern. Perlmuttperlenkette und Weißmetall-Rosetten- kette. Sowie: Zwei Granatohrstecker. (55165) (90,–)

 
1095 
 

Granatarmreif. 333/f. Gold. Allianzform, ausgefasst mit 19 Granaten. (55165) (120,–)

 
1096 
 

Malachitbrosche und ein Paar Ohrclips. 585/f. Gold. Im antikisierenden Stil. Granulierte Fassung und Malachitscheiben. a) 3,2 cm. b) je 1 cm. Meisterpunze EH. (52977) (250,–)

 
1097 
 

Biskuitporzellan-Kamee mit tanzender Salome. D. 5×3,5 cm. Um 1900. Dazu: Opake Glaskamee mit Cereskopf in antiker Manier, Sardonix-imitierend. D. 4,5×3,2 cm. Und: Drei kl. Porzellanplaketten. Blumendekor mit Rokokodamen in Schattenrissmanier. (39408) (150,–)

 
1098 
 

Ovale Porzellanplakette mit farbiger Midinette und Rosenblüten. Als Brosche gearbeitet. D. 5×3,5 cm. (37209) (90,–)

 
1099 
 

Silbernes Schmuckset im Renaissancestil aus Armband, Anhänger und Ring. Durchbrochenes Rankenwerk und Rauchtopas. Gew. zus. ca. 100 g. Feingehalt 800. Meisterzeichen HR. Wien, nach 1921. (55166) (550,–)

 
1100 
 

Silberner Gürtelhaken mit verschiedenen kl. Jagdtrophäen als Anhänger u. a. Keilerzahn, Gamshaarpinsel, Quarz, Doppelzahn und Hörnchen. Silberglieder. Lg. 17,5 cm. Gew. ca. 85 g. Beigegeben: Grandlbrosche mit Eichenlaub. (55151) (250,–)