Auktion 658

09. Juli 2016
 
Kunstgewerbe-Varia
 
1402 
 

Mörser und Pistill. Bronze, dunkel patiniert. Zylindrisch mit ausgestelltem Fuß und sich erweiterndem Lippenrand. Auf der Wandung Rillendekor. H. 16 cm. Pistill L. 27 cm. Wohl England 17./18. Jh. (56525) ~~~ (1500,–)

 
1403 
 

Mörser. Bronze. Ausgestellter Fuß unter glockenartig ausschwingendem Gefäß. Lippenrand mit Jahreszahl 1686, Relieffries mit Blattwerk auf der Gefäßwandung. Zwei Delphingriffe. H. 9,5 cm. Wohl Flandern, E. 17 Jh. Und: Pistill. Messing. L. 16 cm. (56525) ~~~ (500,–)

 
1404 
 

Drei Mörser. Messing. a) Kelchförmig, gefußtes Gefäß mit Doppelrillendekor, H. 11 cm, um 1800. b) Konischer Korpus mit leicht eingezogenem Stand und weit ausladendem Mündungsrand, Wulst- und Rillendekor, H. 8 cm, um 1800. c) Gestuftes Zylindergefäß mit sechs vertikalen Flügelrippen. H. 11 cm. Dazu: Drei Pistille. L. 18, 19 u. 21 cm. (55166) (180,–)

 
1405 
 

Serpentin-Henkelkrug. Birnenförmig mit weiter Mündung. Bandhenkel. (Spr., Rand best.). H. 12,5 cm. 18. Jh. (56525) ~~~ (500,–)

 
1406 
 

Nürnberger Einsatzgewichtsbecher ohne Einsätze. Messing. Konisch mit Punzen- und Wulstdekor auf der Wandung. Aufgesetzte Scharnier- und Verschlussbügel (Griff fehlt, rep.). H. 9 cm. Meisterpunze: Zwei gekreuzte Schlüssel, wohl Martin Schön bzw. Johann Konrad Schön, um 1750-1781, Lockner 1613 u. 1418. Und: Nürnberger Einsatzgewicht mit drei Einsätzen (unvollständig). Messing. H. 4 cm. Meistermarke: Kelch. Unbestimmter Hersteller, Nürnberg, 19. Jh. Dazu: Gewichtsatz nach Nürnberger Vorbild. Messing. H. 4 cm. (56525) (120,–)

 
1407 
 

Ein Paar Louis-XVI-Kerzenleuchter. Bronze. Runder, gestufter Fuß. Konischer Schaft. Zylindrische Kerzentülle (Tropfschaleneinsatz fehlt). Kordelbanddekor. H. 24,5 cm. Frankreich, E. 19. Jh. (55892) ~~~ (220,–)

 
1408 
 

Ein Paar klassizistische Kerzenleuchter. Messing. Runder Fuß mit Rillendekor. Achtfach facettierter Schaft, kraterförmige Kerzentülle. H. 25,5 cm. Um 1800. (55892) ~~~ (250,–)

 
1409 
 

Lacktablett. Rechteckig mit abgerundeten Ecken und steilem Rand. Umlaufende goldfarbene Rautenbordüren auf schwarzem Grund. Gebrauchsspuren. 44×51 cm. Rückseitig eingepresster Stempel, unvollst. lesbar. "Mapple ... Kalowe". England, M. 19. Jh. (56483) (250,–)

 
1410 
 

Zierschild im Renaissancestil. Eisenkunstguss. Rundes Reliefbildnis mit dem Urteil des Paris, nach einem Stich von Marcantonio Raimondi nach Raffael. Verkupferte Randpartie mit Engeln, Maskaron und Hermen sowie floralem Gitterwerk. Nach einem Prunkschild des Mailänder Plattners Lucio Piccinino (tätig 1550- nach 1591). D. 59 cm. Modell-Nr. 3945. Eisenwerke Lauchhammer, 19. Jh.(56502) ~~~ (600,–)

 
1411 
 

Sechsflammige Sabbath-Hängelampe. Bronze. Sternförmig angeordnete Dochtnasen unter Balusterschaft. H. 27 cm. 19. Jh. (56420) (100,–)

 
1412 
 

Kranenkanne mit einem Ausguss. Kupfer und Messing. Birnenförmig auf drei Beinen. Zwei seitliche Henkel. Glockenartiger Deckel. H. 36 cm. 19. Jh. (56440) (70,–)

 
1413 
 

Samowar. Messing. Rundes Stövchen mit Luftschlitzen auf drei hölzernen Knauffüßen. Abnehmbarer gebauchter Wasserbehälter mit Hahn und Rauchabzug. Zwei seitliche Henkel. Gewölbter Deckel mit Galerierand. H. 39 cm. 19. Jh. (56440) (70,–)

 
1414 
 

Samowar in der Art einer Schleifkanne. Kupfer. Konisches Gefäß auf drei Kugelfüßen, durchbrochene Feuerkammer mit Aschenkasten sowie Wasserbehälter mit Hahn und rückseitigem Bandhenkel. Gewölbter Deckel. Auf der Front Familienwappen mit Wappenhaltern. H. 42 cm. E. 19. Jh. (56440) (70,–)

 
1415 
 

Fuß einer Aufsatzschale im Empirestil. Messing. Runder Fuß auf Löwenfüßen sowie durchbrochener Galerierand zwischen vier quadratischen Postamenten mit Vasenbekrönungen. Zentraler Säulenschaft mit Drehkreuz und Korbablage. H. 21 cm. 19. Jh. Und: Gießkanne. Kupfer. Oval mit Riefendekor. Bügelhenkel mit Korbgeflechtüberzug. H. 26 cm. Um 1900. Dazu: Duftdose. Messing. Zylindrisch. Florales Reliefdekor. (Besch.). H. 5 cm. D. 11 cm. (56440) (70,–)

 
1416 
 

Große Schaumkelle. Rundes Kupfersieb mit schmiedeeisernem Schaft und Holzstiel. L. 93 cm. (56440) (60,–)

 
1417 
 

Wappen der preußischen Provinz "Hessen-Nassau". Eisenblech, bemalt. Dreigeteilt mit Kur-Hessischem Löwen, Nassauischem Löwen und Adler der Freien Reichsstadt Frankfurt. 60×49 cm. Um 1900. (56502) (180,–)

 
1418 
 

Großer Mörser. Eisenguss. Zylindergefäß mit ausgestelltem Fußring und sich erweiternder Mündung. Zwei seitliche Kugelgriffknäufe. H. 41 cm. Und: Eisennagel mit Kugelkopf als Pistill L. 78 cm. 19. Jh. (56440) ~~~ (110,–)

 
1419 
 

Großer Mörser mit Pistill. Eisenguss. Zylindergefäß mit ausgestelltem Fußring und sich erweiternder Mündung. Zwei seitliche Kugelgriffknäufe. (Knauf besch., Spr.). H. 35 cm. Pistill L. 58 cm. 19. Jh. (56440) ~~~ (90,–)

 
1420 
 

Großer Mörser mit Pistill. Eisenguss. Zylindergefäß mit ausgestelltem Fußring und sich erweiternder Mündung. Zwei seitliche Griffknäufe. H. 31 cm. Pistill L. 48 cm. 19. Jh.(56440) ~~~ (90,–)

 
1421 
 

Kanonenofen. Gusseisen, geschwärzt. Runder Korpus auf vier Füßen, gestuft, konisch verjüngt. Brennkammer mit drei Ofentüren sowie Kochkammer mit Doppeltür und Herdplatte mit Ringeinsätzen. Durchbrochener Palmettenreif als Bekrönung (erg.). H. 176 cm. Um 1900. Dazu: Ofenvorsatzschale. Gusseisen. Muschelform. 27×43 cm. (55812) ~~~ (1100,–)

 
1422 
 

Dreiteiliges Kaminbesteck. Historismus. Eisen. Schaufel, Zange und Schürdorn. Schaft mit Zwischenbaluster und Griffknaufendung. L. je 74 cm. (56452) (120,–)

 
1423 
 

Kaminschütte als Helmkanne. Kupfer. Auf Standring mit zwei Griffen. H. 44 cm. L. 56 cm. Um 1900. (56496) (80,–)

 
1424 
 

Tiegelgrapen. Bronze. Halbkugelgefäß auf drei Vierkantbeinen mit hufartigen Füßen. Seitlich angesetzte Grifftülle (Holzstiel fehlt). H. 12 cm. D. 11 cm. 19. Jh. Dazu: Gewichtsatz mit sieben Einsätzen nach historischem Vorbild für 128 (120 g). Messing. H. 2,3 cm. (55166) (120,–)

 
1425 
 

Einsatzgewicht für 1000 g. Messing. Konisches Bügelverschlußgefäß mit acht Einsätzen (unvollst.). Ges.-Gew. 997 g. H. 4,5 cm. 19. Jh. (56424) (110,–)

 
1426 
 

Friedrich der Große zu Pferd. Ofenreliefplatte nach Johann Gottfried Schadow. Eisenguss. 36×33 cm. Gießereimarke: Buderus. 20. Jh. (56453) (70,–)

 
1427 
 

Fotostellrahmen. Jugendstil. Messing. Bildfeld umrahmt von weiblichem Rückenakt unter Baum und zartem Rankenwerk. 17×12 cm. Innenmaß 13×10 cm. A. 20. Jh.(56026) ~~~ (100,–)

 
1428 
 

Runder Fotostellrahmen. Jugendstil. Bronze, dunkel patiniert. Runde reliefierte Plakette mit der Göttin Fama, auf Postament gestützt und den Lorbeerkranz über dem ovalen Bildfeld haltend. D. 16 cm. Innenmaß 10×8 cm. A. 20. Jh. (56026) ~~~ (200,–)

 
1429 
 

Zwei Fotostellrahmen. Messing. a) Bekröntes, ovales Bildfeld mit kleinen Kartuschenfeldern und Bandgirlanden, auf einem drapierten Tuch stehend, mit seitlich eingestecktem Eichenlaub und Ölzweig. Messingstütze. 29×20 cm. b) Mit Eichenlaub ziselierte Leiste und aufgelegten Eckkartuschen. 24×18 cm. (53040) (150,–)

 
1430 
 

Thora-Zeiger. Bronze, dunkelbraun patiniert. Profilierter, gerkerbter Sechskantschaft mit Hand als Zeiger. L. 17 cm. (56445) (60,–)

 
1431 
 

Zwei Weihrauchschalen als Tripod im antikisierendem Stil. a) Bronze, dunkel patiniert, flache Schale mit kannlierter Unterseite und Zapfenabschluss, H. 24 cm. b) Zinkguss, grünbraun patiniert, halbkugelige Schale, H. 17 cm, (rep.). Auf Stellage mit Widderkopfendungen und Füßen als Hufe. Dreifach eingezogene Bodenplatte. (55165) (80,–)

 
1432 
 

Asiatische Deckeldose. Weißmetall. Zylindrisch mit stark reliefiertem Blumendekor und Nephritbesatz. H. 9 cm. (53295) (80,–)

 
1433 
 

Zwei Fotostellrahmen im Jugendstil. Messing. Rahmung als rechts stehende Frau und umlaufendes Blattrankenwerk mit Rohrkolben. 10×8 u. 26×20,5 cm. Innenmaß 8×6 u. 20×15 cm. (56026) (200,–)

 
1434 
 

Obstkorb. Eisen, farbig bemalt. Dreiseitiger Fuß aus Blattwerk unter halbkugeligem Geflecht mit durchbrochenem Rand aus Früchten und Blättern. H. 23 cm. D. 30 cm. (56513) (150,–)

 
1435 
 

Konvolut Möbelbeschläge. Messing. Ca. 40 Nachgüsse nach alten Vorlagen, teils Rohlinge. Und: Bischof als Standrelief, Hutnadel mit Hl. Georg und vier Steckkämme mit Volkskunstmotiv des 19. Jh. Kupfer. Gesamtgewicht ca. 5 kg. (56440) (30,–)

 
1436 
 

Schnabelstitze. Zinn. Konisch. Eingraviert Georg Götz von Pfaln-Em und 1719. Banddrücker. H. 29 cm. Im Inneren Bodenmarke. Am Henkel verschlagene Marke. Süddeutsch.(56525) (300,–)

 
1437 
 

Ovale Zuckerdose. Zinn. Barock. Auf durchbrochenem Rankenstand. Gerade Längsfalten. H. 17 cm. Bodenmarken. (56525) (300,–)

 
1438 
 

Barocke Kanne. Zinn. Mit Holzhenkel. Birnförmig gebaucht, Haubendeckel. H. 20 cm. (47041) (90,–)

 
1439 
 

Walzenkrug. Zinn. Zylindrisch, auf gewölbtem Rundfuß. Kannelierter Deckel und Kugeldrücker. H. 26 cm. (Kl. Lötstellen). 19. Jh. (56525) (200,–)

 
1440 
 

Weithalsdeckelkrug. Zinn. Gebaucht auf eingezogenem Stand. Banddrücker. H. 25 cm. Engelsmarke des Tamborini, Jülich, Mitte 19. Jh. (56525) (200,–)

 
1441 
 

Erntekanne. Zinn. Prismenform mit Schlaufengriff, Ohrenhenkel und Schnabelausguss. Auf der Wandung geflechelt Rosen-Stern- und Tulpenblüten. Lorbeerkranz mit Namen C. Müller u. 1828. H. 34 cm. Marke. Thüringen. (29827) (250,–)

 
1442 
 

Ein Paar Leuchter mit Glockenfuß. Zinn. Kurzer Balusterschaft. Innenseite des Fußes versintert. Marken. (56453) (150,–)

 
1443 
 

Schraubflasche. Zinn. Oktogonal. Einmal dekoriert mit Blüte, Initiale MRS. Krone und Jahreszahl 1786. H. 20 cm. Auf dem Deckel Marken (Deckel ergänzt). (56453) (160,–)

 
1444 
 

Erntekanne. Zinn. Konisch, quergerillt. Ohrenhenkel, Tragegriff und Bügelverschluss. (Besch.). H. 30 cm. Eingraviert A. Pertzel 1848. Innen Marke: Fischer Gera: August Johann Fischer (1835-1907). Gera. (47041) (120,–)

 
1445 
 

Pokal. Zinn. Kelchform auf Balusterschaft und Rundfuß. H. 20 cm. Barock. Beigegeben: Drei Rosenblattteller. Zinn. D. 23,5 cm. (Einmal besch.). Engelsmarke. (56525) (180,–)

 
1446 
 

Zwei kl. Kannen. Zinn. Verschieden. Zylindrisch, teilweise kanneliert. H. 15 cm. Einmal eingraviert F. P. 1872. (47041) (60,–)

 
1447 
 

Sechs Teile Zinn. Im alten Stil. Bierhumpen mit graviertem Blatt, Initialen JF u. 1670, Salbenbüchse, 2 Balusterleuchter, kl. Gießkanne und niedriger Kerzenleuchter auf drei Füßen. Frankreich. (47250) (100,–)

 
1448 
 

Altarleuchter. Zinn. Im Louis-XVI-Stil. Säulenform mit Blattmanschette. Auf Rundfuß. H. 47 cm. Schlaggenwald-Markenimitationen. (48260) (50,–)

 
1449 
 

Drei kl. Balusterleuchter. Zinn. Rundfuß. H. 22,5 cm. (48260) (60,–)

 
1450 
 

Sechs verschiedene Maßkannen. Zinn. Für 1 l, 0,5 l, 0,05 l etc. Eichmarken. H. 18-4,5 cm. Fa. Eduard Klemm, Waldenburg, E. Doerflinger, Dresden etc. (48260) (60,–)

 
1451 
 

Kleine Dröppelminna mit einem Ausguss. Zinn. Birnenförmig auf drei Beinen. Glockenförmiger Deckel. Geschnitzter Holzhenkel. H. 26 cm. Engelsmarke. 19. Jh. Dazu: Ovale Schale im Barockstil. Zinn. 36×23 cm. (Besch. u. rep.). Sowie: Glockenförmiger Kannendeckel. Zinn. H. 10 cm. (56440) (50,–)

 
1452 
 

Senftopf und 2 Gewürzstreuer. Zinn. Verschieden. Vasenform auf Rund- bzw. eckigem Fuß. H. ca. 13 cm. 19. Jh. Beigegeben: Kl. Messkännchen für Wasser. H. 12 cm. (Besch.).(47041) (100,–)

 
1453 
 

Jugendstil-Doppelhenkelamphorenvase. Zinn. Gedrehte Längsfalten. Rosenbukett auf der Schulter. Vegetabile Henkel. H. 53 cm. (Delle am Fuß). Gemarkt: Juventa Prima Metal. Um 1902-1908. (56520) ~~~ (200,–)

 
1454 
 

Jugendstil-Weinkrug. Zinn. Entwurf Hugo Leven. Vegetabiler Henkel. Reliefierte Weinrebe mit Traube auf der Wandung. H. 25 cm. Gemarkt: Kayserzinn 4493. Kayser Sohn, Krefeld, 1902-1904. (56520) ~~~ (120,–)

 
1455 
 

Brotschale. Jugendstil. Zinn, versilbert. Distelblütenrelief. D. 33×21,5 cm. Modellnr. 5127. Fa. Orivit. (56505) (90,–)

 
1456 
 

Fünfteiliges Art-Déco-Kaffee- und Teeservice. Zinn, gehämmert. Rautenförmige Form auf konischem Stand. Kaffeekanne, Teekanne, Milchgießer, Zuckerschale und Henkeltablett. Im Boden: Craftsman Pewter, Sheffield. Fa. Viners, Sheffield, um 1930. (52871) ~~~ (550,–)


 
1457 
 

Barometergehäuse. Louis XVI. Weichholz, geschnitzt und vergoldet. Ovaler Rahmenausschnitt, umgeben von Palmenwedel mit Schleifenschmuck und gebundenen Lorbeerblättern sowie Quastenabschluss. Taube auf zwei gekreuzten Pfeilköchern als Bekrönung in Eichenlaub mit Lorbeerzweigbaldachin. Hinter ovaler Verglasung aquarelliertes Zifferblatt auf Papier mit zwei Zeigern (erg.), dort bez. "Claudius Lacourt Opticien rue Saint Paul". Schnitzwerk mit Fehlstellen, Fassung best. H. 98 cm. E. 18. Jh. (56452) ~~~ (1000,–)

 
1458 
 

Biedermeierkasten. Obstholz. Rechteckig mit leicht überstehender Deckelauflageleiste. Innen Doppelfacheinteilung. (Schloss besch.). 13×26×17 cm. 1. H. 19. Jh. (53154) (190,–)

 
1459 
 

Teekasten im Boulle-Stil. Holz, Messing, Schildpatt und Lackarbeit. Kommodenförmiger Korpus mit geschweifter Front, abgeschrägten Ecken und eingezogenen Seiten auf vorkragender Sockelleiste. Kugelfüße. Front und Deckel in Boulle-Technik, polierte Seiten und Rückwand. Innen Doppelfacheinteilung mit Messingfadeneinlage. 15×25×13 cm. 19. Jh. (56424) ~~~ (500,–)

 
1460 
 

Englischer Reiseschreibkasten. Palisander mit umlaufenden Messingbändern und -ecken. Rechteckiger Kasten, als Schreibpult umklappbar. Lederbespannung mit Goldprägedruck. 17×50×25 cm. 19. Jh. (53154) ~~~ (400,–)

 
1461 
 

Englischer Reiseschreibkasten als Lettercase. Mahagoni. Bodenschublade und schräg gestellte Front zum Aufklappen (Türspalt bei geschlossenem Zustand). Sockelleiste. In Innern Schreibablage und Fächer für Papier. 38×39×30 cm. 19. Jh. (53154) ~~~ (250,–)

 
1462 
 

Teekasten. Rechteckiger Holzkasten, ebonisiert, auf Deckel und Front Messingeinlagen und Schriftzug "THE" bzw. Blütenranken als vertiefte Schlosseinfassung. Innen zwei Teedosen aus Porzellan mit Goldmalerei und Rosenblüte auf dem Deckel. 13×17×11 cm. 19. Jh. (51073) (250,–)

 
1463 
 

Musikautomat mit sechs Liedern. Walzenspielwerk. Walzen-L. 20,5 cm. Im Holzkasten. Nussbaumfarben mit schwarzen Kanten und Liniendekor. Lithographiertes Papieretikett mit Auflistung der Lieder im Innendeckel. 13×43×20 cm. Wohl Schweiz E. 19. Jh. (56484) (600,–)

 
1464 
 

Die hl. Agatha von Catania. Klosterarbeit in verglastem Schaukasten. Stoffbekleidete Wachsfigur mit Brokatbordüren vor zweigeteiltem Hintergrund als Hölle bzw. himmlischer Engelsglorie. 67×53×15 cm. 19. Jh. (56514) ~~~ (350,–)

 
1465 
 

Zwei Wachsbossierungen. Reliefiert und bunt bemalt. Tanzendes Paar mit Musikanten. Kutschfahrt. Je ca. 10×14 cm. Nach Vorbildern des 17. Jh. Gerahmt. (41851) (50,–)

 
1466 
 

Ein Paar Urnenvasen. Mahagoni, gedrechselt. Gefußtes Gefäß auf quadratischem Sockel. H. 37 cm. Um 1900. (54718) (250,–)

 
1467 
 

Schuhputzkasten als Wanderstiefel. Tannenholz, rotbraun gebeizt, Messingmontierungen. Zwei Klappfächer für farbige Schuhcreme in Tuben (beschriftet) bzw. Bürsten und Lappen. Ca. 30×40×17 cm. Dazu: Dreibeiniger Schusteramboss sowie ein Ambossleisten. Gusseisen. 17×22×15 u. 6×18×6 cm. (56445) (130,–)

 
1468 
 

Druckstock als Handmodel für Kattun-Blaudruck. Messingstege mit Filzfüllung auf Holzträger. Zwei springende Hirsche zwischen Wappen mit Helmzier. Ca. 21×37 cm.(56471) (180,–)

 
1469 
 

Schreibtischgarnitur. Schreitender Löwe auf Felsenlandschaft, mit Stiftablage und Tintenfass. Bronze und schwarzer Marmor, behauen und teilpoliert. 21×47×25 cm. A. 20 Jh.(56514) (200,–)

 
1470 
 

Ein Paar Buchstützen mit applizierten Hundeköpfen eines Setters und eines Beagels. Zinkguss, bronziert auf rot-weiß gemasertem Marmor. H. 20 cm. (56453) (160,–)

 
1471 
 

Runde Marmorschale mit zwei aus Bronze montierten Gänsen. D. 15 cm.(53040) (160,–)

 
1472 
 

Alabaster-Vase. Beige- bis ockerfarben. Zwiebelförmiger Baluster mit schlankem Hals. H. 10 cm. (56440) (20,–)

 
1473 
 

Kleine Nussbaumschachtel mit Marktfrau als Deckelmarketerie. 3,5×7×5 cm. 19. Jh. Und: Deutsches Ehrenkreuz, 1. Weltkrieg 1914-1918, am schwarz-weiß-roten Band. Dazu: Asiatische Öllampe. Bronze, grün patiniert. Schale mit Dochtzunge und reliefiertem Anschlag. 10×8×10 cm. (56041) (30,–)

 
1474 
 

Glasperlen-Stickereibeutel. Flanierende Kurgäste unter Bäumen im Park vor Kurhaus und Konzertpavillon, als umlaufender Fries. Kordelbandverschluss. Bunter, gezackter Zwickel mit Quastenabschluss. (Leicht besch.). 17×15 cm. Um 1860/70. (56406) (80,–)

 
1475 
 

Kl. Theatertasche mit Art-Déco-Klappverschluss, ausgefasst mit Markasiten. Schwarze plissierte Seide und Rips. (Kl. Gebrauchspuren). 14×11 cm. Innen kl. Tasche und Spiegel. Beigegeben: 3 kleine Leinentaschentücher mit Frivolitäten-Stickereisaum. D. 26 cm. (56544) (60,–)

 
1476 
 

Orientalische Abendtasche. Durchbrochener, silberfarbener Brokat mit Troddeln und einbeschriebener Mondsichel mit Stern. Seidenfutter. Reißverschluss (erg.). 15×31 cm. Und: Abendtasche. Goldfarbener Brokat. Vergoldeter Verschlussbügel mit Straßbesatz. 13×15 cm. (52900) (70,–)

 
1477 
 

Handtuch-Wandhalter mit Perlstickerei. Gedrechseltes Holzgestell, dunkel gebeizt, mit ausklappbaren Haken. Rosenbukett als Wandbespannung aus weißen, beige-grauen und schwarzen Glasperlen auf rotem Grund. 41×40 cm. Um 1900. (56445) (80,–)

 
1478 
 

Porzellanstockknauf. Weiß. Frauengesicht mit Zweispitz und Kopftuch. H. 5 cm. Thüringen. 19. Jh. (53496) (150,–)

 
1479 
 

Spazierstock. Silberner Rundhaken (925/f.), reliefiert, mit Blütenrosette sowie Damenporträt auf der Griffendung. Schwarzer Schuß. Messingzwinge. L. 95 cm. (56484) (120,–)

 
1480 
 

Vier Spazierstöcke mit Bein- und Elfenbeinknäufen. a) Konisch zulaufender, gezwickter Knaufschaft mit Ringabschluss, Holzschuß, L. 84 cm. b) Konischer Knauf mit reliefiertem Sonnenblumenfries, vergoldeter Ring, Palisanderschuß, L. 88 cm. c) Achtfach gerippter, eingezogener Knauf, Lederring, Buchenschuß. L. 85 cm. d) Zylindrischer Beinknauf mit gravierter, geschwärzter Hofgesellschaft (rep. Spr.), Holzkugelabschluss, Palisanderschuß, L. 84 cm, wohl China. (56518) (200,–)

 
1481 
 

Miniaturstockgriff. In Niellomanier. Silber. Geschweift. Lg. ca. 6,7 cm. Gew. ca. 12 g. Moskau, um 1900. (53496) (100,–)

 
1482 
 

Stockgriff in Gestalt eines Pferdefußes. Zinnlegierung. Gebogen. H. 7 cm. Beigegeben: Serviettenring. Reliefzinn mit Sehenswürdigkeiten von Berlin wie Brandenburger Tor, Dom, Schlossfreiheit, etc. (53496) (100,–)

 
1483 
 

Zwei Spazierstöcke. a) Fritzkrücke aus elfenbeinfarbenem Meerschaum mit reliefierten Silberkappenendungen (925/f.). Ebenholzschuß. Messingzwinge. L. 90 cm. b) Fasanenkopf als Griff. Elfenbein-imitierende Gussmasse mit eingesetzten Augen. Vergoldeter Ring. Schwarz lackierter Schuß. Gummizwinge. L. 95 cm. (56484) (140,–)

 
1484 
 

Drei Spazierstöcke. a) Versilberte Fritzkrücke. Mahagonifarbener Schuß. Hornzwinge. L. 88 cm. b) Versilberter, gerippter Knauf mit reliefierter Kappe. Nussbaumschuß. Hornzwinge. L. 87 cm. c) Rechtwinkliger Griff als Dackelkopf, vernickelt. Schwarz gelackter Schuß. Hornzwinge. L. 90 cm. (56484) (180,–)

 
1485 
 

Regenschirm. Rechtwinkliger Holzgriff mit Beinknaufplatte (besch.). Holzschaft. Metallspitze. Fischbeingestänge. Weinrote Seidenbespannung (besch.). Lg. 98 cm. E. 19. Jh. Dazu: Kl. Sonnenschirm. Griff und Schaft aus Weide. Eisengestänge. Schwarze Baumwollbespannung. Lg. 79 cm. Um 1900. (47731) (50,–)

 
1486 
 
Preussen
Reservistenpfeife des Albert Wegner, Garde-Dragoner-Regiment "Kaiserin Alexandra v. Russland" Nr. 2 in Berlin. 1896/99. Porzellankopf (best.) mit Dragonerdarstellung, beschriftet mit Devise, Regimentseinheit, Name und der der Kameraden. Vier Gesteckteile mit Wassersack aus Horn, Weidenrohr, textilem Mundteil und gedrechselten bzw. geschnitzten Hornzwischenstücken, einmal graviert. (Gesteckverbindungen nicht intakt, versilb. Pfeifenkopfdeckel beigegeben). L. 150 cm.(55750) (150,–)

 
1487 
 

Meerschaum-Gesteckpfeife. Typ Debrecen. Honigfarbener Kessel. Silbermontierung mit durchbrochenem Deckelrand (unles. gepunzt). Holzrohr mit textilem Hornmundstück. Lg. 67 cm. Wohl Österreich-Ungarn, 2. H. 19. Jh. (47513) (90,–)

 
1488 
 

Meerschaum-Gesteckpfeife. Typ Debrecen. Sand- bis honigfarbener Kessel. Holzrohr mit Hornmundstück. Lg. 74 cm. Wohl Österreich-Ungarn, 2. H. 19. Jh. (47513) (60,–)

 
1489 
 

Meerschaum-Pfeifenkopf. Typ Debrecen. Mit Binsen umflochten. Metallmontierung mit achteckigem Deckel. H. 10 cm. Dazu: Drei Pfeifen. Wurzelholz mit Kunstoffmundstück. Lg. 13 bis 16 cm. 20. Jh. (47513) (50,–)

 
1490 
 

Zigarettenpfeife. Zigarettenpfeifenkopf. Pfeifenkopf. Opiumpfeife. Silber und Weißmetall. Reliefiert, Filigranarbeit bzw. Niellotechnik. Lg. 6-18 cm. Dazu: Drei Mundstücke und ein Wassersack für Gesteckpfeifen. Horn, teils mit Holz oder Textilverbindung. Lg. 21 bis 30 cm.(47731) (70,–)

 
1491 
 

Lange japanische Pfeife. Weißmetallkessel und -mundstück mit Blütendekor. Ebenholzrohr (Montierung besch.). Lg. 46 cm. (47513) (30,–)

 
1492 
 

Zollstock mit Klappscharnieren. Holz, Messing. Lg. 91,5 cm (36 Zoll). Bez. Draper, made in Holland. Nr. 800374. Und: Klappbares Winkellineal in Zoll. Holz, Messing. Lg. 45,5 cm. Dazu: Barometer auf quadratischer Nussbaumplatte. 12,5×12,5 cm. Bez.: Lufft. (41851) (130,–)

 
1493 
 

Hydrostatische Waage zur Dichtebestimmung von Körpern. Messinggestell. H. 21 cm. (Thermometer fehlt). Im Holzkasten. 8,5×23,5×17 cm. A. 20. Jh. (56467) (80,–)

 
1494 
 

Geschützaufsatz. Messing. Auszugsrohr mit Peilstange, Libelle und Winkelmaß mit Nonius und Ableselupe. L. 13/19 cm. Bez. E. R. Watts & Son London 1912. (41851) (250,–)

 
1495 
 

Schiffsmodell der in Bremen geborgenen Hanse-Kogge von 1380. Holz. Nachbau Istanbuler Studenten der Ingenieurschule der Sultanischen Marine (ITÜ-Istanbul) um 1985. Ca. 14×47×13 cm. Im Plexiglaskasten 30×60×25 cm. Dazu: Fotoalbum mit Detailaufnahmen des Modells. Broschüre: Die Hanse-Kogge von 1380, Förderverein Dt. Schifffahrtsmuseum Bremerhaven, 2. Aufl. 1989. (56472) ~~~ (700,–)

 
1496 
 

Columbus-Erdglobus. Bedruckte Pappmascheeweltkugel auf messingmontiertem Holzfuß mit lackierter Wurzelholzmaserung. Bez: Bearbeitet v. Dr. R. Neuse, neu revidiert v. C. Luther. H. 62 cm. (Besch., ausgebessert u. berieben). Wohl um 1920/30 (noch mit den Dt. Kolonien). Columbus-Verlag, Berlin-Lichterfelde. (56495) (100,–)

 
1497 
 

Abacus. Holzgestell mit Messingeinlagen und Rechenkugeln auf Eisenstäben. 35×23 cm. (56445) (80,–)

 
1498 
 

Vier Daguerreotypien mit Porträt- und Familienaufnahmen. Versilberte Kupferplatten (ohne Glas und Rahmen). Ca. 8×7 u. 11×8 cm. Um 1850/60. (56440) (80,–)

 
1499 
 

Historismus-Fotoalbum mit ca. 90 Familienaufnahmen. Geprägter Ledereinband mit appliziertem Kupferreliefbild einer galanten Szene. 34×28 cm. Um 1890/1900. (56520) (80,–)

 
1500 
 

Plattenkamera, sogen. Detektiv-Kamera der Fa. C. A. Steinheil Söhne, München. Nussholzgehäuse, Messingbeschläge. 14×24×12 cm. In lederner Koffertasche mit Trageriemen. Um 1890/1900. Händlerplakette: Alb. Glock & Cie., Photographische Artikel, Karlsruhe/Baden.(56515) (600,–)

 
1501 
 

Glas-Dia-Sammlung von ca. 95 Fotografien, Anfang 20. Jh. 8,5×10 cm. Davon 50 Aufnahmen aus dem Himalaya-Gebirge mit Landschaften, Gebäuden und Bewohnern; sowie 45 Aufnahmen aus Asien allgemein, u.a. Baku, Georgien, Anatolien, Irak, Hindukusch, China und Japan. Glasplatten beschriftet, teils handschriftlich. Hrsg.: Th. Benzinger, Lichtbildverlag Stuttgart; Ed. Lisegang, Düsseldorf; Seestern-Lichtbilder F. A. Seemann, Leipzig; Gebr. Höpfel, Berlin und Neue Photogr. Gesellsch. A. G. Steglitz-Berlin. (56467) (200,–)

 
1502 
 

Plattenkamera "Vario" mit Laufboden. Thowe Kamerawerk AG, Freithal-Dresden. Objektiv: Lack Rathenow, Doppel-Anastigmat 1:6,3, F=13,5 cm. Lederbezogenes Alugehäuse. Um 1920/30. Und: WELTA – COMPUR RAPID. Faltkamera für Rollfilm. Objektiv Steinheil München, Cassar 1:2,9, F=7,5 cm. In Ledertasche. Um 1936/40. (56496) ~~~ (90,–)

 
1503 
 

Kleinbildkamera "Rollei 35", made by Rollei Singapore. Schwarzes Gehäuse. Objektiv Tessar 3,5/40. Mit Ledertasche und Bedienungsanleitung. Um 1970. (56496) (80,–)

 
1504 
 

Rolleiflex Compur Rapid. Zweiäugige Spiegelreflexkamera Heidoscop Anastigmat 1:20, Objektiv: Carl Zeiss Jena, Tessar 1:35, F=7,5 cm. Franke & Heidecke, Braunschweig. In Ledertasche. Wohl um 1940. (56496) ~~~ (130,–)

 
1505 
 

Fotoapparat "Contax II". Messsucherkamera von Zeiss Ikon. Objektiv Carl Zeiss Jena, Sonnar 1:20, F=5,0 cm. In Ledertasche. Um 1936/45. (56496) ~~~ (160,–)

 
1506 
 

Fünfteiliges Puppen-Silberglasgeschirr aus gebauchter Kaffeekanne, Sahnekanne, Zuckerdose und 2 Tassen mit Untertassen. Orangefarbener Rand. (Deckelbekrönungen fehlen). Böhmen, 2. H. 19. Jh. (53496) (100,–)

 
1507 
 

Charakterpuppenmädchen. Armand Marseille für Otto Gans. Biskuitkurbelkopf. Geöffneter Mund mit zwei Zähnen. Feststehende Glasaugen. Braune Echthaarperücke. Toddlerkörper (zwei Finger fehlen). L. 40 cm. Kopfmarke: Armand Marseille, A 975 M, Germany, 2. Um 1922.(55920) ~~~ (200,–)

 
1508 
 

Babypuppe, Typ Neugeborenes. Vereinigte Köppelsdorfer Puppenfabriken. Kurbelhalsvollkopf aus Biskuit. Geschlossener Mund. Gemalte Haare. Schlafaugen. Babykörper aus Kompositionsmasse (erg.). L. 30 cm. Kopfmarke: Germany, 431/3K, AM. GM seit 1926.(55920) ~~~ (100,–)

 
1509 
 

Neger-Babypuppe, Typ Neugeborenes. Vereinigte Köppelsdorfer Puppenfabriken. Ringhalsvollkopf aus Biskuit. Geschlossener Mund. Gemalte Haare. Schlafaugen. Brauner Stoffkörper mit beweglichen Massehänden (ein Finger fehlt). Cremefarbenes Spitzenkleid. L. 30 cm. Kopfmarke: AM, Germany, 431/3. GM seit 1926. (55920) ~~~ (190,–)

 
1510 
 

Vier Puppen, um 1960. a) Mädchenpuppe, Pappmaché, bemalt. Kurbelkopf, Schlafaugen, Zopfperücke, bewegliche Arme und Beine, L. 61 cm. b) Babypuppe. Zelluloidähnlich. Kurbel-Vollkopf mit Schlafaugen, bewegliche Arme und Beine. L. 45 cm, gemarkt, wohl Wernicke. c+d) Zwei Babypuppen, einmal als Neger, Gummi (besch.). u. Vinyl. L. 25 u. 35 cm. Dazu: Leiterwagen. Holz, blau angestrichen (Räder erg.). (56410) (40,–)

 
1511 
 

Käthe-Kruse-Mädchenpuppe. Magnesit-Kurbelkopf. Gemaltes Gesicht. Flachshaarperücke. Stoffkörper mit angenähten Armen und Scheibenbeinen. L. 45 cm. Um 1970. (56461) (140,–)

 
1512 
 
Monogrammist U.L.S. (20. Jh.)
Möwe neben ihrem Nestgelege in Landschaft. Tempera auf Naturschieferplatte. Monogr. ULS (ligiert). 13×20 cm. (Berieben). (56489) (50,–)

 
1513 
 

Afrikanisches Oryx- oder Pferdeantilopen-Gehörn mit Stirnplatte. Stangenlänge 69 cm. Runde Metallanschlagplatte. (56452) (100,–)


 
1514 
 

Dreiteiliger Koffersatz, wohl der Firma Seeger, Lederwaren International. Schwarzes Nappaleder. Mittig verlaufender Reißverschluss. Geteilte Tragegriffe. Äußere und innere Lederriemen. Außentasche. 44×53, 48×57 u. 52×63 cm. Gebrauchter, gut erhaltener Zustand. (56465) (360,–)

 
1515 
 

Kleidersack mit drei Bügeln für die Reise. Schwarzes Nappaleder. Textiles Innenfutter. Als Tasche umklappbar mit Tragegriff und Umhängegurt. Ca. 102×50 bzw. 48×50 cm. Gebraucht, im guten Zustand. (56465) (100,–)

 
1516 
 

Reisetasche und Nécessaire für die Kurzreise. Bei Nichtgebrauch das Nécessaire Hülle für die gefaltete Tasche. Firma Seeger, Lederwaren International. Schwarzes Nappaleder. Gestreiftes Textilfutter. Trapezförmiger Querschnitt. Riemengriffe. 38×50×16 u. 20×30×4 cm. Neuwertig. Im Originalkasten. (56465) (140,–)

 
1517 
 

Pilotenkoffer. Schwarzes, festes Leder. Deckelfaltöffnung mit Tragegriff und Kofferschließen (rep.). Außentasche mit fächerartiger Inneneinteilung. Gebrauchter Zustand. (56465) (100,–)

 
1518 
 

Aktenkoffer der Firma Seeger, Lederwaren International. Schwarzes Nappaleder. Tragegriff. Zwei Zahlenschlösser. Verschließbare Außentasche. Innenfacheinteilung. 34×46×10 cm. Innen bez.: Seeger, made in Germany. Neuwertig. (56465) (190,–)

 
1519 
 

Collegemappe der Firma Seeger, Lederwaren International. Schwarzes Nappaleder. Aufwendige Inneneinteilung. Metallschloss auf der Front. 29×38×5 cm. Neuwertig. (56465) (140,–)

 
1520 
 

Collegemappe mit geprägtem Firmenzeichen ROM (Rudolf Otto Meyer). Schwarzes Nappaleder, wattiert. Anthrazitfarbene Metallschließe. 27×37×4 cm. Und: Schreibblock im Ledereinband, Din A5, der Firma "ROM". Schwarzes Nappaleder mit Metallecken. 22×17 cm. Neuwertig im Karton. (56465) (130,–)

 
1521 
 

Kleine Herrenhandtasche der Firma Seeger, Lederwaren International. Schwarzes Nappaleder. Metallschloss. Seitlicher Schlaufengriff. Rückseitige Außentasche. Innenfacheinteilung. 16×22×4 cm. Nahezu neuwertig. (56465) (90,–)

 
1522 
 

Etui als Scheckheft für Papierschecks und diverse Scheckkarten sowie kleines Etui für 2 Kreditkarten als Set, der Firma Seeger, Lederwaren International. Ca. 10×17 u. 10×7 cm. Neuwertig, einmal im Originalkarton. Und: Brieftasche. Schwarzes Krokodilleder. Inneneinteilung aus schwarzem Nappaleder. 17×12 cm. (Gebraucht). Sowie: Klammeretui für Geldscheine. Schwarzes Nappaleder mit Messingleiste und -klammer. 9×11 cm. Gebraucht. (56465) (120,–)

 
1523 
 

Brieftasche, Geldbörse und Visitenkartenetui als Set. Schwarzes Krokodilleder. Innenfacheinteilungen aus schwarzem Nappaleder. 11×7,5, 10×13 u. 17×12 cm. Nahezu neuwertig.(56465) (250,–)

 
1524 
 

Herrengeldbörse und kleines Etui für Kreditkarten als Set der Firma Seeger, Lederwaren International. Schwarzes Nappaleder. 10×12 u. 10×7 cm. (56465) (80,–)