Auktion 660

09. Dezember 2016
 
Taschenuhren
 
892 
 

Äquatorial-Sonnenuhr "Andreas Vogler, Augsburg". Messing. Quadratische, mit Blüten gravierte Platte auf Balusterfüßchen und vertieftem Kompass (Kompassnadel fehlt). Aufklappbarer Stundenring, Lotwaage und Polstab. Querstab und Schattenwerfer. Rückseitig Städte mit Längengrad-Angabe. D. 5,5 cm. Sign.: And(reas) Vogl(er). Meister 1766, gest. 1800. Augsburg, um 1780.(56700) ~~~ (900,–)

 
893 
 

Silberne Spindeltaschenuhr mit Halbstundenschlagwerk auf Glocke. "Peter Garon, London No. 349". Silber mit Champlevé-Zifferblatt. Messingspindelwerk mit Kette und Schnecke. Florale Pfeiler. Durchbrochener Unruhkloben und Halbplatine. Zwei silberne Regulierscheiben für Gang und Glocke (intakt, Glockenschlag nicht richtig justiert). Sign.: Peter Garon London (geb. 1673, nachweisbar bis 1709). H. ca. 2,9 cm, D. ca. 5 cm (1 Zeiger fehlt). Silbernes, durchbrochenes Repousségehäuse. Rückseitig mythologische Szene: Juno im Pfauenwagen. D. ca. 6 cm. London, um 1700.(56700) ~~~ (1200,–)

 
894 
 

Kl. silberne "Onion"-Spindeltaschenuhr. "Paul Plödterl Prag". Mit Übergehäuse und rückseitig farbiger Emailschale: 2 musizierende Kinder in Parklandschaft. Champelé-Zifferblatt mit Signatur. Vergoldetes Spindelwerk mit Kette und Schnecke (nicht intakt). Pfostenpfeiler und kl. Rankenmotive. Von Bandelwerk durchbrochener Spindelkloben und Halbplatine. Silberne Regulierscheibe. Sign. Paul Plödterl Prag 186. H. ca. 2,1 cm. D. ca. 4 cm. Gehäusemacher AM u. F u. Delphin vertieft. Mitte 18. Jh. (56700) ~~~ (1000,–)

 
895 
 

Kl. silberne Spindeltaschenuhr mit Repetierschlagwerk auf Glocke und Übergehäuse. "Alexandre Deonna". Weißes Zifferblatt. Vergoldetes Spindelwerk mit Kette und Schnecke. Kantige Pfeiler und kl. Rankenmotive. Durchbrochener Unruhkloben und Halbplatine. Gebläute Regulierscheibe. Rückseitiger Aufzug für Gehwerk (intakt). Aufzugsloch bei der 6. Repetitionshebelchen bei der VII. Stahlglocke. D. 4,8 cm. H. ca. 2,7 cm. Werk sign. Alexandre Deonna. Silbernes Übergehäuse mit reliefierter mythologischer Szene: Hephaistos und Mars. D. 5,6 cm. Genf, um 1750/60.(56700) ~~~ (800,–)

 
896 
 

Vergoldete Chatelaine. Kupfer, Einzelschildchen, teilweise durchbrochen mit kl. Eisensternen an Dreiecksschild und 6-fache Kettenaufhängung für Uhr, Uhrenschlüssel und Siegel (England, 333 f/Gold). Lg. 14 cm. Frankreich, um 1770. (56700) ~~~ (250,–)

 
897 
 

Vergoldete Chatelaine. Kupfer. Vier verschiedene gravierte Schildchen an Ösen und vier oblonge Blattmotive an dreiseitigem Schild mit Kannelurenstrahlen. Lg. 14 cm. Frankreich, um 1780. (56700) ~~~ (250,–)

 
898 
 

Silberne Spindeltaschenuhr. "H. Fly". Weißes (beschädigtes) Zifferblatt, im Zentrum schmalbrüstige Steinhäuser am Meer und Schiff in farbigem Email. (1 Zeiger fehlt, Zifferblatt locker). Vergoldetes Spindelwerk mit Kette und Schnecke (intakt). Durchbrochener Unruhkloben. Geschweifte, gravierte Halbplatine. Silberne Regulierscheibe mit römischen Zahlen. Sign.: H. Fly. D. 4,3 cm. H. ca. 2 cm. Wohl Holland, 2. H. 18. Jh. (56700) (140,–)

 
899 
 

Spindeltaschenuhr "John Ashley No. 1700". Kupfer, vergoldet. Auf dem hellen Zifferblatt farbige Landschaft mit Wassermühle. Vergoldetes Vollplatinenwerk aus Messing mit Kette und Schnecke. Rankenpfeiler. Floral durchbrochene Halbplatine und Unruhkloben. Silberne Regulierscheibe. Sign.: Jn Ashley London 1700. Gehäusemacher IG vertieft (Gehäuse teilweise abgerieben; intakt). H. 1,8 cm. D. ca. 5,3 cm. London, um 1780. Dazu Übergehäuse. Kupfer, vergoldet.(56700) (250,–)

 
900 
 

Silberne Spindeltaschenuhr. "Rose & Son London". Mit (nicht originalem) Übergehäuse. Glatt. Weißes Zifferblatt. Kette und Schnecke (nicht intakt). Durchbrochener Unruhkloben und Halbplatine. D. 4,3 cm. Sign. Joseph Rose & Son. London, Ende 18. Jh. An grünem Flechtbändchen mit Schlüssel. (56700) (100,–)

 
901 
 

Vergoldete Spindeltaschenuhr. Weißes Emailzifferblatt. Vergoldetes Spindelwerk mit Kette und Schnecke (partiell intakt). Vierkantpfeiler. Durchbrochener Unruhkloben. Große gebläute Regulierscheibe. (Gehäuse abgerieben). D. ca. 4,5 cm. Gehäusemacher Letun vertieft. Werk sign. Ballion à Paris. (56700) (180,–)

 
902 
 

Eisen-Chatelaine. Durchbrochen und 5 verschiedene Aufhängungen. Auf dem Schild Medaillon mit in zweierlei Gold vergoldetem Blumenkorb auf polierter Stahlplatte. Lg. 13 cm. England, um 1800. (56700) (200,–)

 
903 
 

Zarte Chatelaine. Kupferkügelchen an Ösen und durchbrochenes Medaillon mit Blüte, vergoldet in zweierlei Gold. Lg. 20 cm. 1. H. 19. Jh. Beigegeben: Dreiteilige Uhrenkette mit kl. Kettenschieber. Lg. 30 cm. Historismus. (56700) (90,–)

 
904 
 

Rotgoldene Spindeltaschenuhr. "C. W. Becker à Spire". Mit Datumsindikation. Weißes Email-Zifferblatt mit zwei separaten Ziffernscheiben für Tag und Monat. Geteilter Reif mit roten arabischen bzw. schwarzen römischen Zahlen der Zeitangabe. (Am Schlüsselloch besch.). Messingspindelwerk mit Kette und Schnecke. Durchbrochener Unruhkloben und silbrige Regulierscheibe (intakt). Sign.: C. W. Becker à Spire (Speier). Glatte Rückschale. D. ca. 5,7 cm. Deutsch, um 1810/20.(56700) ~~~ (700,–)

 
905 
 

Goldene Spindeltaschenuhr mit durchbrochenem Repoussé-Übergehäuse. An vergoldeter Rokoko-chatelaine. Sign.: "C. Hallifax, London No. 9638". Weißes Zifferblatt. Vergoldetes Spindelwerk mit Spindel und Schnecke (nicht intakt). Vierkantpfeiler und kl. Rankenmotive. Durchbrochener Unruhkloben. Silberne Regulierscheibe. Werk sign.: C. Hallifax London 9638. Glattes, leicht verbeultes Gehäuse mit Punzen. Verschlagenes Meisterzeichen. D. ca. 4,6 cm. H. ca. 2,3 cm. Rückseite des Übergehäuses: 2 Krieger zu Pferd mit Hunden auf der Jagd. An kupfer-vergoldeter Chatelaine aus Kartuschen mit kl. Putten und 6 Strängen mit Kapsel und Uhrenschlüssel. Lg. 12 cm. London, um 1818 bzw. 1830/40. Dazu: (späteres) Übergehäuse. Messing und grünes Schlangenleder.(56700) ~~~ (1800,–)

 
906 
 

Silberne Spindeltaschenuhr mit kobaltblauem Emailzifferblatt. "Joachim Niederleitner in Wien". Auf dem Zifferblatt durchbrochene Applike aus Krieger und drei, einen Baldachin schmückende Putten. Als Zentrum weiße Ziffernscheibe. Messingspindelwerk mit Kette und Schnecke. Balusterpfeiler und silbrige Regulierscheibe. Gehäuse-Nr. 20329. D. 5,6 cm. An der Krone Freistempel für neuere Wiener Silberarbeiten 1810-24. (Werk partiell intakt). Sign.: Joachim Niederleitner in Wien (1788-1825). Wien, um 1820. (56700) ~~~ (700,–)

 
907 
 

Silberne Spindeltaschenuhr. Mit Datumsindikationen und Zentralsekunde. Weißes Emailzifferblatt, bemalt mit Regimentsemblem: Bekröntes Lilienwappen zwischen Fahnen über gekreuzten Kanonenrohren. Kl. Zifferblätter für Datum und Tag. Kl. Stundenanzeige. Messingspindelwerk mit Kette und Schnecke (intakt). Durchbrochener Unruhkloben und Messingregulierscheibe. Glatte Silberrückschale. Gehäuse-Nr. 637. D. ca. 6,2 cm. Neuchatel, Schweiz, um 1820. (56700) ~~~ (900,–)

 
908 
 

Silberne Spindeltaschenuhr mit Datumsindikation und sichtbarer Unruhe. Mit Flechtwerk guillochiertes Zifferblatt mit drei weißen, kleinen Emailzifferblättern für Zeit, Tag und Monat. Oben sichtbare Unruhe unter durchbrochenem Unruhkloben. Fein gravierte Platine des Spindelwerks mit Kette und Schnecke (intakt). Balusterpfeiler. Glatte Rückschale mit Nr. 12702 u. Gehäusemacher IIP im Herzschild. D. ca. 5,6 cm. Neuchatel, Schweiz, um 1820.(56700) ~~~ (1400,–)

 
909 
 

Goldene Spindeltaschenuhr mit Datumsindikation für Tag und Monat. "Helsen à Paris". Weißes Zifferblatt mit drei separaten Zifferblättern für Zeit, Tag und Monat. Dazwischen bunt gemaltes Profilbildnis des Königs Louis XVI. von Frankreich. Messingspindelwerk mit durchbrochenem Unruhkloben. Kette und Schnecke (intakt). Silbrige Regulierscheibe, zusätzlich Stellzahnrad. Sign.: Helsen à Paris. Gepunzt mit 3 Lilien, CFT u. 73. D. ca. 5,6 cm. Paris, um 1820-1830.(56700) ~~~ (1400,–)

 
910 
 

Spindeltaschenuhr für den türkischen Markt "George Prior, No. 9584". Kupfer, vergoldet (stark abgerieben). Helles Emailzifferblatt mit türkischen Zeichen und bunt gemalten Blumensträußen. Sign. Vergoldetes Vollplatinenwerk. Mit Blumenkorbmotiv durchbrochener Unruhkloben und gravierte Halbplatine. Silberne Regulierscheibe (intakt). Sign. Geo. Prior London 9584. Gehäusemacher IR vertieft. H. ca. 3 cm. D. ca. 5 cm. London, um 1825. (56700) ~~~ (400,–)

 
911 
 

Französische Spindeltaschenuhr. Versilbert. Glatt. Emailzifferblatt mit blauem Reif für die arabischen Zahlen. Am Aufzugsloch beschädigt. Spindelwerk mit Kette und Schnecke. Durchbrochener Unruhkloben. Silberne Regulierscheibe. D. ca. 6,3 cm. (Werk intakt). Zifferblatt u. Werk bezeichnet: Breguet à Paris. Dazu: Übergehäuse. Versilbert und Schildpatt.(56700) (300,–)

 
912 
 

Silberne Spindeltaschenuhr mit farbigem Emailzifferblatt einer Halle mit Säulen und Draperie, links sitzender König mit Szepter. Sternenhimmel und Sonne. (Kl. Rep.). Spindelwerk mit Kette und Schnecke (partiell intakt). Gravierte Halbplatine, silbrige Regulierscheibe. Unruhkloben bedeckt von Wappen mit Schildhaltern, Krone und geteiltem Schild: Querbalken und Kreuz auf Kugel. Glatte, teilweise verbeulte Rückschale. Nr. 26951 bzw. 6662 u. PHA. Wohl Donaumonarchie, 1. H. 19. Jh. Dazu: Silbernes Übergehäuse. (56700) ~~~ (550,–)

 
913 
 

Vergoldete Spindeltaschenuhr. "Samuel Highfield No. 1466". Weißes Emailzifferblatt. Messingwerk mit unabgedeckter Stahlunruhe und undekorierter Brücke (Feder gerissen). Slow und Fast Skala. Sign.: Sam Highfield London 1466. Gehäusemacher IR kursiv vertieft. H. ca. 1,8 cm. D. ca. 4,8 cm. London, um 1845/50. (56700) ~~~ (90,–)

 
914 
 

Vergoldete Miniatur-Spindeltaschenuhr. An goldener Chatelaine. Zweites Rokoko. Rückseitige Gehäuseschale reliefiert mit Venus und Amor in Rocaillen. Messingwerk mit Kette und Schnecke. Durchbrochener Unruhkloben. D. ca. 2 cm. Lünette mit Farbsteinen. Mitte 19. Jh.(56700) (300,–)

 
914a 
 

Goldene Spindeltaschenuhr "Bon à Montpellier". Weißes Emailzifferblatt, sign. (Zeiger fehlen). Messingspindelwerk mit Kette und Schnecke (nicht intakt). Zylindrische Pfeiler. Durchbrochener Unruhkloben. Silbrige Regulierscheibe. Sign.: Bon à Montpellier. Falscher Staubdeckel: Bez. Aismone Gaisal. D. ca. 5,2 cm. Dazu: Messing-Übergehäuse. (56700) (180,–)

 
915 
 

Kl. Tischuhr mit Viertelstundenrepetition auf Glocke und Anfrage. Messing, allseitig mit Blattwerk dekoriert. Weißes Emailzifferblatt (am Aufzugsloch besch.). Auf vier gedrückten Kugelfüßen. H. 8 cm. Schlüsselaufzug. Um 1880. (56700) ~~~ (400,–)

 
916 
 

Silberne Taschenuhr "H. Samuel Manchester, The Climax Trip Action Patent". Vollplatinen-Messingwerk mit Kompensationsunruhe. Bez. mit Trade Mark H. Samuel u. Adresse u. Patent Trop Action. Gravierte Spindelbrücke. Messingstaubdeckel, Schlüsselaufzug. Gehäuse- und Werknr. 606505. Metalluhrenkette. Beigegeben: Vier Taschenuhren. Verschieden. Silber und Weißmetall u.a. System. Glashütte, Walter Heyn Reetz bzw. Favor. (Teilw. nicht intakt). (56700) (120,–)

 
917 
 

Diverse Uhrenfragmente und Zubehör. a) Spindelwerk u. Zifferblatt sign.: Gregson à Paris, b) 2 Zylinderwerke mit Kompensationsunruhe und weißen Zifferblättern, c) Uhrgehäuse und Werk, mit Übergehäuse Horn, d) 4 Übergehäuse, e) 3 defekte Uhren. Dazu: Übergehäuse aus Holz in Muschelform. D. 9 cm. (56700) (60,–)

 
918 
 

Übergroße Eisentaschenuhr mit Kalenderindikation. Schwarz bruniert. Silberfarbenes Zifferblatt mit goldfarbenen Anzeigen für Tag, Woche, Monat und Mondphase mit integrierter Sekunde. Nickelbrückenwerk mit Wellenbändern verziert. Werk-D. ca. 8,7 cm. Gehäuse-D. ca. 9,5 cm. Gehäuse-Nr. 73522. Um 1880/1900. (56700) ~~~ (600,–)

 
919 
 

Goldene Taschenuhr, 14 ct. Gold. Guillochierte Rückschale. Weißes (etwas beschädigtes) Zifferblatt mit dezentrierter Sekunde. Messingbrückenwerk und Kompensationsunruhe. Nr. 10311. Auf dem Kupferstaubdeckel: Meinem lieben Vater zur Erinnerung an die goldene Hochzeit von seinem Sohn Oskar Berlin, 3. März. 1886. (56767) (320,–)

 
920 
 

Goldene Sprungdeckeltaschenuhr. 585/f. Gold. Glatter Zweischalentypus. Metallstaubdeckel. Weißes Emailzifferblatt mit dezentrierter Sekunde. Gehäusenr. 6189. (56824) (500,–)

 
921 
 

Kl. goldene Damentaschenuhr mit Schlüsselaufzug. Auf der Rückschale fein gravierte Ansicht des Brandenburger Tores in Berlin. Silberfarbenes Zifferblatt. Messingbrücken-Zylinderwerk. Auf dem Messingstaubdeckel: Lepine à Cylindre bzw. Quatre Joyaux. Gehäusenr. 13731. An langer 9 ct. Uhrenkette mit Glasberloque. Gew. ca. 30 g. Um 1880 u. später.(56700) ~~~ (350,–)

 
923 
 

Damentaschenuhr. 14 ct. Gold. Guillochierte Rückschale. Goldstaubdeckel. Weißes Zifferblatt. Messingbrückenwerk. Nr. 188162. Gehäuselogo DSC im Dreieck. (56767) (100,–)

 
924 
 

Kl. Umhängeuhr "J. Bucherer, Swiss". Metall. In Form eines Reiseklappweckers. Helles Zifferblatt und dezentrierte Sekunde. Einmal mit Leder bezogen. D. 4 cm. An Metallgliederkettchen. (56700) (40,–)


 
925 
 

Accutron-Stimmgabel-Armbanduhr. Bulova N 2. Hartvergoldet. Rotes, ovales Zifferblatt in oktogonalem Gehäuse. Tag- und Monatsangabe. Nr. 42478. Vergoldetes Geflechtarmband. Dazu: Vergoldete "Astron" Herrenarmbanduhr mit Tag-, Monat- und Mondphasensichtfenstern. Schwarzes Zifferblatt. Gliederband. Und: Meister Anker-Quartz-Armbanduhr bzw. Montine-Damenarmbanduhr Stahl, vergoldet. Lederband. Quartz. Im Originaletui. (56695) (90,–)

 
926 
 

Baume & Mercier-Damenarmbanduhr. Stahl, teilweise vergoldet. Oysterform. Gliederband. Silbriges Zifferblatt bez. Individualnr. 1938837. Garantieschein von 1991, Originalkasten.(56764) (400,–)

 
927 
 

Cartier-Santos-Damenarmbanduhr. Stahl und Gold. Automatic. Zentralsekunde und Datumsfenster an der 3. Nr. 1172 961 u. sehr schwach lesbar 114388. Armbandnr. C0950070. (Gebrauchsspuren). Mit Kasten. (56735) (1400,–)

 
928 
 

Lucien-Piccard-Armbanduhr. Weißgold mit Brillant- und Saphircarré-Lunette. Helles Zifferblatt. Rückseitig Nr. C3589. Blaues Lederband. (56735) (450,–)

 
929 
 

Omega-Constellation-Herrenarmbanduhr. Automatic. Chronometer. Stahl, vergoldet. Mit Datumsfenster an der 3. Gliederband. Armband bez. 1297/263. (Gebrauchsspuren). (56703) (300,–)

 
930 
 

Rolex-Oyster-Herrenarmbanduhr. Stahl und Gold. Mit 10 Brillanten als Zahlen. Mitternachtsblaues Zifferblatt, Zentralsekunde und Datumsfenster an der 3. Bez.: Rolex Oyster Perpetual Date Just Superlative Chronometer Officially Certified. Individuelle Ref. Nr. R 583532 (heute 116233/0150). Caliber 3155. Beigegeben: Fotokopie der Taxation von Juwelier Wempe. Berlin.(56702) ~~~ (3500,–)

 
931 
 

Rolex-Precision-Goldarmbanduhr. 750/f. Gold. Rundes Gehäuse mit perlmuttfarbenem Zifferblatt und dezentrierter Sekunde. Bez.: Rolex swiss made. D. 3,3 cm. An blauem Kaufmann-Krokodillederarmband. Gehäusenr. 3667 u. 416942. Um 1955/60. Beigegeben: Fotokopie der Expertise von Uhrenkunst Bischoff, 1993. (56680) ~~~ (4000,–)

 
932 
 

Longines-Herrenarmbanduhr. "Les Grandes Classiques". Stahl. Silbriges Zifferblatt mit Datum an der 6 und drei Hilfszifferblätter für Sekunde und Chronograph. Zeitzonenring. D. ca. 3,8 cm. Rückseitig 7327 25500279 nu. Olivetti Longines to commemorate their 150th Grand Prix Magny-Cours 7.7.1991. Lederband. (56774) (1200,–)

 
933 
 

Moeris-Armbanduhr mit Automatique und Chronograph. Gold. Goldfarbenes Zifferblatt mit 2 Hilfszifferblättern. D. 3,2 cm. An Lederband. Schweiz, wohl um 1938. (56774) (900,–)


 
In Rubrik Schmuck:
 
1124 
 

Art-Déco-Damenarmbanduhr. 18 ct. Weißgold. Rechteckiges Gehäuse, an den Ecken abgefasst mit oblongen Saphircarrées und 4 Diamantrosen. Telescop-Gliederarmband. (56739) (300,–)

 
1125 
 

Schmuckarmbanduhr. Art déco. Platin. Rechteckig mit rundgewölbtem Glas und Punktscharnieren. Ausgefasst mit kl. Brillanten und je 3 kl. Saphircarrées. Schwarzes Ripsband.(56739) (300,–)

 
1126 
 

Dugena-Damenarmbanduhr. 585/f. Weißgold. Ovales Zifferblatt bez. Flechtband nach Verlauf. Gew. ca. 27 g. Und: Goldene Leonhardt-Damenarmbanduhr. 585/f. Gold. Flechtband nach Verlauf Quartz. Gew. ca. 220 g. (56840) (200,–)