Auktion 661

Nachverkauf
 
Silber
 
 
813 
 

Vermeil-Muschelschale mit Cherubin und Handhabe. D. 14,5×10,5 cm. Gew. ca. 110 g. Wiener Repunzierungsstempel von 1806/07. (56881) (150,–)

 
 
814 
 

George-III-Platzteller mit eingraviertem Herzogswappen von 2 Hirschen gehalten u. Devise: Non Nobis Solim. Geschweift mit kanneliertem Rand. D. 23,8 cm. Gew. ca. 530 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe u. Meister SC über Stern u. JC: Sebastian u. James Crespell (Jacksons Silver u. Gold Marks S. 214). London, um 1766. (56951) ~~~ (600,–)

 
 
815 
 

Trageleuchter. George III. Tellerfuß mit zartem Perlfries. H. 10 cm. Gew. ca. 250 g. (Ergänztes Löschhütchen mit ligiertem Monogr. Plated; Dochtschere fehlt). Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe, Herrscherkopf u. Rest des Meisterzeichens. London, um 1783. (56951) ~~~ (250,–)

 
 
816 
 

Ein Paar dreikerzige Leuchter auf quadratischer Plinthe. Säulenschaft mit Blattmanschette um Fuß und Tülle. Einsteckbarer Leuchterteil mit drei gebogenen Leuchterarmen, in gebündelten Blättern auslaufend. Dazwischen drei Schlangenleiber und drei Mohnkapselstiele. H. 48 cm. Gew. zus. ca. 2300 g. Beschauzeichen, Jahresbuchstabe B vertieft und schwer lesbares Meisterzeichen, wohl CS kursiv in Dreieckswappenschild. Dresden, um 1800. (56622) ~~~ (7000,–)

 
 
817 
 

Vorlegelöffel. Gerundet. Gew. ca. 100 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe, Herrscherkopf u. Meister FW im Rechteck: Fuller White. London, um 1801. Beigegeben: Vorlegelöffel mit Devise. coelum non animus. Gerundet. Gew. ca. 160 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe u. Meister FH im Herzschild: Francis Higgins. London, um 1901. (56951) (250,–)

 
 
818 
 

Teekanne. George III. Auf Kugelfüßen. Querovale, teilweise gebuckelte Wandung. Dekoriert mit zart graviertem Medaillonfries. Beinknauf. H. 17 cm. Gew. ca. 550 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe und Meister DU HN: Duncan Urquhart & Naphtäli Hart. London, um 1807. (56038) ~~~ (1400,–)

 
 
819 
 

Probierschälchen mit Gießnase. Glatt. Um den Rand Doppelprofil. 12×6,5 cm. Gew. ca. 120 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe, Herrscherkopf u. Meister TM im Rechteck: wohl Thomas Morley. London, um 1807. (56951) ~~~ (200,–)

 
 
820 
 

George-III-Zuckerschale auf konischem Stand. Kanneluren und profilierte Voluten als Rand. Innen vergoldet. H. 10 cm. Gew. ca. 260 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe, Herrscherkopf und Meister RH über SH: Richard und Samuel Hennell. London, um 1808. (56951) ~~~ (300,–)

 
 
821 
 

Kl. Senftopf mit kobaltblauem Glaseinsatz. Wandung aus drei figürlichen Streben mit Amoretten in Weinranken. H. 6 cm. Gew. ca. 75 g. Garantiestempel. Paris, um 1809/19. (56951) ~~~ (100,–)

 
 
822 
 

Milchgießer auf vier gedrückten Kugelfüßen. Gebaucht, mit Profilband um die Leibung. Innen vergoldet. H. 9 cm. Gew. ca. 200 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Herrscherkopf, Jahresbuchstabe. Meister RE über EB im Rechteck: Rebecca Emes – Edward Barnard (1808-1829). London, um 1810. (56951) ~~~ (200,–)

 
 
823 
 

George-III-Zuckerschale auf vier Kugelfüßen. Glatte, gebauchte Wandung. Ligiertes Monogr. HMJ. Kannelurenfries. Innen vergoldet. H. 8 cm. Gew. ca. 300 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe, Herrscherkopf u. Meister R. M. im Rechteck: Robert Metham. London, um 1811. (56951) ~~~ (400,–)

 
 
824 
 

Kl. Pokal auf quadratischer Plinthe. Blätterschirm. Um die Kuppa Bandfries aus Draperie und Rosengirlande. Innen vergoldet. H. 11 cm. Gew. ca. 85 g. 12-löthig. Meisterzeichen IFK im Quadrat. Um 1820. (56622) (150,–)

 
 
825 
 

Zuckerschale. Gebaucht mit Querprofil. Auf niedrigem Standring. Innen vergoldet. H. 9 cm. Gew. ca. 340 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Herrscherkopf und Jahresbuchstabe. Meister RE über EB im Rechteck: Rebecca Emes – Edward Barnard 1808-1829. London, um 1821. (56951) ~~~ (300,–)

 
 
826 
 

Sechs Löffel. Lanzett mit Kanneluren. Gew. zus. ca. 350 g. Beschauzeichen und Jahresbuchstabe G. Schwer lesbares Meisterzeichen D: wohl aus der Familie Drentwett. Augsburg, um 1821. (47692) (120,–)

 
 
827 
 

Leuchter auf quadratischer Plinthe. Balusterschaft mit verschiedenen gravierten Friesen. Blätterschirm und vasenförmige Tülle. H. 24,5 cm. Gew. ca. 280 g. Beschauzeichen Wardeinmeister Andreack und Meister W. Fr. im Rechteck: Wilhelm Friedrich 1789-1863 (Scheffler, Berlin 1694). Berlin, um 1840. (56951) ~~~ (600,–)

 
 
828 
 

Reisebesteck in rotem Kasten. Dreiteilig. Lanzettlöffel und Messer und Gabel mit reliefiertem Akanthusrankenabschluss. Stahlklingen- bzw. Laffe. 13-löthig, einmal Meisterzeichen MR. Deutsch, um 1840. (55967) (250,–)

 
 
829 
 

Spatenmuster-Suppenkelle. Teilvergoldet. Ligiertes Monogr. JCL. Gew. ca. 160 g. 12-löthig. Meister C. Reitze im Rechteck: Carl Reitze 1826-1866, (Scheffler, Niedersachsen 187). Hannover, um 1840. (56951) (140,–)

 
 
830 
 

Bowlenschöpfer. Spatenmuster. Gew. ca. 140 g. Verschlagener Meister. 12-löthig. Mitte 19. Jh. (56951) (140,–)

 
 
831 
 

Sechs Löffel. Fadenmuster. Gew. ca. 450 g. 12-löthig, Beschauzeichen, Wardeinmeisterzeichen und Hossauer. Berlin, um 1842/43. (47692) (80,–)

 
 
832 
 

Sieben Löffel und 10 Kaffeelöffel. Gerundet. Monogr. NvM. Gew. zus. ca. 580 g. Beschauzeichen Jahresbuchstabe t und Meister Mau vertieft: Matthias Heinrich Mau. Dresden, um 1848. (56951) (400,–)

 
 
833 
 

Platzteller aus dem Königlich Sächsischen Hof-Tafelservice mit eingraviertem sächsischem Wappen unter Königkrone. Geschweifter, kannelierter Rand. D. 26 cm. Gew. ca. 650 g. Am Boden eingraviert Nr. 310: 2 M 13 13/16 L(o)th. Beschauzeichen, Wardeinmeister Wendelboe 1854/60, 14-löthig und Hossauer vertieft: George Hossauer 1794-1874; gibt ab 1858 das Geschäft ab (Scheffler, Berlin 1849). Berlin, um 1854. Tafelservice wohl anlässlich der Thronbesteigung König Johanns von Sachsen am 11.8.1854. (56951) ~~~ (1000,–)

 
 
834 
 

Fadenmusterbesteckteile mit verschiedenen Grafenmonogr.: a) 2 gr. Gabeln, Messer und 2 gr. Löffel. Spiegelmonogr. EJ, b) 6 Dessertlöffel und 2 Sahnelöffel. Monogr. G: für von Gladis. Gew. zus. ca. 550 g. Berlin, um 1854 bzw. Feingehalt 800. (56951) (200,–)

 
 
835 
 

Große Wasserkanne auf Rechaud. Historismus. Gebaucht, mit gravierten Mäanderfriesen und Medaillon. Bügelhenkel. H. 42 cm. (Brenner fehlt). Gew. ca. 1470 g. Feingehalt 750. Nevir vertieft: Henry Louis Névir 1822- nach 1869 (Scheffler, Berlin 2255). Berlin, um 1860/70. (56923) ~~~ (1200,–)

 
 
836 
 

Ein Paar Balusterleuchter. Zweites Rokoko. Vierseitig. Godronen und Ranke. H. 33 cm. (Gefüllt). Feingehalt 750. Um 1860. (54770) ~~~ (700,–)

 
 
837 
 

Spatenmuster-Besteckteile: 9 gr. Löffel, 4 gr. Gabeln. 4 Dessertgabeln mit Monogr. Saucenkelle, 9 Messer gering verschieden. Gew. zus. ca. 920 g. 12-löthig bzw. Feingehalt 800. (56951) (300,–)

 
 
838 
 

Vier Spatenmusterlöffel, Lanzettlöffel und 6 Dessertgabeln, gerundet. Teilweise monogr. SK ligiert. Gew. zus. ca. 460 g. 12-löthig u. Feingehalt 800. (56897) (180,–)

 
 
839 
 

Rechteckiger Zuckerkasten. Spätbiedermeier. Auf Kugelfüßen. Gebaucht. Um die Wandung Weinrebenfries. Auf dem Deckel Traubenbukett. Innen vergoldet. H. 8,5 cm. Gew. ca. 330 g. (55081) (550,–)

 
 
840 
 

Ein Paar Salznäpfe mit Glaseinsatz. Auf drei Blattfüßen. Um den Rand reliefierter Rankenfries. Innen vergoldet. H. ca. 3,5 cm. Gew. ca. 220 g. Monogr. CH ligiert. Beschauzeichen u. Meister JCK: Joseph Carl Klinkosch, Hofjuwelier. Wien, um 1870/80. (56951) ~~~ (220,–)

 
 
841 
 

Fünf Spatenmustergabeln aus einem Regimentsbesteck. Eingravierte Wappen und Namen: Bernhard Erbprinz von Sachsen-Meiningen, August Bernsdorff 1819, Carl Hackewitz 1882, Franz Graf von Schwerin 1905, Hans von Bülow 1912. Gew. zus. ca. 350 g. Feingehalt 750 bzw. 800. Dazu: 6 Spatenmusterlöffel. Rückseitig einpunktierte Namen. A. Runge (18)97 bzw. H. u. A. Heyden (18)97. Gew. zus. ca. 450 g. Feingehalt 800. Juwelier Strelow Wolgast. (56951) (250,–)

 
 
842 
 

Viktorianischer Platzteller. Rund mit kanneliertem Rand. Ligiertes Monogr. AEJ. D. 24 cm. Gew. ca. 570 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe, Herrscherinnenkopf und Meister J EBW J: Edward, Walter, John Barnard. London, um 1873. Dazu: Platzteller. Geschweift mit kanneliertem Rand. Eingraviert: 2 Pfeile u. Lilie. D. 25 cm. Gew. ca. 600 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe u. Meister W & W: Wakely & Wheeler, Hatton Garden, London, um 1965. (56951) ~~~ (800,–)

 
 
843 
 

Zwei Gewürzstreuer. Viktorianisch. Reliefierte Balusterform mit perforiertem Haubendeckel und Vasenbekrönung. H. 21 cm. Gew. zus. ca. 530 g. Verschieden: a) Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe u. Meister GP im Oval. b) Jahresbuchstabe ohne Meister. London, um 1887 bzw. 1910. (56951) ~~~ (500,–)

 
 
844 
 

Ein Paar Platzteller mit von zwei Löwen gehaltenem Wappen und Devise: Basis Virtutum Constantia. Geschweifter, kannelierter Rand. D. 25,5 cm. Gew. zus. ca. 1250 g. Und: Platzteller. Geschweifter, kannelierter Rand. D. 24 cm. Gew. ca. 595 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe und Meisterzeichen JG unter Krone, zweimal Kopf der Queen Viktoria. Bez. Garrards Panton Street bzw. R(ichard) & S(ebastian) Garrards & Cie, Haymarket. Hofjuweliere. London, um 1888 bzw. 1899. (56951) ~~~ (900,–)

 
 
845 
 

Zwei Platzteller im Queen-Anne-Stil. Kannelierter Rand. D. 24 cm. Gew. zus. ca. 1050 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe und Meisterzeichen HS Bros. im Rechteck: (Arthur Stuart u. Ernest Stuart) Harris (Brothers). London, um 1895. (56951) ~~~ (800,–)

 
 
846 
 

Kings-Pattern-Besteckteile: 6 Dessertgabeln, 6 Kuchengabeln, 6 Eislöffel, 5 Kaffeelöffel, Kompottlöffel und 2 Senflöffel. Gew. zus. ca. 1100 g. London bzw. Sheffield, um 1895/1904. Beigegeben: 12 Kingspatternmesser. Plated mit Klingen aus stainless steel. Sheffield. (56951) (500,–)

 
 
847 
 

Zwölf Kaffeelöffel. Kings Pattern. Gew. zus. ca. 210 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe, Herrscherkopf u. Meister M&A im Rechteck: Muirhead & Arthur. Glasgow, um 1896/97. (56951) (160,–)

 
 
848 
 

Kaffeekanne und Zuckerschale. Queen-Anne-Stil. Vasenform mit eingezogenen Kanten. Teilweise kanneliert. H. 26 bzw. 9 cm. Gew. zus. ca. 1140 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe u. W & H in Fahne. Zusätzlich Modellnr. 53272. Walker & Hall, Sheffield, um 1898. (56951) ~~~ (1200,–)

 
 
849 
 

Teekanne. Queen-Anne-Stil. Zu vor. Nr. passend. H. 15 cm. Gew. ca. 740 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe u. Meister W&H in Fahne. Zusätzlich Walker & Hall. Sheffield, um 1898. (56951) ~~~ (700,–)

 
 
850 
 

Rechteckige, gefußte Korbschale mit Bügelhenkel. Glatt. Kannelierter Rand, an den Ecken reliefierte Rankenmotive. D. ca. 27,5×20 cm. Gew. ca. 690 g. Modellnr. 652. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe und Meister: BWM JS RD (Robert Dubock) Edward Barnard & Sons. London, um 1899. (56951) ~~~ (500,–)

 
 
851 
 

Viktorianische, gefußte, ovale Korbschale. Reich mit Blüten und zwei Muschelkartuschen reliefiert. Eingraviertes Wappen: von zwei Löwen gehaltene Distel, Altar und Kronreif. Um den Rand Muscheln, gedrehte Pfeifen und Voluten. H. 13 cm. D. ca. 26×36 cm. Gew. ca. 1190 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe u. G&S. Co Ltd im Dreipass: Goldsmiths & Silversmiths Co. Zusätzlich Goldsmiths Company, 112 Regentstreet. London, um 1900. (56951) ~~~ (1400,–)

 
 
852 
 

Große Anbietplatte auf vier Volutenfüßen. Sog. Salver. Kannelierter Rand mit alternierenden Muscheln, frei nach einem Modell von Paul Storr. D. 40 cm. Gew. ca. 1700 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe und Meister GH im Rechteck. London, um 1900. (56951) ~~~ (1500,–)

 
 
853 
 

Kl. Wasserkanne. Glatte, gebauchte Wandung, mit abgesetztem, quergeripptem Hals. Holzhenkel. H. 15 cm. Gew. ca. 470 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe u. Meister SWH S Ld im Schild: William Hutton & Sons. London, um 1901. (56951) ~~~ (400,–)

 
 
854 
 

Zwei Salznäpfe. Kantharosform. H. 8 cm. Gew. zus. ca. 130 g. Dazu: Zwei Salznäpfchen mit Deckel. Oval, teilweise von Gitterwerk durchbrochen. D. 4×5,5 cm. Glaseinsatz. Einmal William Hutton & Sons. Sheffield, um 1905. (56951) ~~~ (180,–)

 
 
855 
 

Quadratische Anbietplatte. Sogn. Salver. Dreifach profilierter, geschweifter, an den Kanten eingezogener Rand. Auf vier Volutenfüßen. D. ca. 30 cm. Gew. ca. 1000 g. Eingraviert Greif mit Beil. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe und Meister H.S. im Rechteck: Henry Stratford, zusätzlich Bristol Goldsmiths Alliance. Modellnr. 3482. London, um 1902. (56951) ~~~ (600,–)

 
 
856 
 

Teekanne. Gedrückte, gebauchte Wandung mit Querprofil. Auf konischem Stand. H. 10 cm. Gew. ca. 810 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe und Meister SG im Rechteck: Sebastian Garrand. Zusätzlich: Garrand & Co LTD unter Krone u. Albemarle St. London. Hofjuweliere. London, um 1904. (56951) ~~~ (800,–)

 
 
857 
 

Zuckerschale und Sahnegießer. Zu voriger Nr. passend. Innen vergoldet. Gew. zus. ca. 550 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe u. SG im Rechteck. Garrand & Co. Albemarle London. Hofjuweliere. London, um 1919. (56951) ~~~ (500,–)

 
 
858 
 

Kaffeekanne. Queen Anne. Zylindrisch, teilweise kanneliert. H. 21 cm. Schwarzer Holzhenkel. Gew. ca. 630 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe und Meister H.S. im Rechteck: wohl Henry Stratford. Modellnr. 2444. London, um 1904. (56951) ~~~ (650,–)

 
 
859 
 

Viktorianischer Milchgießer. Auf drei Löwenfüßchen. Allseitig reliefiert mit Ranken, Tieren und Rocaillen. Eingravierter Adler u. Devise: Faire sans dire. H. 10,5 cm. Gew. ca. 125 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe u. Meister G.N. über R.H.: George Nathan – Ridley Hayes. Chester, um 1905. Beigegeben: Vier verschiedene Serviettenringe. Glatt Monogr. E., durchbrochen mit Monogr. FBK und asiatisch mit Bambus und Vogeldekor. U.a. Sheffield, Walker & Hall. Gew. zus. ca. 110 g. (56951) ~~~ (200,–)

 
 
860 
 

Sauciere mit kanneliertem Rand. Schiffchenform auf 3 Füßchen. Glatt. H. ca. 9 cm. Gew. ca. 200 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe u. Meister TB über S: Thomas Bradbury & Sons. Sheffield, um 1907. (56951) ~~~ (280,–)

 
 
861 
 

Ein Paar Leuchter. Kannelierter, konischer Schaft. Auf ovalem Fuß. H. 21 cm. (Gefüllt). Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe u. Meister WF über AF: William Fordham & Albert Faulkner. Sheffield, um 1908. (56951) ~~~ (200,–)

 
 
862 
 

Zwei tiefe Teller. Gering verschieden. Mit bekrönter Initiale M. Gewellter, kannelierter Rand. D. 24 cm. Einmal Londoner Markenimitation von 1779 zum anderen Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe u. Meister D&JW im Schild: D. & J. Wellby, London, um 1910. Gew. zus. ca. 1050 g. (56951) ~~~ (900,–)

 
 
863 
 

Zwei Platzteller. Gering verschieden. Umwickelter Stab und kl. Volutenmotiv. Einmal aufgelegte Emailfahne mit Schwalbe. D. 26 bzw. 25 cm. Schwedische Widmung des Stockholmer Yachtclubs, jeweils 1. Preis 1916 bzw. 1913. Gew. zus. ca. 840 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe und Meister: C. G. Hallberg, Hofjuweliere. Stockholm, um 1913 bzw. 1916. (56951) ~~~ (550,–)

 
 
864 
 

Brotkorb. Teilweise von Rankenwerk durchbrochen. Kannelurenfries. D. 32×17 cm. Gew. ca. 410 g. Dianakopf und Meistermarke. Wien, um 1910/20. (56951) ~~~ (400,–)

 
 
865 
 

Picknick-Dessertservice. Aus 12 vergoldeten Gabeln und Messern mit kobaltblauen Bakelitgriffen und 12 Minton-Porzellan-Dessertellern mit kobaltblauer Fahne. Geätzter Goldrand. D. 20 cm. (12 Griffe besch.). Laffen gestempelt. Beschauzeichen Jahresbuchstabe. Feingehalt u. W. Hutton & Sons, Sheffield. Um 1911. In Kasten. (Gebrauchsspuren). Widmung: Münchener Klub Rennen 1000 Rennen. 29. Juli 1919. (56986) ~~~ (300,–)

 
 
866 
 

Kaffeekanne. Birnförmige, glatte, querovale Wandung. Querprofil. Schwarzer Holzhenkel u. -knauf. H. 22 cm. Gew. ca. 700 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe und Meister W&H Ss Ld: W. Hutton & Sons. Sheffield, um 1919. (56951) ~~~ (700,–)

 
 
867 
 

Kaffeekanne. Glatte, gebauchte, abgeflachte Wandung. Profilierter Stand und Deckelrand. Schwarzer Holzhenkel. H. 20 cm. Gew. ca. 650 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe u. Meister E.S.B. im Rechteck: Edward Souter Barnsley, Fredriksstreet. Birmingham, um 1912. (56951) ~~~ (650,–)

 
 
868 
 

Teekanne auf Rechaud und Brenner. George-III-Stil. Glatte, gebauchte Wandung, Kannelurenfries und Blattmanschette am Ausguss. Starrer Bügelhenkel. H. zus. ca. 33 cm. Gew. zus. ca. 1300 g. Ligiertes Monogr. PGHMT. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe und Meister M&W im Rechteck. Zusätzlich Mappin & Webb. Sheffield, um 1912. (56951) ~~~ (1300,–)

 
 
869 
 

Zuckerdose. Queen-Anne-Stil. Oval, teilweise gerippt. H. 12 cm. Innen vergoldet. Gew. ca. 350 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe und Meister J.R. im Rechteck: Joseph Rogers & Sons, Norfolk Street. Sheffield, um 1912. (56951) ~~~ (350,–)

 
 
870 
 

Ein Paar ovale Schalen. Blütenförmig gewellt mit Perlfriesrand. D. 26,5×19 cm. Gew. zus. ca. 600 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe u. Meister FBs Ltd im Schild. Sheffield, um 1915. (56951) ~~~ (600,–)

 
 
871 
 

Zuckerschale und Sahnegießer auf vier Kugelfüßen. Glatte, gebauchte Wandung. Innen vergoldet. Gew. zus. ca. 400 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe u. Meister HEB über FEB: Herbert Edward bzw. Frank Ernest Barker. Chester, um 1917. (56951) ~~~ (400,–)

 
 
872 
 

Vier kl. Silberteile: Eierbecher, eingraviert Peter 30.12.17. H. 6,5 cm. Fa. Horace Woodward & Co. London, um 1917; 2 kl. quadratische Untersetzer. Monogr. MP. D. 9 cm. Birmingham, um 1927; ovaler Senftopf mit blauem Glaseinsatz und Löffelchen. Glatt auf Kugelfüßchen. D. 7×4 cm. Birmingham, um 1903. Gew. zus. ca. 90 g. (56951) (90,–)

 
 
873 
 

Großes, ovales Griffhenkeltablett. Glatt. Geschweifter Rand. D. 37×56 cm. Gew. ca. 1880 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe und Meister W&H im Rechteck: Walker & Hall. Zusätzlich am Boden Firmenlogo u. Modellnr. 53524. Sheffield, um 1918. (56951) ~~~ (2400,–)

 
 
874 
 

Runde Anbietplatte auf drei Klauen-Kugelfüßen. Sog. "Salver". Perlfriesrand und Doldenfries. Im Spiegel Wappenschild in Girlande mit zwei schnäbelnden Tauben. D. 25,5 cm. Gew. ca. 550 g. Modell 4547 E. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe und Meister J.D. & S.: James Dixon & Sons. Sheffield, um 1921. (56951) ~~~ (500,–)

 
 
875 
 

Runde Anbietplatte auf drei Klauenkugelfüßen. Dekor. Glatter Spiegel. D. 25,5 cm. Gew. ca. 510 g. Modell Y3337. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe. James Dixon & Sons. Sheffield, um 1932. (56951) ~~~ (500,–)

 
 
876 
 

Kaffeekanne. Auf gedrückten Kugelfüßen. Glatte, birnförmig gebauchte, gestufte Wandung. H. 22 cm. Gew. ca. 760 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe u. Meister W&H: Walker & Hall, Sheffield, um 1926. (56951) ~~~ (750,–)

 
 
877 
 

Zuckerschale auf vier Kugelklauenfüßen. Glatt gebaucht. Seitliche Schlangenhenkel. Innen vergoldet. H. 11 cm. Gew. ca. 330 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe u. Meister G.H. im Rechteck: Harrison Brothers. Sheffield, um 1934. (56951) ~~~ (330,–)

 
 
878 
 

Kaffeekanne. Birnförmige, glatte Wandung mit Querprofil. H. 19 cm. Gew. ca. 750 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe u. SG im Rechteck. Garrand & Co. Albemarle. London. Hofjuweliere. London, um 1947. (56951) ~~~ (700,–)

 
 
879 
 

Kaffeekanne. Glatte, gebauchte, querovale Wandung. Schwarzer Holzhenkel und -knauf. H. 22 cm. Gew. ca. 730 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe u. Meister EV im Rechteck. Edward Viner, Sheffield, um 1961. (56951) ~~~ (700,–)

 
 
880 
 

Großer Münzhumpen mit 42 Münzen der deutschen Könige und Fürsten wie Preußen, Bayern, Württemberg, Sachsen, Hessen, Mecklenburg, Waldeck und Lippe, preußische Könige und Hansestädte Lübeck, Hamburg, Bremen und Frankfurt. Zwischen 1861/65 bzw. 1752. Im Deckel Kaiser Wilhelm II. Fünf Mark von 1902. Innen vergoldet. Mit Blattwerk reliefierter Kugelknauf. H. 32 cm. Gew. ca. 2300 g Auf dem Deckel Karlshorst den 12. Mai 1910. Am Rand eingraviert Silberner Humpen. Feingehalt 800. J. Wagner & Sohn, Berlin, um 1910. (56986) ~~~ (3000,–)

 
 
881 
 

Ovale Deckelschüssel. Glatt, mit geschweiftem Rand. Einsteckbare Inneneinteilung. D. ca. 41×28 cm. H. ca. 10 cm. Gew. ca. 2100 g. Beschauzeichen, Meisterzeichen I. Tsch: Igor Tscherjatow u. Fabrikmarke. Marke der Silberwarenfabrik Fedor Lorie. Moskau, um 1908/12. (54770) ~~~ (2200,–)

 
 
882 
 

Henkelschale im altrussischen Stil. Gebaucht, auf eingezogenem Fuß Um die Leibung Bandelwerkfries. Innen vergoldet. D. 13 cm. Gew. ca. 290 g. Russische Marken. (56957) (420,–)

 
 
883 
 

Runde Korbschale im Biedermeierstil. Auf eingezogenem Fuß. Von Streben und Weinrankenfries durchbrochene Wandung. Palmettenrand. H. 20 cm. D. ca. 25 cm. Gew. ca. 790 g. Modellnr. 9170. Um den Fuß Widmung: Cypresse Glogau Jagdspringen 25.4.1914. Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1914. (56951) ~~~ (600,–)

 
 
884 
 

Platzteller nach dem Hochzeitsservice des Prinzen Wilhelm von Preußen, späterem Kaiser Wilhelm I. mit Augusta Prinzessin von Sachsen-Weimer 1829. Nach dem Modell von Paul Storr. Umwickelter Stab und Akanthusblattmotive. D. 25,5 cm. Gew. ca. 490 g. Feingehalt 800. Fa. Körner & Proll, Berlin vor 1929. (56951) ~~~ (500,–)

 
 
885 
 

Großes Tablett mit leicht gebogenem Rand, von dreifach gebündelten Stegen gegliedert. D. 57×44 cm. Gew. ca. 1980 g. Feingehalt 800. Wien, nach 1922. (56951) ~~~ (1500,–)

 
 
886 
 

Jugendstil-Schale mit Glaseinsatz. Leicht gebauchte, runde Form. Auf der Wandung vier reliefierte Bandelwerk-Blattmotive. D. 17 cm. Gew. ca. 290 g. Feingehalt 800. Modellnr. 41383. Koch & Bergfeld, ca. 290 g. Feingehalt 800. Modellnr. 41383. Koch & Bergfeld, Bremen. (56916) ~~~ (600,–)

 
 
887 
 

Jardinierenhalterung mit zwei Griffen. Jugendstil. Von Lanzettblättern durchbrochene Wandung. (Glaseinsatz fehlt). D. ca. 38×18 cm. (Inneres Maß 26×18 cm). Gew. ca. 280 g. Feingehalt 800. Fa. Kühn, Pforzheim. (56951) (140,–)

 
 
888 
 

Kl. Sahneset. Art déco. Aus Sahnegießer, Zuckerdose und ovalem Tablett. Holzgriffe. Gew. zus. ca. 300 g. Gering verschieden. Fa. Grimminger. Und: Kl. gebauchter Becher. Innen vergoldet. H. 7,5 cm. Gew. ca. 60 g. Feingehalt 800. Sowie: Russischer Teelöffel. Schliffgravur. (56921) (220,–)

 
 
889 
 

Suppenkelle. Teilvergoldet. Art déco. Kranzmotiv und Bandelwerk. Gew. ca. 180 g. Feingehalt 800. (55316) (90,–)

 
 
890 
 

Georg-Jensen-Tafelbesteck. Pyramide. Für 12 Personen. Entwurf: Harald Nielsen 1926. 12 Menue-löffel, 12 Menuemesser (Verklebung etwas besch.), 12 Menuegabeln, 12 Dessertlöffel, 11 Dessertgabeln, 12 Dessertmesser, 12 Fischbestecke, 5 Kaffeelöffel, 3 Teelöffel, 4 Mokkalöffel, 9 Eislöffel, Suppenkelle, 2 große Vorlegelöffel, Spargelheber, Fischvorlegebesteck, Tranchierbesteck, gr. Vorlegegabel, Kuchenheber, 2 kl. Vorlegegabeln, 2 Vorlegelöffel, Saucenkelle, 2 kl. Salatbestecke mit Hornlaffen, 2 Löffel mit Hornlaffen, Traubenschere, Zuckerzange, 2 Sardinenlöffel, 2 Buttermesser, 2 Käsemesser und 11 Kuchengabeln. Gew. zus. ca. 7600 g (ohne Messer). Gestempelt teilweise mit Beschauzeichen u. Jahreszahl (19)31, Wardeinmeister und GI 830 S im Perlkranz bzw. GJ, GJ über 925 S im Perlkranz (2x). Kopenhagen, um 1931. (Gebrauchsspuren). (56994) ~~~ (10.000,–)

 
 
891 
 

Georg-Jensen-Pyramide-Besteckteile. 12 Hummergabeln, 11 Krebsmesser, 11 Bouillonlöffel, 4 Limonadenlöffel und 2 Messerbänkchen, monogr. BH u. MH. Gew. zus. ca. 760 g (ohne Krebsmesser). Gestempelt: teilweise mit Beschauzeichen u. Jahreszahl (19)30 u. GJ über 830 S. bzw. GI u. GI über 925 S im Perlkranz. Messerbänkchen später. Kopenhagen, um 1930. (56994) ~~~ (1200,–)

 
 
892 
 

Georg-Jensen-Pyramide-Besteckteile. 5 Suppenlöffel, 5 Menuebestecke, kl. Suppenkelle, Vorlegelöffel und Vorlegeschaufel. Gew. zus. ca. 1100 g (ohne Messer). Gestempelt: teilweise mit Beschauzeichen u. Jahreszahl (19)28 bzw. 29. u. GI über 830 S. Kopenhagen, um 1928/29. (Gebrauchsspuren). (56994) (900,–)

 
 
893 
 

Zwei Saucenkellen, großer Vorlegelöffel. Georg Jensen, Pyramide. Gew. zus. ca. 310 g. Gestempelt: GJ im Quadrat u. Sterling Denmark bzw. Georg Jensen im Oval. Kopenhagen, nach 1945. (56994) (500,–)

 
 
894 
 

Acht Dessertlöffel. Fadenmuster mit Muschelkalotte. Monogr. A. Gew. zus. ca. 430 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister und Logo der Fa. C. M. Cors. Kopenhagen, um 1930. (56951) (380,–)

 
 
895 
 

Ovale Branntweinschale. Frühbarockstil. Gebuckelte Wandung auf eingezogenem Fuß. Rankenhenkel. D. ca. 23×15 cm. Gew. ca. 330 g. Feingehalt 800. (56951) (300,–)

 
 
896 
 

Teekanne auf Rechaud und Brenner. Im Barockstil. Gebaucht, von gebündelten, gedrehten Längsfalten gegliedert. Vierfüßiges Rechaud. Klappbügelhenkel. Gew. ca. 1900 g. Feingehalt 800. (54770) (1400,–)

 
 
897 
 

Kaffeekanne im Barockstil. Glatte, birnförmige Wandung. Astfüße. Auf dem Deckel Etrogfrucht. H. 25 cm. Gew. ca. 850 g. Feingehalt 800. (55894) ~~~ (800,–)

 
 
898 
 

Großes ovales Tablett im Barockstil. Zweifach profilierter Rand. D. 50×38 cm. Gew. ca. 1350 g. Feingehalt 800. Fa. Tewes. (54770) (1100,–)

 
 
899 
 

Sieben Platzteller im Barockstil. Rosenblattrand. D. 23,5 cm. Gew. zus. ca. 2750 g. Feingehalt 800. Juwelier Gebrüder Friedländer. (56986) (2000,–)

 
 
900 
 

Runde Deckelterrine im Barockstil. Gedrehte Längsfalten. H. 15 cm. Gew. ca. 800 g. Innen vergoldet. Feingehalt 800. Modellnr. 56896. Koch & Bergfeld. Juwelier L(ouis) Werner. (56986) (550,–)

 
 
901 
 

Zwei Platzteller im Barockstil. Rosenblattrand. D. 24 cm. Gew. zus. ca. 1000 g. Feingehalt 800. Jacob Leser, Straubing. (56986) (700,–)

 
 
902 
 

Sauciere auf Untersatz. Im Barockstil. Doppelt profiliert. Gew. ca. 470 g. Feingehalt 800. Im Boden Widmung u. Datum 1925. Beigegeben: Fischvorlegegabel. Alpacca. Fadenmuster. Fa. Christofle. Paris. (56451) (300,–)

 
 
903 
 

Ovales Tablett im Barockstil. Doppelt profilierter Rand. D. 40×30 cm. Gew. ca. 750 g. Widmung der Fa. Adam Opel Filiale Berlin 1928. Modellnr. 73625, Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. Dazu: Ovale Platte im Barockstil. Alpacca. Doppelt profilierter Rand. D. 47×31 cm. Fa. Christofle. Paris. (56951) (600,–)

 
 
904 
 

Ovales Tablett im Barockstil. Dreifach profilierter Rand. D. 54×37 cm. Gew. ca. 1500 g. Fa. Kühn, Pforzheim. (56951) ~~~ (1500,–)

 
 
905 
 

Rundes Tablett im Barockstil. Dreifach profilierter Rand. D. 36 cm. Gew. ca. 880 g. Feingehalt 800. Modellnr. 50738. J. Schumacher im Rechteck. (56951) ~~~ (900,–)

 
 
906 
 

Ein Paar dreikerzige Leuchter im Barockstil. Von gedrehten Längsfalten gegliedert. H. 26 cm. (Gefüllt). Feingehalt 835. Fa. Grimminger. (56868) (550,–)

 
 
907 
 

Henkelschale im Barockstil. Um den Rand Muschelfries. Monogr. KK ligiert. H. ca. 7 cm. D. ca. 21 cm. Gew. ca. 600 g. Feingehalt 800. Juwelier Wollenweber, München. (55316) (380,–)

 
 
908 
 

Zwölf Fischmesser. Glatt. Initiale E unter Grafenkrone. Gew. zus. ca. 660 g. Feingehalt 800. Beigegeben: Glatte Besteckteile. Plated: 6 Menuegabeln, 6 Menuemesser, 4 Dessertgabeln, 6 Mokkalöffel, 3 kl. Vorlegemesser, 3 Limonadenlöffel, kl. Löffel, kl. Messer, Ziergabel und Marklöffel. (56925) (300,–)

 
 
909 
 

Ein Paar Leuchter im Barockstil, als Lampen montiert. Balusterform. H. 21 cm. (Gefüllt). Feingehalt 925. Fa. Kühn, Pforzheim. (56951) (300,–)

 
 
910 
 

12 Messerbänkchen. Durchbrochenes, ligiertes Monogramm EB. Lg. 7,5 cm. Feingehalt 800. Gew. zus. ca. 400 g. Koch & Bergfeld. Bremen. Juwelier Franz Müller. (56916) (200,–)

 
 
911 
 

Kl. dreiteiliges Sahneset. Im Barockstil. Zuckerschale, Sahnegießer und ovales Tablett mit Wandung. Gew. zus. ca. 260 g. Feingehalt 800. Dazu: Kl. versilberter Untersetzer im Barockstil. (56921) (150,–)

 
 
912 
 

Dreiteiliges Mokka-Sahneset aus kl. Zuckerdose, Sahnegießer und ovalem Tablett. Glatte, gebauchte Wandung. Feingehalt 800. Gew. ca. 270 g. Italien. Beigegeben: Kl. Leuchter. H. 7 cm. Silber (gefüllt). (56879) (180,–)

 
 
913 
 

Probierschälchen nach Renaissancevorbild. Groteskenrankenhenkel. Runde, leicht gehämmerte Wandung. Eingraviertes Wappen mit Ziegenbock. D. 11 cm. Gew. ca. 90 g. Nürnberger Markenimitationen. Beigegeben: Kl. Becher mit reliefierter Rocaillekartusche und Muschelfries. H. 7,5 cm. Gew. ca. 60 g. Frankreich. (56951) (150,–)

 
 
914 
 

Quadratische Schale im Barockstil. Kurze Längsfalten und gebuckelter Rand. D. 16 cm. Gew. ca. 120 g. Feingehalt 835. Fa. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. Dazu: Kl. runde Gitterschale. Weißmetall. D. 19 cm. (55165) (100,–)

 
 
915 
 

12 Spatenmusterkaffeelöffel. Monogr. MS ligiert. Gew. zus. ca. 230 g. Feingehalt 800. Juwelier F. Brummer. (56951) (140,–)

 
 
916 
 

Sechs Obstmesser. Fadenmuster. Feingehalt 800. Dazu: Fünf Dessertmesser. Louis-XVI-Stil. Feingehalt 800. Und: Zuckerzange. Feingehalt 880. Beigegeben: 6 Mokkalöffel mit vergoldeter Laffe und kl. Zuckerlöffel. Feingehalt 800. (56913) (90,–)

 
 
917 
 

Ein Paar fünfkerzige Girandolen im Rokokostil. Reich mit Rocaillen reliefierter Balusterschaft. Einsteckbarer Leuchterkranz. H. 45 cm. Gew. zus. ca. 3600 g. Um den Fuß Widmung. Karlshorst d. 6. Mai. 1909. Dem Sieger des Landsberg Jagdrennen. Feingehalt 800. J. Werner & Sohn. Berlin, um 1909. (56986) ~~~ (2500,–)

 
 
918 
 

Großer Henkelkorb im Rokokostil. Durchbrochen von Blütengirlanden, Blattwerk, Schleifen und Paradiesvögeln. H. 41 bzw. 67 cm. Gew. ca. 2500 g. (Kl. Besch.). (56956) ~~~ (1400,–)

 
 
919 
 

Ovale Zuckerdose im Rokokostil. Auf vier Füßchen. Allseitig reliefiert mit spielenden und tanzenden Putten in Kartuschen und Rosengirlanden. Innen vergoldet. Muschel als Drücker. D. 16×12 cm. H. ca. 8 cm. Gew. ca. 310 g. Feingehalt 800. (56561) (250,–)

 
 
920 
 

Taschenbügel im Rokokostil. Von Rankenwerk, Putten und Blattzweigen durchbrochen. Lange Gliederkette. Gew. ca. 70 g. Feingehalt 800. Fa. Kurz, Hanau. Beigegeben: Miniatursahnegießer im Rokokostil. Muschel- und Rosenrelief. H. 5 cm. Gew. ca. 30 g. Feingehalt 800. Hanau. (56897) (100,–)

 
 
921 
 

Konvolut Zierbesteck. Figürliche bzw. Rosenbekrönung. Petitfourzange, 27 verschiedene Kaffeelöffel, 3 Ziergabeln, Zuckerzange, u.a. Und: 8 Andenkenlöffel bzw. 12 Mokkalöffel, 2 Kaffeelöffel. Spatenmuster. Sowie: Dänischer Zuckerlöffel mit Großmutter am Spinnrand als Relief. Gew. zus. 550 g. Feingehalt 800. (56925) (220,–)

 
 
922 
 

Eisbesteck mit vergoldeten Messinglaffen. Griffe dekoriert mit reliefierter Blüten- und Erdbeerranke. Feingehalt 800. (56957) (120,–)

 
 
923 
 

Kaffeekanne, Teekanne, Sahnegießer und Zuckerschale. Im Empirestil. Querovale, zylindrische Wandung mit durchbrochenem Stegrand, auf Klauenfüßen. Auf der Schulter Akanthusblattfries. Innen vergoldet. Schwan als Deckelbekrönung. Gew. zus. ca. 2440 g. Beschauzeichen, Kontrollstempel und Jahresbuchstabe. Hofjuwelier C. G. Hallberg, Stockholm, um 1904. (56993) ~~~ (3000,–)

 
 
924 
 

Große oblonge Korbschale im Louis-XVI-Stil. Vierpassform, von Gitterwerk und Blütengirlanden durchbrochen. D. 55×38 cm. Gew. ca. 1300 g. Feingehalt 800. Fa. H. Meyen & Co, Berlin, um 1930. (56951) ~~~ (1300,–)

 
 
925 
 

Quadratischer Sahnegießer. Queen-Anne-Stil. Teilweise kanneliert. Innen vergoldet. H. 11 cm. Gew. ca. 190 g. Meister Strubbe & Sohn. Feingehalt 800. Leipzig. (56951) ~~~ (190,–)

 
 
926 
 

Sauciere auf Untersatz. Schiffchenform. Seitlicher Griff mit Muschelansatz. Innen vergoldet. H. 12 cm. Gew. ca. 670 g. Feingehalt 925. Juwelier Gebrüder Friedländer. (56951) ~~~ (450,–)

 
 
927 
 

Deckeldose im Empirestil mit eingraviertem, bekrönten Allianzwappen. Vasenform mit reliefierten Kranzfriesen. Pinienzapfen als Deckelbekrönung. H. 17 cm. Gew. ca. 450 g. Frankreich. (56951) (400,–)

 
 
928 
 

Zwölf Kaffeelöffel. Gerundet, mit Mittelsteg und Medaillonkartusche. Monogr. IAP ligiert. Gew. zus. ca. 370 g. Feingehalt 800. Fa. Lazerus Posen, Frankfurt/M. (47692) (100,–)

 
 
929 
 

Kl. Serviettenring. "Ernst Eberhard". Feingehalt 800. Koch & Bergfeld. b) Kl. Senfkelle. Glatt Feingehalt 800. Wilkens Bremen. c) Salzlöffel. Feingehalt 800. d) Fadenmusterkaffeelöffel. Feingehalt 800. Wilkens Bremen. Dazu: Kelle, Fleischgabel, Käsemesser, Fadenmuster-Vorlegeschippe. Alles versilbert bzw. Alpacca. Und: Horngabel und Hornmesser. Stahl bzw. Bronze. Sowie: 2 Salzlöffel und Münzlöffelchen. 1 Schilling East Africa 1949 mit Tierzahn und reliefiertem Löwen. (56876) (30,–)

 
 
930 
 

Oktogonale Platte. Leicht getreppter Rand. D. 34 cm. Gew. ca. 980 g. Nr. PA 754/35. Feingehalt 800. Firmenmarke Eberkopf über W. (56951) (500,–)

 
 
931 
 

Teekanne, Milchgießer und Zuckerdose. Querovale, glatte Vasenform mit konischen Streben. H. ca. 18 cm. Gew. zus. ca. 900 g. Modellnrn. A 2412 / 1214 / A 2413. Sterling. Fa. Gorham, USA. (56897) (700,–)

 
 
932 
 

Sahnegießer und Zuckerschale. Auf drei Klauenfüßchen. Glatte, gebauchte Wandung mit Perlfriesrand. Gew. zus. ca. 250 g. Bez. Ambassador Sterling. (56897) (180,–)

 
 
933 
 

Kl. Zuckertopf mit Schlaufenhenkeln. Glatte, gebauchte Wandung auf gestelztem Fuß. Innen vergoldet. H. 11 cm. Gew. ca. 90 g. Sterling. Dazu: Kl. vertiefte Schale mit Längsfalten. D. 15 cm. Gew. ca. 60 g. Kopenhagen, um 1938. Und: Kl. vasenförmige Kanne mit Ohrenhenkel. Versilbert. H. 17 cm. (56897) (150,–)

 
 
934 
 

Kaffeekanne. Glatt gebaucht mit Haubendeckel. H. 20 cm. Eingraviertes Rankenmedaillon. Gew. ca. 530 g. Nach einem Modell der Bostoner Silberschmiede John Coney von 1710. Im Metropolitan Museum New York. Sterling. Fa. Gorham. (56038) ~~~ (550,–)

 
 
935 
 

Kl. Aufsatzschale mit schmalem Gitterrand und Kanneluren. H. 16 cm. Sterling. (Fuß gefüllt). Fa. Rogers. USA. (56853) (180,–)

 
 
936 
 

Ein Paar niedrige Leuchter. Konisch auf glattem Rundfuß. H. 10 cm. (Fuß gefüllt). Sterling. Fa. Alvin, USA. Dazu: Kl. Aschenbecher mit peruanischer Münze von 1915. D. 8 cm. Gew. ca. 70 g. Feingehalt 925. Peru. (56290) (180,–)

 
 
937 
 

Rechteckige Schale auf reliefierten Blüten-Rankenfüßen. 8×36×25 cm. Gew. ca. 1400 g. Feingehalt 925. Sterling. Fa. Kühn, Pforzheim. (54770) ~~~ (1500,–)

 
 
938 
 

Rechteckige Schale auf reliefierten Blüten-Rankenfüßen. Zu voriger Nummer passend. 8×36×25 cm. Gew. ca. 1400 g. Feingehalt 925. Sterling. Fa. Kühn, Pforzheim. (54770) ~~~ (1500,–)

 
 
939 
 

Facettierte, ovale Schale auf eingezogenem Stand. Reliefierter Ranken – Muschelrand. H. 10 cm. D. ca. 28×21 cm. Gew., ca. 620 g. Feingehalt 800. Eugen Markus, Berlin. (55316) ~~~ (400,–)

 
 
940 
 

Sauciere auf achteckigem Untersatz. Facettierte Schiffchenform. Gew. ca. 680 g. Feingehalt 800. Italien. (51964) (450,–)

 
 
941 
 

Schiffchenförmige Schale mit seitlichen Ringgriffen. Durchbrochene Gitter- und Schuppenwandung. D. 23,5×16 cm. Gew. ca. 300 g. Feingehalt 833. (56951) (300,–)

 
 
942 
 

Brotkorb mit Perlfriesrand. Eingraviertes Wappen mit laufendem Hirsch. D. 30×17,5 cm. Gew. ca. 200 g. Feingehalt 800. Modell 65934. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. (56951) (200,–)

 
 
943 
 

Runde Schale auf vier Kugelfüßen. Blütenförmig gewellt mit kurzen Stegen. D. 29 cm. Gew. ca. 510 g. Feingehalt 800. (56956) (320,–)

 
 
944 
 

Drei kl. Schalen mit zartem Perlfriesrand. Zweimal auf Kugelfüßen. D. 15 bzw. 10 cm. Gew. zus. ca. 240 g. Feingehalt 925. Industria Argentina. Beigegeben: Kl. zweikerziger Leuchter. Verschränkte Leuchterarme. H. 16 cm. (1 Kerzentülle fehlt). Feingehalt 925. Industria Argentina. Dazu: Kl. Helmkanne. Plated. Auf eingezogenem Fuß. H. 19 cm. Industria Argentina. (56496) (250,–)

 
 
945 
 

Ovale kannelierte Schale auf eingezogenem Fuß. Schiffchenform mit Bügelhenkel. H. 14 cm. Gew. ca. 450 g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens, Bremen. Juwelier Mau. Dresden. (56432) (300,–)

 
 
946 
 

Fünf Becher. Gedrehte Längsfalten. H. 9 cm. Gew. zus. ca. 380 g. Feingehalt 800. Körner & Proll. Juwelier Godet & Sohn, Berlin. Dazu: Zweikerziger Leuchter im Barockstil. H. 18 cm. (Gefüllt). Feingehalt 925. (56956) (400,–)

 
 
947 
 

Runde Schale. Zwölffach gebuckelter Rand. D. 24 cm. Gew. ca. 300 g. Feingehalt 835. Bremer Werkstätten für kunstgewerbliches Silber. Dazu: Kl. ovale Schale mit zwei Kugeln am Rand. D. 15×13 cm. Gew. ca. 140 g. Feingehalt 835. Fa. Wilkens, Bremen. Beigegeben: Zwei ovale Kleiderbürsten. Weißmetall. (56956) (280,–)

 
 
948 
 

Kl. Kanne. Glatte, gebauchte Wandung. Mit Bast umflochtener Henkel. H. 15 cm. Gew. ca. 280 g. Feingehalt 800. Fa. Neresheimer, Hanau. (56986) (250,–)

 
 
949 
 

Zwei Bierbecher. Leicht gebaucht. Auf der Wandung Wappen mit Hirsch und Helmzier. H. 10 cm. Gew. zus. ca. 220 g. Feingehalt 800. Dazu: Konischer Becher. Widmung: Dem Hauptmann von Doering. Februar 1907 Dr. Asmis. H. 12 cm. Gew. ca. 170 g. Feingehalt 800. (56951) (280,–)

 
 
950 
 

Schiffchenförmiger Filigrankorb mit Bügelhenkel. Durchbrochen von zarten Rankenvoluten. H. 13 cm. Gew. ca. 170 g. 12-löthig. (56928) (200,–)

 
 
951 
 

Shaker. H. 22 cm. Gew. ca. 370 g. Feingehalt 800. Beigegeben: Teekanne. Versilbert. Gebaucht, auf eingezogenem Stand. H. 15 cm. Bez. Schwertersilber. (56897) (180,–)

 
 
952 
 

Ovale, gerippte Zigarettendose mit reliefiertem Auerhahn auf dem Deckel. H. 9 cm. Gew. ca. 250 g. Feingehalt 925. (56951) (180,–)

 
 
953 
 

Weinbecher. Konisch, Längsrillen. H. 7,5 cm. Feingehalt und Meister EP in Raute. Gew. ca. 80 g. Und: Konischer Weinbecher. Eingraviert: Goldperlenden Weines blitzende Glut, stärk Dir zu kühnem Wagen den Muth. H. 9,5 cm. Gew. ca. 90 g. Feingehalt 800. (47692) (100,–)

 
 
954 
 

Probierschale mit eingelassener Silbermünze: Ecu 1726 avers König Louis XV von Frankreich, revers Lilienwappen und Lorbeerzweig, sog. Laubthaler. Blattrankendekor. D. 9 cm. Gew. ca. 170 g. Paris. (56881) (120,–)

 
 
955 
 

Kl. Deckeldose mit Blütenknospe als Knauf. Tropfenform. H. 14 cm. Gew. ca. 150 g. Feingehalt 925. Made in Denmark. Rest eines Namens HOY, wohl Hoyer. (56496) (150,–)

 
 
956 
 

Patengeschenk aus Eierbecher, Serviettenring und Löffel. Facettiert. Gew. ca. 50 g. Feingehalt 800. Und: Zwei Patenhenkelbecherchen. Leicht gehämmert bzw. glatt. Bez. Gerwin bzw. Tamara. H. 7 cm. Gew. zus. ca. 90 g. Feingehalt 800. Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1934 bzw. Wilkens, Bremen. (56921) (120,–)

 
 
957 
 

Münzbecher mit preußisch-brandenburgischen Münzen auf Blüten-Muschelgrund. Innen vergoldet. H. 10,5 cm. Gew. ca. 160 g. Gegossene Marken des Theodor Daniel Wolldorff, Berlin. (56881) (300,–)

 
 
958 
 

Ein Paar dreikerzige Leuchter. Nach einem George-I.-Modell. Glatte Balusterform. H. 21 cm. Mittelkerze mit Stöpsel. Gew. zus. ca. 1520 g. Beschauzeichen, Jahresbuchstabe, Feingehalt u. Meister. London. (56038) (1000,–)

 
 
959 
 

Probierschale mit Schlangenhenkelgriff. Kanneliert. D. ca. 9 cm. Gew. ca. 110 g. Mitgegossene Pariser Marken des 18. Jh. (56881) (110,–)

 
 
960 
 

Vermeil-Platzteller. Geschweifter Stabprofilrand, von Weinranke umwickelt. D. 24,5 cm. Im Boden 20 = 5. Gew. ca. 600 g. Mitgegossene George-II-Marken. (56951) (400,–)

 
 
961 
 

Zuckerschale. Adam-Stil. Schiffchenform mit kobaltblauem Glaseinsatz. Auf eingezogenem Fuß. Teilweise von Gitterfriesen und Blattmotiven durchbrochen. H. 11,5 cm. Gew. ca. 240 g. Im Fuß mitgegossene Marken von 1785. Dazu: Kl. ovales Plated-Tablett. Kannelurenfries. D. 18×13 cm. Sheffield. (56951) ~~~ (250,–)

 
 
962 
 

Teekanne. Wilhelm IV. Glatte, gebauchte, teilweise getreppte Wandung mit gebuckelten Kanten. Auf reliefierten Klauen-Rankenfüßen. Perlfries. H. 17 cm. Gew. ca. 700 g. Londoner Markenimitationen. (56951) (600,–)

 
 
963 
 

Filigraner Silbergürtel mit Türkisen. Rosetten. Als Verschluss kl. Dolch. Lg. 77 cm. Gew. ca. 160 g. Feingehalt und Bezirksadministrationspunze, wohl Taschkent, um 1915. (56852) (250,–)

 
 
964 
 

Rechteckiges Tablett mit reliefiertem Rosenblütenrand. D. 38×30 cm. Gew. ca. 960 g. Ägypten. (55316) (500,–)

 
 
965 
 

Oblonge Platte mit Rankenreliefrand. D. 34×14 cm. Gew. ca. 380 g. Ägypten. (55316) (250,–)

 
 
966 
 

Wasserkrug. Gebaucht. Glatt. Perlfriesrand. H. 18 cm. Gew. ca. 680 g. Ägypten. (55316) (500,–)

 
 
967 
 

Sauciere auf Untersatz im Barockstil. Reliefierter Rand mit Distelblüten in den Zwickeln. H. 9 cm. Gew. ca. 730 g. Ägypten. (55316) (450,–)


 
 
968 
 

Kaffee- und Teeservice. Plated. Sechsteilig. Oval, mit graviertem Rocaillekartuschendekor. Kaffeekanne, Teekanne, Wasserkanne, Zuckerdose, Sahnegießer und rechteckiges Tablett. Fa. Walker & Hall, Sheffield. (35673) (400,–)

 
 
969 
 

Kl. Anbietplatte auf drei Klauenkugelfüßen. Plated. Geschweifter, getreppter Perlfriesrand. D. 27 cm. Modell 53682. Walker & Hall. Sheffield. (56951) ~~~ (120,–)

 
 
970 
 

Kl. Anbietplatte "Salver". Auf drei Klauenkugelfüßen. Muschelkalotten und geschweifte Volutenprofile. D. 27 cm. Plated. Modell 5404 P. Martin Hall & Co. Sheffield. Dazu: Runde Platte. Plated. Vertieft. Muschelkalotten und Voluten. D. 32,5 cm. Fa. Hawksworth, Eyre & Co. Sheffield. (56951) ~~~ (140,–)

 
 
971 
 

Anbietplatte, sog. Salver. Auf drei Volutenfüßen. Plated. George-II.-Stil. Geschweifter, gesteilter Rand. D. 32 cm. Modell W 11201. Mappin & Webb. Prinzess Plate, Sheffield. (56951) ~~~ (140,–)

 
 
972 
 

Anbietplatte, sog. "Salver". Plated. Auf vier Klauenkugelfüßen. Geschweifter Rand mit Perlfries und Palmetten. D. 35 cm. Fa. Maxfield & Son. Sheffield. (56951) ~~~ (140,–)

 
 
973 
 

Ovales Rechaud mit Brenner und ovale Deckelschüssel. Plated. a) Vier Volutenfüße auf Muscheln. Seitliche Handhaben. b) Glatt, mit gedrehten Kanneluren und Perlfries als Rand. Tragegriff. D. ca. 36×21 bzw. 29×22 cm. Einmal bez. Made in Sheffield, England. (56951) (200,–)

 
 
974 
 

Sechs Platzteller, ovale Platte und ovale Rechaudschüssel mit Mäanderfries und Rankenschild. Gering verschieden. Kannelurenrand. (Griff fehlt). Plated. U.a. Sheffield. Und: Sauciere. Schiffchenform. Metall. Widmung mit Jahreszahl 1944. Brüssel. (56951) (180,–)

 
 
975 
 

Ein Paar Rechaudschüsseln. Plated. Muschelrand. D. 23×30 cm. Eingraviert geharnischter Arm und Dolch. England. (56853) (280,–)

 
 
976 
 

Große Bügelhenkelschale. Plated. Auf eingezogenem Fuß. Rechteckig, teilweise von Girlanden durchbrochen. H. 10 cm. D. 33×26 cm. Marken. England. (56951) ~~~ (180,–)

 
 
977 
 

Runde Anbietplatte. Plated. Auf drei Klauenfüßen. Gewellter kannelierter Rand. D. 30 cm. Modellnr. W19626. Fa. Mappin & Webb. London/Sheffield. Dazu: Kl. Wärmeglocke. Plated. Gedrehte Längsfalten und Perlfriesrand. Rankengriff. D. 22 cm. Fa. Goldsmiths & Silbersmiths Company. London. (56951) (180,–)

 
 
978 
 

Ovale Rechaudschüssel mit Deckelgriffen. Plated. Glatt, mit zartem Perlfries. D. 27×22 cm. Charles Packer, Ducal Plate. London. Dazu: Sauciere. Weißmetall. Schiffchenform. Bez. OW im Rechteck und Kreuz. (56951) (80,–)

 
 
979 
 

Ein Paar Leuchter. Adam-Stil. Plated. Säulenschaft mit Schleifengirlanden auf quadratischem Fuß. H. 26,5 cm. (Abgerieben). England. (56951) ~~~ (150,–)

 
 
980 
 

Kaffeekanne. Queen-Anne-Stil. Plated. Birnförmig gebaucht auf eingezogenem Fuß. Teilweise kanneliert. H. 25 cm. James Dixon & Sons. Modellnr. 3400. (56951) ~~~ (250,–)

 
 
981 
 

Kaffee- und Teeservice. Plated. Queen-Anne-Form. Kaffeekanne, Teekanne, Sahnekännchen und Zuckerdose. Dazu: Kl. Becher in Tumblerform mit Weinrebenrelief. England. (55279) (120,–)

 
 
982 
 

Sechs kl. Vorlegemesser, Löffelchen und Käsemesser. Plated, mit Beingriffen. England. Im Kasten. Beigegeben: Dose mit schwarzem Stiel für Zigarettenasche. Plated. Muscheldrücker. (55183) (70,–)

 
 
983 
 

Zwölf Fischbestecke. Plated, mit Beingriffen. Fa. Elkington. England. Im Kasten. (55183) (150,–)

 
 
984 
 

Ein Paar Leuchter. Plated. Glatte Säulenform auf ovalem Fuß. H. 21 cm. (Gefüllt). England. Beigegeben: Vier kl. Untersetzer im Barockstil. Versilbert. Rosenblattrand. D. 18 cm. Und: Ovaler Untersetzer auf Pfostenfuß. Plated. D. 19×15,5 cm. Fa. Walker & Hall, Sheffield. (56951) (120,–)

 
 
985 
 

Ein Paar kannelierte Kerzenleuchter. Plated. Säulenform auf Rundfuß. H. 20 cm. Englische Reproduktion. Ehemals aus dem Nachlass von Viktor de Kowa. (56884) (120,–)

 
 
986 
 

Ein Paar Leuchter. Weißmetall. Konischer Säulenschaft mit Kanneluren und verknoteter Kordelquaste. H. 33,5 cm. (56879) (80,–)

 
 
987 
 

Ovale Rechaudschüssel. Plated. Glatt. D. 19×25 cm. Modellnr. 52167. Walker & Hall, Sheffield. Dazu: Große, ovale Platte. Weißmetall. Glatt. D. 53×34 cm. Fa. Krupp, Berndorf. (56951) (140,–)

 
 
988 
 

Flachmann. Britanniametall. Um die Wandung Fries aus Rocaillen und Gitterwerk. Schraubverschluss als auseinanderziehbarer Becher verwendbar. H. 13,5 cm. Im Boden Meriden Company, Modellnr. 42. USA. (56986) (80,–)

 
 
989 
 

Fischvorlegebesteck. Plated mit massiven Elfenbeingriffen. Durchbrochene Laffen. England. (56951) (150,–)

 
 
990 
 

Pastetenheber. Louis-XVI-Stil. Christofle. Und: Geflügelbeinschraube als Halter. Louis-XVI-Stil. Christofle. Sowie: Aschenbecher mit Porträt des Dichters Cervantes. Alpacca. Beigegeben: Kl. Silberschale mit Sultanstugra als Münze. D. 8,5 cm. Gew. ca. 20 g. Feingehalt 900. (56986) (180,–)

 
 
991 
 

6 Jugendstilgabeln. Versilbert. Bandelwerkmuster. Dazu: Suppenkelle. Fächermuster. Auflage. WMF. (56913) (90,–)

 
 
992 
 

Runde Schale auf vier Kugelfüßen. Weißmetall. Rand von Blattfries durchbrochen. D. 22 cm. Officina Alessi. Modellnr. 0712. Dazu: Zuckerschale mit kobaltblauem Glaseinsatz. Messing, versilbert. D. 12 cm. The Alex Clark Company, London. Sowie: Gerippte Teedose mit Steckdeckel. Metall. H. 11 cm. Und: Metallsahnegießer. WMF. (56943) (100,–)

 
 
993 
 

Kl. kugelige Teekanne auf Rechaud und Brenner. Versilbert. Bügelhenkel mit Bast. H. 28 cm. Dazu: Kl. ovales Silbertablett. Barockstil. D. 24×18 cm. Gew. ca. 200 g. Feingehalt 800. (56943) (280,–)

 
 
994 
 

Weinkühler. Versilbert. Auf eingezogenem Stand. Seitlich Ringgriffe. H. 21 cm. Dansk Forsolvnings Anstalt. (56897) (120,–)

 
 
995 
 

Schreibtischgarnitur. Versilbert. Im Louis-XVI-Stil. Aus Tuschlöscher und 2 Tintenfässern auf mit Rosenblüten reliefiertem Untersatz. Br. 21 cm. (54659) (120,–)

 
 
996 
 

Zuckerdose und Sahnegießer, versilbert. Kanneliert. Dazu: Kl. schiffchenförmige Sauciere. Plated. Und: Suppenkelle. Fadenmuster. Versilbert. Fa. Henniger, Berlin. (55316) (100,–)

 
 
997 
 

Runde, gefußte Schale mit Kordelrand und seitlichen Quasten. Versilbert. Im Inneren Bez., Jozsi Angelika Clemens. D. 25 cm. (51964) (80,–)

 
 
998 
 

Bügelhenkelplatte. Versilbert. Art déco. Schmaler Rand mit Perlfries. D. 33,5 cm. Straußenmarke. WMF, um 1920/25. Dazu: Schmalrandteller. Weißmetall mit aufgelegtem farbigem Wappen von Norwegen. D. 27 cm. (56986) (120,–)

 
 
999 
 

Großer, gefußter Weinkühler. Versilbert. Mit Bügelklapphenkel. Glatte, dreifach eingezogene Wandung. H. 52 bzw. 72 cm. Straußenmarke. WMF. (56956) (200,–)

 
 
1000 
 

Jugendstil-Pokal. Versilbert. Kuppa und Fuß mit Buckelfries, seitliche Spangen. H. 46 cm. Widmung der Controlleure des Metropoltheaters an Direktor Dr. Richard Schultz zum 25-jährigen Bühnenjubiläum, 19. Sept. 1904. (56956) (150,–)

 
 
1001 
 

Besteck. Auflage. Barockstil mit kl. Ranke. 5 Menuebestecke, 10 gr. Löffel, 7 Dessertgabeln, 6 Dessertmesser, 6 Dessertlöffel, 6 Fischbestecke, 10 Kaffeelöffel, 3 Vorlegelöffel, 2 Vorlegegabeln, Suppenkelle. Dazu: Besteckteile, gering verschieden. Auflage. 25 Teile. Franz Balmer, Düsseldorf. (52126) (60,–)