Auktion 654

11. Juli 2015
 
Uhren
 
1319 
 

Pendule. Rokoko. Geschweifte, versilberte Messingfront mit zwei Tatzenfüßen, Gitterwerk, Indianerköpfen und Rankenappliken aus vergolderter Bronze. Versilberter Ziffernring mit graviertem Zentrum.Bronzene Herrscherbüste mit versilbertem Kopf als Bekrönung. In rückseitigem Metallkasten Biedermeierwerk mit Hakengang, Fadenaufhängung, Halbstunden-Rechenschlagwerk mit Glocke und Repetition. H.68 cm. Auf weiß gefassten Holzsockel montiert. Dazu: goldgefasste hölzerne Wandkonsole mit Draperie- u. Maskenapplike aus vergoldeter Bronze. (54602) ~ (2000,–)

 
1320 
 

Biedermeier-Rahmenuhr. Hochrechteckiger, vergolderter Ochsenaugenrahmen. Schwarz lackiertes Bildfeld mit vergoldetem Rankenzierat. Darin eingelassen rundes, weißes Emailzfferblatt mit schwarzen, römischen Zahlen hinter gewölbter Glasscheibe. Von vergoldetem Blattkranz eingefasst. Pendelöffnung mit bekrönendem Adler und seitl. Weinblattranken. Zwei Schlagwerke für volle und Viertelstunden auf zwei Tonfedern. Repetition. 49×39,5 cm. Wien, um 1830. (39483) (600,–)

 
1321 
 

Wanduhr (Rahmenuhr).Von vergoldetem Holzrahmen eingefaßtes, quadratisches Glasfeld. Darauf rundes, weißes Zifferblatt mit schwarzen, römischen Zahlen in Hinterglasmalerei. In den Zwickeln gemalte Ranken. Gewichtsantrieb (Eisengewichte in Tannenzapfenform). Stundenschlagwerk auf Tonfeder. 29×28,5 cm. Mitte 19. Jh. (39607) (250,–)

 
1322 
 

Biedermeier-Portaluhrgehäuse. Schwarz gelacktes Holz. Rechteckiger, partiell kannelierter Tischsockel. Portikus aus zwei Alabastersäulen und gestuftem, oben geschweiftem Aufsatz mit sparsamen Perlmuttappliken. H. 50,5 cm. (Besch.) (40803) (300,–)

 
1323 
 

Pendule. Geschweifte Portalform. Palisander. Helle Rankenintarsien mit einbeschriebenen Vögeln und schwarzer Binnenzeichnung. Ausgeschnittener Sockel mit konturierender Flammleiste. Zifferblatt Email (ger.besch.) in guillocherter Lunette. Fadenaufhängung. Hakengang. Halbstundenschlag auf Tonfeder. Repetition. Rosettenpendel. H. 50 cm. Österreich, um 1860. (53400) (400,–)

 
1324 
 

Stockuhr in Spitzgiebelform. Auf gekehltem Sockel. Schwarz gebeiztes Holz . Verglaste Fronttür mit brauner Rahmung für rundes, elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit schwarzen röm. Zahlen, über Blinfeld mit farbig gedrucktem Fruchtstilleben. Gehwerk mit Stundenschlag auf Tonfeder. Innen bez.: Waterbury Clock Co. Conn.(ecticut). USA. H. 47,5 cm. (40513) (400,–)

 
1325 
 

Ballonuhr. Holzgehäuse mit heller Fadeneinlage. Messing-Kugelfüße. Zifferblatt Email mit arab. Zahlen. Verglast. Darunter ovale schattierte Rosette. Hakenhemmung. Halbstundenschlag auf Tonfeder. H. 26,5 cm (schwergängig). Um 1900 (39746) (250,–)

 
1326 
 

Kaminuhr mit Rokokodekor „Ansonia New York“. Messing, Bronze, vergoldet. Vierseitig verglastes Gehäuse auf Sockel mit reliefierten Rocaillen, Blättern und Blüten. Entsprechend dekorierter Dachabschluss. Zifferblatt Email mit arab. Zahlen. Brocothemmung. Stahlgefülltes, ehem. Quecksilberpendel. Halbstunden-Rechenschlagwerk mit Tonfeder. H. 38,5 cm (bleibt stehen). Zifferblatt und Rückplatine bezeichnet. Ansonia Clock Company, New York, um 1900. (55812) ~ (400,–)

 
1327 
 

Kl. Carteluhr im Louis-XV-Stil. Bronze, vergoldet. Vasenbekröntes, quadratisches Gehäuse mit seitlichen Lorbeerfestons auf durchbrochener Blattkonsole. Zapfen als unterer Abschluss. Zifferblatt Email. Blaue, röm. Zahlen. Hakenhemmung. Halbstundenschlag auf Glocke. Medaillenstempel. H. 46,5 cm (bleibt stehen). Frankreich, um 1900. (55801) (500,–)

 
1328 
 

Reiseuhr. Fünfseitig verglastes Messinggehäuse. Von oben sichtbare Unruhe mit Ankerhemmung. Zifferblatt Email mit schwarzen, röm. Zahlen. Gebläute Zeiger. Viertelstundenschlag auf zwei Tonfedern. Repetition. Feinregulierung. Bügelhenkel. Bez. „Made in Paris“. H. 15 cm. Frankreich. (55801) (300,–)

 
1329 
 

Kaminuhr. Schwarzer und grünlich gemaserter Marmor mit vergoldeter Gravur. Hochrechteckiges Uhrengehäuse auf getrepptem Postamentsockel, auf geflügelten Klauenfüßen. Zifferblatt mit eingravierten und vergoldeten römischen Ziffern, umgeben von zwei eingestellten Säulen. Abschließender Baldachin mit zwei Halbwalzen und erhöhtem Plateau. Halbstundenschlag auf Glocke, Federaufhängung. Bez. Gustav Paris Hamburg. Sowie Medaille de Bronze St. Marty. H. 31 cm. Frankreich um 1910. (35660) (600,–)

 
1330 
 

Kl. Pendule im Rokokostil. Holz mit Stuckauflage, vergoldet. Stark taillertes Gehäuse mit rahmenden Blattrocaillen auf Volutenfüßen. Seitlich Akanthusrankenrefief. Kartuschen-Blütenbekrönung. Metallzifferblatt. Fadenaufhängung. Hakenhemmung. Halbstundenschlag auf Glocke. H. 31 cm. 19. Jh. (54557) (300,–)

 
1331 
 

Kaminuhr im Rokokostil. Holz. Geschweifter, weinroter Korpus auf vier Volutenfüßen. Großflächige goldfarbene Ranken u. Blütenappliken. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen röm. u. arabischen Ziffern. H. 57 cm. (38952) (600,–)