1431
Barocker Schrank. Eiche. Zweitüriger Korpus mit vorgekehltem, gerundetem Giebel und abgesetztem, hohem Sockel. Füllungsfelder mit Leistenrahmen, gekämmten Rocaillen u. Blütenwerk. Gliedernde Lisenen mit geschnitzten Kapitellen, Spiegelmonogramm CEH und Datum 1782. Gedrückte Kugelfüße. 226×202×72 cm. Holland, 1. H. 18. Jh. (57430) ~~~ (2000,–)
1432
Schrank. Nussbaum. Geradliniger Korpus mit zwei vorgeblendeten Türen, seitlich vertieften Lisenen, abgesetztem, zweischübigem Sockel und getrepptem, überkragendem Kranz. Auf den Türen spitz ausgezogene Aufdoppelungen. Gedrückte Kugelfüße. 204×190×65 cm. Sachsen, um 1740. (57421) ~~~ (4100,–)
1433
Barocker Aufsatzschreibschrank. Nussbaum, gefriest. Maserholzfelderung, Eschenholzbänder. Zweiteiliger Korpus. Geschweifter Kommodenteil mit drei Schubkästen auf ausgeschnittenen Füßen. Schräg gestellte Schreibplatte. Innenaufteilung mit kl. Schüben und Fächern. Zweitüriger Aufsatz mit abgeschrägten Seitenkanten u. gesprengtem Giebel. Reiches Bandelwerk. 220×115 cm. Braunschweig, um 1740. (57430) ~~~ (8000,–)
1434
Barocker Aufsatzsekretär. Eiche, gefriest und gefeldert. Pflaumenholz-Rahmungen. Zweiteiliger Korpus mit abgeschrägten Seitenkanten. Dreischübige Kommode mit schräg gestellter Schreibplatte. Zweitüriger Aufsatz mit vortretender Schlagleiste. Vorgekehlter, überkragender, geschwungener Kranz mit ausgeschnittenem Aufsatz. Bogig ausgeschnittener Aufsatz mit Rocaille und Volutenrahmungen und drei Podesten. Im Aufsatz drei Schubkästen. 232×125×60 cm. Braunschweig, um 1760. (51669) ~~~ (4000,–)
1435
Barocker Stuhl. Allseitig geschweiftes Gestell mit begleitenden Profilen und Blattschnitzereien. Trapezförmiger Sitz. Ausgeschnittene Zarge mit Blütenschnitzdekor. Geschwungene Beine mit Blattverzierung und X-förmige Fußverstrebung mit Blume in der Mitte. Frankreich, um 1750. (56525) ~~~ (250,–)
1436
Schrank. Rüster. Zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Seitenkanten. Bogig ausgeschnittene Zarge mit Profilkontur. Auf dem ausgezogenen Tablier und den geschwungenen Stollen Blattpalmetten. Stark vorgekehlter, geschwungener Giebelabschluss mit geschnitzter Kartuschenbekrönung aus Blattpodest zwischen gegenläufigen Voluten. 263×210×70 cm. Schleswig-Holstein, um 1760/70. (57421) ~~~ (4500,–)
1437
Gr. Barockschrank. Nussbaum und Esche gefriest und gefeldert. Pflaumenholzbänder. Zweitüriger Korpus mit vorgekehltem, gesprengtem Giebel um Mittelkonsole. Ausgeschnittene, geschweifte Türfüllungen. In der Mitte und auf den abgeschrägten Kanten Lisenen mit geschnitzten Voluten. Abgesetzter Sockel auf kanellierten Brettfüßen mit Pfeifen. 262×213×77 cm. Mitteldeutsch, 2. H. 18. Jh. (56975) ~~~ (12.000,–)
1438
Barocker Kleiderschrank. Nussbaum-Furnier auf Eiche, dunkel gebeizt. Zweitüriger Korpus auf gedrückten Kugelfüßen. Geschwungener, vorgekehlter Giebel mit geschnitzter Rocaille-Kartusche. 238×200×76 cm. Norddeutsch, 18. Jh. (57364) ~~~ (2500,–)
1439
Tisch mit Marketerieplatte. Nussbaum und Eiche. In der Mitte Medaillon mit Bandelwerk, Palmen und Sonnenschirm. Ausgeschnittene Zarge mit Schubkasten. Geschnitzte Blumenranken. Geschwungene Beine mit geschnitzten Kartuschen und Bocksfüßen. 70×99×82 cm. Rheinisch, 1760/70. (56525) ~~~ (750,–)
1440
Louis-XV-Kommode, sign. J. Lapie. Rosenholz und Palisander. Dreischübiger, geschweifter Korpus mit ausgezogenen Seitenkanten und halbhohen, geschwungenen Beinen mit Bronzeschuhen. Rocaillen-Bronze-Beschläge. Rötlich-graue Marmorplatte. Innungsstempel JVE. 81×75×39 cm. Paris. Jean Lapie (Meister 1762). (56359) ~~~ (8000,–)
1441
Rokoko-Schreibsekretär. Nussbaum. Leicht geschwungene Front mit einem gr. u. zwei kl. Schubkästen. An der vorgeblendeten, schräg gestellten Platte Lesehalter. Innenaufteilung mit Schubkasten und Fächern. Geheimfach mit Schließmechanismus. Hohe, geschwungene Beine. Südfrankreich, um 1770. (57475) ~~~ (1600,–)
1442
Barocker Stollenschrank. Nussbaum, dunkel gebeizt mit hellen Fadeneinlagen. Zweitürige Form mit vorkragendem, geradlinigem Gesims. Auf den Türen innen und außen intarisierte Rosetten und Sterne. Zweischübiger Zargentisch auf konischen Pfeilerbeinen mit Scherenverstrebung. 109×172×62 cm. (Erg.). Süddeutsch, 18. Jh. (57364) ~~~ (2500,–)
1443
Kl. ovaler Tisch. Mahagoni. Vorkragende Platte mit hell gebeizter, marketierter Raute in ovalem Rahmen. Hohe Zarge mit kl. Schub. Auf konischen, kannelierten Vierkantbeinen. 76×73×58 cm. Um 1780. (56606) (1000,–)
1444
Klassizistische Kommode. Eiche. Profilierte Platte mit abgerundeten Ecken. Dreischübiger Korpus mit Mittelrisalit. Horizontal kannelierte Front. Seitliche, gerippte Säulen und konische Füße. 80×124×64 cm. Hessen, um 1780/90. (57449) (1800,–)
1445
Klassizistischer Schrank. Mahagoni. Zweitüriger, geradliniger Korpus mit vorkragendem Gesims und Galeriebekrönung. Gliedernde Lisenen mit geschnitzten Blattkapitellen. Abgesetzter Sockel mit zwei Schubkästen. Klotzfüße. 230×180×70 cm. Norddeutsch, 18. Jh. (57486) ~~~ (1800,–)
1446
Flachdeckeltruhe. Eiche, dunkel gebeizt. Überstehende, dreifach gefelderte Platte mit geritztem Kartuschendekor. Auf der Front Füllungen mit den Köpfen eines Mannes und einer Frau. Geschuppte Stollen mit ausgesägten Zwickeln. 68×122×47 cm. Norddeutsch, E. 18. Jh. (56200) (750,–)
1447
Drei Stühle. Obstholz. Leicht ausschwingende Beine mit gerundeter Vorderzarge. Verstrebte Rückenlehne mit Zwickeln aus flach geschnitztem Eichenlaub. Leipzig, um 1795/1800. (56665) ~~~ (700,–)
1448
Vitrinenaufsatzkommode. Nussbaumwurzelholz, dunkel gebeizt. Zweiteiliger Korpus mit abgeschrägten Ecken. Unterteil als zweischübige Kommode. Zweitüriges, verglastes Oberteil mit ebonisierten Sprossen und drei kl. Schubkästen auf kl., konischen Vierkantfüßen. Abgerundeter, profilierter Abschluss. 217×123×54 cm. Südwestdeutsch, um 1800. (57503) ~~~ (2000,–)
1449
Supraporte mit musizierenden Putten. Holz, farbig gefasst und vergoldet. Geschnitztes, durchbrochenes Relief. In der Mitte Oval mit gemaltem Buchstaben C unter Krone, von Putten getragen. Ranken- u. Blütenwerk. Br. 148 cm. Alpenländisch, um 1800. Aus dem Besitz der Kammersängerin Leonie Rysanek. (57462) (400,–)
1450
Empire-Schreibsekretär. Mahagoni, hell gebeizt mit Messingkonturen. Geradliniger Korpus mit Messinggalerie und weiß-grau geäderter Marmorplatte. An den vorderen Ecken durchgehende, kannelierte Dreiviertelsäulen. Vier Schubkästen. Gerade gestellte Schreibplatte. Innenaufteilung mit kl. Schubkästen in unterschiedlicher Größe. Balusterfüße mit Messingringen. 145×91×39 cm. Frankreich, um 1800. (57475) ~~~ (2000,–)
1451
Runddeckeltruhe. Esche. Gefriest, mit div. Einlagehölzern. Nach unten sich verjüngender Korpus mit seitlichen Tragegriffen und Deckelknopfgriff. Klotzfüße mit ausgesägtem Zwickel. 74×113×59 cm. Um 1850. (56665) ~~~ (900,–)
1452
Kl. Marketerie-Tisch. Mahagoni, Nussbaum u. div. Einlagehölzer. Auf der rechteckigen Platte Kreis mit geometrischen Motiven und Würfelmarketerie. Ebonisierter Rahmen und Streifenbandkonturen. Kl. Zargenschubkasten und halbhohe, konische Vierkantbeine. 78×72×52 cm. Norddeutsch, um 1800. (57498) ~~~ (1400,–)
1453
Fünf Stühle. Esche. Schlichte Gestelle mit abgesetzten, kannelierten Pfeilerbeinen und vorgerundeter Zarge. Trapezförmiger Rückenlehne mit Verstrebung aus drei durchbrochenen Stäben. Rosshaarbezug. England, um 1800. (53536) ~~~ (800,–)
1454
Ovaler Tisch im Sheraton-Stil. Satinholz und div. Einlagehölzer, gefriest und gefeldert. In der Mitte der Platte Eichel und Blätter auf grünlichem Fond. Filetband und Zahnfries. Gefrieste Zarge. Vierkantbeine mit dunkler Felderung. 73×111×70 cm. Um 1800. (56394) ~~~ (1500,–)
1455
Schreibkommode. Mahagoni. Dreischübiger, geradliniger Korpus mit ausgeschnittenem, ausgekehltem Sockel und schräg gestellter Schreibplatte. Innen Sekretäreinteilung aus Mittelfach und sieben Schubkästen. Messingbeschläge. 97×100×50 cm. England, um 1800. (56394) (500,–)
1456
Empire-Sofa. Mahagoni. Gepolsterter Sitz und Rückenlehne, kl. Voluten am Holzrahmen. Geschwungene, seitlich gepolsterte Armlehne mit Kannelierung und stilisierten, geschnitzten Akanthusblättern. Frankreich, Anf. 19. Jh. (56606) ~~~ (3000,–)
1457
Louis-XVI-Gueridon. Mahagoni. Runde, weiße in Messinggalerie gefasste Marmorplatte (besch.). Zargenschubkasten. Drei Säulenbeine. Verstrebung in Form einer Flügelrosette. Gleitrollen. 75×49 cm. Frankreich, Anf. 19. Jh. (56394) (1200,–)
1458
Runder Empire-Tisch. Nussbaum. Platte mit ebonisierter Kante und Intarsia-Stern auf zurückgesetztem Zargenring. Drei Säulenbein mit Messing-Basen und -Kapitellen auf ausgeschnittenem, dreiseitigem Sockel. 77×112 cm. Um 1810. (57456) ~~~ (1500,–)
1459
Bureau-Bookcase. Mahagoni. Vierschübiger Kommodenteil mit Stegrahmungen und seitlichen, kannelierten Viertelsäulen. Schräg gestellte Schreibplatte. Zweitüriger, schlichter Aufsatz mit vorgekehltem Kranz. Sekretäreinteilung mit zehn kl. Schubkästen und verschließbarer Mitteltür mit ovaler Fächerintarsie. Drei Geheimfächer. 226×120×60 cm. England, Anf. 19. Jh. (53536) ~~~ (1400,–)
1460
Sideboard. Mahagoni mit hellen u. dunklen Fadeneinlagen. Geschwungene Front mit fünf Schüben, die äußeren, wangenartig heruntergezogen. Halbhohe, konische Beine mit hellem Dekor, Kanneluren imitierend. Beschläge ersetzt. 91×119×63 cm. England, A. 19. Jh. (57486) (700,–)
1461
Kaminschirm. Mahagoni. Breitrahmiges Gestell mit verschiebbarem, seidenbespanntem Innenteil. Seitlich Pilaster mit vergoldeten Bronzekapitellen und -basen. Fußteile aus je zwei Voluten über geschnitzten grün-goldenen Klauen- und Ballfüßen. Brandstempel TT unter Fürstenkrone. Inventarnummer E 669 für Schloss St. Emmeram und P 327 und St. E. 10187 (neuzeitlich). 150×95×43 cm. Süddeutsch, um 1810. (52915) ~~~ (1800,–)
1462
Ein Paar Regency-Bookcases. Mahagoni. Hochrechteckiger Korpus mit seitlichen, gerippten Leistenrahmen. Eintüriges, verglastes Oberteil mit Sprossenwerk. Vorkragendes, geradliniges Gesims mit korrespondierendem Sockel. Je ca. 226×87×32 cm. England, um 1815. (57501) ~~~ (1800,–)
1463
Kl. intarisierter Klapptisch. Nussbaum, Palisander, Ahorn und Wurzelhölzer. Ovale, geschweifte Platte mit intarisierten Sternmotiven und Kordelfriesrahmen. Teilebonisierter Balusterschaft auf geschwungenem Tripod. 70×80×57 cm. England, 1. H. 19. Jh. (57485) ~~~ (1200,–)
1464
Hochzeitsschrank. Eiche. Zweitüriger Korpus mit abgesetztem Sockelgeschoss und korrespondierendem, vorkragendem Kranz. Zwei vorgeblendete Türen. Auf den abgerundeten, bogigen Spiegeln Intarsia-Dekor mit Vögeln. 186×188×70 cm. Westfälisch, 1. H. 19. Jh. (56256) ~~~ (1500,–)
1465
Kl. ovaler Tisch. Mahagoni. Dunkle Fadeneinlagen mit hellen Konturen auf Platte und Zarge. Konische Vierkantbeine. 75×69×52,5 cm. Um 1820. (56606) ~~~ (1000,–)
1466
Biedermeierkommode. Kirsche. Dreischübiger Korpus mit seitlichen, ebonisierten, plastischen Säulen. Vertieftes Kreissegment u. abgestufter Giebelabschluss. Auf Klotzfüßen. Süddeutsch, um 1820. (57483) ~~~ (600,–)
1467
Biedermeier-Schreibsekretär in Form einer Chiffoniere. Mahagoni. Geradliniger Korpus mit sieben Schubkästen, davon einer mit aufklappbarer Front. Innen Fächer und Schubkästen. Vorkragendes Gesims mit korrespondierendem Sockel. 153×104×53 cm. (Erg.). Norddeutsch, um 1820. (57503) ~~~ (2800,–)
1468
Ein Paar Regency-Bergeren. Mahagoni. Nach vorne gerundete Rückenlehne in Volutenarmlehnen übergehend. Rohrgeflecht mit Leder-Sitzpolstern. Balusterbeine auf Gleitrollen. England, um 1820. (57501) ~~~ (900,–)
1469
Schreibpult. Mahagoni. Zweiteiliger Korpus. Unterteil mit zwei Schubkastenebenen, die obere geteilt. Schräg gestellte Schreibplatte, mittig und seitlich aufklappbar. Innenaufteilung mit kl. Schubkästen um verschließbare Mitteltür. Als Abschluss Balustergalerie zwischen seitlichen doppelten Schubkästen. Hohe, konische Vierkantbeine. 140×103×70 cm. Norddeutsch, 1. H. 19. Jh. (57503) ~~~ (1500,–)
1470
Niedriger Regency-Trommeltisch. Mahagoni. Runde Platte mit Lederbespannung. Vier Zargenschubkästen. Vier Säbelbeine auf Bronzeklauenfüßen. Gleitrollen. 53×91 cm. England, um 1820. (57501) (400,–)
1471
Kl. Schreibtisch. Nussbaum u. Birke. Rechteckige Platte. Vorziehbarer Zargenschubkasten mit aufklappbarer Schubfront und seitlicher ebonisierter Balustrade. Innen Sekretäreinrichtung mit kl. Schüben um mittleres Fach. Hohe, konische Vierkantbeine. 73×55×42 cm. Süddeutsch, um 1820. (57484) ~~~ (800,–)
1472
Kl. Biedermeierschreibtisch. Kirsche. Wangenform mit fünf Schubkästen. Rechteckige Platte mit ebonisiertem Profil. Auf konischen, ausgestellten Vierkantbeinen. 78×93×47 cm. Süddeutsch, um 1820. (57503) (800,–)
1473
Biedermeierkommode. Kirsche. Zweischübiger Korpus auf ausgestellten Vierkantbeinen. Rechteckige Platte mit ebonisierter Kante. 84×107×54 cm. Süddeutsch, um 1820. Aus dem Besitz der Kammersängerin Leonie Rysanek. (57462) (600,–)
1474
Zwei Biedermeier-Stühle. Nussbaum. Schlichtes Gestell mit vergoldeter Verstrebung in Form eines Adlers mit Fackel. Ausgestellte Beine. Süddeutsch, um 1820. (57418) ~~~ (400,–)
1475
Biedermeier-Sofa. Rüster. Geradlinige, zu den Seiten gerundete Rückenlehne. Geschwungene Seitenlehne mit X-förmiger Verstrebung. Ausgestellte Füße. Br. 200 cm. Norddeutsch, um 1820. (57470) (1500,–)
1476
Biedermeier-Sofa. Nussbaum mit Ahorneinlagen. Wannenförmiger Korpus mit geradliniger Rückenlehne und Zarge. S-förmige Seitenlehne mit Messingrosette und korrespondierenden Beinen. Br. 215 cm. Um 1825. (57456) ~~~ (1800,–)
1477
Biedermeier-Spieltisch. Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Aufklappbare Platte mit abgerundeten Ecken. Zargenfisch. Sechsseitiger Schaft auf vier geschwungenen Beinen. 78×87×43 cm. Norddeutsch, um 1825. (57503) (600,–)
1478
Sechs Biedermeierstühle. Nussbaum. Schlichtes Gestell mit trapezförmigem Sitz auf konischen Vierkantbeinen. Dreiteilige, stilisierte Schilfblattverstrebung. Westdeutsch, um 1825. (57503) ~~~ (1500,–)
1479
Biedermeier-Eckaufsatzschrank. Obstholz. Zweitüriges Unterteil und sprossenverglastes Oberteil. Zwischengesetztes Ablagefach. Spritzgiebelbekrönung auf ebonisierter Leiste. 220×60 cm. Um 1820/30. (56665) ~~~ (1000,–)
1480
Biedermeier-Spieltisch. Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Aufklappbare Platte mit abgerundeten Ecken. Zargenfach. Vier Säulenbeine auf geschwungenen Füßen mit Zwischenfach. 80×86×43 cm. Norddeutsch, um 1830. (57503) ~~~ (600,–)
1481
Runder Biedermeiertisch. Mahagoni mit helleren Fadeneinlagen. Drei nach innen geschwungene Beine mit ausgeschnittenem Zwischenfach. Messingklauenfüße auf kl. Gleitrollen. 76×111 cm. Rheinland, um 1830. (57503) ~~~ (900,–)
1482
Biedermeiervitrine. Nussbaum. Dreiseitig verglaster, eintüriger Korpus mit abgerundeten Ecken u. ausgekehltem Fries. Auf gedrückten Kreiselfüßen. 155×100×50 cm. Süddeutsch, um 1830. (56665) ~~~ (1200,–)
1483
Spieltisch im Sheraton-Stil. Mahagoni. Rechteckige, geteilte Platte mit hellerem Rahmen. Auf hohen, konischen Vierkantbeinen, zwei davon ausschwenkbar. 19. Jh. (57501) (450,–)
1484
Empire-Kommode. Nussbaum, hell gebeizt. Dreischübiger Korpus auf konischen Vierkantbeinen. Seitlich eingefasste Viertelsäulen mit Messing-Basen u. -Kapitellen. Zahnfries unter der vorkragenden Platte. Süddeutsch, um 1830. (57414) ~~~ (1800,–)
1485
Spieltisch mit Intarsien. Nussbaum, Ahorn u. Eiche. Rechteckige, aufklappbare Platte mit geometrischen, intarsiertem Schachbrett- und Stern-Motiv. Zargenfach auf Balusterbeinen. 79×80×40 bzw. 80 cm. Süddeutsch, um 1830. (57470) (800,–)
1486
Vier Biedermeier-Stühle. Nussbaum. Spitzbogige Ballonlehne mit fächerförmigen Eckfüllungen und Profilvoluten. Trapezförmiger Sitz. Seitenrahmengestell. Wien, um 1835. Aus dem Besitz der Kammersängerin Leonie Rysanek. (57462) ~~~ (600,–)
1487
Bauernschrank. Nadelholz, farbig gefasst. Zweitüriger Korpus mit vorkragendem Giebelabschluss. Braune und bunte, parallel verlaufende Streifen, Wellenlinien und Punkte. Auf den Türen und auf den abgeschrägten Kanten grün gefasste Felder mit Blumenmotiven. 189×127×54 cm. Mitteldeutschland, dat. 1839. (57430) ~~~ (1200,–)
1488
Pfeilerschrank. Mahagoni. Geradliniger Korpus mit vorgerundeter Tür. Seitliche, halbplastische Säulen mit geschnitzten Kapitellen. Schmaler Schubkasten unter gekehltem Abschluss mit Flammleiste. Hoher Sockel mit Schubkasten. Norddeutsch, um 1830/40. (57505) ~~~ (850,–)
1489
Louis-Philippe-Vitrinenschrank. Kirschbaum. Zweitüriger, verglaster Korpus mit Sockelschublade. Geschwungener Abschluss mit Profilrahmung. Abgeschrägte Seitenkanten mit Konsolen. 186×107×45 cm. Süddeutsch, um 1840/50. (57463) ~~~ (900,–)
1490
Louis-Philippe-Aufsatzsekretär. Birke. Hochrechteckiger Korpus. Abgeschrägte Seitenkanten mit Wulsten u. doppelten Konsolen. Zweitüriges, verglastes Oberteil. Geschwungener Abschluss mit Profilrahmung und geschnitztem Blattwerk. Gerade gestellte Schreibplatte. Innenaufteilung mit Schubkästchen um Mittelfach. Zweischübiges Unterteil. 212×113×51 cm. Norddeutsch, um 1840/50. (57451) ~~~ (700,–)
1491
Ovaler Spätbiedermeier-Tisch. Mahagoni. Vorkragende Platte auf breitem Zargenring mit gewulstetem Rand. Vierkantiger, von Balustersäulen eingefasster Schaft. Auf gestuftem Sockel mit vier geschwungenen Füßen. 75×114×80 cm. Norddeutsch, um 1850. (57456) ~~~ (1200,–)
1492
Zwei Napoleon-III-Armlehnstühle. Holz, weiß-grün gefasst und vergoldet. Gepolsterter Sitz und Rückenlehne. Reich geschnitztes Gestell. Gerundete Zarge mit Rosetten in Eckquadraten auf kanellierten Säulenbeinen. Volutenarmlehne mit gedrehten Strängen u. Akanthusmanschette. Frankreich, um 1860. (57139) ~~~ (2000,–)
1493
Bank. Mahagoni. Schlichtes, nach vorne gerundetes Gestell. Gepolstert. Geradlinige Zarge auf Säulenfüßen mit gewulsteten Kapitellen. Br. 130 cm. Norddeutsch, um 1860. (57451) (300,–)
1494
Louis-Philippe-Konsoltisch. Nussbaum u. Wurzelholz. Ausgeschnittene Platte auf geschwungenen Füßen. 76×82×40 cm. Westdeutsch, um 1860. (57451) (180,–)
1495
Napoleon-III-Spieltisch. Holz, schwarz gefasst. Aufklappbare Platte mit Boulle-Marketerie. Abgesetzte, konische, kannelierte Beine mit Bronzefüßen. 73×90×45 bzw. 90 cm. Frankreich, um 1870, ergänzt. (57475) (900,–)
1496
Napoleon-III-Halbschrank. Holz, schwarz gefasst. Eintüriger, geschwungener Korpus mit Boulle-Marketerie und Bronzebeschlägen. Ausgeschnittener, hoher Sockel mit Schürze. Weiße Marmorplatte. 112×111×47 cm. Frankreich, um 1870. (57475) ~~~ (1400,–)
1497
Poudreuse. Napoleon III. Rosenholz und Palisander. Allseitig leicht geschweifter Korpus mit Messingbordüren und Galerierahmung. Unter dem Schubkasten Geheimfach. Aufklappbare Platte mit Innenspiegel. Geschwungene Beine mit vergoldeten Putten und Bronzeschuhen. 83×53×45 cm. Frankreich, 2. H. 19. Jh. (56359) (1500,–)
1498
Neugotische Aufsatzvitrine. Eiche, dunkel gebeizt. Zweiteiliger, geradliniger Korpus mit reichem Flachreliefdekor aus Weinrankenwerk und gotischen Bögen. Verglastes Oberteil mit zwei Türen. Zweischübiges Unterteil auf ausgeschnittenen Brettfüßen. Zinnenbekrönung. 210×112×53 cm. (57364) ~~~ (2000,–)
1499
Schreibtisch im Renaissancestil. Nussbaum. Wangenform mit ausgeschnittener Verstrebung. Zwei Zargenschubkästen unter vorkragender Platte 79×180×69 cm. (57486) (500,–)
1500
Stuhl im Renaissancestil. Nussbaum. Hohe gepolsterte Rückenlehne mit geschwungenen, profilierten Volutenarmlehnen. Gedrehte Säulenbeine mit H-förmiger Verstrebung. (57418) (300,–)
1501
Pfeilerschrank im französischen Renaissancestil. Eiche, dunkel gebeizt. Kastenform mit überstehendem Abschluss, seitlichen Säulen vor abgeschrägten Kanten. Vorgeblendete Tür mit verspiegelter Rechteckfüllung. Sockelabschluss auf Stollenbeinen. Unten Ablagefläche. Kreiselfüße. 132×58×52 cm. Unter Verwendung älterer Teile.19. Jh. (56665) ~~~ (800,–)
1502
Vier Hallenstühle im Barockstil. Trapezförmiger Sitz mit Rohrgeflecht. a) Dreimal mit geschnitzten vorderen Volutenbeinen. Schnitzblende mit Rankenwerk. Hohe dreiteilige Rückenlehne mit Beineinlagen in Form antikisierender Figuren. Eingerollter Stababschluss über bekröntem Blattwerk. Unter der Zarge altes Etikett, bez.: von Waldow. b) Ein Stuhl mit gedrechseltem, verstrebtem Gestell und hoher Rückenlehne. Mittige Verstrebung mit Rohrgeflecht und begleitenden Balustersäulen. Geschnitzte Bekrönung. Braunschweig, E. 19. Jh. (57488) (400,–)
1503
Supraporte mit Putten im Barockstil. Nussbaum, plastisch geschnitzt. In der Mitte Kartusche mit Wappen. Schnörkelwerk mit Blumen und Akanthusblättern. An den Ecken Maskarons. Br. 164 cm. (Rep.). Österreich, E. 19. Jh. Aus dem Besitz der Kammersängerin Leonie Rysanek. (57462) ~~~ (600,–)
1504
Fußbank im Barockstil. Buche, vergoldet u. versilbert. Geschweiftes, profiliertes Gestell mit Blütenschnitzerei. Br. 80 cm. (57382) (100,–)
1505
Flachdeckeltruhe, datiert 1690. Eiche. Schlichter, geradliniger Korpus mit flach beschnitzter Front: Vier Rundbögen auf Pilaster mit Schuppendekor und Rosetten. Eisenbeschlag. Ausgeschnittene Zarge auf vorkragenden Füßen. 73×159×69 cm. Nordwestdeutsch.(56665) ~~~ (1000,–)
1506
Ein Paar Barockstühle. Holz, schwarz lackiert und teilvergoldet. Hohe, nach hinten gestellte Rückenlehne mit Muschel zwischen Blättervoluten. In der Mitte ausgeschnittene, gepolsterte Verstrebung. Ausgeschnittene Zarge auf geschwungenen Beinen. H-förmige Fußverstrebung. (56665) (600,–)
1507
Barockstuhl. Mahagoni. Hohe, nach hinten geschwungene Rückenlehne mit geschnitzten Blättern. Vertikale, gepolsterte Verstrebung. Ausgeschnittene Zarge auf geschwungenen Füßen. H-förmige, geschwungene Verstrebung. (56665) (300,–)
1508
Zwei Stühle im Barockstil. Buche. Verschieden. Geschweiftes Gestell mit geschwungenen Beinen u. hoher, profilierter Rückenlehne. Stilisierte Blattwerkschnitzerei. (56700) (300,–)
1509
Ohrenbackensessel im Barockstil. Eiche. Os de Mouton-Fußgestell. Schräg gestellte Rückenlehne mit gekerbtem Akanthusblattdekor auf den Ohren. (49948) (500,–)
1510
Kl. Beistelltisch im Barockstil. Eiche. Rechteckige Platte mit abgerundeten Ecken auf Balusterbeinen. Verstrebte Seitenfüße. 63×73×46 cm. 19. Jh. (57418) (250,–)
1511
Kl. Vitrine im italienischen Barockstil. Eintüriger, dreiseitig verglaster Korpus mit geschwungenem Giebel. Allseitig geschwungenes Unterteil mit Sockelschublade auf geschwungenen, profilierten Füßen mit geschnitzten Blattwerk. 175×65×37 cm. 19. Jh. (57375) (400,–)
1512
Kl. Damenschreibtisch. Louis-XV-Stil. Rosenholz u. div. Einlegehölzer. Ovale, geschwungene Platte auf hohen, geschwungenen Beinen mit Messingschuhen. Drei kl. Zargenschubkästen. 71×80×33 cm. 19. Jh. Aus dem Besitz der Kammersängerin Leonie Rysanek. (57462) (800,–)
1513
Bank im Transitionstil. Holz vergoldet. Geschweiftes Gestell mit geschnitztem Muschel- und Blattwerk sowie C-Rocaille. Geschwungene Volutenbeine. Br. 205 cm. (57464) (600,–)
1514
Kommode im Transitionstil mit Würfelmarketerie. Palisander, Rosenholz u. helleres Einlageholz. Zweischübiger Korpus mit abgeschrägten Kanten. Leicht geschwungene Beine mit Messingschuhen. Messingbeschläge und rote, graugeäderte Marmorplatte. 82×102×51 cm. 19. Jh. (57457) (800,–)
1515
Damenschreibtisch im Louis-XVI-Stil. Mahagoni. Rechteckige, profilierte Platte. Hohe Zarge mit vorkragenden, kannelierten Eckpilastern. Schubkasten mit kanneliertem Mittelteil und Beschläge mit Widderköpfen und Schleifen. Hohe, konische Vierkantbeine auf Messing-Knopffüßen. 76×79×50 cm 19. Jh. (57457) (600,–)
1516
Sekretär im Louis-XVI-Stil. Nussbaum. Würfelmarketerie. Geradliniger Korpus auf konischen Vierkantfüßen. Dreischübiges Unterteil. Gerade gestellte Platte unter zweitürigem Aufsatz. Innenaufteilung mit Geheimfach hinter Nischen. Kl. Schubkästen um verschließbares Fach. 184×97×47 cm. E. 19. Jh. (57503) ~~~ (2200,–)
1517
Salonstuhl. Empire. Mahagoni mit hellen Einlagehölzern. Vergoldeter Beschlag. Gondolenform mit ruhenden Sphingen über dem Beinansatz. Säbelbeine, vorn mit Klauenschuhen. Auf dem vorgerundeten Abschlussbrett der Rückenlehne marketierte Spiralranke. Norddeutsch, um 1900. (57414) ~~~ (1000,–)
1518
Schreibtisch im Empirestil. Nussbaum u. Wurzelholz. Rechteckige, überstehende Platte mit Lederbespannung. Auf der Zarge beidseitig vergoldetes Messingdekor mit gegenläufigen Chimären. Zargenschubkasten mit aufklappbarer Front. Innen zwei kl. Schubkästen um Mittelfach. Scherenbeine mit vergoldeter Mittelrosette. Balusterverstrebung mit gravierten Messingringen. 80×94×57 cm. Frankreich, um 1900. (57498) ~~~ (2800,–)
1519
Drehstuhl. Mahagoni. Lederbespannung. Leicht nach hinten gestellte Rückenlehne mit geschwungenem Abschluss. Gepolsterte Armlehnen. Vier Säbelbeine mit Bronze-Klauenfüßen auf Gleitrollen. Reguliermechanismus mit Rosettengriff. England, um 1900. (57498) (350,–)
1520
Davenport. Mahagoni, hell gebeizt u. div. Einlegehölzer. Schräg gestellte, aufklappbare Schreibplatte mit Lederbespannung. Innen zwei kl. Schübe. Drei seitliche Schubkästen. Intarsierter, klassizistischer Behangdekor mit Vase, Schleife und Fächer. Auf Gleitrollen. 88×58×52 cm. England, um 1900. (57457) ~~~ (500,–)
1521
Zwei Armlehnsessel im Regency-Stil. Mahagoni, hell u. dunkel gebeizt. Hohe, rechteckige Rückenlehne und Sitz mit Rohrgeflechtbespannung und Lederkissen. Helle Filigrankonturen. Konische Vierkantbeine und kannelierte Armstützen. England, um 1900.(57501) ~~~ (900,–)
1522
Bergere im klassizistischen Stil. Holz, weiß gefasst und vergoldet. Nach vorne gerundete, gepolsterte Rückenlehne. Als Armstützen zwei vergoldete Sphingen. Zarge mit laufendem Hund. Auf profilierten, konischen Vierkantbeinen. (57405) (450,–)
1523
Vier Stühle und drei Armlehnstühle im klassizistischen Stil. Nussbaum. Schlichtes Gestell auf konischen Vierkantbeinen. Nach vorne gerundete Rückenlehne mit gekreuzten Bögen. Gerundeter Sitz mit Rohrgeflecht. Aus dem Besitz der Kammersängerin Leonie Rysanek.(57462) (400,–)
1524
Zylinderbureau im klassizistischen Stil. Mahagoni. Sechsschübige Wangenform über konischen Vierkantfüßen mit Zahnfries. Knieloch mit verschließbaren Fächern zwischen kannelierten Lisenen. Ausziehbare Schreibplatte über schmalem Schubkasten. Abschluss aus drei faux tiroirs. 2. H. 19. Jh. (57430) (800,–)
1525
Zwei Armlehnstühle in Empire-Stil. Buche. Ausgestellte Beine. S-förmig geschwungene, gepolsterte Rückenlehne mit vergoldetem Beschlag. Eingerollte Armstütze mit vergoldeten Rosetten. Schwarz gebeizte Profilleisten. (56394) (600,–)
1526
Kl. Louis-XVI-Pfeilersekretär. Palisander und Rosenholz, gefriest. Dreiseitig rechteckig gefelderter Korpus mit abgerundeten Seitenkanten und grau-weißer, ausgeschnittener Marmorplatte. Vergoldete Beschläge. Abklappbare Schreibplatte mit Lederbespannung über zwei Türen. Übergeordneter Schubkasten. Schlichte Inneneinteilung mit vier kl. Schüben. 120×51×35 cm. 19. Jh. (56700) ~~~ (1500,–)
1527
Kl. Konsoltisch im Louis-XVI-Stil. Weiß gefasst mit vergoldeten Profilen. Vier bekränzte, kannelierte Säulenbeine mit ausgesonderten Kapitellen. Auf der Zarge Profilbildnis eines Mannes in Rosengirlande. Umlaufend Stabranken. Eingelassene gelblich-weiße Marmorplatte (besch.). 65×85×55 cm. (55348) ~~~ (800,–)
1528
Fünf Stühle im Louis-XVI-Stil. Birke. Trapezförmige, profilierte Rückenlehne mit durchbrochener Balusterverstrebung. Profilierte Zarge mit Eckquadraten auf konischen kannelierten Beinen. (57503) (600,–)
1529
Kommode im Louis-XVI-Stil. Obstholz. Dreischübiger Korpus mit abgeschrägten kannelierten Ecken mit Pfeifen. Profilierte, überstehende Platte. 80×110×64 cm. E. 19. Jh. (57503) (1200,–)
1530
Zwei Armlehnstühle im Louis-XVI-Stil. Buche, hell gebeizt. Nach vorne gebogene Medaillonlehne. Geschwungene Armlehne mit flach geschnitzten Blattmanschetten. Profilierte Zarge mit Rosetten in den Eckquadraten, auf abgesetzten kannelierten Säulenfüßen. (57457) (200,–)
1531
Englische Kommode im Sheraton-Stil. Mahagoni mit hellen u. dunklen Fadeneinlagen. Vierschübiger Korpus mit geschwungener Front. Unter der Platte ausziehbares Tablar. 77×76×50 cm. (57457) (300,–)
1532
Podestschränkchen. Mahagoni. Innen mittiger, kl. Schubkasten. Vorkragendes Gesims mit korrespondierendem Sockel. 124×46×46 cm. (57382) (400,–)
1533
Schreibtisch. Nussbaum. Wangenform mit fünf Schubkästen. Rechteckige, überstehende Platte mit geometrischem Motiv. Konische Vierkantbeine. 77×166×76 cm. Aus dem Besitz der Kammersängerin Leonie Rysanek. (57462) (1000,–)
1534
Aufklappbarer Stuhl, in eine fünfstufige Bibliothekstreppe verwandelbar. Holz, braun gefasst. Aus dem Besitz der Kammersängerin Leonie Rysanek. (57462) (150,–)
1535
Paravent. Holz, weiß gefasst u. vergoldet. Dreiteilig mit Punzierdekor. 179×152 cm. Italien. (57457) (180,–)
1536
Gateleg Table. Mahagoni u. Wurzelholz. Zu den Seiten abklappbare Platte mit gerippter Kante und gerundeten Ecken. Zwei Zargenschubkästen. Je zwei seitliche, ausgestellte Beine mit doppelter Balusterverstrebung. Auf Gleitrollen. 73×92×61 bzw. 147 cm. (57457) (400,–)
1537
Butler's Tray. Mahagoni. Abnehmbares Tablett auf schlichtem Gestell mit Scherenbeinen. Versenkbare Griffe. 50×77×46 cm. England. (57501) (250,–)
1538
Ein Paar englische Vorratsbehälter der Fa. Parnall & Sons, Bristol. Eisen, bemalt, innen verzinnt. Rechteckig und nach vorn gewölbte Front. Auf dieser die Ziffern "1" bzw. "5" sowie Randbordüren auf grünem Grund. Überstehende Mahagoni-Klappdeckel. Je ca. 69×51×47 cm. (57501) ~~~ (800,–)
1539
Englischer Beistelltisch. Mahagoni. Schlichtes Gestell mit drei Fachebenen. Auf Gleitrollen. 98×91×46 cm. (57501) (300,–)
1540
Bodenstanduhr. Comptoise. Eiche, dunkel gebeizt. Dreifach gegliederter Korpus mit seitlich eingesetzten Viertel- bzw. Vollsäulen. Verglastes Uhrgehäuse mit geschwungenem, gesprengtem Giebel. In der Mitte Messingkugel mit Adler. Geprägter Messingfond. Zifferblatt Email (besch.) bez.: F. Curtil à Mésériat. Hakenhemmung. Halbstundenschlag auf Tonfeder. Eisengewichte. (Pendel fehlt). 234×50×27 cm. (57430) (150,–)
1541
Bank. Holz, braun, grün u. weiß gefasst. Zweisitzig gepolstert. Nach vorne gerundete Rückenlehne mit gemalten spielenden Putten auf Schlitten. Verstrebung mit Blattwerk und Voluten. Volutenarmlehne u. ausgestellte Beine. Br. 122 cm. (57372) (150,–)
1542
Vier Satz-Beistelltische. Mahagoni mit Messingeinlagen. Rechteckige Platte mit intarisierten Messingblumen und Sindh-Flagge auf Medaille. Geschwungene Beine mit Verstrebung. Widmung auf der Zarge. 52×54×33 bzw. 47×38×25 cm. (56394) (400,–)
1543
Kl. runder, vierbeiniger Vasenträger. Dunkel gebeizt. Zarge mit Blüten in Reliefschnitzerei. Eingelassene Marmorplatte. H. 31 cm. China. (55438) (80,–)
1544
Niedriger Tisch. Schwarz gelackt. In Farben dekoriert mit Blüten, Blättern u. Ornamenten. Drei eingelassene Cloisonné-Bildfelder mit Blüten u. Ranken auf hellblauem Grund. Der Mittlere mit zwei Fischen. An der Plattenkante Mäanderfries. Ausgeschnittene profilierte Zarge auf geschwungenen Füßen. 46×128×61 cm. China. (57421) (300,–)
1545
Vier asiatische Stühle im Barockstil. Mahagoni. Geschweiftes Gestell. Knotenwerk-Verstrebung mit eingelassener Alabasterscheibe. Trapezförmiger Sitz auf geschwungenen Beinen mit H-Verstrebung. (57498) ~~~ (1400,–)
1546
Indonesischer Couch-Tisch. Holz. Rechteckige Platte auf geschnitzten, geschwungenen Beinen. 42×140×60 cm. (57450) (400,–)
1547
Thonet-Sitzbank und zwei Stühle. Bugholz, schwarz gelackt. Rohrgeflechtbespannung. Bank-Br. 107 cm. Zweimal Orig. Klebeetikett. Stühle gestempelt J&J KOHN WSETIN AUSTRIA. Modellnr. 56, um 1885. (57450) (400,–)
1548
Gallé, Émile
Satztisch. (1 von 3) sogen. Tables gigognes. Wangen in Dreizackform aus ausgestellten Beinen in Buche. Quadratische Platte, Nussbaum, Palisander sowie weitere Edelhölzer. Intarsierte Szene einer Ruderpartie auf einem See. Sign. 63,5×36,5×36,5 cm. Um 1900. (52915) (800,–)
1549
Kl. Art-Déco-Schreibtisch. Nussbaum. Aufklappbare, rechteckige Platte mit Leistenrahmen. Innenaufteilung mit Briefhalter. Gestuft ausgeschnittene Zarge auf abgesetzten Vierkantbeinen. 78×68×43 cm. Um 1930. (57486) (300,–)
1550
Runder Ausziehtisch. Art-Déco. Nussbaum. Zurückgesetzter Zargenring auf rund abgesetzten Vierkantbeinen. 75×110 bzw. 184 cm. (57364) ~~~ (800,–)
1551
Vier Armlehnstühle. Eiche, hell gebeizt. Schlichtes Gestell. Rechteckige schräg gestellte Rückenlehne mit gewachster Stoffbespannung und Sitzkissen. Gebogene, zum Bein durchgehende Armlehne. Deutsch, 1930er Jahre. (57364) ~~~ (1800,–)
1553
Vedel, Christian (1923-2003)
Vier Sessel u. zwei Couchtischchen. Modell Modus. Palisander und schwarzes, gepolstertes Leder. Entwurf 1963. Ausführung Sören Willadsens, Dänemark. Herstelleretikett. (57430) (200,–)
1554
Couchtisch. Palisander u. opaques Glas. Gestell aus gekreuzten Achsen. 100×100 cm. (57430) (200,–)
1555
Halabala, Jindrich (1903-1978)
Ein Paar Armlehnsessel. Modell H-269. Aus einem Stück Bugholz geformte Armlehnen und Beine. Dunkelbraun gebeizt. Mit grünem Stoff gepolsterte Sitz- und Rückenlehne. Restaurierter Zustand. Tschechien, 1950er Jahre. (57428) ~~~ (1800,–)
1556
Action Office II Desk. Resopal, Holz u. verchromter Stahl. Rechteckige Platte mit drei schmalen Schubkästen. Eingelassenes, verschließbares Aktenfach mit nach oben aufklappbarem Notizbrett. Zwei übereinander stehende Ablagefächer. Stahlgestell. 152×125×99 cm. Entwurf George Nelson 1964. Hersteller: Herman Miller. (57450) (1200,–)
1557
Niedriger Plexiglas-Tisch. Quadratische, eingelassene Glasplatte mit goldfarbener Umrandung. Abgesetzte Ecken und Kanten. 42×122×122 cm. (57421) (300,–)
1558
Couchtisch mit Glasplatte. Vergoldetes, schlichtes Metallgestell mit von Rechtecken gegliederter Zarge. 100×48 cm. (57457) (300,–)