Auktion 664

9. Dezember 2017
 
Uhren
 
 
1559 
 

Pendule Louis XVI. Weißer Marmor, Bronze, vergoldet. Portalform. Auf Kreiselfüßen ein Rechtecksockel für zwei, die Uhr flankierende Obelisken mit Kugelabschluss. Auf den Basen Trophäenappliken. Kettenumrahmung. Zapfenbekrönung (erg.). Verglastes Zifferblatt Email. Vergoldete Zeiger. Fadenaufhängung. Spindelhemmung. Viertelstunden-Rechenschlag auf zwei Glocken. H. 44 cm. Frankreich, um 1780. (57486) ~~~ (1200,–)

 
 
1560 
 

Pendule Louis XVI. "Lenoir à Paris" (auf Zifferblatt). Bronze, vergoldet. Auf Kreiselfüßen der ovale Sockel mit Wellenfries und auf Wolkenbank sitzendem Putto als Trommler, die entsprechend geformte Uhr an der bekrönenden Schleife haltend. Zifferblatt Email (rest.). Vergoldete Zeiger. Fadenaufhängung. Hakengang. Halbstundenschlag auf Glocke. Paris, um 1780. (57485) ~~~ (1500,–)

 
 
1561 
 

Pendule Louis XVI "L'Astronomie". Bronze, vergoldet. Rechtecksockel mit Flechtbanddurchbruch. Zentral aufgesetztes, vorn und hinten verglastes sowie seitlich vergittertes Uhrgehäuse mit eingezogenem Dachabschluss und bekrönender Vase. Die Uhr flankiert von allegorischer Puttenfigur mit Zirkel und Himmelsglobus. Zifferblatt Email. Breguetzeiger. Fadenaufhängung. Hakengang. Halbstundenschlag auf Glocke. Rückplatine bez.: Lhuiller à Paris (Paris 1769-89). H. 41 cm. Frankreich, 18./19. Jh. (57485) ~~~ (1800,–)

 
 
1562 
 

Pendule Empire mit Apoll. Holz, geschnitzt, vergoldet. Auf einem Rechtecksockel mit Applikenbesatz die asymmetrisch aufgesetzte Uhr und sitzende Figur des geflügelten Gottes mit Lorbeerkranz und Buch. Zifferblatt Email. Guillochierter Lunette. Fadenaufhängung. Hakengang. Stundenschlag auf Glocke (löst nicht aus). H. 46 cm (Rep.). Süddeutsch od. Österreich, um 1825. (57448) (500,–)

 
 
1563 
 

Empire-Pendule. Schwarzer Marmor, Bronze, vergoldet. Schlichte Portalform mit Applikenbesatz, Draperie und bekrönender, von Putten flankierter Vase. Zifferblatt Email (ger. besch.). Fadenaufhängung. Hakengang. Halbstundenschlag auf Glocke. H. 50,5 cm. Frankreich. (57410) ~~~ (1500,–)

 
 
1564 
 

Pendule Charles X. Bronze, vergoldet. Rechtecksockel auf vorderen Blattfüßen mit Blatt- u. Palmettenfries. Asymmetrisch aufgesetztes, quadratisches Uhrgehäuse mit sitzender Figur des Kithara spielenden Apoll. Vergoldetes Zifferblatt. Hakenhemmung. Fadenaufhängung. Halbstundenschlag auf Glocke. H. 41 cm. Frankreich, um 1830. (52915) ~~~ (1800,–)

 
 
1565 
 

Bilderuhr mit Straußwirtschaft. Öl auf Zinkblech. Zecher und Wirt vor Gasthaus mit ausgesägtem Kranz. Vor Dorfkulisse und verschneitem Berg. Im Hausgiebel die Uhr. Taschenuhrwerk mit Kette und Schnecke. Vergoldeter Rahmen mit Blatt- u. Eierstab. 22×28,8 cm. Süddeutsch od. Österreich, um 1830. (57384) ~~~ (500,–)

 
 
1566 
 

Biedermeier-Portaluhr. Obstholz, partiell vergoldet, vergoldete Messingbeschläge. Auf einem Rechtecksockel das abgesetzte, vorn auf Klauenfüßen stehende Uhrgehäuse mit seitlich eingestellten Alabastersäulen und eingezogenem Giebel. Zifferblatt Email (ger. besch.). Fadenaufhängung. Hakengang. Halbstunden-Rechenschlagwerk mit Tonfeder. Repetition. Österreich, um 1830. (52915) ~~~ (1200,–)

 
 
1567 
 

Pendule. Mahagoni, Messing, vergoldet. Kastengehäuse mit seitlich eingestellten Säulen auf Sockelplatte und vier Kreiselfüßen. Guillochierte Basen und Kapitelle. Gerader Dachabschluss. Zifferblatt Email mit röm. Zahlen in vergoldeter Lunette über Applike der drei Parzen. Fadenaufhängung. Hakengang. Halbstundenschlag auf Glocke (ern.). H. 44,5 cm. Frankreich, 2. Viertel 19. Jh. (52915) (1200,–)

 
 
1568 
 

Bracket Clock "Bittner London". Georgian. Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen, Bronze. Auf vier Kugelfüßen das seitlich vergitterte Gehäuse mit flachem, gestuftem Dachabschluss. Versilbertes, verglastes Zifferblatt. Röm. Zahlen. Schlagwerkabstellung. Verglaste Rücktür. Federaufhängung. Hakengang. Halbstunden-Rechenschlagwerk mit Glocke. Auf Zifferblatt und Rückplatine bez. "Bittner 26, Dean Street, Soho". William Bittner, London, um 1840. (57430) ~~~ (1500,–)

 
 
1569 
 

Figurenuhr Louis Philippe. Zinkguss, partiell vergoldet. Hoher Rankensockel mit Waffentrophäe, eingelassener Uhr und schwarzen Marmorfüllungen (1 fehlt). Auf Felssockel Ritter des Templerordens in Rüstung (Federbusch verloren). Zifferblatt Email, bez.: C. Felsing à Berlin. Fadenaufhängung. Hakengang. Halbstundenschlag auf Glocke. Medaillenstempel. H. 52,5 cm. Holzsockel. Frankreich, um 1870. (57383) (400,–)

 
 
1570 
 

Figurenuhr. Historismus. Dunkelroter Marmor, Zinkguss, vergoldet bzw. patiniert. Gestufter Sockel mit eingelassener Uhr auf ausgestellten Füßen. Darauf Figur einer Wassernymphe nach Aug. Moreau. Elfenbeinfarbener Ziffernring. Ankerhemmung. Halbstundenschlag auf Glocke. H. 56 cm (besch., Pendel fehlt). Frankreich, E. 19. Jh. (56492) (250,–)

 
 
1571 
 

Kl. Pendule im Rokokostil. Bronze, vergoldet. Tailliertes Gehäuse mit umgebenden Blattranken auf Volutenfüßen. Zifferblatt Email (Sprge.). Fadenaufhängung. Hakengang. Halbstundenschlag auf Glocke. Medaillenstempel. Dazu: Holzsockel mit Rankenmarketerie. H. o. S. 28,5 cm. Frankreich, 2. H. 19. Jh. (57397) (300,–)

 
 
1572 
 

Pendule im Louis-XVI-Stil. Bronze, vergoldet. Rechteckgehäuse mit ausgezogenen, geschrägten Ecken auf entsprechend verbreitertem Sockel und acht Kreiselfüßen. Reicher Applikendekor in Form von Rankenfüllwerk, Blatt- u. Perlfriesen. Vergoldetes Zifferblatt mit blauen Zahlen auf Emailkartuschen. Flacher Rundbogenabschluss mit Vasenbekrönung. Brocothemmung. Halbstundenschlag auf Glocke. H. 50 cm. Auf der Rückplatine Sternmarke mit Monogr. E. N. Frankreich, E. 19. Jh. (49228) ~~~ (2300,–)

 
 
1573 
 

Portaluhr. Ebonisiertes Holz mit konturierenden Messingeinlagen. Zifferblatt Email (besch.). Hakenhemmung. Halbstundenschlag auf Glocke. Kompensationspendel. H. 46,5 cm (verschmutzt, bleibt stehen, Gehäuse kl. Fehlstelle). Frankreich, E. 19. Jh. (56492) (450,–)

 
 
1574 
 

Wand-Pendeluhr. Mahagoni, teils schwarz lackiert. Dreiseitig verglastes Gehäuse. Geteilter Giebel mit gedrechselten Aufsätzen. Zifferblatt Email mit vertieftem Zentrum. Hakengang. Kompensationspendel. H. 69 cm (Erg.). Deutsch, E. 19. Jh. (57442) (100,–)

 
 
1575 
 

Kl. Pendeluhr. Dreiseitig verglastes Nussbaum-Kastengehäuse mit schwarz gebeizten Profilen und gedrechseltem Dekor. Ziffernring Email mit vertieftem Zentrum (Kratzer). Federantrieb. Kompensationspendel (Aufhängung def.). H. 76 cm (Bekrönungen fehlen). Deutsch, E. 19. Jh. (52937) (100,–)

 
 
1576 
 

Jugendstil-Kommodenuhr. Mahagoni mit Blumenmarketerie. Gehäuse mit ausgestelltem Fußteil und geschweiftem Dachabschluss. Zifferblatt Metall, bez.: Patent Möller. Hakengang. Halbstundenschlag auf 2 Tonstäbe. H. 34 cm (Uhrglas fehlt). Um 1900. (57503) (200,–)

 
 
1577 
 

Kaminuhr. Schwarzer und grünlich gemaserter Marmor mit vergoldeter Gravur. Hochrechteckiges Uhrengehäuse auf abgetrepptem Postamentsockel, auf geflügelten Klauenfüßen. Zifferblatt mit eingravierten und vergoldeten römischen Ziffern, umgeben von zwei eingestellten Säulen. Abschließender Baldachin mit zwei Halbwalzen und erhöhtem Plateau. Halbstundenschlag auf Glocke, Federaufhängung. Bez. Gustav Paris Hamburg. Medaille de Bronze St. Marty. H. 31, Br. 27 cm. Frankreich, um 1910. (35660) (600,–)

 
 
1578 
 

Carteluhr im Stil Karls XIII. Holz, vergoldet, teils dunkelgrün gefasst. Auf einer Konsole mit herabhängender Draperie die runde, von Sphingen flankierte Uhr. Beigefarbenes Emailzifferblatt. Schleifenbekrönung. Federaufhängung. Hakengang. Halbstundenschlag auf Glocke. H. 45 cm. Schweden, um 1920. (57372) (200,–)

 
 
1579 
 

Reiseuhr "J. W. Benson London" (auf Zifferblatt). Allseitig verglastes, vergoldetes Messinggehäuse mit Tragegriff und von oben sichtbarer Ankerhemmung. Zifferblatt Email. Rückseitig Geschenkplatte der Sanwa Int. Ltd. an die Deutsche Außenhandelsbank AG der DDR. London, um 1987. (57446) (400,–)