1511
Barocke Behangkrone. Bronze, vergoldet. Sechskerzig. Balusterförmig, optisch gerippt verglaste Mittelachse mit drei Etagen sich teilender Arme sowie einer unteren vierten, deren zwölf Arme mit geschweift ausgeschnittenen Tellertropfschalen und Vasentüllen, alternierend mit facettiert geschliffenen Pagodenaufsätzen besetzt sind. An Rosetten und Sternen ansetzender Pendelbehang. Birnförmiger, wabenfacettierter Hohlglaskörper als unterer Abschluss. H. ca. 101 cm (Behang z. T. erg.). Wohl Süd- deutsch, M. 18. Jh. (55395) (15000,–)
1512
Empire-Lüster. Bronze, vergoldet. Messing. Sechskerzig. Konzentrische Reifen mit verbindendem Kettenprismenbehang, Fontainen und Zapfenprismenkränzen. Der Lichtreif mit Palmettenappliken und Voluten-Kerzenarmen. Unten eingelegte blaue Glasplatte mit abschließendem Zapfen. Innen 7 elektr. Glühbirnenfassungen. H. ca. 90 cm. (Restauriert). Wohl Russland, A. 19. Jh. (55300) (3500,–)
1513
Kl. Empireampel. Messing. Dreikerzig. Schmaler Lichtreif mit drei Volutenarmen, dazwischengesetzten Rosetten-Palmettenappliken und Zapfenprismenbehang. Eingehängte, glockenförmige Schale aus rotem Glas mit Zapfenabschluss. Dreifache Kettenaufhängung zu fontainenbekrönter Deckenkrone. Einflammig elektrifziert. H. 59 cm. (Rest.). Russland od. Schweden, 1. H. 19. Jh. (55300) (1800,–)
1514
Biedermeier-Schalenkrone. Holz, Zinkguss, vergoldet. Fünfflammig. Deckenkrone und Schale mit eingezogenem Rand und muschelartig geripptem Mittelteil. S-förmige, an Blattvolute ansetzende, schlanke Arme. Kelchförmige Tüllen und Tropfschalen mit Spitzblattrelief. D. 43 cm. Deutsch, A. 19. Jh. (55377) (500,–)
1515
Laterne mit Porzellanblüten. Eisen, vergoldet, grün gefasst. Fünfseitig verglaster Korpus, umrankt von Zweigen mit verschiedenen, bunt bemalten Porzellanblüten (besch.), einmal mit Marienkäfer. Gebogte Aufhängung. Innen dreiflammige Elektrifzierung. Gewölbter Glas-Baldachin. H. 60 cm. Frankreich, 19. Jh. (55318) (2000,–)
1516
Laterne. Messing, getrieben. Trommelförmiger, rundum verglaster Korpus mit geraden Sprossen auf drei Füßen. Eingezogenes, durchbrochenes Dach mit Ringgriff. Ornamental reliefierter Boden. Innen eine Kerzentülle. H. 31,5 cm. Holland, 19. Jh. (55301) (500,–)
1517
Bronzekrone im Barockstil. Sechsflammig. Balusterschaft mit Konsole und Knopfabschluss. Einge- steckte, gebogte Arme in Schlangengestalt. H. 41 cm. 19. Jh. (55318) (150,–)
1518
Sechskerzige Ampel. Spätempire. Bronze mit Resten von Vergoldung, teils schwarz patiniert. Gedrückte Urnenform mit zentralem kl. Flammenaufsatz und guillochiertem Rand. S-förmige Arme mit Schwanenkopfansatz und geschuppten Tropfschalen. Pinienzapfen als unterer Abschluss. An dreifacher Kettenaufhängung zu Deckenkrone mit weiterem Pinienzapfen und bekrönenden Palmetten. H. ca. 62 cm. 19. Jh. (55300) (2000,–)
1519
Deckenkrone. Historismus. Messing, Keramik. Dreiflammig. An starrer Balusterachse ein Urnenkorpus und die daran ansetzenden, C-förmigen, von plastischen Blättern umgebenen Arme mit herabweisenden Flammen und satinierten Glasschirmen. Die Keramikteile des Schaftes farbig glasiert und goldstaffiert mit rosafarbenen Blütenkartuschen auf grauem Grund. H. ca. 99 cm. Ehem. Gaslampe, die Schirme erg. (1 Ersatzschirm beigegeben). E. 19. Jh. (55304) (400,–)
1520
Kl. Prismenkrone im Empirestil. Messing. Unter Festonbekrönung durch Prismenschnüre verbundene Reifen, der untere mit durchbrochenen Rankenappliken und gekerbtem Zapfenprismenbehang. Darin eingehängt vier weitere Prismenkränze nach Verlauf. Im Inneren drei elektrische Fassungen. H. ca. 88 cm. (Behang unvollst.). Um 1900/20. (55317) (400,–)
1521
Prismenkrone im klassizistischen Stil. Messing. Achtflammig. Unter bekrönender Fontaine zwei konzentrische, filigran durchbrochene Reifen, der untere mit kurzen, s-förmigen Armen mit Volutenansatz und kleinen, durchbrochenen Tellerscheiben unter gläsernen Tropfschalen. Perlschnur-, Zapfenprismen- u. Kettenbehang, unten eine flache Schale bildend. H. ca. 88 cm. (55328) (2500,–)
1522
Lüster im Empirestil. Messing. Tropfenform. Sechskerzig. Durch Prismenschnüre verbundene, konzentrische Reifen, der untere mit den Kerzen-Volutenarmen, Zapfenprismenbehang und drei weiteren, eingehängten Zapfenprismenkränzen. Innen drei elektrische Fassungen. Fontainenbekrönung. Kl. Pinienzapfen als unterer Abschluss. H. ca. 72 cm. (55300) (1800,–)
1523
Kristallkrone im Barockstil. Bronzegestänge. Sechsflammig. Geschweifte Korbform an kurzem, verglastem Aufhängungsschaft. Außen aufsitzende Flammen. Im Inneren gläserner Aufsatz (best.). Pris- menbehang. Kl. facettierte Abschlusskugel. H. ca. 100 cm. (55323) (600,–)
1524
Prismenkrone im Barockstil. Weißmetall, elfenbeinfarben gefasst. Fünfflammig. Korbform mit Blattdekor und C-förmigen Leuchterarmen. Gläserne Tropfschalen. Farbloser, bernstein- u. amethystfarbe- ner Pendel- u. Fruchtbehang. H. ca. 64 cm. (55298) (600,–)
1525
Kl. Prismenkrone im Barockstil. Bronze. Vierflammig. Verglaste Mittelachse mit Fontainen und kl. Konsole für die geschweiften Arme. Drachenpendelbehang mit bernstein- u. amethystfarbenen Trau- ben. Abschlusskugel. H. ca. 60 cm. (55323) (300,–)
1526
Kronleuchter im Barockstil. Holz, gedrechselt, patinierter Gelbguss. 30-flg. Von Konsolen unterbrochener Balusterschaft für auf vier Ebenen verteilte, elektrische Fassungen. Durchbrochene Tropfscha- len. Spindelförmiger unterer Abschluss. H. ca. 86 cm. (55305) (900,–)
1527
Kronleuchter mit Kristallbehang. Achtflammig. Versilbertes Gestänge mit Fontainenbekrönung, balusterförmig verglaster Mittelachse und c-förmigen Armen. Begleitende, schlanke Akanthusblätter. Perlschnur- u. Tropfenbehang. H. ca. 72 cm. (55323) (600,–)
1528
Deckenkrone. Maria-Theresia-Stil. Achtflammig. C-förmige Arme. Ketten- u. Tropfenbehang. H. ca. 35 cm. (48325) (150,–)
1529
Kl. Kronleuchter und ein Paar Wandarme im Maria-Theresia-Stil. Acht- bzw. zweiflammig. Glasverschaltes Messinggestänge mit Rosettenbesatz. Der Kronleuchter mit Glas-Balusterschaft und facettierter Abschlusskugel. Gläserne Tropfschalen. Kleinteiliger Prismenbehang. H. 43/26 cm. (55309) (600,–)
1530
Venezianischer Kronleuchter. Farbloses Glas, modelgeblasen, gekniffen, frei geformt. Überwiegend gerippt, partiell applizierter Goldstaub. Sechsflammig. Balusterschaft mit Konsole, darin eingesteckt die S-förmigen Leuchterarme, plastische Blüten und Blätter. Kl. Kugelpendentif als Abschluss. H. ca. 83 cm. (1 kl. Best. Dazu: 2 Tropfschalen, 3 Blätter, 1 Blüte als Ersatz). Murano. (55375) (1500,–)
1531
Moderne Deckenlampe mit Kristallbehang. Weißmetall, goldfarben eloxiertes Eisen. Zwölfflammig. Quadratische Deckenplatte mit Gestänge für 169, auf vier Ebenen pyramidenartig eingehängte Glasstäbe in Vierpassform mit eingeschmolzenem Goldstaub. 55×55×28 cm (wenige Chips bzw. Sprge). Murano, 1960er Jahre. (55376) (750,–)
1532
Ein Paar Empire-Appliken. Bronze, vergoldet bzw. patiniert. Palmetten mit zentraler Rosette als Wandanschlag. Aus einem Füllhorn die Halbfigur eines Genius, in den Händen und auf dem Kopf jew. einen Blumenkorb als Kerzentülle tragend. H. 29 cm. Vergleichbare Stücke im Ostankino-Palast, Mos- kau, und Schloss Wilhelmshöhe, Kassel. (55300) (5000,–)
1533
Ein Paar Appliken mit klassizistischen Porzellantellern. Metall, farbig gefasst. Zweiflammig. Als Wandvorlage Teller aus dem arabischen Service, farbig bemalt mit Vase auf zarten Rankenvoluten, um den Rand Arabeskenborte. D. 24 cm (best.). Blaue F-Marke mit 3. Fürstenberg, um 1795. Ges.-H. 35 cm. (55318) (200,–)
1534
Spiegelapplike im Rokokostil. Holz, geschnitzt, vergoldet. Schmale Form mit durchbrochener Kartu- schenschnitzerei. Eiserner, C-förmiger Arm. H. 55 cm. (55323) (100,–)
1535
Ein Paar Wandarme im Rokokostil. Schmiedeeisen. Einkerzig. In Gestalt eines Blütenzweiges auf gerippter Konsole. Elfenbeinfarben gefasst, teil goldbronziert bzw. gering farbig bemalt. H. 28 cm. (55324) (90,–)
1536
Ein Paar Appliken im Empirestil. Zweiflammig. Messing. Verspiegelte Wandvorlage mit durch Prismenschnüre verbundenen Bögen, der untere mit durchbrochenem Kranzdekor. C-förmige Arme. Zap- fenprismenbehang. H. 32,5 cm. (55309) (200,–)
1537
Ein Paar Appliken im Empirestil mit Kristallbehang. Tropfenform. Palmetten-Rosettenapplike. Pal- mettenbekrönung. H. 55 cm. (52225) (280,–)
1538
Ein Paar Appliken im Louis-XVI-Stil. Messing, vergoldet. Von Flammenvase bekrönter Köcher als Wandvorlage. Schlanke, kannelierte Arme. Tellertropfschalen. H. 37,5 cm. (55418) (120,–)
1539
Vier Wandarme im Louis-XVI-Stil. Messing. Schlanke Wandvorlage in Gestalt einer Draperie. C-för- mige Arme mit Spiraldekor. H. 38 cm. (55369) (600,–)
1540
Ein Paar zweikerzige Wandarme. Weißmetall. Ovaler Wandanschlag. Ansatz der c-förmigen Arme mit blattbekröntem Balusteraufsatz. H. 32 cm. (55323) (120,–)
1541
Einflammige Wandlampe. Farbloses, satiniertes Glas mit weißen, violetten und wenig grünen, teils flockigen Pulveraufschmelzungen. Halbrunde Schalenform. 12×34×17 cm. In (erneuerter) Messing- fassung. Bez.: Rethondes (blankgeätzt). Frankreich, um 1925. (50670) (180,–)
1542
Ein Paar Appliken im Jugendstil. Farbloses, mattiertes Glas mit flockigen Pulvereinschmelzungen in Gelb und Blau. Glockenförmig geschweift. H. 12,5/B. 30,5 cm. (Kl., unbed. Chips an der Wandkante). Frankreich. (55308) (300,–)
1543
Ein Paar Wandlaternen. Messing. Rechteckiger Korpus, an drei Seiten hinter Kreuzverstrebung verglast. Teilverglaster Boden. Innen runder Reflektor. Krönender Zackenfries um Dach und Kaminab- zug. Einflammig elektrifziert. H. 45 cm. (55323) (1000,–)
1544
Ein Paar zweiflammige Appliken. Schlanke Messing-Wandvorlage mit eingesteckten, ausgebogten Blättern aus farblosem Glas. H. 39,5 cm. (55323) (250,–)
1545
Ein Paar venezianische Wandarme. Farbloses Glas, modelgeblasen, gekniffen, frei geformt. Überwiegend gerippt, partiell applizierter Goldstaub. Zweiflammig. Runde Konsole mit s-förmigen Armen, eingesteckten Blättern und Blüte. H. ca. 43 cm. (Dazu: 2 Blätter u. 1 Blüte als Ersatz). Murano. (55375) (500,–)
1546
Wandleuchte „Pistillino“. Kunststoff, verchromt. Einflammig. D. 29 cm. (Weiße Farbspuren). Ent- wurf Studio Tetrarch 1969. Valenti, Mailand. (55324) (120,–)
1547
Zweiflammiger Blaker im Barockstil. Messing. Achteckige Wandvorlage mit floralem und Kugelrelief- dekor. S-förmige Arme. H. 29 cm. (55369) (150,–)
1548
Ein Paar Vasenlampen. Historismus. Porzellan. Gefußte Balusterform mit seitlichen Volutenhenkeln. Auf der Front goldgerahmtes, birnförmiges Bildfeld mit bunt gemalten Sommerblumen auf rosafarbenem Fond. Goldstaffage (berieben). Neuzeitliche, zweiflammige Messingmontierung. H. o. M. 36 cm. (1 kl. Stand- u. rücks. Mündungschip). Blaumarke. Krister, Wallendorf, 2. H. 19. Jh. (55309) (500,–)
1549
Figurale Tischlampe. Historismus. Weißmetall. Bronze. Sechsflammig. Auf drei Kartuschenfüßen der eingezogene Fuß mit Applikenbesatz. Darüber plastische Figur der Flora, ein Füllhorn mit dem Leuchteraufsatz tragend. C-förmige, von Blättern begleitete Arme mit herabhängenden Flammen. Blattbe- krönung. H. 65,5 cm. Ehem. Gaslampe. Um 1900. (55307) (1200,–)
1550
Tischlampe. Art déco. Bronze. Einflammig. Fuß in Gestalt dreier Elefanten, eine Kugel mit dem gerippten Schaft tragend. H. 62,5 cm (1 Beinzahn fehlt). Um 1925. (55324) (120,–)
1551
Einflammige Tischlampe. Porzellan. Balusterform. Bunt gemalte Blumensträuße und Blütenfestons, um die Schulter Rocaille-Schuppenfries in Rosa und Gold. H. o. M. 31,5 cm. Dazu: Einflammige Tischlampe „Flamand“. Fayence. Blaudekor. H. o. M. 36 cm (Hals geklebt). Steingutfabrik F. A. Meh- lem, Bonn vor 1932. (55324) (90,–)
1552
Lampenfuß in Vasenform. Weißes Alabasterglas mit plastischer, güner Draperie. Zweiflammige Mes- singmontierung. Auf Messing-Standring. Ges.-H. 58 cm. (55324) (100,–)
1553
Gläserne Tischlampe. Lindgrünes, überwiegend milchig unterfangenes und wenig gelbes Glas. Dreiflammig. Auf gewölbtem Fuß ein Balusterschaft mit Konsole und zentralem Balusteraufsatz. Als Calla gestaltete Leuchterarme, eingesteckte Blumen, Blätter und Blütenappliken. H. 77 cm. (1 Spr.). Murano. (55375) (600,–)
1554
Tischlampe im Jugendstil. Floral reliefierter Schaft und Blattfuß aus Bronze. Der Schirm aus opaquem, marmoriertem und bleigefasstem Glas mit Dekor aus herabhängenden Blüten in Gelb, Rosa, Blau, Grün und Violett. H. 54 cm. (Wenige Glassprge). Fa. Haller. (55353) (400,–)
1555
Stehlampe. Weißmetall, verglast. Zweiflammig, mit zusätzlicher Fassung im Deckenfluter. Zwei gestreckt konische, gerippte Schaftstücke mit kugelförmigem, geripptem Mittelbaluster. Auf rundem Fuß. H. 180 cm. (55324) (150,–)
1556
Stehlampe. Mahagoni. Zweiflammig, mit zwei zusätzlichen Fassungen im Deckenfluter. Gestreckter, gerippter Balusterschaft auf vasenförmigem Schaftansatz und Tripod. H. 181 cm. (55324) (120,–)
1557
Stehlampe. Bronze. Einflammig. Schaft mit Baluster-Zwischenstücken und s-förmigem, höhenver- stellbarem Arm auf Tripod. H. 144–178 cm. (55324) (60,–)
1558
Halbhohe Bodenlampe. Schmiedeeisen. Einflammig. Schaft im Barockstil mit Pfeilspitzen-Manschette. Auf drei gebogten Füßen. Durchbrochener Schirm in Halbkugelform. Eingesetzte runde, blasige Glasplättchen mit bunten Pulvereinschmelzungen. Zapfenbekrönung. H. 100 cm. (50670) (400,–)