Auktion 651

26. September 2014
 
Militaria / Schmuck
 
1127 
 

Glasberloque mit Profilporträt Kaiser Wilhelm I. als Gemme. In von Ranken durchbrochener Halte-rung. H. 4 cm. Um 1870/75. (55318) (180,–)

 
1128 
 

Silberne Münzbrosche. Ausgefasst mit 2 Deutsche Reichsmark mit avers Profilporträt Kaiser Friedrich III. Deutscher Kaiser und König von Preußen. 1888. In durchbrochener Fassung aus Kaiserkrone, Lorbeerkranz und Schleife (kl. Besch.). H. 4,5 cm. (55318) (90,–)

 
1129 
 

Miniatur-Dragonerhelm mit aufgelegtem französichen Adler. H. 6 cm. (Federbusch fehlt, Schuppen-kette nicht komplett). Um 1900. (55318) (120,–)

 
1130 
 

Miniatutrschapka eines preussischen Ulanenregiments als Salznapf. Innen vergoldet. H. 4 cm. Gew. ca. 50 cm. Feingehalt 800. Eingraviert. Deins 5. Sept. 1909. (55318) (180,–)

 
1131 
 

Untersetzer im Barockstil. Eingraviert L unter Königskrone in Eichenlaubkranz: Garde Dragoner Regiment 1. Großherzgl. Hess. Nr. 23. D. 17,5 cm. Gew. ca. 170 g. Feingehalt 800. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Dazu: Kl. Schnapsbecher des 4. Infanterie-Regiments 103, Königl. Sächsisch. H. 4,5 cm. Feingehalt 800. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. 1906. (55324) (140,–)

 
1132 
 

Kreuz des königlichen Hausordens der Hohenzollern. Silber und Email. Emailmedaillon mit schwar-zem Adler u. Devise „Vom Fels zum Meer“. H. 6 cm. (55318) (350,–)

 
1133 
 

Bruststern des Schwarzen-Adlerordens. Preussen. Gestickter Stern auf blauem Tuch. D. 14 cm.(55318) (90,–)

 
1134 
 

Adler mit aufgelegtem Spiegelmonogramm FW für König Friedrich Wilhelm IV. von Preussen. Helmbeschlag. Messing. H. 11 cm. Preussen. Dazu: Messinghelmbeschlag mit aufgelegtem Monogr. WR für Wilhelm König von Preussen und Devise „Mit Gott für Koenig und Vaterland“. H. 21 cm. (Szepter angebrochen). Preussen. (55318) (120,–)

 
1135 
 
Fischer, Karl (Berlin 1802–1865)
Vergoldete Plakette mit avers Profilporträt König Friedrich Wilhelm III. von Preussen als Gründer der Städteordnung 1808. Revers Wappen mit Berliner Bär und Rankenwerk. Sign. Mit Königskrone und Öse. D. 6,5 cm. Sign. u. dat. 1844. (55318) (100,–)

 
1136 
 

Friedrich Wilhelm III. Preußen. Dritteltaler 1801. Silber. Als Anhänger in Filigranrahmung an zwei Tauben mit flammendem Herzen. (49740) (60,–)

 
1137 
 

Heinrich Tessenow (Architekt Rostock, Berlin 1876–1950). Bronze. Rückseitig Freimaurersymbol Zirkel und Winkelmaß. Dat. 1937. D. 7,8 cm. Sign. V. W. Krüger. Im Etui. (55318) (45,–)

 
1138 
 

Preußen. 200 Jahre Königreich. 5 Mark. 1901. Und: 2 Mark. 1901. In Silberfassung mit Trageösen.(49731) (100,–)

 
1139 
 

Notgeld. Provinz Westfalen. Freiherr vom Stein. 10000 Mark. 1923 Vergoldet. Dazu: Notgeld der Stadt Erfurt. 50 Mark. 5 Scheine zur Reformation. Je 50 Pfennig. (49740) (50,–)

 
1140 
 

11 Silbermünzen. a) 5 Reichsmark 1934, Garnisonskirche, b) 4×5 Deutsche Mark 1951, c) 2×10 Deutsche Mark Olympische Spiele 1972, einmal Zeltdach, d) 5 Deutsche Mark 1966 Leibniz, e) 5 Deutsche Mark 1977 Gauß, f) 100 Schillinge 1975 Johann Strauß, g) Gedenkmedaille 750 Jahre Spandau 1982 im Etui. Gew. zus. ca. 160 g. (Gebrauchsspuren). (55322) (100,–)


Schmuck
 
1141 
 

Barock-Diamant-Ring. Silber und Gold. Kreuzform, ausgefasst mit 5 Diamanten in Rosenschliff. Schwach erkennbarer Pächterstempel, wohl Julien Berthe. Paris, um 1750. (55363) (1500,–)

 
1142 
 

Ein Paar „torpedo“ Goldohrringe. Georgian. Mit Filigranblüten besetzt. Lg. ca. 6,10 cm. (Kl. Löt-stellen). Um 1820. Sammelgutachten. (54888) (400,–)

 
1143 
 

Korallenring. Zweites Rokoko. 14 ct. Gold. Mit Blüten reliefierte Fassung. Korallenkamee mit Mädchenprofil, in den Haaren Blattschmuck. D. ca. 1,6×1,3 cm. Flankiert von 2 winzigen Diaman-ten. (55405) (600,–)

 
1144 
 

Gr. Muschelkamee mit antikisierendem Doppel-Profilporträt von Jupiter und Hera auf Wolkenband, auf der Brust Adler. D. 5,5×4,5 cm. Rückseitig schwer lesbare Signatur: Massom. In durchbrochener Tombakfassung mit zwei aufgelegten blauen Emailranken. D. 6,7×5,7 cm. Um 1860. (55389) (550,–)

 
1145 
 

Kameenbrosche. Historismus. Schaumgold. Ausgefasst mit kl. Muschelkamee einer streng gekleide-ten Dame. Durchbrochene Rankenfassung mit Rollwerk. Br. ca. 5 cm. (55394) (300,–)

 
1146 
 

Goldbrosche. Napoleon III. Rund, in durchbrochenem Reif mit alternierenden Goldkügelchen bzw. Saatperlchen. Vierpassreserve in schwarzer Emailkontur, einbeschriebene Blüten mit roten Farbstein-cabochons u. Perlchen. D. 4 cm. Feingehalt- u. Garantiestempel. Paris. (48655) (250,–)

 
1147 
 

Diamantbrosche. Rotgold. Historismus. Stabform mit Rosette und Diamanten als Endung. Ausgefasst mit kl. Altschliff-Diamanten von zus. ca. 0,12 ct und kl. Halbperle. Sicherheitskettchen. (54479) (320,–)

 
1148 
 

Viktorianisches Armband mit Pietra-Dura-Medaillon. Gold. Acht Vierpass-Glieder, mit kl. Rosetten besetzt. Gebuckeltes Zentrumsglied, ausgefasst mit Medaillon einer auf Stein sitzenden italienischen Bäuerin auf schwarzem Grund in Mikroglasmosaik. Lg. 19 cm. Gew. ca. 48 g. Gestempelt: E Frauen-kopf und 5 im Rechteck. Um 1850/60. (55391) (1500,–)

 
1149 
 

Massiver goldener Ring mit dem Wappen der Familie von Reichenbach. Schild mit Adler und 2 Sternen mit Halbmond. Als Helmzier Adler. 585/f. Gold. Gew. ca. 21 g. Vgl. Katalognr. 418: Adelsbrief und Petschaft der Familie von Reichenbach. (55344) (600,–)

 
1150 
 

Jugendstil-Medaillon. Schildform. Auf dem Deckel Veilchenblüte und Blätter in buntem Fensteremail. H. 4 cm. Feingehalt 900. Libellenpunze der Fa. Meyle & Mayer, Pforzheim. Um 1900. (55363) (350,–)

 
1151 
 

Diamantbrosche. Historismus. Gold, teilweise rhodiniert. Ranken-Rosettenform mit Girlandenpendentif. Ganz ausgefasst mit Altschliffbrillanten und Diamantrosen. H. ca. 5,2 cm. Auch als Anhänger tragbar. (55407) (1800,–)

 
1152 
 

Art-déco-Diamantcollier. Gold, teilweise rhodiniert. Stilisierte durchbrochene Flügelform mit einbeschriebenem Fächerstrauß. Ausgefasst mit Altschliffdiamant von ca. 0,20 ct., 9 kl. Altschliffdiamanten nach Verlauf und kl. Diamanten als Besatz. An dünner Platingliederkette. D. ca. 2,3×2,9 cm. (55322) (900,–)

 
1153 
 

Art-déco-Diamantring. Platinium, rhodiniert. Oval, mit 2 einbeschriebenen Altschliffbrillanten von zus. ca. 0,80 ct. In sechsfach gebogter Fassung. Besetzt mit Altschliffdiamanten. (55322) (800,–)

 
1154 
 

Zarte Perl-Diamant-Stabbrosche. 585/f. Gold, teilweise rhodiniert. Stufenform, ausgefasst mit 3 kl. Perlen nach Verlauf u. 6 Altschliff-Diamanten. Lg. ca. 4,2 cm. (55322) (500,–)

 
1155 
 

Kl. Art-déco-Beutelchen zum Umhängen. Platin. Alternierende Onyx- und Saatperlchen durch Pla­tinösen verbunden. Quaste als Pendentif. H. 10 cm. Gew. ca. 40 g. An dünner Platingliederkette. (55400) (600,–)

 
1156 
 

Smaragd-Diamantring. Art déco. Platin. Ausgefasst mit quadratischem, an den Ecken abgefastem Smaragd in Tafelschliff von ca. 4,00 ct. (55410) (5500,–)

 
1157 
 

Brillantcollier im Art-déco-Stil. 750/f. Weißgold. Frei nach einem Cartier-Modell von 1915. Hochrechteckiges Schild mit Bogenabschluss an getreppter Aufhängung und kl. Rundöffnung mit beweglichem Pendentif. Drei kl. bewegliche Tropfenanhänger. Ganz ausgefasst mit Brillanten von zus. ca. 2,24 ct., teilweise dunkel abgesetzt. H. ca. 6,8 cm. An dünner Gliederkette. (55333) (5200,–)

 
1158 
 

Diamant-Collier. Platin. Ausgefasst mit Brillant von ca. 3,10 ct. (feines Weiß) an 4 Brillanten von je 0,75 ct. und kl. Brillanten als Besatz. An gestrickter Platinkette. Lg. ca. 21 cm. (55389) (15000,–)

 
1159 
 

Diamant-Armreif. 750/f. Weißgold. Gerundet. Ganz ausgefasst mit pavégesetzten Brillanten von zus. ca. 38,00 ct. D. ca. 5,6 cm. (55416) (32000,–)

 
1160 
 

Brillantcollier. 750/f. Weißgold. Girlande aus fünf Doppelbögen an Gliederkette. Ausgefasst mit ca. 70 kl. Brillanten und Brillanten als Besatz. Lg. 41 cm. (54898) (5200,–)

 
1161 
 

Brillant-Kleiderclip. Platin. In Form einer stilisierten fallenden Blüte. Ausgefasst mit ca. 74 Brillanten nach Verlauf und 7 Brillantbaguetten. Lg. ca. 5,5 cm. (54898) (4000,–)

 
1162 
 

Brillantbandring. 750/f. Weißgold. 26 einbeschriebene Brillanten in Prinzess-Cut von zus. ca. 0,75 ct., gesäumt von kl. Brillanten von zus. ca. 0,41 ct. (55333) (3500,–)

 
1163 
 

Brillant-Herzring. 750/f. Weißgold. Als Herz und Band angeordnete kl. Brillanten und Brillantba-guetten von zus. ca. 1,65 ct. (55333) (3800,–)

 
1164 
 

Brillantbrosche in Gestalt eines gebündelten Blütenzweiges. Platin. Ausgefasst mit 19 Brillanten, 6 Brillantnavetten und kl. Brillanten als Besatz von zus. ca. 1,17 ct. (Weiß (H-J)–vs–si). Gew. ca. 16,44 g. Sammelgutachten. (54888) (3500,–)

 
1165 
 

Brillantbrosche. 750/f. Gebündelte Bandform. Alternierend ausgefasst mit Brillant von ca. 0,50 ct. Kl. Brillanten nach Verlauf von ca. 2,00 ct. und Brillantbaguetten. (52553) (2200,–)

 
1166 
 

Herrenring. 750/f. Weißgold, ausgefasst mit Altschliff-Brillant-Solitär von ca. 2,00 ct. (55389) (3500,–)

 
1167 
 

Ein Paar Brillantohrstecker. 750/f. Weißgold. Scheibenform. Im Zentrum kl. aus 7 winzigen Brillanten zusammengesetzte Rosette, eingefasst mit Brillantbaguetten und Brillantkranz von zus. ca. 1,10 ct. (55333) (1900,–)

 
1168 
 

Ein Paar Diamantohrstecker. 750 f./Weißgold mit Gelbgoldbändern. Halbkreolen. Teilweise ausge-fasst mit kl. Brillanten von zus. ca. 1,80 ct. (55394) (1600,–)

 
1169 
 

Herren-Bandring. 585/f. Weißgold. Ausgefasst mit Brillant von ca. 1,00 ct. (Pique). (55389) (1400,–)

 
1170 
 

Allianzring. 750/f. Weißgold. Ausgefasst mit 23 kl. Brillanten von zus. ca. 1,15 ct. (Weiß–vs). Ringgr. 52. Sammelgutachten. (54702) (1200,–)

 
1171 
 

Brillantring. 750/f. Weißgold. Rosettenform. Diamant in Rosenschliff, umgeben von 6 kl. Brillanten von zus. ca. 0,30 ct. (54523) (750,–)

 
1172 
 

Ein Paar Brillant-Ohrstecker. Weißgold. In Form einer Federagraffe. Ganz ausgefasst mit kl. Brillan-ten und je drei Brillantbaguetten. (49293) (700,–)

 
1173 
 

Herrenring. 585/f. Gold. Ausgefasst mit Brillantsolitär von ca. 0,50 ct. (43308) (900,–)

 
1174 
 

Allianzring. 585/f. Gold. Ausgefasst mit 7 Brillanten von zus. ca. 0,40 ct. Willi Müller, Berlin. Dazu: Zarte Stabbrosche. 5285/f. Gold. Ausgefasst mit winzigem Brillant. (43308) (600,–)

 
1175 
 

Bandring. 585/f. Gold und Weißgold. Gespalten. Ausgefasst mit 5 Brillanten nach Verlauf von zus. ca. 0,69 ct. (43308) (800,–)

 
1176 
 

Goldcollier. Satiniert. 750/f. Gold. Kl. Rosettenanhänger aus 9 kl. Brillanten und je vier kl. Brillanten als Kettenbesatz von zus. ca. 0,67 ct. (Lupenrein–weiß). Goldgew. ca. 27 g. Beigegeben: Zertifikat von 1976. (52534) (900,–)

 
1177 
 

Platincollier und Weißgoldarmband. Design. Satiniert. a) Bogen an zarter Gliederkette, ausgefasst mit ovalem Brillant von ca. 0,20 ct. b) Reif besetzt mit ovalem Brillant von ca. 0,20 ct. Gew. zus. ca. Collier 12 g, Armband 18 g. (55355) (750,–)

 
1178 
 

Zartes Platincollier. Satiniert. Design. Bogenform an Gliederkette. Ausgefasst mit Diamant in Prin-zess-Cut. Gew. ca. 13 g. Lg. ca. 20 cm. (55355) (550,–)

 
1179 
 

Vier Vorsteckbandringe. 585/f. Weißgold. Verschieden ausgefasst mit 7 Brillanten, 7 Smaragden, 7 Rubinen und 7 Saphiren. (55322) (550,–)

 
1180 
 

Bandring aus satiniertem und blankem Reif. 585/f. Weißgold. Umwunden von kl. Band, ganz ausge-fasst mit Brillanten. (55333) (500,–)

 
1181 
 

Zarter Goldbandring. 585/f. Gold. Ausgefasst mit 3 Diamanten nach Verlauf von zus. ca. 0,40 ct. (55322) (400,–)

 
1182 
 

Zarter Goldring. 585/f. Gold. Knotenform, ausgefasst mit 16 winzigen Diamanten. (55355) (300,–)

 
1183 
 

Weißgoldbrosche als stilisiertes Schleifenband. Ausgefasst mit 7 kl. Brillanten. Goldgew. ca. 5,55 g. Beigegeben: Lange Choker-Perlenimitationskette, Modeschmuckkette und kl. Modeschmuckhals-kette mit Perlimitation. Sammelgutachten. (54702) (250,–)

 
1184 
 

Collier mit Kunzit-Tropfenanhänger an kl. Amethystherz und dreifachen Schnüren aus Rosenquarzperlen. Lg. 20 bzw. 24 cm. Amethyst ca. 1,02 ct. Brillanten zus. ca. 1,44 ct und Kunzittropfen ca. 13,90 ct. (55333) (7500,–)

 
1185 
 

Rosa-Morganith-Brillantring. 750/f. Weißgold. Dreieckiger Morganith von ca. 4,90 ct. umgeben von kl. Brillanten von zus. ca. 0,22 ct. (55333) (2500,–)

 
1186 
 

Breites Diamant-Rubinarmband. Platin. Drei Reihen von zus. ca. 93 Brillanten nach Verlauf, zus. ca. 55,00 ct. (Leicht getönt) und zwei Reihen von zus. ca. 62 Rubinen nach Verlauf, zus. ca. 60,00 ct. Lg. 18,5 cm. Gew. ca. 150 g. Br. ca. 2,5–3,5 cm. Beigegeben: Gutachten von Georg Hertling, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Juwelen- und Goldschmiedehandwerk, Berlin-Steglitz vom 20.1. 1964 mit Schätzung auf DM 75000,–. (55412) (50000,–)

 
1187 
 

Rubin-Diamantcollier. 750/f. Weißgold. Quastenanhänger an Stabgliederaufhängung und Kette aus je drei Schnüren. Alles kl. facettierte Rubinperlen von zus. ca. 169,00 ct. Kl. Lilien als Zwischenmotiv. Ausgefasst mit kl. Brillanten, alle zus. ca. 1,36 ct. Lg. ca. 20 bzw. 28 cm. (55333) (4500,–)

 
1188 
 

Rubin-Diamantanhänger. Weißgold. Ausgefasst mit rechteckigem Rubin von ca. 4,26 ct. in Tafelschliff, umgeben von 12 kl. Brillanten von zus. ca. 0,74 ct. An dünner Gliederkette. (55394) (2800,–)

 
1189 
 

Ein Paar Rubin-Diamant-Ohrstecker. 750/f. Weißgold. Ausgefasst mit je einem runden Rubin in Scherenschliff von zus. ca. 5,29 ct. Umgeben von je 12 kl. Brillanten von zus. ca. 1,07 ct. (55394) (4200,–)

 
1190 
 

Rubin-Diamantring. 750/f. Weißgold. Ausgefasst mit rechteckigem Rubin von ca. 5,93 ct. in Tafel-schliff. Flankiert von je 5 kl. Brillanten von zus. ca. 0,50 ct. (55394) (3000,–)

 
1191 
 

Rubin-Tropfen-Collier. 750/f. Weißgold. Rubintropfen von ca. 4,40 ct. an 3 Brillanten von zus. ca. 0,26 ct. Dünne Gliederkette. (55394) (2000,–)

 
1192 
 

Rubin-Brillantarmband im Art-déco-Stil. 750/f. Weißgold. Drei Ringösen und 3 Bandglieder. Ganz ausgefasst mit kalabrierten Rubinen von zus. ca. 5,30 ct und kl. Brillanten von zus. ca. 0,98 ct. Lg. ca. 17,5 cm. (55333) (5500,–)

 
1193 
 

Kl. goldener Kreuzanhänger an dünner 750/f. Gliederkette. Lateinisches Kreuz mit kl. Rubin. H. ca. 2,2 cm. Gew. ca. 11 g. Meisterzeichen W v S vertieft. (54718) (650,–)

 
1194 
 

Zartes Rubin-Diamantcollier. 585/f. Gold. Halbbogen an Gliederkette, ausgefasst mit bandförmig geordneten Diamanten, von drei Spangen unterteilt mit Rubincarrés. Gew. ca. 13 g. Lg. ca. 18 cm. (55355) (450,–)

 
1195 
 

Onyx-Smaragd-Brillantcollier. 750/f. Weißgold. Quadratischer Onyx mit schmalen Brillantbändern und Tahitiperle als Pendentif. An Kette aus 25 Onyxringen, Brillantösen und vier dazwischengesetzten Smaragdsteinen von zus. ca. 5,24 ct. Lg. ca. 22 cm bzw. 26 cm. (55333) (13500,–)

 
1196 
 

Smaragd-Diamantring. 750/f. Weißgold. Quadratischer Smaragd in Tafelschliff von ca. 3,48 ct., umgeben von kl. Brillanten von zus. ca. 0,80 ct. (55416) (12000,–)

 
1197 
 

Smaragd-Brillantring. Weißgold. Rechteckiger, natürlicher Sambia-Smaragd in Tafelschliff von ca. 3,01 ct., flankiert von je einem halbmondförmigen Diamanten von zus. ca. 0,84 ct. Fotokopie des Gut-achtens d. Fa. GRS. (55394) (8000,–)

 
1198 
 

Smaragd-Brillant-Collier. 750/f. Weißgold. Fünf Anhänger nach Verlauf, ausgefasst mit je einem Smaragd in Tafelschliff nach Verlauf, carmoisiert, von zus. ca. 106 kl. Brillanten. An 28 kl. Brillanten und gedrückter Panzerkette. Brillanten zus. ca. 7,66 ct. (Weiß – leicht getöntes Weiß (H–J), vs–si). (Smaragde leicht getrübt). Lg. 44 cm. Gew. ca. 40,39 g. Sammelgutachten. (54888) (7000,–)

 
1199 
 

Smaragd-Allianzarmband. 750/f. Weißgold. 25 ovale Smaragde von zus. ca. 11,00 ct. und 25 winzige Diamanten von zus. ca. 0,55 ct. Lg. ca. 18 cm. (55333) (1600,–)

 
1200 
 

Smaragd-Stabanhänger. Gold. Ausgefasst mit 3 Smaragdbaguetten. Zwei bewegliche Bügel. Sam-melgutachten. (54888) (200,–)

 
1201 
 

Aquamarinring. 585/f. Gold. Ausgefasst mit Aquamarin in Treppenschliff von ca. 25,00 ct. Flankiert von je 6 kl. Brillanten. (55416) (2500,–)

 
1202 
 

Saphir-Diamantring. Weißgold. Ausgefasst mit ovalem gelbem Ceylon-Saphir von ca. 2.20 ct. Rau-tenförmig umgeben von 12 Brillanten von zus. ca. 1,02 ct. (55394) (3000,–)

 
1203 
 

Marquisring. Art-déco-Form. 750/f. Weißgold. Oblong, ausgefasst mit kl. ovalem Saphir und kl. kalabrierten Saphiren als Bänder von zus. ca. 2,64 ct. Und kl. Diamanten als Besatz. (55394) (1100,–)

 
1204 
 

Gold-Emailbrosche. Durchbrochenes Bogenschild mit schwarzen Emailschlaufen als Pendentif, Perlkranz, kl. Zirkone und herzförmiger Saphir. Rundmedaillon bunt emailliert mit maskierter Dame, die Augen Diamantrosen. D. 6×4,5 cm. (1 Emailschlaufe fehlt). (49293) (1400,–)

 
1205 
 

Saphir-Ring in Gestalt eines Jaguarkopfes. 925/f. Silber. Ganz ausgefasst mit kalabrierten Saphiren von zus. ca. 7,84 ct. und kl. Brillanten als Stirnschmuck. Ringgr. 55. (55394) (700,–)

 
1206 
 

Saphir-Ring in Form einer Gürtelschließe. Ausgefasst mit kalabrierten Saphiren von zus. ca. 3,98 ct. und kl. Brillanten als Saum. Feingehalt 925. (55394) (650,–)

 
1207 
 

Saphir-Diamant-Bandring. Platin. Ausgefasst mit rundem Saphir, flankiert von kl. Brillanten. (55408) (2200,–)

 
1208 
 

Saphir-Ring. 750/f. Weißgold. Stilisierte Achtform, ausgefasst mit ovalem Saphir, flankiert von 2 kl. Altschliffdiamanten und kl. Diamanten als Besatz. Sammelgutachten. (54702) (700,–)

 
1209 
 

Zartes Saphir-Collier. 585/f. Weißgold. Blattform an Gliederkette. Gew. ca. 7 g. (55355) (300,–)

 
1210 
 

Saphir-Anhänger. 750/f. Weißgold. Geschweifte Blütenform. Ausgefasst mit 10 verschieden großen Saphirnavetten und Brillantnavette (piqué). Zwei Clips als Halterung. Gew. ca. 9,76 g. Sammelgutach-ten. (54888) (600,–)

 
1211 
 

Zarte Weißgold-Kranzbrosche mit Schleifenbändern. Ausgefasst mit je einer Brillantnavette. Drei Saphircarrés und 2 Saatperlchen. (49293) (300,–)

 
1212 
 

Stabbrosche. 585/f. Rotgold. Ausgefasst mit kleinem ovalem Saphir, carmoisiert von Brillanten. (39491) (200,–)

 
1213 
 

Onyx-Brillant-Farbsteinanhänger. Im Art-déco-Stil. 750/f. Weißgold. Durchbrochenes Onyxrechteck, ausgefasst mit einbeschriebenen Ranken, ganz ausgefasst mit Brillanten von zus. ca. 0,84 ct. und 3 Saphiren, 3 Rubinen und 8 Smaragden in Rund- und Navetteform, alle zus. ca. 4,89 ct. H. ca. 4 cm. (55333) (3800,–)

 
1214 
 

Onyx-Diamantbrosche. Art-déco-Form. Ausgefasst mit Onyxplatte in durchbrochener Rankenfas-sung. Besetzt mit kl. Brillanten von zus. ca. 1,25 ct. (55394) (1100,–)

 
1215 
 

Onyx-Diamantring. Art-déco-Stil. 750/f. Weißgold. Onyxplatte, im Zentrum kl. Rosette aus kl. Brillant und 4 Brillantnavetten, eingefasst von kl. Brillanten. Alle zus. ca. 0,50 ct. (55333) (1100,–)

 
1216 
 

Onyx-Ring. Art déco. 750/f. Weißgold. Onyxplatte, an den Kanten abgefast. Im Zentrum kl. Diamant von ca. 0,50 ct. (55394) (450,–)

 
1217 
 

Peridot-Ring. 585/f. Gold. Ausgefasst mit facettiertem Peridot von ca. 12,00 ct und winzigen Brillan-ten als Besatz. (55408) (1900,–)

 
1218 
 

Lemon-Citrin-Anhänger im Louis-XVI-Stil. 18 ct. Gold und Silber. Aus vier Schleifen gebildete Raute, ausgefasst mit ovalem Citrin als Zentrum und Citrinbriolet von zus. ca. 30,00 ct. Teilweise ausgefasst mit kl. Brillanten von zus. ca. 1,57 ct. u. fünf kl. Perlen. H. ca. 8 cm. (55333) (1700,–)

 
1219 
 

Citrin-Diamantcollier. Im Biedermeierstil. 18 ct. Weißgold und Silber. Ovaler Citrin von ca. 2,90 ct. An durchbrochener Rankenaufhängung und dünner Gliederkette. Kl. Diamanten von zus. ca. 0,56 ct. (55333) (750,–)

 
1220 
 

Ein Paar Citrin-Ohrstecker. 750/f. Gold. Ausgefasst mit je einem quadratischen Citrin in Facetten-schliff von zus. ca. 8,15 ct. (55333) (850,–)

 
1221 
 

Citrinring. 585/f. Gold. Knopfform. Ausgefasst mit cognacfarbenem Citrin in Scherenschliff (Gebrauchsspuren). Auf dem Ringkopf dreiblättriges Kleeblatt und 4 winzige Diamanten. Gew. ca. 11,21 g. Ringgr. 51. Meisterlogo KC. Beigegeben: Rauchquarzbrosche mit seitlichen Blättchen. 333/f. Gold. Ausgefasst mit 2 Rauchquarzen in Scheibenfassung, winzigen Perlchen u. 3 winzigen Diaman-ten. Lg. ca. 6,0 cm. Meisterlogo KC. Sammelgutachten. (54888) (600,–)

 
1222 
 

Citrinring. Gold. Oval, ausgefasst mit ovalem Citrin in Scherenschliff. Zarter Kordelrand. Dazu: Goldkette. 585/f. Gold. Aus zwei Kordeln gedreht. Gew. ca. 5 g. (39491) (150,–)

 
1223 
 

Silberner Citrinring mit kl. Filigranauflagen. Ausgefasst mit großem Citrin in Scherenschliff von D. ca. 2,2×1,9 cm. Gepunzt. Feingehalt 800. (54479) (320,–)

 
1224 
 

Citrinring. 333/f. Gold. Durchbrochene Schiene. Ausgefasst mit Citrin in Scherenschliff von D. ca. 1,7×1,3 cm. (54479) (280,–)

 
1225 
 

Citrinring. 585/f. Gold. Runder, honiggelber Citrin. (43308) (180,–)

 
1226 
 

Citrin-Goldring. 585/f. Gold. Rechteckig, ausgefasst mit Citrin in Scherenschliff. (Gebrauchsspuren). Dazu: Doublegoldmedaillon an Gliederkette. Art-déco-Muster. D. ca. 2 cm. (55322) (120,–)

 
1227 
 

Opalanhänger. 750/f. Weißgold, an mit Diamanten von zus. ca. 0,32 ct ausgefasster Öse und Ring. Ovaler Opal von D. ca. 3,3×2,2 cm, von ca. 43,38 ct. (55333) (4200,–)

 
1228 
 
Wurzbacher, Klaus
Große Opal-Brillantbrosche. Design. 750/f. Weißgold. Ovale Opal-Doublette von D. ca. 6,75×6,0 cm. Bekrönt von 16 verschiedenen langen „Strahlen“ mit 15 dazwischen gesetzten Brillanten und 5 Brillanten als Abschluss von zus. ca. 3,00 ct (feines Weiß (H)–vs). Gew. ca. 36,40 g. Sammelgutachten. (54888) (4000,–)

 
1229 
 

Ein Paar Opalohrstecker. 585/f. Gold. Ausgefasst mit je einem ovalen Opalcabochon, umgeben von je 12 kl. Brillanten von zus. ca. 0,84 ct. (54520) (800,–)

 
1230 
 

Opal-Design-Ring. 750/f. Gold. Ausgefasst mit stilisiertem Bolder-Opal-Tropfen, flammenartig rot-grün-blau changierend. 3 kl. Brillanten als Besatz. Gew. ca. 10,42 g. Ringgr. 54. Sammelgutachten. (54888) (1500,–)

 
1231 
 

Kl. Opal-Brillantanhänger. Weißgold, rhodiniert. Ovale Opal-Doublette, umgeben von Brillanten. (Kl. Spr.). Dazu: Ein Paar Perlohrringe. Kreolenform. Silber. Vergoldet. Ausgefasst mit je 4 grauen barocken Perlen. Sammelgutachten. (54888) (150,–)

 
1232 
 

Ein Paar Jade-Onyx-Ohrgehänge im Art-déco-Stil, frei nach einem Modell von Cartier von 1923. 750/f. Weißgold. Ovale, durchbrochene Jadeblättchen an doppelten Onyxringen. Teilweise ausgefasst mit Diamanten von zus. ca. 0,32 ct. Lg. ca. 6,5 cm. (55333) (2400,–)

 
1233 
 

Jade-Koralle-Amethyst-Anhänger im Art-déco-Stil in chinesischer Manier. Stilisierte Tropfenform. Ausgefasst mit 2 oktogonalen Jadescheiben in Korallenstab und Strahlenglieder, ausgefasst mit Diamanten, 2 Jadeknöpfen und kl. Onyxcabochons. 10 bewegliche Amethysttropfen als Pendentif. H. ca. 10 cm. 750/f. Weißgold. Sign. Leo. (55333) (3000,–)

 
1234 
 

Topascabochonring. 585/f. Weißgold. Gehalten von 2 kl. Klammern, ausgefasst mit winzigen Dia-manten. (55333) (350,–)

 
1235 
 

Amethystring. 585/f. Gold. Ovaler Amethyst in Scherenschliff. (49293) (300,–)

 
1236 
 

Amethystring. 750/f. Gold. Gitterfassung. Besetzt mit ovalem Amethyst in Scherenschliff (Gebrauchs-spuren). Gew. ca. 9,89 c. Meister Logo W. Sammelgutachten. (54888) (250,–)

 
1237 
 

Ein Paar Perl-Brillantohrclips. 14 ct. Weißgold. Je eine Südseeperle von D. ca. 1,34×1,25 cm. An stilisierter Draperie. Ganz ausgefasst mit je 41 kl. Brillanten von zus. ca. 3,00 ct. (Weiß(H)–vs). Lg. 4,5 cm. Gew. ca. 19,92 g. Sammelgutachten. (54888) (3000,–)

 
1238 
 

Perl-Brillantring. Weißgold. In Form eines Blütenkorbes. Ganz ausgefasst mit Brillanten und 2 gleichgroßen Zuchtperlen. (54898) (1400,–)

 
1239 
 

Perl-Diamantring. 750/f. Weißgold. Ausgefasst mit grauer Zuchtperle von D. ca. 1,1 cm in pavéege-setzten Brillant von zus. ca. 0,80 ct. (55394) (1800,–)

 
1240 
 

Saphir-Diamant-Perl-Stabbrosche. Art-déco-Stil. Gold, teilweise rhodiniert. Alternierend ausgefasst mit Saphircarrées und kl. Brillanten. Aufgesetzte Zuchtperle als Frucht. (55394) (750,–)

 
1241 
 

Perl-Rubinring. 585/f. Weißgold. Ausgefasst mit 2 Zuchtperlen vis-à-vis und je 3 winzige Rubin-chen. (55322) (150,–)

 
1242 
 

Perl-Diamantanhänger. Weißgold. Ausgefasst mit Perltropfen an 5 kl. Brillanten von zus. ca. 0,50 ct. An Weißgoldgliederkette. (55406) (750,–)

 
1243 
 

Kurze vierreihige Perlenkette mit ca. 335 Akoyaperlen nach Verlauf von D. 0,2–0,74 cm. 585/f. Weißgoldkastenschloss, ausgefasst mit synthetischem Saphir und 36 kl. Diamanten von zus. ca. 0,68 ct. Lg. ca. 40 cm. Sammelgutachten. (54888) (1000,–)

 
1244 
 

Dreireihiges Perlarmband. 750/f. Weißgold. Aus 23 Akoya-Zuchtperlen von D. ca. 0,62 cm, von drei Stabgliedern getrennt. Weißgoldrosettenschloss, ausgefasst mit 13 kl. Rubinen. Lg. 17 cm. Sammel-gutachten. (54702) (600,–)

 
1245 
 

Perl-Brillantring. Weißgold. Ausgefasst mit Akoya-Zuchtperlen von D. ca. 0,8 cm und Kranz aus 12 Brillanten von zus. ca. 1,08 ct. (Weiß–vs). Sammelgutachten. (54702) (1200,–)

 
1246 
 

Lange Perlenkette aus 77 gleichgroßen Zuchtperlen von ca. D. 0,6 cm. 750/f. Weißgold-Schloss mit 3 winzigen Rubinen. (55322) (280,–)

 
1247 
 

Kurze Perlenkette aus 54 gleichgroßen Zuchtperlen von D. ca. 0,6 cm. 585/f. Weißgoldrosettenschloss mit Perle. (55322) (250,–)

 
1248 
 

Perl-Strahlenbrosche. 750/f. Weißgold. Versetzt ausgefasst mit 24 kl. Zuchtperlen. 24 winzigen Rubi-nen und Perle als Zentrum. D. ca. 3,5 cm. Italien. (55322) (180,–)

 
1249 
 

Perlenkette und zweireihiges Armband. 585/f. bzw. 333/f. Gold. a) Aus 52 gleichgroßen Zuchtperlen von D. ca. 0,8 cm. Goldbogenschloss mit winzigen Brillanten. b) Aus 54 gleichgroßen Perlen von ca. D. 0,70 cm. Kastenschloss. (54143) (850,–)

 
1250 
 

Zweireihige Perlenkette aus 103 gleichgroßen Zuchtperlen von D. ca. 0,80 cm. 585/f. Weißgoldroset-tenschloss mit 5 winzigen Saphiren. (55355) (900,–)

 
1251 
 

Perl-Brosche. 585/f. Weißgold. Von Stäben durchbrochene Kleeblattform mit Blattbündeln in den Zwickeln. Ausgefasst mit 9 Zuchtperlen und 3 winzigen Smaragden. D. ca. 4,3 cm. (55355) (320,–)

 
1252 
 

Kurze Perlenkette und zweireihiges Perlarmband aus ca. 60 gleichgroßen Zuchtperlen von D. ca. 0,7 cm bzw. 80 gleichgroßen Zuchtperlen von D. ca. 0,65 cm mit 4 Goldzwischenstegen. Einmal 585/f. Goldkugelschloss, zum anderen 750/f. Goldlinsenschloss. (53747) (1300,–)

 
1253 
 

Perlenkette aus 28 leicht getönten, asymmetrisch geformten Zuchtperlen. Gleichartig geformtes 750/f. Goldschloss. (49293) (400,–)

 
1255 
 

Biwaperlenkette aus 56 gleichgroßen Zuchtperlen. Metallschloss. Dazu: Perlenschnur aus 62 gleich-großen Zuchtperlen von ca. 0,5 cm. (43308) (150,–)

 
1256 
 

Ein Paar Perl-Brillantohrclips. Gold. Knopfform mit je drei Fransen aus kl. Akoya-Zuchtperlen. Ausgefasst mit je einer Akoya-Zuchtperle von D. ca. 0,75 cm und je 8 kl. Brillanten von zus. ca. 0,90 ct (weiß (H)–vvs). Sammelgutachten. (54888) (800,–)

 
1257 
 

Mondsteinbrosche. Weiß- und Gelbgold. Doppelte Medaillons auf Goldstege aufgesetzt. Ausgefasst mit je einem Mondsteincabochon und sechs flankierenden Brillanten von zus. ca. 0,49 ct. Kl. Diamanten in Rosenschliff als Besatz. Lg. ca. 9,0 cm. Gew. ca. 18,0 g. Sammelgutachten. (54888) (750,–)

 
1258 
 
Kieselstein-Cord, Barry, New York
Intaglio-Anhänger. 1984. Oval mit zwei Ösen, ausgefasst mit Glasintaglio mit eingeschnittener Venus. D. ca. 4,5×2 cm. 750/f. mattiertes Gold. Sign. B. Kieselstein-Cord. 1984. (54718) (800,–)

 
1259 
 

Kl. Emailmedaillon an Kette in der Art von Fabergé. Gold. Guillochiertes, transluzides hellblaues Email, kl. Diamantkranz. Aufgelegte, mit Diamanten ausgefasste Initialen AV. Kette aus je 11 email-lierten Stabgliedern. Lg. 22 cm. Stempel. (55390) (400,–)

 
1260 
 

Massiver Goldrarmreif mit Perlen. 585/f. Gold. Teilweise satiniert. Ausgefasst mit weißer barocker Südseeperle von ca. D. 1,8×1,64 cm und grauer Tahitiperle von D. ca. 1,32×1,27 cm in stilisiertem Schleifenband. Br. ca. 3,1 cm. Gew. ca. 116,87 g. Gestempelt mit Omega u. Beizeichen 7 im Rund. Fa. Zerrenner, Pforzheim. Beigegeben: Sammelgutachten. (54888) (3200,–)

 
1261 
 

Ein Paar Goldclips. 18 ct. In Form eines fein ziselierten Knopfes mit aufgelegter Weißgold-Schneeflocke und kl. Brillant. D. ca. 2,5 cm. Gew. zus. ca. 23 g. (Clipmechanismus mit Dorn). Nr. R. 4966, Italy. (54718) (1300,–)

 
1262 
 

Goldramband. 585/f. Gold. Stab- und Bogenglieder. Lg. ca. 19 cm. Gew. ca. 43 g. Vicenza, um 1945/50. (55322) (600,–)

 
1263 
 

Gliederarmband. 585/f. Gold. Rundösengeflecht. Br. ca. 2,1 cm. Lg. 19 cm. Gew. ca. 49 g.(55322) (650,–)

 
1264 
 

Zwei 585/f Goldarmreifen und drei 333/f. Goldarmreifen. Gew. zus. ca. a) 5 g., b) 11 g. Dazu: Kl. Anstecknadel. Messing mit bekröntem V. (55322) (100,–)

 
1265 
 

Goldhalsband mit stilisierter Fledermaus als Glücksanhänger. Gestrickte, teilweise doppelte Gliederkette. Lg. 18 cm. Gew. ca. 14 g. Österreichischer Einfuhrstempel für ausländisches Gold von 1872– bis ca. 1902. (54718) (600,–)

 
1266 
 

Goldgliederarmband. 750/f. Weiß- u. Gelbgold. Alternierende Panzerglieder. Jedes zweite ausgefasst mit winzigen Brillanten von zus. ca. 0,30 ct. Lg. 18 cm. Gew. ca. 38 g. (55355) (600,–)

 
1267 
 

Goldene Doppelblattbrosche. 750/f. Gold. Satinierte Spitzblätter, ausgefasst mit 2 winzigen Rubinen, Saphir und Diamant. Lg. 5,5 cm. Gew. ca. 9 g. Vicenza, um 1950. (55322) (120,–)

 
1268 
 

Spiralbrosche. 750/f. Gold, satiniert. D. ca. 4 cm. Gew. ca. 13 g. Meisterlogo GM ligiert.(55322) (180,–)

 
1269 
 

Ein Paar Goldohrringe und Goldarmreif. 333/f. bzw. 585/f. Gold. Feder- bzw. Blütenform. Durchbrochen. Ausgefasst mit kl. Smaragden und Perlchen. Wohl Indien. Sammelgutachten.(54888) (600,–)

 
1270 
 
Wurzbacher, Klaus
Goldhalskette. 750/f. Gold. Amorph, in Stäbchen endend. Besetzt mit kl. Rubin, 5 kl. Diamanten und 3 winzigen Perlchen. Kette aus je 3 Halbogengliedern. Lg. ca. 35 cm. Gew. ca. 25,20 g. Meisterpunze KW vertieft. Sammelgutachten. (54888) (950,–)

 
1271 
 

Designer-Goldring. 750/f. Gold. Asymmetrisch, besetzt mit kl. grauer Perle. D. ca. 0,55 cm. Gew. ca. 7,47 g. Meisterzeichen kursives L im Rechteck. Ringgr. 49. Sammelgutachten.(54888) (250,–)

 
1272 
 

Siegelring. 750/f. Gold. Massive Bandschiene. Ausgefasst mit blauem Lagenstein. Gew. ca. 23 g. Dazu: Rauchquarzring. 585/f. Gold. (30943) (300,–)

 
1273 
 

Ein Paar Manschettenknöpfe. Gold. Dazu: Vier Paar Manschettenknöpfe. Verschieden, Kupfer, vergoldet, u. a. teilweise ausgefasst mit Perlmutt bzw. farbigem Email. Sowie: Konvulut von acht Einzel-manschettenknöpfen. (25952) (120,–)

 
1274 
 

Münzbrosche, ausgefasst mit 20 Mark, Gold, Deutsches Reich 1886. Avers Kaiser Wilhelm II im Profil, revers Adler. D. ca. 2,3 cm. In durchbrochener Broschenfassung. Auch als Anhänger tragbar. Gew. zus. ca. 13 g. (55322) (250,–)

 
1275 
 

Münzanhänger, ausgefasst mit österreichischem Gold-Dukat 1915, avers Kaiser Franz Joseph I., revers Doppeladler. D. ca. 9 cm. In glatter Fassung. Gew. zus. ca. 5 g. (55322) (120,–)

 
1276 
 

20-Franken-Vreneli-Goldmünze. 1947. Gew. ca. 7 g. (55393) (90,–)

 
1277 
 

Ein Golddukat Kaiser Franz Joseph 1915. D. ca. 2 cm. Gew. ca. 3 g. Beigegeben. Miniaturtoken Mexico nach dem Original von 1865. Vergoldet. (55393) (120,–)

 
1278 
 

Miniatur-Verbindungszipfel. 585/f. Goldmontierung. Schwarz-oranges Band. Widmung Ernst s/l Herli (19)28. (55321) (30,–)

 
1279 
 

Dünne Korallenperlenkette mit 59 kl. dazwischengesetztem Goldkügelchen. 750/f. Gold. Lg. 18 cm. Dazu: Korallencabochon-Kinderring. Gold und kl. Korallenblüte als Brosche. 750/f. Gold.(55409) (450,–)

 
1280 
 

Korallenring. 750/f. Gold. Ausgefasst mit 3 übereinandergesetzten Korallenperlen. Dazu: Klee­-blattanhänger aus Nephritplättchen, an Double-Goldgliederkette. (55322) (250,–)

 
1281 
 

Ein Paar Ohrstecker als Schmetterlinge. 750/f. Weißgold. Ausgefasst mit kl. grünen Granaten von zus. ca. 0,70 ct. Sign. Leo. (55333) (600,–)

 
1282 
 

Granatanhänger. Sternform, ganz ausgefasst mit Granaten. Dazu: Kl. schmaler Armreif, ausge-fasst mit zwei Reihen Granaten. (49427) (230,–)

 
1283 
 

Ovale Granatbrosche. Medaillonform. Mit Blütenbekrönung, ganz ausgefasst mit Granaten.(49427) (150,–)

 
1284 
 

Kl. Granatbrosche aus drei Ringen. Ausgefasst mit Granaten. Feingehalt 800. Schwäbisch Gmünd. Dazu: Gagatmedaillon. (43308) (80,–)

 
1285 
 

Zwei Granatperlenketten, nach Verlauf. Dazu: Ein Paar Ohrstecker, Stabbrosche und Ring. Alles ausgefasst mit Granaten. (49427) (150,–)

 
1286 
 

Ein Paar Karneol-Tropfen-Ohrringe. 585/f. Weißgoldhakenaufhängen. Facettierte Tropfen.(55333) (350,–)

 
1287 
 

Karneol-Herrenring. 585/f. Gold. Ausgefasst mit rechteckiger Karneolplatte. Ringgr. 63 Gew. ca. 7,31 g. Beigegeben: Karneol-Manschettenknöpfe. Amerikanisches Doubl. Gebrauchsspuren. Sam-melgutachten. (54702) (200,–)

 
1288 
 

Veilchenbrosche aus 2 Blüten und einem Blatt. Amethyst bzw. Nephrit. 585/f. Gold. H. ca. 3 cm.(55355) (200,–)

 
1289 
 

Grandl-Brosche. 585/f. Gold. Eichenlaubzweig mit 2 Grandeln. Lg. 6 cm. Dazu: Grandelring 333/f. Gold. Zwei Eichenblätter und 2 Grandeln. Sowie: Grandelanhänger mit Hufeisen und Eichenlaub. Zwei Grandeln. Silber, vergoldet. (55393) (200,–)

 
Sammlung Von Krawattennadeln

 
1290 
 

Saphir-Diamant-Krawattennadel. Gold. Oval, ausgefasst mit ovalem Saphir und 10 Altschliff-Diaman-ten von zus. ca. 0,50 ct. (1 Stein fehlt). Um 1910. (54479) (500,–)

 
1291 
 

–. Jugendstil-Krawattennadel mit Emailplakettchen: farbiger Mädchenkopf. Kartusche aus Blüte und Ranke. Beigegeben: Zwei goldene Krawattennadeln. Blütenform, ausgefasst mit je einer kl. Emailplakette: Madonna bzw. Rosenblüte und Almandincabochons. 333/f. Gold.(54479) (150,–)

 
1292 
 

–. Zwei Krawattennadeln. 333/f. Gold. Zwei winzige Miniaturen mit französischen Generälen. In Ran-kenkartusche, ausgefasst mit Almandinen. (54479) (120,–)

 
1293 
 

–. Mohrenkopf mit Turban und Farbsteinen als Krawattennadel. (54479) (90,–)


 
1294 
 

–. Drei Krawattennadeln. Verschieden Silber. a) Hundekopf mit Farbsteinaugen, b) Schwert in Scheide mit farbigem Glasmosaik, c) Grandl als Dolch mit Muschel. (54479) (220,–)

 
1295 
 

–. Wildtierzahn mit rotem Farbstein als Krawattennadel. Gold. Dazu: Österreichische Silbermünze Mit Kaiser Franz Joseph in Almandinkranz als Krawattennadel. (54479) (100,–)

 
1296 
 

–. Skarabäus als Krawattennadel. Silber. Beigegeben: Metallkrawattennadel mit Perlmuttstern.(54479) (50,–)

 
1297 
 

–. Satinierter Goldhalbmond und Stern als Krawattennadel. 333/f. Gold. Ausgefasst mit Topas und kl. Steinen u. a. Türkis. Gew. ca. 5 g. (54479) (100,–)

 
1298 
 

Skarabäus. Lava. Vertieft Sphinx und Uräusschlage. D. 2,0×1,5 cm. Ägypten. Dazu: Türkisgrüner Fayenceskarabäus. Durchbohrt. Ca. 1,0×0,7 cm. Und: Hölzernes Feigenamulett.(55400) (60,–)

 
1299 
 

Silberne Kropfkette. Kastenschloss mit Vierpassranke auf vergoldetem Grund. Vier rote Glassteine und Blütenschild mit Initialen RMH. Acht Erbsgliederkettchen. Lg. ca. 15 cm. Gew. ca. 50 g. 12-löthig. Wohl Schwäbisch Gmünd (55400) (180,–)

 
1300 
 

Silberne Armspange. Feingehalt 800. Geätzter Blumendekor. Gew. ca. 21 g. Dazu: Ovale Rankenbrosche, durchbrochen. Feingehalt 835. Und: Herzanhänger an Gliederkette: Dreieinigkeit bzw. Madonna mit Kind. Feingehalt 800. Sowie: Kl. asiatischer Beinserviettenring und Bein-Papiermesserchen in Bein Scheide (kl. Best.). Beigegeben: Taschenmesser Bez. Luftbrücke, Berlin.(55322) (180,–)

 
1301 
 

Zwei gespaltene Armreifen mit Zapfendung. Gew. zus. ca. 50 g. Dazu: 4 glatte Silberringe. Gew. zus. ca. 25 g. Einmal russisch. Feingehalt 925. (54529) (75,–)

 
1302 
 

Massiver Silberring. 800/f. Silber. Reliefierte Schiene und ligiertes Monogr. MW. Dazu: Ring mit plastischem Skorpion. Feingehalt 925. Gew. zus. ca. 50 g. Beigegeben: Rechteckige Brosche mit Pferdekopf und wehender Mähne. 5,5×4 cm. Feingehalt 925. Gew. ca. 20 g. Griechenland. Und: Stabbro-sche und M als Brosche. Einmal Handarbeit. Gew. zus. ca. 10 g. (54529) (90,–)

 
1303 
 

Zwei silberne Fingerhüte mit farbiger Glaskappe in Gelb bzw. Grün. H. 2 cm.(54718) (150,–)

 
1304 
 

Vergoldeter Fingerhut. Toldeo. H. 2 cm. (54718) (80,–)

 
1305 
 

Ovale Kamee. Kupfer, versilbert. Profil einer klassischen Nymphe mit kl. Flügelchen im Haar. 5,7×4,5 cm. Als Anhänger gearbeitet. 19. Jh. (49731) (120,–)

 
1306 
 

Sechs Fracknöpfe. 925/f. Silber und Perlmutt. Durch kl. Spangen zu verbinden. Im Etui.(55324) (120,–)

 
1307 
 

Biedermeier-Armreif. Tombak, in Gestalt einer Schlange mit reliefiertem Kopf. Ausgefasst mit Gra-naten. In Inneren kl. Geheimfach. (54523) (180,–)

 
1308 
 

Armreif mit aufgelegter Muschelkamee: Frauenkopf im Profil. Metall. (54523) (90,–)

 
1309 
 

Zartes Armband und Ring. 750/f. Gold. Oval, mit Gliederband bzw. Schleifenform. Ausgefasst mit Zirkonen. Gew. zus. ca. 9 g. (55355) (250,–)

 
1310 
 

Filigran-Silbergürtel aus 16 knopfartigen Gliedern und doppelter Kartusche als Schließe. Dolch als Verschluss. Lg. 68 cm. Gew. ca. 140 g. Osteuropa. (54479) (200,–)

 
1311 
 

Grubenschmelzanhänger. 925/f. Silber, vergoldet. Kopie des Grubenschmelzmedaillons „Operatio“ aus der Retabel d. hl. Remaklus im Kloster Stablo, um 1150. Ehemals Sammlung Hirsch, jetzt Kunstgewerbemuseum Berlin. An doppelter 585/f. Golduhrengliederkette. Gew. ca. 13 g.(55322) (180,–)

 
1312 
 

Lange Türkiskette aus 95 asymmetrischen Türkissteinen. (54529) (80,–)


 
1313 
 

Daktyliothek. Sammlung von 734 Siegelabdrücken, 37 Papiersiegeln, 10 ausgeschnittenen Wappen. Königliche- , bzw. fürstliche Wappensiegel wie z. B. König von Preußen, König von Schweden, Herzog von Mecklenburg-Schwerin, Herzog von Pommern, Herzog von Braunschweig-Lüneburg, Herzog von Sachsen-Gotha. Herzogliche-, bzw. gräfliche-, bzw. freiherrliche-, bzw, adlige Wappensiegel. Zusammengestochene Wappen. In Buchform (Buchrücken fehlt), auf 45 Seiten. Handbeschriftet. Mit separatem Verzeichnis. Aus dem Besitz von Waldemar Wisse, zwischen 1889 und 1905 in Posen fer-tiggestellt. (55317) (200,–)

 
1314 
 

Daktyliothek. Sammlung von 249 preußischen Siegelabdrücken, 9 Papiersiegel, Wappensiegel von preußischen Adelstand und märkischen Uradel, wie z. B. Humboldt, Flottwell, Pannwitz, von Zieten, von Siemens. Auf 9 Holztafeln. Handbeschriftet. 19. Jh.(55421) (250,–)