430
Tirol (2. H. 15. Jh.), Umkreis Michael Pacher
Jüngling in Diakonsgewand mit Dalmatika. Hl. Stephanus oder Hl. Laurentius. Holz, geschnitzt, ausgearbeitet Rückseite mit zwei Kordeln. Reste von Goldfassung über rotem Bolus und Kreidegrund. H. 88 cm. (55327) (9000,–)
431
Westfalen (um 1620)
Stehende Maria das Jesuskind auf dem rechten Arm haltend. Holz, geschnitzt, ausgehöhlte Rückseite. Ursprünglich farbig gefasst. Standfigur als Himmelskönigin mit Krone. H. 98 cm. Beigegeben: Kon-sole. (50571) (5000,–)
432
Oberitalien (Anf. 17. Jh.)
Allegorie der Erkenntnis. Holz, geschnitzt, abgeflachte Rückseite. Stein imitierende Fassung. Weibliche Gestalt mit Fackel in der Art gotischer Gewändefiguren. (Linke Hand fehlt). H. 67 cm.(55323) (1500,–)
433
Flämisch (17. Jh.)
Kreuzabnahme. Rundbogiges Kupferrelief. Getrieben und vergoldet. Vielfigurige Szene um Pieta-gruppe mit Maria und Christus. 32,5×24 cm. R. (55280) (900,–)
434
Zwei adorierende Engel. Holz, geschnitzt farbig gefasst. H. jew. 63 cm. 18. Jh.(55328) (2000,–)
435
Ein Paar adorierende Engel. Barock. Holz, geschnitzt und gefasst. Auf einer Wolkenbank kniend. H. je. 41 cm. (50394) (1200,–)
436
Hl. Johannes von Nepomuk. Holz, geschnitzt, farbig gefasst. In Kanonikertracht mit Märtyrerpalme. Auf Postamentsockel. 18. Jh. G. H. 29 cm. Dazu: 2 kleine Konsolen im RokokostiL. (55328) (350,–)
437
Betende Heilige auf Cherubin. Holz, geschnitzt, farbig gefasst. Getreppter Postamentsockel. H.o.S. 18 cm. 18. Jh. (49889) (250,–)
438
Retabelapplike. Holz, geschnitzt und vergoldet. Abschließende längliche Konsolplatte über Muschelkartusche in Rankenwerk und seitlichen Voluten. H. 24 cm. L. 85 cm. 18. Jh. (X)(55318) (500,–)
439
Zwei Rokoko Kartuschen-Appliken. Holz, geschnitzt, farbig gefasst und vergoldet. Durchbrochene Dreiecksform, die mittlere Kartusche silbern gefasst. Je. 58×25 cm. 18. Jh. (X)(55319) (450,–)
440
Vergoldete Kartuschen-Applike. Holz, geschnitzt. Durchbrochene Dreiecksform mit gekämmten C-Rocaillen und Rankenwerk. 92×22 cm. 18. Jh. (X) (55318) (350,–)
441
Ein Paar kannelierte Säulen. Holz, geschnitzt, bräunlich marmoriert. Vergoldete Akanthusblattkapitelle (besch.). Postamentsockel. H. 100 cm. 18./19. Jh. Dazu: Kannelierte Säule. Holz, vergoldet. H. 93 cm. (45085) (500,–)
442
Elfenbeinrelief. Historismus. Ludwig XIV empfängt den päpstlichen Legaten Kardinal Flavio Chigi in seinem Paradeschlafzimmer in Fontainbleau, im Jahr 1664. In dunkler Holzrahmung einbeschriebene kolorierte Tafeln mit Groteskendarstellungen. 57×42 cm. Nach einem Entwurf von Charles Le Brun, als Gobelin ausgeführt, heute im Louvre. Frankreich, 19. Jh.(55351) (6000,–)
443
Italien (2. E. 19. Jh.)
Cherubin als Konsole. Holz geschnitzt, farbig gefasst. 28×38 cm. (Fassung besch.).(55328) (450,–)
444
Zwei Cherubinköpfe. Holz, geschnitzt. Je. 20×20 cm. (X) (55324) (400,–)
445
Ast, Otto (geb. 1849 Berlin), zugeschrieben
Tanagra Figur. Venus auf Triclinium liegend, von zwei Putten enthüllt. Teracotta. (Rep. Flügel). Antikenkopie für die Galerie Fritz Gurlitt, um 1880. 20×23 cm. Inschrift: Fritz Gurlitt Berlin 42. Vgl: Illustrated catalogue of the series of Fritz Gurlitt’s Tanagra figures…, New York 1886.(55328) (250,–)
446
Barry-Wilson, Collen (USA, um 1960/70)
„Lost Atlantis Journal“. Reliefobjekt. Papiermaché. Fundstücke in Tempelarchitektur. Aufgeschlage-nes Buch. Pastellfarben bemalt. 37×87×9 cm. (45085) (300,–)
447
Codina Y Langlin, Victoriano (1844–1911)
Badene auf einem Felsen sitzend. Alabaster. H. 49 cm. (Rep.). 2. H. 19. Jh.(55288) (1500,–)
448
Diller, Fritz
Keiler. Zinkguss, dunkel patiniert. H.o.S. 29×53 cm. Sign. Um 1910.(55327) (900,–)
449
Esser, Max (1885–1945)
Fischotter. Bronze, braun patiniert. H. 25,5 cm. Sign. Berlin, 1925. Verschl. Gießerstempel, wohl Richard Barten, Berlin. Nummeriert 6. (55328) (800,–)
450
Fenn (Deutschland, um 1910)
Bogenschießerin. Aktfigur mit Helm. Bronze, dunkel patiniert. Sign. H. 55 cm.(55316) (1700,–)
451
Füllborn (um 1900)
Strassenjunge, die Hände in die Tasche steckend. Auf Plinthe. Bronze, dunkel patiniert. Sign. H.o.S. 23 cm. (Zigarette fehlt). Marmorsockel. (X) (55345) (300,–)
452
Heynen-Dumont, Karl (1883– )
Großer Pinguin. Bronze, dunkelbraun patiniert. Sign. H.o.S. 29,5 cm. Quadratischer MarmorsockeL. (55334) (1500,–)
453
Kiss, August (1802–1865), nach
Leopold I, Fürst von Anhalt-Dessau, genannt „Der Alte Dessauer“. Bronze, braun patiniert. Nach dem Bronzestandbild von 1859, ehem. am Wilhelmplatz in Berlin. H.o.S. 27 cm. Postamentsockel aus schwarzem Marmor. (55318) (900,–)
454
Koort, Marie (Estland, M. 20. Jh.)
Hockende junge nackte Frau mit hinter dem Kopf verschränkten Armen. Bronze, dunkel patiniert. Gießerstempel. H. 52 cm. (49889) (2400,–)
455
Kowalczewski, Paul Ludwig (1865–1910)
Vor der Ernte. Betender Bauer mit Rechen. Bronze, dunkel patiniert. H.o.S. 40 cm. Sign. Schwarzer Marmorsockel. (X) (55327) (600,–)
456
Lange, Fr. R. W. (2. H. 19. Jh.)
Knabe mit einem Kätzchen auf dem Arm. Bronze. Sign. Felsplinthe. Marmorpostamentsockel. H.o.S. 15,5 cm. (51888) (160,–)
457
Lanson, Alfred (1851–1898)
Kl. Tondo. Relief. Weißmetall verkupfert und vergoldet. Brustbildnis von Maria mit dem Jesuskind. Sign. und dat. Rome 1889. D. 14 cm. Dazu: Messingblechtondo mit Adam und Eva beim Sündenfall. Nach älterem Vorbild. D. 19 cm. (49889) (80,–)
458
Lepautre, Pierre (1659–1744), nach
Atalante. Bronze, dunkel braun patiniert. Nach dem Marmor im Louvre. H.o.S. 26 cm. Postamentsockel, schwarzer- und rotgeäderter Marmor. Gießerstempel: F. Barbedienne, Fondeur. Reduction mecanique A. Collas. (X) (55317) (350,–)
459
Levi, Max (1856–1912)
Bogenschütze. Bronze, dunkel patiniert. H.o.S. 29 cm. Schwarzer Marmorsockel. Sign. und datiert: 9.11.03. Gießerstempel: Martin & Piltzing – Hofbildgießer Berlin.(55318) (600,–)
460
Mène, Pierre Jules (Paris 1810–79), nach
L’Accolade. Gruppe aus zwei Araberpferden. Weißmetall, grünlich patiniert. Sign. Ovale Terrainplinthe auf Holzsockel. 32×50×20 cm. (Schweife abgebr.). (47922) (400,–)
461
Monogrammist St. (Deutschland, um 1920)
Ruhende. Antikisierender Halbakt mit Wellenfrisur. Auf Postament. Bronze, dunkelbraun patiniert. Sign. 16,5×32,5×13 cm. Frei nach der KPM Figur (1917/1918) von Paul Scheurich.(55358) (1500,–)
462
Quevedo-Villegas (20. Jh.)
Anbetender Engel. Ton, vergoldet. Sign. (Rep.). L. 55 cm. (49889) (120,–)
463
Rieder, Heinrich (Dt. Bildhauer, tätig um 1900)
Stehendes Mädchen, ihre Puppe küssend. Bronze, goldfarben patiniert. An der Plinthe sign. Trapezförmiger Marmorsockel. H.o.S. 10 cm. (53295) (150,–)
464
Saalmann, E. (tätig um 1918–1932)
Schmied am Amboss. Bronze, dunkel patiniert. Sign. Auf Marmorpostamentsockel. Widmungsschild. H.o.S. 31 cm. (50299) (600,–)
465
Schliepstein, Gerhard (1886–1963)
Tänzerin. Weiblicher Akt in zurückschwingender Haltung. Bronze, hell patiniert. H.o.S. 39,5 cm. (Spr. am Arm). Geäderter Marmorsockel. (55285) (800,–)
466
Schoenewerk, Pierre Alexandre (1820–1885)
Relieftondo. Maria mit dem Jesuskind und dem Johannesknaben unter einer Palme. Alabastergips. In verglastem Tondorahmenkasten. D. ca. 17 cm. Vgl.: Peter Bloch, Bildwerke 1780–1910, S. 161, Nr. 80. (50140) (1500,–)
467
Schott, Walter (1861–1938)
Tänzerin. Bronze, dunkel patiniert. Sign. Auf Plinthe. H.o.S. 34 cm. Ziegelstein als Sockel. (55317) (400,–)
468
Sünderhauf, Theodor (A. 20. Jh.)
Bison. Bronze, dunkel patiniert. H. 27 cm. Sign. (55327) (500,–)
469
Wiener Bronze
Schweine Kapelle. Dirigent und acht Musiker mit Saiteninstrumenten. Trommel bzw. Saxophon und Ziehharmonika. Aus 9 Figuren. Jew. 5 cm. (55289) (700,–)
470
–. Röhrender Hirsch. Achtender. H. 5,5 cm. Und: Rotwildfamilie. Reh, Bock und Hirsch. H. 3,5 bzw. 4 cm. Modell 16/6 u.?a. (54250) (200,–)
471
–. Küken aus dem Ei schlüpfend auf einem Zweig. H. 3 cm. Und: Küken an einem Korb mit einem Ei stehend. H. 2,5 cm. Sowie: Küken. H. 1,2 cm. Und: Italienerhahn auf einer Kreidetafel mit zwei Eiern stehend: Fröhliche Ostern. H. 2,2 cm. (54250) (250,–)
472
–. Dackel als Wandersmann eine Katze auf dem Rücken tragend. H. 5 cm. Und zwei Hunde: Pudel und Dackel. H. 3 bzw. 2 cm. Dazu: Stier. H. 3,5 cm. (54250) (250,–)
473
–. Vier Figuren: Hirsch, Fisch und Knabe sein Nachthemd lüpfend. Negermädchen. H. 6 bzw. 2 bzw. 5, bzw. 3,5 cm. (54250) (60,–)
474
Louis Xvi Skulptur
Königspudel. Mit Löwenschur, auf Goldkissen im Rokoko-Stil. Bronze, dunkel patiniert und vergoldet. Ges.-H. 30 cm. Nach dem parisischen Modell aus dem Jahr 1770 von Philippe Caffieri.(54718) (6000,–)
475
Auf Fels sitzender Putto, eine Blume und eine Girlande haltend. Bronze, dunkel patiniert und vergoldet. Vergoldeter Postamentsockel im Louis XVI Stil. Gesamt-H. 46 cm. Wohl Potsdam, 2. H. 19. Jh.(55319) (3500,–)
476
Büste Hermes von Olympia. Bronze, dunkel patiniert. G. H. 50 cm. Antikenkopie nach dem Marmor von Praxiteles. Rückseitig Inschrift: Hermes Olympia. Gießerstempel mit Adler. E. 19. Jh.(55290) (1500,–)
477
Madonna del Silenzio. Nach Francois Duquesnoy. Zinkguß, kupferfarben galvanisiert. Goldbronze-fassung. Auf Alabasterplatte. H. 12 cm. 19. Jh. (50140) (500,–)
478
Madonna mit Kind. Nach Desiderio da Settignano. Gips, farbig bemalt. 63×83 cm. R. (76×51 cm). Um 1900. Kopie nach dem Desiderio zugeschriebenen Original im Art Institut Chicago. Nachlass Gor-don Brown. (54501) (900,–)
479
Zwei kämpfende Tritonen. Hochrelief, weißer Marmor. Antikenkopie. Frei nach den Reliefs im Nord-fries des Pergamonaltars. 87×64 cm. (55360) (8000,–)
480
Giuliano Fürst von Nemours und Lorenzo Fürst von Urbino. Bronze, dunkel patiniert. Nach den Statuen von Michelangelo in der Medici-Kapelle in Florenz. H. jew. 17 cm. Gießerstempel: R. Bellair & Co. – Berlin. (X) (55328) (400,–)
481
Der Läufer. Bronze, dunkel patiniert. Antikenkopie der Bronze aus der Villa dei Papiri in Hercola-neum. H. 29,5 cm. (X) (55328) (300,–)
482
Antikisierender männlicher Akt mit Schrifttafel. Bronze, dunkel patiniert. H. 22,5 cm. Gießerstem-pel: H. Noack – Friedenau. Aus dem Besitz von Martin Weblus. (X) (55328) (300,–)
483
Sitzende Frau mit antiksierender Frisur. Weiblicher Akt. Bronze, dunkel patiniert. H. 16 cm. Nach dem Original des 17. Jh. in Berlin. Gießerstempel H. Noack. Aus dem Besitz von Martin Weblus. (X)(55328) (150,–)
484
Aphrodite, das Haar ordnend. Antikenkopie. Bronze, dunkel patiniert. H. 12 cm. Gießerstempel H. Noack. Aus dem Besitz von Martin Weblus. (X) (55328) (100,–)
485
Venus von Milo. Antikenkopie. Bronze, dunkelbraun patiniert. H. 44 cm. (X) (55281) (300,–)
486
Die Musen Erato und Polyhymnia. Zinkguss, farbig bemalt. Auf Marmorscheibensockel. H.o.S. 20 cm. (54250) (300,–)
487
Cane Molosso. Nach der Antike. Bronze. H. 10 cm. (Sockel fehlt). Italien, 19. Jh. (50140) (200,–)
488
Antikenkopf einer Frau mit Diadem. Antonia Augusta. Gipsguß, best. G. H. 19 cm. (X)(55328) (100,–)
489
Le pirate à l’affut (Pirat auf der Lauer). Bronze, grün und braun patiniert. Auf einem Felsen sitzend. Undeutlich sign.: …Bruyal. Auf Marmorplatte. H.o.S. 67 cm.(54250) (1800,–)
490
Bergmann. Standfigur mit nacktem Oberkörper und geschultertem Presslufthammer. In der linken Hand eine Bergmannslampe. Bronze, hellbraun patiniert. Monogr. P im Kreis. Bez.: W. Füssel Berlin. H. 40 cm. (52729) (600,–)
491
Trauernde. Bronze, dunkel patiniert. Nach einer Grabmalsfigur des 16. Jhs. Marmorsockel. H.o.S. 16 cm. (51888) (300,–)
492
Schüler die Schultasche unter dem Arm tragend. Auf Plinthe. Bronze, dunkel patiniert. Schwer lesbar sign. H. 31,5 cm. (X) (55345) (400,–)
493
Rokokodame mit Fächer vor dem Gesicht und Kavalier beim Schnupfen von Tabak aus einer Dose. Zwei Genrefiguren. Weißmetall braun patiniert. Holzpostamentsockel. H.o.S. je 13 cm.(51888) (180,–)
494
Seppl. Kl. Junge mit Lederhosen und Stock in der Hand. Bronze, braun patiniert. Kl. kubischer Stein-sockel. H.o.S. 9 cm. (53295) (120,–)
495
Cherubin. Bronze, dunkelbraun patiniert. 19×16,5 cm. (X) (55309) (150,–)
496
Friedrich von Preußen. Kl. Büste. Bronze braun patiniert. H.o.S. 7,5 cm. Auf Holzsockel. (X)(55328) (150,–)
497
Dante-Büste. Zinkguss. (Rep.). H. 8,5 cm. (55324) (50,–)
498
Physiognomie-Studie. Kopf eines Kleinkindes. Modelliermasse, braun lasiert. H. 19 cm.(55328) (120,–)
499
Hans-Sachs-Haus. Bronze, dunkel patiniert. Der Schuster vor seinem Nürnberger Fachwerkhaus. (Glasphiole besch.). H. 20 cm. (54250) (400,–)
500
Nachtwächter mit Lanze, das Horn blasend, eine Laterne haltend. Holz geschnitzt, Kupfer. Laterne mit elektrifizierter Innenbeleuchtung. G. H. 82,5 cm. Bayern. (X) (55327) (200,–)
501
Kruzifix. Weißes Porzellan, partiell glasiert. Holzkreuz. H. 50 cm. 19. Jh. Und: Corpus Christi. Mes-sing, auf späterem Holzkreuz. H. 25 cm. (X) (55324) (80,–)
502
Briefbeschwerer in Form eines Sarkophags. Alabaster. Oben eingelassenes, vergoldetes Relief unter Glas. Wohl mit der Darstellung Friedrich Wilhelm I. bei der Reglementierung seiner Tochter. 7,5×14×10 cm. 1. Hälfte 19. Jh. Und: Friedrich II. als Schachfigur. Elfenbein auf Holzpostament. H. 6,5 cm. (52225) (80,–)
503
Zwei Enten mit ausgebreiteten Flügeln. Bronze, dunkel patiniert (kl. Rückstände von der Ausfor-mung). H. 39 bzw. 37,5 cm. (X) (55327) (400,–)
504
Stolzer Gockel. Bronze, dunkelbraun patiniert. Auf Marmorplatte. H.o.S. 15 cm. Und: Hahn und Henne. Zinkguss. Auf hölzernem Postamentsockel. H.o.S. 7,5 cm. (50140) (260,–)
505
Frosch auf Terrainplinthe. Bronze, dunkel patiniert. 5×19×13 cm. (50140) (180,–)
506
Adler mit ausgebreiteten Schwingen. Bronze. Auf Alabasterfelssockel. Ges.-H. 18 cm.(49981) (180,–)
507
Ein Paar Bronzereliefs. Mähnenlöwe und Löwin. Gegenstücke 15,5×24 cm. Auf Eichenholzplatte montiert. (50140) (400,–)
508
Bronzemedaille. George Dupré (1869–1909). Av.: O Crux ave spes unica. Frau am Altar. Rv.: Hlge. Familie. Sign. D. 4,5 cm. (49740) (50,–)
509
Bronzemedaille. Frankenburger Würfelspiele 1625–1925. Ludwig Hujer (geb. 1872). Av. Würfelspie-ler, Rv.: Monument. Sign. D. 6 cm. (49740) (40,–)
510
Bronzemedaille zum 100. Geburtstag Wilhelm I. 1897 Av. Brustbildnis in Uniform nach rechts. Rv. Krone und Reichsinsignien. D. 4 cm. Und: Verdienstmedaille auf die Landwirtschaftliche u. Industrie-Ausstellung 1906 in Esens (Ostfriesl.). Kupfer. (49731) (50,–)
511
Bronze-Erinnerungsmedaille an die Ausstellung Deutscher Gewerbeerzeugnisse zu Berlin 1844. Avers sitzende Germania, revers in Weinlaubkranz einbeschriebene Eisenbahn. Sign. Loss, Schilling Lorenz. D. 4,5 cm. Dazu: Zinnmedaille zum Gedächtnis des 300 jährigen Reformationsfestes der Mark Brandenburg 1839, Avers: Joachim II nimmt das Abendmahl. D. 4,6 cm. (abgerieben).(55233) (40,–)
512
Fünf Reliefplatten. Versilberte Kupfergalvanos. Nach vielfigurigen Gemäldevorlagen. U. a. Feldlager im Stil v. Wouwerman, russiche Winterlandschaft mit zahlreichen Schlitten. Je ca. 9×14 cm. Inventar-nummern. (50140) (200,–)
Sammlung Jacques Und Käthe Calderon
Ägyptische und Griechisch-römische Kunst
Das Ehepaar Calderon lebte seit den 20er bis in die 60er Jahre in einer Kolonialstil-Villa im Stadtteil Maadi, damals das kulturelle Zentrum der europäischen Kolonie Kairos (Vgl: www.egy.com) Jacques Calderon war der größte Musik- und Instrumentenhändler Ägyptens. Bereits in Deutschland bekannt mit dem Ägyptologen Rudolf Anthes (1896–1985), entwickelt sich in Kairo die Freundschaft. Anthes, der in den 20ern Assistent am Deutschen Archäologischen Institut in Kairo war und an wichtigen Ausgrabungen in Luxor teilnahm und später Direktor des Ägyptischen Museums in Berlin wurde, gilt als maßgeblicher Berater beim Erwerb für Stücke dieser Sammlung.
513
Ptah-Sokar-Osiris. Holz geschnitzt, Fassungsreste. Zweiteilig. Gesamte Höhe 28 cm. Spätzeit, 500 bis 332 v. Chr. (55316) (1800,–)
514
Hahtor Kopf. Fragment eines Gefäßes. Grauer Ton, schwarzer Firnis. 5,5×5,5 cm. Eingefasst in Holz-ständer. Neues Reich. 18. Dynastie, 1400 v. Chr. (55316) (500,–)
515
Osyris. Bronze (spätere Polierung). H.o.S. 13 cm. Ptolemäische Zeit. (304–30 v. Chr.)(55316) (400,–)
516
Uräusschlange. Königsschlange, wohl aus einem lebensgroßen Kopf eines Pharaos. Bronze. H.o.S. 7 cm. Spätzeit/Ptolemäische Zeit. (55316) (350,–)
517
Sitzender Harpokrates mit Doppelkrone. Jugendliche Darstellung des Horus. Bronze, dunkel pati-niert. H.o.S. 9 cm. Spätzeit (664–332 v. Chr.). (55316) (300,–)
518
Nefertem. Vegetationsgott. Bronze, dunkel patiniert (am Fuß abgebrochen). Grabbeigabe. H.o.S. 12,5 cm. Ptolemäisch. (55316) (220,–)
519
Isis Lactans (die stillende Isis). Bronze. H.o.S. 7 cm. Ptolemäische Zeit (304–30 v. Chr.)(55316) (150,–)
520
Opfernder Pharao mit blauer Krone. Bronze, braun patiniert. H.o.S. 4,5 cm. Ptolemäisch.(55316) (180,–)
521
Blau glasierte Fayence-Fliese mit Hieroglyphe von Ramses III (um 1221 v. Chr. – 1156 v. Chr.). Grundsteinbeigabe für Heiligtum. (Gebrochen). 15,5×11,5 cm. 20. Dynastie.(55316) (800,–)
522
Sitzender Pavian. Fayence, blassgrüne Glasur. H. 7 cm. Neues Reich. 19./20. Dynastie, 1200 v. Chr.(55316) (450,–)
523
Vier kleine Fayence-Figuren. Blassgrüne Glasur. Bes.-Maske. Fragment, Griff eines Kultgegenstandes, Böses abwehrend. H.o.S. 4 cm. Spätzeit, 664–332 v. Chr. Und: Thot mit Ibiskopf. Amulett-Figürchen. H.o.S. ca. 3 cm. Neues Reich. Und: Gott Heh. H. ca. 2,5 cm. Ptolemäisch. Und: Sitzender Harpokrates. H.o.S. ca. 4 cm. Ptolemäisch. Und: Fragment. Bronze. D. ca. 4,5 cm.(55316) (300,–)
524
Sechs kleine Köpfchen als Amulette. Fayence, Sandstein. 4 cm-1,5 cm. Ptolemäisch.(55316) (100,–)
525
Zwei Skarabäen. Fayence, blassgrüne Glasur. Der kleinere als Amulett-Anhänger. 6,5×5 cm., bzw. 4,5×4 cm. III. Zwischenzeit, 1000 v. Chr. (55316) (200,–)
526
Herkules-Torso. Alabaster. H. 6,5 cm. Hellenistisch, I. Jh. v. Chr.(55316) (1500,–)
527
Aphrodite Anadyomene-Torso. Weißer Marmor. H. 11,5 cm. I. Jh. v. Chr.(55316) (1200,–)
528
Fragment eines Fußes. Alabaster. H. 6,5 cm. Hellenistisch, I. Jh. v. Chr.(55316) (800,–)
529
Alabaster-Köpfchen einer Frau. H. 4 cm. Hellenistisch, I. Jh. v. Chr.(55316) (300,–)
530
Köpfchen eines Afrikaners. Fragment aus einem Gefäß. Schwarzer Ton. H.o.S. 5,5 cm. Hellenistisch, I. Jh. v. Chr. (55316) (200,–)
531
Uschebti-Kopf. Fragment. Grauer Ton. H.o.S. 4,5 cm. Ptolemäische/Römische Zeit. Und: Öllämpchen mit Hathorkopf. Grauer Ton. 10×6,5 cm. Wohl Römische Zeit.(55316) (100,–)
532
Panther. Fragment eines Gefäßes. Roter Ton. H. 3 cm. Ptolemäische Zeit. Und: Koptische Beinfigur. H. ca. 4,5 cm. IV. Jh. v. Chr. Und: Kleine Figur eines Bes. Grauer Ton. H. ca. 4 cm. Römische Kaiser-zeit. (55316) (40,–)
533
Hellenistisches Öllämpchen mit Groteske. Roter Ton. 8,5×4 cm. Und: Zwei Tanagra Köpfchen. Grauer bzw. roter Ton. H.o.S. 7 bzw. 5,5 cm. Und: Kleine männliche Büste. Roter Ton. H.o.S. 7 cm. (X) (55316) (80,–)
534
Fragment eines christlichen Öllämpchen. Roter Ton. 6×5 cm. 2. Jh. n. Chr. Und: Kleine Maske. Roter Ton. 4×5 cm. Spätantik. Und: 7 Scherben aus Gefäßen. Roter Ton.(55316) (100,–)
535
Schale. Schwarzer Stein. H. 3,5 cm. D. ca. 9 cm. III. Zwischenzeit, 1000 v. Chr.(55316) (160,–)
536
Kalzit-Alabaster Schminkgefäß. Gebauchte Form mit separatem rundem Deckel. H. 5 cm. Zweite Zwischenzeit, 1648–1550 v. Chr. Und: Dreifüßiger Standring. Bronze.(55316) (300,–)
537
Fläschchen mit Röhrenhals und ausgestellter Mündung. Grünes Glas, versintert. H. ca. 10 cm. Römische Kaiserzeit, I. Jh. n. Chr. Und: Scherben eines kl. Glasgefäßes. Helles Glas, versintert. Römische Kaiserzeit, I. Jh. n. Chr. (55316) (180,–)
538
Drei kleine Glasgefäße. H. ca. 5, bzw. 3,5 cm. Römische Kaiserzeit.(55316) (50,–)
539
Pharao-Kopf im ptolemäischen Stil. 12×19,5 cm. Nachahmung.(55316) (200,–)
540
Ägypterin. Basaltkopf. H. 9 cm. Kopie. (55316) (120,–)
541
Pharao als Uräusschlange. Bronze H.o.S. 8,5 cm. Nachahmung. Und: Skarabäus. Stein. 4×3 cm. Spätere Kopie. (55316) (50,–)
542
Zwei Anhänger in Form einer Lotosblume. Fayence, Kupfer, Reste von Vergoldung. H. 3,5, bzw. 3 cm. Und: Zwei Fayence Ketten, eine mit Amulett. Ägypten.(55316) (200,–)
543
Zwei Kämme. Holz, farbig gefasst. H. 7,5, bzw. 4,5 cm. Und: Ein Armreif. Bronze. Und: Ein kleiner Reif. Und: Bein-Pfeifenspitze in Form eines Pharaos. (55316) (50,–)