1105
Goldgliederarmband. 18 ct. Mit antiker Litra-Bronzemünze aus Syrakus, avers Kopf der Arethusa, rectus: Octopus. Da. ca. 1,7 cm. Zweite Republik. Goldgew. ca. 10 g. Dazu: Zwei antike Bronzemünzen. a) Sesterz. Kaiser Vespasian, Kopf nach rechts bzw. personifizierte Roma. b) Sesterz. Kaiser Claudius bzw. Göttin Anona. Beide stark abgegriffen. (55622) (150,–)
1106
Belle-Epoque-Diamantcollier. Silber und Rotgold. Girlande an durchbrochener Ranke und Doldenpendentif. Ausgefasst mit Altschliffbrillant von ca. 0,50 ct., 9 Altschliffbrillanten von zus. ca. 2,25 ct., 10 Altschliffbrillanten von zus. ca. 2,00 ct. und kl. Diamanten als Besatz. D. ca. 8,5×5,0 cm. Französischer Garantie- und Feingehaltstempel. Nr. 10425. Paris, um 1880/1900. (55755) (4000,–)
1107
Grisaillebrosche im Louis-XVI-Stil. Gold. Querrechteckig, bemalt mit drei spielenden Putten. D. 2×3 cm. Schleifenbekrönung und Perlchengirlande. Paris, um 1920. (55637) (700,–)
1108
Zartes Diamantarmband. Rotgold, teilweise rhodiniert. Dreizehn durchbrochene Rechteckglieder mit 14 dazwischen gesetzten Diamanten im Rosenschliff. Lg. 20 cm. Historismus. (55755) (550,–)
1109
Medaillonanhänger. Neorenaissance. Silber, Türkise und Perlchen. Kl. Emailplakette mit sitzender Dame in Parklandschaft. (1 Pendentif fehlt). D. 7×4 cm. (55637) (350,–)
1110
Diamantbrosche. Platin. Stilisierte Schmetterlingsform, durchbrochen. Ganz ausgefasst mit Altschliffdiamant und Diamanten in Rosenschliff. D. 4,2×3,2 cm. Um 1920. (55632) (1200,–)
1111
Diamantbrosche. Platin. Art Décoratif. Oblong, mit seitlichen einbeschriebenen Rosetten. Ganz ausgefasst mit Altschliffbrillanten von zus. ca. 6,50 ct. Im Zentrum Naturperle. D. 6×2,5 cm. (55756) (7500,–)
1112
Diamantring. 585/f. Gold. Rosette aus Altschliffbrillant von ca. 0,50 ct. und sieben umgebende Altschliffbrillanten von zus. ca. 1,40 ct. (55755) (1400,–)
1113
Art-déco-Diamantring. Platin. Dreifach geschweift. Ausgefasst mit 3 Brillanten von zus. ca. 0,65 ct. (55637) (1400,–)
1114
Brillantring. Platin. Leicht rechteckiger Brillantsolitär von ca. 2,03 ct. Farbe H (weiß)–si. Gutachten d. Gemological Institute of America vom 18. Juli 2007. (55100) (13000,–)
1115
Brillant-Ring. 585/f. Gold. Ausgefasst mit Brillantsolitär von ca. 1,04 ct. (Lupenrein–getönt). Expertise d. Dipl. Mineralogen Werner Galia vom 21.01.(19)97. (55104) (3000,–)
1116
Diamantring. 585/f. Gold. Rosettenform. Ausgefasst mit Brillant von ca. 1,20 ct. (pique) umgeben von 8 kl. Brillanten von zus. ca. 1,20 ct. (55756) (2800,–)
1117
Diamantbrosche. Platin. Strahlenform. Ganz ausgefasst mit Altschliffbrillant von ca. 1,00 ct., 2 flankierenden Brillanten von zus. ca. 0,40 ct. und kl. Brillanten als Besatz. D. 5,5×3,7 cm. (55727) (2500,–)
1118
Diamantring. 750/f. Weißgold. Ausgefasst mit Altschliff-Brillant von ca. 1,00 ct. Umgeben von 18 kl. Diamanten. (55697) (2000,–)
1119
Brillantbrosche in Form eines stilisierten Blattzweiges. 750/f. Weißgold. Ausgefasst mit 23 kl. Brillanten von zus. ca. 3,80 ct. (51080) (2300,–)
1120
Brillantring. 750/f. Weißgold. Gewellte Vierpassform, ganz ausgefasst mit 13 Brillanten von zus. ca. 1,45 ct. und 48 pavégesetzten kl. Brillanten als Besatz. (51080) (1600,–)
1121
Brillantbrosche. In Form einer stilisierten Traube mit 7 beweglichen Pendentifs. Ganz ausgefasst mit ca. 95 kl. Brillanten von zus. ca. 4,00 ct. Um 1940/50. (51080) (2800,–)
1122
Halsband aus brauner gedrehter Seidenkordel und beweglicher 750/f. Goldhülse, ausgefasst mit 104 kl. Brillanten von zus. ca. 5,00 ct. Goldbajonettdrehverschluss. (55756) (5500,–)
1123
Ein Paar Diamantohrgehänge. Silber und Gold. Scheibenform. Ganz ausgefasst mit weißen und schwarzen Diamanten von zus. ca. 10,00 ct. (55756) (6500,–)
1124
Diamantcollier. Kl. Brillantsolitär von ca. 0,10 ct. An schwarzen abgeflachten Diamanten. Lg. ca. 22 cm. (55626) (700,–)
1125
Perl-Diamantcollier aus kl. schwarzen facettierten Diamanten. Grauer Tahitiperlenanhänger von D. ca. 1,05 cm. (55763) (1200,–)
1126
Fliegende Taube als Anhänger. 750/f. Weißgold, ganz ausgefasst mit Brillanten von zus. ca. 1,50 ct. An dünner Gliederkette. (55642) (2200,–)
1127
Diamantring. 585/f. Gold. Rosettenform. Ausgefasst mit Altschliffbrillant von ca. 1,83 ct. (Farbe H vvs) umgeben von 8 Altschliffbrillanten von zus. ca. 0,80 ct. (Farbe: G vvs). Beigegeben: Schmuckpass d. Fa. Schupp, Pforzheim. (55727) (7000,–)
1128
Diamantring. 750/f. Weißgold. Hantelförmig mit Wickelbändern. Ganz ausgefasst mit Diamanten und Diamantbaguetten von zus. ca. 2,18 ct. (55727) (2800,–)
1129
Ein Paar Diamant-Ohrringe im Louis-XVI-Stil. 585/f. Rotgold und Silber. Schleifenform mit Tropfenpendentif, ausgefasst mit je einem kl. Diamanten in Rosenschliff. (55727) (1400,–)
1130
Diamantring. Gold. Durchbrochene Körbchenform, ausgefasst mit 17 Brillanten von zus. ca. 1,00 ct. (55613) (1200,–)
1131
Diamantring. 585/f. Weißgold. Bandform mit Lilienmotiv. Ausgefasst mit Brillant von ca. 0,25 ct. (piqué) und kl. Brillanten als Besatz. (55613) (500,–)
1132
Diamant-Bandring mit abgeflachter Schiene. 750/f. Weißgold. Ausgefasst mit kl. pavégesetzten Brillanten. (55642) (1200,–)
1133
Diamantring. 585/f. Rotgold. Navetteform, ausgefasst mit Diamanttropfen in Rosenschliff und Doppelreihe von winzigen Diamanten von zus. ca. 0,96 ct. (55727) (1800,–)
1134
Diamantring. 750/f. Weißgold. Geperlte Rosettenform. Ausgefasst mit Brillant von ca. 0,50 ct. und vier winzigen Diamanten. (55644) (900,–)
1135
Diamantanhänger. 750/f. Weißgold. Rechteckig, ausgefasst mit Diamanten und Diamantbaguetten. An dünner Weißgoldgliederkette. (55727) (1000,–)
1136
Brillantring. 585/f. Weißgold. Stilisierte Rosette. Ausgefasst mit Brillant von ca. 0,30 ct. und 6 kl. Brillanten von zus. ca. 0,60 ct. (51080) (1200,–)
1137
Brillantring. 585/f.Weißgold. Bandform. Ausgefasst mit 5 Brillanten von zus. ca. 0,50 ct. und kl. Brillanten als Besatz. (51080) (1000,–)
1138
Brillant-Allianzring. 750/f. Weißgold. Ausgefasst mit 7 Brillanten von zus. ca. 0,75 ct. (51080) (800,–)
1139
Diamant-Goldring. Design. 750/f. Gold. Ausgefasst mit Brillantsolitär von ca. 0,30 ct. Teilweise satiniert. Gew. ca. 10 g. (55626) (900,–)
1140
Zwei kl. Diamantsolitärringe. Verschieden. 585/f. Gold. a) 0,20 ct. b) 0,10 ct. (55626) (450,–)
1141
Kl. Diamantring. 585/f. Gold. Ausgefasst mit 12 kl. Brillanten von zus. ca. 0,62 ct. Dazu: Kl. 585/f.- Goldring mit winzigem Brillantsolitär von ca. 0,10 ct. (55095) (800,–)
1142
Allianzring. Weißgold. Ausgefasst mit 10 kl. Brillanten von zus. ca. 0,70 ct. (Lupenrein, Top wesselton). Ringgr. 61. (55091) (900,–)
1143
Zarter Kreuzanhänger. Weißgold. An Goldgliederkettchen mit dazwischengesetzten Perlchen. Ausgefasst mit winzigen Diamanten. (55637) (220,–)
1144
Diamant-Kleeblattanhänger. 585/f. Gold, ganz ausgefasst mit kl. Brillanten. An 585/f. Goldgliederkette. Gew. ca. 6 g. (55626) (150,–)
1145
Jugendstilbrosche. 585/f. Gold. Vegetabil, ausgefasst mit winzigen Altschliff-Diamanten. Dazu: Zartes 585/f.-Goldcollier. Medaillon an Stabaufhängung und Gliederkettchen. Ausgefasst mit 2 synthetisches Saphiren. Und: Perlanhänger. Silber. (55622) (120,–)
1146
Onyx-Halskette mit Rubintropfen und 6 Rubinperlchen von zus. ca. 14,00 ct. Onyxraute und -stabglieder. Besetzt mit Chrysoprascabochon von ca 2,35 ct. (55642) (6500,–)
1147
Smaragd-Diamantring. 750/f. Weißgold. Spiralform. Ausgefasst mit quadratischem Smaragd in Treppenschliff von ca. 2,25 ct. (haarfeine Einschlüsse), umgeben von 9 Brillanten nach Verlauf und 13 Brillanttrapezen. Zus. ca. 1,83 ct. (lupenrein–wesselton–top wesselton). Beigegeben: Expertise mit Wiederbeschaffungswert von Juwelier Gantzer von 1973. (55613) (7000,–)
1148
Ein Paar Smaragd-Diamant-Ohrgehänge. Weißgold. Bewegliche Stabform. Ausgefasst mit je einem Smaragd in Tafelschliff von zus. ca. 2,95 ct. und je 14 kl. Diamanten (wesselton–si–piqué) von ca. 1,00 ct. Beigegeben: Kurzexpertise mit Wiederbeschaffungspreis von 1996. (55613) (6500,–)
1149
Smaragd-Goldanhänger. 750/f. Gold. Massiver, getreppter, oktogonaler Anhänger an Schlaufe. Ausgefasst mit quadratischem tiefgrünem Smaragd in Tafelschliff (kl. Sprünge). Auf der Schlaufe 6 Prinzesscut-Diamanten. H. 3,3 cm. Goldgew. ca. 24 g. (55757) (5000,–)
1150
Ein Paar Smaragd-Brillant-Ohrclips. Weißgold. Im Louis-XVI-Stil. Tropfenform an Blütenzweig. Ausgefasst mit je einem Smaragdtropfen und je 25 kl. Brillanten nach Verlauf. (51080) (2400,–)
1151
Smaragd-Brillant-Armband. 750/f. Weißgold. Teilweise gespaltene Bandform mit stilisiertem Knoten. Ausgefasst mit fünf Smaragdcarrés in Tafelschliff und ca. 159 Brillanten, nach Verlauf, von zus. ca. 5,76 ct. (51080) (5500,–)
1152
Smaragdanhänger und Diamantkette. 750/f. Weißgold. Anhänger in Gestalt einer Smaragdperlquaste von zus. ca. 26,50 ct. an Katzenkopf. Kl. Perlchen als Endungen. Ausgefasst mit Diamanten von zus. ca. 4,70 ct. Lg. 10 cm. Insgesamt 31 cm. (55642) (7500,–)
1153
Smaragd-Diamant-Anhänger. Im Louis-XVI-Stil. 585/f. Rotgold. Lyraform mit einbeschriebenem Smaragdtropfen von ca. 1,64 ct., umgeben von Diamanten nach Verlauf im Rosenschliff von zus. ca. 0,83 ct. An dünner Gliederkette. (55727) (2600,–)
1154
Smaragd-Diamantring. 750/f. Gold, teilweise rhodiniert. Bandform. Ausgefasst mit quadratischem Smaragd von ca. 0,56 ct., 16 umgebenden Brillanten und 2 flankierenden Brillanten von zus. ca. 0,98 ct. (55642) (1800,–)
1155
Smaragd-Diamantring. Gold und Silber. Ovaler Smaragdcabochon, umgeben von 16 Altschliffbrillanten von zus. ca. 1,60 ct. Warschau. (55637) (1000,–)
1156
Smaragd-Brillantring. 585/f. Weißgold. Gespalten. Ausgefasst mit runden Smaragden von zus. ca. 1,24 ct., einbeschrieben in Band aus je 6 kl. Brillanten von zus. ca. 0,60 ct. (51080) (1700,–)
1157
Kl. Perl-Smaragd-Brillantbrosche in Draperieform. 585/f. Weißgold. Bewegliche Fransen und Halbbogen. Ausgefasst mit Zuchtperle von ca. 0,70 cm, kl. Brillanten und zwei Smaragdtropfen. (51080) (650,–)
1158
Rubin-Allianzarmband. 750/f. Weißgold. Ausgefasst mit 45 kl. Rubinen. Lg. 17,5 cm. Meisterzeichen H im Quadrat. (55645) (1400,–)
1159
Rubin-Diamantring. Platin u. 750/f. Weißgold. Gegenläufig. Ausgefasst mit je 3 Rubinen, 4 Brillantbaguetten und kl. Brillanten als Besatz. (55645) (2000,–)
1160
Brillant-Rubinarmband. 750/f. Weißgold. Doppelband aus 84 Brillanten von zus. ca. 4,20 ct., mit fünf dazwischen gesetzten Rosetten, ausgefasst mit je 7 kl. Rubinen. (51080) (1800,–)
1161
Rubin-Diamantarmband in Art eines Identitätsbandes. 585/f. Weiß- u. Gelbgold. Ausgefasst mit 32 paarweise geordneten Rubinnavetten (1 Navette fehlt), verbunden mit 16 Blattmotiven aus je 4 kl. Diamanten von zus. ca. 0,60 ct. (55613) (2400,–)
1162
Ein Paar Rubin-Brillant-Ohrclips. 585/f. Weißgold. Ausgefasst mit je einem ovalen Rubincabochon, carmoisiert von je 32 kl. Brillanten von zus. ca. 1,30 ct. (51080) (1200,–)
1163
Rubin-Brillantarmband. 750/f. Weißgold. Schuppenblättchen nach Verlauf und Blüte als Mittelmotiv. Ganz ausgefasst mit 50 kl. Rubinen nach Verlauf und 98 winzigen Brillanten. (51080) (1200,–)
1164
Ein Paar Rubin-Diamantohrgehänge im Biedermeierstil. 585/f. Rotgold und Silber. Bewegliche Tropfenform. Ausgefasst mit je einem Rubintropfen von zus. ca. 3,22 ct., umgeben von Diamanten im Rosenschliff von zus. ca. 0,94 ct. (55727) (2800,–)
1165
Rubin-Diamantring. Zu vor. Nr. passend. Tropfenförmiger Rubin von ca. 1,61 ct., umgeben von 11 Diamanten in Rosenschliff von zus. ca. 0,40 ct. (55727) (1800,–)
1166
Diamant-Rubinring. 585/f. Gold. Blütenform. Ausgefasst mit Brillant von ca. 1,50 ct. (piqué), 5 ovalen Rubinen und 3 kl. Brillanten. (55644) (1800,–)
1167
Kl. Rubin-Diamantcollier. 14 ct. Zwei Rosetten und starres Pendentif. An dünner Gliederkette. Ausgefasst mit 11 Rubinen und kl. Brillanten als Besatz. Italien. (55644) (1000,–)
1168
Ein Paar Rubin-Ohrringe. Gold und Silber. Im Biedermeierstil. Ausgefasst mit je zwei verschiedenen ovalen Rubinen von zus. ca. 1,20 ct. und kl. Diamanten. (55642) (1000,–)
1169
Rubin-Diamantcollier und -Ring. 585/f. Weißgold. Rosettenform. Ausgefasst a) mit rundem Rubin und Brillantkränzchen von ca 0,18 ct. b) 6 Rubinen und 14 Diamanten von zus. ca. 0,32 ct. Beigegeben: Rechnung u. Schmuckpass von 1985. (55095) (850,–)
1170
Zarter Rubin-Diamantanhänger. Im Louis-XVI-Stil. Schleife, ausgefasst mit Diamanten in Rosenschliff und beweglicher Rubintropfen von ca. 3,89 ct. An dünner 585/f. Rotgoldkette. (55727) (850,–)
1171
Ein Paar Rubin-Diamantohrstecker. 585/f. Weißgold. Je ein ovaler Rubin in Scherenschliff von zus. ca. 3,62 ct., umgeben von winzigen Diamanten. (55727) (900,–)
1172
Rubintropfen-Anhänger an dünner 585/f. Weißgoldgliederkette. Rubin von ca. 2,27 ct., umgeben von winzigen Diamanten. (55727) (900,–)
1173
Rubinring in Gestalt eines kl. Blütenstraußes. Ausgefasst mit 10 kl. Rubinen, Diamantcarrees und Diamanten. Gestempelt: Plat (in). (55720) (600,–)
1174
Armband im Barockstil. 750/f. Gold und Silber. Sechs Rankenglieder. Ausgefasst mit Diamanten in Rosenschliff, 6 Rubinen und 20 kl. Rubinen. Lg. 18 cm. (55756) (2000,–)
1175
Tansanit-Diamantring. 585/f. Weißgold. Ovaler Tansanit von ca. 1,02 ct., umgeben von winzigen Diamanten von zus. ca. 0,66 ct. (55727) (1900,–)
1176
Saphir-Diamantarmband. 585/f. Weißgold. Allianzform, alternierend ausgefasst mit 26 ovalen Saphiren von zus. ca. 11,37 ct. und paarweise geordneten Brillanten. (55727) (1700,–)
1177
Brillant-Saphirring. 750/f. Weißgold. Ausgefasst mit Brillantsolitär von ca. 0,50 ct. Eingefasst von 14 Saphirnavetten und 18 bandförmig geordneten Brillanten. (51080) (2000,–)
1178
Saphir-Brillantring. 750/f. Weißgold. Ovaler Saphir in Scherenschliff, umgeben von doppeltem Kranz aus zus. ca. 30 Brillanten von zus. ca. 2,00 ct. (51080) (2000,–)
1179
Figürlicher Ring. Mit Frosch auf Seerosenblatt. 750/f. Weißgold. Ausgefasst mit pavégesetzten Saphiren, grünen Granaten und kl. Diamanten. (55642) (2700,–)
1180
Saphir-Diamantring. 585/f. Gold. Dreifach gewickelte Bandform, ausgefasst mit kl. Saphircabochon, 2 winzigen flankierenden Brillanten und Brillanten als Besatz. Blüte als Meisterzeichen. (55626) (500,–)
1181
Kl. Marquisring. Weißgold. Ausgefasst mit synthetischer Saphirnavette und kl. Brillanten. (48717) (200,–)
1182
Aquamarin-Brosche in Gestalt einer Blüte. 585/f. Gold. Ausgefasst mit ovalem Aquamarin in Scherenschliff von ca. 25 ct., umgeben von acht Blütenblättern, ganz ausgefasst mit kl. Brillanten von zus. ca. 6,00 ct. (55756) (5000,–)
1183
Aquamarinring. Platin. Aquamarinnavette in Scherenschliff von ca. 25,00 ct. In reliefierter Schiene, besetzt mit 10 kl. Diamanten. (55756) (2200,–)
1184
Aquamarin-Anhänger. Gold, teilweise rhodiniert. Rechteckiger Aquamarin in Scherenschliff von ca. 3,00 ct. An zarter Rosette und Stabaufhängung. Ausgefasst mit winzigen Diamanten. (55756) (2200,–)
1185
Dreiteiliger Farbsteinring. 750/f. Weißgold. Ausgefasst mit grünem Granat, Amethyst und hellem Saphir. (55642) (1900,–)
1186
Ein Paar Amethystohrgehänge. Im Art-déco-Stil. Bewegliche Pendentifs, ausgefasst mit je einem hellfarbenem Amethysttropfen in Brioléschliff an Onyxring und winzigen Diamanten. (55642) (900,–)
1187
Bunter Farbsteinring. 585/f. Gold. Aus 3 Amethysten und 3 Perlchen, umgeben von Rubin, Smaragd, Turmalin, Madeiratopas und Aquamarin. (55761) (600,–)
1188
Amethystring. 750/f. Gold. Amethysttropfen. Goldplättchen. Meisterzeichen K. (55637) (300,–)
1189
Amethystbrosche. Silber. Aus 6 verschiedenen Amethysten in Scherenschliff. Auch als Anhänger tragbar. (55637) (300,–)
1190
Ein Paar Amethyst-Ohrclips. 750/f. Gold. Goldhalbkugel und anhängend je ein ovaler Amethyst in Scherenschliff. (51080) (350,–)
1191
Ein Paar Ohrclips. Silber. Ausgefasst mit rechteckigem, amethystfarbenem Stein. (51080) (120,–)
1192
Email-Goldhänger in Gestalt eines griechischen Kreuzes auf durchbrochener Scheibe. Weißes und schwarzes Email. Im Zentrum Citrin in Facettenschliff von ca. 20,00 ct. D. ca. 5,8 cm. 18 ct/Gold, ca. 32 g. (55756) (2500,–)
1193
Großer Citrin von ca. 3,9×2,7 cm. In durchbrochener Goldanhängerfassung. (55095) (450,–)
1194
Opalbrosche. 750/f. Weißgold. Medaillonform. Ausgefasst mit grünirisierendem Opalcabochon, carmoisiert von ca. 30 Brillanten von zus. ca. 0,60 ct. Auch als Anhänger tragbar. (51080) (1500,–)
1195
Opalring. 750/f. Weißgold. Ausgefasst mit leicht gemugeltem Opal von ca. 3,18 ct., umgeben von 12 Brillanten und 7 Brillantbaguetten von zus. ca. 0,80 ct. (1 Baguette fehlt). Beigegeben: Rest der Rechnung von 1979 (Juwelier Gantzer). (55613) (1500,–)
1196
Opal-Diamantring. 585/f. Gold. Ovale Opalplatte, flankiert von zwei kl. Brillanten von zus. ca. 0,20 ct. (55626) (300,–)
1197
Opal-Tropfenanhänger. 750/f. Gold. Asymmetrische Opalmatrix mit 9 flankierenden Brillanten nach Verlauf. D. ca. 4×3 cm. An Hämathitperlenkette. (55626) (450,–)
1198
Brillant-Perlbrosche in Form eines Art-déco-Kleiderclip. Platin. Ganz ausgefasst mit 6 Brillantbaguetten, 122 kl. Brillanten von zus. ca. 1,30 ct. und zwei Zuchtperlen von D. ca. 0,7 cm. (51080) (2800,–)
1199
Ein Paar Perl-Diamantohrgehänge. 585/f. Gold. Bewegliche Blütenstabrosettenglieder mit je einem Tropfen mit einbeschriebener Perle. Ausgefasst mit kl. Brillanten. (55613) (1800,–)
1200
Perlarmband mit Art-déco-Uhr als Verschluss. Platin. Vierreihiges Armband aus ca. 118 Zuchtperlen nach Verlauf. Rechteckiges Schloss mit Strahlenfassung, ganz ausgefasst mit kl. Diamanten. Uhrwerk Kaliber 3 1/2. (Uhrenglas besch.). (51080) (700,–)
1201
Perlenkette aus 80 gleichgroßen Zuchtperlen von D. ca 0,7 cm. 750/f. Weißgoldblattschloss mit 7 winzigen Rubinen. (55644) (400,–)
1202
Doppelreihiges Perlarmband aus ca. 50 gleichgroßen Perlchen. 750/f. Weißgoldrosettenschloss mit Rubinkränzchen. Dazu: Perlring. 750/f. Weißgold. Zuchtperle und 4 kl. Rubine. (55644) (450,–)
1203
Perlring. 585/f. Gold. Vis-à-Vis. Ausgefasst mit weißer und grauer Zuchtperle. (55644) (200,–)
1204
Kl. Knoten-Perlbrosche. 750/f. Gold. Verschlungene Dreipassmotive, satiniert bzw. in kobaltblau emailliert. Im Zentrum Zuchtperle von ca. 0,9 cm. (51080) (180,–)
1205
Perlring. Gold, ausgefasst mit drei gleichgroßen Zuchtperlen. Dazu: Kl. oblonge Knotenbrosche, ausgefast mit kl. Zuchtperle. Gold. Und: Stabbrosche, ausgefasst mit 13 winzigen Halbperlen. (39374) (120,–)
1206
Jugendstilanhänger. Gold. Rundform mit einbeschriebener Blütenranke, ausgefasst mit kl. Rubin u. 2 winzigen Diamanten von zus. ca. 0,10 ct. An 750/f. Rotgoldgliederkette. Gew. ca. 12 g. (53377) (380,–)
1207
Goldgliederarmband. 585/f. Gold. Panzerglieder mit 3 dazwischengesetzten kleinen Elefanten, ganz ausgefasst mit Brillanten von zus. ca. 0,90 ct. Lg. 19,5 cm. Goldgew. ca. 33 g. Beigegeben: Verkaufsbestätigung d. Fa. Brinckmann & Lange, Berlin, vom 18. Mai 1988. (55104) (2000,–)
1208
Cartier-Bandring „Santos“. 750/f. Gold. Modell 04055. Sign. Cartier. Widmung u. Datum 02 bzw. 03. Gew. ca. 8 g. (55727) (500,–)
1209
Massiver Goldkakadu als Anhänger. 750/f. Gold. Rubin- bzw. Smaragdauge. H. 5,5 cm Gew. ca. 60 g. An 750/f. Goldreif. Gew. ca. 11 g bzw. Kautschukschnur. (55626) (1000,–)
1210
Panzergliederarmband mit drei verschlungenen Doppelringen als Verbindung. Ausgefasst mit 36 kl. Brillanten von zus. ca. 0,35 ct. Lg. 20 cm. Gew. ca. 30 g. 585/f. Gold. (55626) (750,–)
1211
Panzer-Gliederarmband. 585/f. Gelb- u. alternierend Weißgold. Lg. ca. 19,5 cm. Gew. ca 34 g. (55626) (450,–)
1212
Armband in dreierlei Gold. 585/f. Weiß-, Rot u. Gelbgold in Mauerwerkstruktur. Lg. 20 cm. Gew. ca. 53 g. (55626) (650,–)
1213
Goldknotenbrosche. 585/f. satiniertes Gold. Besetzt mit kl. Brillant von ca 0,10 ct. und kl. Rubin. Fa. Willi Müller, Berlin. (55693) (320,–)
1214
Goldarmspange. 585/f. mattiertes Gold. Drei Kastenglieder, in Granuliertechnik dekoriert mit Schwänen. D. ca. 5 cm. Gew. ca. 20 g. Französischer Einfuhrstempel. Wohl Elsass-Lothringen. (55622) (200,–)
1215
Zarter kl. Bandring. Gold. 2 Altschliffbrillanten und grüner (verkratzter) Farbstein. Beigegeben: Bandring mit rotem Stein. Und: Goldring mit Zirkon. Wien. Und: Silberbrosche mit Zitrin. 925/f. Silber. (55626) (250,–)
1216
Bring, Dietrich (Wunsdorf, Niedersachsen)
Design-Goldbrosche mit großem Citrin in Treppenschliff. 750/f. Gold. 925/f. Silber. Stilisierter Elefant vor Wand. 6,5×7 cm. Gew. ca. 40 g. Citrin D. ca. 1,7 cm. Meisterzeichen dB im Rechteck. Um 1970. Abgebildet: Senta Bergmeier, Schmuck von 1900–1980, Stuttgart, 1982. (55601) (600,–)
1217
Ring und Anhänger. Design. Mit einbeschriebenem Meteoritwürfel. 585/f. bzw. 750/f. Gold. a) Bandform u. kl. Brillanten von ca. 0,10 ct. b) Ellipse an dünner Kautschukschnur. Gew. zus. ca. 20 g. (55626) (600,–)
1218
Goldring. 14 ct. Rechteckiger Rauchtopas und kreuzende Diamantbänder. Meisterpunze D mit Stern. Dazu: Rauchtopasring. Goldgew. ca. 3 g. Dazu: Gestrickte Halskette. Modeschmuck d. Fa. Grosse, Pforzheim 1961. Und: Amerikanischer Doublegoldring. (55613) (450,–)
1219
Topasring. Gold u. Platin. Ovaler Topas in Scherenschliff. (Kratzer). Dazu: Rauchtopasring. 585/f. Gold. (55755) (400,–)
1220
Topasring. Gold u. Weißgold. Ausgefasst mit madeirafarbenem Topas, umgeben von winzigen Diamanten. Dazu: Silberner Rankenanhänger im Barockstil, silberner Armreif und 2 silberne Stabbroschen. (39374) (200,–)
1221
Türkiscabochonring. Gold. Spitzkegelig. Kordeleinfassung. Warschau. (55637) (450,–)
1222
Türkis-Diamantring. Design. Körbchenform aus ca. 40 kl. Türkisperlen und 4 kl. Brillanten von zus. ca. 0,25 ct. Meisterzeichen AA. 750/f. Weißgold. (55626) (450,–)
1223
Opal-Türkisanhänger. Design. 750/f. Weißgold. 31 kl. Türkisperlen, 3 winzige Brillanten und ovale Opalplatte. (55626) (400,–)
1224
Stabförmiger Jadering. 750/f. Weißgold. Jadestab, besetzt mit 3 kl. Onyxsteinen und flankierenden Brillanten. (55642) (900,–)
1225
Achat-Ohrgehänge. Silber. Weißgold. Achatpampeln an Stäben und Navette. Teilweise ausgefasst mit Zirkonen. (55642) (350,–)
1226
Herrenring. 585/f. Gold mit Lapislazuliplatte. Beigegeben: Ein Paar Manschettenknöpfe. 585/f. Gold. Rechteckig. Gew. ca. 10 g. Fa. Zerenner, Pforzheim. (55755) (180,–)
1227
Rechteckige Porzellanbrosche. Zweites Rokoko. Durchbrochener, vergoldeter Rankenrahmen mit weißem und kobaltblauem Email. Rechteckige Plakette mit bunt gemalten Mädchen. 4,5×5,5 cm. (55637) (320,–)
1228
Ovale Muschelkamee mit antikisierendem Frauenporträt. In 585/f. geperlter Goldfassung. D. 3,6×3 cm. Historismus. (55637) (300,–)
1229
Ovale Muschelkamee. Historismus. Frauenprofil als Allegorie auf den Herbst. D. 5,1×3,9 cm. In Kupferfassung mit Resten von Vergoldung. (55732) (500,–)
1230
Kl. ovale Muschelkamee. 750/f. Goldfassung. Junge Dame im Profil als Flora. 4×3 cm. Dazu: Kl. Muschelkamee. D. 2,5×2 cm. Tombakfassung. Und: Lackbildchen mit Porträt. Sowie: Tombakkette. Historismus. (55614) (150,–)
1231
Moderne ovale Muschelkamee mit halbnackter junger Frau in Kreisbogen. D. 5×3,6 cm. Sign. Goldfassung. (55642) (700,–)
1232
Muschelkamee mit Flora im Profil. D. ca. 3,6×2,6 cm. Mit kl. Brillanten als Halskette und beweglicher grauer Tropfenperle. An 835/f. Silberkette. (55095) (250,–)
1233
Zwölf Krawattennadeln. Gold, verschieden. Knoten, Lyra. Blatt, Perlchen, Koralle, Buchstaben etc. Gew. zus. ca. 15 g. Beigegeben: Goldene Schließnadel. (55702) (220,–)
1234
Neunzehn Krawattennadeln. Verschieden. Silber, teilweise vergoldet bzw. Double. Lyra, Koralle, Blüten, Zähnchen, Opal, Biene, Eichel etc. Dazu: Schließe, 2 Broschen einmal als Peitsche, Hutnadel mit Porzellanplakette und Nadel mit transluzidem Fensteremail. Blütendolde. (55702) (220,–)
1235
Silberbrosche mit kyrillischem Namen: Sophia. Ausgefasst mit winzigen Perlchen und Taube. (55637) (120,–)
1236
Kl. ovales Samtmedaillon als Nadelkissen. Ovale kl. Miniatur einer Dame im Rokokostil. Allseitig besetzt mit kl. Saatperlchen. D. 3,5×3 cm. (55756) (450,–)
1237
Silberschmuckkonvolut. Ein Paar Silberohrgehänge mit Holzpampel, 5 Trachtenknöpfe, 10-Löthig, Armreif, Brosche mit Amethyst, 8 Charivarianhänger wie Spinne im Netz, Glocke, Schwein, Schildkröte etc., und Kreuzanhängerchen mit Markasiten. 4 Stabbroschen, 2 Broschen Guatemala, ovale Hornbrosche mit Silberpiqué. Sowie 2 Modeschmuckbroschen, versilberte Trachtenbrosche mit rotem Farbstein, Messingbrosche und Cherubinmessingbrosche. (55622) (50,–)
1238
Fünf Teile Silberschmuck, teilweise Filigran. a) Anstecknadel in Herzform mit sechs langen Rankenpendentifs, b) Gürtelschließe, c) Halskette, d) Brosche aus zwei Blattranken mit Vögeln, e) Armreif, f) Blattbrosche Bez. Floralin. (53035) (150,–)
1239
Russischer Gürtel in Niellomanier. 27 Rankenglieder. Geschweifte Schließe mit aufgelegter Schleife und Rosette. Kettchenbehang. Lg. 80 cm. (55637) (400,–)
1240
5 Mark Deutsches Reich 1876. Avers Profilporträt Kaiser Wilhelm I. a) Silber. b) 5 Mark Deutsches Reich 1907. Avers Profilporträt Kaiser Wilhelm II. (A) Gehenkelt. c) vergoldete Medaille zum 90ten Geburtstag d. 22. März 1887. Gehenkelt. d) Silbermedaille 1887. 100 Jahr Geburtstagsfeier Weiland Kaiser Wilhelm I. Gehenkelt. (55649) (140,–)