Auktion 653

18. April 2015
 
Uhren
 
1383 
 

Carteluhr Louis XVI, Robert Osmond (1711–1789, mâitre fondeur 1746), bez.: Le Roux à Paris. Bronze, vergoldet. Kartuschenform mit plastischer Frauenmaske, Lorbeerfeston und seitlichen Bändern (1 verkürzt). Bekrönende Flammenvase. Pendeleinblick. Traube als unterer Abschluss. Signiertes Zifferblatt Email mit röm. Zahlen und arab. Minuterie. Fadenaufhängung. Hakengang. Halbstundenschlag auf Glocke. H. 72 cm. Paris, um 1770. Vgl. Ottomeyer/Pröschel, Vergoldete Bronzen, München 1986, Bd. 1, Abb. 3.8.11 (54837) (3000,–)

 
1384 
 

Barocke Stockuhr auf Konsole. Dreiseitig verglastes Nussbaumgehäuse. Eingezogene Rundbogenfront. Bronze-Rocailleappliken. Geschweifter Dachabschluss. Messing-Ziffernring mit röm. Zahlen und arab. Minuterie, bez.: Christ(oph) Zeller. Darunter durchbrochene Rankenfront mit einbeschriebenen Vögeln und zentraler Muschel. Werk sign. „Johann Marthin Arzt, München“ (auf Rückplatine). Hakenhemmung. Schlagwerk für Viertel- u. volle Stunden auf zwei Glocken. Auf entsprechend dekorierter Konsole. (Stundenschlag löst nicht aus. Erg.). H. 68,5 cm. (55743) (2500,–)

 
1385 
 

Pendule Empire in Vasenform. Bronze, vergoldet. Emailzifferblatt flankiert von geflügelten Göttinnen der Abenddämmerung und Morgenröte. Um den Hals vier Putten in allegorischen Darstellungen auf die Jahreszeiten. Die Henkel mit Maskaronansatz, in Voluten mit einbeschriebenen Eulenmasken auslaufend. Auf gestuftem Sockel mit Amorapplike und vier flachen Füßen. Fadenaufhängung. Hakengang. Halbstundenschlag auf Glocke. H. 42 cm. Frankreich, A. 19. Jh. (55715) (3000,–)

 
1386 
 

Pendule Empire „Flore“. Bronze, vergoldet. Gestufter Sockel mit Applikenbesatz und asymmetrisch aufgesetztem Uhrgehäuse, von Blütenkranz und Füllhorn bekrönt. Links Figur der blütenstreuenden Göttin. Zifferblatt Email. Fadenaufhängung. Hakengang. Halbstundenschlag auf Glocke (Pendel fehlt). H. 39 cm. Frankreich, um 1830. (55698) (500,–)

 
1387 
 

Pendule „La Lecture“. Empire. Bronze, vergoldet. Gestufter Sockel mit reliefierter, allegorischer Darstellung auf die Astronomie. Darauf das Uhrgehäuse mit Applikenbesatz, Blütenlunette und Attributen wie Folianten, Lineal, Lorbeerkranz sowie bekrönender Büste des Archimedes auf Bibliotheksregal. Flankierend lesende Dame und Himmelsglobus (aus Holz erg.) auf Säule. Werk mit Federaufhängung und Halbstunden-Schlossscheibenschlagwerk. Medaillenstempel 1855. H. 42,5 cm (Erg., nicht intakt, Pendel fehlt). Frankreich. (55726) (1500,–)

 
1388 
 

Pendule Napoleon III. Bronze, vergoldet, partiell dunkel patiniert. Auf hohem, eingezogenem Rankensockel die in einen Felsen eingelassene Uhr. Darüber jg. Kavalier beim Bekränzen der Figur eines Marienaltars. 21-Tage-Werk. Hakengang. Halbstundenschlag auf Glocke. H. 45 cm. Frankreich, M. 19. Jh. (55673) (800,–)

 
1389 
 

Pendule im Boulle-Stil. Geschweiftes Gehäuse mit rotem Schildpattfurnier und Messing-Rankeneinlagen. Konturierende Messingappliken. Verglastes, vergoldetes Zifferblatt mit Emailkartuschen für röm. Zahlen. Hakengang. Halbstundenschlag auf Tonfeder. Medaillenstempel. H. 36 cm. Frankreich, E. 19. Jh. Dazu: Konsole im Boulle-Stil. (Besch.). H. 22,5 cm. (55668) (500,–)

 
1390 
 

Pendule im Louis-XVI-Stil. Bronze, vergoldet. Auf vier Kreiselfüßen und vorn gerundeter Sockelplatte die runde, auf einem Säulenstumpf sitzende Uhr mit seitlichen Voluten, Blütengirlande, Schleifendekor und bekrönender Schale. Zifferblatt Email mit blauen röm. Zahlen und schwarzer Minuterie. Hakengang. Halbstundenschlag auf Glocke. (Kl. Applikentle. fehlen). H. 33,5 cm. (55673) (1000,–)

 
1391 
 

Kamingarnitur im Louis-XVI-Stil. Pendule in Portalform und ein Paar zweikerzige Leuchter. Weißer Marmor, Bronze, vergoldet. Applikenbesatz. Trophäenbekrönung. Sonnenpendel. Zifferblatt Email mit Blütenbögen. Hakengang. Halbstundenschlag auf Glocke. Medaillenstempel. H. 39/22 cm (rückwärt. Glas Spr.). Frankreich. (55608) (1500,–)

 
1392 
 

Reisewecker. Vierseitig und oben verglastes Messinggehäuse. Vergoldete Rankenfront mit eingepasstem Email-Ziffernring (kl. Spr.). Händlermarke: Gebr. Eppner Berlin. Zylinderhemmung. Feinregulierung. Glocke im Boden. Bügelgriff. H. 10,8 cm (Weckmechanismus def., ein Seitenglas besch.). Wohl England, um 1900. (55732) (200,–)

 
1393 
 

Tischuhr „Atmos Classic“. Kubisches, vergoldetes, allseitig verglastes Messinggehäuse mit abgeschrägten Ecken auf Sockelplatte. Ziffernring mit aufgelegten Zahlen. Drehpendel. Arretur. Feinregulierung. Druckdose für den auf Temperaturschwankungen beruhenden Aufzugsmechanismus. Libelle. H. 22,5 cm. bez.: Jaeger-LeCoultre Atmos Swiss Made. Seriennr. 306609. 1970er Jahre. In Originalkasten mit Garantieschein von 1981. (55582) (500,–)