153
Denner, Balthasar (Altona, Rostock 1685-1749), zugeschrieben
Älteres Ehepaar mit PelzmäntelnZwei Brustbildnisse. Dunkler Hintergrund. Lwd. auf Holz (starkes Krakelee). Je 31,5×37 cm. R.
(56768) 950,-- €
154
Deutsch (17. Jh.)
Fons VitaeChristus als Schmerzensmann mit Kreuz und Kelch in einem Brunnen stehend. Goldener Nimbus. Eichenholz. 44,5×34 cm. Tabernakel-R.
(56768) 1000,-- €
156
Deutscher Maler (18. Jh.)
HafenansichtRechts Anlegeplatz mit Booten an zylindrischem Turm. Auf dem Wasser weitere Boote. Lwd. 28,5×39 cm. R.
(56501) 400,-- €
157
Deutscher Maler (18. Jh.)
Landschaft mit BauernszeneWächter und Pferd vor dem Wald. Rechts arbeitende Bauern und Dorf im Hintergrund. Lwd. 28,5×39 cm. R.
(56501) 250,-- €
158
Flämischer Maler (17. Jh.)
Bucht mit Segelbooten in bewaldeter LandschaftFigurenstaffage und Landhaus. Holz (besch.). 25×36 cm.
(57229) 400,-- €
159
Geiger, Conrad (Erlangen, Schweinfurt 1751-1808), zugeschrieben
Porträt wohl von Friedrich Ernst SchnetterBrustbildnis. Mit Zopffrisur, in rotem Rock und goldbestickter Weste mit goldenen Knöpfen. Spitzenrüsche. Auf Keilrahmen bez. u. dat. 1784. Lwd. (doubl.) 55,5×46 cm. R. Conrad Geiger wirkte insbesondere als Reisemaler und fertigte viele Porträts für den Landadel.
(61231) 900,-- €
160
Graff, Anton (Winterthur, Dresden 1736-1813), Kopie nach
Johanna Christiana Eltz, geb. VoigtBrustbildnis nach dem Original Nr. 2173 in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden. Lwd. 78×63 cm. Rückseitig bez. u. dat. 1922.
(59219) 300,-- €
161
Hals, Frans (Antwerpen, Haarlem 1585-1666), nach
Brustbildnis eines jüngeren Mannes(19./20. Jh.)
Mit großem Hut und weißem Spitzenkragen. Lwd. (2 rep. Löcher). 60×46 cm. R.
(59484) 400,-- €
166
Raffael (1483-1520), Kopie nach
Madonna del GranducaNach dem Original im Palazzo Pitti, Florenz. Holz. 78×53 cm. R.
(59584) 600,-- €
167
Schinnagl, Max Joseph (Burghausen, Wien 1697-1761) , zugeschrieben
Idealisierte Landschaft mit WanderernVor Turmruine und Dorfhäusern zwei zur Weiterreise bereitgestellte Pferde. Holz. (Rückseitig Klebezettel mit handgeschriebener "129", Reste eines Siegels und weitere Bez.) 23×30 cm. R. Schinnagl war von Anton Faistauer und Josef Orient beeinflusst und war auch Mitarbeiter des Kaiserlichen Hofmalers Martin van Meytens (Stockholm, Wien 1695-1770). Die Figuren in seinen Landschaften malte oft Franz Christof Janneck (Graz, Wien 1703-1761).
(61225) 800,-- €
168
Schütz, Christian Georg I (Flörsheim, Frankfurt/Main, 1718-1791), Umkreis
Rheinische Flusslandschaft in Abendstimmungwohl um 1770-80
Links am Ufer Hirt mit zwei Ziegen die Brücke überquerend. Im Vordergrund rechts bewaldeter Fels. Ausblick in die bergige Landschaft. Holz. (Rückseitig Klebezettel mit Informationen zum Künstler, kl. Farbfehlstelle). 23,5×31 cm. R.
(61225) 750,-- €
169
Schweizer Maler (E. 18. Jh.)
Porträt eines GelehrtenIn hellblauem Rock mit weißen Knöpfen und schwarzer Weste. Brustbildnis. Oval (zwei kleine Löcher). Lwd. 59×44 cm. R.
(56888) 350,-- €
171
Unbekannter Maler (um 1700)
Porträt eines Mannes mit AllongeperückeIn rotem Rock mit weißem Tuch. Die Hand nach hinten links zeigend. Lwd. (2 kl. Löcher und Farbfehlstelle). 73×60 cm. R.
(60849) 900,-- €
172
Deutscher Porträtmaler (2.H. 18. Jh.) , wohl Umkreis von Anton Raphael Mengs
Porträt einer Hofdame mit FächerIn weißem Kleid mit blauer Stola. Hochgebundenes lockiges Haar mit Perlenschmuck. Lwd. (doubl.) 99×75 cm. R.
(60849) 2500,-- €
173
Unbekannter Maler (18. Jh.)
Der verlorene Sohnim Augenblick der Reue mit himmelwärts gerichtetem Blick. Stehend im Innenhof eines bäuerlichen Anwesens inmitten einer Schweineherde. Lwd. (rep. Loch). 48×62 cm. R.
(60820) 400,-- €
175
Unbekannter Kopist , nach Pieter Paul Rubens
Die Kreuzigung Petri18./19. Jh.
Nach dem Original von Rubens von 1638 in Sankt Peter, Köln. Gemalter Bogenabschluss mit Inschrift. Lwd. (kl. Farbfehlstellen) 78×62 cm.
(61313) 380,-- €